21.02.2013 Aufrufe

Nanotechnologien - Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH

Nanotechnologien - Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH

Nanotechnologien - Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technologiefeld-Kurzbrief <strong>Thüringen</strong> - <strong>Nanotechnologien</strong> 9<br />

Überblick: Ausgewählte Akteure in <strong>Thüringen</strong><br />

� Universitäten und Hochschulen<br />

Folgende Universitäten und Hochschulen betreiben insbesondere Grundlagenforschung zur Thematik<br />

<strong>Nanotechnologien</strong> (alphabetisch):<br />

Einrichtung Ort Kompetenzen hinsichtlich <strong>Nanotechnologien</strong><br />

Bauhaus-Universität<br />

Weimar<br />

FH Jena Jena<br />

Friedrich-Schiller-<br />

Universität Jena<br />

TU Ilmenau Ilmenau<br />

Weimar Materialentwicklung, Materialcharakterisierung mit Fokus Baustoffsektor<br />

Materialentwicklung, Materialcharakterisierung<br />

mit Fokus magnetischer Werkstoffe<br />

Untersuchungen zum dynamischen Verhalten von Nanopositionier- und<br />

Nanomessmaschinen<br />

Jena Materialentwicklung, Materialcharakterisierung<br />

� Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen<br />

Materialentwicklung, Materialcharakterisierung mit Fokus Solar und<br />

Bioanalytik<br />

Herstellung und Charakterisierung von Hetero- und Nanostrukturen zur<br />

Realisierung von neuartigen Bauelementkonzepten für die<br />

Nanoelektronik und -sensorik.<br />

Nano- und pikofluidische Systeme für die Biomedizintechnik<br />

Sonderforschungsbereich Nanopositionier- und Nanomessmaschinen<br />

Angewandte Forschung betreiben folgende außeruniversitäre Forschungseinrichtungen:<br />

Einrichtung Ort Kompetenzen hinsichtlich <strong>Nanotechnologien</strong><br />

Fraunhofer-Institut für<br />

Angewandte Optik und<br />

Feinmechanik IOF, Jena<br />

Leibniz Institut für<br />

Naturstoff-Forschung und<br />

Infektionsbiologie e.V.<br />

Hans-Knöll-Institut (HKI)<br />

Institut für Bioprozess- und<br />

Analysenmesstechnik e. V.<br />

Institut für Mikroelektronik-<br />

und Mechatronik-Systeme<br />

gG<strong>mbH</strong><br />

Institut für Photonische<br />

Technologien e.V.<br />

Jena<br />

Jena<br />

Heilbad<br />

Heiligenstadt<br />

Ilmenau<br />

Jena<br />

Optische Hochleistungsschichten<br />

Aufbau- und Verbindungstechniken<br />

Naturstoff-Forschung / pharmakologisch relevante Wirkstoffe und<br />

Synthesewege einschließlich Nachweisverfahren<br />

Charakterisierung und Funktionalisierung von Biomaterialien<br />

Wechselwirkungen zwischen technischen und biologischen<br />

Komponenten<br />

Entwicklung, Analyse und Test von Präzisionsantrieben<br />

Forschungen zur Erweiterung der Einsatzgrenzen der Technologien der<br />

Mikroelektronik<br />

Anwendungen „Photonischer Technologien“: Photonische<br />

Instrumentierung; Nanobiophotonik, Mikrofluidik, Laserdiagnostik,<br />

Quantendetektion<br />

LEG <strong>Landesentwicklungsgesellschaft</strong> <strong>Thüringen</strong> <strong>mbH</strong> Erfurt<br />

THÜRINGEN innovativ G<strong>mbH</strong>, Erfurt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!