20.02.2013 Aufrufe

Jobware | Bewerbungs-Ratgeber

Jobware | Bewerbungs-Ratgeber

Jobware | Bewerbungs-Ratgeber

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unser Geschenk für sie<br />

<strong>Jobware</strong>-Geheimtipps<br />

für die Online-Bewerbung


Blick hinTer die kUlissen<br />

Bewerben – know-how aus insidersicht!<br />

Seit mehr als 16 Jahren unterstützen wir als Stellenmarkt und<br />

Personalberatung Unternehmen bei der Personalgewinnung.<br />

Tagtäglich stehen wir in Kontakt mit Personalreferenten und<br />

Recruitern, die unser Wissen über den <strong>Bewerbungs</strong>prozess<br />

permanent aktualisieren.<br />

Dieses Know-how aus Insidersicht wird Ihnen entscheidende<br />

Vorteile bringen und Ihre Chancen auf Ihren persönlichen Traumjob<br />

erhöhen! Wir wollen Sie hier an dieser Stelle dabei unter-<br />

stützen und lassen Sie mit <strong>Jobware</strong> hinter die Kulissen blicken!<br />

Je genauer sie durchschauen, wie Unternehmen neue<br />

Mitarbeiter auswählen, desto größer ist ihre chance<br />

auf ihren Traumjob!


BewerBerinnen Und BewerBer<br />

diese Tipps sind für sie relevant, wenn:<br />

• Sie grundsätzlich bereits wissen, worauf es bei einer Bewerbung<br />

ankommt, und jetzt noch die ultimativen Geheimtipps benötigen,<br />

um erstklassig zum neuen Job zu gelangen, und<br />

• am Ende Ihres Studiums stehen und als Absolvent die Herausforderung<br />

suchen, die am besten zu Ihnen passt und in der Sie<br />

Ihre Qualifikationen am besten einsetzen können, oder<br />

• schon im Job stehen und einen beruflichen Wechsel in den<br />

nächsten Monaten anstreben, um Ihrer Karriere neuen Schub<br />

zu geben, oder<br />

• als Wiedereinsteiger im Berufsleben neu Fuß fassen wollen.<br />

Also, gehen sie mit uns an den start …


jobware.de<br />

presse@jobware.de<br />

jobware.de/iphone<br />

jobware.de/ipad<br />

jobware.de/facebook<br />

jobware.de/googleplus<br />

jobware.de/twitter<br />

jobware.de/youtube<br />

PiOnier iM weB<br />

informationen über <strong>Jobware</strong>.<br />

<strong>Jobware</strong> ist einer der führenden Stellenmärkte in Deutschland.<br />

Auf <strong>Jobware</strong> inseriert, wer erstklassige Mitarbeiter für anspruchsvolle<br />

Fach- und Führungsaufgaben sucht. Auf <strong>Jobware</strong> sucht,<br />

wer schnell und unkompliziert erstklassige und auch wirklich<br />

noch offene Positionen finden will.<br />

Die Personalberatung von <strong>Jobware</strong> besetzt Top-Positionen<br />

in Unternehmen, die aus unterschiedlichsten Gründen<br />

von einer eigenen Ausschreibung absehen.<br />

Gestartet ist <strong>Jobware</strong> als Pionier im Internet im Jahr 1996.<br />

Heute beschäftigt <strong>Jobware</strong> mehr als 150 Mitarbeiter<br />

am Standort Paderborn, wo wir regelmäßig für uns selbst<br />

erstklassige Mitarbeiter suchen.<br />

Sie möchten mehr über uns erfahren? Informieren Sie sich<br />

über unseren Internet-Auftritt www.jobware.de<br />

oder kontaktieren Sie uns über presse@jobware.de.<br />

Laden Sie auch unsere iPhone/iPad-App<br />

im Apple iTunes Store oder unter<br />

jobware.de/iphone bzw. jobware.de/ipad.<br />

Jobs <strong>Ratgeber</strong> Über uns Arbeitgeber »<br />

Erstklassige Jobs suche n Karriere & Bewerbun g<br />

Was? Wo?<br />

Erweiterte Suche<br />

Jobs für Ingenieur e<br />

IT Job s<br />

Jobs im Ma rketing<br />

Jobs im Vertrieb<br />

Jobs über 80.000 E UR<br />

Jobs im Personalbereic h<br />

Kaufmännische Job s<br />

Erstklassige Arbeitgebe r<br />

Maschinenba u<br />

Banken und<br />

Versicherunge n<br />

Energie<br />

Pharma und Chem ie<br />

Fahrzeugbau und<br />

Zuliefere r<br />

Job<br />

Recht und Steuer n<br />

Immobilien und Ba u<br />

Jobs im Managemen t<br />

Berufsstar t<br />

Beratung<br />

SAP Beratung, Entwicklu ng<br />

Gesundheit und Soziale s<br />

Muster arbeitszeugniss e<br />

Die Online-Bewerbung :<br />

Wann sollten Sie die Onlin e-<br />

Bewerbung nutzen?<br />

Das Telefoninterview :<br />

Wie Sie überzeuge n<br />

SAP-Berater:<br />

Könige im Arbeitsmark t<br />

Das Anschreiben :<br />

<strong>Bewerbungs</strong>anschreiben<br />

richtig aufbaue n<br />

E-Mail-Bewerbun g


sTellenAnZeiGen sUchen<br />

der frühe Vogel fängt den wurm.<br />

schauen sie sich frische stellenanzeigen an!<br />

Unternehmen sprechen die erste Einladung zum Vorstellungs-<br />

gespräch häufig schon wenige Tage nach der Veröffentlichung<br />

der Stellenanzeige aus. Liegt Ihre Bewerbung dann noch nicht vor,<br />

bleibt Ihnen nur die Hoffnung auf eine weitere Interviewrunde.<br />

Lesen Sie daher täglich die neuen Stellenanzeigen! Die aktuellsten<br />

Anzeigen finden Sie im Internet (für Absolventen sowie Fach- und<br />

Führungskräfte bei www.jobware.de) und samstags in der Zeitung.<br />

Wollen Sie nichts verpassen, dann abonnieren Sie z. B. bei <strong>Jobware</strong><br />

die „JobMail”. Wir leiten Ihnen dann täglich passende Stellen-<br />

anzeigen per E-Mail zu. So ersparen Sie sich eine immer wiederkehrende<br />

Suchanfrage und bekommen jedes Angebot, das zu Ihnen<br />

passt. Außerdem können Sie stets schnell reagieren, wenn Ihr<br />

Traumjob dabei ist.<br />

lesen sie also möglichst<br />

täglich stellenanzeigen!<br />

nur so stellen sie sicher,<br />

dass sie bei den ersten<br />

sind, die reagieren. denken<br />

sie daran: der frühe<br />

Vogel fängt den wurm.<br />

Bewerben sie sich als erster!<br />

Folgen Sie Ihrem Bauchgefühl.<br />

Sobald Sie eine passende<br />

Anzeige finden, bewerben Sie<br />

sich. Nichts wäre ärgerlicher,<br />

als nach zwei Wochen mit viel<br />

Aufwand eine Bewerbung<br />

abzusenden, die bereits<br />

chancenlos ist.


Online<br />

Viele Unternehmen haben ihre<br />

Stellenanzeigen mit einem<br />

online-Formular verknüpft. Ihre<br />

Bewerbung erreicht sofort den<br />

richtigen Ansprechpartner.<br />

BewerBUnG | ForM Und FUnkTIon<br />

Personaler bevorzugen<br />

Online-Bewerbungen!<br />

Zuallererst wollen wir einem weitverbreiteten Missverständnis<br />

vorbeugen! E-Mail-Bewerbungen sind keine online-Bewerbungen.<br />

Unter einer online-Bewerbung verstehen wir Bewerbungen, die<br />

mittels eines online-<strong>Bewerbungs</strong>formulars erfasst werden und<br />

innerhalb derer der Bewerber somit die Möglichkeit erhält, seine<br />

Daten strukturiert zu hinterlegen.<br />

Wir empfehlen Ihnen, sich Zeit zu nehmen. Studieren Sie das<br />

online-<strong>Bewerbungs</strong>formular des Unternehmens, ohne dies soweit<br />

e-Mail<br />

Immer mehr Unternehmen<br />

akzeptieren auch diese Form<br />

der Bewerbung, wenn sie<br />

professionell genutzt wird. Wird<br />

ein online-Formular angeboten,<br />

ist dieses der E-Mail vorzuziehen.<br />

Papier<br />

Ganz selten favorisiert das<br />

ein oder andere Unternehmen<br />

immer noch die klassische Form<br />

der Bewerbung auf Papier. Der<br />

Personaler erspart sich hierbei<br />

das Ausdrucken und fühlt die<br />

Qualität Ihrer Bewerbung.<br />

möglich gleich auszufüllen. Prüfen Sie zunächst einmal, welche<br />

Unterlagen und Informationen von Ihnen erwartet werden. Regelmäßig<br />

wird Ihnen die Möglichkeit geboten, Ihr Anschreiben und<br />

einen Lebenslauf hochzuladen. Lehnen Sie sich zurück und erstellen<br />

Sie mit der gebotenen Muße ein passendes Anschreiben und einen<br />

passenden Lebenslauf. Vielleicht besteht auch die Möglichkeit, ein<br />

Foto oder Zeugnisse hochzuladen. dann sollten Sie auch diese<br />

Unterlagen in elektronischer Form parat haben, bevor Sie sich<br />

an das endgültige Ausfüllen der online-Bewerbung machen.<br />

Leider benötigen Papier-<br />

Bewerbungen oft mehrere Tage,<br />

bis sie den Ansprechpartner<br />

erreichen. diese Form sollten<br />

Sie wirklich nur dann wählen,<br />

wenn sie ausdrücklich<br />

erwünscht wird.


drucken sie ihre komplette<br />

Online-Bewerbung<br />

aus und legen sie diese<br />

zusammen mit einem<br />

Ausdruck der stellenanzeige<br />

sorgfältig ab. sie<br />

werden diese Unterlagen<br />

für die Vorbereitung des<br />

Vorstellungsgesprächs<br />

benötigen.<br />

BewerBUnG | dokUMEnTE<br />

kontaktdaten in der Online-Bewerbung<br />

Jedes online-<strong>Bewerbungs</strong>formular beinhaltet die Möglichkeit zum<br />

Hinterlegen der kontaktdaten. Wer sich hier vertippt, der erhält<br />

ggf. die an seine E-Mail-Adresse versandte oder auf seiner Mailbox<br />

hinterlassene Einladung nicht. Prüfen Sie daher jede Eingabe<br />

doppelt.<br />

Es versteht sich von selbst, dass Sie eine seriös lautende E-Mail-<br />

Adresse verwenden sollten, die Ihnen leicht zugeordnet werden<br />

kann (idealerweise: Vorname.nachname@ … .de).<br />

Achten Sie darüber hinaus darauf, auf Ihrem Anschreiben, in Ihrem<br />

Lebenslauf und in diesem Formular immer genau die gleichen<br />

kontaktdaten anzugeben. Abweichende kontaktdaten führen<br />

zu Verwirrung.<br />

das Anschreiben<br />

die meisten online-<strong>Bewerbungs</strong>formulare bieten ein Freitextfeld<br />

für die Eingabe einer nachricht, worunter das Anschreiben erwartet<br />

wird. Alternativ bieten Ihnen die meisten online-Formulare die<br />

Möglichkeit, das Anschreiben hochzuladen. Wenn irgend möglich,<br />

laden Sie Ihr vorbereitetes und sauber gestaltetes Anschreiben<br />

hoch und verzichten Sie auf die Eingabe einer nachricht. Sollte<br />

dies nicht möglich sein, dann achten Sie auf die Einhaltung der<br />

Zeichenbegrenzung und versuchen Sie trotz der eingeschränkten<br />

Möglichkeiten Ihrem Text durch die Verwendung von Zeilenum-<br />

brüchen eine saubere Struktur zu geben. Hier fehlt Ihnen die<br />

Rechtschreibprüfung! Kopieren Sie daher besser den so eingegebenen<br />

Text in ein Programm mit rechtschreibprüfung (Word)<br />

und stellen Sie sicher, dass Ihr Text einwandfrei ist.<br />

weitere Angaben<br />

Häufig können Sie innerhalb des Formulars zusätzliche Angaben zu<br />

Ihrer Berufserfahrung, Ihrer Ausbildung und Ihren Qualifikationen<br />

machen. Einige Unternehmen verwenden sie, um Ihre Bewerbung<br />

automatisch auch mit weiteren offenen Positionen abzugleichen.<br />

Andere Unternehmen nutzen diese Eingaben, um Ihr Profil hinsichtlich<br />

der Eignung für die ausgeschriebene Stelle automatisch zu<br />

bewerten. Es liegt an Ihnen einzuschätzen, ob die Vor- oder nachteile<br />

bezogen auf Sie persönlich überwiegen, wobei aus unserer<br />

Sicht nur wenige Unternehmen derart ausgereifte Technologien an<br />

dieser Stelle einsetzen. Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen daher,<br />

diese Möglichkeit zu nutzen. Je genauer Sie Ihre Schlüsselkompetenzen<br />

bezogen auf die ausgeschriebene Stelle herausstreichen,<br />

umso besser.


Beachten sie: Jedes<br />

Unternehmen bevorzugt<br />

in der regel genau eine<br />

form! insgesamt 85 %<br />

der Personalentscheider<br />

geben Online-Bewerbungen<br />

den Vorzug!<br />

BewerBUnG | AnLAGEn<br />

Anlagen zur Online-Bewerbung<br />

In den meisten Fällen können Sie über das Formular auch Anlagen<br />

zu Ihrer online-Bewerbung hochladen. diese sollten mit sprechenden<br />

dateinamen wie beispielsweise nachname-Lebenslauf.pdf im PdF-<br />

Format gespeichert sein.<br />

reduzieren Sie die Zahl der Anlagen auf genau drei dokumente,<br />

nämlich das Anschreiben, den Lebenslauf und die Zusammen-<br />

stellung der Zeugnisse, so wie Sie diese auch einer Papier-<br />

bewerbung beifügen würden.<br />

Lesen Sie auch zwischen den Zeilen der Stellenanzeige, informieren<br />

Sie sich auf der Website und kontaktieren Sie im Zweifel das Unternehmen.<br />

Wir empfehlen Ihnen, Ihre Anlagen<br />

auch vor dem Hintergrund<br />

der etwaigen Notwendigkeit<br />

einer Weiterleitung auf mobile<br />

Endgeräte vom Speicherbedarf<br />

her klein zu halten. Achten Sie<br />

auf die vorgegebene maximale<br />

Größe.


BewerBUnG | BEWErBUnGSFoTo<br />

das <strong>Bewerbungs</strong>foto: Gewinnen sie bildlich<br />

die Aufmerksamkeit des Personalers!<br />

wichtig: wenn sie durch die Tür kommen, sollten sie<br />

wiederzuerkennen sein. Also bitte z. B. keine fotos<br />

aus der Jugend versenden, auch nicht die haarfarbe<br />

zwischendurch wechseln oder die Brille aufsetzen<br />

oder durch kontaktlinsen ersetzen.<br />

Ihre in Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnis nachgewiesenen<br />

Fähigkeiten und Erfahrungen sollten für den Erfolg im <strong>Bewerbungs</strong>prozess<br />

entscheidend sein. das Foto liefert hier keine Informationen,<br />

aber es kann Sympathie wecken und es kann sich deutlich stärker<br />

als Worte einprägen.<br />

Ein gutes Foto ist jeden Cent wert. das Foto muss zur angestrebten<br />

Position passen. Für die Position als kaufmännischer Leiter oder<br />

Controller wird ein anderes Foto benötigt als für die Position als<br />

Creative Director. Lassen Sie sich von einem Profi beraten. Wer<br />

hier zur eigenen kamera greift oder gar den Automaten nutzt,<br />

wird nicht zum gleichen Ergebnis gelangen. Es soll Bewerber<br />

geben, die sich mit Schnappschüssen aus dem Urlaub oder mittels<br />

Gruppenfotos bewerben. Wir raten hiervon dringend ab.<br />

Seit dem Allgemeinen Gleichstellungsgesetz<br />

kann niemand<br />

von Ihnen verlangen, Ihrer Bewerbung<br />

ein Foto beizufügen.<br />

Es wird aber weiterhin häufig<br />

noch als selbstverständlich<br />

erachtet. Schließlich erleichtert<br />

es das Foto, sich ein Bild vom<br />

Bewerber zu machen. Damit<br />

kommt dem Foto, so es denn<br />

beigefügt wird, eine überaus<br />

große Bedeutung zu.<br />

Wählen Sie sorgfältig die richtige Kleidung und den richtigen<br />

Bildausschnitt. Manch einer glaubt, er sei nicht fotogen. Bevor Sie<br />

sich deshalb gegen ein <strong>Bewerbungs</strong>foto entscheiden, sollten Sie<br />

sicherstellen, dass es nicht am Fotografen liegt.<br />

<strong>Bewerbungs</strong>foto – schwarz/weiß oder in farbe?<br />

Farbfotos sind heute weit verbreitet. Manch einer entfaltet aber<br />

eine deutlich interessantere Wirkung, wenn er schwarz/weiß<br />

abgelichtet wird. Lassen Sie sich vom Fotografen beraten und<br />

wählen Sie die Form, die Ihnen gefällt.<br />

<strong>Bewerbungs</strong>foto – elektronisch!<br />

Lassen Sie sich vom Fotografen das Foto auch als datei aushändigen.<br />

So können Sie das Foto direkt etwaigen online- oder E-Mail-<br />

Bewerbungen beifügen. Zugleich vermeiden Sie so den Aufwand,<br />

das Foto erst noch scannen zu müssen.


BewerBUnG | InHALTE<br />

Zeigen sie, dass sie die Anforderungen<br />

verstehen und erfüllen!<br />

Ihr Lebenslauf sollte die Stationen, die für die angestrebte Position<br />

relevant sind, ausführlich beleuchten. Alle anderen Stationen<br />

werden kurz und knapp dargestellt. Wer im Alter von 40 noch die<br />

Grundschule erwähnt oder umfassend über die Grundausbildung<br />

bei der Bundeswehr berichtet, zeigt kein Gespür für Prioritäten.<br />

Jedes Leben lässt sich auf 2–3 Seiten darstellen. Mehr sollten auch<br />

Sie nicht benötigen. Die wichtigsten Informationen gehören auf die<br />

erste Seite!<br />

Liefern Sie die Zeugnisse, die das Unternehmen benötigt.<br />

Verzichten Sie auf Unterlagen und Zeugnisse, die irrelevant sind.<br />

So stellen Sie sicher, dass der Entscheider sich mit Ihren Unterlagen<br />

auch wirklich auseinandersetzt.<br />

liefern sie mit ihrer Bewerbung<br />

eine erstklassige Arbeitsprobe!<br />

• keine rechtschreibfehler<br />

• keine Grammatikfehler<br />

• keine Gestaltungsfehler<br />

• keine Lücken<br />

Lassen Sie Ihre Bewerbung von jemandem gegenlesen, der die<br />

deutsche Sprache sehr sicher beherrscht. Bekanntermaßen fällt es<br />

jedem Menschen sehr schwer, die eigenen Fehler selbst zu finden.


in der ZwischenZeiT | ErrEICHBArkEIT<br />

Abwarten und Tee trinken?<br />

checken sie im internet ihre „weiße weste“.<br />

was können Unternehmen zu ihrem namen finden?<br />

Googeln Sie sich und prüfen Sie Ihr Profil auch bei sozialen<br />

netzwerken wie Facebook und XInG.<br />

Stellen Sie sich die Frage, welchen Eindruck die so gewonnenen<br />

Informationen auf einen zukünftigen Arbeitgeber machen könnten.<br />

Passen diese Informationen zu der von Ihnen angestrebten<br />

Position? Falls nicht, seien Sie auf entsprechende nachfragen<br />

vorbereitet. Controller, die Risikosportarten ausüben, sind vielleicht<br />

nicht die erste Wahl.<br />

seien sie erreichbar!<br />

nach dem Absenden Ihrer Bewerbung müssen Sie jederzeit<br />

mit rückfragen rechnen. daher: Seien Sie erreichbar!<br />

Manches Unternehmen ruft nicht zweimal an!<br />

• name, Adresse, E-Mail und Telefonnummer gehören<br />

auf das Anschreiben und den Lebenslauf.<br />

• Ihre kommunikationsdaten sollten richtig und auf allen<br />

Dokumenten gleich sein!<br />

• Seien Sie telefonisch gut erreichbar. Aktivieren Sie Ihre Mailbox.<br />

Lesen Sie mindestens täglich Ihre E-Mails. Leeren Sie täglich<br />

Ihren Briefkasten. Machen Sie Ihren Urlaub nicht zum Problem<br />

des Unternehmens, das ggf. Wochen braucht, um Sie dann ganz<br />

kurzfristig einzuladen. Mit jeder Einladung verpassen Sie eine<br />

Chance – vielleicht sogar die beste.


VOrsTellUnGsGesPrÄch | VorBErEITUnG<br />

der erste eindruck zählt!<br />

Beweisen sie flexibilität!<br />

der Personaler ruft Sie an! Er möchte Sie kennenlernen. Ihnen wird<br />

ein Termin vorgeschlagen. Sie sollten ihn annehmen, wenn Sie<br />

interessiert sind!<br />

Nur dann, wenn Sie den Termin absolut nicht einrichten können,<br />

sollten Sie nach Alternativen fragen. denn mit dieser Frage reduzieren<br />

Sie zugleich Ihre persönlichen Chancen!<br />

Bereiten sie sich vor!<br />

Was wissen Sie von Ihren Gesprächspartnern? Was wissen Sie vom<br />

Unternehmen? kennen Sie die Zahlen des Unternehmens? Schauen<br />

Sie nach, z. B. bei ebundesanzeiger.de. Was wissen Sie vom Markt<br />

und von Ihren Aufgaben?<br />

Durch eine sorgfältige Vorbereitung können Sie punkten! Stellen<br />

Sie im Gespräch Fragen, die zeigen, dass Sie sich gut auskennen!<br />

Interviewer werden geschult, auf Struktur und Vollständigkeit, auf<br />

Stil und Wortschatz und auf eine glaubhafte Motivation für den<br />

Wechsel zu achten. Seien Sie vorbereitet – insbesondere auf die<br />

Frage, warum Sie diese Position in jenem Unternehmen an diesem<br />

Standort als die richtige Herausforderung für sich betrachten!<br />

seien sie fair!<br />

Sagen Sie Einladungen zu Vorstellungsgesprächen sofort ab,<br />

wenn Sie diese nicht wahrnehmen wollen. Sagen Sie im<br />

<strong>Bewerbungs</strong>prozess sofort ab, wenn Sie den Job nicht wollen.<br />

Immer mehr Fach- und Führungskräfte erscheinen nicht zum<br />

Gespräch oder zum Arbeitsantritt. Verinnerlichen Sie sich, dass<br />

man sich im Leben immer zweimal sieht. Auch Informationen über<br />

ein so geartetes Benehmen fließen zwischen den Unternehmen.<br />

Menschen wechseln Unternehmen. Unternehmen werden gekauft<br />

und verkauft. Pflegen Sie Ihre Reputation! Sie ist Ihr Kapital!<br />

seien sie pünktlich!<br />

Jede Verspätung müssen Sie sich anrechnen lassen. Wenn Sie zum<br />

Vorstellungsgespräch zu spät kommen, wird das Unternehmen dies<br />

nicht als Einzelfall vermerken. Auf diese Art von Mitarbeitern kann<br />

man gut verzichten, und es wird nicht interessieren, dass es die<br />

absolute Ausnahme war. Unternehmen werden vielleicht Verständnis<br />

zeigen, wenn es sich um die Aschewolke aus Island handelt. Aber<br />

auch hier gewinnt doch eher der kandidat, der sich mit dem Auto<br />

noch in der Nacht auf den Weg machte. Solche Mitarbeiter wollen<br />

Unternehmen! Da wird der ein oder andere Mangel im Lebenslauf<br />

durchaus verziehen!


für Männer gilt: die<br />

Beine gehören weder<br />

übereinander noch breit<br />

auseinander, sondern<br />

nebeneinander!<br />

frauen hingegen dürfen<br />

die Beine übereinanderschlagen.<br />

VOrsTellUnGsGesPrÄch | VErHALTEn<br />

Begrüßen Sie jeden (!) Gesprächspartner mit namen und schauen<br />

Sie ihm in die Augen. Ihre Hände müssen immer sichtbar sein.<br />

die Arme verschränken Sie nur, wenn Sie das Gespräch beenden<br />

wollen, denn diese Geste drückt Ablehnung aus.<br />

die krawatte ist dezent zu wählen. Weihnachtsmänner-, osterhasenoder<br />

Kommunionskrawatten sollten Sie dem Gesprächspartner<br />

nicht zumuten. Erscheinen Sie nicht – wie schon vorgekommen –<br />

mit einer Plastiktüte, der Sie Ihre Unterlagen entnehmen.<br />

setzen sie sich richtig!<br />

Sollten Sie Ihren Platz frei wählen dürfen, so setzen Sie sich mit<br />

dem rücken zum Fenster. So haben Sie den besten Platz für jede<br />

Verhandlung und müssen nicht gegen das Licht anblinzeln. Setzen<br />

Sie sich ordentlich hin. Sie sind schließlich bei Ihrem potenziellen<br />

Arbeitgeber und nicht zu Hause auf der Couch.<br />

hören sie zu!<br />

Jeder Mensch hört sich selber gerne sprechen. Lassen Sie Ihren<br />

Gesprächspartner reden und ermuntern Sie ihn hierzu durch konstruktive<br />

Fragen. Sie selber sollten unbedingt auf lange Monologe<br />

verzichten. Geben Sie Ihrem Gegenüber durch Pausen zwischendurch<br />

immer wieder Gelegenheit, Ihren Redefluss zu unterbrechen.<br />

Minimieren Sie Ihren redeanteil. Hören Sie gut zu und antworten<br />

Sie präzise auf die Fragen, die Ihnen gestellt werden. Verstehen<br />

Sie eine Frage nicht, dann gilt es nachzufragen. Vielleicht gelingt<br />

es Ihnen sogar, Folgefragen herbeizuführen und das Gespräch so<br />

geschickt auf Ihre Stärken zu lenken.<br />

schauen sie hin!<br />

Sie blicken auf verschränkte Arme, auf abschweifende Blicke oder<br />

auf kreisende Daumen Ihrer Gesprächspartner. Dann stehen Sie am<br />

Abgrund! konzentrieren Sie sich darauf, die Sympathien für sich<br />

zurückzugewinnen. Variieren Sie das Thema, verstärken Sie den<br />

Dialog, geben Sie das Gespräch zurück und beobachten Sie die<br />

Wirkung Ihrer Maßnahmen.<br />

Verkaufen heißt, sich auf den Gesprächspartner einzustellen!<br />

Wenn Sie einfach wegschauen und aufgeben, dann ist es nicht<br />

der passende Job.<br />

Schlussendlich müssen auch Sie ein gutes Gefühl gewinnen.<br />

Seien Sie ehrlich: Wie sollen erst die kommenden Jahre werden,<br />

wenn schon die ersten Minuten ein Graus für Sie sind.


checklisTe<br />

worauf sie achten müssen:<br />

• rechtschreibung ist geprüft.<br />

• Firmenadresse und Ansprechpartner stimmen.<br />

• Anschreiben und Lebenslauf tragen das aktuelle datum.<br />

• der Betreff beinhaltet den namen der Position und die kennziffer<br />

sowie den namen des Stellenmarktes, in dem die Anzeige<br />

veröffentlicht wurde (z. B. <strong>Jobware</strong>).<br />

• Anschreiben und Lebenslauf tragen Ihre Unterschrift.<br />

• Postanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer sind korrekt<br />

und identisch auf Anschreiben und Lebenslauf.<br />

• der Lebenslauf weist keine Lücke auf.<br />

• die Bewerbung ist vollständig:<br />

1. Anschreiben<br />

2. Lebenslauf<br />

3. Foto<br />

4. die letzten drei Arbeitszeugnisse, soweit vorliegend<br />

5. Abschlusszeugnisse der Berufsausbildung, des Studiums,<br />

des höchsten Schulabschlusses


wichtig für sie: Wer das<br />

online-<strong>Bewerbungs</strong>formular<br />

geschickt nutzt, der wird in dem<br />

ein oder anderen Unternehmen<br />

auch auf Stellen angesprochen,<br />

auf die er sich gar nicht beworben<br />

hat – weil er von den<br />

Verantwortlichen ganz einfach<br />

„zufällig“ gefunden wurde.<br />

fAZiT<br />

setzen sie auf die richtige form<br />

der Bewerbung!<br />

Viele Großunternehmen setzen heute ausgeklügelte Systeme für die<br />

Personalbeschaffung ein. Auch in mittelständischen Unternehmen<br />

finden sich schon diese Lösungen. Mit diesen Systemen wird unter<br />

anderem auch der Auswahlprozess innerhalb der Unternehmen<br />

vereinheitlicht.<br />

Viele dieser Unternehmen sind darauf bedacht, dass ihnen erstklassige<br />

Fach- und Führungskräfte nicht durch die Lappen gehen,<br />

und akzeptieren daher neben der online-Bewerbung weiterhin<br />

E-Mail- und Papierbewerbungen. damit bleibt immer noch eine<br />

kleine Chance, mit einer Papier- oder auch E-Mail-Bewerbung<br />

zum Ziel zu gelangen.<br />

Schließlich müssen Sie für sich entscheiden, welche Form der<br />

Bewerbung die größten Chancen verspricht. orientieren Sie sich<br />

dabei sowohl an den Bedürfnissen des Unternehmens als auch<br />

an Ihrem persönlichen Interesse, sich bestmöglich in der für Sie<br />

optimalen Form dem Unternehmen vorzustellen.<br />

online-<strong>Bewerbungs</strong>formulare können genutzt werden, um die<br />

eingehenden Bewerbungen automatisch zu klassifizieren. Wenn<br />

Sie für sich mit einem schlechten Ergebnis rechnen, dann könnte<br />

die Bewerbung per E-Mail Ihre Chancen erhöhen.


karrieretipps<br />

online<br />

Adressen Und links<br />

Der <strong>Jobware</strong> Karriere-<strong>Ratgeber</strong> enthält weitere wertvolle Tipps<br />

rund um Jobsuche und Bewerbung. Wie findet man den<br />

richtigen Job? Welche Strategie sollte idealerweise bereits<br />

bei der Formulierung von Anschreiben und Lebenslauf verfolgt<br />

werden, und wie führe ich diese Strategie im Vorstellungsgespräch<br />

erfolgreich fort? diese Fragen werden hier » beantwortet.<br />

Werden Sie Mitglied unseres Kandidaten-Netzwerks. Mit Ihrem<br />

Eintrag erschließen Sie sich die Chance auf attraktive Positionen<br />

unserer Mandanten, die häufig nicht zur Ausschreibung gelangen.<br />

Ihre Daten werden durch unsere Personalberater absolut vertraulich<br />

behandelt und an Mandanten nur nach Abstimmung und Ihrer auf<br />

den jeweiligen Einzelfall bezogenen ausdrücklichen Zustimmung<br />

weitergeleitet. Die Mitgliedschaft im Kandidaten-Netzwerk von<br />

<strong>Jobware</strong> ist kostenlos. die Entscheidung über die Aufnahme in<br />

das Kandidaten-Netzwerk obliegt unseren Personalberatern.<br />

<strong>Jobware</strong> Online-service Gmbh<br />

Technologiepark 32 Fon 05251 5401-0 info@jobware.de<br />

33100 Paderborn Fax 05251 5401-111 www.jobware.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!