20.02.2013 Aufrufe

Download - ILG AG Wimmis

Download - ILG AG Wimmis

Download - ILG AG Wimmis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto : www.natur-welten.ch<br />

AZA 3752 <strong>Wimmis</strong><br />

Inseratekombinationen : Niesen-Kombi und Jungfrau-Gstaad-Kombi<br />

Annahmeschluss : Montag 17.00 Uhr ( Für Kombis Freitag 14.00 Uhr )<br />

Einzelverkaufspreis : Fr. 1.50<br />

Wöchentlich erscheinendes, amtliches<br />

Publikations organ für die Gemeinden<br />

Lenk, St. Stephan, Zweisimmen, Boltigen,<br />

Oberwil, Därstetten, Erlenbach, Diemtigen,<br />

<strong>Wimmis</strong> und Spiez<br />

Nr. 52 | Freitag, 28. Dezember 2012 | 116. Jg | Verlag Ilg <strong>AG</strong> <strong>Wimmis</strong> | «Inserate» 033 657 87 87 | Fax 033 657 87 86 | E-Mail: anzeiger@ilg.ch<br />

Notfalldienste<br />

Samstag/Sonntag 29./30. Dez. und<br />

die Neujahrstage 31.12.12–2.1.2013<br />

Samstag/Sonntag 5./6. Januar 2013<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Dieser ist nur in wirklichen Notfällen<br />

zu beanspruchen. Der Notfallarzt soll<br />

erst dann benachrichtigt werden, wenn<br />

der Hausarzt nicht erreichbar ist.<br />

Bei autom. Telefonbeantworter Me l dung<br />

bis zum Schluss anhören, um wichtige<br />

Mitteilungen nicht zu ver passen.<br />

Lenk / Zweisimmen / Boltigen<br />

29.12. Dr. Zimmerli 033 722 16 40<br />

30.12. Dr. Perrin 033 722 31 31<br />

31.12. Dr. Zimmerli 033 722 16 40<br />

1.1.13 Dr. Härri 033 773 66 55<br />

2.1.13 Dr. Fetzer 033 736 32 60<br />

5/6.1.13 Dr. Hählen 033 733 16 01<br />

Notfall-Nr. Lenk/Zweisimmen/<br />

Boltigen 033 722 44 44<br />

Spital Zweisimmen 033 729 26 26<br />

ab 20.00 bis 08.00 Uhr<br />

Oberwil, Därstetten, Erlenbach,<br />

Oey-Diemtigen, <strong>Wimmis</strong><br />

Spiez und Einigen<br />

Medphone<br />

(CHF 1.98/Min.) 0900 57 67 47<br />

Ambulanz 144<br />

Apotheken Notfalldienst 079 668 01 91<br />

(Spiez und Umgebung)<br />

Die Dargebotene Hand 143<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

Region Obersimmental/Saanenland<br />

Über die Nummer 033 729 26 26 wird<br />

ihnen der diensthabende Notfallzahnarzt<br />

der Region mitgeteilt, bei dem Sie sich dann<br />

bitte melden können.<br />

Offi z. Notfalldienst der SSO Bern für die<br />

Verwaltungskreise<br />

Thun und Frutigen-Niedersimmental<br />

Im Auftrag der Schweiz. Zahnärztegesellschaft<br />

SSO haben die Zahnärzte der Region<br />

Thun und Umgebung einen Notfalldienst<br />

organisiert. Dieser ist nur in<br />

wirklichen Notfällen zu beanspruchen.<br />

Falls der eigene Zahnarzt nicht erreicht<br />

werden kann, erfahren Sie die Nummer<br />

des diesthabenden Notfallzahnarztes über<br />

folgende Tel.-Nr.<br />

033 226 26 26 (Spital Thun).<br />

Behandlungen erfolgen in der Regel zw. 8<br />

und 20 Uhr. Zu den übrigen Zeiten sowie<br />

an Sonn- und Feiertagen erfolgt ein Zuschlag<br />

nach dem gültigen Zahnarzttarif.<br />

Tierärztlicher Notfalldienst<br />

Gross- und Kleintiere<br />

Obersimmental<br />

29.12.–2.1. Adrian Kurt 033 722 70 10<br />

5./6.1.13 Stefan Kurt 033 722 11 19<br />

Niedersimmental<br />

29.12.2012–2.1.2013<br />

Grosstiere<br />

Dr. Thomas Kaufmann 079 555 80 70<br />

Kleintiere<br />

Frau F. Roesti 033 657 16 16<br />

5./6.1.2013<br />

Andreas Küttel 033 681 14 38<br />

Kleintierpraxis<br />

29./30./31.12.12/1.1.13<br />

Schlössli & Hirschihaus 0900 654 243<br />

Kleintierpraxis<br />

2./3.2.13 Hirschihaus 0900 654 243<br />

SPITEX Obersimmental<br />

Lenk, St. Stephan, Zweisimmen, Boltigen<br />

Krankenpfl ege, Hauspfl ege,<br />

Mahlzeitendienst und Krankenmobilien<br />

Tel. 033 828 32 20<br />

SPITEX SIMME<br />

OBERWIL/DÄRSTETTEN/DIEMTIGEN/ERLENBACH<br />

Kranken-, Haus-, Fuss- und Psychiatriepfl ege<br />

Wundberatung, Mahlzeitendienst u.<br />

Krankenmobilien<br />

Tel. 033 681 30 31<br />

SPITEX REGION THUN<br />

Tel. 033 226 50 50<br />

Für die Gemeinden Spiez, Thun u. Heimberg<br />

SPITEX NIESEN Tel. 033 672 22 37<br />

Für die Gemeinden: Adelboden, Aeschi, Krattigen,<br />

Frutigen, Kandergrund, Kandersteg und <strong>Wimmis</strong><br />

Simmentaler Anzeiger<br />

Erscheinungsweise<br />

des Anzeigers nach<br />

dem Neujahr<br />

In der Neujahrswoche<br />

erscheint kein Anzeiger!<br />

Nr. 1/2<br />

Donnerstag, 10.1.2013<br />

Annahmeschluss:<br />

Montag, 7.1.2013, 17.00 Uhr<br />

Kanton Bern<br />

Kantonale Verwaltung im<br />

Amtshaus Frutigen;<br />

Neue Telefon- und Faxnummern<br />

Wir machen Sie darauf aufmerksam,<br />

dass infolge einer Änderung der Zuständigkeiten<br />

im Vormundschaftswesen<br />

ab 3. Januar 2013 die Hauptrufnummern<br />

der folgenden kantonalen<br />

Verwaltungen im Amtshaus Frutigen<br />

ändern. Neu sind die Ämter unter den<br />

folgenden Telefon- und Faxnummern<br />

zu erreichen:<br />

Grundbuchamt Oberland,<br />

Dienststelle Frutigen<br />

Telefon 031 635 23 79<br />

Telefax 031 635 23 99<br />

Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde<br />

(KESB)<br />

Telefon 031 635 22 75<br />

Telefax 031 635 22 99<br />

Regierungsstatthalteramt<br />

Frutigen-Niedersimmental<br />

Telefon 031 635 23 50<br />

Telefax 031 635 23 74<br />

Wir bitten Sie um Kenntnisnahme und<br />

danken im Voraus für Ihr Verständnis.<br />

Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit<br />

und alles Gute für das Jahr<br />

2013.<br />

Regierungsstatthalteramt<br />

Frutigen-Niedersimmental<br />

Christian Rubin<br />

Regierungsstatthalter<br />

St. Stephan<br />

s1.50<br />

Flächengleiche Ein- und Auszonung<br />

der Parzelle-Nr. 1930, Standort:<br />

Lenkstrasse 31, Ein-und Auszonungsfl<br />

äche 500 m², WGA, Verfahren nach<br />

Art. 122 Abs. 6 BauV<br />

Der Gemeinderat bringt gestützt auf<br />

Art. 60 des Baugesetzes vom 9. Juni<br />

1985 die vorerwähnte Zonenplanänderung<br />

zur öffentlichen Aufl age. Die<br />

Akten liegen während 30 Tagen vom<br />

27.12.2012 – 25.1.2013 in der Gemeindeverwaltung<br />

St. Stephan öffentlich auf.<br />

Der Gemeinderat beabsichtigt, die<br />

Zonenplanänderung im Verfahren für<br />

geringfügige Änderungen nach Art. 122<br />

Bauverordnung vom 6. März 1985 zu<br />

beschliessen.<br />

Während der Aufl agefrist kann gegen<br />

das geringfügige Verfahren und die<br />

geplante Zonenplanänderung bei<br />

der Gemeindeverwaltung schriftlich<br />

und begründet Einsprache erhoben<br />

werden.<br />

Einwohnergemeinde St. Stephan<br />

Zweisimmen<br />

s2.52<br />

Kehrrichtabfuhren und Öffnungszeiten<br />

der Entsorgungs- und Recyclingstation<br />

«Galgenbühl» über die<br />

Festtage<br />

Die Kehrrichtabfuhr über Neujahr<br />

fi ndet am 3.1.2013 statt.<br />

Am Dienstag, 8.1.2013, fi ndet entlang<br />

der ordentlichen Entsorgungsstrecke<br />

eine Abfuhr von Weihnachtsbäumen<br />

statt. Diese Entsorgung wird gratis<br />

durchgeführt.<br />

Wir wünschen alles Gute im 2013.<br />

Ressort für Wirtschaft, Umwelt und<br />

Entsorgung s2.50<br />

Genehmigung Zonenplanänderung<br />

Gestützt auf Art. 110 BauV gibt der<br />

Gemeinderat von Zweisimmen bekannt,<br />

dass das Amt für Gemeinden und<br />

Raumordnung die vom Gemeinderat<br />

am 30. Oktober 2012 beschlossene<br />

geringfügige Änderung Nr. 5 des Zonenplanes<br />

mit Verfügung vom 19. Dezember<br />

2012 in Anwendung von Art.<br />

61 des Baugesetzes genehmigt hat.<br />

Gegen diese Verfügung kann innert 30<br />

Tagen seit Eröffnung bei der Justiz-,<br />

Gemeinde-, und Kirchendirektion des<br />

Kantons Bern, Münstergasse 2, 3011<br />

Bern, schriftlich und begründet in zwei<br />

Doppeln Beschwerde erhoben werden<br />

(Art. 61a Abs.1 BauG). Eine Beschwerde<br />

kann nur von der Partei, die ein<br />

schutzwürdiges eigenes Interesse an<br />

der Anfechtung hat, von ihrem gesetzlichen<br />

Vertreter oder einem bevollmächtigten<br />

Anwalt eingereicht werden.<br />

Die Unterlagen liegen bei der Bauverwaltung<br />

Zweisimmen zur Einsichtnahme<br />

auf.<br />

Der Gemeinderat<br />

Erlenbach<br />

s2.52<br />

Verschiebung Kehrichtabfuhr an<br />

Neujahr 2012/13<br />

Die Kehrichtabfuhr wird in der Altjahrswoche<br />

vorverschoben auf:<br />

Montag, 31. Dezember 2012.<br />

Im neuen Jahr ist wieder wie bisher<br />

der Dienstag der normale Abfuhrtag.<br />

Gemeindeverwaltung Erlenbach i.S.<br />

und das Abfuhrteam<br />

Diemtigen<br />

s2.51<br />

Kartonsammlung<br />

Montag, 7. Januar 2013, ab 8.00 Uhr<br />

Der Karton ist gebündelt, mit Schnur<br />

zusammengebunden, bereitzustellen.<br />

Keine Plastiksäcke und Plastiktaschen.<br />

Kein Papier.<br />

Sammelplätze<br />

Oey: Selbezen; Hasli; Wühre; Neuer<br />

Viehschauplatz; Milchsammelstelle;<br />

Hotel Bären; Burgholz, bei Schopf<br />

Franz Meyer<br />

Diemtigen: Thalweide; Zelgli beim<br />

Container; Aellen beim Container;<br />

Schulhaus; Restaurant Schönbühl<br />

Bächlen: Altes Schulhaus<br />

Horben: Wattfl u h beim Container; Walkenmatte<br />

beim Container; Restaurant<br />

Rothbad; Schulhaus<br />

Riedern: Lusstutz; Schulhaus<br />

Entschwil: Container Stadelmatte;<br />

Hohniesenparkplatz; Mettlischopf<br />

Zwischenfl üh: Ennetkirel Allmischeune;<br />

Container Schulhaus; Narrenbachbrücke<br />

Schwenden: Restaurant Tiermatti;<br />

Altes Schulhaus; Splitterschopf Schwenter;<br />

Containerplatz Wyss<br />

s2.52<br />

Elterninformation zum Kindergarten-<br />

Obligatorium und Einschreiben Kindergarten<br />

für das Schuljahr 2013/14<br />

Ab Sommer 2013 tritt REVOS 2012<br />

und damit das Obligatorium für den<br />

zweijährigen Kindergarten in Kraft.<br />

Zu diesem Thema möchten wir alle<br />

Eltern mit Kindern im Kindergarten-<br />

und Vorschulalter informieren.<br />

Diese Elterninformation fi ndet für das<br />

ganze Tal wie folgt statt:<br />

Donnerstag, 24. Jan. 2013, 19.00 Uhr<br />

Ort: Aula, Schulhaus Oey<br />

Kernpunkt von REVOS 2012 ist die<br />

Einführung des zweijährigen obligatorischen<br />

Kindergartens. An der Elterninformation<br />

sollen die Eltern der<br />

Kindergarten- und Vorschulkinder über<br />

die neuen gesetzlichen Bestimmungen<br />

und deren Umsetzung in der Gemeinde<br />

Diemtigen informiert werden.<br />

Weitere Themen des Abends:<br />

– Einblick in den Kindergarten-Alltag<br />

– Möglichkeit Fragen mit den jeweiligen<br />

Kindergärtnerinnen zu klären<br />

Das Einschreiben für den Kindergarten<br />

für das Schuljahr 2013/14 fi ndet auch<br />

8296<br />

����������������<br />

MEICHTRY<br />

dieses Jahr für das ganze Tal schriftlich<br />

statt. Dies betrifft Kinder mit Geburtsdatum<br />

vom 1.5.2007 bis 31.5.2009<br />

(Achtung Verschiebung des Stichtages<br />

um einen Monat).<br />

Kinder, die bereits den Kindergarten<br />

besuchen, gelten als angemeldet und<br />

müssen nicht neu eingeschrieben werden.<br />

Für alle Anderen werden die Einschreibeformulare<br />

und Informationen<br />

an der Elterninformation abgegeben.<br />

Eltern, welche an der Information<br />

nicht teilnehmen können, erhalten die<br />

Formulare per Post zugestellt. Können<br />

Sie an der Elterninformation nicht teilnehmen<br />

und werden bis Ende Januar<br />

2013 nicht benachrichtigt, melden Sie<br />

sich bitte beim Schulsekretariat.<br />

Abgabetermin der Formulare: Donnerstag,<br />

31. Januar 2013.<br />

Im Frühling 2013 werden alle eingeschriebenen<br />

Kinder von der Kindergärtnerin<br />

zu einem Besuchstag eingeladen.<br />

Für Fragen wenden Sie sich an die<br />

Schulleiterin, Simone Wampfl er: Telefon<br />

079 944 81 90.<br />

Schulsekretariat Diemtigen<br />

ISSN 1664-1264<br />

9 771664 126009<br />

Schon gesehen …<br />

5 2<br />

s2.52<br />

���������������������������������<br />

… wir haben Ausverkauf !<br />

schlafbedarf.ch<br />

Parkett<br />

Parkettsanierung<br />

Bodenbeläge<br />

Bodenbeläge GmbH<br />

3703 Aeschi, Tel. 033 654 21 70, m.meichtry@bluewin.ch<br />

Betriebsferien<br />

vom Sa 29.12.–Mo 7.1.13<br />

Wir wünschen unseren Kunden<br />

frohe Festtage und danken für Ihr<br />

Vertrauen.<br />

Viel Glück im neuen Jahr<br />

Bringen Sie Ihre<br />

Schäfchen ins Trockene<br />

0.81 % Zins!<br />

Stand Dezember 2012<br />

Mit dem Sparkonto plus. 25 % frei verfügbar.<br />

Dorfstrasse 13 | 3714 Frutigen | www.slfrutigen.ch<br />

Wir empfehlen uns für folgende<br />

Dienstleistungen:<br />

– Maler- & Gipserarbeiten<br />

– Fugenlose Wand- &<br />

Bodenbeschichtungen<br />

– Sanierung von Holzfassaden<br />

– Schimmelsanierungen<br />

– Malerarbeiten in der Lebensmittelindustrie<br />

Jürg Spori<br />

Talbodenweg 21<br />

3700 Spiez<br />

078 892 65 31<br />

info@malo-malerprofi .ch<br />

www.malo-malerprofi .ch<br />

DER GUTE ORT FÜR SKI UND BOARD<br />

3753 <strong>Wimmis</strong> Telefon 033 657 16 93<br />

www.neukomm-sport.ch<br />

90 Jahre Familie Mani<br />

Traditionelle und neuzeitliche<br />

kulinarische Köstlichkeiten<br />

Ein Besuch lohnt sich.<br />

Tel. 033 657 17 16<br />

Reparatur-Service<br />

für alle Marken!<br />

033 655 66 55<br />

HAUSHALTGERÄT ESPIEZ Service Partner<br />

WIR<br />

barben.ch<br />

43119


Nr. 52 Freitag, 28. Dezember 2012 Simmentaler Anzeiger 2<br />

Gottesdienst<br />

Sonntag, 30. Dezember, Silvester/<br />

Neujahr, 31.12./1.1.13 sowie<br />

Sonntag 6. Januar 2013<br />

Ev.-ref. Landeskirche<br />

Lenk. Sonntag 30. Dezember: kein<br />

Gottesdienst! Montag Silvester, 22.45<br />

Uhr, Spätfeier, in der Kirche, Pfr. Klaus<br />

Stoller, Musik: Ada van der Vlist Walker.<br />

Dienstag Neujahr, 16 Uhr, Gottesdienst,<br />

Pfr. Klaus Stoller, Musik: Ada<br />

van der Vlist Walker. Sonntag 10 Uhr,<br />

Gottesdienst, Pfr. Klaus Stoller, Orgel:<br />

Ruth Baer; parallel: Chinder=Chìlche<br />

(Kinder-Gottesdienst), im Kirchgemeindehaus.<br />

Montag 14 Uhr, Spielnachmittag<br />

für/mit SeniorInnen,<br />

im Kirchgemeindehaus. Dienstag<br />

20.15 Uhr, Kirchenchor, Probe, KGH.<br />

Mittwoch 16 Uhr, KUW 9, KGH. mehr:<br />

www.be.ref.ch/lenk.<br />

St. Stephan. Sonntag, 30. Dezember,<br />

9.45 Uhr, Kirche, Singgottesdienst mit<br />

Pfr. Peter Ryser Ada van der Vlist Walker,<br />

Orgel. Sonntag, 6. Januar, 9.45 Uhr,<br />

Kirchenraum Matten, Gottesdienst mit<br />

Pfr. Peter Ryser und H. Hofer, Orgel. Montag,<br />

7. Januar, 20.00 Uhr, Kirchenraum<br />

Matten, Lesen und Gespräche über<br />

Glaube und Bibel. Dienstag, 8.Januar,<br />

11.30 Uhr, Mittagstisch für Senioren,<br />

Hortraum, Schule Moos. Mittwoch, 9.<br />

Januar, 13.30 Uhr, Schulhaus Matten<br />

Handarbeitshöck. Donnerstag, 10.<br />

Januar, 13.30 Uhr, im Diana (Sääli).<br />

Spielnachmittag für Senioren, Infos<br />

Rosmarie Ziörjen Tel. 033 722 26 84<br />

oder Friedy Rösti, Tel.: 033 722 24 38.<br />

Donnerstag, 10. Januar, 14.00 Uhr,<br />

Andacht im Alters-Pfl egeheim Matten<br />

mit Pfr. Peter Ryser.<br />

Zweisimmen. Samstag, 29. Dezember,<br />

19.00 Uhr: Weihnachtskonzert<br />

des Cantate Chors Zweisimmen,<br />

Leitung Klaus Burkhalter. Sonntag,<br />

30. Dezember, 9.30 Uhr: Gottesdienst,<br />

Pfr. Alfred Müller; Weihnachtskollekte<br />

(vom Synodalrat bestimmt). Sylvester,<br />

Montag, 31. Dezember, 20.15 Uhr:<br />

Abendgottesdienst zum Jahresschluss,<br />

Pfr. Alfred Müller; Weihnachtskollekte<br />

(vom Synodalrat bestimmt). Sonntag, 6.<br />

Januar, 9.30 Uhr: Gottesdienst am Tag<br />

der Heiligen Drei Könige, Pfr. Günter O.<br />

Fassbender; Kollekte: Die dargebotene<br />

Hand. Montag, 7. Januar, 20.00 Uhr im<br />

Beinhaus: Kirchensingen mit Markus<br />

Zahnd. Mittwoch, 9. Januar, 9.00 Uhr:<br />

Känguru-Treff im Kirchgemeindehaus.<br />

Thema: Schneemänner basteln<br />

(Malschürze). Donnerstag, 10. Januar,<br />

10.00 Uhr: Wochengebet in der Kirche.<br />

Bei Abdankungen wende man sich an<br />

Pfr. Günter O. Fassbender, Tel. 033 722<br />

12 69 / 079 933 16 36.<br />

Boltigen. Freitag, 28. Dez. 14.00 Uhr:<br />

Weihnachtsfeier für alle in der Kirche!<br />

Gemütliches Beisammensein<br />

bei Kerzenschein, Kaffee und Weihnachtsgüetzi<br />

(bitte «Versuecherli»<br />

mitnehmen) Taxi: Gs 13.30, Wb 13.35, E<br />

13.40, Rb 13.45. Sonntag, 30. Dez., Kein<br />

Gottesdienst. Neujahr, 1. Jan., 16.00<br />

Uhr: Kurzgottesdienst zu Jahresbeginn<br />

für jung und alt im Gridbödeli mit Pfr.<br />

Christof Mudrack, bei jeder Witterung!<br />

(warm Decken und Punsch) Sonntag, 6.<br />

Dez., Kein Gottesdienst. Pikettdienst<br />

für Seelsorge und Beerdigungen: Pfarramt<br />

Boltigen, 033 773 60 23.<br />

Oberwil. Sonntag, 1. Januar, 20.00<br />

Uhr: Gottesdienst (Pfrn. Edith Vogel),<br />

Musik: Doris Feuz, Kollekte: cerebral.<br />

Sonntag, 6. Januar, 10.00 Uhr: Gottesdienst<br />

(Pfr. Edward Grzybek), Musik:<br />

Elisabeth Jutzeler, Kollekte: Bezirkskollekte.<br />

10.00 Uhr: Sonntagsschule<br />

Auf der Egg. Dienstag, 8. Januar, 16.00<br />

Uhr: KUW 9. Mittwoch 9. Januar, 11.30<br />

Uhr: Mittagstisch, Kirchgemeindesaal.<br />

Anmeldungen bis Montag, 7. Januar an<br />

Ruth Müller, 033 783 17 33 oder Christina<br />

Trachsel, 033 783 16 70.<br />

Därstetten. 9.30 Uhr Altjahrsgottesdienst<br />

mit Pfr. E. Grzybek und Frau<br />

D. Feuz, Orgel. Altersnachmittag am<br />

Donnerstag, 3. Januar, um 14.00 Uhr<br />

im Schulhaus. Programmänderung<br />

beachten: Wir erleben eine Alpzüglete.<br />

Wenn es sie wundernimmt, woher und<br />

wohin, kommen sie vorbei und fi nden<br />

es selbst heraus. Wir freuen uns auf<br />

zahlreichen Besuch. Im Anschluss ein<br />

Zvieri für alle. Für Fahrgelegenheit<br />

melde man sich bei Fam. W. Jaggi, 076<br />

475 71 14. Am Sonntag, 6. Januar, 9.<br />

30 Uhr Gottesdienst mit Frau Pfrn. E.<br />

Vogel, Oberwil; Kanzeltausch.<br />

Erlenbach. Sonntag 30.12: kein Gottesdienst<br />

in Erlenbach, Montag, 31.12.,<br />

23.00 Uhr: Silvestergottesdienst in<br />

der Kirche, anschliessend Apéro im<br />

Kirchhof zum Aus- und Einläuten<br />

(Pfrn. Annette Jungen, Orgel: Regula<br />

Hürlimann) Sonntag, 6.1., 9.30 Uhr:<br />

Gottesdienst in der Kirche (Pfr. Andreas<br />

Schiffmann, Orgel: Regula Hürlimann).<br />

Diemtigen. Sonntag, 30. Dezember<br />

2012, 20.00 Uhr: Jahresrückblick in<br />

der Kirche Diemtigen mit Pfr. Hannes<br />

Dütschler und dem Jodlerklub<br />

Diemtigen, Ltg. Peter Stucki. Sonntag,<br />

6. Januar 2013, 20.00 Uhr: Jahresrückblick<br />

in der Kapelle Schwenden<br />

mit Pfr. Hannes Dütschler und der<br />

Jodlergruppe Schwenden, Ltg. Klaus<br />

Weissmüller.<br />

<strong>Wimmis</strong>. Montag, 31. Dezember, Silvester,<br />

17.00 Uhr: Konzertgottesdienst<br />

in der Kirche mit Verabschiedung von<br />

Organist Hans Hofer. Pfarrerinnen<br />

Rosmarie Fischer und Nicole Staudenmann.<br />

Kirchenchor, Leitung Dora<br />

Thönen. Susanne Barben, Querfl öte,<br />

Elisabeth Daepp, Geige, Ursula Keller,<br />

Cello, Nayan Stalder, Hackbrett, Hans<br />

Hofer, Orgel. Freier Eintritt, Kollekte.<br />

23.45 – 24.00 Uhr: Ausläuten des Alten<br />

Jahres. 24.00 – 00.15 Uhr: Einläuten<br />

des Neuen Jahres. 00.15 Uhr: Die<br />

Turmbläser spielen auf dem Kirchturm<br />

zum Neuen Jahr. Freitag, 4. Januar, ab<br />

9.00 Uhr: Brotbacken im Spycher. Auskunft<br />

und Anmeldung bei Doris Mani,<br />

033 657 10 06. Sonntag, 6. Januar,<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst in der Kirche.<br />

Pfarrer Reinhard Furrer. Andreas<br />

Hugi, Orgel. Dienstag, 8. Januar, 14.00<br />

– 16.30 Uhr: Missionsarbeitskreis in<br />

der Pfrundschüür. Mittwoch, 9. Januar,<br />

19.30 – 21.30 Uhr: Missionsarbeitskreis<br />

in der Pfrundschüür. Mittwoch, 9.<br />

Januar, 11.30 Uhr: Mittagstisch in Rest.<br />

Sternen. Anmeldung für das Essen und<br />

den kostenlosen Abhol- und Rückfahrdienst<br />

bis Montag, 7. Januar, an Ruth<br />

Anken, 033 657 14 12 oder Greti Stucki,<br />

033 657 19 88.<br />

Gesamtkirchgemeinde Spiez.<br />

Die Kollekten vom 31. Dezember und<br />

1. Januar sind für das HEKS bestimmt,<br />

die Kollekte vom 6. Januar wird vom<br />

Pfarrteam festgelegt.<br />

Do, 10.1.13, 19.00 Uhr: Gebetswoche<br />

für die Einheit aller Christen im EGW.<br />

Thema: «Mit Gott gehen.» Micha 6,6–8.<br />

Es lädt ein die Kirchliche Arbeitsgemeinschaft<br />

Spiez (KAS).<br />

Spiez. Silvester, Mo, 31.12.12, 23.00<br />

Uhr: Gottesdienst zum Jahreswechsel<br />

mit Predigt von Pfarrer Marc Lauper.<br />

Thema: «Lebe das Leben aus dem, der<br />

Leben schenkt.» Lukas 9,58–62. Lieder:<br />

599, 1–5; 551, 1–3; 553, 1–3; 554, 1–3,6.<br />

Orgel: Urs Schweizer. Neujahr, Di,<br />

1.1.13, 9.30 Uhr: Neujahrsgottesdienst<br />

mit Abendmahl und Predigt von Pfarrer<br />

Hansruedi Wenger. Thema: «Heute<br />

ist der erste Tag…» 2. Korinther 5,17.<br />

Lieder: 221, 1–4; 557, 1–3; 551, 1–3;<br />

843, 1–3. Orgel: Jovita Wenger. Mi,<br />

9.1.13, 14.30 Uhr: Spielnachmittag für<br />

Senioren im Zentrum Bruder Klaus<br />

(Chemistube). Do. 10.1.13, 14.30 Uhr:<br />

Träff 60plus im Kirchgemeindehaus.<br />

Thema: Sich bewegen im Älterwerden.<br />

Mit Kay Makkinje, Physiotherapeut,<br />

Spiez. 19.00 Uhr Taizéfeier im Zentrum<br />

Bruder Klaus. Ökumenische<br />

Abendfeier mit meditativen Gesängen,<br />

Lesungen, Stille, Gebet. 20.00 Uhr<br />

Taufgespräch im Kirchgemeindehaus.<br />

Anmeldung: Bitte bis Montag 7. Januar<br />

an das Kirchgemeindesekretariat, Tel.<br />

033 654 40 04.<br />

Spiezwiler. Mi, 9.1.13, 14.45 Uhr Träff<br />

60plus im Schulhaus Hondrich. Thema:<br />

«E gmüetleche Namittag» mit dem<br />

«Grütschele Echo», Därstetten. Ein<br />

Autofahrdienst für die Rückfahrt nach<br />

Spiezwiler ist organisiert.<br />

Einigen. Silvester, Mo, 31.12.12, 20.00<br />

Uhr: Gottesdienst zum Jahreswechsel<br />

mit Predigt von Pfarrer Marc Lauper.<br />

Thema: «Von guten Mächten wun-<br />

derbar geborgen – hier, heute und in<br />

Ewigkeit, trotz allem.» Lieder: 715,1;<br />

553, 1–3. Orgel: Kathrin Heinzer.<br />

Querfl öte: Anne Böhle. So, 6.1.13, 9.30<br />

Uhr: Gemeinsamer Gottesdienst des<br />

Pfarrteams der Ref. Kirchgemeinde<br />

Spiez zur Jahreslosung 2013. Thema:<br />

«Wir haben hier keine bleibende Stadt,<br />

sondern die zukünftige suchen wir.»<br />

Lieder: 551, 1–3; 755; 841, 1–3; 843, 1–3.<br />

Orgel: Jovita Wenger. Anschliessend<br />

Apéro. Mi. 9.1.13, 9.00 Uhr: Arbeitskreis<br />

in der Balsigerstube.<br />

Faulensee. Neujahr, Di, 1.1.13, 17.00<br />

Uhr Neujahrsgottesdienst mit Abendmahl<br />

und Predigt von Pfarrer Hansruedi<br />

Wenger. Thema: «Heute ist der<br />

erste Tag…» 2. Korinther 5,17. Lieder:<br />

221, 1–4; 557, 1–3; 551, 1–3; 843, 1–3.<br />

Orgel: Kathrin Heinzer.<br />

Hondrich. Mi, 9.1.13, 14.45 Uhr:<br />

Träff 60plus im Schulhaus Hondrich.<br />

Thema: «E gmüetleche Namittag» mit<br />

dem «Grütschele Echo», Därstetten.<br />

Röm.-kath. Landeskirche<br />

Lenk. Samstag, 29. Dezember, 18.00<br />

Uhr: Eucharistiefeier. Sonntag, 30.<br />

Dezember, 11.00 Uhr: Eucharistiefeier.<br />

Montag, 31. Dezember, Altjahrsabend,<br />

18.00 Uhr: Eucharistiefeier. Dienstag,<br />

1. Januar, Neujahr: 11.00 Uhr: Eucharistiefeier.<br />

18.00 Uhr: Eucharistiefeier.<br />

Donnerstag, 3. Januar, 18.00 Uhr:<br />

Eucharistiefeier. Samstag, 5. Januar,<br />

18.00 Uhr: Eucharistiefeier. Sonntag,<br />

6. Januar, 11.00 Uhr: Eucharistiefeier.<br />

Donnerstag, 10. Januar, 18.00 Uhr:<br />

Eucharistiefeier.<br />

Zweisimmen. Sonntag, 30. Dezember,<br />

9.15 Uhr: Eucharistiefeier. Dienstag, 1.<br />

Januar, Neujahr, 9.15 Uhr: Eucharistiefeier.<br />

Sonntag, 6. Januar, 9.15 Uhr:<br />

Eucharistiefeier.<br />

Spiez. Pfarrer Guido Schüepp, Samstag,<br />

29. Dezember, 17.30 Uhr: Gottesdienst.<br />

Sonntag, 30. Dezember, 9.30 Uhr: Gottesdienst<br />

mit Taufe. Dienstag, 1. Januar,<br />

Neujahr – Weltfriedenstag, Gde.L.<br />

Bernhard Mast/Pfarrer Alois Stammler.<br />

17.00 Uhr: Gottesdienst zum Jahresbeginn,<br />

anschliessend Apéro. Freitag, 4.<br />

Januar, 18.00 Uhr: Gottesdienst in Erlenbach.<br />

Pfarrer Alois Stammler / Gde.L.<br />

Bernhard Mast. Samstag, 5. Januar,<br />

17.30 Uhr: Gottesdienst. Sonntag, 6.<br />

Januar, 9.30 Uhr: Gottesdienst mit<br />

Taufe. Mittwoch, 9. Januar, 9.00 Uhr:<br />

Gottesdienst.<br />

Andere Kirchen und<br />

re ligiöse Gemeinschaften<br />

Evangelisch -methodistische Kirche<br />

Lenk, Löwenzentrum.<br />

Sonntag, 30.12., 10.00 Uhr: Gottesdienst<br />

(Predigt: Fritz Perren) Keine<br />

Sonntagschule. Donnerstag, 3.1., 6.00<br />

Uhr: Gebet. 14.00 Uhr: 60+ «Lachen ist<br />

die beste Medizin» mit W. Gaberthüel.<br />

Sonntag, 6.1., 10.00 Uhr: Neujahrsgottesdienst<br />

(Predigt: Martin Rüd). Donnerstag,<br />

10.1., 6.00 Uhr: Gebet. 12.00<br />

Uhr: Mittagstisch.<br />

Weissenburg, Saal Weiermätteli,<br />

www.emk-weissenburg.ch<br />

Sonntag, 30. Dezember: 10 Uhr Gottesdienst<br />

zum Jahresschluss. Sonntag, 6.<br />

Januar: 10 Uhr Gottesdienst in Oey.<br />

Mittwoch, 9. Januar 14 Uhr Gemeinschaftnachmittag<br />

mit Dr. med. Hans-<br />

Peter Müller aus Thun zum Thema «Das<br />

Albert-Schweitzer-Spital in Lambarene<br />

gestern und heute».<br />

Oey, Kapelle Bächlenstrasse,<br />

www.emk-oey.ch<br />

Sonntag, 30. Dezember Gottesdienst<br />

in Weissenburg. Freitag, 4. Januar:<br />

Theater-Abend in der Mehrzweckhalle<br />

Oey: Härzgrüebis Ärger mit de Huslüt<br />

(siehe Inserat in dieser Ausgabe).<br />

Sonntag, 6. Januar: 10 Uhr Gottesdienst<br />

zum Jahresanfang mit Käthi Hiltbrand,<br />

Kinderprogramm. Mittwoch, 9.<br />

Januar: Gemeinschaftsnachmittag in<br />

Weissenburg.<br />

Spiez, Matthäuskirche, Kapellenstr. 9,<br />

www.emk-spiez.ch<br />

Sonntag, 30. Dezember: 9.30 Uhr<br />

Gottesdienst zum Jahresschluss mit<br />

Pfr. Willy Truniger. Freitag, 4. Januar<br />

ab 12.15 Uhr: Suppen-Zmittag mit<br />

Dreikönigskuchen! (Erlös zugunsten<br />

von Strassenkindern in Buenos Aires)<br />

Sonntag, 6. Januar 9.30 Uhr: Gottesdienst<br />

zum Jahresanfang mit Bundeserneuerungsfeier<br />

mit Pfr. Andreas<br />

Steiner. Anschl. Kirchenkaffee.<br />

Evangelisches Gemeinschaftswerk<br />

Spiez, Kornmattgasse 6/8.<br />

Sonntag 30.12., 9.30 Uhr Altjahrsgottesdienst<br />

(P. Bachmann), Kinderbetreuung.<br />

Freitag 4.1.13., 6.15 Uhr Frühgebet.<br />

Samstag 5.1.13., 18.00 Uhr gemeinsames<br />

Nachtessen, 19.30 Uhr Samstagabendfeier:<br />

Spielabend mit Imput. Dienstag,<br />

8.1.13., Zäme ab 55. Weitere Infos: www.<br />

egwspiez.ch.<br />

BewegungPlus<br />

Allmendstr. 4, Zweisimmen.<br />

So. 30.12., Keine Veranstaltung. Infos:<br />

Tel: 033 773 64 03.<br />

Christliches Lebenszentrum Spiez.<br />

Sonntag, 30.12., 9.30 Uhr: Gottesdienst<br />

mit Kinderhort, Sonntagschule und<br />

Kindergottesdienst; Sonntag, 6.1.,<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst (Thema: Dienen<br />

in drei Dimensionen) mit Kinderhort,<br />

Sonntagschule und Kindergottesdienst;<br />

Mittwoch, 9.1., 9.00 Uhr: Mutter/Kind-Treffen;<br />

20.00 Uhr: Interner<br />

Gottesdienst und Gebet. Adresse:<br />

Pastor Markus Bettler, Tel. 033 650 16<br />

16, www.clzspiez.ch.<br />

Freie Missionsgemeinde<br />

Zweisimmen, Chalet Maranatha,<br />

Lenk strasse, Blankenburg. So. 30.12:<br />

kein Gottesdienst. Do. 3.1., 20 Uhr:<br />

Gebetsabend. So. 6.1., 10 Uhr: Gottesdienst<br />

(42 Tage für meine Freunde Teil 4)<br />

Oberwil. Mo 31.12., 19.30 Uhr: Silvesterfeier.<br />

Sa 5.1., 20.00 Uhr: JG. So 6.1.,<br />

19.30 Uhr: Lobpreis-Gottesdienst.<br />

Spiez. Hauskreis, 14-täglich, Auskunft:<br />

Tel. 033 654 94 06.<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Zweisimmen / Hübelistrasse. Sonntag,<br />

30. Dezember 2012, 9.30 Uhr, Gottesdienst<br />

Jahresabschluss. Montag, 31.<br />

Dezember 2012 Keine Gottesdienste.<br />

Dienstag, 1. Januar 2013, 10.00<br />

Uhr, Gottesdienst Neujahr. Sonntag,<br />

6.Januar 2013, 9.30 Uhr, Gottesdienst.<br />

Mittwoch, 9. Januar 2013, 20.00 Uhr,<br />

Gottesdienst.<br />

Spiez, Stockhornstr. Sonntag, 30.<br />

Dezember 2012, 9.30 Uhr, Gottesdienst<br />

Jahresabschluss. Montag, 31. Dezember<br />

2012 Keine Gottesdienste. Dienstag,<br />

1. Januar 2013, 10.00 Uhr, Gottesdienst<br />

Neujahr. Sonntag, 6.Januar 2013, 9.30<br />

Uhr, Gottesdienst. Mittwoch, 9. Januar<br />

2013, 20.00 Uhr, Gottesdienst<br />

<strong>Wimmis</strong><br />

Kommissionswahlen 2012<br />

Gemäss Art. 55 Organisationsreglement<br />

wählt der Gemeinderat die ständigen<br />

Kommissionen. Wahlvorschläge<br />

konnten bis am 30. November 2012<br />

eingereicht werden. Der Wahlablauf<br />

richtete sich nach Art. 17 Organisationsverordnung.<br />

Für die Amtsperiode<br />

vom 1. Januar 2013 bis 31. Dezember<br />

2016 wurden folgende Kommissionsmitglieder<br />

gewählt:<br />

Finanzkommission;<br />

Krebs Brigitte (SVP/parteilos, bisher),<br />

Lörtscher Hanspeter (SVP/parteilos,<br />

bisher), Schmocker Peter (Forum<br />

<strong>Wimmis</strong>, neu). Nicht gewählt wurde<br />

Iseli André (SVP, neu).<br />

Kommission für Gemeindebetriebe;<br />

Hofmann Manfred (SVP/parteilos, bisher),<br />

Lehnherr Adrian (SVP, neu), Mani<br />

Roland (SVP, bisher), von Siebenthal<br />

Thomas (EDU, bisher). Nicht gewählt<br />

wurden Rosset Marc (Forum <strong>Wimmis</strong>,<br />

neu), Schär Thomas (parteilos, neu).<br />

Sicherheitskommission;<br />

Germann Helmut (SVP, neu), Josi Hans<br />

(SVP, neu), Lüthi Peter (Forum <strong>Wimmis</strong>,<br />

neu), Münger Hans-Rudolf (Feuerwehr,<br />

neu). Nicht gewählt wurden<br />

Knuchel Sarah (SVP, neu), Ramseier<br />

Urs (parteilos/SVP, neu), Schibler<br />

Dominic (parteilos, neu), Spring Bruno<br />

(SVP, neu), Weber Werner (EDU, neu),<br />

Zaugg Markus (Feuerwehr, neu).<br />

Schulkommission;<br />

Iseli Peter (SVP, bisher), Josi Markus<br />

(SVP, bisher), Rubin Andreas (parteilos,<br />

bisher). Nicht gewält wurden<br />

Barben Martin (Forum <strong>Wimmis</strong>, neu),<br />

von Siebenthal Franziska (EDU, neu).<br />

Die Kommissionspräsidenten wurden<br />

bereits anlässlich der Gemeinderatswahlen<br />

gewählt und ergeben<br />

sich durch die Ressortzuteilung des<br />

Gemeinderates.<br />

Gemäss Art. 67a Verwaltungsrechtspfl<br />

egegesetz kann in kommunalen<br />

Wahl- und Abstimmungssachen<br />

innert 10 Tagen nach der Wahl<br />

Beschwerde erhoben werden. Die<br />

Beschwerde ist beim Regierungsstatthalteramt<br />

Frutigen-Niedersimmental,<br />

Amtshausgasse 4, 3714 Frutigen,<br />

einzureichen.<br />

Der Gemeinderat<br />

2.51<br />

Revision Feuerwehrreglement und<br />

Abwasserentsorgungsreglement<br />

Die Revision des Feuerwehrreglementes<br />

sowie die Revision des Abwasserentsorgungsreglementes<br />

wurden an<br />

der Gemeindeversammlung vom 29.<br />

November 2012 genehmigt. Beide Reglemente<br />

treten per 1. Januar 2013 in<br />

Kraft.<br />

Der Gemeinderat<br />

Burgergemeinde <strong>Wimmis</strong><br />

s2.52<br />

Burgergemeindeversammlung<br />

Freitag, 28. Dezember 2012,<br />

um 20.00 Uhr im Singsaal Chrümig<br />

Traktanden:<br />

1. Finanzplan 2013 – 2017; Information<br />

2. Voranschlag 2013<br />

3. Wahlen für die Amtsperiode<br />

2013–2016<br />

a) Wahl von 5 Mitgliedern des Burgerrates<br />

b) Neuwahl von 2 Mitgliedern des<br />

Burgerrates<br />

c) Wahl des Burgerrats- und Burgergemeindepräsidenten<br />

d) Wahl des Burgerrats- und Burgergemeinde-Vizepräsidenten<br />

e) Wahl der Burgerschreiberin<br />

f) Wahl der Burgergutsverwalterin<br />

g) Wahl der Rechnungsprüfungskommission<br />

4. Orientierungen/Verschiedenes<br />

Rechtsmittel<br />

Gegen Versammlungsbeschlüsse kann<br />

innert 30 Tagen (in Wahlsachen innert<br />

10 Tagen) beim Regierungsstatthalteramt<br />

Frutigen-Niedersimmental<br />

Beschwerde erhoben werden. Festgestellte<br />

Verfahrensmängel sind während<br />

der Burgergemeindeversammlung<br />

sofort zu rügen (Rügepfl icht).<br />

Protokoll<br />

Das Protokoll wird vom 10. Januar 2013<br />

bis 8. Februar 2013 bei der Gemeindeverwaltung<br />

aufgelegt. Gegen die Abfassung<br />

kann innerhalb dieser Frist<br />

schriftlich und begründet Einsprache<br />

beim Burgerrat erhoben werden.<br />

Der Burgerrat<br />

s2.47<br />

Dr. med. A. Jost<br />

Facharzt Innere Medizin FMH,<br />

Psychosomatische und Psychosoziale<br />

Medizin APPM, Manuelle Medizin SAMM<br />

Thunstr. 47, 3700 Spiez<br />

Die Praxis bleibt ferienhalber<br />

geschlossen<br />

vom 22.12. bis 2.1.2013<br />

Das Praxisteam wünscht Ihnen<br />

besinnliche Weihnachtstage!<br />

Spiez<br />

Bluemehüsi Oey<br />

Daniela Weissmüller<br />

Diemtigtalstr. 56<br />

3753 Oey<br />

Tel. / Fax 033 681 26 66<br />

Betriebsferien<br />

Vom 1. bis am 13. Januar 2013<br />

bleibt unser Geschäft geschlossen.<br />

Wir wünschen Ihnen einen guten<br />

Start ins neue Jahr<br />

und schöne Wintertage!<br />

Einwohnergemeinde Spiez<br />

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung<br />

und des Werkhofes Spiez<br />

über Neujahr<br />

Die Büros der Gemeindeverwaltung<br />

sind über Neujahr wie folgt geöffnet:<br />

Freitag, 28. Dezember 2012, normale<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag, 31. Dezember 2012 bis und<br />

mit Mittwoch, 2. Januar 2013, geschlossen<br />

Ab Donnerstag, 3. Januar 2013, gelten<br />

wieder die normalen Öffnungszeiten.<br />

Der Werkhof bleibt vom 22. Dezember<br />

2012 bis 6. Januar 2013 geschlossen.<br />

Der Winter-Pikettdienst ist gewährleistet.<br />

Ab 7. Januar 2013 gelten wieder<br />

die normalen Öffnungszeiten.<br />

Wir wünschen allen Bürgerinnen und<br />

Bürgern ein gutes neues Jahr.<br />

Gemeinderat Spiez<br />

s2.52<br />

Schulsozialarbeit<br />

in der Gemeinde Spiez<br />

Weil die bisherige Stelleninhaberin<br />

einen Mutterschaftsurlaub antritt und<br />

anschliessend das Pensum reduziert,<br />

werden 80% der insgesamt 160 Stellenprozente<br />

für Schulsozialarbeit neu<br />

auf zwei Personen aufgeteilt, womit das<br />

Team auf 3 Personen anwächst.<br />

Die Zielgruppe der Schulsozialarbeit<br />

in Spiez umfasst Kinder- und Jugendliche<br />

vom Kindergarten bis und mit<br />

Oberstufe. Der Schulsozialarbeiter<br />

bzw. die Schulsozialarbeiterin ist der<br />

Abteilung Soziale Dienste unterstellt<br />

und wird durch den Dienstchef der<br />

Kinder- und Jugendarbeit/Schulsozialarbeit<br />

Spiez geführt.<br />

Eine herausfordernde Aufgabe wartet<br />

auf Sie. Wir suchen:<br />

eine Schulsozialarbeiterin / einen<br />

Schulsozialarbeiter<br />

befristete Anstellung ab 1.4 – 31.10.2013<br />

von 40 % bis 80%<br />

ab dem 1.11.2013 zu 40%.<br />

Ihr Aufgabengebiet<br />

Prävention und Früherkennung;<br />

Beratung und Unterstützung von<br />

Schülerinnen und Schülern (Einzelne<br />

und Gruppen); Beratung und<br />

Unterstützung von Lehrpersonen und<br />

Schulleitungen; Beratung von Eltern;<br />

Information und Dokumentation der<br />

Dienstleistungen<br />

Wir erwarten<br />

Diplom einer Fachhochschule oder<br />

einer Höheren Fachschule für Soziale<br />

Arbeit; Berufserfahrung und/<br />

oder Weiterbildung in der Arbeit mit<br />

Kindern, Jugendlichen und Familien;<br />

Methodenkompetenz für Beratung,<br />

Prävention und Krisenintervention;<br />

Interkulturelle Kompetenzen; Vertrautheit<br />

mit dem Arbeitsfeld Schule<br />

und den entsprechenden Rahmenbedingungen;<br />

Fähigkeit für interdisziplinäres<br />

Arbeiten; Hohe Bereitschaft<br />

zu fl exiblem Arbeitseinsatz im Sinne<br />

einer Jahresarbeitszeit<br />

Wir bieten<br />

Bestehendes Konzept und organisiertes<br />

Umfeld; Organisatorische<br />

Einbettung in die Fachstelle Kinder-<br />

und Jugendarbeit/Schulsozialarbeit;<br />

Gute fachliche Vernetzung; Weiterbildungs-<br />

und Supervisionsmöglichkeiten;<br />

Anstellungsbedingungen nach<br />

kant. Richtlinien; Vielseitige und<br />

anspruchsvolle Arbeit im Dreierteam<br />

Fortsetzung Seite 4<br />

46950<br />

47016


Nr. 52 Freitag, 28. Dezember 2012 Simmentaler Anzeiger 3<br />

44458<br />

IIMMO-MARKT M M O - M A R K T<br />

Simmental/Diemtigtal<br />

Gewerbe- und<br />

Lagerräume<br />

div. Grössen ab Fr. 80.– Mt.<br />

EH-Plätze<br />

div. Grössen.<br />

Zufahrtshöhe max. 2,3 Meter<br />

Spiez und Umgebung<br />

Zu vermieten<br />

Gewerberäume<br />

Flächen bis 350 m 2 , frei einteilbar<br />

bezugsbereit ab Mitte 2013<br />

Lagerflächen<br />

Flächen auf Zwischenboden bis 200<br />

m2 , frei einteilbar bezugsbereit ab<br />

sofort.<br />

Ist Ihr Interesse geweckt ?<br />

Henzelmann’s Baumpflege <strong>AG</strong><br />

Industriestrasse, 3700 Spiez<br />

Telefon: 033 654 61 31<br />

Mail: info@henzelmann.ch 46919<br />

Per 1. März 2013 oder nach<br />

Vereinbarung zu vermieten<br />

in Spiez, Krattigstrasse 46<br />

Studio ca. 40 m 2<br />

Fr. 650.– + NK Fr. 70.–<br />

Tel. 033 654 90 24 47014<br />

Diverse<br />

TOP OF GRINDELWALD<br />

+ Kreativ, topmoderner Ausbau<br />

+ Dorfzentrum, Kreuzweg 27, ruhig, sonnig<br />

+ Vermietung an Interessenten mit jetzigem<br />

Wohnsitz in der Gemeinde Grindelwald<br />

3 ½-Zimmer mit Galerie<br />

+ Miete Fr. 2‘350.00 + HK/NK pauschal<br />

Fr. 250.00 + 2 x AEH-Plätze à Fr. 140.00<br />

Deyhle & Partner <strong>AG</strong>, Thun<br />

Tel. 033 / 223 11 23<br />

TOP OF GRINDELWALD<br />

+ Dorfzentrum, ruhig, sonnig<br />

+ Kreativ, topmoderner Ausbau<br />

+ Verkauf an Ausländer bewilligt<br />

3½-Zimmer mit Galerie<br />

+ Weitere Infos unter www.deyhle.ch<br />

+ Besichtigungen über Festtage möglich<br />

Deyhle & Partner <strong>AG</strong>, Thun<br />

Tel. 033 / 223 11 23<br />

Ihre<br />

Servicestelle<br />

❒✓ Elektroinstallationen<br />

❒✓ Telefon-Telematik Installationen<br />

❒✓ Ascom Ascotel-Spezialist<br />

❒✓ Internet ISDN, ADSL hispeed<br />

❒✓ FI-Fehlerstromschutz-Aktion<br />

❒✓ Elektroheizungs-Spezialist<br />

❒✓ Elektro-Boiler-Revisionen<br />

❒✓ Kochherd – Backofen – Kochfeld<br />

❒✓ Geschirrspüler<br />

❒✓ Waschmaschinen + Tumbler<br />

❒✓ Kühl- und Gefriergeräte<br />

ELEKTRO ZURBRÜGG <strong>AG</strong><br />

HAUSGERÄTE SERVICE TELEMATIK<br />

3702 HONDRICH<br />

Tel. 033 655 30 30 Fax 033 655 30 33<br />

info@elektro-zurbruegg.ch www.elektro-zurbruegg.ch<br />

WIR DANKEN FÜR IHR VERTRAUEN UND<br />

WÜNSCHEN IHNEN EIN GLÜCKLICHES NEUES JAHR.<br />

Aus Erfahrung<br />

www.aekbank.ch<br />

<strong>Wimmis</strong><br />

Zu verkaufen<br />

Gewerbeliegenschaft<br />

(ruhiges Gewerbe) in <strong>Wimmis</strong>.<br />

Möglichkeit Umnutzung in Wohnhaus.<br />

Preis: Fr. 340`000.–<br />

Tel. 079 356 63 28 46974<br />

anzeiger@ilg.ch<br />

Erhältlech i Buechhandlige oder diräkt bim Verfasser:<br />

Paul Stalder<br />

Hondrichstr. 116, 3702 Hondrich<br />

Tel. 033 654 30 41<br />

Fax 033 650 84 10<br />

E-Mail: paul.stalder@vol.be.ch<br />

BESTELLUNG<br />

Ich bestelle vom Buch «Ds Läbeslied» Ex. à Fr. 19.50.<br />

Name Vorname<br />

Adresse PLZ / Ort<br />

Datum Unterschrift<br />

Senden Sie den Talon an<br />

Paul Stalder, Hondrichstrasse 116, 3702 Hondrich<br />

DRUCK UND MEDIEN<br />

Es Büechli mit heitere u<br />

ärnschte Gschichte für<br />

entspannedi Momänte.<br />

Äs si Gschichte wo der<br />

Alltag gschribe het.<br />

126 Site<br />

Fr. 19.50


Nr. 52 Freitag, 28. Dezember 2012 Simmentaler Anzeiger 4<br />

Spiez<br />

Fortsetzung von Seite 2<br />

Sind Sie interessiert?<br />

In diesem Fall senden Sie uns Ihre<br />

Bewerbung mit den üblichen Unterlagen<br />

bis spätestens 14. Januar 2013<br />

an die Finanzverwaltung Spiez,<br />

Personalwesen, Sonnenfelsstrasse 4,<br />

3700 Spiez.<br />

Allfällige Fragen werden Ihnen gerne<br />

beantwortet: 3.1. – 7.1.2013 von Herrn<br />

Daniel Bock, Abteilungsleiter Soziale<br />

Dienste, Tel. 033 655 33 90 und ab<br />

8.1.2013 von Herrn Erik Schneider,<br />

Dienstchef Kinder- und Jugendarbeit/-<br />

Schulsozialarbeit, Tel. 033 /<br />

655 08 16.<br />

Baupublikationen<br />

s2.52<br />

Boltigen<br />

Baupublikation<br />

Gesuchsteller: Hermann Rösti, Bau-<br />

unternehmung, Sack 390j, 3766<br />

Boltigen<br />

Bauvorhaben: Parzellen Nr. 2000<br />

Standort: Brüggmatte. Zone: Gewerbe<br />

Koordinaten: 596.650/164.125<br />

Anbau Büro an best. Werkhof<br />

Beanspruchte Ausnahmen: GBR Art. 40<br />

Aufl ageort und Einsprachestelle:<br />

Gemeindeverwaltung, 3766 Boltigen<br />

Aufl age- und Einsprachefrist:<br />

16. Januar 2013<br />

Es wird auf die Gesuchsakten und die<br />

aufgestellten Profi le verwiesen.<br />

Einsprachen und Rechtsverwahrungen<br />

sind schriftlich und begründet<br />

im Doppel innerhalb der Aufl age- und<br />

Einsprachefrist einzureichen.<br />

Bauverwaltung Boltigen<br />

s3.51<br />

Oberwil i.S.<br />

Bau- und<br />

Gewässerschutzpublikation<br />

Gesuchstellerin: Einwohnergemeinde<br />

Oberwil i.S., Gemeindeverwaltung,<br />

Hüpbach 267T, 3765 Oberwil i.S.<br />

Projektverfasser: Elisabeth Wittwer-<br />

Knutti, dipl. Hochbautechnikerin HF,<br />

Jüch, 3764 Weissenburg<br />

Bauvorhaben: Neubau eines Wohnhauses<br />

mit Garagen, inkl. Umgebungsanpassungen<br />

und Erstellen Zufahrt.<br />

Terrainauffüllung mit Aushubmaterial<br />

auf Parzellen-Nr. 94.<br />

Standort: Gemeinde Oberwil i.S.<br />

Wohnhaus: Hüpbach, Parzellen-Nr.<br />

1184, UeO Hüpbach, Koordinaten:<br />

599.700 / 167.370<br />

Terrainauffüllung: Hübeli, Parzellen-<br />

Nr. 94, Mischzone & LWZ, Koordinaten:<br />

599.985 / 167.315<br />

Gewässerschutzmassnahme: Wärmeentzug<br />

mittels Erdsonden, Leistung<br />

16.7 kW; Schmutzabwasseranschluss<br />

an ARA, Grundstückentwässerung<br />

im Trennsystem, Gewässerschutzbereich<br />

B<br />

Beanspruchte Ausnahmen: Bauen<br />

ausserhalb des Baugebiets, Art. 24<br />

RPG; Unterschreitung der Raumhöhe<br />

im DG, Art. 67 Abs. 2 BauV<br />

Aufl agestelle: Gemeindeverwaltung<br />

Oberwil i.S., Hüpbach, 3765 Oberwil i.S.<br />

Einsprachefrist:<br />

bis und mit 28. Januar 2013<br />

Es wird auf die Gesuchsakten und die<br />

aufgestellten Profi le verwiesen. Einsprachen<br />

und Rechtsverwahrungen<br />

sind schriftlich und begründet im<br />

Doppel beim Regierungsstatthalteramt<br />

Frutigen-Niedersimmental, 3714<br />

Frutigen, einzureichen, ebenfalls<br />

allfällige Lastenausgleichsbegehren.<br />

Lastenausgleichsansprüche, die nicht<br />

innert der Einsprachefrist angemeldet<br />

werden, verwirken.<br />

Regierungsstatthalteramt<br />

Frutigen-Niedersimmental<br />

s3.52<br />

<strong>Wimmis</strong><br />

Bau- und<br />

Gewässerschutzpublikation<br />

Gesuchstellerin: Einwohnergemeinde<br />

<strong>Wimmis</strong>, Bahnhofstr. 7, 3752 <strong>Wimmis</strong><br />

Bauvorhaben: Erstellen von 17 Parkplätzen<br />

an der Chrümigstrasse in<br />

einem Teilbereich des aufgehobenen<br />

Kinderspielplatzes<br />

Standort: Gemeinde <strong>Wimmis</strong>, Chrümigstrasse,<br />

Parzellen-Nr. 1208,<br />

Arbeitszone A, Koordinaten: 615 445<br />

/ 169 870<br />

Gewässerschutzmassnahme: Regenwasserversickerung<br />

durch gut durchlässige<br />

Sickerschicht mit Rasengittersteinen,<br />

Gewässerschutzbereich A<br />

Beanspruchte Ausnahme: Bauen inner-<br />

halb des Strassenabstandes, Art. 81 SG<br />

Aufl agestelle: Bauverwaltung <strong>Wimmis</strong>,<br />

Bahnhofstrasse 7, 3752 <strong>Wimmis</strong><br />

Einsprachefrist: bis und mit 21. Januar<br />

2013<br />

Es wird auf die Gesuchsakten und<br />

die Verpfl ockung verwiesen. Einsprachen<br />

und Rechtsverwahrungen<br />

sind schriftlich und begründet im<br />

Doppel beim Regierungsstatthalteramt<br />

Frutigen-Niedersimmental, 3714<br />

Frutigen, einzureichen, ebenfalls<br />

allfällige Lastenausgleichsbegehren.<br />

Lastenausgleichsansprüche, die nicht<br />

innert der Einsprachefrist angemeldet<br />

werden, verwirken.<br />

Regierungsstatthalteramt<br />

Frutigen-Niedersimmental<br />

s3.51<br />

Diemtigen<br />

Bau- und<br />

Gewässerschutzpublikation<br />

Gesuchstellerin: Schulgemeinde Horben,<br />

p. Adr. Beat Spring, Springenboden<br />

3, 3755 Horboden<br />

Projektverfasser: Urs Wyss, Architekturbüro,<br />

Diemtigtalstrasse, 3758<br />

Latterbach<br />

Bauvorhaben: Um- und Ausbau Wohnung<br />

Obergeschoss, Einbau einer<br />

zusätzlichen Wohnung im Dachgeschoss,<br />

Anbau Einstellraum auf Nordseite,<br />

Abbruch Gebäude Nr. 36b<br />

Standort: Gemeinde Diemtigen, Tiefenbach<br />

36, 3755 Horboden, Parz.-Nr. 130,<br />

ZöN 6, Koordinaten: 609 905 / 164 372<br />

Gewässerschutzmassnahme: Abwasseranschluss<br />

an ARA bestehend,<br />

Grundstückentwässerung im Trennsystem,<br />

Gewässerschutzbereich A<br />

Beanspruchte Ausnahme: Zusätzliche<br />

Wohnnutzung in der Zone für öffentliche<br />

Nutzung, Art. 221 BR<br />

Aufl agestelle: Bauverwaltung Diemtigen,<br />

Postfach 13, 3753 Oey<br />

Einsprachefrist: bis und mit 28. Januar<br />

2013<br />

Es wird auf die Gesuchsakten und die<br />

aufgestellten Profi le verwiesen. Einsprachen<br />

und Rechtsverwahrungen<br />

sind schriftlich und begründet im<br />

Doppel beim Regierungsstatthalteramt<br />

Frutigen-Niedersimmental, 3714<br />

Frutigen, einzureichen, ebenfalls<br />

allfällige Lastenausgleichsbegehren.<br />

Lastenausgleichsansprüche, die nicht<br />

innert der Einsprachefrist angemeldet<br />

werden, verwirken.<br />

Regierungsstatthalteramt<br />

Frutigen-Niedersimmental<br />

s3.52<br />

Diemtigen<br />

Baupublikation<br />

Gesuchsteller: Hansruedi Reber,<br />

Schlunegg 22, 3757 Schwenden im<br />

Diemtigtal<br />

Projektverfasser: Forstrevier Diemtigtal,<br />

Fritz Schneeberger, Förster,<br />

Postfach 54, 3753 Oey<br />

Bauvorhaben: Neubau Maschinenweg<br />

ins Nessli<br />

Standort: Gemeinde Diemtigen, Nessli,<br />

3757 Schwenden, Parzellen-Nrn. 3057<br />

& 937 und 998, LWZ, Koordinaten: 604<br />

840 / 153 860<br />

Beanspruchte Ausnahmen: Bauen<br />

ausserhalb des Baugebiets, Art. 24<br />

RPG; Baute im Wald, Art. 14 WaV &<br />

Art. 35 KWaV<br />

Aufl agestelle: Bauverwaltung Diemtigen,<br />

Postfach 13, 3753 Oey<br />

Einsprachefrist: bis und mit 28. Januar<br />

2013<br />

Es wird auf die Gesuchsakten und<br />

die Verpfl ockung verwiesen. Einsprachen<br />

und Rechtsverwahrungen<br />

sind schriftlich und begründet im<br />

Doppel beim Regierungsstatthalteramt<br />

Frutigen-Niedersimmental, 3714<br />

Frutigen, einzureichen, ebenfalls<br />

allfällige Lastenausgleichsbegehren.<br />

Lastenausgleichsansprüche, die nicht<br />

innert der Einsprachefrist angemeldet<br />

werden, verwirken.<br />

Regierungsstatthalteramt<br />

Frutigen-Niedersimmental<br />

s3.52<br />

Spiez<br />

Baupublikation<br />

Gesuchstellerin: Verein Oberländische<br />

Krankenheime OKH, Asylstrasse<br />

19, 3700 Spiez, Frau Anita Luginbühl,<br />

Präsidentin der Baukommission<br />

Projektverfasser: Freudenfeld +<br />

Krausen + Will Architekten GmbH,<br />

Ainmillerstrasse 34, 80801 München,<br />

Herr Norbert Krausen, Architekt Dipl.<br />

Ing. SIA<br />

Bauvorhaben: Rückverankerte Nagelwand<br />

als Baugrubensicherung für<br />

eine Stützwand.<br />

Standort: Gemeinde Spiez, Asylstrasse,<br />

Parzellen-Nr. 1 & 134, ZöN 17,<br />

Koordinaten: 617.850 / 171.150<br />

Beanspruchte Ausnahme: Bauen im<br />

Strassenabstand, Art. 22 & 58 GBR<br />

Aufl agestelle: Bauverwaltung Spiez,<br />

Thunstrasse 6, 3700 Spiez<br />

Einsprachefrist: bis und mit 21. Januar<br />

2013<br />

Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.<br />

Einsprachen und Rechtsverwahrungen<br />

sind schriftlich und begründet<br />

im Doppel beim Regierungsstatthalteramt<br />

Frutigen-Niedersimmental,<br />

3714 Frutigen, einzureichen, ebenfalls<br />

allfällige Lastenausgleichsbegehren.<br />

Lastenausgleichsansprüche, die nicht<br />

innert der Einsprachefrist angemeldet<br />

werden, verwirken.<br />

Regierungsstatthalteramt<br />

Frutigen-Niedersimmental<br />

Spiez<br />

s3.51<br />

Bau- und<br />

Gewässerschutzpublikation<br />

Gesuchstellerin: Verein Oberländische<br />

Krankenheime OKH, Asylstrasse<br />

19, 3700 Spiez, Frau Anita Luginbühl,<br />

Präsidentin der Baukommission<br />

Projektverfasser: Freudenfeld + Krausen<br />

+ Will Architekten GmbH, Ainmillerstr.<br />

34, 80801 München, Norbert<br />

Krausen, Architekt Dipl. Ing. SIA<br />

Bauvorhaben: Wettergeschützter<br />

provisorischer Gang zwischen dem 1.<br />

Bauabschnitt des Krankenheims und<br />

dem Modulbau.<br />

Standort: Gemeinde Spiez, Asylstrasse,<br />

Parzellen-Nr. 1, ZöN 17, Koordinaten:<br />

617.850 / 171.150<br />

Gewässerschutzmassnahme: Grundstückentwässerung<br />

im Trennsystem,<br />

Gewässerschutzbereich A<br />

Beanspruchte Ausnahme: Bauen im<br />

Strassenabstand, Art. 22 & 58 GBR<br />

Aufl agestelle: Bauverwaltung Spiez,<br />

Thunstrasse 6, 3700 Spiez<br />

Einsprachefrist: bis und mit 21. Januar<br />

2013<br />

Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.<br />

Einsprachen und Rechtsverwahrungen<br />

sind schriftlich und begründet<br />

im Doppel beim Regierungsstatthalteramt<br />

Frutigen-Niedersimmental,<br />

3714 Frutigen, einzureichen, ebenfalls<br />

allfällige Lastenausgleichsbegehren.<br />

Lastenausgleichsansprüche, die nicht<br />

innert der Einsprachefrist angemeldet<br />

werden, verwirken.<br />

Regierungsstatthalteramt<br />

Frutigen-Niedersimmental<br />

s3.51<br />

Spiez<br />

Baupublikation<br />

Gesuchsteller: ZULG Immobilien <strong>AG</strong>,<br />

Thunstrasse 12, 3612 Steffi sburg<br />

Projektverfasser: Christian Nussbaum<br />

<strong>AG</strong>, Architekturbüro, Sodmattweg 4,<br />

3700 Spiez<br />

Bauvorhaben: Abbruch der Gebäude,<br />

Stationsweg 40, 40a und 40b<br />

Standort: Stationsweg, 3646 Einigen<br />

Parz. Nr. 2421. Zone: W2<br />

Aufl age- und Einsprachefrist bis und<br />

mit 21. Januar 2013<br />

Planaufl age und Einsprachestelle<br />

Bauverwaltung Spiez, Thunstrasse 6,<br />

3700 Spiez.<br />

Einsprachen und Rechtsverwahrungen<br />

sind während der Aufl agefrist<br />

der Bauverwaltung Spiez schriftlich<br />

und begründet im Doppel einzureichen.<br />

Bei Kollektiveinsprachen und<br />

vervielfältigten Einsprachen muss<br />

angegeben werden, wer die Einsprechergruppe<br />

rechtsverbindlich<br />

vertritt. Verfügungen und Entscheide<br />

können im Amtsanzeiger oder im<br />

Amtsblatt veröffentlicht werden, wenn<br />

die Postzustellung wegen der grossen<br />

Zahl der Einsprachen mit unverhältnismässigem<br />

Aufwand verbunden<br />

wäre. Es wird auf die Gesuchsakten<br />

verwiesen.<br />

Bauverwaltung Spiez<br />

Spiez<br />

s3.51<br />

Baupublikation<br />

Gesuchsteller: Krähenbühl Verena,<br />

Bergweg 52, 3705 Faulensee<br />

Projektverfasser: InnoPlan.ch, Michael<br />

Grogg, Seestrasse 15, 3700 Spiez<br />

Bauvorhaben: Um- und Ausbau<br />

bestehendes Einfamilienhaus mit<br />

PV-Solaranlage, energetische Vollsanierung<br />

Standort: Bergweg 52, 3705 Faulensee.<br />

Parz. Nr. 4714. Zone: W2S<br />

Bauart: Beton, Holzkonstruktion mit<br />

Aussenschalung<br />

Bedachung: Satteldach mit Ziegel<br />

Heizungsart:<br />

Luft-Wasser-Wärmepumpe<br />

Gewässerschutz: Anschluss an<br />

bestehende Gemeindekanalisation im<br />

Trennsystem<br />

Aufl age- und Einsprachefrist bis und<br />

mit 21. Januar 2013<br />

Planaufl age und Einsprachestelle<br />

Bauverwaltung Spiez, Thunstrasse 6,<br />

3700 Spiez.<br />

Einsprachen und Rechtsverwahrungen<br />

sind während der Aufl agefrist<br />

der Bauverwaltung Spiez schriftlich<br />

und begründet im Doppel einzureichen.<br />

Bei Kollektiveinsprachen und<br />

vervielfältigten Einsprachen muss<br />

angegeben werden, wer die Einsprechergruppe<br />

rechtsverbindlich vertritt.<br />

Verfügungen und Entscheide können<br />

im Amtsanzeiger oder im Amtsblatt<br />

veröffentlicht werden, wenn die Postzustellung<br />

wegen der grossen Zahl der<br />

Einsprachen mit unverhältnismässigem<br />

Aufwand verbunden wäre.<br />

Es wird auf die Gesuchsakten und die<br />

aufgestellten Profi le verwiesen.<br />

Bauverwaltung Spiez<br />

Spiez<br />

s3.51<br />

Baupublikation<br />

Gesuchsteller: Zimmermann Brigitte<br />

und Andreas, Bühlgässli 13, 3700<br />

Spiez<br />

Projektverfasser: Christian Nussbaum<br />

<strong>AG</strong>, Architekturbüro, Sodmattweg 4,<br />

3700 Spiez<br />

Bauvorhaben: Abbruch und Neubau<br />

Dachgeschoss, Umbau Erdgeschoss<br />

Standort: Bühlgässli 13, 3700 Spiez<br />

Parz. Nr. 3964. Zone: W3<br />

Bauart: Holz / Holzschalung<br />

Bedachung: Satteldach / Ziegel<br />

Heizungsart: Öl / Sonnenkollektoren<br />

Gewässerschutz: Anschluss an<br />

bestehende Gemeindekanalisation im<br />

Mischsystem<br />

Beanspruchte Ausnahmen: von Art.<br />

22 GBR und Art. 80 SG, für das Unterschreiten<br />

des Strassenabstandes<br />

Aufl age- und Einsprachefrist bis und<br />

mit 21. Januar 2013<br />

Planaufl age und Einsprachestelle<br />

Bauverwaltung Spiez, Thunstrasse 6,<br />

3700 Spiez.<br />

Einsprachen, Rechtsverwahrungen und<br />

Lastenausgleichsbegehren sind während<br />

der Aufl agefrist der Bauverwaltung<br />

Spiez schriftlich und begründet im<br />

Doppel einzureichen. Lastenausgleichsbegehren,<br />

die innert der Aufl agefrist<br />

nicht angemeldet sind, verwirken (Art.<br />

30 ff BauG und Art. 26, Abs. 3, Bst. g<br />

BewD). Bei Kollektiveinsprachen und<br />

vervielfältigten Einsprachen muss<br />

angegeben werden, wer die Einsprechergruppe<br />

rechtsverbindlich vertritt.<br />

Verfügungen und Entscheide können<br />

im Amtsanzeiger oder im Amtsblatt<br />

veröffentlicht werden, wenn die Postzustellung<br />

wegen der grossen Zahl der<br />

Einsprachen mit unverhältnismässigem<br />

Aufwand verbunden wäre.<br />

Es wird auf die Gesuchsakten und die<br />

aufgestellten Profi le verwiesen.<br />

Bauverwaltung Spiez<br />

Spiez<br />

s3.51<br />

Baupublikation<br />

Gesuchsteller: Oberland Energie <strong>AG</strong>,<br />

p. A. AV<strong>AG</strong> <strong>AG</strong> für Abfallverwertung,<br />

Allmendstrasse 166, 3600 Thun<br />

Projektverfasser: Ingenieurbüro Maier,<br />

Simmenfl uhstr. 3, 3752 <strong>Wimmis</strong><br />

Bauvorhaben: Erweiterung Lagerüberdachung<br />

Standort: Schluckhals, 3700 Spiez<br />

Parz. Nr. 3973, 5296<br />

Zone: Gewerbezone<br />

Bauart: Leichtmetallkonstruktion<br />

Bedachung: First- und Pultdächer,<br />

PVC-Planen<br />

Gewässerschutz: Anschluss an<br />

bestehende Gemeindekanalisation im<br />

Trennsystem<br />

Beanspruchte Ausnahmen: von Art.<br />

22 GBR und Art. 80 SG, für das Unterschreiten<br />

des Strassenabstandes von<br />

Art. 69 GBR, für das Unterschreiten<br />

der Grenzabstände von Art. 25 KWaG,<br />

für das Unterschreiten des Waldabstandes<br />

Aufl age- und Einsprachefrist bis und<br />

mit 21. Januar 2013<br />

Planaufl age und Einsprachestelle<br />

Bauverwaltung Spiez, Thunstrasse<br />

6, 3700 Spiez.<br />

Einsprachen, Rechtsverwahrungen<br />

und Lastenausgleichsbegehren sind<br />

während der Aufl agefrist der Bauverwaltung<br />

Spiez schriftlich und<br />

begründet im Doppel einzureichen.<br />

Lastenausgleichsbegehren, die innert<br />

der Aufl agefrist nicht angemeldet<br />

sind, verwirken (Art. 30 ff BauG und<br />

Art. 26, Abs. 3, Bst. g BewD). Bei<br />

Kollektiveinsprachen und vervielfältigten<br />

Einsprachen muss angegeben<br />

werden, wer die Einsprechergruppe<br />

rechtsverbindlich vertritt. Verfügungen<br />

und Entscheide können im<br />

Amtsanzeiger oder im Amtsblatt<br />

veröffentlicht werden, wenn die<br />

Postzustellung wegen der grossen<br />

Zahl der Einsprachen mit unverhältnismässigem<br />

Aufwand verbunden<br />

wäre. Es wird auf die Gesuchsakten<br />

verwiesen.<br />

Bauverwaltung Spiez<br />

s3.51<br />

Spiez<br />

Baupublikation<br />

Gesuchsteller: Einwohnergemeinde<br />

Spiez, Bauverwaltung, Thunstrasse<br />

6, 3700 Spiez<br />

Projektverfasser: B+S <strong>AG</strong>, Muristrasse<br />

60, 3000 Bern 31<br />

Bauvorhaben: Ausbau Faulenbachweg<br />

als Erschliessungsstrasse für das<br />

Gebiet Angolder<br />

Standort: Faulenbachweg, 3700 Spiez<br />

Parz. Nr. 162 + diverse<br />

Zone: Strasse / Gewerbezone<br />

Gewässerschutz: Anschluss an bestehende<br />

Gemeindekanalisation<br />

Aufl age- und Einsprachefrist bis und<br />

mit 28. Januar 2013<br />

Planaufl age und Einsprachestelle<br />

Bauverwaltung Spiez, Thunstrasse 6,<br />

3700 Spiez.<br />

Dieses Baugesuch wird gemäss Art.<br />

122b der kantonalen Bauverordnung<br />

zusammen mit der Überbauungsordnung<br />

Erschliessung Angolder<br />

und Angolder Landi, dem Baugesuch<br />

Ausbau Gehweg Faulenbachweg,<br />

Neubau Verkaufsladen Landi und<br />

Neubau Detailerschliessungsstrasse<br />

Baugebiet Angolder im koordinierten<br />

Verfahren durchgeführt.<br />

Einsprachen und Rechtsverwahrungen<br />

sind während der Aufl agefrist<br />

der Bauverwaltung Spiez schriftlich<br />

und begründet im Doppel einzureichen.<br />

Bei Kollektiveinsprachen und<br />

vervielfältigten Einsprachen muss<br />

angegeben werden, wer die Einsprechergruppe<br />

rechtsverbindlich<br />

vertritt. Verfügungen und Entscheide<br />

können im Amtsanzeiger oder im<br />

Amtsblatt veröffentlicht werden, wenn<br />

die Postzustellung wegen der grossen<br />

Zahl der Einsprachen mit unverhältnismässigem<br />

Aufwand verbunden<br />

wäre. Es wird auf die Gesuchsakten<br />

verwiesen.<br />

Bauverwaltung Spiez<br />

s3.51<br />

Spiez<br />

Baupublikation<br />

Gesuchsteller: Einwohnergemeinde<br />

Spiez, Bauverwaltung, Thunstrasse<br />

6, 3700 Spiez<br />

Projektverfasser: Dahinden Beat<br />

GmbH, Krattigstrasse 4, 3700 Spiez<br />

Bauvorhaben: Ausbau Gehweg Faulenbachweg<br />

Standort: Faulenbachweg, 3700 Spiez<br />

Parz. Nr. 140<br />

Zone: Landwirtschaftszone<br />

Beanspruchte Ausnahmen: von Art.<br />

24ff RPG, für das Bauen ausserhalb<br />

des Baugebietes<br />

Aufl age- und Einsprachefrist bis und<br />

mit 28. Januar 2013<br />

Planaufl age und Einsprachestelle<br />

Bauverwaltung Spiez, Thunstrasse 6,<br />

3700 Spiez.<br />

Dieses Baugesuch wird gemäss Art.<br />

122b der kantonalen Bauverordnung<br />

zusammen mit der Überbauungsordnung<br />

Erschliessung Angolder<br />

und Angolder Landi, dem Baugesuch<br />

Ausbau Faulenbachweg als Erschliessungsstrasse<br />

für das Gebiet Angolder,<br />

Neubau Verkaufsladen Landi und<br />

Neubau Detailerschliessungsstrasse<br />

Baugebiet Angolder im koordinierten<br />

Verfahren durchgeführt.<br />

Einsprachen, Rechtsverwahrungen<br />

und Lastenausgleichsbegehren<br />

sind während der Aufl agefrist der<br />

Bauverwaltung Spiez schriftlich und<br />

begründet im Doppel einzureichen.<br />

Lastenausgleichsbegehren, die innert<br />

der Aufl agefrist nicht angemeldet sind,<br />

verwirken (Art. 30 ff BauG und Art.<br />

26, Abs. 3, Bst. g BewD). Bei Kollektiveinsprachen<br />

und vervielfältigten<br />

Einsprachen muss angegeben werden,<br />

wer die Einsprechergruppe rechtsverbindlich<br />

vertritt. Verfügungen und<br />

Entscheide können im Amtsanzeiger<br />

oder im Amtsblatt veröffentlicht werden,<br />

wenn die Postzustellung wegen<br />

der grossen Zahl der Einsprachen<br />

mit unverhältnismässigem Aufwand<br />

verbunden wäre. Es wird auf die<br />

Gesuchsakten verwiesen.<br />

Bauverwaltung Spiez<br />

s3.51


Nr. 52 Freitag, 28. Dezember 2012 Simmentaler Anzeiger 5<br />

Die Bank mit Herz<br />

Und mit dem guten Vorsatz, den Puls der Kunden<br />

noch einen Schlag persönlicher zu fühlen.<br />

Wir danken von Herzen für die Treue und wünschen Ihnen ein<br />

erfolgreiches und glückliches 2013!<br />

Dorfstrasse 13 I 3714 Frutigen I 033 672 18 18 I www.slfrutigen.ch I info@slfrutigen.ch<br />

Ihre<br />

Steuererklärung<br />

füllt bei Ihnen zu Hause aus:<br />

Stefan Baur, 3753 Oey<br />

Tel. 079 701 73 60<br />

oder 033 681 11 52<br />

ab 19.00 Uhr<br />

auch samstags 36473<br />

anzeiger@ilg.ch<br />

SOLAR-PROFI<br />

INSTALLATEUR<br />

H.U. Zurbrügg hat die<br />

Ausbildung bei SWISSOLAR<br />

mit Prüfung bestanden.<br />

Herzliche Gratulation 47025<br />

Hochzeit und Festmode<br />

Riggisberg Tel. 031 808 14 14<br />

www.hostettler-mode.ch<br />

79810<br />

speditiv / sorgsam / preiswert<br />

UMZÜGE<br />

Müller Thun / Interlaken<br />

Möbellift / Gratis Zügelboxen<br />

033 222 83 33; 033 822 10 00<br />

AHV- + IV-Rabatt 650130<br />

www.profiumzuege.ch<br />

Möbelwagen-Vermietung<br />

ZÜGELN<br />

TRANSPORTE • RÄUMUNGEN • ENTSORGUNGEN<br />

Inserate<br />

schaffen<br />

Kontakte<br />

Reinigungen<br />

preisgünstig<br />

Nah und Fern<br />

H. Bürki, Spiez<br />

033 654 04 89<br />

079 311 00 65<br />

Getränkemarkt<br />

Getränke/Weine<br />

Budget<br />

- gut - günstig - nah Budget<br />

1’999.-<br />

1’999.-<br />

Budget<br />

Budget<br />

Schiebetür<br />

Budget<br />

769.-<br />

Die Bank mit Perspektiven<br />

Budget<br />

699.-<br />

Budget<br />

499.- 799.-<br />

180 x 200 cm<br />

140 x 200 cm<br />

899.-<br />

999.-<br />

Budget<br />

Budget<br />

1’599.-<br />

199.- 329.-<br />

Budget<br />

Budget<br />

Budget<br />

599.-<br />

Budget<br />

Rybrüggstr. 5 Kanderstegstr. 24<br />

033 671 13 54 Frutigen 033 671 81 20<br />

An Silvester 31.12.12 geschlossen<br />

Daniel Schneiter Regula Schneider<br />

Und mit treuen Mitarbeitern<br />

Sorgentelefon<br />

für Kinder<br />

Gratis<br />

0800 55 42 10<br />

weiss Rat und hilft<br />

sorgenhilfe@<br />

sorgentelefon.ch<br />

SMS 079 257 60 89<br />

www.sorgentelefon.ch<br />

PC 34-4900-5<br />

Wir gratulieren den beiden herzlich zum 10-Jahre-Dienstjubiläum.<br />

Daniel Schneiter leitet als Direktor der Spar- und Leihkasse<br />

Frutigen <strong>AG</strong> die Geschicke unserer Bank. Regula Schneider ist<br />

stellvertretende Leiterin der Kreditadministration.<br />

Für die engagierte Mitarbeit und den kollegialen und hilfsbereiten<br />

Umgang danken wir den beiden Jubilaren herzlich und<br />

freuen uns auf eine weiterhin angenehme Zusammenarbeit.<br />

Spar- und Leihkasse Frutigen <strong>AG</strong> I 033 672 18 18 I www.slfrutigen.ch<br />

Unternehmerkomitee<br />

gegen die Abzockerei<br />

NEIN zur Volksinitiative<br />

«gegen die Abzockerei»,<br />

damit der Gegenvorschlag gegen die<br />

Abzockerei sofort in Kraft treten kann.<br />

Darum setzen sich SVP-Unternehmer gegen die Abzockerei und für den<br />

Gegenvorschlag zur Minder-Initiative ein:<br />

Allein der Gegenvorschlag geht wirksam gegen die Abzocker vor, weil<br />

er sofort umgesetzt werden kann.<br />

Würde die Volksinitiative angenommen, würde diese – wie es aktuell<br />

die Ausschaffungsinitiative zeigt – während Jahren noch nicht umgesetzt<br />

und bis dann bleibt auf den Teppichetagen alles beim Alten. Der<br />

Gegenvorschlag schützt deshalb besser vor Ab zockern.<br />

Der Gegenvorschlag verlangt, dass die Aktio näre, d.h. Eigentümer, die<br />

Regeln für Löhne und Boni bestimmen. Falsche Anreize werden so verhindert,<br />

bevor es zu neuen Exzessen kommt.<br />

Der Gegenvorschlag geht in entscheidenden Punkten über die Initiative<br />

hinaus. Die Konzerne müssen jedes Jahr offenlegen, wie hoch die Löhne<br />

und Boni der einzelnen Verwaltungsratsmitglieder und der<br />

Geschäftsleitung sind. So wird schnell sichtbar, wenn sich jemand<br />

gierig bereichert, und die Aktionäre können gezielt einschreiten. Und<br />

stellt sich ein Lohn später als nicht gerechtfertigt heraus, erleichtert nur<br />

der Gegenvorschlag eine entsprechende Rückforderung.<br />

Stimmen Sie am 3. März 2013 NEIN, damit wirksam<br />

gegen Abzocker vorgegangen werden kann.<br />

CASPAR BAADER, Nationalrat, Gelterkinden (BL) � CHRISTOPH<br />

BLOCHER, Nationalrat, Herrliberg (ZH) � SYLVIA FLÜCKIGER,<br />

Nationalrätin, Schöftland (<strong>AG</strong>) � SEBASTIAN FREHNER, National rat,<br />

Basel (BS) � PETER FÖHN, Ständerat, Muota thal (SZ) � ULRICH<br />

GIEZENDANNER, Nationalrat, Rothrist (<strong>AG</strong>) � HANS KAUFMANN,<br />

Nationalrat, Wettswil (ZH) � YVES NIDEGGER, Nationalrat, Genf (GE) �<br />

HANSJÖRG WALTER, Nationalrat, Wängi (TG) � JEAN-FRANÇOIS<br />

RIME, Nationalrat, Bulle (FR) � PETER SPUHLER, Nationalrat, Weiningen<br />

(TG) � GREGOR RUTZ, Nationalrat, Küsnacht (ZH) � THIS JENNY,<br />

Ständerat, Netstal (GL)<br />

Kanderarena, Mülenen<br />

Schlachtviehannahme 2013<br />

Mittwoch, 30. Januar Mittwoch, 27. Februar<br />

Mittwoch, 27. März Mittwoch, 24. April<br />

Mittwoch, 29. Mai Mittwoch, 26. Juni<br />

Mittwoch, 24. Juli Mittwoch, 28. August<br />

Mittwoch, 25. September Mittwoch, 30. Oktober<br />

Mittwoch, 27. November<br />

Donnerstag, 19. Dezember Beginn jeweils um 08.00 Uhr<br />

Die Anmeldung erfolgt bei den örtlichen Verbindungspersonen, wo Sie<br />

auch die Formulare erhalten sowie bei<br />

Ernst von Känel, Reichenbach<br />

Tel. 033 676 26 35 / Natel 079 328 72 92<br />

feldaschi@bluewin.ch<br />

Klossner Treuhand, Dorfstrasse 5, 3714 Frutigen<br />

Tel. 033 671 38 83 / Fax 033 671 58 83<br />

klossner-treuhand@klossner-treuhand.ch<br />

Stocks Bar- und Steakhouse, 3711 Mülenen<br />

Tel. 033 823 22 33 / Fax 033 823 22 35<br />

mail@stockshouse.ch<br />

Die Anmeldung hat bis spätestens 14. Tage vor Markttag zu erfolgen.<br />

Wir bieten Ihnen zusätzlich die Möglichkeit, die Tiere auf Voranmeldung<br />

unter Telefon 079 334 57 56 am Vorabend zwischen 19.00 und 22.00<br />

Uhr bei uns in Mülenen für Fr. 25.00 inkl. Waagschein einzustallen und<br />

am Markttag vermarkten zu lassen.<br />

Weiter bieten wir Ihnen einen Abholservice beim Produzenten und die<br />

Vermarktung am Markttag an. Die Vermarktung am Markttag kostet Fr.<br />

20.00 inkl. Waagschein.<br />

Transportkosten:<br />

Reichenbach Fr. 30.00<br />

Scharnachtal Fr. 40.00<br />

Kiental, Frutigen, Kandergrund Fr. 50.00<br />

Adelboden aussen, Kandersteg Fr. 80.00<br />

Adelboden innen Fr. 100.00<br />

Transporte mit 3,5t auswärts mit Hänger Fr. 1.50/km<br />

Transporte mit 3,5t auswärts ohne Hänger Fr. 1.20/km065380 �������������������������������<br />

�������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������


Nr. 52 Freitag, 28. Dezember 2012 Simmentaler Anzeiger 6<br />

Baupublikationen<br />

Spiez<br />

Baupublikation<br />

Gesuchsteller: LANDI Niesen Genossenschaft,<br />

Blumensteinstrasse 28,<br />

3634 Thierachern<br />

Projektverfasser: Strüby Konzept <strong>AG</strong>,<br />

Steinbislin 2, 6423 Seewen<br />

Bauvorhaben: Neubau Verkaufsladen<br />

Landi<br />

Standort: Faulenbachweg, 3700 Spiez<br />

Parz. Nr. 1244<br />

Zone: UeO Angolder Landi<br />

Bauart: Tragkonstruktion: Holz<br />

Fassaden: Holz, Polycarbonat, Festverglasung<br />

Bedachung: Sattel- und Tonnendach,<br />

Profi lblech<br />

Heizungsart: Pelletheizung<br />

Gewässerschutz: Anschluss an Gemeindekanalisation<br />

im Trennsystem<br />

Aufl age- und Einsprachefrist bis und<br />

mit 28. Januar 2013<br />

Planaufl age und Einsprachestelle<br />

Bauverwaltung Spiez, Thunstrasse 6,<br />

3700 Spiez.<br />

Dieses Baugesuch wird gemäss Art.<br />

122b der kantonalen Bauverordnung<br />

zusammen mit der Überbauungsordnung<br />

Erschliessung Angolder und<br />

Angolder Landi, dem Baugesuch Ausbau<br />

Gehweg Faulenbachweg, Ausbau<br />

Faulenbachweg als Erschliessungsstrasse<br />

für das Gebiet Angolder und<br />

Neubau Detailerschliessungsstrasse<br />

Baugebiet Angolder im koordinierten<br />

Verfahren durchgeführt.<br />

Einsprachen und Rechtsverwahrungen<br />

sind während der Aufl agefrist<br />

der Bauverwaltung Spiez schriftlich<br />

und begründet im Doppel einzureichen.<br />

Bei Kollektiveinsprachen und<br />

vervielfältigten Einsprachen muss<br />

angegeben werden, wer die Einsprechergruppe<br />

rechtsverbindlich vertritt.<br />

Verfügungen und Entscheide können<br />

im Amtsanzeiger oder im Amtsblatt<br />

veröffentlicht werden, wenn die Postzustellung<br />

wegen der grossen Zahl der<br />

Einsprachen mit unverhältnismässigem<br />

Aufwand verbunden wäre.<br />

Es wird auf die Gesuchsakten und die<br />

aufgestellten Profi le verwiesen.<br />

Bauverwaltung Spiez<br />

s3.51<br />

Spiez<br />

Baupublikation<br />

Gesuchsteller: LANDI Niesen Genossenschaft,<br />

Blumensteinstrasse 28,<br />

3634 Thierachern<br />

Projektverfasser: Dahinden Beat<br />

GmbH, Krattigstrasse 4, 3700 Spiez<br />

Bauvorhaben: Neubau Detailerschliessungsstrasse<br />

Baugebiet Angolder<br />

Standort: Faulenbachweg, 3700 Spiez<br />

Parz. Nr. 1244<br />

Zone: UeO Angolder Landi<br />

Gewässerschutz: Anschluss an<br />

Gemeindekanalisation<br />

Aufl age- und Einsprachefrist bis und<br />

mit 28. Januar 2013<br />

Planaufl age und Einsprachestelle<br />

Bauverwaltung Spiez, Thunstrasse 6,<br />

3700 Spiez.<br />

Dieses Baugesuch wird gemäss Art.<br />

122b der kantonalen Bauverordnung<br />

zusammen mit der Überbauungsordnung<br />

Erschliessung Angolder und<br />

Angolder Landi, dem Baugesuch Ausbau<br />

Gehweg Faulenbachweg, Ausbau<br />

Faulenbachweg als Erschliessungsstrasse<br />

für das Gebiet Angolder und<br />

Neubau Verkaufsladen Landi im koordinierten<br />

Verfahren durchgeführt.<br />

Einsprachen und Rechtsverwahrungen<br />

sind während der Aufl agefrist<br />

der Bauverwaltung Spiez schriftlich<br />

und begründet im Doppel einzureichen.<br />

Bei Kollektiveinsprachen und<br />

vervielfältigten Einsprachen muss<br />

angegeben werden, wer die Einsprechergruppe<br />

rechtsverbindlich<br />

vertritt. Verfügungen und Entscheide<br />

können im Amtsanzeiger oder im<br />

Amtsblatt veröffentlicht werden, wenn<br />

die Postzustellung wegen der grossen<br />

Zahl der Einsprachen mit unverhältnismässigem<br />

Aufwand verbunden<br />

wäre. Es wird auf die Gesuchsakten<br />

verwiesen.<br />

Bauverwaltung Spiez<br />

Öffentliche Aufl agen<br />

s3.51<br />

Öffentliche Planaufl age<br />

Geringfügige Zonenplanänderung<br />

nach Art. 122 Abs. 6 BauV<br />

Einzonung von 600 m² im Gebiet<br />

Grabenmatte, Därstetten<br />

Der Gemeinderat von Därstetten<br />

bringt gestützt auf Art. 60 des Baugesetzes<br />

vom 9.6.1985 die vorerwähnte<br />

Zonenplanänderung zur öffentlichen<br />

Aufl age.<br />

Die Akten liegen während 30 Tagen<br />

vom 21.12.2012 bis zum 21.1.2013 in<br />

der Gemeindeverwaltung Därstetten<br />

öffentlich auf.<br />

Der Gemeinderat beabsichtigt, die<br />

Änderung im Verfahren für geringfügige<br />

Änderungen nach Art. 122 Abs.<br />

6 Bauverordnung vom 6.3.1985 zu<br />

beschliessen.<br />

Innert der Aufl agefrist kann gegen<br />

das geringfügige Verfahren und die<br />

geplante Änderung bei der Gemeindeverwaltung<br />

Därstetten schriftlich und<br />

begründet Einsprache und Rechtsverwahrung<br />

eingereicht werden.<br />

Der Gemeinderat<br />

Spiez<br />

Überbauungsordnung<br />

Erschliessung Angolder<br />

Öffentliche Aufl age<br />

(Ausbau Faulenbachweg West;<br />

Basiserschliessung)<br />

s5.51<br />

Der Gemeinderat von Spiez bringt,<br />

gestützt auf Artikel 60 des kantonalen<br />

Baugesetzes vom 9. Juni 1985, die<br />

vorerwähnte Überbauungsordnung<br />

zur öffentlichen Aufl age.<br />

Das Planungsgebiet betrifft den Faulenbachweg<br />

von der Einmündung<br />

Simmentalstrasse bis Gebiet Räumli.<br />

Diese Überbauungsordnung wird<br />

gemäss Art. 122b der kantonalen<br />

Bauverordnung zusammen mit der<br />

Überbauungsordnung Angolder<br />

Landi, dem Baugesuch Ausbau Faulenbachweg<br />

als Erschliessungsstrasse<br />

Baugebiet Angolder, Baugesuch<br />

Ausbau Gehweg Faulenbachweg,<br />

Neubau Verkaufsladen Landi und<br />

Neubau Detailerschliessungsstrasse<br />

Baugebiet Angolder im koordinierten<br />

Verfahren durchgeführt.<br />

Die Akten liegen während 30 Tagen,<br />

vom 28. Dezember 2012 bis 28. Januar<br />

2013 in der Bauverwaltung Spiez,<br />

Thunstrasse 6, öffentlich auf. Während<br />

der Aufl agefrist kann gegen die vorliegende<br />

Überbauungsordnung bei der<br />

Bauverwaltung Spiez, Thunstrasse 6,<br />

3700 Spiez, schriftlich und begründet<br />

Einsprache eingereicht werden.<br />

Der Gemeinderat<br />

Spiez<br />

Überbauungsordnung Angolder<br />

Landi Spiezwiler<br />

Öffentliche Aufl age<br />

mit Zonenplanänderung<br />

s5.52<br />

Der Gemeinderat von Spiez bringt,<br />

gestützt auf Artikel 60 des kantonalen<br />

Baugesetzes vom 9. Juni 1985, die<br />

vorerwähnte Überbauungsordnung<br />

zur öffentlichen Aufl age.<br />

Das Planungsgebiet betrifft das Gebiet<br />

Angolder, Teil der Parzelle Nr. 1244 am<br />

Faulenbachweg.<br />

Diese Überbauungsordnung wird<br />

gemäss Art. 122b der kantonalen<br />

Bauverordnung zusammen mit der<br />

Überbauungsordnung Erschliessung<br />

Angolder, dem Baugesuch Ausbau<br />

Faulenbachweg als Erschliessungsstrasse<br />

Baugebiet Angolder, Baugesuch<br />

Ausbau Gehweg Faulenbachweg,<br />

Neubau Verkaufsladen Landi und<br />

Neubau Detailerschliessungsstrasse<br />

Baugebiet Angolder im koordinierten<br />

Verfahren durchgeführt.<br />

Die Akten liegen während 30 Tagen,<br />

vom 28. Dezember 2012 bis 28. Januar<br />

2013 in der Bauverwaltung Spiez,<br />

Thunstrasse 6, öffentlich auf. Während<br />

der Aufl agefrist kann gegen die vorliegende<br />

Überbauungsordnung bei der<br />

Bauverwaltung Spiez, Thunstrasse 6,<br />

3700 Spiez, schriftlich und begründet<br />

Einsprache eingereicht werden.<br />

Der Gemeinderat<br />

Soziale Dienste<br />

Ober- und Niedersimmental<br />

s5.52<br />

Sozialdienst Obersimmental<br />

Lenk, St. Stephan, Zweisimmen,<br />

Boltigen und Spital Zweisimmen<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo–Fr vormittags 09.00–11.30 Uhr<br />

Mo–Mi+Fr nachmittags 13.30–16.30 Uhr<br />

Donnerstg Nachmittag geschlossen<br />

Tel. 033 729 25 10; Fax 033 722 33 15<br />

Stottern, Beratungsstelle bei Redefl ussstörungen,<br />

VERSTA-Vereinigung für<br />

Stotternde und Angehörige<br />

Geschäftsstelle, äussere Bleikenstr. 1, 3775<br />

Lenk, Tel. 033 733 07 31<br />

Beratungsstelle Ehe · Partnerschaft ·<br />

Familie Obersimmental-Saanen<br />

Beratung von Einzelnen, Paaren und Familien<br />

in Beziehungsfragen. Sprechstunden<br />

in Zweisimmen und Thun<br />

Tel. Anmeldung unter: 033 221 45 75 oder<br />

079 310 26 42<br />

E-Mail: eheberatung@bluewin.ch<br />

Eheberatung Amt Niedersimmental<br />

Thun, Frutigenstrasse 29.<br />

Beratung von Einzelnen, Paaren u. Familien<br />

in Beziehungsfragen.<br />

Sprechstunden tägl. n. Vereinbarung, 033<br />

222 56 88.<br />

Frauenverband Berner Oberland<br />

Thun, Untere Hauptgasse 14.<br />

Rechtsberatung,<br />

Alimenteninkassostelle 033 222 42 66<br />

Budgetberatung 033 222 42 66<br />

VISTA Fachstelle Opferhilfe bei<br />

sexueller und häuslicher Gewalt<br />

Bälliz 49, 3600 Thun, 033 225 05 60<br />

E-Mail info@vista-thun.ch,<br />

www.vista-thun.ch<br />

Tel.-Zeiten Mo, Mi, Do, Fr, 9–12/14–17 Uhr<br />

Dienstag 9.00–12.00 Uhr<br />

Beratung bei psychischer, sexueller und<br />

körperlicher Gewalt; Verarbeitung der<br />

erfahrenen Gewalt; Vermittlung weiterer<br />

Fachstellen; Leistungen nach Opferhilfegesetz.<br />

Die Beratungen sind kostenlos, auch für<br />

Drittpersonen. Die Beraterinnen unterstehen<br />

der gesetzlichen Schweigepfl icht. Tel.<br />

Anmeldung erwünscht.<br />

Frauenhaus Thun, 033 221 47 47<br />

Kant. Erziehungsberatung. Kinderund<br />

jugendpsychiatrischer Dienst<br />

3700 Spiez, Seestr. 34, 033 654 90 00.<br />

Abklärung, Beratung u. Therapie bei Entwicklungs-<br />

und Verhaltensauffälligkeiten,<br />

familiären u. schulischen Problemen.<br />

Mütter- und Väterberatung<br />

Kanton Bern;<br />

Stützpunkt Zweisimmen<br />

Beratungsstelle für Eltern mit Kindern bis<br />

5 Jahren.<br />

Tel. 033 722 04 08; Mo – Fr 8–11 Uhr<br />

Mehr zum Angebot unter www.mvb-be.ch<br />

Beratungskreis<br />

Frutigen–Niedersimmental<br />

Stützpunkt Spiez<br />

Beratungsstelle für Eltern mit Kindern bis<br />

5 Jahren<br />

Tel. 033 650 17 65; Mo – Fr 8–11 Uhr<br />

Mehr zum Angebot unter www.mvb-be.ch<br />

Alzheimervereinigung: Angehörigengruppen<br />

und Demenz-Beratungen<br />

An verschiedenen Orten im Berner Oberland<br />

bietet die Alzheimervereinigung Bern<br />

monatlich geleitete Gruppentreffen an. Für<br />

Informationen, Beratungen und Kurse zur<br />

Krankheit und Begleitung:<br />

Kathrin Häberli Zweigstelle Berner Oberland<br />

033 438 10 18, www.alz.ch/be<br />

Regionaler Sozialdienst Spiez<br />

zuständig für Spiez, <strong>Wimmis</strong>, Reutigen,<br />

Erlenbach, Därstetten, Oberwil<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo/Di/Fr 09.00–11.30 / 14.00–17.00 Uhr<br />

Mi geschlossen / 14.00–17.00 Uhr<br />

Do 09.00–11.30 / 14.00–18.00 Uhr<br />

Tel. 033 655 33 55, Fax 033 655 33 97<br />

www.spiez.ch<br />

Kinder- und Jugendarbeit Spiez<br />

Kostenlose Beratung für Kinder / Jugendliche<br />

und deren Bezugspersonen. Kinder-<br />

und Jugendtreffs. Mobiles Spielangebot.<br />

Wochenplätze.<br />

Öffnungszeiten<br />

Treff, Info, Büro (Thunstrasse 6):<br />

Di/Mi/Do 13.30–16.45 Uhr<br />

Thunstrasse 6, Spiez, 033 655 08 16,<br />

kjas@gemeindespiez.ch, www.kjas.ch<br />

oui si yes, Stellenvermittlung der ref.<br />

Landeskirchliche<br />

Wir vermitteln gute Gastfamilien für<br />

Sprachaufenthalte in der Westschweiz, im<br />

Tessin und als Au-Pair nach England und<br />

Frankreich.<br />

Auskunft: Isabelle Stutz, Tschuppestrasse<br />

5, 3704 Krattigen, Tel. 033 650 12 01<br />

isabellestutz@aupair.ch.<br />

Lungenliga Bern<br />

Regionalstelle Berner Oberland<br />

Aarefeldstr. 19, 3600 Thun<br />

033 224 04 44 / Fax 033 224 04 45<br />

rst.oberland@lungenliga-bern.ch<br />

PRO INFIRMIS Thun<br />

Pro Infi rmis bietet Menschen mit geistiger,<br />

körperlicher oder psychischer Behinderung,<br />

sowie deren Bezugspersonen umfassende<br />

Dienstleistungen an. Die Sozialberatung<br />

für Rheumakranke erfolgt im Auftrag der<br />

Bernischen Rheumaliga. Für Auskünfte<br />

und Beratung stehen wir gerne zur Verfügung.<br />

Pro Infi rmis Bern, Beratungsselle Thun<br />

Niesenstrasse. 1, Postfach, 3601 Thun<br />

Tel. 033 225 55 00; Fax 033 225 55 09<br />

e-mail thun@proinfi rmis.ch<br />

Schleudertrauma-Selbsthilfegruppe<br />

InForm, Treffen 2 x pro Monat,<br />

Marktgasse 17, Thun, Tel. 033 223 69 29<br />

Beratungs- und Rehabilitationsstelle<br />

für Sehbehinderte und Blinde des<br />

Kantons Bern<br />

Zähringerstrasse 54, 3012 Bern<br />

Tel. 031 750 51 51; Fax 031 750 51 52<br />

e-mail: info@brsb.ch; www.brsb.ch<br />

Berufsberatungs- und<br />

Informationszentrum BIZ Thun<br />

Scheibenstrasse 11 C, 3600 Thun<br />

www.erz.be.ch/berufsberatung<br />

Infothek / beraterische Kurzgespräche<br />

Informationen zu Berufs- und Laufbahnfragen,<br />

Aus- und Weiterbildungen, Adressen<br />

von Lehrfi rmen, Ausleihen von Unterlagen<br />

usw.<br />

Öffnungszeiten Infothek: ohne Voranm.<br />

Mo, Di, Mi: 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Do: 15.00 – 20.00 Uhr<br />

1. Sa /Monat: 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Tel. Auskünfte: 031 635 59 10<br />

Ausk. p. Mail: berufsberatung@erz.be.ch<br />

Eingeschränkte Öffnungszeiten während<br />

der Schulferien. Bitte vorher anrufen.<br />

Beratung Jugendlicher u. Erwachsener<br />

Nach Voranmeldung Tel. 031 635 59 00<br />

(Bürozeiten)<br />

Wir beraten Jugendliche und Erwachsene,<br />

die: vor der ersten Mittelschul- oder Berufswahl<br />

stehen; sich berufl ich verändern<br />

oder neu orientieren wollen; wieder in den<br />

Arbeitsprozess einsteigen möchten; Schwierigkeiten<br />

im Arbeitsprozess oder während<br />

der Ausbildung haben.<br />

Jugendliche mit deren Eltern werden<br />

gerne auch in unserer Zweigstelle Spiez<br />

und den Aussenstellen Adelboden, Saanen<br />

und Zweisimmen beraten.<br />

Contact Thun: Jugend-, Eltern- und<br />

Suchtberatung des Contact Netz<br />

Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, Telefon 033<br />

225 21 21, Fax 033 225 21 26<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00–<br />

12.00 Uhr, 14.00–17.00 Uhr. Donnerstagvormittag<br />

geschlossen.<br />

Neuanmeldungen: Mo., Di., Mi. und Fr.,<br />

14.00–16.00 Uhr. Tel. 033 225 21 21<br />

Cannabis- oder Kokainkonsum<br />

Sie möchten konkrete Hilfe und Unterstützung,<br />

um Ihren Cannabis- oder Kokainkonsum<br />

zu reduzieren oder ganz damit<br />

aufhören zu können? Mit dem Beratungsprogramm<br />

realize it (für Cannabis) resp.<br />

Off Line! (für Kokain) bieten wir Ihnen<br />

zeitgemässe Behandlungsmethoden an.<br />

Interessiert? 033 225 21 21 od. E-Mail an<br />

contact.thun@contactmail.ch, www.contactnetz.ch<br />

bieten weitere Infos.<br />

Die Dargebotene Hand Tel. 143<br />

Tel. 143 steht für folgende Hilfeleistungen<br />

rund um die Uhr zur Verfügung: Beratungen<br />

in psychischen, sozialen und materiellen<br />

Notsituationen; Information und<br />

Erstberatung für Gewaltopfer<br />

Entlastungsdienst Kanton Bern<br />

Hilfe durch Entlastung<br />

Für Angehörige von Menschen jeglichen<br />

Alters mit einer Behinderung, chronischen<br />

Krankheit oder Demenz. Wir bitten Entlastung<br />

zu Hause durch spezifi sch geschulte<br />

Betreuer/Innen.<br />

Marianne Anneler Tel: 033 336 55 60<br />

anneler@entlastungsdienst-be.ch<br />

www.entlastungsdienst-be.ch<br />

PRO SENECTUTE Berner Oberland<br />

Malerweg 2, Postfach, 3601 Thun<br />

Tel. 033 226 60 60, Fax 033 226 60 69<br />

e-mail: oberland@be.pro-senectute.ch<br />

www.pro-senectute.region-beo.ch<br />

Beratung für ältere Menschen und ihre<br />

Angehörigen. Telefonische Auskünfte:<br />

Montag – Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr und<br />

14.00 – 17.00 Uhr. Beratungen in den<br />

Stützpunkten Spiez (Spitex), Erlenbach<br />

(Klinik), Zweisimmen (Spital) und Hausbesuche<br />

nach Vereinbarung.<br />

Familienplanung Thun<br />

Die Beratungen sind kostenlos und vertraulich,<br />

auch für Minderjährige.<br />

Gewünschte und ungewünschte Schwangerschaft;<br />

Verhütung (Abgabe der Pille<br />

danach); Sexualität; Kollektive Beratung<br />

über Verhütung von Schulklassen.<br />

SpitalSTS <strong>AG</strong> Thun; Krankenhausstr. 12,<br />

C-Haus, 3600 Thun, Tel. 033 226 29 05<br />

www.spitalthun.ch;<br />

E-Mail: familienplanung@stsag.ch<br />

Procap Thun<br />

Schweiz. Invalidenverband (SIV)<br />

Burgfeldweg 13, 3612 Steffi sburg<br />

Tel. 033 222 09 09<br />

Öffnungszeiten der Kontakt und<br />

Geschäftsstelle:<br />

Di 9–11 + 14–16 Uhr; Do 9–11 + 14–16 Uhr<br />

Fr 9–11 Uhr<br />

hifi di – Hilfe in fi nanziellen Dingen<br />

hifi di ist eine regionale Dienstleistung der<br />

Reformierten und der Katholischen Kirchgemeinde<br />

Spiez mit dem Ziel, Menschen<br />

mit fi nanziellen Schwierigkeiten zu unterstützen<br />

und zu begleiten.<br />

hifi di, Thunstrasse 34, 3700 Spiez, Telefon<br />

033 654 52 90, info@hifi di.ch<br />

Berner Gesundheit<br />

Suchtprobleme haben immer eine Geschichte.<br />

Dies kann auch gut enden.<br />

Die Berner Gesundheit bietet Betroffenen<br />

und Angehörigen kostenlose Beratung bei<br />

Suchtproblemen. Vereinbaren Sie einen<br />

Termin für ein Informationsgespräch.<br />

Beratungen fi nden in Thun, Erlenbach,<br />

Frutigen, Interlaken, Meiringen und<br />

Zweisimmen statt.<br />

Stiftung Berner Gesundheit, Telefon<br />

033 225 44 00, thun@beges.ch,<br />

www.bernergesundheit.ch<br />

frabina Beratungsstelle für Frauen und<br />

binationale Paare, Laupenstr. 3, 3008 Bern,<br />

Tel. 031 381 27 01<br />

Mo/Di/Do/Fr 9.00–12.00 und Di/Mi/Do<br />

14–15 Uhr e-mail: rabina@freesruf.ch<br />

RAV Regionale Arbeitsvermittlung<br />

Spiez, Öffnungszeiten:<br />

Mo–Do 08.00–12.00 / 14.00–17.00 Uhr<br />

Fr 08.00–12.00 / 14.00–16.30 Uhr<br />

Tel. 033 650 70 10; Fax 033 650 70 11<br />

HOTLINE FÜR MÜTTER IN NOT<br />

LEA Berner Oberland, Tel. 079 323 68 16<br />

berneroberland@lea-schweiz.ch<br />

www.lea-schweiz.ch<br />

Bernische Krebsliga<br />

Marktgasse 55, Pf 184, 3000 Bern 7<br />

Tel. 031 313 24 24; Fax 031 313 24 20<br />

Email: info@bernischekrebsliga.ch<br />

Internet www.bernischekrebsliga.ch<br />

Öffnungszeiten: 9–12 / 13.30–16.30 Uhr;<br />

Beratung bei Bedarf in Ihrer Region nach<br />

tel. Vereinbarung.<br />

Selbsthilfezentrum Berner Oberland<br />

Betroffene Menschen fi nden sich zu folgenden<br />

Themen in Selbsthilfegruppen zusammen.<br />

Somatische Krankheiten<br />

Schwierige Lebenssituationen<br />

Physische und psychische<br />

Beeinträchtigungen<br />

Familie / Eltern / Partnerschaft<br />

Sucht<br />

Wir beraten, vermitteln, informieren und<br />

unterstützen diskret und kostenlos.<br />

Öffnungzeiten:<br />

Mi 9.00–11.30 / 14.00–16.30 Uhr<br />

Do 9.00–11.30 Uhr<br />

Marktgasse 17, 3600 Thun, Tel. 033 221 75 76,<br />

E-Mail thun@selbsthilfe-kanton-bern.ch<br />

Seniorenbetreuung Home Instead<br />

Berner Oberland<br />

Begleitung, Unterstützung und Gesellschaft<br />

zu Hause; Hilfe im Haushalt und Begleitung<br />

ausser Haus; Alzheimer und Demenzbetreuung;<br />

Entlastung pfl egender Angehöriger;<br />

Fest zugeteilte Mitarbeiterin, kein<br />

Wechsel; Zusatzversicherung anerkannt.<br />

Dorfstr. 70, 3706 Leissigen, Tel. 033 847 80 60<br />

Schweizerisches Rotes Kreuz<br />

Bern-Oberland<br />

Länggasse 2, 3600 Thun<br />

beocare.ch – Entlastung Angehörige<br />

Wir informieren und beraten Sie über die<br />

Entlastungsangebote für Angehörige und<br />

Betreuende von älteren, kranken oder<br />

sterbenden Menschen; Wir vermitteln<br />

Ihnen ausgebildete Freiwillige für die<br />

alltägliche Betreuung, Sterbebegleitung<br />

und Sitzwache zuhause oder in Institutionen<br />

(Tag- und Nachteinsätze)<br />

Montag bis Freitag 8.00–11.30 Uhr<br />

Tel. 0844 144 144, info.beocare@srk-thun.ch<br />

www.beocare.ch<br />

Rotkreuz-Fahrdienst<br />

Wir begleiten Sie zum Arzt, ins Spital, zur<br />

Therapie oder zum Kuraufenthalt. Melden<br />

Sie die gewünschte Fahrt nach Erhalt eines<br />

Termins, spätestens jedoch 3 Tage im<br />

Voraus an.<br />

Vermittlungsstellen in der Region<br />

Niedersimmental / Spiez 033 654 47 67<br />

Niedersimmental-Innerport<br />

(Diemtigtal bis Oberwil) 079 950 71 06<br />

Obersimmental 033 733 10 34<br />

Saanenland 033 744 32 30<br />

Rotkreuz-Notruf<br />

Allein wohnen und selbstbestimmt leben,<br />

bedeutet gerade für ältere, behinderte oder<br />

kranke Menschen Lebensqualität.<br />

Wir bieten Ihnen Sicherheit mit dem Rotkreuz-Notruf.<br />

Montag bis Freitag 08.00–11.30 Uhr<br />

Tel. 033 225 00 80, info@srk-thun.ch<br />

Kinderbetreuung zu Hause<br />

Ist die übliche Betreuung Ihrer Kinder<br />

ausgefallen? Haben Sie während Ihrer<br />

Arbeitszeit niemanden, dem Sie Ihr plötzlich<br />

erkranktes Kind anvertrauen können?<br />

Haben Sie gesundheitliche Probleme oder<br />

befi nden Sie sich sonst vorübergehend in<br />

einer schwierigen Situation?<br />

Unsere ausgebildeten Betreuerinnen<br />

kommen zu Ihnen nach Hause und sorgen<br />

für das Wohlbefi nden Ihrer Kinder.<br />

Montag bis Freitag 8.00–11.30 Uhr<br />

Tel. 033 225 00 87, www.srk-bern.ch<br />

kinderbetreuung@srk-thun.ch<br />

Alkoholberatungsstelle:<br />

Blaues Kreuz<br />

Fachstelle für Alkohol- und Suchtprobleme<br />

Beratungen für Betroffene, Angehörige und<br />

Arbeitgeber in Einzel-, Paar- und Familiensitzungen,<br />

sowie Selbsthilfe- und<br />

Gruppenangebote.<br />

Die Beratungen sind kostenlos.<br />

Termine nach Vereinbarung unter:<br />

033 222 01 77, Blaues Kreuz, Kasernenstr.<br />

17, 3600 Thun<br />

e-mail: fs.thun@blaueskreuzbern.ch<br />

www.blaueskreuzbern.ch<br />

Berner Schuldenberatung Spiez<br />

Die Berner Schuldenberatung unterstützt<br />

verschuldete Einwohnerinnen und Einwohner<br />

mit Rat und Tat. Erstberatung und<br />

Stabilisierungsmassnahmen sind kostenlos.<br />

Thunstrasse 34, 3700 Spiez, Telefon 033<br />

221 76 30, www.schuldeninfo.ch<br />

SAH Bern ETCETERA<br />

Soziale Arbeitsvermittlung<br />

Thunstr. 4, 3700 Spiez, Tel. 033 654 83 21<br />

etc.oberland@sah-be.ch<br />

www.etcetera-be.ch<br />

Brauchen Sie eine Arbeitshilfe?<br />

Wir vermitteln Ihnen kurzfristig Hilfskräfte<br />

für Haushalt, Reinigungs- und Gartenarbeiten,<br />

für Umzüge, Räumungen, Lagerarbeiten,<br />

Versand, etcetera.<br />

Das ETCETERA ist ein Beschäftigungsprogramm<br />

des Schweiz. Arbeiterhilfswerk SAH<br />

Bern. st


Nr. 52 Freitag, 28. Dezember 2012 Simmentaler Anzeiger 7<br />

Herzlich und kompetent<br />

Thomas Rubin<br />

Thomas Rubin � Bestattungsdienst<br />

���������� ��� ���� ����� � ��� ��� �� ��<br />

www.thomasrubin.ch<br />

Sandro Lüthi<br />

Bestattungsdienst<br />

Spiez, Faulensee, Aeschi,<br />

Krattigen, Hondrich, Einigen,<br />

Simmental und Kandertal<br />

Telefon 033 650 99 50<br />

Tag- und Nachtdienstleistung<br />

im In- und Ausland<br />

www.luethi-bestattungsdienst.ch Sandro Lüthi üthi Ursula Meier<br />

Allgemeine Bestattungs <strong>AG</strong><br />

Seit 1925<br />

Bestattungsdienst<br />

Telefon 033 654 30 50<br />

Wir sind für Sie da – Tag und Nacht<br />

www.allgemeine-bestattung.ch<br />

Daniel Lochbrunner<br />

Bestattungen<br />

Wir danken herzlich<br />

für die Anteilnahme und die vielen Zeichen der Verbundenheit, die wir<br />

beim Abschied von unserem lieben<br />

Jürg Wiedmer<br />

erfahren durften.<br />

Ein besonderer Dank gebührt Herrn Pfarrer Hannes Dütschler für die<br />

Gestaltung des Trauergottesdienstes und die einfühlsamen Abschiedsworte,<br />

Herrn Hans Hofer für die musikalische Umrahmung der Trauerfeier<br />

sowie Herrn Daniel Lochbrunner für seine wertvolle Unterstützung.<br />

Auch vielen Dank der Heimleitung und dem Pfl egeteam des Altersund<br />

Pfl egeheims Lindenmatte in Erlenbach, wo sich Jürg glücklich und<br />

daheim fühlte.<br />

Ebenso danken wir für die Karten, Blumen, Spenden und allen, die<br />

Jürg in seinem Leben und in der Zeit seiner Krankheit mit Liebe und<br />

Verständnis begegnet sind und ihn auf seinem letzten Weg begleitet<br />

haben.<br />

Oey, im Dezember 2012 Die Trauerfamilie<br />

Bestatter und dipl. Thanatologe<br />

Thunstrasse 72, 3700 Spiez<br />

Tel. 033 654 03 03<br />

Zäunegg, 3753 Oey<br />

Tel. 033 681 03 03<br />

In Nachfolge Luginbühl <strong>AG</strong><br />

Andreas Schwarz Michael Rubin<br />

Inhaber Geschäftsführer<br />

Daniel Sommerhalder<br />

Impressum<br />

Der «Simmentaler Anzeiger» wird jeden Donnerstag gratis in alle Haushaltungen, Firmen<br />

und Verwaltungen des Verbreitungsgebietes Nieder- und Obersimmental verteilt. Abrufbar<br />

auch im Internet auf www.ilg.ch.<br />

Inseratannahme:<br />

Für das Verbreitungsgebiet des Anzeigers: Ilg <strong>AG</strong>, 3752 <strong>Wimmis</strong>, Tel. 033 657 87 87, Fax<br />

033 657 87 86. E-Mail anzeiger@ilg.ch. Auswärtige Inserate: Publicitas <strong>AG</strong>, Seilerstrasse<br />

8, 3001 Bern, Tel. 031 384 15 27, Fax 031 384 12 13. E-Mail: bern@publicitas.ch.Internet:<br />

www.publicitas.ch/bern<br />

Annahmeschluss:<br />

Mo, 17 Uhr, für amtl. Publikationen u. Inserate. Niesen-Kombi-Inserate müssen bereits bis<br />

Freitag 14.00 Uhr aufgegeben werden. Tel. Bestellungen, Änderungen od. Abbestellungen<br />

von Inseraten erfolgen auf Gefahr des Auftraggebers.<br />

Insertionspreis: 75 Rp. für die einspaltige mm-Zeile oder deren Raum, mindestens pro<br />

Inserat Fr. 37.50. Chiffre-Gebühr Fr. 30.–. Zuzügl. 8 % MWST für alle Inserate. Publ. im<br />

amtl. Teil gratis (steht nur Amtsstellen u. Korporationen öffentlich-rechtl. Natur zu).<br />

Jungfrau-Gstaad-Kombi Inseratekombi aus 4 Anzeigern, im Berner Oberland: Anzeiger<br />

von Saanen, Simmentaler Anzeiger, Frutiger- & Interlakner Anzeiger, mm-Preis Fr. 2.50.<br />

Annahmeschl. Freitag der Vorwoche.<br />

Abonnementspreise:<br />

3 Mte. Fr. 40.–, 6 Mte. Fr. 50.–, 12 Mte. Fr. 78.–, (Preise inkl. Mwst.)<br />

Aufl age 14 586 Ex. (WEMF-beglaubigt 2012).<br />

Der Verlag behält sich die Möglichkeit vor, für bestimmte Daten vorgeschriebene, aber<br />

dem Inhalt nach nicht unbedingt termingebundene Inserate um eine Nummer vor- oder<br />

zurückzuverschieben.<br />

Vorschriften über das Erscheinen der Inserate an einem bestimmten Platz im Anzeiger<br />

werden immer nur als Wunsch, jedoch nicht als Bedingung entgegengenommen.<br />

Tel. Bestellungen, Änderungen oder Abbestellungen von Inseraten erfolgen auf Gefahr des<br />

Auftraggebers. Amtliche Publikationen und Einberufungen zu Vereinsversammlungen<br />

werden nur schriftlich entgegengenommen. Für nicht sinnstörende Druckfehler sowie für<br />

Nichteinhalten gewisser Druckvorschriften kann keine Preisreduktion gewährt werden.<br />

Im alleräussersten Fall haftet der Verlag maximal bis zur Höhe der Insertionskosten.<br />

Zur Ausschaltung von Missbrauch des Chiffredienstes behält sich der Verlag das Recht vor,<br />

die eingegangenen Angebote zwecks Prüfung zu öffnen. Zur Weiterleitung von geschäftlichen<br />

Anpreisungen und Vermittlungsangeboten ist er nicht verpfl ichtet.<br />

Daniel Abegglen<br />

Michel Luginbühl<br />

47018<br />

Marco Schärer<br />

SSTELLEN T E L L E N<br />

Wir suchen per sofort<br />

rüstigen AHV- oder IV-Rentner<br />

für<br />

Pflanzenbetreuung<br />

Begleitdienste und Botengänge<br />

Allrounder-Einsatz in Haus und Garten<br />

Teilzeitpensum ab 40 %<br />

Führerschein und Organisationstalent<br />

sowie Teamgeist sind Bedingung<br />

Bewerbung mit Foto bitte an<br />

ZENTRUM PHILADELPHIA<br />

H<strong>AG</strong>ACHERWEG 10–14<br />

3608 THUN-ALLMENDINGEN<br />

www.philadelphia-thun.ch<br />

Wir ergänzen unser Team<br />

Gesucht<br />

PFLEGEASSISTENTIN<br />

oder<br />

PFLEGEHELFERIN SRK (3 Module)<br />

Teilzeitpensum (ganztags) 40 – 60 %<br />

und<br />

Praktikant / Praktikant FaGe<br />

Pensum 100 %<br />

Fliessende Verständigung in Mundart Bedingung<br />

Bewerbung mit Foto bitte an<br />

ZENTRUM PHILADELPHIA<br />

H<strong>AG</strong>ACHERWEG 10 – 12<br />

3608 THUN-ALLMENDINGEN<br />

www.philadelphia-thun.ch<br />

In unserem Alters- und Pflegeheim<br />

in Aeschi bei Spiez bieten wir<br />

41 Bewohnerinnen und Bewohnern<br />

ein schönes und familiäres<br />

Zuhause.<br />

Per 1. Januar 2013 oder nach Vereinbarung<br />

suchen wir eine / einen<br />

Köchin / Koch EFZ<br />

(20–40 %)<br />

Nähere Informationen finden Sie<br />

auf unserer Homepage:<br />

www.pension-adelmatt.ch<br />

Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen<br />

an: Pension Adelmatt, Frau<br />

Beatrice Ramseier, Stv. Geschäftsleiterin,<br />

Mülenenstrasse 14,<br />

3703 Aeschi b. Spiez oder per<br />

E-Mail an: beatrice.ramseier@<br />

pension-adelmatt.ch.<br />

Nähere Auskunft erteilt Ihnen<br />

gerne Herr Mario Dermon,<br />

Küchenchef, Tel. 033 655 60 54<br />

Erstellen von:<br />

Techn. Zeichnungen +<br />

Dokumentationen:<br />

Mail: info@s2ud.ch Natel. 076 437 00 48<br />

Berufslehre.<br />

Der<br />

gute Einstieg<br />

in die<br />

Berufswelt.<br />

Schulsozialarbeit in der Gemeinde Spiez<br />

Weil die bisherige Stelleninhaberin einen Mutterschaftsurlaub antritt und<br />

anschliessend das Pensum reduziert, werden 80% der insgesamt 160<br />

Stellenprozente für Schulsozialarbeit neu auf zwei Personen aufgeteilt,<br />

womit das Team auf 3 Personen anwächst.<br />

Die Zielgruppe der Schulsozialarbeit in Spiez umfasst Kinder- und Jugendliche<br />

vom Kindergarten bis und mit Oberstufe. Der Schulsozialarbeiter<br />

bzw. die Schulsozialarbeiterin ist der Abteilung Soziale Dienste<br />

unterstellt und wird durch den Dienstchef der Kinder- und Jugendarbeit/<br />

Schulsozialarbeit Spiez geführt.<br />

Eine herausfordernde Aufgabe wartet auf Sie. Wir suchen:<br />

eine Schulsozialarbeiterin /<br />

einen Schulsozialarbeiter<br />

befristete Anstellung ab 1.4 – 31.10.2013 von 40 % bis 80%<br />

ab dem 1.11.2013 zu 40%.<br />

Ihr Aufgabengebiet<br />

Prävention und Früherkennung<br />

Beratung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern (Einzelne<br />

und Gruppen)<br />

Beratung und Unterstützung von Lehrpersonen und Schulleitungen<br />

Beratung von Eltern<br />

Information und Dokumentation der Dienstleistungen<br />

Wir erwarten<br />

Diplom einer Fachhochschule oder einer Höheren Fachschule für Soziale<br />

Arbeit<br />

Berufserfahrung und/oder Weiterbildung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen<br />

und Familien<br />

Methodenkompetenz für Beratung, Prävention und Krisenintervention<br />

Interkulturelle Kompetenzen<br />

Vertrautheit mit dem Arbeitsfeld Schule und den entsprechenden Rahmenbedingungen<br />

Fähigkeit für interdisziplinäres Arbeiten<br />

Hohe Bereitschaft zu fl exiblem Arbeitseinsatz im Sinne einer Jahresarbeitszeit<br />

Wir bieten<br />

Bestehendes Konzept und organisiertes Umfeld<br />

Organisatorische Einbettung in die Fachstelle Kinder- und Jugendarbeit/Schulsozialarbeit<br />

Gute fachliche Vernetzung<br />

Weiterbildungs- und Supervisionsmöglichkeiten<br />

Anstellungsbedingungen nach kant. Richtlinien<br />

Vielseitige und anspruchsvolle Arbeit im Dreierteam<br />

Sind Sie interessiert?<br />

In diesem Fall senden Sie uns Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen<br />

bis spätestens 14. Januar 2013 an die Finanzverwaltung Spiez,<br />

Personalwesen, Sonnenfelsstrasse 4, 3700 Spiez.<br />

Allfällige Fragen werden Ihnen gerne beantwortet:<br />

3.1. – 7.1.2013 von Herrn Daniel Bock, Abteilungsleiter Soziale Dienste,<br />

Tel. 033 / 655 33 90 und ab 8.1.2013 von Herrn Erik Schneider, Dienstchef<br />

Kinder- und Jugendarbeit/- Schulsozialarbeit, Tel. 033 655 08 16<br />

Steiner-Stehlin <strong>AG</strong><br />

Th un – <strong>Wimmis</strong><br />

Ihr Partner für moderne Heizungs- und Sanitärtechnik<br />

sucht auf März /April 2013<br />

Bauleitender Heizungsmonteur<br />

Ihre Aufgabe:<br />

Selbstständiges Arbeiten, Führen von Montagegruppen, Mithilfe<br />

mit Bauherr und Architekt und Lehrlingsausbildung.<br />

Ihr Profi l:<br />

Selbständigkeit, Führungserfahrung, Verantwortungsbewusstsein,<br />

Belastbar, Initiativ, Flexibel, Teamarbeit, sehr guter<br />

Schweisser, aktive Betreuung und Ausbau des bestehenden<br />

Kundenstammes<br />

Wir bieten<br />

Ein sehr angenehmes Arbeitsklima in jüngerem, kleinem<br />

Team (6 Montagegruppen), eigenes Geschäftsauto inkl. Werkzeug<br />

und Maschinen, gute Sozialleistungen und gutes Salär.<br />

Herr Hans-Peter Steiner freut sich<br />

auf Ihre Berwerbung oder Ihren Anruf<br />

Steiner-Stehlin <strong>AG</strong>, C.-F.-L.-Lohnerstrasse 19, 3604 Th un<br />

Tel. 033 336 53 53<br />

www.steiner-stehlin.ch E-Mail: info@steiner-stehlin.ch<br />

47010<br />

Wir suchen auf Frühling 2013<br />

oder nach Übereinkunft eine<br />

einsatzfreudige, motivierte und<br />

selbstständige<br />

Bürokraft<br />

in Bauunternehmung<br />

im Kandertal 40–50 %<br />

Wir bieten Ihnen anspruchsvolle,<br />

vielseitige und abwechslungsreiche<br />

Tätigkeiten.<br />

– Lohnabrechnungen auf Lohnprogramm<br />

– Kreditoren-Erfassung Excel<br />

– Abrechnungen von Baustellen<br />

– Erfassen von Tagesrapporten<br />

und Regie<br />

– Allgemeine Büroarbeiten<br />

Ihre schriftliche Bewerbung werden<br />

wir selbstverständlich diskret<br />

behandeln.<br />

Angebote unter Chiffre-Nr. 740<br />

an Frutigländer Medien <strong>AG</strong>,<br />

Postfach 77, 3714 Frutigen<br />

47024


Nr. 52 Freitag, 28. Dezember 2012 Simmentaler Anzeiger 8<br />

Glückwünsche aus dem Obersimmental<br />

Unserer geschätzten Kundschaft<br />

Wir danken für Ihr Vertrauen<br />

und wünschen frohe Festtage und<br />

alles Gute im neuen Jahr.<br />

Ruedi und Friedi Rufener<br />

Transporte, Brüggmatte<br />

Postfach 72, 3766 Boltigen<br />

Tel. 033 783 15 49<br />

Natel 079 208 91 06, 079 422 85 55<br />

Wir danken Ihnen werte Kunden<br />

herzlich für das uns<br />

entgegengebrachte Vertrauen.<br />

Frohe Festtage und<br />

alles Gute im 2013 wünscht<br />

Heizung – Sanitär<br />

Reparaturservice<br />

3775 Lenk<br />

Kernbohrungen Tel. 033 733 33 39<br />

Betonfräsen Mobil 079 225 67 37<br />

Der Betrieb ist vom 25.12.2012 bis<br />

7.1.2013 nur für Notfälle geöffnet!<br />

Vielen Dank für das<br />

Vertrauen und die<br />

Kundentreue im 2012.<br />

Für das neue Jahr<br />

wünschen wir viel Erfolg<br />

und alles Gute.<br />

Schreinerei<br />

Unserer geschätzten<br />

Kundschaft die besten<br />

Glückwünsche<br />

zum Jahreswechsel<br />

entbieten<br />

S. Kohler<br />

Pneus und Batterien<br />

Thunstrasse 16<br />

Migrol<br />

3770 Zweisimmen<br />

Tel. 033 722 19 29<br />

HEIMBERG <strong>AG</strong><br />

3765 Oberwil<br />

Tel. 033 783 11 77 Fax 033 783 10 77<br />

Wir wünschen allen unseren<br />

geschätzten Kunden frohe Festtage<br />

und im neuen Jahr alles Gute<br />

und viel Glück.<br />

Fenster Türen Schränke Küchen Möbel Innenausbau<br />

IMOB <strong>AG</strong> Der Schlüssel zum Erfolg<br />

Das kleine Unternehmen das<br />

Ihre Wünsche ernst nimmt<br />

Wir wünschen all unseren Kunden und Geschäftspartnern<br />

frohe Festtage und ein gutes, erfolgreiches 2013.<br />

Wir danken unserer werten Kundschaft<br />

für das uns entgegengebrachte<br />

Vertrauen und wünschen frohe Festtage<br />

und einen guten Start ins 2013.<br />

A. Grünenwald<br />

Reidenbach-Boltigen<br />

Tel. 033 773 61 59<br />

Fax 033 773 61 64<br />

Unserer Kundschaft danken<br />

wir herzlich für die Treue<br />

und wünschen alles Gute im<br />

neuen Jahr.<br />

Wir danken für das geschenkte<br />

Vertrauen und wünschen unseren<br />

Kunden einen guten Start ins Jahr 2013.<br />

Die Werkstatt bleibt vom<br />

22.12.2012 bis 7.1.2013 geschlossen.<br />

Wir wünschen frohe Festtage und gute Fahrt ins neue Jahr<br />

Wir danken unseren Kunden für<br />

die geschätzten Aufträge.<br />

Frohe Festtage<br />

und alles Gute im 2013.<br />

WÄLTI<br />

Emil GmbH<br />

Bau- und Möbelschreinerei<br />

Fensterbau<br />

Littisbach, 3766 Boltigen<br />

Natel 079 652 90 43<br />

Vielen Dank für Ihr Vertrauen<br />

und ein gutes Neues Jahr!<br />

Wir danken für<br />

die geschätzten<br />

Aufträge bestens<br />

und wünschen<br />

Ihnen alles Gute<br />

und viel Erfolg im<br />

neuen Jahr.<br />

E. Steiger<br />

Ingenieure + Planer<br />

3775 Lenk<br />

Unseren geschätzten Kunden danken wir<br />

für das uns im vergangenen Jahr<br />

entgegengebrachte Vertrauen und<br />

wünschen alles Gute fürs neue Jahr.<br />

Für Ihre Treue und Anerkennung im<br />

vergangenen Jahr danken wir Ihnen<br />

an dieser Stelle von ganzem Herzen.<br />

Allen recht viel Erfolg<br />

im neuen Jahr<br />

wünschen<br />

Feuz Bernhard und Mitarbeiter<br />

Wir danken für das entgegengebrachte<br />

Vertrauen und wünschen frohe Festtage<br />

und alles Gute im neuen Jahr.<br />

www.te-bo.ch<br />

Tel. Inst.<br />

reparaturdienst<br />

Stark-<br />

+Schwachstrominst.<br />

Verkauf sämtlicher<br />

Elektroapparate<br />

BErNhArD FEUz Elektroinstallationen • Telekommunikation<br />

Unterbächen, 3766 Boltigen, Tel. 033 722 24 52, Fax 033 722 44 52; Natel 079 / 311 19 40


IHR PARTNER IN SACHEN HOLZ<br />

Nr. 52 Freitag, 28. Dezember 2012 Simmentaler Anzeiger 9<br />

Glückwünsche aus dem Niedersimmental<br />

Malerei Sigrist<br />

Bahnhofstrasse<br />

3762 Erlenbach i.S.<br />

+41(0)33 681 17 00<br />

+41(0)79 354 52 10<br />

www.malerei-sigrist.ch<br />

info@malerei-sigrist.ch<br />

• Dekorative Malerei<br />

• Edelverputze<br />

• Lasurtechniken<br />

• Schablonierungen<br />

• Spachteltechniken<br />

• Wandbilder<br />

• Fugenlose Wand- und<br />

Bodenbeschichtung<br />

FARBE ERLEBEN ... AUCH IM 2013<br />

Besten Dank unserer Kundschaft Matthias Sigrist und Team<br />

AEGERTER ZIMMEREI <strong>AG</strong><br />

AEGErTEr ZIMMErEI <strong>AG</strong>, 3765 OBErWIL, 033 783 17 40<br />

Dankt herzlich für alle Aufträge und die Zusammenarbeit im 2012.<br />

Wünscht frohe Festtage und alles Gute im Jahr 2013.<br />

Ein aussichtsreiches<br />

2013<br />

wünscht<br />

B E R G E S E E N T<br />

Allen unseren Kunden,<br />

danken wir ganz herzlich<br />

für das uns entgegengebrachte<br />

Vertrauen, und wünschen<br />

Ihnen ein glückliches,<br />

erfolgreiches<br />

2013<br />

Bernhard & Marcel Stucki<br />

Baugeschäft<br />

3758 Latterbach<br />

RUCHTI<br />

RUCHTI HOLZBAU<br />

HOLZBAU<br />

<strong>AG</strong><br />

<strong>AG</strong><br />

Reichenbach, 3763 Därstetten<br />

Reichenbach, 3763 Därstetten<br />

dankt für Ihr Vertrauen<br />

und wünscht Ihnen frohe<br />

Festtage und alles Gute<br />

im neuen Jahr.<br />

033 783 11 51 / 079 222 51 16<br />

www.ruchti-holzbau.ch<br />

Herzlichen Dank für das uns<br />

entgegengebrachte Vertrauen<br />

Viel Glück und Erfolg<br />

im neuen Jahr<br />

Baugeschäft / Brunnentröge<br />

WERNER HILTBRAND<br />

Mattenstalden<br />

Tel. 033 783 16 50, Natel 079 656 52 04<br />

Fax 033 783 17 32<br />

3764 Weissenburg<br />

Kleindorf / 3762 Erlenbach<br />

Telefon 033 681 81 81 / Fax 033 681 81 82<br />

Wir danken<br />

für das Vertrauen<br />

im vergangenen Jahr<br />

und wünschen alles Gute<br />

im neuen Jahr.<br />

Herzlichen Dank für<br />

Ihre Kundentreue<br />

Frohe Festtage und ein<br />

gutes neues Jahr<br />

wünscht<br />

Fam. Schütz<br />

Wir danken für das<br />

entgegengebrachte<br />

Vertrauen und wünschen<br />

frohe Festtage und alles<br />

Gute im neuen Jahr.<br />

Natel 079 680 39 11<br />

Frohe Festtage<br />

und alles Gute<br />

im neuen Jahr wünscht<br />

Kurt Wüthrich<br />

3762 Erlenbach i.S.<br />

Tel. 079 622 08 58<br />

Spenglerei – Installationen – Blitzschutz<br />

Wir danken Ihnen<br />

für das uns entgegengebrachte<br />

Vertrauen und<br />

wünschen Ihnen<br />

frohe Festtage<br />

und gute Fahrt im<br />

neuen Jahr.<br />

Wir wünschen ein gutes 2013 !<br />

Hans Zahler<br />

Sattlerei<br />

3763 Därstetten<br />

Wir danken für das uns<br />

entgegengebrachte Vertrauen<br />

und wünschen alles Gute im<br />

neuen Jahr!<br />

STUBAU Hoch- und Tiefbau<br />

3758 Latterbach<br />

B<br />

Alles Gute im 2013 wünscht<br />

Schöni<br />

Haustechnik <strong>AG</strong><br />

3762 Erlenbach i. S.<br />

www.f-schoeni-haustech.ch<br />

Wir danken allen Kunden für das<br />

Vertrauen und wünschen allen<br />

Leserinnen und Lesern gute Gesundheit<br />

und ein erfolgreiches neues Jahr!<br />

von Niederhäusern <strong>AG</strong><br />

Landtechnik<br />

Kälte- u. Melkanlagen<br />

Motorgeräte<br />

RUNI'S<br />

RENNHOLZSÄGEREI<br />

Kalkmühle, Transporte, Mosterei<br />

3632 Oberstocken<br />

Tel. 033 341 20 20<br />

Fax 033 341 20 22<br />

E-Mail brunisholz@bluemail.ch<br />

Ein herzliches Dankeschön an unsere<br />

treuen Kunden und die besten Wünsche<br />

zum neuen Jahr 2013.<br />

Beat Eggen<br />

Mitarbeiter Franz Abbühl<br />

Susanne Pfäffli-Eggen<br />

Lehrling Silvio Schäfer<br />

3763 Därstetten<br />

Zimmerei Chaletbau Treppenbau Innenausbau Sägerei<br />

Gebr. Blatti Holzbau <strong>AG</strong> - Kreuzgasse - 3765 Oberwil im Simmental<br />

Tel. 033 783 16 14 - Fax 033 783 16 16 - www.blatti-holzbau.ch - info@blatti-holzbau.ch<br />

T<br />

f<br />

f<br />

Wir danken herzlich für Ihre Aufträge<br />

und wünschen ein gesegnetes neues Jahr.<br />

f<br />

JOHANN BURRI<br />

Spenglerei – Blitzschutz –<br />

Reparaturen<br />

3763 Därstetten<br />

033 783 17 08 / 079 222 50 22<br />

Ich danke meinen Kunden<br />

für Ihr Vertrauen<br />

und wünsche alles Gute<br />

im 2013.<br />

Sanitär<br />

Heizung<br />

Solar<br />

Wasserversorgung<br />

Tel. 033 681 21 14<br />

Fax 033 681 27 62<br />

info@schoeni-haustech.ch<br />

Die besten Wünsche für’s 2013<br />

Bruno Burri<br />

Schreinerei – Küchenbau –<br />

Innenausbau<br />

3763 Därstetten<br />

Tel. 033 783 17 91<br />

Gottardi-Naturstein<br />

A. Gottardi-Klossner, Steinmetzmeister<br />

CH-3765 Oberwil i.S.<br />

Tel. Gesch. 079 279 62 02<br />

Privat 033 783 10 76<br />

Fax 033 783 10 71<br />

Wir danken unseren Kunden für ihr Vertrauen im 2012<br />

und wünschen allen frohe Festtage und alles Gute im neuen Jahr!<br />

Fam. Gottardi<br />

T<br />

f<br />

T


Nr. 52 Freitag, 28. Dezember 2012 Simmentaler Anzeiger 10<br />

Glückwünsche aus dem Niedersimmental<br />

Vielen Dank für das<br />

Vertrauen und die<br />

Kundentreue im 2012.<br />

Für das neue Jahr<br />

wünschen wir viel Erfolg<br />

und alles Gute.<br />

Alles Gute zum Jahreswechsel<br />

verbunden mit bestem Dank.<br />

LaNDmaSchINeN-FahrzeuG<br />

m. JuTzeLer<br />

OberWIL i.S. Tel. 033 783 11 71<br />

Für das uns<br />

entgegengebrachte<br />

Vertrauen<br />

danken wir bestens und<br />

wünschen Ihnen alles<br />

Gute im neuen Jahr.<br />

Tel. 033 783 18 06<br />

Natel 079 311 06 85<br />

info@h-teuscherag.ch<br />

Garage Mani <strong>AG</strong><br />

3763 Därstetten<br />

Tel. 033 783 17 16<br />

Wir danken der werten<br />

Kundschaft für das<br />

entgegengebrachte Vertrauen.<br />

Werner Klossner<br />

ummeli, 3763 Därstetten<br />

Tel. 033 681 21 51, Natel 079 656 36 06<br />

Därstetten – Erlenbach<br />

Wir wünschen allen unseren<br />

Kunden frohe Festtage und<br />

alles Gute im 2013.<br />

Wir wünschen unserer treuen<br />

Kundschaft von nah + fern<br />

alles Gute für’s Jahr 2013.<br />

BEER Transporte und<br />

Entsorgungen GmbH<br />

3758 Latterbach<br />

Tel. 033 681 23 44 • Fax 033 681 26 23<br />

Ich danke für das geschenkte<br />

Vertrauen und wünsche<br />

meinen geschätzten Kunden<br />

ein gutes 2013.<br />

Salon Irène<br />

Kreuzgasse<br />

3758 Latterbach<br />

Die besten Wünsche<br />

und alles Gute<br />

für’s 2013 entbietet<br />

Jutzeler, Baugeschäft <strong>AG</strong><br />

3762 Erlenbach<br />

Telefon 033 681 15 88<br />

Natel 079 414 67 83<br />

Wir wünschen ein glückliches,<br />

neues Jahr und freuen uns,<br />

Sie auch weiterhin zu Ihrer<br />

zufriedenheit bedienen zu dürfen.<br />

MARKUS MOSER<br />

Transporte 3762 Erlenbach<br />

Agrarprodukte Heu- + Strohhandel<br />

Viel Glück und Erfolg<br />

im neuen Jahr und besten Dank<br />

für Ihr Vertrauen.<br />

W. Tschabold <strong>AG</strong><br />

Mechanische Werkstätte<br />

• Mech. Arbeiten • Schlosserarbeiten<br />

• Stahlbau • Anlagenbau<br />

Weier, 3762 erlenbach<br />

Sägerei<br />

Hobelwerk<br />

Kisten<br />

Täfer aus<br />

Simmentaler Bergfichte<br />

Telefon 033 681 12 28<br />

Fax 033 681 18 30<br />

Wir beraten und bauen<br />

kompetent und zuverlässig<br />

Herzlichen Dank für Ihr<br />

Vertrauen im 2012.<br />

Viel Glück im neuen Jahr!<br />

Vielen Dank für die Treue und<br />

ein gutes neues Jahr.<br />

I I<br />

I<br />

I<br />

I I<br />

I I<br />

Frohe Festtage und ein<br />

glückliches neues Jahr wünscht<br />

E. Gafner Zimmerei<br />

Ihr Spezialist für<br />

ökologisches Bauen<br />

Weier · Simmentaler Blockbau<br />

3762 Erlenbach i.S. · Rundholz Blockbau<br />

Tel. 033 681 25 88 · Innenausbau<br />

Natel 079 422 98 77 · Treppenbau<br />

www.zimmereigafner.ch · zimmerei.gafner@vixfree.ch<br />

Danke unseren Kunden und ein gesegnetes neues Jahr!<br />

I<br />

J. Teuscher<br />

3762 erlenbach<br />

033 681 23 53 079 311 13 75<br />

schreinerei<br />

KÜchen<br />

MÖbel<br />

wünscht seinen Kunden<br />

ein gutes neues Jahr.<br />

von Niederhäusern aG<br />

metall- und Stahlbau<br />

3762 erlenbach i.S.<br />

Tel. 033 681 31 31 www.von-ag.ch<br />

Wir wünschen schöne Festtage und<br />

alles Gute im neuen Jahr.<br />

Wir danken unseren Kunden<br />

für das entgegengebrachte<br />

Vertrauen und wünschen frohe<br />

Festtage und alles Gute<br />

im 2013.<br />

Betten-Studio Mani GmbH<br />

Diemtigtalstrasse<br />

3758 Latterbach<br />

– Maler- und Tapezierarbeiten<br />

– Innen- und Aussenrenovationen<br />

– Riss-Sanierungen<br />

– Gerüstbau<br />

Hans Rudolf Holzer-Baumann<br />

Eidg. dipl. Malermeister<br />

3758 Latterbach 3704 Krattigen<br />

Tel. / Fax 033 681 22 71<br />

Natel 079 219 56 78<br />

hr-holzer.malergeschaeft@bluewin.ch<br />

Garage Balmer <strong>AG</strong><br />

Hauptstrasse<br />

3758 Latterbach<br />

Wir wünschen allen ein<br />

gutes neues Jahr!


Nr. 52 Freitag, 28. Dezember 2012 Simmentaler Anzeiger 11<br />

Glückwünsche aus dem Diemtigtal<br />

Röthlisberger<br />

Elektro <strong>AG</strong> 3753 Oey<br />

www.roethlisberger-elektro.ch<br />

Telefon 033 681 82 82<br />

Wir danken allen unseren<br />

Kunden für das uns geschenkte<br />

Vertrauen und wünschen<br />

alles Gute.<br />

pagram ag<br />

• Gipserei • Malerei<br />

• Fliessestrichböden<br />

• Isolationen<br />

Industrie Burgholz, 3753 Oey<br />

E-Mail: pagram-oey@bluewin.ch<br />

033 681 23 05<br />

Fax 033 681 27 07<br />

079 210 70 17<br />

Für Ihr Vertrauen und die erteilten<br />

Aufträge bedanken wir uns herzlich,<br />

wünschen frohe Festtage und ein<br />

glückliches 2013.<br />

Für Energieeffizienz am Gebäude<br />

Für Handwerksqualität<br />

Gasthof Rothbad GmbH<br />

Familie A.+D.Messerli-Minnig<br />

3755 Horboden, Tel.033 681 13 34<br />

www.rothbad.ch<br />

Wir danken unseren Gästen<br />

für ihre Treue, wünschen viel<br />

Glück sowie gute Gesundheit im<br />

neuen Jahr.<br />

Alles Gute im neuen Jahr<br />

H. MEYER<br />

Zimmerei<br />

und Chaletbau <strong>AG</strong><br />

Entschwil,<br />

3755 Horboden<br />

Tel. 033 684 14 71<br />

Fax 033 684 14 76<br />

Herzlichen Dank unserer treuen Kundschaft<br />

und alles Liebe und Gute für das neue Jahr<br />

3753 Oey 033 681 15 25 www.wiedmer-holzbau.ch<br />

Herzlichen Dank für Ihr entgegengebrachtes<br />

Vertrauen und die besten<br />

Wünsche im neuen Jahr.<br />

Wir danken Ihnen ganz herzlich für das<br />

uns entgegengebrachte Vertrauen und die<br />

angenehme Zusammenarbeit<br />

Wir freuen uns bereits jetzt, für Sie im<br />

2013 wieder tätig zu sein.<br />

www.burnag.ch info@burnag.ch<br />

Tel. 033 681 81 91 Fax 033 681 81 90<br />

Wir danken für das<br />

geschenkte Vertrauen und<br />

wünschen unseren gegenwärtigen<br />

und künftigen Kunden<br />

viel Glück im neuen Jahr.<br />

Neukomm Reisen<br />

Diemtigtal<br />

Horboden<br />

Minnig<br />

– Baugeschäft<br />

– Hoch- und Tiefbau<br />

– Kundenmaurer<br />

Minnig Hansjürg 079 662 73 34<br />

Rain 3, 3755 Horboden<br />

E-Mail: minnigbau@bluewin.ch<br />

Dorfstrasse<br />

3753 OEY<br />

wünscht allen ein<br />

gutes und ein<br />

glückliches neues<br />

Jahr.<br />

Das Kehrichtteam<br />

dankt für die disziplinierte Bereitstellung vom Abfall.<br />

Wir wünschen frohe Festtage und ein gutes 2013.<br />

Mani Trans GmbH<br />

Diemtigtalstrasse 44 | 3753 Oey | Tel. 033 681 12 44<br />

Fax 033 681 32 44 | info@ware-gmbh.ch | www.ware-gmbh.ch<br />

Einen guten Rutsch und ein glückliches neues Jahr.<br />

Danke für Ihr Vertrauen.<br />

Jäger<br />

Brocante<br />

Bistro<br />

Romy & Roland Wildi Ringoldingen, Erlenbach<br />

Tel. 033 681 30 30 www.bistrojaeger-brocante.ch<br />

Danke an unsere Gäste<br />

und die besten Wünsche fürs neue Jahr.<br />

Diemtigtalstrasse 24, 3753 Oey<br />

Tel. 033 681 27 00, Fax 033 681 27 10<br />

www.wiedmer-ortho.ch<br />

Wir danken für Ihre Kundentreue und<br />

wünschen schöne und glückliche<br />

Festtage sowie einen guten Rutsch<br />

ins neue Jahr.<br />

Wir danken unseren<br />

Kunden und wünschen ein<br />

gutes neues Jahr<br />

Urs. D. Hunziker<br />

Look in Hairstyle<br />

3753 Oey<br />

Tel. 033 681 22 62<br />

033 684 15 36<br />

Wir danken Ihnen für<br />

das uns entgegengebrachte<br />

Vertrauen und wünschen<br />

Ihnen für das neue Jahr<br />

Gesundheit, Glück und Erfolg.<br />

Alles Gute im 2013 wünscht<br />

Hansjürg Hirschi<br />

Trockenbau / Montagen<br />

Entschwil, 3755 Horboden<br />

Telefon 033 684 18 04<br />

oder 079 432 79 11<br />

E-Mail: h.j.hirschi@bluewin.ch<br />

Traditionell modern.<br />

Beratung/Planung<br />

Schreinerei<br />

Fensterbau<br />

Innenausbau<br />

Wintergärten<br />

Fassaden<br />

Türen<br />

Storen<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 8.30–18.15 Uhr<br />

CarXpert<br />

Wiriehorn Garage <strong>AG</strong><br />

Telefon 033 681 21 09<br />

Frohe Festtage!<br />

Wir danken für Ihr Vertrauen und<br />

wünschen weiterhin<br />

gute Fahrt im neuen Jahr.<br />

Innenausstattungen<br />

Sattlerei<br />

Bodenbeläge<br />

Frohe Festtage und alles Gute<br />

im neuen Jahr wünscht<br />

Hanspeter Urwyler<br />

Oey-Diemtigen<br />

Look in<br />

Hairstyle<br />

Grüsse<br />

U. Hunziker<br />

KÜCHEN I MÖBEL I INNENAUSBAU I PLANUNG<br />

Werte Kundin, Werter Kunde<br />

Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihren Auftrag im vergangenen<br />

Jahr und wünschen Ihnen für das neue Jahr gute Gesundheit,<br />

Glück und Zufriedenheit.<br />

Weihnachtsferien vom 22.12.2012 bis 6.1.2013.<br />

MANI<br />

Elektro ElektroMANI Jürg <strong>AG</strong><br />

Dorfstrasse, 3753 Oey<br />

Telefon 033 681 20 48 Telefon privat 033 681 24 48<br />

Montagen + Innenausbau<br />

Parkett + Laminatböden<br />

Paul Stucki<br />

Allmigasse 7<br />

3754 Diemtigen<br />

Tel. 033 681 19 45<br />

Natel 079 211 80 30<br />

Für das mir entgegengebrachte<br />

Vertrauen danke ich meinen<br />

geschätzten Kunden bestens und<br />

wünsche Ihnen alles Gute und<br />

viel Glück im neuen Jahr.<br />

Christian Trachsel<br />

Sägerei<br />

3753 Oey-Diemtigen<br />

Herzlichen Dank für Ihre Treue und die angenehme<br />

Zusammenarbeit. Wir wünschen viel Glück im neuen Jahr.<br />

3757 Schwenden<br />

Tel. 033 684 10 00<br />

wuethrich-diemtigtal.ch<br />

Unseren Kunden ein glückliches,<br />

erfolgreiches neues Jahr, verbunden mit dem besten Dank<br />

für das entgegengebrachte Vertrauen.


Nr. 52 Freitag, 28. Dezember 2012 Simmentaler Anzeiger 12<br />

rk<br />

Glückwünsche aus <strong>Wimmis</strong><br />

Für das uns im 2012 entgegengebrachte<br />

Vertrauen danken wir Ihnen verbunden mit<br />

den besten Wünschen zum neuen Jahr.<br />

Kammer Haustechnik <strong>AG</strong><br />

<strong>Wimmis</strong>, 033 657 81 81<br />

Installation und Planung Heizung – Sanitär<br />

22. Dez. 2012 bis 13. Jan. 2013 nur Pikettdienst!<br />

Frohe Festtage und die besten<br />

Wünsche zum neuen Jahr wünscht<br />

zbinden ag bauelemente<br />

Türen – Zargen – Fenster – Tore<br />

Gewerbezone Bahnhof Nord,<br />

3752 <strong>Wimmis</strong><br />

Tel. 033 657 20 20, Fax 033 657 20 22<br />

Steiner-Stehlin <strong>AG</strong><br />

Moderne Heizungs- und Sanitärtechnik<br />

Thun <strong>Wimmis</strong> 033 336 53 53<br />

d<br />

Danke für die gute Zusammenarbeit und das<br />

erwiesene Vertrauen.<br />

I<br />

I I I I<br />

I<br />

I I I<br />

Lehnherr • Holzbau • <strong>Wimmis</strong><br />

Wir danken unserer treuen<br />

Kundschaft und wünschen<br />

alles Gute im 2013<br />

d<br />

d<br />

d d<br />

d<br />

Schuhe & Fussorthopädie<br />

Schuhe & Fussorthopädie<br />

Alfred Kammer<br />

Alfred Kammer<br />

Hauptstrasse 17, 3752 <strong>Wimmis</strong><br />

Telefon 033 657 22 94<br />

Rechnung <strong>Wimmis</strong>,<br />

Der gute Ort für Ski unD BOarD<br />

3752 <strong>Wimmis</strong> 033 657 16 93<br />

www.neukomm-wimmis.ch<br />

I<br />

Gute Fahrt und<br />

alles Gute im neuen<br />

Jahr wünscht<br />

Peter Iseli<br />

Peugeot-Garage<br />

Ihr Partner für alle Bauwerke.<br />

Strassenbau Tiefbau Hochbau Damm- und Deponiebau<br />

Gussasphalt Lärmschutz Untertagebau Gleisbau<br />

Industrieböden und Decorbeläge Betonsanierungen<br />

Sportbeläge Wasserbau TU Infrastruktur Steinbruch Port<br />

Walo Bertschinger <strong>AG</strong>,<br />

alte Staatsstrasse 4, CH-3752 <strong>Wimmis</strong><br />

Telefon +41 33 657 87 00, Telefax +41 33 657 87 01<br />

wimmis@walo.ch, www.walo.ch<br />

Ein glückliches neues Jahr<br />

wünscht<br />

Lehnherr-Eschler <strong>AG</strong><br />

Zimmerei + Innenausbau<br />

3752 <strong>Wimmis</strong><br />

Indoor- und Outdoorbeschattung<br />

M. Rupp Tel. 033 650 18 70<br />

Storen + Rollläden<br />

Aktuell:<br />

– Einbruchsichere Rollläden<br />

– Plissee für den Innenbereich<br />

Wir wünschen allen frohe Festtage.<br />

Wir wünschen Ihnen<br />

frohe Festtage und alles<br />

Gute im neuen Jahr.<br />

Für Ihre Treue und<br />

Ihr Vertrauen möchten wir uns<br />

ganz herzlich<br />

bedanken.<br />

Wir wünschen Ihnen<br />

ein glückliches neues Jahr!<br />

Christof Lehnherr<br />

– Schreinerei<br />

– Innenausbau<br />

– Bestattungen<br />

Schreinergasse 2, 3752 <strong>Wimmis</strong>, Tel. 033 657 18 70<br />

Coiffeur Casutt<br />

Alterszentrum Bachtele<br />

Liebe Kunden<br />

Vielen Dank für die liebe Treue, die Sie mir all die<br />

Jahre entgegengebracht haben. Als Gegenleistung<br />

bemühe ich mich, für Sie das Beste zu geben.<br />

Ginette Casutt<br />

I<br />

I<br />

Hanspeter Zurbuchen<br />

Bagger- &<br />

Schreitbaggerarbeiten<br />

wünscht Ihnen<br />

frohe Festtage<br />

Aushubarbeiten Humusieren & Böschen<br />

Umgebungsarbeiten div. Grabarbeiten<br />

Bruchsteinmauerwerk Erdrutschverbauungen<br />

3752 <strong>Wimmis</strong> 079 656 96 17<br />

wohnen – pflegen – betreuen<br />

I<br />

Oberdorfstrasse 6, 3752 <strong>Wimmis</strong><br />

Tel. 033 657 86 86, Fax 033 657 86 00<br />

www.alterszentrum-bachtele.ch<br />

info@alterszentrum-bachtele.ch<br />

I<br />

Wir danken für das uns<br />

entgegengebrachte Vertrauen und<br />

wünschen alles Gute im 2013.<br />

abbühl-haustechnikplanung<br />

Heizung - Lüftung - Sanitär<br />

3752 <strong>Wimmis</strong><br />

Allen einefestliche<br />

vom Zahn<br />

Viel<br />

glückliches<br />

Lachen +Kauen<br />

durchs<br />

2 0 0 1 13<br />

5<br />

Labor<br />

Alles Gute im neuen Jahr<br />

wünscht<br />

Zeit<br />

Wir wünschen Ihnen<br />

fohe Festtage und<br />

alles Gute im neuen Jahr<br />

Ihr Partner in <strong>Wimmis</strong>


Nr. 52 Freitag, 28. Dezember 2012 Simmentaler Anzeiger 13<br />

Für Ihre Gesundheit<br />

Ihre Apotheken in Spiez<br />

Auch im 2013 beraten wir Sie<br />

gerne rund um Ihre Gesundheit<br />

in einer unserer beiden Apotheken.<br />

Reweza Küchen <strong>AG</strong><br />

Ausstellung | Büro<br />

Gygerweg 14 | 3700 Spiez<br />

Tel. +41 (0)33 654 22 24<br />

Fax +41 (0)33 654 94 24<br />

info@reweza.ch<br />

www.reweza.ch<br />

Schreinerei<br />

Weekendweg 16 | 3646 Einigen<br />

Glückwünsche aus Spiez<br />

Niesen Apotheke Oberlandstr. 7<br />

3700 Spiez · Tel 033 655 50 50<br />

Terminus Apotheke Bahnhofplatz<br />

3700 Spiez · Tel 033 655 50 60<br />

Gratis Hauslieferdienst noch am<br />

gleichen Tag!<br />

bestellen@apotheke-spiez.ch<br />

www.apotheke-spiez.ch<br />

Dr. pharm. A. und R. Grünig<br />

Wir wünschen alles Gute für's<br />

neue Jahr! NIESEN UND TERMINUS<br />

BURKHART <strong>AG</strong><br />

BAUUNTERNEHMUNG<br />

3700 Spiez<br />

TELEFON 033 654 23 53<br />

RMS-BOOTSPFLEGE +<br />

METALLTECHNIK<br />

Christiana und Roland Burri<br />

Tannmoosweg 2 • Beratung und Verkauf (beim Lötschbergplatz)<br />

3700 Spiez<br />

033 654 88 10<br />

• Pflegeprodukte (Bestellung unter bootspflege.ch)<br />

www.bootspflege.ch • Boots-Reinigungen/ Reparaturen /Service<br />

NEU:<br />

Grosse Auswahl<br />

Strandkörbe<br />

Oberlandstrasse 18 Tel. 033 654 34 54<br />

3700 Spiez www.schoeni-handels-ag.ch<br />

BernerOberland �<br />

Lattigen 15, 3700 Spiez, Telefon 033 654 76 47<br />

Simmenfluhstrasse 7a, 3752 <strong>Wimmis</strong><br />

Reparaturen und<br />

Service aller Marken<br />

����������Spiezerfeldweg 14, 3700 Spiez<br />

Alfred Zurbrügg 033 650 19 14<br />

Allen Kunden und Freunden von<br />

������������������������������<br />

nah und fern leuchtet auch im 2013 ein glücklicher<br />

����������������������������������������������������<br />

WOLF <strong>AG</strong> SPIEZ<br />

Motorgeräte • Maschinen<br />

Stockhornstr. 16,<br />

3700 Spiez<br />

Tel. 033 654 75 54<br />

Fax 033 654 75 76<br />

Natel 079 338 75 66<br />

Wir danken unseren treuen<br />

Kunden und wünschen alles Gute<br />

im 2013.<br />

Markus Anneler<br />

Ofenbau + Plattenbeläge<br />

Dürrenbühlweg 9<br />

3700 Spiez<br />

Tel. 033 654 73 34<br />

Heim<br />

verschönert Ihr Heim<br />

Maler-, Verputz- und Tapezierarbeiten<br />

Marc Heim Malergeschäft<br />

3700 Spiez<br />

Tel. 079 235 26 12<br />

Allen unseren Kunden<br />

danken wir<br />

für ihr Vertrauen und<br />

wünschen<br />

alles Gute<br />

im neuen Jahr<br />

Gartenweg 3 · 3700 Spiez<br />

Telefon 033 654 21 29<br />

Frohe Festtage und alles<br />

werner furer<br />

Metallbau Schlosserei <strong>AG</strong><br />

Industriestrasse, 3700 Spiez<br />

Tel. 033 654 31 14, Fax 033 654 26 57<br />

Natel 079 656 49 58<br />

E-Mail: werner.furer@hispeed.ch<br />

Gute im neuen Jahr<br />

www.Lanz<strong>AG</strong>.ch<br />

Lanz <strong>AG</strong> Bauunternehmung<br />

Industriestrasse 3700 Spiez<br />

033 655 52 52 mail@Lanz<strong>AG</strong>.ch<br />

Elektro Haustechnik<br />

Alles rund ums Elektrische finden<br />

Sie stets in unserem<br />

Elektrofachgeschäft an der Thunstrasse<br />

18/22 in Spiez.<br />

Herzlichen Dank,<br />

wir wünschen Ihnen alles<br />

Gute für’s 2013!<br />

Lotto-Café-Bar Spiez<br />

Geschätze Gäste<br />

für die Treue, die Ihr uns das ganze<br />

Jahr entgegen gebracht habt,<br />

möchten wir Euch danken und<br />

wünschen Euch einen guten Rutsch<br />

ins neue Jahr.<br />

Das Lotto-Stübli-Team<br />

Wir wünschen allen unseren Kunden<br />

eine besinnliche Festzeit<br />

Frohe Festtage und<br />

alles Gute im neuen Jahr<br />

René Beyeler,<br />

Spiez<br />

Ihr Spezialist für 2-Räder<br />

Tel. 033 654 23 17<br />

Werte Kunden<br />

schon ist wieder ein arbeitsreiches Jahr verstrichen und wir starten mit neuem Elan ins nächste Jahr!<br />

Für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen bedanken wir uns ganz herzlich und wünschen Ihnen<br />

frohe Festtage und einen guten Start ins 2013.


Nr. 52 Freitag, 28. Dezember 2012 Simmentaler Anzeiger 14<br />

Glückwünsche aus Spiez & Umgebung<br />

WALTER WEBER<br />

Ihr Spezialist für:<br />

Dachflächenfenster<br />

Fassadenverkleidungen<br />

Holzschindelarbeiten<br />

Dachsanierungen<br />

Solardachziegel<br />

Reparaturen<br />

Umbauten<br />

Blitzschutz<br />

Bedachungen<br />

Innenausbau<br />

Hofacherweg 1, 3704 Krattigen<br />

Thunstr. 59A, 3700 Spiez<br />

033 654 77 18 / 079 703 88 19<br />

Für’s 2012 ganz härzliche Dank<br />

ELEKTRO ZURBRÜGG <strong>AG</strong><br />

HAUSGERÄTE SERVICE TELEMATIK<br />

3702 HONDRICH<br />

Tel. 033 655 30 30 Fax 033 655 30 33<br />

info@elektro-zurbruegg.ch www.elektro-zurbruegg.ch<br />

Alls Guete im 2013!<br />

Unserer werten<br />

Kundschaft<br />

danken wir für<br />

ihr Vertrauen<br />

und wünschen<br />

alles Gute<br />

im 2013.<br />

ZURBUCHEN<br />

H O L Z B A U<br />

Frohe Festtage<br />

und alles Gute<br />

im neuen Jahr wünscht<br />

Peter Reber<br />

Glütsch 199, 3645 Zwieselberg<br />

Tel. 033 341 21 00<br />

www.reber-daecher.ch<br />

Zurbuchen Holzbau und Sägerei <strong>AG</strong>, Krattigstrasse 133, 3700 Spiez<br />

Tel. 033 654 37 20, www.zurbuchen-holzbau.ch<br />

Zum Jahresende möchten wir Ihnen gerne für die uns entgegengebrachte Sympathie und Treue danken.<br />

Unsere besten Wünsche für Ihr persönliches und geschäftliches Wohlergehen begleiten Sie ins neue Jahr.<br />

Gerne begrüssen wir Sie auch im neuen Jahr in unserem Druck- und Medienhaus.<br />

Frohe Festtage und alles Gute wünscht<br />

Ihr <strong>ILG</strong>-Team<br />

Indoor- und Outdoorbeschattung<br />

M. Rupp Tel. 033 650 18 70<br />

Storen + Rollläden<br />

Aktuell:<br />

– Einbruchsichere Rollläden<br />

– Plissee für den Innenbereich<br />

Wir wünschen allen frohe Festtage.<br />

SPITEX Region Thun<br />

(Gemeinden Spiez, Thun und Heimberg)<br />

Malerweg 2, 3600 Thun, Telefon 033 226 50 50<br />

E-Mail: info@spitex-region-thun.ch<br />

Martin Zurbrügg, Motos<br />

MZB<br />

Simmentalstrasse 70, 3700 Spiezwiler<br />

Natel 079 311 08 61<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo – Fr 12.30 – 19.00 Uhr<br />

Sa 7.30 – 17.00 Uhr<br />

Besten Dank den Kunden für<br />

das das Vertrauen im im 2012! 2009!


Nr. 52 Freitag, 28. Dezember 2012 Simmentaler Anzeiger 15<br />

Franziska Berger<br />

Oberlandstr. 42<br />

3700 Spiez<br />

Tel. 033 654 82 10<br />

www.blumen-berger-spiez.ch<br />

Blumen und Geschenkideen für jeden Anlass<br />

Zum Jahresausklang möchten<br />

wir gerne mit unserer treuen Kundschaft<br />

am 28./29.12. und 31.12.12 anstossen.<br />

In unserem neu umgestalteten Laden heissen wir Sie herzlich Willkommen!<br />

Gasthaus Bergli Diemtigen<br />

Tel: 033 681 81 11<br />

www.diemtigbergli.ch<br />

Silvester 2012<br />

Unser Silvesterbuffet:<br />

eine Gaumenfreude vom<br />

Feinsten wird auch Sie<br />

begeistern!<br />

Fr. 89.00<br />

Gerne reservieren wir Ihnen einen<br />

Tisch.<br />

Kinder in Begleitung der Eltern:<br />

bis 6 Jahre Fr. 2.00 pro Altersjahr.<br />

7 bis 12 Jahre Fr. 35.00<br />

13 bis 15 Jahre Fr. 45.00<br />

Schwyzerörgeli Trio Silbermänteli<br />

spielt für Jung und Alt!<br />

Unseren Gästen danken wir für<br />

reue.<br />

die T<br />

Wir wünschen ein glückliches,<br />

erfolgreiches 2013.<br />

Familie Klossner und Team<br />

Neujahrskonzert<br />

Reformierte Kirche Spiez<br />

1. Januar 2013 17.00 Uhr<br />

Eintritt Gratis (Kollekte)<br />

Jodlerklub Spiez und<br />

Th unerseemusikanten<br />

Neujahrsball<br />

2013<br />

in der Turnhalle Därstetten<br />

Beginn 20.15 Uhr<br />

Mitwirkende:<br />

Jodlerquartett Männertreu Teuffental<br />

Rockenrollgruppe Kids Thun<br />

Länder-Panache Lyssach<br />

Jodlerklub Flüehblüemli Därstetten<br />

Tanz mit den Ländler-Panache<br />

Verpfl egungsmöglichkeit ab 18.30 Uhr<br />

Eintritt Fr. 15.–<br />

Barbetrieb<br />

Freundlich ladet ein:<br />

Jodlerklub Flüehblüemli Därstetten<br />

Keine Platzreservation! 45764<br />

47015<br />

40387<br />

46225<br />

Jubiläum und Hudlete Fescht<br />

Guggemusig Schattepööggle<br />

20 Jahre<br />

SAMST<strong>AG</strong> | 5. JANUAR | 2013<br />

AULA Chrümig WIMMIS EINTRITT Fr. 5.- | TÜRÖFFNUNG 18:30 UHR<br />

PÖÖGGLETE - 2. JANUAR 10:00 Uhr Schloss<br />

www.schattepoeoeggle.ch<br />

Neujahrsapéro im Schloss Spiez<br />

Der Gemeinderat Spiez lädt die Bevölkerung<br />

herzlich zu einem Neujahrsapéro ein.<br />

Neujahrstag, 1. Januar, 10.30–12.00 Uhr<br />

Schloss Spiez<br />

bei schönem Wetter im Innenhof<br />

bei schlechter Witterung in der Eingangshalle<br />

Der Gemeinderat freut sich, mit Ihnen auf das<br />

neue Jahr anzustossen.<br />

Gemeinderat Spiez<br />

Gasthaus Sternen Aeschi<br />

Fam. Hari-Zimmermann, Tel. 033 654 36 36<br />

www.sternen-aeschi.ch<br />

30. Dezember 2012 bis 2. Januar 2013<br />

TANZ – STIMMUNG – GUT ESSEN<br />

Mit den<br />

TIROLKRAYNER<br />

aus Österreich<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen allen<br />

Gästen ein gutes neues Jahr!<br />

4. Generation<br />

90 Jahre Familie Mani<br />

Ein Besuch lohnt sich<br />

Einmal Sternen<br />

immer schwärmen<br />

Tel. 033 657 17 16<br />

46942<br />

Allmiried, 3755 Horboden<br />

033 684 01 00, 079 316 82 95<br />

www.wirieblick.ch<br />

Silvesterparty<br />

31.12.2012 ab 18.00 Uhr<br />

Fleischbuffet «Heisser Stein»<br />

Reservation erwünscht.<br />

Wir wünschen alles Gute<br />

für das neue Jahr<br />

Öffnungszeiten über die Festtage:<br />

Fr. 28. bis So. 30. Dezember normal offen<br />

Mo. 31. Dezember ab 17.00 Uhr<br />

bis Mi. 2. Januar geschlossen<br />

Donnerstag 3. Januar sind wir<br />

gerne wieder für Sie da.<br />

Wir danken für das uns entgegengebrachte<br />

Vertrauen und die Treue zum Sternen.<br />

Alles Gute im neuen Jahr<br />

Familie Regula und Jürg Mani<br />

und Mitarbeiter<br />

45743<br />

www.sternenwimmis.ch<br />

Restaurant<br />

Bahnhofbuffet Spiez<br />

Familie Esthi und Ripon Barua-Hari<br />

Tel. 033 654 86 54 | www.bahnhofbuffet-spiez.ch<br />

Silvestermenus<br />

31. Dezember 2012 ab 18.00 Uhr<br />

Ein zartes Rindsfilet oder ein urchiges<br />

Rahmschnitzel, ein leichtes Pouletbrüstli<br />

oder feine Fischfilets mhmm…<br />

Dazu unser grosses Salatbuffet und eine<br />

feine Bouillon<br />

mit Sherry und Gemüsejuliennes.<br />

Wir bieten Ihnen 8 Menus zur Auswahl<br />

ab Fr. 19.50 (bitte um Reservation)<br />

Restaurant Hirschen-Kapf Reu gen<br />

Tanja Feuz<br />

Tel. 033 657 22 57<br />

www.hirschen-reu� gen.ch<br />

Kreieren Sie bei uns Ihr eigenes<br />

Cordon-Bleu<br />

Egal ob Kalbs, Schweins oder Poulet.<br />

Beilage: Pommes und Salat vom<br />

Buff et.<br />

Heisser Stein, inkl. Salat vom Buff et,<br />

grosser Fleischauswahl, Beilagen und<br />

verschiedenen Saucen. Pro Pers. ab Fr. 26.–<br />

ACHTUNG GROSSE SILVESTER-PARTY<br />

MIT LIVE MUSIK<br />

KALTEM UND WARMEM BUFFET<br />

und das für nur Fr. 39.95<br />

ANMELDUNG VON VORTEIL<br />

Jeden Tag feines Menü für Fr 19.–<br />

inkl. Suppe, Salat vom Buff et, Hauptgang,<br />

3 dl Mineral und Kaff ee (Di–Fr)<br />

Von Dienstag bis Freitag 8–10 Uhr<br />

Kaff ee für Fr. 3.–<br />

Sonntags Menü inkl. Suppe, Salat vom<br />

Buff et, Hauptgang, Dessert und für Fr. 25.–<br />

Wir empfehlen uns auch für Firmenanlässe,<br />

Familienfeiern, Hochzeiten etc.<br />

Säli für bis zu 25 Personen<br />

Saal bis zu 85 Personen (mit Bühne)<br />

Wir danken unseren Kunden für die Treue<br />

und wünschen<br />

Allen einen guten Rutsch ins 2013.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Tanja Feuz und das Kapf-Team<br />

46230<br />

46201<br />

47023


Nr. 52 Freitag, 28. Dezember 2012 Simmentaler Anzeiger 16<br />

fahrschule-sigrist.ch 079 312 10 10<br />

wünscht Ihnen frohe Festtage<br />

und gute Fahrt<br />

im 2013!<br />

INFORMATIONSABEND<br />

Dienstag, 15. Januar 2013<br />

20 Uhr im Schulhaus<br />

Legendär!<br />

- Sekundarschule<br />

- 9. und 10. Schuljahr Real- und Sekundarschule<br />

und Vorbereitung auf Mittelschulen<br />

- Handelsschule/KV und Hotelhandelsschule/KV<br />

- Abend- und Samstaghandelsschule<br />

3600 Thun, Telefon 033 222 41 08<br />

www.berntorschule.ch<br />

Augenarztpraxis Zweisimmen<br />

Unteres Stampfi -Gässli 1<br />

3770 Zweisimmen<br />

Tel. 033 722 23 00<br />

Ein herzliches Dankeschön allen die zu unserem<br />

gelungenen Praxisstart beigetragen haben.<br />

Fürs neue Jahr wünschen wir alles Gute, viel Glück<br />

und Erfolg.<br />

Wir sind ab dem 3. Januar 2013 wieder für unsere<br />

Pa� enten da.<br />

Dr. Norbert Fassbender und Team<br />

Du bist in Bern im Ausgang?<br />

Geniesse die Party bis zum Ende und reserviere<br />

frühzeitig einen Platz im Shuttle-Taxi.<br />

Bern-Thun-Spiez ab Fr. 20.00 / Person<br />

Nähere Infos unter :<br />

www.limo-service-beo.ch oder<br />

079 641 93 72<br />

THUNER KINOPROGRAMM<br />

vom 28. Dezember 2012 – 9. Januar 2013<br />

CITY 033<br />

223 15 33<br />

LAUITOR<br />

033 222 99 66<br />

Kino-Theater und<br />

Cinéma Paradiso<br />

Tel. 033 650 72 72<br />

www.movieworldspiez.ch<br />

Wochenprogramm: 27. Dez. 2012 – 2. Jan. 2013 / Silvester geschlossen<br />

Tägl. 20.30 Uhr in 3D<br />

DER HOBBIT<br />

Neu: Tägl. 14.30 Uhr in 3D, Tägl. 20.30 Uhr in 2D Dt. ab 12/10 J.<br />

LIFE OF PI – Schiffbruch mit Tiger<br />

9. Woche: Tägl. 17.30 Uhr Dt. ab 14/12 J.<br />

JAMES BOND 007 – SKYFALL<br />

2. Woche: Tägl. 18.30 Uhr F/d 10/8 J.<br />

HIVER NOMADE Schäferdokfilm<br />

9. Woche: Donnerstag/Freitag/Dienstag 16 Uhr E/d ab 10 J.<br />

MORE THAN HONEY<br />

5. Woche: Samstag/Sonntag 16.00 Uhr Dt. ab 14/12 J.<br />

TWILIGHT S<strong>AG</strong>A: BREAKING DOWN<br />

Dienstag/Mittwoch 14.00 Uhr Dt. ab 6/4 J.<br />

HÜTER DES LICHTS<br />

Genaues Programm vom 28. Dezember 2012<br />

bis 9. Januar 2013 entnehmen Sie bitte unserer<br />

Homepage, www.kino-thun.ch,<br />

da bis Redaktionsschluss noch nicht bekannt.<br />

43926<br />

40388<br />

Das Wetter im Simmental<br />

Lenk<br />

1068 m<br />

Zweisimmen<br />

941 m<br />

Boltigen<br />

845 m<br />

Spiez<br />

628 m<br />

Wind Mittag<br />

2000 m<br />

Berge<br />

2000 m<br />

Berge<br />

3000 m<br />

6. Springenbodencup<br />

Sonntag, 30. Dezember 2012<br />

Bei diesem speziellen Winterevent im Skigebiet<br />

Springenboden spielen 12 Teams Fussball im Schnee.<br />

44375<br />

Das Turnier beginnt um 9.00 Uhr.<br />

Der Final wird um 16.30 Uhr angepfi ffen.<br />

Bei Barbetrieb im geheizten Zelt sorgt unser DJ<br />

während und nach dem Turnier für Stimmung!<br />

Wir freuen uns auf ein spannendes Fussballturnier<br />

und viele Zuschauer!<br />

SWISS MADE<br />

Temperatur<br />

Min | Max<br />

km/h<br />

! Neu mit Webcam !<br />

www.skilifte-springenboden.ch<br />

Donnerstag<br />

27.12.2012<br />

50 Jahre<br />

O.V. Boltigen<br />

28. – 30.12.2012<br />

Oberländische<br />

Kaninchen- und Gefl ügel Stämmeschau<br />

Mehrzweckhalle Reidenbach, 3766 Boltigen<br />

– Über 500 Tiere – verschiedene Attraktionen<br />

– Festwirtschaft – schöne Tombola<br />

– Fellnähgruppe – Natur- und Vogelschutz<br />

– Freitag / Samstag ab 10.00 Uhr<br />

– Sonntag ab 9.00 Uhr<br />

– Samstag ab 16.00 Uhr Jubiläumsfeier<br />

Auf viele Besucher und Besucherinnen<br />

freuen sich:<br />

O.V. Boltigen und HelferInnen<br />

Inserate schaffen Kontakte<br />

Freitag<br />

28.12.2012<br />

Samstag<br />

29.12.2012<br />

-1° | 3° 0° | 5° 0° | 7° 1° | 5°<br />

0° | 4° 2° | 6° 1° | 7° 1° | 5°<br />

1° | 7° 2° | 8° 3° | 7° 2° | 6°<br />

3° | 8° 3° | 9° 4° | 9° 3° | 8°<br />

60 SW 50 SW 30 W 40 W<br />

-4° | -1° -3° | 0° 0° | 5° 0° | 3°<br />

-8° | -5° -8° | -5° -6° | 0° -3° | -1°<br />

WWW.BRAND-UHREN.CH 033 654 44 55<br />

46955<br />

47013<br />

Theater-Abend<br />

mit der<br />

Theatergruppe Langnau i.E.<br />

Freitag, 4. Januar 2013,<br />

20 Uhr in der<br />

Mehrzweckhalle Oey<br />

k<br />

Menesci -<br />

Härzgrüeblis Ärger<br />

mit de Huslüt<br />

METEOFON 0900 57 61 52 ab Festnetz 3.13 CHF/Min.<br />

Sonntag<br />

30.12.2012<br />

Gedenkkonzert<br />

Kurt Mumenthaler<br />

4. und 5. Januar 2013, um 20.00 Uhr,<br />

in der Kirche Aeschi<br />

Mitwirkende:<br />

Jodlerklub Flüehblümli Kiental<br />

Jodlerquartett Küng, Ryser, Lehnherr<br />

Solojodler Franz Ryter<br />

Chrige Amstutz, Orgel<br />

Jodlerklub Bärgfründe Aeschi<br />

Keine Platzreservation<br />

Eintritt frei / Kollekte<br />

Eintritt frei - Kollekte<br />

Organisator: Evang.-meth. Kirche Oey<br />

www.emk-oey.ch<br />

Bergmann-Reisen, Adelboden<br />

12.–14.04. Saisoneröffnungsfahrt an/auf den Bodensee<br />

mit Pfänder – Insel Mainau usw. HP Fr. 395.–<br />

20.–24.04. Apfelblüte im Südtirol mit dem Ritten und<br />

seinen Erdpyramiden, Kaltern, Wein- und<br />

Apfelseminar. Wohnen im 4*-Hotel mit Hallenbad<br />

usw.150 m vom Kalterersee entfernt.<br />

inkl. aller Ausflüge und Eintritte HP Fr. 785.–<br />

27.04.– Grosse Bergmann-Erlebnis-Rundreise durch<br />

12.05. Irland und Nordirland, inklusive aller Eintritte,<br />

Führungen usw. HP in guten Hotels Fr. 2965.–<br />

22.–26.05. Badetage in Marina di Pietrasanta, an einem<br />

der schönsten Strände der Toskana. 4*-Hotel<br />

am Meer. Inkl. Ausflug nach Pisa. HP Fr. 565.–<br />

Gerne senden wir Ihnen das Detailprogramm zu.<br />

Wichtig: Bergmann-Reise-Gutscheine bereiten Freude<br />

das ganze Jahr! In jedem Betrag erhältlich.<br />

Jahresprogramm 2013 auf www.taxi-bergmann.ch<br />

Bergmann-Reisen, 3715 Adelboden<br />

Tel. 033 673 28 48, bergmann.reisen@bluewin.ch<br />

Donnerstag<br />

Tiefdruckgebiete über den<br />

Britischen Inseln bringen<br />

Störungen vom Atlantik in die<br />

Schweiz. Im Oberland ist es<br />

am Donnerstag stark bewölkt<br />

und es fällt immer wieder<br />

Regen, oberhalb von 900 bis<br />

1200 Meter Schnee. Auf den<br />

Bergen weht ein kräftiger<br />

Südwestwind. In der Nacht<br />

auf Freitag sinkt die Schneefallgrenze<br />

bis zur Simme<br />

hinunter.<br />

Aussichten<br />

Am Freitagvormittag fällt<br />

noch Schnee und Regen. Im<br />

Verlauf des Tages trocknet es<br />

ab und die Sonne kommt zum<br />

Vorschein. Das Wochenende<br />

beginnt sonnig. Die Temperatur<br />

steigt in der Höhe markant<br />

an. Am Sonntag nähert sich<br />

aus Westen eine Kaltfront. Sie<br />

bringt etwas Niederschlag.<br />

©METEOTEST<br />

Happiness ist Tag für Tag<br />

das Herz zu verschenken.<br />

... viele aktuelle Trauringe mit<br />

25 – 50% Rabatt<br />

✂<br />

Gutschein im Wert von Fr. 500.–<br />

beim Kauf von ein Paar Trauringen ab Fr. 2000.–<br />

Gültig bis 31.3.2013. Nicht mit anderen Rabatten kumulierbar.<br />

47011<br />

Restaurant<br />

Bahnhofbuffet Spiez<br />

Familie Esthi und Ripon Barua-Hari<br />

Tel. 033 654 86 54 | www.bahnhofbuffet-spiez.ch<br />

Jetzt aktuell: Käsefondue, Wallisersteak,<br />

Käseschnitte Williams oder Hawaii<br />

Buffet-Hit: Riesen Cordon Bleu!<br />

Neu: Hausgemachte Pizzen, Partyservice<br />

Jeden Tag 4 Tagesmenus ab Fr. 15.–.<br />

Ganzer Tag warme Küche.<br />

Jeden Freitag- und Samstagabend Fondue<br />

Chinoise-Buffet, Fr. 35.– pro Person<br />

inkl. Salatbuffet (bitte um Ihre Reservation)<br />

Diesen Sonntag servieren wir Ihnen<br />

unseren zarten «Suure Mocke»<br />

für Fr. 16.50 inkl. Suppe und Salatbuffet.<br />

WEMS<br />

«Wird’s besser?»<br />

«Wird’s schlimmer?»<br />

Fragt man alljährlich,<br />

sind wir ehrlich:<br />

Leben ist immer,<br />

lebensgefährlich.<br />

Alles Gute im<br />

Jahr 2013<br />

WEMS MEYER<br />

Hoch + Tiefbau <strong>AG</strong><br />

Entschwil 43<br />

3755 Horboden<br />

Telefon 033 684 14 68<br />

Mobil 079 293 12 51<br />

Mobil 079 656 82 73<br />

wems@hotmail.ch<br />

anzeiger@ilg.ch<br />

Silvester<br />

Candlelight-Diner<br />

& Mitternachtscüpli<br />

7 Gang-Menu bei Kerzenlicht &<br />

ausserwählten Köstlichkeiten<br />

Fr. 75.–<br />

Für Reservationen Tel. 033 681 23 23<br />

Ihnen wollen wir an dieser Stelle einmal<br />

ein Kränzlein winden,<br />

denn ohne Sie wären unser<br />

Leidenschaft und Motivation<br />

vergebene Liebesmüh!<br />

Ein ganz herzliches Dankeschön<br />

für Ihre Treue<br />

Gasthof Hirschen, Oey<br />

Fam. Kunz & Mitarbeiter<br />

Tel. 033 681 23 23<br />

PS. «Metzgete» Sonntag, 3. Februar 2013<br />

Schweizerisches Rotes Kreuz<br />

Bern-Oberland<br />

Lachen erheitert, Lachen<br />

erweitert!<br />

Erfahren Sie in kurzer Zeit, was es mit dem<br />

Lachen so «auf sich» hat, welche brauchbaren<br />

Aussagen die Wissenschaft über das Lachen<br />

macht und warum humorvolle Menschen<br />

nicht unbedingt grosse Lacher sein müssen.<br />

Tun Sie Dinge, die Sie vielleicht schon lange<br />

nicht mehr getan haben – und freuen sich<br />

daran. Halloween-<br />

Lassen Sie sich in entspanntem<br />

Rahmen zum grundlos Lachen verführen.<br />

Referent: Francesco Night<br />

Muzio, Lachtrainer und<br />

Körpertherapeut, Bern.<br />

Dienstag, 8. Januar 2013, 19.30 Uhr<br />

Kirchgemeindehaus, 3700 Zweisimmen<br />

Eintritt frei<br />

40384<br />

46200

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!