20.02.2013 Aufrufe

Inhalt - FurnPlan Updater

Inhalt - FurnPlan Updater

Inhalt - FurnPlan Updater

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rastersprung<br />

Hier lassen sich automatisch eingestellte Rastersprünge innerhalb von Planungen einstellen.<br />

Standardmäßig ist der Rastersprung in allen drei Feldern orange eingestellt. Somit ist die<br />

Rastersprungautomatik in furnplan für Möbel aktiv. (Raster groß)<br />

Wird dieser Knopf auf 2 orange Felder reduziert, verkleinern Sie den automatischen Rastersprung.<br />

(Raster mittel). z. B. in Xelo ändern Sie die Standard 2 Rastersprünge auf das 1 Rastersprünge bei<br />

„Ausstattung frei wählbar“.<br />

Wenn nur ein Feld orange ist, akzeptiert furnplan jeden möglichen Rastersprung. (Raster klein).<br />

Wichtig: Es wird empfohlen das Standard Raster zu benutzen (Raster groß), da sonst u. U. bestimmte<br />

Abstände manuell eingestellt werden müssen. Dazu benötigen Sie fundierte Kenntnisse innerhalb der<br />

Möbelprogramme.<br />

Planungsrichtung<br />

Standardmäßig wird in furnplan von links nach rechts geplant. Wird das erste Objekt eingeplant, so stellt<br />

sich die Planungsrichtung automatisch nach rechts ein (der rechte Pfeil ist dann orange). Es gibt<br />

natürlich viele Planungssituationen, in denen eine andere Planungsrichtung gewünscht ist. In so einem<br />

Fall kann die Planungsrichtung auch nach oben, unten oder links eingestellt werden, immer ausgehend<br />

von dem Objekt in der Planung, das markiert (d.h. blau umrandet) ist.<br />

Eine fünfte Alternative zur Planung ist das "Freie Platzieren". Diese Funktion ist dann aktiv, wenn das<br />

Quadrat in der Mitte des Button aktiv (d.h. orange hinterlegt) ist. Objekte werden im Produktkatalog<br />

ausgewählt, in die Planungsebene gezogen und an gewünschter Stelle per linkem Mausklick beliebig oft<br />

hintereinander platziert. Soll das Objekt nicht mehr platziert werden, so löst man es durch Klick auf die<br />

rechte Maustaste.<br />

Die untere Funktionsleiste<br />

Animation: Öffnen<br />

Beim Klick auf diesen Button öffnen sich die Fronten und Schubläden aller Objekte einer Planung. Wird<br />

zuerst ein einzelnes Objekt selektiert (d.h. grün markiert), dann wird nur dieses Objekt animiert.<br />

Animation: Schließen<br />

Beim Klick auf diesen Button werden die Fronten und Schubläden aller oder eines selektieren Objektes<br />

einer Planung wieder geschlossen.<br />

Fronten ein- bzw. ausblenden<br />

Beim Klick auf diesen Button werden alle Fronten einer Planung virtuell ausgeblendet und ein Blick ins<br />

"innere" der Objekte ist möglich. Durch erneuten Klick auf diesen Button werden alle Fronten wieder<br />

eingeblendet.<br />

Seite 6 - furnplan-Handbuch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!