20.02.2013 Aufrufe

Stadtspaziergänge - 1000 Jahre Fürth

Stadtspaziergänge - 1000 Jahre Fürth

Stadtspaziergänge - 1000 Jahre Fürth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Denk | mal | stadt <strong>Fürth</strong><br />

Bauschönheiten in<br />

der Südstadt<br />

Mit der Industrialisierung dehnte<br />

sich die Stadt rasant nach Süden<br />

aus. Die Eisenbahn gab dazu die<br />

wichtigen Impulse. Die Südstadt<br />

wurde auf dem Reißbrett konzipiert.<br />

Das prächtige, im Jugendstil<br />

erbaute Berolzheimerianum,<br />

das Logenhaus der Freimaurerloge,<br />

das Schulhaus an der Schwabacher<br />

Straße oder die ehemalige<br />

Humbser Brauerei mit dem<br />

Jugendstilsudhaus sind nur einige<br />

Stationen dieses Spaziergangs.<br />

Interessant ist auch die Geschichte<br />

der Menschen, die hier lebten<br />

und arbeiteten.Wissen Sie z.B.,<br />

was Schlafgänger waren oder<br />

wie viele Menschen früher in<br />

Wohnungen hausten, in denen<br />

heute ein Single lebt?<br />

Termine: 18. Februar<br />

15. April<br />

3. Juni<br />

9. September<br />

11. November<br />

Uhrzeit: 14.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Ecke Theresienstraße und<br />

Schwabacher Straße (gegenüber<br />

Berolzheimerianum)<br />

Dauer: 90 Minuten<br />

Spannende<br />

<strong>Fürth</strong>er Unterwelt<br />

Die Felsengänge<br />

der Grüner-Bräu-<br />

Keller<br />

Kennen Sie die Felsengänge<br />

unterhalb des <strong>Fürth</strong>er Klinikums?<br />

Die ehemaligen Grüner-<br />

Bräu-Kelleranlagen (1872<br />

erstmals erwähnt) wurden zur<br />

natürlichen Bierkühlung angelegt.<br />

Sie dienten im 2. Weltkrieg<br />

als Luftschutzanlage für<br />

bis zu 2.000 Personen. Die weit<br />

verzweigten Felsengänge liegen<br />

bis zu 12 Meter unter der<br />

Erde. Ein spannender Ausflug<br />

in die <strong>Fürth</strong>er Unterwelt mit interessanten<br />

Geschichten über<br />

Entstehung und Unterhalt.<br />

Termin: 25. März<br />

14. Oktober<br />

Treffpunkt: Büro des Vereins<br />

Untergrund e.V.,<br />

Jakob-Henle-Straße 1<br />

Uhrzeit: 14.00 Uhr<br />

Dauer: 90 Min.<br />

Veranstalter: Verein Untergrund e.V.<br />

in Zusammenarbeit mit der Tourist-<br />

Information <strong>Fürth</strong><br />

Hinweis: Wenn Sie diese Führung<br />

als Gruppe buchen möchten, rufen<br />

Sie unter Tel. 0911 / 75 93 703 oder<br />

0172 / 89 20 910 an.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!