20.02.2013 Aufrufe

(4,43 MB) - .PDF - Kirchberg am Walde

(4,43 MB) - .PDF - Kirchberg am Walde

(4,43 MB) - .PDF - Kirchberg am Walde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Zankerlschnapsen <strong>am</strong> 18. April 2009 war<br />

wieder ein voller Erfolg für den<br />

Dorferneuerungsverein Süssenbach<br />

Danke für die Teilnahme an der<br />

Säuberungsaktion „Stopp Littering“ in der<br />

Katastralgemeinde Süssenbach.<br />

Heuer fanden <strong>am</strong> 27. Juni 2009 die Dorfspiele<br />

in Hoheneich statt, ein herzliches Dankeschön<br />

seitens der Gemeinde an alle Mitwirkenden.<br />

gfGR und Ortsvorsteher Panagl Johann<br />

<strong>Kirchberg</strong>er Gemeindenachrichten<br />

3<br />

Stolz auf unser Dorf – Gemeins<strong>am</strong><br />

glänzen wir!<br />

Als ich von dieser durch die Dorferneuerung<br />

gestartete Aktion hörte, entschloss ich mich<br />

sehr kurzfristig, auch in Weißenalbern<br />

mitzumachen. Wie der N<strong>am</strong>e schon sagt geht<br />

es dabei darum, unser Dorf wieder auf<br />

„Vordermann“ zu bringen. Nach einigen<br />

Vorbereitungsarbeiten habe ich die<br />

Dorfbevölkerung für einen gemeins<strong>am</strong>en<br />

Arbeitsnachmittag <strong>am</strong> 20. Juni 2009<br />

eingeladen.<br />

Zum Glück haben mich 24 freiwillige Helfer<br />

unterstützt, und somit konnten gleich mehrere<br />

Arbeiten in Angriff genommen werden. Die alte<br />

Verlader<strong>am</strong>pe wurde bereits vorher mit dem<br />

Gemeindebagger weggeräumt. Hier wurde nun<br />

ein schönes Plätzchen mit ein paar Sträuchern<br />

angelegt und Rasen angebaut, auch eine<br />

Sitzbank wurde aufgestellt.<br />

Das wichtigste Anliegen war jedoch die<br />

Vorbereitung für die Sanierung des<br />

Florianibeckens und die Reinigung der Statue.<br />

Hier wurde zuerst das Wasser als Vorleistung<br />

von der Freiwilligen Feuerwehr abgepumpt,<br />

dann der defekte Zaun abgebaut, die<br />

Steineinfassung abgetragen und die Baustelle<br />

anschließend wieder provisorisch eingezäunt.<br />

Weiters wurde <strong>am</strong> Kinderspielplatz einiges<br />

saniert bzw. erneuert, nämlich der Zaun zur<br />

Straßenseite, der Sandspielplatz und der Platz<br />

für die Sitzgarnitur.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!