20.02.2013 Aufrufe

Nachrichten Lebenshilfe Esslingen

Nachrichten Lebenshilfe Esslingen

Nachrichten Lebenshilfe Esslingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TITELTHEMA 9<br />

............................................................................................................................................................................................................................................<br />

Das zweite Cafe ist in Sicht<br />

Aktuelle Entwicklungen in der WEK sind ermutigend<br />

Text: Frieder Beutel, Verwaltungsrat der WEK<br />

Im bisherigen Verlauf des Jahres<br />

2012 blieb die Auftragslage der<br />

Werkstätten <strong>Esslingen</strong>-Kirchheim<br />

(WEK) erfreulicherweise auf einem<br />

hohen und stabilen Niveau.<br />

Damit ist die Basis gesichert,<br />

den Arbeitsalltag in ruhigen und<br />

kleinen Schritten weiter zu verbessern<br />

und weitere zukunftsweisende<br />

Entwicklungen zu<br />

beraten und zu beschließen.<br />

Eine neue Entwicklung wurde<br />

bereits im vergangenen Jahr in<br />

die Wege geleitet: Die WEK hatte<br />

die Trägerschaft des integrativen<br />

Kaffehauses Sonne in <strong>Esslingen</strong><br />

(Ecke Blarerplatz/Küferstraße)<br />

übernommen. 2012 wurden<br />

verschiedene Einrichtungsgegenstände<br />

erneuert und der<br />

Betriebsablauf weiter optimiert.<br />

Ziel ist es, dass pro Tag zwei<br />

Mitarbeiter mit Handicap in zwei<br />

Schichten in ruhiger Atmosphäre<br />

servieren und auch mit den<br />

Gästen in Kontakt treten können.<br />

Eine Besonderheit im Warenangebot<br />

– neben verschiedenen<br />

WEK- Eigenprodukten – sind die<br />

Kaffeeprodukte vom Kaffeewerk<br />

Zollernalb. Dort werden unter<br />

Mitarbeit behinderter Menschen<br />

derzeit 21 Kaffeesorten aus aller<br />

Welt geröstet.<br />

Das Ehepaar Morlock mit Mitarbeitern<br />

Verwaltungsrat und Gesellschafterversammlung<br />

haben<br />

eine weitere zukunftsweisende<br />

Entscheidung getroffen: Die<br />

WEK wird das Café Morlock auf<br />

dem Stumpenhof in Plochingen<br />

übernehmen. Hier sollen zwölf<br />

Arbeitsplätze mit Kundenkontakt<br />

entstehen. Der Cafébetrieb wird<br />

barrierefrei vorbereitet. Der Eigentümerwechsel<br />

wird freundlicherweise<br />

durch Familie Morlock<br />

begleitet. Das heißt, dass die<br />

Qualifizierung von Angestellten<br />

und Mitarbeitern gewährleistet<br />

ist und die Übernahme nicht<br />

schlagartig, sondern Schritt für<br />

Schritt in einem Zeitraum von<br />

etwa zwei Jahren erfolgen wird.<br />

Heute sind bereits vier WEK-<br />

Mitarbeiter im Café Morlock<br />

beschäftigt.<br />

Ende Juni fand ein ganz besonderes<br />

Ereignis statt: Der<br />

WEK-Kooperationspartner Firma<br />

Reinert Kunststofftechnik in<br />

Bissingen hat den Mittelstandspreis<br />

für soziale Verantwortung<br />

in Baden-Württemberg verliehen<br />

bekommen. Das Unternehmen<br />

beschäftigt seit 15 Jahren<br />

Menschen mit Behinderung, die<br />

komplett in den Betriebsablauf<br />

integriert sind und teilweise im<br />

normalen Schichtbetrieb mitarbeiten.<br />

So arbeitet bereits seit<br />

fünf Jahren eine Außenarbeitsgruppe<br />

der WEK dort. Darüber<br />

hinaus ermöglicht die Firma<br />

auch immer wieder den Übergang<br />

in den ersten Arbeitsmarkt:<br />

Zu Beginn des Jahres wurden<br />

zwei Mitarbeiter der WEK in ein<br />

reguläres Beschäftigungsverhältnis<br />

übernommen.<br />

Link: Preisträgerfilm Reinert<br />

http://www.youtube.com/watch?<br />

v=1z0fyoMAq7M&feature=relmfu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!