20.02.2013 Aufrufe

Erscheinungstag: 29.11.2008 Die nächste Sitzung des ... - Lawalde

Erscheinungstag: 29.11.2008 Die nächste Sitzung des ... - Lawalde

Erscheinungstag: 29.11.2008 Die nächste Sitzung des ... - Lawalde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>nächste</strong> <strong>Sitzung</strong> <strong>des</strong> Gemeinderates findet am<br />

Mittwoch, dem 17. Dezember 2008 um 19.30 Uhr<br />

im Klubraum Lauba statt.<br />

<strong>Erscheinungstag</strong>: <strong>29.11.2008</strong><br />

<strong>Die</strong>se <strong>Sitzung</strong> ist öffentlich. <strong>Die</strong> Tagesordnung wird rechtzeitig durch Aushang an den<br />

Bekanntmachungstafeln öffentlich bekannt gemacht.<br />

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde,<br />

wieder ist ein Jahr vergangen, das für uns viele Überraschungen bereithielt.<br />

An dieser Stelle möchte ich einen kleinen Rückblick auf das vergangene Jahr werfen:<br />

Das Jahr 2008 war gezeichnet von den Auswirkungen der Kreisgebietsreform. Ab 1. August<br />

2008 sind wir Kreis Görlitz. <strong>Die</strong>se Neugliederung hat nicht nur unsere Gemeinde in ihren<br />

Plänen durcheinander gebracht. Durch die Umsetzung von Mitarbeitern <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> zu den<br />

Gemeinden mussten viele organisatorische Fragen geklärt werden. <strong>Die</strong> eigentlich rechtzeitig<br />

beantragten Fördermittel, konnten <strong>des</strong>halb noch nicht zugesagt werden<br />

Für unsere geplanten Straßenbaumaßnahmen ist somit die Ausführung in diesem Jahr nicht<br />

mehr möglich. Gleiches gilt für die Brandschutzmaßnahmen für unsere Grundschule in<br />

Kleindehsa.<br />

Wir hoffen jedoch, dass die Zusage im <strong>nächste</strong>n Jahr zeitig genug kommt und wir dann gleich<br />

loslegen können.<br />

Also, aufgeschoben ist nicht aufgehoben !<br />

Einige Splitter der Veranstaltungen und aus den Gemeinderatssitzungen im Jahr 2008:<br />

Januar - Kauf der Bahnstrecke Löbau – Großpostwitz durch die Gemeinde Cunewalde<br />

(Voraussetzung für den Bau eines Radweges)<br />

- Beginn der Karnevalssaison <strong>des</strong> KC <strong>Lawalde</strong><br />

- Versteigerung <strong>des</strong> Grundstückes „Bihms Koarle“ Lauba<br />

Februar - Umsetzung <strong>des</strong> Integrierten Entwicklungskonzeptes (ILEK)<br />

(Bekanntgabe der Fördermöglichkeiten für 2008 - 2013)<br />

- Einrichtung <strong>des</strong> Chronikraumes im ehemaligen Gemeindeamt Lauba<br />

(regelmäßige Sprechtage <strong>des</strong> Ortschronisten Lutz Seewald)<br />

April - Einweihung der Kletterkombination im Schulpark in Kleindehsa<br />

- Start <strong>des</strong> MBC Oberlausitz in die neue Rennsaison<br />

- „Hexenbrennen“ in Kleindehsa und Lauba mit Maibaumstellen<br />

- Beschlussfassung zum Haushaltsplan 2008<br />

Mai - Dorffest in <strong>Lawalde</strong><br />

- 1. Lauf Oberlausitzpokal im Löschangriff in <strong>Lawalde</strong><br />

Juni - Beschlussfassung der Reitwegekonzeption für die Gemeinde <strong>Lawalde</strong><br />

- Landrats- und Kreistagswahl<br />

Juli - 4. Volleyballturnier <strong>des</strong> KTV-Lauba auf dem Sportplatz in <strong>Lawalde</strong><br />

August - erstmalig wieder Gartenfest in Lauba seit 1991<br />

- 9. Fire-Fighter-Contest - Spaßwettkämpfe im Schulpark Kleindehsa<br />

- 5. Sommerfest im Streitfeld<br />

September - Bürgermeisterwahl<br />

- 28. Wandertag „Oberlausitzer Rennsteig“ - 1. Wanderclub Kleindehsa<br />

- letzter Lauf Oberlausitzpokal im Löschangriff in Lauba


Oktober - Herbstfest in der Grundschule Kleindehsa<br />

- Beschlussfassung zum Antrag der Initiativgruppe Kleindehsa zur<br />

Ausgliederung <strong>des</strong> Ortsteiles Kleindehsa<br />

November - Eröffnung der Karnevalssaison mit Schlüsselübergabe an den KC <strong>Lawalde</strong><br />

- Rassegeflügel- und Rassekaninchenausstellung in „Stadt Hamburg“ Lauba<br />

- Oma – Opa – Tag in der Grundschule Kleindehsa<br />

Dezember - Begrüßung der im Jahr 2008 neugeborenen Kinder mit ihren Eltern bei einem<br />

gemütlichen Kennenlern-Nachmittag durch die Bürgermeisterin<br />

(Es wird für die Vollständigkeit keine Gewähr übernommen)<br />

Das Jahr 2008 war auch ein Jahr der Wahlen. Ob Kreistag-, Landrat- oder Bürgermeisterwahl,<br />

alle waren auf ihre Art spannend. <strong>Die</strong> Bürger konnten ihren Willen ausdrücken und haben<br />

dies auch getan. Im Jahr 2009 sollte sich dies bei den Gemeinderats-, Landtags-, Bun<strong>des</strong>tags-<br />

und Europawahl wiederholen.<br />

Ganz herzlich möchte ich an dieser Stelle natürlich unsere im Jahr 2008 frischgebackenen<br />

Eltern zu ihren Kindern beglückwünschen. Bis zum Redaktionsschluss können wir uns über<br />

13 geborene Kinder freuen. <strong>Die</strong>smal ist <strong>Lawalde</strong> mit 7 Kindern (3 Mädchen und 4 Jungs)<br />

Spitzenreiter, gefolgt von jeweils 3 Kindern in Kleindehsa (3 Jungs) und Lauba (2 Mädchen<br />

und 1 Junge). Im Dezember werden wir die Eltern mit ihren Kindern zu einem Kennenlern-<br />

Nachmittag einladen.<br />

Herzlichen Glückwunsch und den Eltern und Kindern alles Gute !<br />

Am Ende dieses Jahres möchte ich es auch nicht versäumen, mich bei den Bürgern, welche<br />

viele Stunden ehrenamtlicher und gemeinnütziger Arbeit leisten, bedanken.<br />

Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren,<br />

welche immer und uneigennützig einsatzbereit sind, um uns bei Bränden, Unfällen oder<br />

sonstigen Notfällen zu helfen. Sie opfern dafür viele Stunden ihrer Freizeit. Das unsere<br />

Feuerwehren im ganzen Land Sachsen bekannt, sind verdanken wir den erfolgreichen<br />

Löschangriffsteams aus Lauba (Lan<strong>des</strong>meister) und <strong>Lawalde</strong>“. Wir wünschen diesen Teams<br />

weiterhin viele interessante Wettkämpfe und für <strong>nächste</strong>s Jahr wieder viel Erfolg.<br />

Den vielen Mitgliedern in unseren Vereinen, die unseren Ort „Leben einhauchen“ möchte<br />

ich für die vielen Aktivitäten über danken. <strong>Die</strong> traditionellen Feste und Feiern in unseren<br />

Orten sind immer mit viel Aufwand und Arbeit verbunden. Damit sie auch ein voller Erfolg<br />

werden, sind die Mitglieder und Vorsitzenden viele Stunden mit den Vorbereitungen<br />

beschäftigt.<br />

Nach 17 Jahren wurde das erste Mal wieder ein „Gartenfest“ in Lauba gestaltet und es wurde<br />

ein erfolgreiches Ereignis.<br />

Ein großes Dankeschön möchte ich auch unseren Austrägern <strong>des</strong> Hochsteinboten sagen.<br />

Danke, möchte ich auch den Bürgern sagen, die sich um die Pflege der Pflanzen in den<br />

Aufstellern an den Ortseingängen usw. kümmern.<br />

Auch unseren Gemeinderäten möchte ich danken, denn sie haben die letzten Jahre keine<br />

leichte Arbeit gehabt und es war sicherlich manchmal schwer, die richtigen Entscheidungen<br />

zu treffen.<br />

Bei den Mitarbeiterinnen in unseren Kindertageseinrichtungen möchte ich mich für die<br />

gute Zusammenarbeit bedanken.<br />

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,


für das bevorstehende Weihnachtsfest möchte ich Ihnen im Namen <strong>des</strong> Gemeinderates, aller<br />

Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung, <strong>des</strong> Bauhofes und <strong>des</strong> Fremdenverkehrsamtes alles<br />

Gute, Gesundheit und einen guten Rutsch ins Jahr 2009 wünschen.<br />

Ihre Bürgermeisterin Nadja Kneschke<br />

Öffnungszeiten über Weihnachten und zum Jahreswechsel<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Am Mittwoch, dem 24.12. und 31.12. 2008 bleibt die Gemeindeverwaltung <strong>Lawalde</strong><br />

geschlossen.<br />

Fremdenverkehrsamt<br />

24.12.2008 – 28.12.2008 geschlossen<br />

29.12.2008 – 30.12.2008 jeweils von 13.00Uhr – 16.00 Uhr geöffnet<br />

31.12.2008 – 04.01.2009 geschlossen<br />

Hinweise zum Winterdienst in der Gemeinde <strong>Lawalde</strong> - Pflichten der<br />

Grundstückseigentümer<br />

Für den bevorstehenden Winter möchten wir wieder einige Hinweise an die<br />

Grundstückseigentümer und Straßenanlieger geben:<br />

1. Um unseren Bauhof den Winterdienst zu ermöglichen, sind von den Anliegern<br />

notwendige Schnittmaßnahmen an den Bäumen und Sträuchern, die in den öffentlichen<br />

Verkehrsraum ragen, vorzunehmen.<br />

2. Ausweichen sind keine Parkflächen. Das Abstellen von Fahrzeugen auf diesen Flächen<br />

behindert den Winterdienst.<br />

3. Seit dem 24.11.2004 hat die Gemeinde eine Satzung über die Verpflichtung der<br />

Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege. <strong>Die</strong>se<br />

regelt die Räum- und Streupflicht der Anlieger. <strong>Die</strong> Satzung kann auf unserer Homepage<br />

unter www.lawalde.de abgerufen werden oder in der Gemeindeverwaltung <strong>Lawalde</strong><br />

eingesehen werden.<br />

Der Bauhof der Gemeinde <strong>Lawalde</strong> wird den Winterdienst nach den vorhandenen<br />

Möglichkeiten (Personal- und Fahrzeugbestand) durchführen. <strong>Die</strong> gute Erfahrung <strong>des</strong> letzten<br />

Winters gibt uns Anlass, nur noch die gefährlichen Straßenabschnitte (z.B. die<br />

Gefällestrecken) in der Gemeinde mit Salz zu behandeln.<br />

Wir bitten die Bürger und Fahrzeugführer sich darauf einzustellen.<br />

Das Fremdenverkehrsamt informiert:<br />

Auch in der „trüben Jahreszeit“ bieten wir Möglichkeiten der sportlichen Betätigung an.<br />

Im Obergeschoß <strong>des</strong> Fremdenverkehrsamtes steht ein großer Raum für Tischtennis- und<br />

Billardspiele zur Verfügung, der während der Öffnungszeiten genutzt werden kann.<br />

<strong>Die</strong> Kegelbahn in <strong>Lawalde</strong> kann gemietet werden, bitte mit Voranmeldung.<br />

Weihnachtsgeschenkidee: "Gutscheine für Kegeln, Kalender 2009, Äberlausitzbuch von<br />

Gustav Bayn".<br />

Fundsachen:<br />

Es wurden in der Gemeinde verschiedene Schlüssel und ein Fotoaperrat gefunden. <strong>Die</strong><br />

Fundsachen können im Fremdenverkehrsamt abgeholt werden.<br />

Einsatz Schadstoffmobil:<br />

Kleindehsa, Parkplatz an der Bergstraße 01.12.08 8.30 - 9.15 Uhr


<strong>Lawalde</strong>, Betriebshof der EGLZ<br />

Streitfelder Str. 2 05.12.08 10.00 - 12.00 und 13.30 - 15.00 Uhr<br />

Veranstaltungstipps - Treff der Vereine<br />

Seniorenverein „Gustav Bayn“ e. V. <strong>Lawalde</strong>/Lauba<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren,<br />

wir laden Sie recht herzlich zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 16.12.2008<br />

15.00 Uhr in den Kretscham <strong>Lawalde</strong> ein. Wir wollen mit Ihnen ein paar besinnliche, frohe<br />

Stunden verleben. All unseren Mitgliedern wünschen wir eine schöne Adventszeit, ein<br />

gesun<strong>des</strong> Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2009.<br />

Herzliche Grüße Ihr Vorstand und die Kassierer.<br />

Frauentreff Kleindehsa<br />

Schon wieder ist ein Jahr vorüber! Wir treffen uns am Mittwoch, dem 3. Dezember 2008,<br />

um 14 Uhr im Cafe´ Pietschmann zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier.<br />

Allen eine besinnliche Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest.<br />

! "<br />

Fußball Kleindehsa<br />

Punktspiele/Hallenturnier <strong>des</strong> SV 90 „Am Hochstein“ Kleindehsa im Dezember<br />

1. Männer<br />

06.12.2008 Kemnitz - Kleindehsa<br />

Hallenkreismeisterschaft Herren 2008/2009<br />

Vorrunde: Staffel 13.12.2008 in Zittau Turnhalle am Ottokarplatz Zeit: 14.30-17.15 Uhr<br />

Teilnehmer: FSV Oderwitz 02, SV 90 „Am Hochstein“ Kleindehsa, Zittauer SV,<br />

Herrnhuter SV 90,TSV Großschönau<br />

H. Krüger, SV 90 „Am Hochstein“ Kleindehsa<br />

Fußball aus <strong>Lawalde</strong><br />

<strong>Die</strong> 1. Mannschaft konnte im November ihre ersten zwei Spiele (Spitzkunnersdorf 2:1,<br />

Ebersbach 5 : 4) siegreich gestalten, jedoch unterlag man im brisanten Derby vor großer<br />

Kulisse gegen Schönbach verdient mit 0:2.<br />

Unsere 2. Mannschaft konnte bis Mitte November kein einziges Spiel bestreiten, weil es die<br />

Platzverhältnisse leider nicht zugelassen haben.<br />

Für die Senioren geht es mit einem Schützenfest (9:1 gegen Herrnhut) und mit neuen Trikots<br />

in die lange Winterpause. „Peter Menzel, Sanitär-Bad-Heizung“ sponserte die neue<br />

dunkelblaue Spielerkleidung! An dieser Stelle nochmals Dank für seinen langjährigen<br />

Sponsoring-Einsatz bei der TSG <strong>Lawalde</strong>.<br />

Erfreuliches gibt es über die E-Junioren zu berichten. Das Team in Spielgemeinschaft mit<br />

dem Schönbacher FV unter der Leitung <strong>des</strong> Trainergespannes Sänger / Niemz liegt zur<br />

Winterpause nach 8 Spielen (7 Siege, 1 Niederlage) auf einen sensationellen 2. Platz. Nur 2


Tore fehlten zum „Herbstmeistertitel“.<br />

Im Dezember stehen wieder die <strong>Lawalde</strong>r Hallentage an! Wie immer finden diese zwischen<br />

Weihnachten und Neujahr statt. Es werden wie je<strong>des</strong> Jahr interessante und gutklassige Spiele<br />

geboten. Ein Besuch in der Turnhalle der Pestalozzi-Mittelschule in Löbau wird sich daher<br />

sicher wieder lohnen!<br />

Termine:<br />

1.Mannschaft: 06.12.08 VfB Zittau 2. (A); Anstoß 11.30 Uhr<br />

14.12.08 Hallenkreismeisterschaft Vorrunde in Zittau;<br />

Turnhalle am Ottokarplatz (Beginn 9.00 Uhr)<br />

<strong>Lawalde</strong>r Hallentage: 27.12.08 9 – 12 Uhr Junioren<br />

28.12.08 10 – 13 Uhr Senioren Ü 45<br />

13 – 16 Uhr 2. Mannschaft<br />

14 – 18 Uhr 1. Mannschaft<br />

16.30 – 19 Uhr Senioren Ü 32<br />

(u.a. mit Oppach, Löbau, Großschw.)<br />

weitere aktuelle Informationen auf: www.lawalde-fussball.de<br />

Marcel Buchholz<br />

Schwerdtner, Elsa 02.12.08 95 Jahre <strong>Lawalde</strong><br />

Scholte, Gertrud 05.12.08 89 Jahre <strong>Lawalde</strong>, Seniorenhäus'l<br />

Wünsche, Rudolf 06.12.08 75 Jahre Lauba<br />

Penther, Manfred 06.12.08 77 Jahre <strong>Lawalde</strong><br />

Riemer, Helmut 07.12.08 75 Jahre Lauba<br />

Reinhardt, Siegfried 07.12.08 81 Jahre Lauba<br />

Heinrich, Margit 08.12.08 70 Jahre <strong>Lawalde</strong><br />

Simon, Günter 08.12.08 70 Jahre <strong>Lawalde</strong><br />

Weise, Ingeborg 12.12.08 79 Jahre Kleindehsa<br />

Locke, Ernst 13.12.08 84 Jahre Kleindehsa<br />

Menzel, Helga 15.12.08 70 Jahre <strong>Lawalde</strong>, Seniorenhäus'l<br />

Feige, Inge 16.12.08 75 Jahre <strong>Lawalde</strong><br />

Ditze, Jutta 16.12.08 81 Jahre <strong>Lawalde</strong><br />

Proft, Christa 16.12.08 84 Jahre Lauba<br />

Proft, Paul 17.12.08 82 Jahre <strong>Lawalde</strong><br />

Keil, Hildegard 18.12.08 94 Jahre <strong>Lawalde</strong>, Seniorenhäus'l<br />

Schröder, Rosilde 18.12.08 75 Jahre Lauba<br />

Mersiowsky, Günter 20.12.08 74 Jahre Lauba<br />

Schmidt, Ingeborg 20.12.08 79 Jahre Lauba<br />

Richter, Christa 21.12.08 70 Jahre Lauba<br />

Pfalz, Martin 21.12.08 74 Jahre <strong>Lawalde</strong><br />

Knöschke, Johanna 24.12.08 75 Jahre <strong>Lawalde</strong><br />

Israel, Rita 26.12.08 73 Jahre Kleindehsa<br />

Kuba, Roland 27.12.08 79 Jahre Kleindehsa<br />

Dornig, Ilse 28.12.08 89 Jahre Lauba<br />

Wagner, Herbert 28.12.08 81 Jahre <strong>Lawalde</strong><br />

Werner, Elvira 29.12.08 75 Jahre Lauba<br />

Richter, Erich 29.12.08 77 Jahre <strong>Lawalde</strong><br />

Nitsche, Hildegard 30.12.08 81 Jahre <strong>Lawalde</strong>, Seniorenhäus'l<br />

Thiel, Helmut 31.12.08 86 Jahre <strong>Lawalde</strong><br />

Höhne, Elfriede 31.12.08 80 Jahre Lauba


<strong>Die</strong> Evangelische Kirchgemeinde lädt herzlich ein:<br />

Gottesdienste Dezember<br />

<strong>Die</strong> Gottesdienste finden in der Kirche statt. <strong>Die</strong> ersten fünf Bankreihen auf jeder Seite sind<br />

beheizt.<br />

7. Dez., 2. Advent - 10 Uhr, gemeinsamer Gottesdienst der Schwesterkirchgemeinden in der<br />

Nikolaikirche in Löbau, in <strong>Lawalde</strong> kein Gottesdienst<br />

14. Dez., 3. Advent - 8.30 Uhr, Predigtgottesdienst, Pfr. Krohn<br />

21. Dez., 4. Advent - 10 Uhr, Abendmahlsgottesdienst, Pfrn. Baudach<br />

24. Dez., Christfest - 17 Uhr, Krippenspiel<br />

25. Dez. - 10 Uhr, gemeinsamer Gottesdienst in der Nikolaikirche Löbau,<br />

in <strong>Lawalde</strong> kein Gottesdienst<br />

26. Dez. - 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit unserem Chor, Pfrn. Baudach<br />

28. Dez. - 10 Uhr, Predigtgottesdienst mit unserem Posaunenchor, Pfrn. Baudach<br />

31. Dez., Silvester - 16 Uhr, Stunde der Besinnung, Pfrn. Baudach<br />

„Nächstes Jahr in Jerusalem!“<br />

<strong>Die</strong> Lan<strong>des</strong>kirchliche Gemeinschaft in Sachsen plant eine Israelreise vom 12. bis 24. Mai<br />

2009. Das Reiseprogramm eignet sich ideal für alle, die zum ersten Mal Israel besuchen. Es<br />

beinhaltet u. a. alle vier Gewässer: See Genezareth, Mittelmeer, Totes Meer und Rotes Meer.<br />

Des Weiteren sind Spezialitäten vorgesehen, z. B. ein Spaziergang im Hula Naturreservat, so<br />

dass die Reise ein Erlebnis auch für die wird, die das Land bereits etwas kennen.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie bei Pfrn. Baudach.<br />

Eine frohe Advents- und Weihnachtszeit wünscht Ihnen im Namen aller Mitarbeiter<br />

Ihre Pfarrerin K. Baudach<br />

Aus den Ortschroniken der Gemeinde <strong>Lawalde</strong> (Teil 9)<br />

1800 – 1812 Der obere Hof (heute Nachfolgebauten der Eiflerischen Wirtschaft und dem<br />

Wohnhaus <strong>des</strong> Sattlers Lehmann) wurde wegen Unrentabilität aufgesiedelt.<br />

Durch die Ansiedlung der letzten böhmischen Exulanten entstanden aus<br />

dieser Aufsiedelung die heutigen Ortsteile Sand und der Drachenschwanz.<br />

<strong>Die</strong> Ansiedler waren oft mit der Leineweberei beschäftigt und führten <strong>des</strong>halb<br />

ein Leben am unteren Rand der Gesellschaft.<br />

<strong>Die</strong> Patronatsherren von <strong>Lawalde</strong> waren auch im Besitz der Gerichtsbarkeit über ihre<br />

Untertanen. Nur die der Kirche unterstehenden Bauern und Häusler (die heutigen<br />

Grundstücke Rosenstraße 1 und 6, Dorfaue 1 bis 6) unterstanden bis etwa 1850 der<br />

Gerichtsbarkeit <strong>des</strong> Löbauer Stadtpfarrers also dem geistlichen Patron und Grundherren. Er<br />

und die adligen Co-Patrone ließen die Gerichtsbarkeit durch einen Advokaten aus der Stadt<br />

wahrnehmen. <strong>Die</strong>ser Gerichtsdirektor urteilte mit Beisitzern aus dem Dorf über Dinge, die der<br />

Grundherrschaft zustanden. Einfache Strafsachen oder Streitigkeiten wurden vom Dorfrichter<br />

und dem Dorfältesten entschieden. Der Dorfrichter hatte unter den Bauern den größten Hof<br />

und besaß die Ausschankgerechtigkeit, hatte also den Kretscham inne. In der alten Zeit war<br />

die Gaststube gleichzeitig die Gerichtsstube, in der über die Belange <strong>des</strong> Dorfes entschieden<br />

wurde und Käufe und Verkäufe getätigt bzw. beurkundet wurden. <strong>Die</strong> Aufgaben eines<br />

Gerichtsschreibers wurden durch den Schulmeister erledigt.


1838 Nach der sächsischen Gemeindeordnung erhielt <strong>Lawalde</strong> die Selbstverwaltung, und<br />

die Einwohner wählten in freier und geheimer Wahl einen Gemeinderat, der frei von<br />

rittergutsherrlicher Bevormundung war. <strong>Die</strong> Unterscheidung in Ober- und<br />

Niederlawalde hatte von da ab nur noch brandversicherungs- und<br />

grundbuchrechtliche Bedeutung. Großgärtner Johann George Kämmer wurde der<br />

erste freigewählte Gemeindevorstand. Gesiegelt wurde mit dem alten Ortssiegel, das<br />

die Aufschrift trug: Siegel für die Ortsgerichte und Gemeinde zu <strong>Lawalde</strong>. <strong>Die</strong><br />

Hauptprobleme einer armen Gemeinde wie <strong>Lawalde</strong> waren häufig finanzieller Natur,<br />

wie z. B. die Zahlungen aus der Armenkasse an Bedürftige.<br />

1839 Für die Gemeinde wurde das „Königliche Justizamt Löbau“ in gerichtlichen und<br />

notariellen Angelegenheiten zuständig, gleichzeitig war es auch vorgesetzte<br />

Gemeindebehörde. Später wurde daraus das „Königliche Gerichtsamt Löbau“.<br />

1840 686 Einwohner waren in 127 Häusern am Ort ansässig.<br />

1870/75 <strong>Die</strong> Justiz wurde in Sachsen von der Verwaltung getrennt. <strong>Die</strong> „Königlich<br />

Sächsische Amtshauptmannschaft Löbau“ war die unmittelbar vorgesetzte<br />

Verwaltungsbehörde und das „Königlich Sächsische Amtsgericht Löbau“ war für die<br />

Justizangelegenheiten der Amtshauptmannschaft zuständig.<br />

Jeder Ort hat seine Eigenarten, so auch <strong>Lawalde</strong>. Mit der Zeit hatten die Bewohner ein recht<br />

„seltsames“ Verhalten entwickelt, geschuldet der lange Zeit vorherrschenden Armut und nicht<br />

zuletzt <strong>des</strong> „eigenwilligen“ Charakters, den man den Oberlausitzern („Granitschädel“)<br />

teilweise auch heute noch nachsagt. Als Beispiele dafür können gelten:<br />

• Der Streit um die Kosten für den Neubau der Dorfkirche um1776/77, denn ohne<br />

Bittsammlung in Löbau (organisiert durch den amtlichen Pfarrer von <strong>Lawalde</strong>, der<br />

gleichzeitig zweiter Stadtpfarrer von Löbau war) wäre der Bau wohl nicht zustande<br />

gekommen.<br />

• <strong>Die</strong> heftige Ablehnung der <strong>Lawalde</strong>r einen Pfarrer am Ort wohnen zu lassen, unter<br />

dem Vorwand, ein Pfarrer am Ort könnte dem geistlichen Leben Abbruch tun.<br />

1863 wurde vom Gerichtsamtmann Litzendorf der Streit beendet, indem er an die<br />

Gemeinde anwies, für einen Pfarrer eine Wohnung zu schaffen.<br />

• Der Streit um die neue Linienführung der Straße von Löbau nach Schönbach und<br />

Neusalza, weil die Bauern keinerlei Land für die neue Straße herausrücken<br />

wollten. Wieder musste der o. g. Gerichtsmann ein Machtwort sprechen und die<br />

Debatten mit den Bauern beenden, indem er 1844 anordnete, die Chaussee am<br />

Kretscham vorbeizuführen. Heute ist diese Straße die Hauptverkehrsstraße <strong>des</strong><br />

Ortes. In Höhe der Gaststätte „Schlagschänke“ wurde ein Schlagbaum (daher auch<br />

der Name der Gaststätte) errichtet, an dem je<strong>des</strong> Gespann einen „Dreier“<br />

Straßenzoll zahlen musste.<br />

• Ähnliche Streitereien gab es Ende <strong>des</strong> 19. Jahrhunderts, als es um einen<br />

Eisenbahnanschluss an die Strecke Löbau – Großpostwitz ging. <strong>Die</strong><br />

Eisenbahnverwaltung entschied sich jedoch für eine andere Trassenführung bei<br />

Kleindehsa, Halbau und Obercunewalde, so dass der Aufruhr unter den Bauern<br />

und im Gemeinderat sehr bald ein Ende hatte.<br />

Auswahl und Zusammenstellung durch Dorfchronist Lutz Seewald<br />

Am 12. Dezember 2008 von 18.00 – 20.00 Uhr findet die monatliche Sprechstunde<br />

im Chronikraum in Lauba (ehemaliges Gemeindeamt) zu Fragen der Dorfgeschichte statt.<br />

Weitere Termine können telefonisch vereinbart werden (035877 - 20 40 9).<br />

Gern nehme ich auch historische Unterlagen und Schriftstücke zur Dorfgeschichte entgegen.<br />

Bis zum <strong>nächste</strong>n Monat<br />

Ihr L. Seewald


! "<br />

Das Racing Team Bun<strong>des</strong>mann wünscht allen Sponsoren, Unterstützern und netten<br />

verständnisvollen Nachbarn, frohe Weihnachten und ein paar ruhige Stunden im Kreise der<br />

Familie sowie einen „schwungvollen“ Rutsch ins Jahr 2009!<br />

Außerdem möchten wir uns auf diesem Wege bei allen Beteiligten für das entgegengebrachte<br />

Vertrauen und Engagement bedanken. Mit dem Gewinn <strong>des</strong> Internationalen Lausitzpokals<br />

und zwei starken Auftritten in der Deutschen Meisterschaft war es ein sehr erfolgreiches Jahr<br />

für das Team rund um Henrik Bun<strong>des</strong>mann aus <strong>Lawalde</strong>. <strong>Die</strong>s war nur durch die große<br />

Unterstützung unserer Sponsoren möglich.<br />

Deshalb nochmals Danke an:<br />

Seat Autohaus Prochno, Kies & Baustoffrecycling Wolfgang Rudolf,<br />

Autoservice Christian Frindt Oelsa, Bäckerei Jan Mersiowsky, Ulf Schröder Behältertechnik,<br />

SLB Bau, ProCarline – Andre´ Jähne, Bauservice & Hausmeisterdienste Andreas Nehrettig,<br />

Paul Schmiede Eibau, Kekila – Lauba, StS Motorsport!!!<br />

www.racing-team-bun<strong>des</strong>mann.de.tl<br />

Vielen Dank für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unseres 30 jährigen<br />

Jubiläums im Kretscham <strong>Lawalde</strong> und meines 60. Geburtstags an alle in nah und fern.<br />

Herbert Heinrich<br />

<strong>Lawalde</strong> im November 2008<br />

Nach einem arbeitsreichen Jahr wünschen wir unseren Kunden besinnliche und erholsame<br />

Weihnachtstage.


Für das entgegengebrachte Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit möchten wir uns<br />

recht herzlich bedanken.<br />

Unsere besten Wünsche begleiten Sie in ein gesun<strong>des</strong>, erfolgreiches Jahr 2009.<br />

Ihre Elektrofirma Rainer Hartmann<br />

Löbauer Straße 35, 02708 <strong>Lawalde</strong>-Lauba<br />

Weihnachten liegt vor uns, das Fest <strong>des</strong> Friedens und der Freude, Tag der Besinnung.<br />

Nutzen wir diese Zeit, um in uns zu gehen, um die alltägliche Hektik abzubauen und in uns<br />

und unseren Familien ein wenig Ruhe einkehren zu lassen.<br />

Mit herzlichen Weihnachtsgrüßen an all meine Sportmädels, manchmal auch meine<br />

„Kinnings“ genannt, wünsche ich frohe und erholsame Festtage.<br />

Eure Annette Pötschke<br />

Dipl. Fitnesslehrerin<br />

Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende<br />

Wir wünschen all unseren Kunden eine frohe Weihnachtszeit und ein gesun<strong>des</strong> und<br />

erfolgreiches Jahr 2009 verbunden mit einem herzlichen Dankeschön für Ihr Vertrauen.<br />

Frisiersalon Kerstin Knappe<br />

Rudolf-Breitscheid-Siedlung 6<br />

02708 <strong>Lawalde</strong><br />

Tel. 03585/402309<br />

Wir bieten Ihnen eine kostenlose typgerechte Beratung, außerdem Nasen- und<br />

Ohrlochstechen, Perückenstudio, Nagelstudio (immer Do und Fr).<br />

Achtung!!! Neukunden erhalten ab Dezember 10% Rabatt !!!<br />

Der Kleintierzüchterverein Lauba und Umgebung e.V. 1894<br />

wünscht ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2009.<br />

Wir bedanken uns bei allen Besuchern, Sponsoren und Züchtern<br />

für Ihre Unterstützung im Jahr 2008.<br />

Ohne Ihre Mitwirkung wären Veranstaltungen wie der Pfingsttanz, der Herbsttanz und<br />

letztlich unsere Kleintierschau nicht denkbar.<br />

Wir freuen uns Sie auch im Jahr 2009 zu unseren Veranstaltungen zu begrüßen.<br />

Anzeige Jens Förster (siehe Anhang)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!