20.02.2013 Aufrufe

Amtsblatt des Kantons Glarus, 11.2.10 - Glarus24.ch

Amtsblatt des Kantons Glarus, 11.2.10 - Glarus24.ch

Amtsblatt des Kantons Glarus, 11.2.10 - Glarus24.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Glarus</strong>, 11. Februar 2010<br />

Nr. 6, 164. Jahrgang<br />

Erneuerungswahl Landrat<br />

am 30. Mai 2010<br />

Im <strong>Amtsblatt</strong> vom 4. Februar 2010 war die<br />

Erneuerungswahl <strong>des</strong> Landrates als gemeinsam<br />

mit der eidgenössischen Volksabstimmung am<br />

13. Juni 2010 stattfindend angekündigt worden.<br />

Nun verzichtet der Bun<strong>des</strong>rat auf eine Abstimmung<br />

an diesem Datum. Da die konstituierende<br />

Sitzung <strong>des</strong> Landrates am 30. Juni abzuhalten ist,<br />

hat der Regierungsrat gestützt auf Artikel 26<br />

Absatz 2 <strong>des</strong> Abstimmungsgesetzes den Wahl -<br />

termin auf den 30. Mai 2010 vorverschoben.<br />

Namens <strong>des</strong> Regierungsrates:<br />

Marianne Dürst, Landammann<br />

Hansjörg Dürst, Ratsschreiber<br />

Eidgenössische Referendumsvorlage<br />

Der nachstehende, dem fakultativen Referendum<br />

unterliegende, Erlass der Bun<strong>des</strong>versammlung<br />

kann bei der Staatskanzlei bezogen werden:<br />

– Bun<strong>des</strong>gesetz über den Schutz der Gewässer<br />

(Gewässerschutzgesetz GSchG; Renaturierung),<br />

Änderung vom 11. Dezember 2009.<br />

Ablauf der Referendumsfrist: 13. Mai 2010.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 11. Februar 2010<br />

Die Staatskanzlei<br />

Stellenausschreibung<br />

<strong>Kantons</strong>spital <strong>Glarus</strong><br />

Das <strong>Kantons</strong>spital <strong>Glarus</strong> mit 116 Betten für<br />

die Akutversorgung von Patientinnen und Patienten<br />

mit Schwerpunkt Innere Medizin, Chirurgie,<br />

Orthopädie, Psychiatrie, Gynäkologie und Wochenbett<br />

liegt mitten in einer prächtigen Bergwelt und<br />

nur 50 Reiseminuten von Zürich entfernt.<br />

Für unsere psychiatrische Abteilung (allgemeinpsychiatrische,<br />

halboffene Station mit 9 Betten),<br />

unseren spitalinternen Konsiliardienst und<br />

unsere sozialpsychiatrische ambulante Sprechstunde<br />

suchen wir ab sofort oder nach Verein -<br />

barung eine/n<br />

Assistenzärztin/Assistenzarzt<br />

Psychiatrie<br />

(100%; zu 50% stationär und zu 50% ambulant)<br />

Es erwartet Sie:<br />

– eine abwechslungsreiche, interessante Tätigkeit<br />

in einem lebhaften, multidisziplinären<br />

Team mit spannenden Einblicken in andere<br />

medizinische und psychosoziale Fachgebiete<br />

– eine psychiatrische 9-Betten-Abteilung mit<br />

gemischten Krankheitsbildern, sehr motiviertem<br />

und kreativem Team und flexiblen<br />

Behandlungsansätzen<br />

– Teilnahme am vielfältigen Konsiliar- und<br />

Liaisondienst für alle Abteilungen <strong>des</strong> Spitals<br />

in gutem Betriebsklima<br />

– Mitarbeit auf der interdisziplinären Notfallstation<br />

für die Beurteilung und Aufnahme<br />

psychiatrischer Patienten<br />

– psychiatrische und psychotherapeutische<br />

Behandlung ambulanter Patienten<br />

Wir bieten:<br />

– Weiterbildungsanerkennung der FMH für<br />

2 Jahre (Kategorie B)<br />

– eigenverantwortliche, spannende und vielseitige<br />

Tätigkeit in einem interdisziplinären,<br />

kollegialen, motivierten Team<br />

– geregelte Arbeitszeit ohne Nacht- und Wochenenddienste<br />

(ausser zwei Samstagvormittage<br />

pro Monat)<br />

– Supervision, wöchentliche Teilnahme am<br />

FMH-Weiterbildungscurriculum in Zürich<br />

(WBV)<br />

– modernes Gebäude mit zeitgemässer Infrastruktur,<br />

Parkiermöglichkeit<br />

– Umgebung mit hohem Freizeitwert<br />

Wir erwarten:<br />

– Bewerber/innen mit abgeschlossenem Schweizer<br />

Staatsexamen oder äquivalenter Ausbildung<br />

im Ausland<br />

– möglichst in fortgeschrittener Weiterbildung<br />

zur Fachärztin/zum Facharzt für Psychiatrie<br />

und Psychotherapie<br />

– Freude an der Arbeit in unterschiedlichen<br />

Aufgabenbereichen mit entsprechender Flexibilität,<br />

Kooperations- und Teamfähigkeit<br />

Persönliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne<br />

unsere Leitende Ärztin Psychiatrie, Frau Dr. med.<br />

Regula Guggenbühl Schlittler, Telefon 055 646<br />

40 00, E-Mail: regula.guggenbuehl@ksgl.ch.<br />

Fühlen Sie sich angesprochen? Wir freuen<br />

uns auf Ihre schriftliche Bewerbung an: <strong>Kantons</strong>spital<br />

<strong>Glarus</strong>, Frau Bernadette Meli Sbriz,<br />

Leiterin Personalmanagement, Burgstrasse 99,<br />

<strong>Glarus</strong>, E-Mail: personal@ksgl.ch.<br />

AMTSBLATT<br />

DES KANTONS GLARUS<br />

Herausgegeben von der<br />

Staatskanzlei <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong><br />

8750 <strong>Glarus</strong><br />

Bekanntmachung<br />

Frau Sabina Elmer Zentner, geboren 14. April<br />

1972 von Matt und Elm, ist im Besitze <strong>des</strong><br />

Diploms als dipl. Physiotherapeutin, das sie am<br />

10. April 2003 bei der Physiotherapieschule<br />

Schaffhausen erworben hat. Ihr wird gemäss<br />

Artikel 26 <strong>des</strong> Gesetzes über das Gesundheits -<br />

wesen vom 6. Mai 2007, Artikel 3 Absatz 2 der<br />

Verordnung über Berufe und Einrichtungen in<br />

der Gesundheitsversorgung vom 12. August<br />

2008 sowie Buchstabe s <strong>des</strong> Anhangs eine Gesundheitspolizeiliche<br />

Berufsausübungsbewilligung<br />

als Physiotherapeutin im Kanton <strong>Glarus</strong> erteilt.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 8. Februar 2010<br />

Departement<br />

Finanzen und Gesundheit<br />

Rolf Widmer, Lan<strong>des</strong>statthalter<br />

Auflage eines Gesuches für<br />

eine Erdwärmesonde<br />

(Art. 14 EG GSchG)<br />

Bauherrschaft: Jürgensen Susanna und<br />

Stefan, Tobelweg 28, 8706 Feldmeilen.<br />

Standort: Leinsitenstrasse, Parzelle Nr. 214,<br />

Grundbuch, Engi.<br />

Vorhaben: Ausführung von vier Bohrungen<br />

mit einer Tiefe von je 60 m zur Wärmenutzung<br />

mittels Erdsonde.<br />

Gestützt auf Artikel 14 EG Gewässerschutzgesetz<br />

sind die Gesuchsunterlagen während 30<br />

Tagen beim Departement Bau und Umwelt,<br />

Abteilung Umweltschutz und Energie, Kirchstrasse<br />

2, <strong>Glarus</strong>, zur Einsicht aufgelegt.<br />

Wer ein schutzwürdiges Interesse hat, kann<br />

innert der Auflagefrist schriftlich Einsprache<br />

wegen Verletzung öffentlich-rechtlicher Bestimmungen<br />

beim Departement Bau und Umwelt,<br />

Kirchstrasse 2, <strong>Glarus</strong>, einreichen.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 9. Februar 2010<br />

Departement Bau und Umwelt<br />

Der Departementsvorsteher:<br />

Robert Marti, Regierungsrat<br />

Zulassung als Kaminfeger<br />

Das Departement für Sicherheit und Justiz<br />

hat, gestützt auf Artikel 16 <strong>des</strong> Brandschutzgesetzes,<br />

den folgenden Personen die Zulassung als<br />

Kaminfeger im Kanton <strong>Glarus</strong> erteilt:<br />

Hanspeter Keller, Kaminfegermeister,<br />

Im Stöckli 43, 8854 Galgenen<br />

Markus Kühne, Kaminfegermeister,<br />

Hüttenweg 788, 8722 Kaltbrunn.<br />

Sie sind somit berechtigt, Kaminfegerarbeiten<br />

auszuführen. Die Zulassung gilt per sofort auf<br />

unbestimmte Zeit, längstens jedoch bis zum<br />

Erreichen <strong>des</strong> gesetzlichen Pensionsalters der<br />

Gesuchsteller.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 8. Februar 2010<br />

glarnerSach<br />

Abteilung Prävention<br />

Zwinglistrasse 6, <strong>Glarus</strong><br />

Verband <strong>des</strong> Glarner Staats- und<br />

Gemeindepersonals VGSG<br />

Infolge Rücktritts <strong>des</strong> Präsidenten auf Ende<br />

der Amtsperiode suchen wir auf die Hauptversammlung<br />

im April 2010 eine/n neue/n:<br />

Präsidenten/-in VGSG<br />

Ist es Ihnen ein Anliegen, sich um die Belange<br />

der Mitarbeiter/-innen der Kantonalen Verwaltung,<br />

<strong>des</strong> <strong>Kantons</strong>spitals und der Gemeindeangestellten<br />

sowie deren Rentner/-innen zusammen<br />

mit den anderen Vorstandsmitgliedern zu<br />

kümmern und diese gegenüber den Arbeitgebern<br />

zu vertreten?<br />

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, melden<br />

Sie sich doch bitte mit Kurzporträt (Name,<br />

Vorname, Geburtsdatum, Zivilstand, Beruf,<br />

Funktion und Abteilung, Telefon Geschäft usw.)<br />

bis 12. März 2010 bei Urs Bertsch, Polizeistützpunkt<br />

Näfels, E-Mail: urs.bertsch@gl.ch.<br />

Für nähere Informationen geben Ihnen die<br />

Vorstandsmitglieder <strong>des</strong> VGSG gerne Auskunft<br />

oder informieren Sie sich auf unserer Homepage<br />

www.vgsg.ch.<br />

Vorstand <strong>des</strong> Glarner<br />

Staats- und<br />

Gemeindepersonals VGSG<br />

Telefon 055 646 60 12<br />

Fax 055 646 60 19<br />

E-Mail: <strong>Amtsblatt</strong>@gl.ch<br />

Interkantonale Prüfung für<br />

Osteopathinnen und<br />

Osteopathen 2010<br />

Gestützt Artikel 7 Absatz 3 <strong>des</strong> Reglements<br />

der Schweizerischen Konferenz der kantonalen<br />

Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK)<br />

für die interkantonale Prüfung von Osteopa -<br />

thinnen und Osteopathen in der Schweiz vom<br />

23. November 2006 hat der Vorstand der GDK<br />

beschlossen, die interkantonale Prüfung für<br />

Osteopathinnen und Osteopathen wie folgt<br />

anzusetzen:<br />

Praktische Prüfungen im Frühjahr: 1. bis 30.<br />

Juni 2010.<br />

Praktische Prüfungen im Herbst: 1. bis 30.<br />

November 2010.<br />

Ort: Der Prüfungsort wird zu einem späteren<br />

Zeitpunkt entsprechend der sprachlichen und<br />

geo grafischen Verteilung der Kandidatinnen und<br />

Kandidaten bestimmt.<br />

Bewerber, welche die Zulassungsbedingungen<br />

erfüllen, haben ihre Anmeldung mit den<br />

notwendigen Unterlagen<br />

– bis spätestens zum 31. März 2010 für die<br />

Frühjahrsprüfung,<br />

– bis spätestens zum 31. August 2010 für die<br />

Herbstprüfung<br />

an das Zentralsekretariat der Schweizerischen<br />

Konferenz der kantonalen Gesundheits -<br />

direktorinnen und -direktoren (GDK), Speichergasse<br />

6, Postfach 684, 3000 Bern 7, zu richten.<br />

Es werden nur vollständige Anmeldungen<br />

berücksichtigt.<br />

Das Reglement über die interkantonale<br />

Osteopathenprüfung und das Anmeldeformular<br />

können beim Zentralsekretariat der GDK,<br />

Speichergasse 6, Postfach 684, 3000 Bern 7, angefordert<br />

oder von unserer homepage www.gdkcds.ch/283.html<br />

heruntergeladen werden.<br />

Der Entscheid über die Zulassung zur Prüfung<br />

sowie Ort und Zeit der Prüfung werden den<br />

Kandidaten nach Ablauf <strong>des</strong> Anmeldetermins<br />

direkt zugestellt.<br />

3000 Bern 7, 28. Januar 2010<br />

Schweizerische Konferenz der<br />

kantonalen Gesundheitsdirektorinnen<br />

und -direktoren<br />

Der Zentralsekretär: Michael Jordi<br />

Stellenausschreibung<br />

Primarschule Sool<br />

Wir suchen auf Beginn <strong>des</strong> Schuljahres<br />

2010/2011, ab dem 16. August 2010, für unsere<br />

Mehrklassenschule mit integriertem Tagesschulbetrieb<br />

eine<br />

engagierte Lehrperson für die<br />

1. bis 3. Klasse<br />

– Wir setzen gezielt Elemente der Begabungsförderung<br />

ein<br />

– Wir pflegen einen engen Kontakt zwischen<br />

Schule und Tagesschule<br />

– Wir bieten individuelle Weiterbildung im<br />

Rahmen einer wissenschaftlichen Projektstudie<br />

– Wir bieten die Möglichkeit zur Mitgestaltung<br />

<strong>des</strong> Schulbetriebes<br />

Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen<br />

Unterlagen richten Sie bitte an: Petra Gärtner,<br />

Präsidentin Schulkommission, Neugasse 1, Sool,<br />

Telefon 055 644 31 09.<br />

Geburten<br />

Niederurnen<br />

7. Februar: Olluri Fiola, von Niederurnen und<br />

Oberiberg SZ, <strong>des</strong> Olluri, Driton und der<br />

Marty Olluri, Erika.<br />

<strong>Glarus</strong><br />

29. Januar: Bektesi Dren, von <strong>Glarus</strong>, <strong>des</strong> Bektesi,<br />

Gazmend und der Bektesi, Mimoza.<br />

Die Staatskanzlei<br />

To<strong>des</strong>fälle<br />

Näfels<br />

4. Februar: Kälin Marie Elisabeth, von Einsiedeln<br />

SZ, geb. 6. Januar 1941, wohnhaft gewesen<br />

in Näfels, Ehefrau <strong>des</strong> Kälin, Meinrad.<br />

Netstal<br />

7. Februar: Kreuzer Klara, von Tuggen SZ, geb.<br />

31. März 1920, wohnhaft gewesen in Netstal.<br />

Verlag:<br />

Südostschweiz Presse und Print AG<br />

8750 <strong>Glarus</strong><br />

Ennenda<br />

5. Februar: Zentner Monika, von Ennenda, Elm<br />

und Unteriberg SZ, geb. 16. März 1962, wohnhaft<br />

gewesen in Ennenda.<br />

Schwanden<br />

31. Januar: Zurfluh Franz, von Erstfeld UR,<br />

geb. 5. August 1922, wohnhaft gewesen in<br />

Schwanden, Ehemann der Zurfluh, Alfonsa.<br />

1. Februar: Hefti Ursula Sina, von Schwanden,<br />

geb. 25. Juli 1933, wohnhaft gewesen in<br />

Schwanden, Ehefrau <strong>des</strong> Hefti, Robert Peter.<br />

2. Februar: Mossoni Marco Paul, von Ennenda,<br />

geb. 8. April 1984, wohnhaft gewesen in<br />

Schwanden.Die Staatskanzlei<br />

Die Staatskanzlei<br />

Handelsregistereintragungen<br />

Im Handelsregister sind folgende Eintragungen<br />

gemacht worden:<br />

28. Januar 2010<br />

VIPA trade GmbH, in Näfels, CH-160.4.005.020-0,<br />

Molliserstrasse 1, Näfels, Gesellschaft mit beschränkter<br />

Haftung (Neueintragung). Statutendatum:<br />

28. 1. 2010. Zweck: Handel, Verkauf,<br />

Vermietung und Instandstellung von Fahrzeugen<br />

aller Art sowie Handel und Verkauf von Modellbauartikeln<br />

und Werkzeugmaschinen/-zubehör.<br />

Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen<br />

und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten<br />

und sich an anderen Unternehmen im Inund<br />

Ausland beteiligen. Sie kann im In- und Ausland<br />

Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern<br />

und verwalten, Finanzierungen für eigene<br />

oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien<br />

und Bürgschaften für Tochtergesellschaften<br />

und Dritte eingehen. Stammkapital: Fr. 20 000.<br />

Nebenleistungspflichten gemäss Statuten. Publikationsorgan:<br />

SHAB. Mitteilungen an die Gesellschafter<br />

erfolgen schriftlich per Brief, Telefax<br />

oder E-Mail an die im Anteilbuch verzeichneten<br />

Adressen. Vinkulierung: Die Übertragbarkeit der<br />

Stammanteile ist nach Massgabe der Statuten beschränkt.<br />

Gemäss Erklärung <strong>des</strong> Gründers vom<br />

28. 1. 2010 untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen<br />

Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte<br />

Revision. Eingetragene Personen:<br />

Palmeri, Vincenzo, italienischer Staatsangehöriger,<br />

in Oberurnen, Gesellschafter und Geschäftsführer,<br />

mit Einzelunterschrift, mit 200 Stammanteilen<br />

von je Fr. 100; Palmeri-Saxer, Janine, von<br />

Altstätten, in Oberurnen, mit Einzelunterschrift.<br />

28. Januar 2010<br />

di caudo architektur ag, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.<br />

000.449-7, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 143<br />

vom 26. 7. 2005, S. 7, Publ. 2949950). Eingetragene<br />

Personen neu oder mutierend: Di Caudo,<br />

Massimo, italienischer Staatsangehöriger, in<br />

Riedern, Präsident, mit Einzelunterschrift (bisher:<br />

in <strong>Glarus</strong>); Treuhand Barbon-Hefti AG (CH-<br />

160.3.003.270-8), in Luchsingen, Revisionsstelle<br />

(bisher: Treuhand Barbon-Hefti AG, in Luchsingen).<br />

28. Januar 2010<br />

DIMA Immobilien AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.4.<br />

003.416-1, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 58<br />

vom 25. 3. 2009, S. 11, Publ. 4941338). Eingetragene<br />

Personen neu oder mutierend: Di Caudo,<br />

Massimo, italienischer Staatsangehöriger, in<br />

Riedern, Präsident, mit Einzelunterschrift (bisher:<br />

in <strong>Glarus</strong>); Treuhand Barbon-Hefti AG (CH-<br />

160.3.003.270-8), in Luchsingen, Revisionsstelle<br />

(bisher: Treuhand Barbon-Hefti AG, in Luchsingen).<br />

28. Januar 2010<br />

Glaristo GmbH, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.4.003.781-3,<br />

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB<br />

Nr. 96 vom 20. 05. 2009, S. 11, Publ. 5027906).<br />

Eingetragene Person neu oder mutierend: Di<br />

Caudo, Massimo, italienischer Staatsangehöriger,<br />

in Riedern, Gesellschafter und Geschäftsführer,<br />

mit Einzelunterschrift, mit 20 Stamm -<br />

anteilen von je Fr. 1000 (bisher: in <strong>Glarus</strong>).<br />

28. Januar 2010<br />

Vincenzo Palmeri, VIPA Occasionen, in Näfels,<br />

CH-160.1.004.663-0, Einzelunternehmen (SHAB<br />

Nr. 55 vom 20. 3. 2007, S. 9, Publ. 3846788). Die<br />

Firma ist infolge Geschäftsübergang auf die<br />

«VIPA trade GmbH» (CH-160.4.005.020-0), in<br />

Näfels erloschen.<br />

29. Januar 2010<br />

Paperconsult GmbH, in Näfels, CH-160.4.005.<br />

021-1, Sonnenweg 43, Näfels, Gesellschaft mit<br />

beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum:<br />

29. 1. 2010. Zweck: Handel mit und<br />

Vermittlung von Papieren und Papierprodukten<br />

aller Art im In- und Ausland. Die Gesellschaft


2 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Nr. 6, 11. Februar 2010<br />

kann sich an andern in- und ausländischen Unternehmen<br />

beteiligen und Filialen und Tochtergesellschaften<br />

errichten, sowie im In- und Ausland<br />

Liegenschaften erwerben, verwalten, belasten<br />

und veräussern. Stammkapital: Fr. 20 000.<br />

Publikationsorgan: SHAB. Die Mitteilungen der<br />

Geschäftsführung an die Gesellschafter erfolgen<br />

schriftlich oder elektronisch. Vinkulierung: Die<br />

Übertragbarkeit der Stammanteile ist nach Massgabe<br />

der Statuten beschränkt. Gemäss Erklärung<br />

<strong>des</strong> Gründers vom 29. 1. 2010 untersteht die<br />

Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und<br />

verzichtet auf eine eingeschränkte Revision. Eingetragene<br />

Personen: Rehm, Michael, deutscher<br />

Staatsangehöriger, in Ulm (DE), Gesellschafter<br />

und Vorsitzender der Geschäftsführung, mit<br />

Einzelunterschrift, mit 20 Stammanteilen von je<br />

Fr. 1000; Hauser, Bertram, von Näfels, in Näfels,<br />

Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift.<br />

29. Januar 2010<br />

Ausbildungsfonds der Zahntechnik Näfels AG, in<br />

Näfels, CH-160.7.002.835-8, Stiftung (SHAB<br />

Nr. 52 vom 14. 3. 2008, S. 7, Publ. 4386070).<br />

Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:<br />

Landolt, Emil, von Näfels, in Näfels,<br />

Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;<br />

Landolt-Dunster, Dr. Walter, von Näfels, in Lachen,<br />

Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;<br />

Landolt-Dunster, Helen, von Näfels, in Lachen,<br />

Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene<br />

Person neu oder mutierend: Landolt,<br />

Martin, von Näfels, in Näfels, Mitglied, mit Einzelunterschrift.<br />

29. Januar 2010<br />

Marenco Swisshelicopter AG, in Niederurnen,<br />

CH-160.3.004.767-9, Aktiengesellschaft (SHAB<br />

Nr. 174 vom 9. 9. 2009, S. 9, Publ. 5237928). Statutenänderung:<br />

29. 1. 2010. Übersetzungen der<br />

Firma neu: (Marenco Swisshelicopter Ltd) (Marenco<br />

Swisshelicopter SA). Zweck neu: Entwicklung,<br />

Herstellung und Vertrieb von Helikoptern<br />

im In- und Ausland. Die Gesellschaft kann<br />

Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften<br />

im In- und Ausland errichten und sich an<br />

anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen.<br />

Sie kann im In- und Ausland Grundeigentum<br />

erwerben, belasten, veräussern und verwalten,<br />

Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung<br />

vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften<br />

für Tochtergesellschaften und Dritte ein -<br />

gehen. Aktienkapital neu: Fr. 2 000 000 (bisher:<br />

Fr. 1 000 000). Liberierung Aktienkapital neu:<br />

Fr. 2 000 000. Aktien neu: 2000 Namenaktien zu<br />

Fr. 1000 (bisher: 1000 Namenaktien zu Fr. 1000).<br />

Mitteilungen neu: Mitteilungen an die Aktionäre<br />

erfolgen per Brief oder Telefax an die im Aktienbuch<br />

verzeichneten Adressen. Nachliberierung<br />

durch Verrechnung einer Forderung von Fr. 500000.<br />

Bei dieser Kapitalerhöhung vom 29. 1. 2010 handelt<br />

es sich um eine «ordentliche Kapitalerhöhung».<br />

Eingetragene Personen neu oder mutierend: VTB<br />

Verwaltungs- Treuhand & Beratungs AG (CH-<br />

160.3.002.860-5), in Niederurnen, Revisionsstelle<br />

(bisher: VTB Verwaltungs- Treuhand & Beratungs<br />

AG, in Niederurnen).<br />

29. Januar 2010<br />

Netstal-Maschinen AG, in Näfels, CH-160.3.001.<br />

114-6, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 4 vom 7. 1.<br />

2010, S. 5, Publ. 5429686). Eingetragene Person<br />

neu oder mutierend: Mosblech, Bodo, deutscher<br />

Staatsangehöriger, in Hilden (DE), Direktor, mit<br />

Kollektivunterschrift zu zweien.<br />

29. Januaar 2010<br />

Zahntechnik Näfels AG, in Näfels, CH-160.3.<br />

001.678-2, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 162<br />

vom 24. 8. 2009, S. 10, Publ. 5211038). Ausgeschiedene<br />

Person und erloschene Unterschrift:<br />

Landolt-Fulterer, Emil, von Näfels, in Näfels,<br />

Präsident, mit Einzelunterschrift. Eingetragene<br />

Personen neu oder mutierend: Bruhin, Linus, von<br />

Wangen SZ, in Nuolen (Wangen SZ), mit Einzelunterschrift<br />

(bisher: Mitglied); Landolt, Martin,<br />

von Näfels, in Näfels, Mitglied, mit Einzelunterschrift.<br />

1. Februar 2010<br />

Milchproduzentengenossenschaft <strong>Glarus</strong> und<br />

Umgebung, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.5.002.635-0,<br />

Genossenschaft (SHAB Nr. 84 vom 2. 5. 2008,<br />

S. 10, Publ. 4457504). Ausgeschiedene Personen<br />

und erloschene Unterschriften: Heiz-Hefti, Hanspeter,<br />

von <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>, Beisitzer, ohne Zeichnungsberechtigung;<br />

Tschudi, Josef, von Ennenda,<br />

in Ennenda, Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu<br />

zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten.<br />

Eingetragene Personen neu oder mutierend:<br />

Knobel-Feldmann, Mathias, von Ennenda<br />

und Schwändi, in Ennenda, Präsident, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien mit der Kassierin<br />

und Aktuarin (bisher: mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien mit der Kassierin oder dem Aktuar);<br />

Beglinger, Fritz jr., von Riedern, in Riedern,<br />

Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien<br />

mit der Kassierin und Aktuarin (bisher: mit<br />

Kollektivunterschrift zu zweien mit der Kassierin<br />

oder dem Aktuar); Walt-Inauen, Andrea, von<br />

Appenzell, in Nidfurn, Kassierin und Aktuarin,<br />

mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten<br />

oder dem Vizepräsidenten (bisher: in<br />

Mitlödi, Kassierin, mit Kollektivunterschrift zu<br />

zweien mit der Präsidentin oder dem Vizepräsidenten);<br />

Weber-Giger, Joseph, von Netstal, in<br />

Netstal, Beisitzer, ohne Zeichnungsberechtigung;<br />

BDO AG (CH-160.9.002.983-4), in <strong>Glarus</strong>,<br />

Revisionsstelle.<br />

1. Februar 2010<br />

Schema-Holz, Inhaber Christof Marti bisher in<br />

Schwanden, CH-160.1.003.579-1, Einzelunternehmen<br />

(SHAB Nr. 5 vom 8. 1. 1999,<br />

S. 108). Sitz neu: Matt. Domizil neu: Tschogglen,<br />

Matt.<br />

1. Februar 2010<br />

Art Bodenbelag Beat Müller, in Obstalden, CH-<br />

350.1.005.712-7, Einzelunternehmen (SHAB<br />

Nr. 141 vom 24. 7. 2002, S. 7, Publ. 575410). Die<br />

Firma wird infolge Verlegung <strong>des</strong> Sitzes nach<br />

Zizers GR im Handelsregister <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong><br />

Graubünden eingetragen und im Handelsregister<br />

<strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong> von Amtes wegen gelöscht.<br />

Neue Adresse: Art Bodenbelag Beat Müller,<br />

Flurstrasse 4, 7205 Zizers.<br />

1. Februar 2010<br />

DiscountZone GmbH in Liquidation, in Näfels,<br />

CH-160.4.004.145-4, Gesellschaft mit beschränkter<br />

Haftung (SHAB Nr. 5 vom 9. 1. 2009, S. 8,<br />

Publ. 4817808). Die Liquidation ist beendet. Die<br />

Gesellschaft wird gelöscht (Publikation 3. Schuldenruf:<br />

SHAB Nr. 16 vom 26. 1. 2009, S. 34).<br />

1. Februar 2010<br />

EKTA Import/Export GmbH in Liquidation, in<br />

Niederurnen, CH-160.4.004.219-5, Gesellschaft<br />

mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 211 vom<br />

30. 10. 2009, S. 9, Publ. 5319716). Die Gesellschaft<br />

wird im Sinne von Artikel 159 Absatz 5<br />

lit.a HRegV von Amtes wegen gelöscht.<br />

3. Februar 2010<br />

Intertreuco AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.005.022-3,<br />

Hauptstrasse 45, <strong>Glarus</strong>, Aktiengesellschaft (Neueintragung).<br />

Statutendatum: 19. 1. 2010. Zweck:<br />

Die gewerbsmässige Erbringung und Vermittlung<br />

der Dienstleistung Vermögensverwaltung<br />

für Dritte unter Ausschluss der Entgegennahme<br />

von Vermögenswerten Dritter; Portfolioverwaltung;<br />

Anlageberatung; Annahme und Übermittlung<br />

von Aufträgen, die ein oder mehrere Finanzinstrumente<br />

zum Gegenstand haben, einschliesslich<br />

Fondsvertrieb; Wertpapier- und Finanzanalyse<br />

oder sonstige Formen allgemeiner Empfehlungen,<br />

die Geschäfte mit Finanzinstrumenten<br />

betreffen und direkt der Kundenbetreuung dienen;<br />

Vermittlung von Dienstleistungen für die<br />

angeführten Geschäftsbereiche sowie die Vermittlung<br />

von Immobiliengeschäften im Rahmen<br />

der Vermögensverwaltung. Die Gesellschaft<br />

kann sich an anderen Unternehmen im In- und<br />

Ausland beteiligen, gleichartige oder verwandte<br />

Unternehmen erwerben oder errichten, sowie im<br />

In- und Ausland Zweigniederlassungen und Tochterunternehmen<br />

errichten. Aktienkapital: Fr. 100 000.<br />

Liberierung Aktienkapital: Fr. 100 000. Aktien:<br />

100 Inhaberaktien zu Fr. 1000. Publikationsorgan:<br />

SHAB. Die Mitteilungen an die Aktionäre<br />

erfolgen schriftlich oder per E-Mail. Eingetragene<br />

Personen: Sechler, Peter, von Baden, in<br />

Feusisberg, Präsident und stellvertretender<br />

Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu<br />

zweien; Fischli, Thomas, von Näfels, in Niederurnen,<br />

Mitglied und Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien; Kaiser, Egon, liechtensteinischer<br />

Staatsangehöriger, in Balzers (LI),<br />

Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;<br />

Kaiser, Peter, liechtensteinischer Staatsangehöriger,<br />

in Balzers (LI), Mitglied, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien; Noser, Cedric, von Oberurnen,<br />

in Oberurnen, mit Kollektivprokura zu zweien;<br />

Kink, Michael, von Luzern, in Wettingen, mit<br />

Kollektivprokura zu zweien; Bösch & Rinderer<br />

Revisions AG (CH-320.3.054.625-9), in Buchs SG,<br />

Revisionsstelle.<br />

3. Februar 2010<br />

Solatravel Reiseberatung Gabriela Bayer, in Bilten,<br />

CH-160.1.005.023-7, Mattstrasse 9, Bilten,<br />

Einzelunternehmen (Neueintragung). Zweck:<br />

Reiseberatung und Reisevermittlung. Eingetragene<br />

Personen: Bayer, Gabriela, von Zürich, in<br />

Bilten, Inhaberin, mit Einzelunterschrift; Bayer,<br />

Martin, von Zürich, in Bilten, mit Einzelunterschrift.<br />

3. Februar 2010<br />

Autark Engineering AG (Autark Engineering Ltd.),<br />

bisher in Zürich, CH-020.3.031.058-1, Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 192 vom 5. 10. 2009, S. 31).<br />

Gründungsstatuten: 25. 4. 2007. Statutenänderung:<br />

14. 1. 2010. Übersetzungen der Firma<br />

neu: (Autark Engineering Inc.). Sitz neu: Luchsingen.<br />

Domizil neu: Hauptstrasse, Hätzingen.<br />

Zweck neu: Beratung, Planung, Entwicklung<br />

und Ausführung von Bauten und Technologienanordnungen<br />

aller Art mit dem Bestreben autarke<br />

Systeme zu schaffen und zu fördern. Geeignete<br />

Verfahren und Technologien werden dazu eingesetzt,<br />

kombiniert, erfunden und weiterentwickelt.<br />

Dies gilt für Versorgungs- und Entsorgungskonzepte,<br />

Renaturierungsmassnahmen und<br />

Oekologie- und Wehrbauten aller Art zu Wasser<br />

und zu Land, weltweit. Umweltverträglichkeitsfördernde<br />

Synergien werden angestrebt und in<br />

geeigneten Bereichen genutzt. Die Gesellschaft<br />

kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften<br />

im In- und Ausland errichten und sich<br />

an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen.<br />

Sie kann im In- und Ausland Grundeigentum<br />

erwerben, belasten, veräussern und verwalten,<br />

Finanzierungen für eigene oder fremde<br />

Rechnung vornehmen sowie Garantien und<br />

Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte<br />

eingehen. Aktienkapital: Fr. 100 000. Liberierung<br />

Aktienkapital: Fr. 50 000. Aktien: 100 Namenaktien<br />

zu Fr. 1000. Publikationsorgan:<br />

SHAB. Mitteilungen: Mitteilungen an die<br />

Aktionäre erfolgen per Brief, E-Mail oder Telefax<br />

an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen.<br />

Vinkulierung: Die Übertragbarkeit der Namenaktien<br />

ist nach Massgabe der Statuten beschränkt.<br />

Die vor der Eintragung im Handelsregister<br />

<strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong> gestrichenen Tatsachen<br />

sowie allfällige frühere Tagebuch- und<br />

SHAB-Zitate können im Registerauszug <strong>des</strong> bisherigen<br />

Sitzes, welcher bei den abgelegten Handelsregisterakten<br />

liegt, eingesehen werden (wie<br />

bisher); Gemäss Erklärung vom 29. 6. 2009 wurde<br />

auf die eingeschränkte Revision verzichtet<br />

(wie bisher). Eingetragene Personen neu oder<br />

mutierend: Zimmermann, Rolf Robert, von<br />

Schwändi, in Zürich, Mitglied, mit Einzelunterschrift<br />

(wie bisher); Zimmermann, Nanchoz<br />

Feliciano Giuseppe, von Schwändi, in Hätzingen<br />

(Luchsingen), Präsident, mit Einzelunterschrift<br />

(bisher: in <strong>Glarus</strong>).<br />

3. Februar 2010<br />

Bee Gerüstbau AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.000.<br />

184-6, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 33 vom<br />

16. 2. 2001, S. 1200). Domizil neu: c/o BDO<br />

AG, Spielhof 20, <strong>Glarus</strong>. Eingetragene Personen<br />

neu oder mutierend: BDO AG (CH-160.9.002.<br />

983-4), in <strong>Glarus</strong>, Revisionsstelle (bisher: BDO<br />

Visura, in <strong>Glarus</strong>).<br />

3. Februar 2010<br />

Gewerbeliegenschaft Kleinzaun AG, in <strong>Glarus</strong>,<br />

CH-160.3.002.398-5, Aktiengesellschaft SHAB<br />

Nr. 97 vom 22. 5. 2008, S. 7, Publ. 4486340).<br />

Domizil neu: c/o BDO AG, Spielhof 20, <strong>Glarus</strong>.<br />

Eingetragene Personen neu oder mutierend:<br />

BDO AG (CH-160.9.002.983-4), in <strong>Glarus</strong>,<br />

Revisionsstelle (bisher: BDO Visura, in <strong>Glarus</strong>).<br />

3. Februar 2010<br />

Herfina AG in Nachlassliquidation, in <strong>Glarus</strong>,<br />

CH-160.3.002.652-5, Aktiengesellschaft (SHAB<br />

Nr. 209 vom 27. 10. 2004, S. 7, Publ. 2516108).<br />

Domizil neu: c/o BDO AG, Spielhof 20, <strong>Glarus</strong>.<br />

3. Februar 2010<br />

Pafri-Gastro AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.001.166-1,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 95 vom 19. 5.<br />

2009, S. 10, Publ. 5025590). Domizil neu: c/o<br />

BDO AG, Spielhof 20, <strong>Glarus</strong>.<br />

Der Registerführer: A. Hajas<br />

Handänderungen an Grundstücken<br />

Publikation gemäss Artikel 970a ZGB und Artikel 2<br />

der kantonalen Vollziehungsverordnung über die Ver -<br />

öffentlichung der Eigentums übertragungen von Grundstücken.<br />

Bilten<br />

Veräusserer: Ivo Schnellmann, Wangen.<br />

Erworben am: 26. Februar 2009.<br />

Erwerberin: Priska Schuler, Bilten.<br />

Grundstückdaten: 1 /2 Miteigentum an Parzelle<br />

Nr. 444, 8 a 81 m2 , Gebäude Nr. 14, Hausumschwung,<br />

Unterbilten.<br />

Veräusserin: Maria Theresia Schwyter, Bilten.<br />

Erworben am: 5. September 1973.<br />

Erwerber: Martin Lienhard, Altendorf SZ.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 724, 5 a 66 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 794, Hausumschwung, Wiese, Zufahrt,<br />

Platz, im Holderen, Unterbilten.<br />

Veräusserin: Maria Theresia Schwyter, Bilten.<br />

Erworben am: 5. September 1973.<br />

Erwerber: Martin Lienhard, Altendorf SZ.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1205, 60 a 60 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 977, Wiese, Hausumschwung, Wald,<br />

Weg, im Holdern.<br />

Veräusserer: Fridolin Noser, Weesen.<br />

Erworben am: 8. August 2006.<br />

Erwerberin: Daniela Janser, Bilten.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1187, 5 a 18 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 1164, Zufahrt, Platz, Acker, Wiese,<br />

im Brüel.<br />

Veräusserer: Hansjörg Wick, Arroyo Hondo,<br />

Santo Domingo.<br />

Erworben am: 15. Mai 1984.<br />

Erwerber: Karl Wick, Benken.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1062, 28 a 19 m2 ,<br />

Wiese, im Sankt Katharinen.<br />

Veräusserin: Gebr. Stucki AG, Mollis.<br />

Erworben am: 25. August 1987.<br />

Erwerberin: STEGA Immobilien AG, Bilten.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1221, 19 a 23 m2 ,<br />

Wiese, im Baumgarten.<br />

Veräusserer: Stefan Gasser, Bilten.<br />

Erworben am: 6. März 2009.<br />

Erwerberin: STEGA Immobilien AG, Bilten.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1171, 31 a 96 m2 ,<br />

Wiese, im Brühl.<br />

Veräusserer: Hermann Diethelm, Schänis.<br />

Erworben am: 9. April 1980.<br />

Erwerber: Félix Morard und Barbara Amstalden<br />

Morard, Sarnen.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 744, 3 a 79 m2 ,<br />

Gebäude Nrn. 272, 880, Zufahrt, Platz, Hausumschwung,<br />

auf der Säge.<br />

Veräusserer: Aydin Elitok, Bilten.<br />

Erworben am: 30. Oktober 2009.<br />

Erwerber: Fridolin Noser, Weesen.<br />

Grundstückdaten: Gesamthandanteil an Parzelle<br />

Nr. 413, 26 a 36 m2 , Acker, Wiese, Zufahrt,<br />

Platz, im Grund.<br />

Veräusserer: Werner Aliesch, Bilten.<br />

Erworben am: 28. Juni 1999.<br />

Erwerber: Gino Borraccino, Oberurnen.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1030, 1 a 59 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 1097, Hausumschwung, in der Alt<br />

Gass, ME-Blatt Nr. M50079; 1 /22 Miteigentum an<br />

Nr. 661, Tiefgarage.<br />

Veräusserer: Erben von Johann Rüdisühli, sel.,<br />

Bilten.<br />

Erworben am: 7. Dezember 1976.<br />

Erwerberin: Hedy Rüdisühli-Beusch, Bilten.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 635, 6 a 62 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 697, Hausumschwung, Alt.<br />

Mühlehorn<br />

Veräusserin: Tagwen Mühlehorn, Mühlehorn.<br />

Erworben am: 5. April 1910.<br />

Erwerber: Christian Zimmermann, Mühlehorn.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 299, 2 a 25 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 323, Hausumschwung, Bach, im<br />

Hinterdörfli.<br />

Veräusserer: Peter und Margreth Dürst-<br />

Kollegger, Mühlehorn.<br />

Erworben am: 17. Dezember 2008.<br />

Erwerber: Daniel und Barbara Keller-Haller,<br />

Wilen bei Wollerau.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 507, 6 a 59 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 484, Hausumschwung, im Hohrain.<br />

Veräusserer: Jakob Edwin Grob, Mühlehorn.<br />

Erworben am: 20. August 1969.<br />

Erwerberin: Frick Immobilien AG, Mühlehorn.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 124, 21 a 88 m2 ,<br />

Acker, Wiese, im Hohrain.<br />

Obstalden<br />

Veräusserer: Hans Peter Kobelt, Panglao- Bohol.<br />

Erworben am: 19. August 2009.<br />

Erwerber: Merrill Edwin Allen, Obstalden.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 36, 1 ha 60 a<br />

98 m2 , Gebäude, Feld-, Wald-, Radweg, geschlossener<br />

Wald, übrige bestockte Fläche, Acker,<br />

Wiese, Hüttwald und Steinhölzli.<br />

Veräusserer: Erben von Rosmarie Hefti, sel.<br />

Erworben am: 19. September 2007.<br />

Erwerberin:Anna Afra Leuzinger-Hefti, <strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 55, 434, 70,<br />

25, 5 ha 76 a 11 m2 , Gebäude Nrn. 301, 303, 304,<br />

Acker, Wiese, geschlossener Wald, Feld-, Wald-,<br />

Radweg, Fussweg, übrige bestockte Fläche,<br />

Weide, Hoch- oder Flachmoor, fliessen<strong>des</strong> Gewässer,<br />

in Lachen, Laubegg und in den Zügen.<br />

Veräusserer: Georg Schrepfer, Niederuzwil.<br />

Erworben am: 15. Mai 1996.<br />

Erwerber: Daniel Schrepfer, Uzwil.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 18, 36 a 19 m2 ,<br />

Wiese, Fussweg, in den Hütten (Zügen).<br />

Filzbach<br />

Veräusserer: Heinrich Zweifel, Ennenda,<br />

Ruth Staub-Zweifel, Schwanden, und Annemarie<br />

Boss-Zweifel, <strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 12. März 2002/28. Dezember<br />

2004.<br />

Erwerber: Anita Menzi, Filzbach.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 606, 3 a 32 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 479, Hausumschwung, Fussweg,<br />

übrige befestigte Fläche, ME-Blatt Nr. 50006;<br />

1<br />

/9 Miteigentum an Nr. 289, Tiefgarage, alles im<br />

Schwändibüel.<br />

Veräusserin: Lisa Kamm-Kamm, Filzbach.<br />

Erworben am: 23. Januar 1984/12. November<br />

1984.<br />

Erwerber: Alfred Kamm, Filzbach.<br />

Grundstückdaten: 1 /2 Miteigentum an Parzellen<br />

Nrn. 154, 146, 5 a 58 m2 , Gebäude Nrn. 80,<br />

92, Hausumschwung, Fussweg, Zufahrt, Platz,<br />

im Dörfli.<br />

Niederurnen<br />

Veräusserer: Erben von Hans Meier, sel.,<br />

Niederurnen.<br />

Erworben am: 30. April 1951.<br />

Erwerberin:Anna Louise Meier-Ott, Niederurnen.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 989, 7a 51 m2 ,<br />

Gebäude Nrn. 1097, 1574, Hausumschwung, alt<br />

Linthbett.<br />

Veräusserer: Rodolfo Slongo, Niederurnen.<br />

Erworben am: 15. Dezember 2006.<br />

Erwerber: Joseph Kubli, Mollis.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 153, 5 a 43 m2 ,<br />

Hausumschwung, Mühlehoschet.<br />

Veräusserer: Rodolfo Slongo, Niederurnen.<br />

Erworben am: 15. Dezember 2006.<br />

Erwerber: Thomas und Sacha Geier, Ziegelbrücke.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 2119, 6 a 26 m2 ,<br />

Hausumschwung, Mühlehoschet.<br />

Veräusserin: Doris Ingrassia-Feldmann, Weesen.<br />

Erworben am: 9. Juni 2009.<br />

Erwerber: Fritz und Ursula Noser-Buchli,<br />

Niederurnen.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 2109, 10 a 62 m2 ,<br />

Wiese, an der Speerstrasse.<br />

Veräusserer: Erben von Nils Peter Rüesch,<br />

Niederurnen.<br />

Erworben am: 20. Mai 1969.<br />

Erwerber: Patrick Rüesch, Niederurnen.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 534, 19 a 53 m2 ,<br />

Gebäude Nrn. 878, 924, 1107, Hausumschwung,<br />

Zufahrt, Platz, Bach, Espen.<br />

Veräusserer: Ulrich Feldmann, Niederurnen.<br />

Erworben am: 24. September 2007.<br />

Erwerberin: Heka AG, Niederurnen.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 2116, 7 a 44 m2 ,<br />

Wiese, Hausumschwung, im Sagengüetli.<br />

Veräusserer: Räto Schlittler, Schönenberg,<br />

und Brigitta Schouler-Schlittler, Siebnen.<br />

Erworben am: 10. Juni 2002.<br />

Erwerber: Rudolf Zimmermann und Deborah<br />

Zingg, Bilten.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 341, 5 a 96 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 857, Gebäude, Hausumschwung, in<br />

der Weid.<br />

Veräusserer: Yvonne Forster Nigg und Martin<br />

Nigg, Niederurnen.<br />

Erworben am: 31. Januar 2007.<br />

Erwerber: Pasqual Wagner, Schönenberg.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 500, 1 a 52 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 240, Hausumschwung, im Mättli.<br />

Veräusserer: Fortgesetzte Erbengemeinschaft<br />

Kaspar Rhyner, sel.<br />

Erworben am: 4. August 1988.<br />

Erwerber: Renate Brem-Trümpi, Rudolfstetten.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1563, 9 ha 69 a<br />

88 m2 , Gebäude Nrn. 332, 334, 335, 695, 816,<br />

Wiese, Zufahrt, Platz, Bach, Feldstrasse, in der<br />

Schmidenwies.


Veräusserin: Martha Schlittler-Spörri, Niederurnen.<br />

Erworben am: 7. Februar 1951.<br />

Erwerber: Fridolin Schlittler, Ziegelbrücke;<br />

Ursula Schlittler, Chur; Kurt Schlittler, Reichenburg.<br />

Grundstückdaten: Gesamthandanteil an Parzellen<br />

Nrn. 75, 1297, 3 a 8 m2 , Gebäude Nr. 374,<br />

Hausumschwung, in der Gärbi.<br />

Oberurnen<br />

Veräusserin: Glarner Kantonalbank, <strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 16. Februar 2009.<br />

Erwerber: Gani Kelmendi, Mollis.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 882, 1 a 70 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 145, Gebäude, Hausumschwung,<br />

im Dorf.<br />

Veräusserer: Erben von Friedrich Alfred<br />

Noser, sel., Oberurnen.<br />

Erworben am: 4. Januar 1972.<br />

Erwerber: Bruno und Theresia Maria Hunold-<br />

Landolt, Oberurnen.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 531, 6 a 4 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 739, Hausumschwung, Fussweg,<br />

Radweg, Trottoir, Unterer Tschachen.<br />

Veräusserin:Trümpi AG, Bauunternehmung,<br />

Mitlödi.<br />

Erworben am: 5. Januar 2004.<br />

Erwerber: Patrick Hefti und Isabella Fruet,<br />

Rüti ZH.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 889, 6 a 33 m2 ,<br />

Wiese.<br />

Veräusserer: Erben von Agnes Hunold.<br />

Erworben am: 13. Juni 2007.<br />

Erwerberin: Frohsinn Immobilien AG, Ober -<br />

urnen.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 93, 4 a 2 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 55, Hausumschwung, Bach, alte<br />

Landstrasse.<br />

Näfels<br />

Veräusserin: Rita Schurter-Sartori, Näfels.<br />

Erworben am: 2. Juli 2001.<br />

Erwerberin: Nadja Schurter, Näfels.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1103, 2 a 25 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 1382, Zufahrt, Platz, Hausumschwung,<br />

im Autschachen.<br />

Veräusserer: Peter Toneatti, Ascona.<br />

Erworben am: 4. Mai 2007.<br />

Erwerber: Irene Nüesch und Rudolf Grathwohl,<br />

Näfels.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nrn. S20012, S20022,<br />

Stockwerkeigentum S20012; 129 /1000 Miteigentum<br />

an Nr. 2142, Sonderrecht an 41 /2-Zimmer-<br />

Wohnung W1 im EG West, Stockwerkeigentum<br />

S20022; 2 /1000 Miteigentum an Nr. 2142, Sonderrecht<br />

an Garagebox GB3 im EG mit Abstellraum,<br />

im Erlen.<br />

Veräusserer: Rolf Landolt, Zürich.<br />

Erworben am: 5. September 2002.<br />

Erwerberin: Genossenschaft Alterswohnungen<br />

Näfels, Näfels.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 2199, 25 m2 ,<br />

Hausumschwung, in den Mülhüseren.<br />

Veräusserer: Erben von Peter Saredi, Näfels.<br />

Erworben am: 25. November 2009.<br />

Erwerberin: Hedwig Saredi-Fischli, Näfels.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 183, 2064,<br />

15 a 7 m2 , Gebäude Nr. 191, Hausumschwung,<br />

Zufahrt, Platz, Bach, an der Büntgasse.<br />

Veräusserin: Hartschotterwerk Haltengut AG<br />

Mollis, Mollis.<br />

Erworben am: 8. November 1993.<br />

Erwerberin: Fritz Noser AG, Näfels.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 1941, 2191,<br />

2192, 38 a 96 m2 , Zufahrt, Platz, Ober-Erlen.<br />

Veräusserin: Fritz Noser AG, Näfels.<br />

Erworben am: 26. November 2009.<br />

Erwerberin: Basler Lebens-Versicherungs-<br />

Gesellschaft, Basel.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 1941, 2191,<br />

2192, 38 a 96 m2 , Zufahrt, Platz, im Ober-Erlen.<br />

Veräusserer: Erben von Josef Landolt, sel.,<br />

Näfels.<br />

Erworben am: 30. Januar 1954.<br />

Erwerber: Besim und Shaqir Rrahmanaj,<br />

Niederurnen.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 583, 9 a 40 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 1831, Hausumschwung, an der<br />

Rösslistrasse.<br />

Veräusserer: Marcel Frey, Jona.<br />

Erworben am: 18. Dezember 1997/8. Mai 2007.<br />

Erwerberin: Bernadette Van der Mark, Näfels.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 609, 2018,<br />

1 a 71 m2 , Gebäude Nrn. 230, 234, Hausumschwung,<br />

Burg.<br />

Veräusserer: Erben von Fridolin Feldmann,<br />

sel., Näfels.<br />

Erworben am: 30. Mai 1961.<br />

Erwerberin: Fuchsbau Architekten AG, Näfels.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 99, 28 a 91 m2 ,<br />

Acker, Wiese, im Feld.<br />

Veräusserer: Jeannette und Gabriel Stüssi-<br />

Landolt, Näfels.<br />

Erworben am: 26. April 1986/18. Juli 2007.<br />

Erwerber: Marc Stüssi, Näfels.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nr. 20042, Stockwerkeigentum,<br />

444 /1000 Miteigentum an Nr. 1799,<br />

mit Sonderrecht an Wohnung im Dachgeschoss,<br />

im Gebäude Nr. 2126, im Autschachen.<br />

Veräusserer: Franz Kyburz, Näfels.<br />

Erworben am: 1. September 1965.<br />

Erwerberin: Claudia Kyburz, Näfels.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1224, 4 a 64 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 1573, Hausumschwung, im Büel.<br />

Veräusserin: Ursula Hauser Landolt, <strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 4. November 2008.<br />

Erwerber: Vaid und Verena Iseni-Kälin, Näfels.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 807, 6 a 33 m2 ,<br />

Gebäude Nrn. 1347, 1761, Hausumschwung, im<br />

Autschachen.<br />

Veräusserin: Ursula Lüthi-Arnold, Hubersdorf.<br />

Erworben am: 19. August 1999/15. April 2002.<br />

Erwerberin: Raiffeisenbank Glarnerland<br />

Genossenschaft, Näfels.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 388, 391,<br />

73 m2 , Gebäude Nr. 439, Hausumschwung, im Dorf.<br />

Veräusserer: Albert Franz Georg Fischli, Näfels.<br />

Erworben am: 6. Oktober 1967.<br />

Erwerberin: Raiffeisenbank Glarnerland<br />

Genossenschaft, Näfels.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 383, 389, 7 a<br />

60 m2 , Gebäude Nr. 438, Hausumschwung, im Dorf.<br />

Veräusserer: Erben von Hermann Stucki, Näfels.<br />

Erworben am: 26. Januar 1956.<br />

Erwerber: Judith Schmutz-Stucki, Sulzbach;<br />

Beat Stucki, Küssnacht am Rigi und Martin<br />

Stucki, Jona.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1015, 3 a 53 m 2 ,<br />

Gebäude Nr. 587, Hausumschwung, Oberdorf.<br />

Mollis<br />

Veräusserer: Erben von Agnese Egger-Toniolo,<br />

sel., Mollis.<br />

Erworben am: 2. Mai 1997.<br />

Erwerberin: Marie Louise Baumgartner-<br />

Egger, St. Gallen.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1531, 7 a 26 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 1760, Hausumschwung, Zufahrt,<br />

Platz, Glärnischstrasse.<br />

Veräusserer: Rodolfo Steiner, Mollis.<br />

Erworben am: 31. Mai 1994.<br />

Erwerberin: Auto Frischknecht AG, Mollis.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1491, 7 a 44 m2 ,<br />

Acker, Wiese, fliessen<strong>des</strong> Gewässer (Bauland),<br />

in der Ziegerfabrik.<br />

Veräusserin: Immarbonova AG, Mollis.<br />

Erworben am: 24. November 2009.<br />

Erwerberin: Marianne Fior-Hophan, Näfels.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1655, 15 a 17 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 1886, unterirdisches Gebäude,<br />

Hausumschwung, ME-Blatt Nrn. M50091 bis<br />

M50101; je 1 /59 Miteigentum an Nr. 2057, Tiefgarage,<br />

alle im Niederwil.<br />

Veräusserer: Erben von Anna Elisa Zwicky,<br />

sel., Mollis.<br />

Erworben am: 15. Januar 1980.<br />

Erwerber: Ralph Heitz, Mollis.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 319, 323,<br />

6 a 40 m2 , Gebäude Nrn. 457, 462, Hausumschwung,<br />

Mitteldorf.<br />

Veräusserer: Albert Bruppacher, Zürich.<br />

Erworben am: 2. Dezember 1998.<br />

Erwerber: Daniel Meier, Mollis.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 745, 1417,<br />

1955, 37 a 28 m2 , Gebäude Nr. 883, Hausumschwung,<br />

Fussweg, Radweg, Trottoir, Wiese,<br />

Acker, geschlossener Wald, Hinterbeglingen.<br />

Veräusserin: Glarner Kantonalbank, <strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 17. August 2004.<br />

Erwerberin: Kisten- und Holzwarenfabrik<br />

Imhof AG, Muotathal.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1660, 15 a 43 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 1977, Hausumschwung, Allmeind.<br />

Veräusserer: Dietrich Och, Bonstetten.<br />

Erworben am: 24. Februar 1978.<br />

Erwerber: Remo und Barbara Schwitter-<br />

Weber, Mollis.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 2343, 5 a 38 m2 ,<br />

Wiese, im Grund.<br />

Veräusserer: Erben von Jakob Gabriel, Mollis.<br />

Erworben am: 6. Juni 1952.<br />

Erwerber: Alexander und Andrea Mathys-<br />

Kümin, Fehraltorf.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 109, 20 a 3 m2 ,<br />

Gebäude Nrn. 228, 229, Hausumschwung, Bach,<br />

im Rüteli.<br />

Veräusserer: Fritz Laager, Mollis.<br />

Erworben am: 27. Oktober 1982.<br />

Erwerber: Fridolin Laager, Mollis.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1704, 6 ha<br />

42 a 87 m2 , Gebäude Nrn. 798, 1682, 799, 1414,<br />

1175, 1820, Hausumschwung, Wiese, Gewässer,<br />

Schweidmatt.<br />

Netstal<br />

Veräusserer: Peter Käshammer, Lachen.<br />

Erworben am: 28. Februar 1994/31. Dezember<br />

1991/13. Februar 1995.<br />

Erwerber: Fehim und Rosmarie Pejdah-<br />

Disch, Netstal.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 231, 1540,<br />

1546, 1555, 1556, 6 a 52 m2 , Gebäude Nrn. 535,<br />

534, Hausumschwung, Dorf und Chrüzbüelstrasse.<br />

Veräusserer: Erben von Hans Boner, sel.,<br />

Netstal.<br />

Erworben am: 3. August 1979.<br />

Erwerber: Christian Boner, Seewis-Pardisla,<br />

Johann Boner, <strong>Glarus</strong> und Martin Boner, <strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1333, 4 a 99 m2 ,<br />

Gebäude Nrn. 1538, 1746, Gebäude, Strassen -<br />

fläche, Hausumschwung, im Chlizun.<br />

Veräusserin: Elggis Kraft AG, Netstal.<br />

Erworben am: 12. Dezember 1944.<br />

Erwerberin: Kalkfabrik Netstal AG, Netstal.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1543, 15 a 10 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 1111, Gebäude, Gebäude (Teil), Zufahrt,<br />

Platz, übrige befestigte Fläche, Hausumschwung,<br />

fliessen<strong>des</strong> Gewässer, Kalkfabrik.<br />

Veräusserin: Elggis Kraft AG, Netstal.<br />

Erworben am: 12. Dezember 1944.<br />

Erwerberin: Kalkfabrik Netstal AG, Netstal.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1544, 16 a 6 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 1320, Zufahrt, Platz, übrige befes -<br />

tigte Fläche, Hausumschwung, fliessen<strong>des</strong> Gewässer,<br />

Kalkfabrik.<br />

Veräusserin: Ortsgemeinde Netstal, Netstal.<br />

Erworben am: 7. November 1995.<br />

Erwerberin: PS Metall AG, Netstal.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1754, 14 a 63 m2 ,<br />

Acker, Wiese, im Grosszaun.<br />

Veräusserer:Heinrich Weber-Wunderlin, Netstal.<br />

Erworben am: 15. September 1967.<br />

Erwerberin: activa immobilien gmbh, Netstal.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 411, 8 a 6 m2 ,<br />

Gebäude Nrn. 485, 486, 487, 1188, Zufahrt,<br />

Platz, Netstal.<br />

Veräusserin: Bachhoschet AG, Netstal.<br />

Erworben am: 1. Juni 1992.<br />

Erwerber: Marcus Hartl, Mollis.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nr. S1601, Stockwerkeigentum,<br />

43 /1000 Miteigentum an Nr. 702,<br />

mit Sonderrecht an 51 /2-Zimmer-Maisonette-<br />

Wohnung im 2. OG und DG sowie Kellerabteil,<br />

Haus D, im Gebäude Nr. 1784, ME-Blatt<br />

Nr. M50040, M50041; je 1 /46 Miteigentum an<br />

Nr. 1573, Tiefgarage, alles in der Bachhoschet.<br />

Riedern<br />

Veräusserer: Erben von Franz Degan.<br />

Erworben am: 13. Oktober 1945.<br />

Erwerber: Juan Marfil Pacheo und Maria del<br />

Carmen Marfil-Taboada, beide in Riedern.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 37, 2 a 49 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 30, Hausumschwung, Oberdorfstrasse<br />

10.<br />

Veräusserer: Erben von Cäcilia Zanner, sel.,<br />

Riedern.<br />

Erworben am: 27. September 2007.<br />

Erwerberin: Martina Zanner, Riedern.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 272, 4 a 15 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 284, Hausumschwung, Stutz.<br />

Veräusserinnen: Anna Jenny-Knobel, Mollis<br />

und Magdalena Vogel-Knobel, Mühlethurnen.<br />

Erworben am: 22. Juni 1995.<br />

Erwerberin: Claudia Lux, Riedern.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 184, 2 a 39 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 197, Hausumschwung, im Bruuchsitli.<br />

Veräusserinnen: Anna Jenny-Knobel, Mollis<br />

und Magdalena Vogel-Knobel, Mühlethurnen.<br />

Erworben am: 22. Juni 1995.<br />

Erwerber: Hanspeter und Karin Beglinger-<br />

Schoop, Riedern.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 4, 10, 1 a<br />

91 m2 , Gebäude Nr. 119, Hausumschwung, Bach,<br />

im Sitli.<br />

Veräusserer: Die jeweiligen Eigentümer von<br />

Parzellen Nrn. 314, 351, 352, 353, 354, 355, 356,<br />

357, 359.<br />

Erworben am: 21. Februar 2003.<br />

Erwerberin: Ortsgemeinde Riedern.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 73, 2 a 69 m2 ,<br />

Strassen, Hausumschwung, im Dorf.<br />

Der Grundbuchverwalter:<br />

Erich Heiz<br />

Konkurse<br />

Die Gläubiger <strong>des</strong> Schuldners und alle Personen,<br />

die Ansprüche auf die in seinem Besitz<br />

befindlichen Vermögensstücke haben, werden<br />

aufgefordert, ihre Forderungen oder Ansprüche<br />

samt Beweismittel (Schuldscheine, Buchaus -<br />

züge usw.) innert der Eingabefrist dem betreffenden<br />

Konkursamt einzureichen. Mit der<br />

Eröffnung <strong>des</strong> Konkurses hört gegenüber dem<br />

Schuldner der Zinslauf auf. Für pfandgesicherte<br />

Forderungen läuft der Zins bis zur Verwertung<br />

weiter, soweit der Pfanderlös den Betrag<br />

der Forderung und <strong>des</strong> bis zur Konkurseröffnung<br />

aufgelaufenen Zinses übersteigt (Art. 209<br />

SchKG). Die Grund pfandgläubiger haben ihre<br />

Forderungen in Kapital, Zinsen und Kosten zerlegt<br />

anzumelden und gleichzeitig auch anzugeben,<br />

ob die Kapitalforderung schon fällig oder<br />

gekündigt sei, allfällig für welchen Betrag und<br />

auf welchen Termin. Die Inhaber von Dienstbarkeiten,<br />

welche unter dem früheren kantonalen<br />

Recht ohne Eintragung in die öffentlichen<br />

Bücher entstanden und noch nicht im Grundbuch<br />

eingetragen sind, werden aufgefordert,<br />

diese Rechte innert einem Monat beim betreffenden<br />

Konkursamt unter Einlegung allfälliger<br />

Beweismittel anzumelden. Ist der Schuldner<br />

Miteigentümer oder Stockwerkeigentümer eines<br />

Grundstückes, gilt diese Aufforderung auch<br />

für solche Dienstbarkeiten am Grundstück<br />

selbst. Die nicht angemeldeten Dienstbarkeiten<br />

können gegenüber einem gutgläubigen Erwerber<br />

<strong>des</strong> belasteten Grundstückes nicht mehr geltend<br />

gemacht werden, soweit es sich nicht um<br />

Rechte handelt, die auch nach dem Zivilgesetzbuch<br />

ohne Eintragung in das Grundbuch dinglich<br />

wirksam sind. Desgleichen haben die<br />

Schuldner <strong>des</strong> Konkursiten sich binnen der Eingabefrist<br />

als solche anzumelden bei Straffolgen<br />

(Art. 324 Ziff. 2 StGB) im Unterlassungsfalle.<br />

Personen, die Sachen <strong>des</strong> Schuldners als Pfand -<br />

gläubiger oder aus anderen Gründen besitzen,<br />

haben diese innert der gleichen Frist dem betreffenden<br />

Konkursamt zur Verfügung zu stellen.<br />

Es wird auf die Straffolge bei Unterlassung<br />

(Art. 324 Ziff. 3 StGB) hingewiesen und darauf,<br />

dass das Vollzugsrecht erlischt, wenn die Meldung<br />

ungerechtfertigt unterbleibt. Die Pfandgläubiger<br />

sowie Drittpersonen, denen Pfandtitel<br />

auf den Liegenschaften <strong>des</strong> Gemeinschuldners<br />

weiter verpfändet worden sind, haben die Pfandtitel<br />

und Pfandverschreibungen innerhalb der<br />

gleichen Frist dem Konkursamt einzureichen.<br />

Den Gläubigerversammlungen können auch<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Nr. 6, 11. Februar 2010 3<br />

Mitschuldner und Bürgen <strong>des</strong> Schuldners sowie<br />

Gewährspflichtige bei woh nen. Für Beteiligte,<br />

die im Ausland wohnen, gilt das Konkursamt als<br />

Zustellungsort, solange sie nicht einen anderen<br />

Zustellungsort in der Schweiz bezeichnen.<br />

Einstellung <strong>des</strong> Konkursverfahrens<br />

SchKG 230, 230a<br />

1. Schuldnerin: Ecoserve AG in Liquidation,<br />

ohne Domizil, mit Sitz in, Glaus.<br />

2. Datum der Konkurseröffnung: 14. Januar 2010.<br />

3. Datum der Einstellung: 1. Februar 2010.<br />

4. Frist für Kostenvorschuss: 22. Februar 2010.<br />

5. Kostenvorschuss: Fr. 4500.–.<br />

Hinweis: Das Konkursverfahren wird als<br />

geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger<br />

innert der obgenannten Frist die Durchführung<br />

verlangt und für die Deckung den erwähnten Vorschuss<br />

leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüssse<br />

bleibt vorbehalten.<br />

6. Bemerkungen: Innert der gleichen Frist<br />

haben sich Dritte, die Vermögen der konkursiten<br />

Person verwahren oder bei denen diese Gut haben<br />

hat, beim Konkursamt zu melden (Art. 222<br />

SchKG).<br />

Einstellung <strong>des</strong> Konkursverfahrens<br />

SchKG 230, 230a<br />

1. Schuldnerin: Elwe Reisen GmbH in Liquidation,<br />

c/o Hans-Rudolf Wintsch, Ziegelbrückstrasse<br />

22a, Niederurnen.<br />

2. Datum der Konkurseröffnung: 12. Januar 2010.<br />

3. Datum der Einstellung: 1. Februar 2010.<br />

4. Frist für Kostenvorschuss: 22. Februar 2010.<br />

5. Kostenvorschuss: Fr. 4500.–.<br />

Hinweis: Das Konkursverfahren wird als<br />

geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger<br />

innert der obgenannten Frist die Durchführung<br />

verlangt und für die Deckung den erwähnten<br />

Vorschuss leistet. Die Nachforderung weiterer<br />

Kostenvorschüssse bleibt vorbehalten.<br />

6. Bemerkungen: Innert der gleichen Frist<br />

haben sich Dritte, die Vermögen der konkursiten<br />

Person verwahren oder bei denen diese Gut haben<br />

hat, beim Konkursamt zu melden (Art. 222<br />

SchKG).<br />

Kollokationsplan und Inventar<br />

SchKG 221, 249–250<br />

1. Schuldner: Ibikli Kenan, von Bilten, geboren<br />

am 3. April 1976, vormals wohnhaft Im<br />

Dorf 11, Näfels.<br />

2. Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage nach<br />

erfolgter Publikation.<br />

3. Anfechtungsfrist Inventar: 10 Tage nach<br />

erfolgter Publikation.<br />

4. Bemerkungen: Nunmehr wohnhaft Weidweg<br />

3, 8854 Siebnen. Kollokationsplan und Inventar<br />

liegen den beteiligten Gläubigern beim<br />

Konkursamt zur Einsicht auf. Klagen auf Anfechtung<br />

<strong>des</strong> Kollokationplanes sind innert<br />

20 Tagen seit der Bekanntmachung beim <strong>Kantons</strong>gericht,<br />

Gerichtshaus, <strong>Glarus</strong>, schriftlich<br />

und im Doppel einzureichen. Innert 10 Tagen seit<br />

der Bekanntmachung sind Beschwerden auf<br />

Anfechtung <strong>des</strong> Inventars beim Departement für<br />

Sicherheit und Justiz <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Postfach,<br />

<strong>Glarus</strong>, und Abtretungsbegehren nach<br />

Artikel 260 SchKG (Drittansprachen) beim<br />

unterzeichneten Konkursamt einzureichen. Andernfalls<br />

gelten Kollokationsplan und Inventar<br />

als anerkannt.<br />

Kollokationsplan und Inventar<br />

SchKG 221, 249–250<br />

1. Schuldner: Bislimi Sylejman, Staatsbürgerschaft<br />

Serbien und Montenegro, geboren am<br />

4. März 1959, Brunnernstrasse 18, Niederurnen.<br />

2. Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage nach<br />

erfolgter Publikation.<br />

3. Anfechtungsfrist Inventar: 10 Tage nach<br />

erfolgter Publikation.<br />

4. Bemerkungen: Inhaber <strong>des</strong> Einzelunternehmens<br />

Bislimi Parkette, Brunnernstrasse 18,<br />

Niederurnen. Kollokationsplan und Inventar liegen<br />

den beteiligten Gläubigern beim Konkursamt<br />

zur Einsicht auf. Klagen auf Anfechtung <strong>des</strong><br />

Kollokationplanes sind innert 20 Tagen seit der<br />

Bekanntmachung beim <strong>Kantons</strong>gericht, Gerichtshaus,<br />

<strong>Glarus</strong>, schriftlich und im Doppel<br />

einzureichen. Innert 10 Tagen seit der Bekanntmachung<br />

sind Beschwerden auf Anfechtung <strong>des</strong><br />

Inventars beim Departement für Sicherheit und<br />

Justiz <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Postfach, <strong>Glarus</strong>, und<br />

Abtretungsbegehren nach Artikel 260 SchKG<br />

(Drittansprachen) beim unterzeichneten Konkursamt<br />

einzureichen. Andernfalls gelten Kollokationsplan<br />

und Inventar als anerkannt.<br />

Kollokationsplan und Inventar<br />

SchKG 221, 249–250<br />

1. Schuldner: Aliesch René, von Surcasti GR,<br />

geboren am 26. Dezember 1968, Freibergstrasse,<br />

Schwanden.<br />

2. Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage nach<br />

erfolgter Publikation.<br />

3. Anfechtungsfrist Inventar: 10 Tage nach<br />

erfolgter Publikation.<br />

4. Bemerkungen: Kollokationsplan und Inventar<br />

liegen den beteiligten Gläubigern beim<br />

Konkursamt zur Einsicht auf. Klagen auf Anfechtung<br />

<strong>des</strong> Kollokationsplanes sind innert 20 Tagen<br />

seit der Bekanntmachung beim <strong>Kantons</strong>gericht,<br />

Gerichtshaus, <strong>Glarus</strong>, schriftlich und im Doppel<br />

einzureichen. Innert 10 Tagen seit der Bekanntmachung<br />

sind Beschwerden auf Anfechtung <strong>des</strong><br />

Inventars beim Departement Sicherheit und<br />

Justiz <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Postfach, <strong>Glarus</strong> und<br />

Abtretungsbegehren nach Artikel 260 SchKG<br />

(Drittansprachen) beim unterzeichneten Konkurs -<br />

amt einzureichen. Andernfalls gelten Kollokationsplan<br />

und Inventar als anerkannt.


4 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Nr. 6, 11. Februar 2010<br />

Kollokationsplan und Inventar<br />

SchKG 221, 249–250<br />

1. Schuldner: Kunz Marcel, von Grafenried,<br />

geboren am 8. Mai 1969, vormals wohnhaft<br />

Kerenzerbergstrasse, Obstalden.<br />

2. Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage nach<br />

erfolgter Publikation.<br />

3. Anfechtungsfrist Inventar: 10 Tage nach<br />

erfolgter Publikation.<br />

4. Bemerkungen: Nunmehr wohnhaft Pradamalerstrasse<br />

2, 7015 Tamins. Kollokationsplan<br />

und Inventar liegen den beteiligten Gläubigern<br />

beim Konkursamt zur Einsicht auf. Klagen auf<br />

Anfechtung <strong>des</strong> Kollokationplanes sind innert<br />

20 Tagen seit der Bekanntmachung beim <strong>Kantons</strong>gericht,<br />

Gerichtshaus, <strong>Glarus</strong>, schriftlich<br />

und im Doppel einzureichen. Innert 10 Tagen seit<br />

der Bekanntmachung sind Beschwerden auf<br />

Anfechtung <strong>des</strong> Inventars beim Departement für<br />

Sicherheit und Justiz <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Postfach,<br />

<strong>Glarus</strong>, und Abtretungsbegehren nach<br />

Artikel 260 SchKG (Drittansprachen) beim<br />

unterzeichneten Konkursamt einzureichen. Andernfalls<br />

gelten Kollokationsplan und Inventar<br />

als anerkannt.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 11. Februar 2010<br />

Betreibungs- und Konkursamt<br />

<strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>:<br />

Heiri Elmer<br />

Kollokationsplan und Inventar<br />

SchKG 221, 249–250<br />

1. Schuldnerin: a<strong>des</strong>sa.Mode AG, Bahnhofstrasse<br />

7, 6300 Zug.<br />

2. Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage nach<br />

erfolgter Publikation.<br />

3. Anfechtungsfrist Inventar: 10 Tage nach<br />

erfolgter Publikation.<br />

4. Bemerkungen: Mit Ladenlokalen in Jona,<br />

Netstal, Pfäffikon, St. Galle, Zofingen, Uetendorf,<br />

Weinfelden, Bremgarten, Wohlen, Bachenbülach.<br />

Begehren um Abtretung der Rechte im<br />

Sinne von Artikel 260 SchKG zur Bestreitung der<br />

von der Konkursverwaltung anerkannten Eigentumsansprachen<br />

sind innert 10 Tagen seit der<br />

Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt<br />

an das Konkursamt Zug zu richten.<br />

6301 Zug, 11. Februar 2010<br />

Konkursamt Zug<br />

Baugesuche<br />

Baugesuchspublikation gestützt auf Artikel 38 <strong>des</strong><br />

kantonalen Raumplanungs- und Baugesetzes.<br />

Niederurnen<br />

Ernst und Andrea Pallauf-Padovan,<br />

Sytenweg 16, Niederurnen<br />

Anbau Autounterstand, an bestehen<strong>des</strong> Wohn-<br />

haus, Mättlistrasse 1, Parzelle Nr. 487, wie durch<br />

Profile bezeichnet.<br />

Niederurnen, 9. Februar 2010<br />

Der Gemeinderat<br />

Oberurnen<br />

Patrick Hefti und Isabella Fruet,<br />

Rosenbergstrasse 10, Rüti<br />

Erstellung eines Einfamilienhauses, im Giessen,<br />

Parzelle Nr. 889, wie durch Profile bezeichnet.<br />

Oberurnen, 3. Februar 2010<br />

Der Gemeinderat<br />

Näfels<br />

Heka AG, Badstrasse 20, Niederurnen<br />

Neubau eines Einfamilienhauses, im Obererlen,<br />

Parzelle Nr. 126, wie durch Profile bezeichnet.<br />

Rolf und Luzia Cattin, Sonnenweg 69, Näfels<br />

Neubau eines Einfamilienhauses, am Sonnenweg,<br />

Parzelle Nr. 1038, wie durch Profile<br />

bezeichnet.<br />

Näfels, 5. Februar 2010<br />

Der Gemeinderat<br />

Netstal<br />

A. & J. Stöckli AG, Ennetbachstrasse 40,<br />

Netstal<br />

Aufstellen von zwei Aussensilos, beim Produktionsgebäude<br />

P3, Parzelle Nr. 1078, wie durch<br />

Profile bezeichnet.<br />

Netstal, 4. Februar 2010<br />

Der Gemeinderat<br />

Riedern<br />

Monika und Beat Weber-Fäh, Stüssihoschet 2,<br />

Riedern<br />

Neubau Schwimmbad und Umgebungsgestaltung,<br />

Stüssihoschet 2, Parzelle Nr. 344,<br />

gemäss den eingereichten Unterlagen.<br />

Stefan Rufibach, Klöntalerstrasse 9, Riedern<br />

Anbau an bestehen<strong>des</strong> Einfamilienhaus,<br />

Klöntalerstrasse 9, Parzelle Nr. 198, gemäss den<br />

eingereichten Unterlagen sowie den erstellten<br />

Profilen.<br />

Marcel und Susanna Hähni-Heer,<br />

Allmeind 22a, Riedern<br />

Gartengestaltung mit Pool, Allmeind 22a,<br />

Parzelle Nr. 319, gemäss den eingereichten Unterlagen.<br />

Riedern, 9. Februar 2010<br />

Der Gemeinderat<br />

<strong>Glarus</strong><br />

Granula Rade, Neuheimstrasse 38c, Lachen<br />

Umbau und Balkonanbau am Mehrfamilien-<br />

haus, Burgstrasse 60, Parzelle Nr. 572, wie durch<br />

Profile bezeichnet.<br />

Petra Bifulco-Jenny, Schützenhausstrasse 15,<br />

<strong>Glarus</strong><br />

Umbau <strong>des</strong> Einfamilienhauses und Garagenanbau,<br />

Haglen 13, Parzelle Nr. 1424, wie<br />

durch Profile bezeichnet.<br />

<strong>Glarus</strong>, 9. Februar 2010<br />

Der Gemeinderat<br />

Sool<br />

Urs Tanner, Im Weidli, Sool<br />

Anschluss an Kanalisation, wie bereits erstellt,<br />

Parzelle Nr. 386, Gebäude Nr. 109, Weidli,<br />

Sool, gemäss den eingereichten Unterlagen (ausserhalb<br />

Bauzone, nicht zonenkonform).<br />

Sool, 9. Februar 2010<br />

Der Gemeinderat<br />

Schwanden<br />

Stefan Schiesser, Rüteli 16, Schwanden<br />

Balkonanbau und Einbau Balkontüre, Rüteli 16,<br />

Parzelle Nr. 881, gemäss Profilierung und den<br />

eingereichten Unterlagen.<br />

Schwanden, 7. Februar 2010<br />

Der Gemeinderat<br />

Betschwanden<br />

Extex AG, Rolf Hürlimann, Claridenstrasse 11,<br />

Schwanden<br />

Sanierung Dach, Liftanbau, Einbau Montageraum<br />

im Fabrikgebäude, Industriezone, Parzelle<br />

Nr. 177, Gebäude Nr. 180, Grundbuch Betschwanden,<br />

gemäss den eingereichten Unterlagen.<br />

Betschwanden, 4. Februar 2010<br />

Der Gemeinderat<br />

Rüti<br />

Mathias und Erika Vögeli-Bräm, Huob 16, Rüti<br />

Anbau einer Garage am Wohnhaus, in der<br />

Huob 16, Rüti, Parzelle Nr. 416, wie durch Profile<br />

bezeichnet.<br />

Fritz und Carolina Tresch-Marti, Huob 10, Rüti<br />

Anbau Wintergarten am Wohnhaus, in der<br />

Huob 10, Rüti, Parzelle Nr. 402, wie durch Profile<br />

bezeichnet.<br />

Rüti, 9. Februar 2010<br />

Der Gemeinderat<br />

Linthal<br />

Tagwen Linthal-Dorf, Jakob Schiesser,<br />

Auenstrasse 7, Linthal<br />

Abbruch Futtersilo, Parzelle Nr. 311, Allmeind,<br />

wie bereits ausgeführt (ausserhalb Bauzone,<br />

zonenkonform).<br />

Linthal, 9. Februar 2010<br />

Der Gemeinderat<br />

Engi<br />

Bertram und Martha Rodenkirch,<br />

Unterer Mühleweg 1, Oberschan<br />

Umbau <strong>des</strong> Hauses und Einrichten von Fremdenzimmer,<br />

Wyer, Parzelle Nr. 72, gemäss den<br />

eingereichten Unterlagen.<br />

Engi, 9. Februar 2010<br />

Der Gemeinderat<br />

Matt<br />

Christof Marti-Kofmel, Tschogglen, Matt<br />

Einbau Fenster und Türe am bestehenden<br />

Wohnhaus, im Tschogglen, Parzelle Nr. 99, wie<br />

durch Profile bezeichnet. Erstellen eines Auto -<br />

abstellplatzes im bestehenden Garten.<br />

Matt, 9. Februar 2010<br />

Der Gemeinderat<br />

Elm<br />

Mineralquellen Elm AG, Wiese, Elm<br />

Erstellen einer neuen Mineralwasser- und<br />

Elektrozuleitung, Wiese–Gschwend, Parzellen<br />

Nrn. 1258, 1644, 1645, wie bereits ausgeführt<br />

(Ausnahmebewilligung gemäss Art. 37 Abs. 3<br />

GSchG, Art. 8 NHG, Art. 8 ff. BGF, Art. 21 ff.<br />

EG BGF und Art. 16 Abs. 3 EG WaG, ausserhalb<br />

Bauzone, nicht zonenkonform).<br />

Kathrin und Toni Bortoluzzi-Elmer,<br />

Betpurstrasse 6, Affoltern a.A.<br />

Umbauten beim Wohnhaus, im Brunnadern,<br />

Parzelle Nr. 1442, gemäss den eingereichten Unterlagen<br />

(ausserhalb Bauzone, nicht zonenkonform).<br />

Elm, 9. Februar 2010<br />

Der Gemeinderat<br />

Die Baugesuchsunterlagen liegen bei den<br />

Gemeindekanzleien zur Einsichtnahme auf.<br />

Gegen diese Baugesuche kann gemäss Artikel<br />

39 <strong>des</strong> kantonalen Raumplanungs- und Baugesetzes<br />

innert 14 Tagen seit der Publikation beim zuständigen<br />

Gemeinderat Einsprache wegen Verletzung<br />

öffentlich-rechtlicher Bestimmungen eingereicht<br />

werden.<br />

Wer die Verletzung privater Rechte geltend<br />

machen will, kann gemäss Artikel 41 <strong>des</strong> kantonalen<br />

Raumplanungs- und Baugesetzes innert<br />

14 Tagen seit dieser Publikation Vermittlung am<br />

Ort der gelegenen Sache einleiten.<br />

Diese Fristen laufen auch während der<br />

Gerichtsferien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!