20.02.2013 Aufrufe

Der Hochsteinbote - Lawalde

Der Hochsteinbote - Lawalde

Der Hochsteinbote - Lawalde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Der</strong> <strong>Hochsteinbote</strong> Erscheinungstag: 29.12.2007<br />

Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am<br />

Mittwoch, dem 16.01.2008, 19.30 Uhr<br />

im Mehrzweckraum Kleindehsa statt.<br />

Diese Sitzung ist öffentlich. Die Tagesordnung wird rechtzeitig durch Aushang an den<br />

Bekanntmachungstafeln öffentlich bekannt gemacht.<br />

Sehr geehrte Einwohner der Gemeinde <strong>Lawalde</strong>,<br />

wir wünschen Ihnen allen für das Jahr 2008 Gesundheit, Glück, Frieden und<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

Ihre Bürgermeisterin,<br />

Nadja Kneschke,<br />

die Gemeinderäte und alle Mitarbeiter<br />

Informationen und Beschlüsse aus der Sitzung vom 12.12.2007<br />

Beschluss-Nr.: 11/2007<br />

<strong>Der</strong> Gemeinderat bestätigt die Ergebnisse der Jahresrechnung der Gemeinde <strong>Lawalde</strong> für das<br />

Jahr 2006. - Einstimmige Zustimmung -<br />

Beschluss-Nr.: 12/2007<br />

Übertragung der Verhandlungen zum Kauf der Bahnstrecke Löbau – Großpostwitz an den<br />

Bürgermeister der Gemeinde Cunewalde. - Einstimmige Zustimmung -<br />

Beschluss-Nr.: 13/2007<br />

Beschlussfassung zur Bildung von Haushaltsausgaberesten (HAR) für das Haushaltsjahr 2006<br />

auf Grund von § 19 der SächsKOmHVO. - Einstimmige Zustimmung -<br />

Prüf- und Schlussbericht Jahresrechnung 2006<br />

Gemäß § 88 der Sächs. Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen hat der Gemeinderat in<br />

der öffentlichen Sitzung am 12.12.2007 mit Beschluss-Nr. 12/2007 das Ergebnis der<br />

Jahresrechnung der Gemeinde <strong>Lawalde</strong> für das Jahr 2006 wie folgt festgestellt:<br />

Die Gemeinde schloss im Haushaltsjahr 2006 in den Einnahmen und Ausgaben ausgeglichen<br />

wie folgt ab: Verwaltungshaushalt: 1.641.360,61 ¼<br />

Vermögenshaushalt: 304.480,40 ¼<br />

- <strong>Der</strong> Haushaltsplan war am 20.04.06 vollzogen.<br />

- <strong>Der</strong> kassenmäßige Abschluss weist am 31.12.2006 einen Kassenbestand in Höhe von<br />

57.594,41 ¼ DXI 'LH .RQWHQ VWLPPHQ EXFKPl‰LJ EHUHLQ<br />

- Die Kassenlage hat sich weiter verbessert, so dass ab 2006 keine Kassenkredite in<br />

Anspruch genommen werden brauchten.<br />

- Schuldenstand am 31.12.2006: 750.036,94 ¼ (354,79 ¼ (LQZ<br />

- Die allgemeine Rücklage am 31.12.2006: 144.980,99 ¼<br />

- Pflichtrücklage: 35.834,98 ¼<br />

<strong>Der</strong> noch vorhandene Fehlbetrag aus dem Haushaltsjahr 2005 in Höhe von 39.547,06 ¼<br />

konnte gedeckt werden und wird in der Jahresrechnung 2006 mit 0,00 ¼ ausgewiesen.<br />

Kneschke<br />

Bürgermeisterin


Öffnungszeiten des Bürgerbüros und Sprechstunde der Bürgermeisterin<br />

Ab September 2007 haben sich die Öffnungszeiten des Bürgerbüros und die Sprechzeiten der<br />

Bürgermeisterin wie folgt geändert:<br />

Mittwoch von 9.00 -12.00 und 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Nach Absprache sind auch jederzeit andere Termine möglich.<br />

Tel.: 03585/47450 Fax: 03585/474513<br />

Am Mittwoch, dem 02.01.2008 bleibt das Bürgerbüro geschlossen.<br />

<strong>Der</strong> erste Sprechtag der Bürgermeisterin im neuen Jahr findet am Mittwoch, dem 09.01.2008<br />

statt. An diesem Tag ist auch die Kasse für die Bezahlung der Steuern wieder geöffnet.<br />

Öffentliche Bekanntmachung zur Grundsteuerfestsetzung für das Kalenderjahr 2008<br />

1. Steuerfestsetzung<br />

Die derzeit gültigen Steuerhebesätze der Gemeinde <strong>Lawalde</strong> betragen:<br />

320 v.H. für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft (Grundsteuer A) und<br />

400 v.H. für die Grundstücke (Grundsteuer B).<br />

Für diejenigen Steuerpflichtigen, die für das Kalenderjahr 2008 die gleiche Grundsteuer wie<br />

im Vorjahr zu entrichten haben, wird auf Grund von § 27 Absatz 3 Grundsteuergesetz die<br />

Grundsteuer für das Kalenderjahr 2008 in der selben Höhe wie für das Kalenderjahr 2007<br />

durch öffentliche Bekanntmachung festgesetzt.<br />

Mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestsetzung treten für die<br />

Steuerpflichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein<br />

schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre.<br />

Dies gilt nicht, wenn Änderungen in der sachlichen oder persönlichen Steuerpflicht eintreten.<br />

In diesen Fällen ergeht anknüpfend an den Messbescheid des Finanzamtes ein entsprechender<br />

schriftlicher Grundsteuerbescheid.<br />

Wird durch den Gemeinderat eine Änderung der Hebesätze gemäß § 25 Absatz 3<br />

Grundsteuergesetz beschlossen, erhalten alle Steuerpflichtigen einen schriftlichen<br />

Änderungsbescheid.<br />

2. Zahlungsaufforderung<br />

Die Steuerpflichtigen werden gebeten, die Grundsteuer für 2008 zu den Fälligkeitsterminen<br />

und mit den Beträgen, die sich aus dem letzten schriftlichen Grundsteuerbescheid vor<br />

Veröffentlichung dieser Bekanntmachung ergeben, auf ein Geschäftskonto der Gemeinde<br />

<strong>Lawalde</strong> zu überweisen oder einzuzahlen.<br />

Bankverbindungen<br />

Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien Kto.-Nr. 30 00 03 83 36 BLZ 855 502 00<br />

Volksbank Löbau – Zittau Kto.-Nr: 45 00 42 90 09 BLZ 855 901 00<br />

Vierteljahresbeträge sind jeweils am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November zu<br />

zahlen. Für Steuerpflichtige, die von der Möglichkeit des § 28 Absatz 3 Grundsteuergesetz<br />

Gebrauch gemacht haben, wird die Grundsteuer 2008 in einem Betrag am 01.07.2008 fällig.<br />

3. Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen diese durch öffentliche Bekanntmachung bewirkte Steuerfestsetzung kann innerhalb<br />

eines Monats Widerspruch erhoben werden. <strong>Der</strong> Widerspruch ist bei der Stadtverwaltung<br />

Löbau (Finanzverwaltung, Altmarkt 1, 02708 Löbau) schriftlich oder zur Niederschrift<br />

einzulegen.<br />

<strong>Lawalde</strong>, den 10.12. 2007<br />

Kneschke<br />

Bürgermeisterin


Öffnungszeiten des Fremdenverkehrsamtes:<br />

Montag bis Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 19.00 Uhr.<br />

Veranstaltungstipps - Treff der Vereine<br />

Frauentreff Kleindehsa<br />

Wir starten in das Jahr 2008 am Mittwoch, dem 09. Januar und treffen uns 13.30 Uhr an der<br />

Brücke in Kleindehsa. Gemeinsam laufen wir dann nach Halbau und freuen uns auf die<br />

gemeinsamen Stunden in der Gaststätte.<br />

Rosi und Ruth<br />

Unsere Träume können wir erst verwirklichen, wenn wir uns entschließen, daraus zu<br />

erwachen. (J. Baker)<br />

Hallo Kleindehsaer Senioren,<br />

Im Jahre 2008 für alle Gesundheit, Glück und Freude.<br />

Nachdem die Festlichkeiten verklungen sind, wollen wir am 23. Januar um 14 Uhr im<br />

Reiterhof Kleindehsa wieder ein paar schöne Stunden gemeinsam erleben.<br />

Es freut sich auf diesen Nachmittag mit Ihnen<br />

Ihre Frau Kohlmann.<br />

Seniorenclub „Gustav Bayn“ e.V. <strong>Lawalde</strong>/Lauba<br />

Am Montag, dem 28.01.2008 wollen wir uns um 14.30 Uhr im Fremdenverkehrsamt zur<br />

„Vogelhochzeit“ treffen. Unsere Kindergartenkinder werden uns ein kleines Programm<br />

vorführen.<br />

Bitte die Kaffeetasse nicht vergessen !<br />

Wir bitten um rege Teilnahme und wünschen noch allen Mitgliedern ein gesundes, friedliches<br />

Jahr 2008.<br />

Ihr Vorstand und die Kassierer<br />

Alles Gute zum Geburtstag und viel Gesundheit<br />

Freudenreich, Ingeborg 02.01. 83 Jahre <strong>Lawalde</strong><br />

Matthes, Dieter 02.01. 70 Jahre Kleindehsa<br />

Fritzsch, Liddy 04.01. 82 Jahre <strong>Lawalde</strong><br />

Pabst, Hans 04.01. 87 Jahre <strong>Lawalde</strong>, Seniorenhäus´l<br />

Schurz, Hannelies 04.01. 73 Jahre Kleindehsa<br />

Ambrosius, Irma 05.01. 80 Jahre Lauba<br />

Kaßner, Hildegard 05.01. 83 Jahre <strong>Lawalde</strong><br />

Neitzel, Irmgard 05.01. 93 Jahre <strong>Lawalde</strong>, Seniorenhäus´l<br />

Wilhelm, Erna 06.01. 73 Jahre <strong>Lawalde</strong><br />

Wehland, Gudrun 07.01. 73 Jahre Lauba<br />

Werner, Christian 08.01. 76 Jahre Lauba<br />

Schwär, Margott 10.01. 79 Jahre Lauba<br />

Malik, Hermann 11.01. 76 Jahre Kleindehsa<br />

Richter, Rolf 11.01. 70 Jahre Lauba<br />

Weder, Edith 11.01. 72 Jahre <strong>Lawalde</strong><br />

Peschel, Ruth 12.01. 80 Jahre Lauba<br />

Hauffe, Marianne 13.01. 88 Jahre <strong>Lawalde</strong>, Seniorenhäus´l<br />

Arlt, Edeltraud 14.01. 72 Jahre <strong>Lawalde</strong>


Heide, Margarete 15.01. 84 Jahre Lauba<br />

Locke, Else 15.01. 74 Jahre Kleindehsa<br />

Schote, Erhard 15.01. 83 Jahre Kleindehsa<br />

Kohlmann, Hermann 16.01. 87 Jahre <strong>Lawalde</strong><br />

Schoske, Josef 16.01. 86 Jahre Lauba<br />

Weigelt, Horst 16.01. 73 Jahre Lauba<br />

Nimtschke, Johanna 17.01. 80 Jahre Lauba<br />

Israel, Wilfried 18.01. 70 Jahre <strong>Lawalde</strong><br />

Pallmer, Regina 18.01. 72 Jahre <strong>Lawalde</strong><br />

Nikolaus, Paul 19.01. 79 Jahre Kleindehsa<br />

Sperling, Werner 20.01. 71 Jahre <strong>Lawalde</strong><br />

Heinrich, Christian 22.01. 73 Jahre <strong>Lawalde</strong><br />

Sauer, Horst 24.01. 73 Jahre Lauba<br />

Mersiowsky, Lieselotte 25.01. 88 Jahre Lauba<br />

Manitz, Walter 29.01. 92 Jahre Kleindehsa<br />

Liedtke, Margarete 30.01. 83 Jahre Lauba<br />

Israel, Gabriele 31.01. 85 Jahre <strong>Lawalde</strong><br />

Model, Margot 31.01. 71 Jahre <strong>Lawalde</strong><br />

Die "Naseweise" sagen "Danke"<br />

Die Kinder und das Team der AWO Kindertagesstätte " Naseweis" Lauba bedanken sich auch<br />

in diesem Jahr bei allen Eltern, dem Elternrat, den Senioren, den Sponsoren, der Gemeinde<br />

<strong>Lawalde</strong>, dem Kleintierzüchter- und Geflügelverein Lauba, dem Hochsteinfüchse-Team vom<br />

Kinderhort und den Lehrern der Grundschule für die gute, auf gegenseitiges Vertrauen<br />

beruhende Zusammenarbeit, aber auch für die aktive Mithilfe bei den stattfindenden<br />

Veranstaltungen.<br />

Wir sind sehr froh, dass wir von den umliegenden Orten so viel Zuspruch und Anerkennung<br />

für unsere Arbeit erhalten.<br />

Wir blicken auf ein sehr arbeitsreiches Jahr zurück. In unserem Haus konnte ein neuer<br />

Krippenraum für die Krümelgruppe geschaffen werden. Wir erhielten im Dachgeschoss<br />

Dank der bewilligten Fördermittel einen neuen Mehrzweckraum, ein neues Kuschelzimmer,<br />

eine Kinderküche und ein Erzieherzimmer. Viele haben zum "Tag der offenen Tür" im<br />

Oktober die Gelegenheit genutzt, die Räume anzusehen und sie haben dabei festgestellt, dass<br />

sich unsere Kinder überall im ganzen Haus wohl und geborgen fühlen können.<br />

Wir sind sehr froh und stolz als Erzieherteam in solch einem schön renovierten Haus arbeiten<br />

zu dürfen, immer für die uns anvertrauten Kinder ein guter Partner, aber auch den Eltern in<br />

jeder Beziehung hilfreich zu sein.<br />

Ein besonderer Dank gilt unseren fleißigen Papiersammlern. Wir konnten im Jahr 2007 ca.<br />

630,00 ¼ HLQQHKPHQ<br />

Auch unseren Sponsoren sei an dieser Stelle wieder gedankt, vom Tombolaerlös des<br />

Friseursalon Knappe konnte ein Teil der Schrankwand für die neue Krümelgruppe finanziert<br />

werden, aber auch die anderen Spenden wurden für das Wohlergehen unserer Kinder<br />

verwendet, so z.B. für den Bus zur Fahrt ins Neustädter Bad, für die neue Kinderküche, für<br />

die Maler- und Trockenbauarbeiten im Flur des Dachgeschosses und für den Kauf von<br />

Digitalkameras für die einzelnen Gruppen, um somit die Mappen der Kinder auch mit Fotos<br />

in den verschiedenen Situationen besser gestalten zu können.<br />

Zu unserer Weihnachtsfeier wurden die Kinder mit einem Programm vom Karolini-<br />

Mitmachtheater zum Thema "Wo wohnt der Weihnachtsmann" überrascht und unterhalten.<br />

Das Jahr 2007 geht zu Ende und es ist uns ein Bedürfnis allen, die oben benannt wurden viel<br />

Glück, Gesundheit, Kraft und Erfolg für das kommende Jahr zu wünschen in der Hoffnung


auf ein weiteres gutes Miteinander.<br />

Das Team und alle Kinder der AWO Kindertagesstätte " Naseweis" Lauba.<br />

TSG <strong>Lawalde</strong><br />

<strong>Der</strong> Vorstand der TSG <strong>Lawalde</strong> möchte auf diesem Wege allen Mitgliedern und ihren<br />

Familien, Sponsoren, Mitarbeitern der Gemeinde <strong>Lawalde</strong>, Freunden und Fan´s einen guten<br />

Rutsch ins neue Jahr und ein erfolgreiches Jahr 2008 wünschen.<br />

Unsere diesjährigen Hallenfußballtage finden wieder am 29.12. und 30.12.2007 in<br />

Löbau in der Turnhalle der Pestalozzi-Schule statt. Wir würden uns freuen, Sie dort<br />

begrüßen zu können.<br />

Die Evangelische Kirchgemeinde lädt ein:<br />

Die Gottesdienste finden ab Januar im Kirchsaal statt!<br />

1. Januar: 15.00 Uhr in Löbau – Andacht, Sup. Rudolph<br />

6. 16.00 Uhr Singegottesdienst, Pfrn. Baudach<br />

13. 8.30 Uhr Predigtgottesdienst, Pfr. Höhne<br />

20. 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Pfrn. Baudach<br />

Thema: „Unser Leben zwischen Perfektion und Lücke“<br />

27. 10.00 Uhr Predigtgottesdienst, Pfrn. Baudach<br />

Thema: „Unser Leben zwischen „Widerstand und Ergebung“<br />

3. Februar 10.00 Uhr Predigtgottesdienst in „Stadt Hamburg“ in Lauba, Pfrn. Baudach<br />

Thema: „Unser Leben zwischen Zufall und Bestimmung“<br />

Predigtreihe 2008 „Unser Leben zwischen zwei Polen“<br />

Liebe Gemeinde!<br />

Mit Spannung und großer Freude sehe ich drei Gottesdiensten im Januar und Februar<br />

entgegen. In einer neuen Predigtreihe wollen wir über unser Leben nachdenken, dass so oft<br />

zwischen zwei Polen hin- und her schwingt.<br />

„Unser Leben zwischen Perfektion und Lücke“<br />

so lautet das Thema für den Gottesdienst am 20. Januar, 10.00 Uhr im Kirchsaal.<br />

Mancher hat mit Perfektionismus zu kämpfen. Wie gut muss ich im Leben sein? Was kann<br />

ich von mir und von anderen erwarten? Wie gehe ich mit der Enttäuschung um, wenn es im<br />

Leben anders kommt als erwartet?<br />

Das bekannte Gemälde „Die Erschaffung Adams“ von Michelangelo wird uns helfen,<br />

Antworten zu finden.<br />

„Unser Leben zwischen „Widerstand und Ergebung“<br />

„Widerstand und Ergebung“ – so heißt ein Buch von Dietrich Bonhoeffer, das Briefe aus<br />

seiner Haft enthält. Er hatte in der Nazizeit schwere Gewissensentscheidungen zu treffen.<br />

Gott sei Dank für jeden Tag, an dem wir vor solch folgenschweren Entscheidungen bewahrt<br />

bleiben. Dennoch fragen auch wir uns in manchen Situationen – und als Christen mit<br />

besonderem Ernst - wann und mit welchen Mitteln darf man sich einem offenbaren Unrecht<br />

widersetzen? Was sagt die Bibel zum Thema „Widerstand leisten“? Wann und wo erwartet<br />

Gott von uns, dass wir uns unterordnen und eine Situation durchhalten?<br />

Darüber denken wir am Sonntag, 27. Januar, 10 Uhr im Kirchsaal nach.<br />

„Unser Leben zwischen Bestimmung und Zufall“<br />

Wie viele Ereignisse und Begegnungen, wie viele glückliche, wie viele unglückliche Stunden<br />

sind einem Zufall zu verdanken? Welche Macht hat der Zufall über unser Leben? Gibt es ihn<br />

überhaupt oder hat Gott alles schon im Voraus bestimmt? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt<br />

des Gottesdienstes am Sonntag, 3. Februar, 10.00 im großen Saal von „Stadt Hamburg“ in<br />

Lauba.


Alle sind ganz herzlich zu diesen drei besonderen Gottesdiensten eingeladen! Auch wenn Sie<br />

keiner Kirche angehören, aber auf ein Thema neugierig geworden sind, dann scheuen Sie sich<br />

bitte nicht und seien Sie herzlich willkommen!<br />

Zum Nachdenken:<br />

Denn geschaffen hast du, Gott, uns auf dich hin, und ruhelos ist unser Herz,<br />

bis es seine Ruhe findet in dir. - Augustinus (354-430)<br />

Herzlich grüßt Sie Pfarrerin K. Baudach<br />

Tag der offenen Tür am Beruflichen Schulzentrum Löbau<br />

Das Berufliche Schulzentrum Löbau führt am Samstag, dem 26. Januar 2008, von<br />

9.00 – 12.00 Uhr einen Berufsinformationstag durch.<br />

Nähere Informationen an der Bekanntmachungstafel in <strong>Lawalde</strong>.<br />

Wünsche zum neuen Jahr<br />

Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit.<br />

Ein bisschen mehr Güte und weniger Neid.<br />

Ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass.<br />

Ein bisschen mehr Wahrheit- das wäre was.<br />

Statt so viel Unrat ein bisschen mehr Ruh.<br />

Statt immer nur Ich ein bisschen mehr Du.<br />

Statt Angst und Hemmung ein bisschen mehr Mut.<br />

Und Kraft zum Handeln- das wäre gut.<br />

Peter Rosegger<br />

Die Kinder und Mitarbeiter des AWO Hortes "Hochsteinfüchse"<br />

an der Grundschule Kleindehsa wünschen allen Einwohnern<br />

von <strong>Lawalde</strong>, Lauba, Streitfeld und Kleindehsa einen guten<br />

Rutsch und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr.<br />

Wir bedanken uns noch einmal herzlich für alle freundlichen<br />

Zuwendungen im vergangenen Jahr.


es lädt ein<br />

zur Saison 2007/2008<br />

Good bye Germany,<br />

die Narren zieh’n in die Prärie<br />

19.01.2008 Mit Colt und Dessous zu Gast bei Manitu<br />

25.01.2008 Mit Cowboyhut in die Prärie (Seniorenfasching, Beginn 15.00 Uhr)<br />

26.02.2008 Schnelle Pferde, heiße Weiber sind des Cowboy’s Zeitvertreiber<br />

27.01.2008 Kinderfasching (Beginn 15.00 Uhr)<br />

02.02.2008 Weil das Heizen ist zu teuer, Nubberntreff am Lagerfeuer (Nubbernball)<br />

09.02.2008 <strong>Der</strong> Cowboy schiebt die letzte Schicht, denn der Saloon macht morgen dicht<br />

(Auskehrball)<br />

Veranstaltungsbeginn: 19.19 Uhr im Kretscham <strong>Lawalde</strong><br />

Kartenvorverkauf ab 03.01.2008<br />

bei Bader’s Modetreff , Dorfstr. 12 02708 <strong>Lawalde</strong>,<br />

Tel 03585 402318<br />

Mo/Mi - Fr: 08.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17,30 Uhr Di: nur 08.00 – 12.00 Uhr, Sa: 08.00 – 10.00 Uhr<br />

Übernachtungsmöglichkeiten zu den Veranstaltungen können im<br />

KRETSCHAM LAWALDE unter Tel: 03585 404252 gebucht werden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!