20.02.2013 Aufrufe

Stadtspaziergänge - 1000 Jahre Fürth

Stadtspaziergänge - 1000 Jahre Fürth

Stadtspaziergänge - 1000 Jahre Fürth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Stadtpark –<br />

Die heimliche<br />

Liebe der <strong>Fürth</strong>er<br />

Die <strong>Fürth</strong>er kennen und lieben<br />

ihn, ob zum Flanieren, zum Joggen,<br />

zum Erholen oder zum<br />

Kaffeetrinken: ihren Stadtpark.<br />

Interessant ist die wechselvolle<br />

Geschichte dieses wunderschönen<br />

Parks. Der einstige Friedhof<br />

neben der Auferstehungskirche<br />

wurde nach und nach zum Park<br />

ausgebaut. 1951 erhielt er<br />

durch den damaligen Stadtgartendirektor<br />

Hans Schiller seine<br />

jetzige Gestalt und Ästhetik<br />

anlässlich einer Gartenschau<br />

und der Ernennung <strong>Fürth</strong>s zur<br />

Großstadt. Noch heute wird der<br />

Stadtpark seinem damals gesteckten<br />

Anspruch gerecht, eine<br />

Oase zu sein, in der die Menschen<br />

ihre Seele stärken können.<br />

Termine: 22. April<br />

27. Mai<br />

14. Juli (Sa) (zum <strong>Fürth</strong>-Festival)<br />

Treffpunkt: Eingang Nürnberger<br />

Straße 15 bei der<br />

Auferstehungskirche<br />

Uhrzeit: 14.00 Uhr<br />

Dauer: 90 Minuten<br />

Plätschernde<br />

Brunnen erzählen<br />

Geschichten<br />

Brunnen sind nicht einfach nur<br />

Becken mit sprudelndem Wasser,<br />

Brunnen sind Lebenselixier<br />

auf Plätzen und in Parks. Sie erzählen<br />

Geschichten aus ihrer<br />

Zeit, wie der Nathansbrunnen,<br />

der auf einen Besuch von König<br />

Ludwig II. zurückgeht oder der<br />

Fontänenbrunnen im Stadtpark,<br />

der anlässlich der Gartenschau<br />

1951 entstanden ist. Lassen Sie<br />

sich von den vielen kleinen und<br />

großen, oft versteckten Brunnen<br />

in der Stadt verzaubern ... und<br />

erfrischen.<br />

Termin: 1. Juli (zum Quellenfest)<br />

Treffpunkt: Paradiesbrunnen an der<br />

„Kleinen Freiheit“,<br />

Dr. Max-Grundig-Anlage<br />

Uhrzeit: 14.00 Uhr<br />

Dauer: 90 Minuten<br />

Termin: 12. Mai (Sa)<br />

16. September<br />

Treffpunkt: Grüner Markt,<br />

Gauklerbrunnen<br />

Uhrzeit: 14.00 Uhr<br />

Dauer: 90 Minuten<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!