21.02.2013 Aufrufe

Energiespeicherung in Form solarer Wärme durch Salzhydrate

Energiespeicherung in Form solarer Wärme durch Salzhydrate

Energiespeicherung in Form solarer Wärme durch Salzhydrate

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Energiespeicherung</strong> <strong>in</strong> <strong>Form</strong> <strong>solarer</strong><br />

<strong>Wärme</strong> <strong>durch</strong> <strong>Salzhydrate</strong><br />

Fachkolloquium “Energieeffizienz <strong>in</strong> KMU - Beiträge der Gebäude- und Verfahrenstechnik”<br />

Weimar, 6.3.2008<br />

Ch. Kaps<br />

Bauhaus-Universität Weimar, Professur Bauchemie


1. E<strong>in</strong>führung<br />

2. Sensible und latente <strong>Wärme</strong>speicherspeicherung<br />

3. <strong>Wärme</strong>speicherung <strong>durch</strong> Adsorption<br />

4. <strong>Wärme</strong>speicherung mit <strong>Salzhydrate</strong>n<br />

5. Anwendungen für thermochemische Materialien<br />

6. Zusammenfassung<br />

Fachkolloquium 6.3.2008<br />

Ch. Kaps<br />

Inhalt<br />

Bauhaus-Universität Weimar; Professur Bauchemie 2


<strong>Wärme</strong>verbrauch <strong>in</strong> deutschen Haushalten<br />

Fachkolloquium 6.3.2008<br />

Ch. Kaps<br />

1. E<strong>in</strong>führung<br />

Quelle: Deutscher Bundestag, Enquete-Kommission „Nachhaltige Energieversorgung“<br />

Bauhaus-Universität Weimar; Professur Bauchemie 3


Energiequellen<br />

Nicht-regenerative,<br />

konventionelle Energiequellen<br />

• Fossile Brennstoffe<br />

-Kohle<br />

-Erdöl<br />

-Erdgas<br />

-Torf<br />

• Kernenergie<br />

-Kernspaltung<br />

[- Kernfusion]<br />

Limitierte Energie der<br />

„Lagerstätten“ (Materie)<br />

(CO 2-Freisetzung)<br />

Fachkolloquium 6.3.2008<br />

Ch. Kaps<br />

Gefährdungspotential<br />

1. E<strong>in</strong>führung<br />

Erneuerbare Energiequellen<br />

Sonnenenergie - praktisch unbegrenzt (Kernfusion)<br />

• Solarthermie<br />

Energetische Nutzung des Sonnenlichts <strong>in</strong> <strong>Form</strong> von <strong>Wärme</strong><br />

• Photovoltaik<br />

Umwandlung von Sonnenlicht <strong>in</strong> elektrischen Strom<br />

• Wasserkraft<br />

- Laufwasserkraftwerke<br />

- Speicherwasserkraftwerke<br />

- Pumpspeicherwerke<br />

• Biomasse<br />

- Holzverbrennung<br />

- Rapsverflüssigung (Biodiesel)<br />

• W<strong>in</strong>dkraft<br />

• Geothermie<br />

Erdwärmenutzung<br />

Bauhaus-Universität Weimar; Professur Bauchemie 4


1. E<strong>in</strong>führung<br />

Notwendigkeit der <strong>Wärme</strong>speicherung Anwendungen von <strong>Wärme</strong>speichern<br />

• Begrenzte Reserven an fossilen<br />

Energieträgern<br />

- Ressourcenschonung<br />

• Effizientere Nutzung fossiler Energien und<br />

möglicher Austausch <strong>durch</strong> Sonnenenergie<br />

- M<strong>in</strong>imierung von Treibhausgasen<br />

(„global warm<strong>in</strong>g“)<br />

• Ort und Zeitpunkt des Energieanfalls stimmen<br />

oft nicht mit dem der Nutzung übere<strong>in</strong><br />

- Bsp. Sonnenenergie<br />

Tag: Energieanfall (Sonnenwärme) –<br />

Nacht: Energienutzung (Heizen)<br />

Fachkolloquium 6.3.2008<br />

Ch. Kaps<br />

• Heizen (Kühlen) und Klimatisieren<br />

von Gebäuden<br />

• Nutzung von <strong>in</strong>dustriellen<br />

Abwärmen<br />

• <strong>Wärme</strong>speicher im Fahrzeug<br />

(Kaltstart)<br />

• Pufferspeicherung<br />

- Deckung von <strong>Wärme</strong>lastspitzen<br />

Bauhaus-Universität Weimar; Professur Bauchemie 5


<strong>Wärme</strong>speichermaterialien<br />

Sensible<br />

(Spez. <strong>Wärme</strong>)<br />

-Wasser<br />

-Öl<br />

-Gebäude<br />

-Erdreich<br />

- Grundwasser<br />

Aquifer<br />

Speicherart<br />

Sensibel<br />

(fühlbar)<br />

Latent<br />

(PCM)<br />

Thermochemisch<br />

Latente (PCM)<br />

(Phasenwechsel-Enthalpie)<br />

-Eis<br />

-<strong>Salzhydrate</strong><br />

-Salze<br />

- Paraff<strong>in</strong>e<br />

Speicherdichte<br />

[kWh/m 3]<br />

50-60<br />

bis zu 120<br />

100 - 500<br />

Fachkolloquium 6.3.2008<br />

Ch. Kaps<br />

Thermochemische<br />

Adsorptive<br />

(physikalische Adsorption)<br />

- Zeolithe<br />

- Silikagele<br />

- Alum<strong>in</strong>iumphospate<br />

-MOF<br />

Metal Organic Frameworks<br />

Speichermedien<br />

Wasser<br />

Paraff<strong>in</strong>e<br />

<strong>Salzhydrate</strong><br />

Silikagele<br />

Zeolithe<br />

Metallhydride<br />

Arbeitstemperaturen<br />

[°C]<br />

bis 100<br />

1. E<strong>in</strong>führung<br />

30 – 80 materialspezifisch<br />

10 – 60 festgelegt<br />

40 – 100 variabel<br />

100 – 300 variabel<br />

280 – 500 variabel<br />

Absorptive<br />

(chem.- reaktive Absorption)<br />

- Speichermaterial mit<br />

Aktivstoff (Salzhydrat)<br />

Quelle:<br />

B<strong>in</strong>e<br />

Informationsdienst<br />

Projekt<strong>in</strong>fo 2/01<br />

Bauhaus-Universität Weimar; Professur Bauchemie 6


2. Sensible und latente <strong>Wärme</strong>speicherung<br />

Sensibel Latent<br />

Gespeicherte <strong>Wärme</strong>menge:<br />

Q = m . c p . ΔT<br />

(im weiten Temperaturbereich)<br />

Q – <strong>Wärme</strong>menge im Speicher [kJ]<br />

m – Masse des Speichermaterials [kg]<br />

Cp – spezifische <strong>Wärme</strong>kapazität des Speichermaterials, ,<br />

bei konstantem Druck [kJ/kg K]<br />

ΔT – Temperaturänderung des Speichermaterials<br />

Wasser hat die höchste <strong>Wärme</strong>speicherkapazität<br />

und ist preiswert, jedoch müssen Warmwasserspeicher<br />

sehr aufwendig gedämmt werden!<br />

(Hohe <strong>Wärme</strong>isolation und großes Volumen erforderlich)<br />

Fachkolloquium 6.3.2008<br />

Ch. Kaps<br />

Quelle:<br />

B<strong>in</strong>e Informationsdienst<br />

Themen<strong>in</strong>fo 4/02<br />

Gespeicherte <strong>Wärme</strong>menge:<br />

Q = m . Δh Schmelz<br />

(bei T = F p Schmelzpunkt)<br />

Q – <strong>Wärme</strong>menge im Speicher [kJ]<br />

m – Masse des Speichermaterials [kg]<br />

Δh Schmelz – Schmelzenthalpie des Materials [kJ/kg]<br />

Bauhaus-Universität Weimar; Professur Bauchemie 7


Auswahlkriterien für PCM<br />

• Schmelztemperatur des Materials<br />

• <strong>Wärme</strong>speicherkapazität<br />

• chemische und physikalische Stabilität<br />

• Korrosivität<br />

• ger<strong>in</strong>ge Volumendifferenzen zwischen<br />

fester und flüssiger Phase<br />

• Zyklenstabilität<br />

• spezifische Schmelzwärme<br />

• <strong>Wärme</strong>leitfähigkeit<br />

• Dichteunterschied zwischen fester und<br />

flüssiger Phase<br />

Fachkolloquium 6.3.2008<br />

Ch. Kaps<br />

2. Sensible und latente <strong>Wärme</strong>speicherung<br />

Quelle:<br />

B<strong>in</strong>e Informationsdienst<br />

Themen<strong>in</strong>fo 4/02<br />

Bauhaus-Universität Weimar; Professur Bauchemie 8


Fachkolloquium 6.3.2008<br />

Ch. Kaps<br />

3. <strong>Wärme</strong>speicherung <strong>durch</strong> Adsorption<br />

Adsorption:<br />

Auf Zwischenmolekularkräften beruhende An- und E<strong>in</strong>lagerung von Gasen, Dämpfen oder<br />

molekularen Stoffen an der Oberfläche e<strong>in</strong>es Festkörpers. Dies geschieht unter<br />

<strong>Wärme</strong>freisetzung.<br />

Mögliche Materialien: Zeolithe, Silicagele, Alum<strong>in</strong>iumphosphate (ALPO`s), mesoporöse<br />

Alumosilikate (MCM-Materialien), MOF´s<br />

Nachteile:<br />

• hohe Herstellungskosten, <strong>durch</strong><br />

teure Synthese (MOF, SAPO, ALPO)<br />

• ke<strong>in</strong>e ausreichende Speicherdichte<br />

(Silikagele)<br />

• hohe Entwässerungstemperaturen<br />

(Zeolithe)<br />

Silicagel<br />

(SiO 2 • H2O)<br />

OH<br />

HO Si O Si OH<br />

OH<br />

OH<br />

OH<br />

Zeolithe: z.B. Faujasit<br />

(Na 2Ca[Al 2Si 4O 12] 2 . 16H2O)<br />

Bauhaus-Universität Weimar; Professur Bauchemie 9


Fachkolloquium 6.3.2008<br />

Ch. Kaps<br />

4. <strong>Wärme</strong>speicherung mit <strong>Salzhydrate</strong>n<br />

Pr<strong>in</strong>zipielle Wirkungsweise (2 Varianten)<br />

I. Salz · nH2O (s) + xH2O (g) � Salz · (n+x)H2O (s) + q Reaktionstyp: fest-gasförmig � fest<br />

(„Salz“ + „Wasserdampf“ � „Salzhydrat“ + <strong>Wärme</strong>)<br />

mehr Wasser = größere <strong>Wärme</strong>menge � Salzlösung <strong>durch</strong> Absenken der Deliqueszenzfeuchte<br />

II. Salz · nH2O (s) + xH2O (g) � Salz + (n+x)H2O (s) + q Reaktionstyp: fest-gasförmig � flüssig<br />

(„Salz“ + „Wasserdampf“ � „Salzlösung“ + <strong>Wärme</strong>)<br />

Entwässertes Salz liegt je nach Dehydratationsbed<strong>in</strong>gungen maximal als Anhydrat (wasserfrei) vor<br />

Das Salz muss <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e offenporige Trägermatrix<br />

e<strong>in</strong>gebracht werden, da<br />

• Lösungsbildung<br />

• Verwendung als Schüttgut<br />

• bessere Handhabbarkeit<br />

• verbesserte <strong>Wärme</strong>leitung<br />

Offenporiges<br />

Material<br />

Salzhydrat<br />

Bauhaus-Universität Weimar; Professur Bauchemie 10


Kreislauf der <strong>Wärme</strong>speicherung<br />

energetische<br />

Beladung<br />

Wasserdampf<br />

energetische<br />

Entladung<br />

Salzhydrat im Träger<br />

Fachkolloquium 6.3.2008<br />

Ch. Kaps<br />

4. <strong>Wärme</strong>speicherung mit <strong>Salzhydrate</strong>n<br />

Solarthermische<br />

<strong>Wärme</strong><br />

entwässertes Salzhydrat im Träger<br />

(Energieträger)<br />

Nutzbare<br />

<strong>Wärme</strong><br />

entwässertes Salzhydrat im Träger<br />

(Energieträger)<br />

„<strong>Wärme</strong> gespeichert“<br />

Salzhydrat im Träger<br />

Raumklimatisierung<br />

(<strong>Wärme</strong>)<br />

Kühlen<br />

Heizen<br />

Entfeuchtung<br />

(Luftfeuchte)<br />

Feuchteabführung<br />

(außerhalb des<br />

Gebäudes)<br />

Entfeuchten<br />

(der Gebäudeluft)<br />

Bauhaus-Universität Weimar; Professur Bauchemie 11


Fachkolloquium 6.3.2008<br />

Ch. Kaps<br />

4. <strong>Wärme</strong>speicherung mit <strong>Salzhydrate</strong>n<br />

Optimierung von Salzmischungen (MgSO 4-MgCl 2)<br />

Deliqueszenzfeuchte (r.F.D.): Überschreitet die Luftfeuchte (r.F.) <strong>in</strong> der Umgebung e<strong>in</strong>es<br />

Salzes dessen Deliqueszenzfeuchte nimmt das Salz <strong>durch</strong> Partialdampfunterschiede Wasser<br />

aus der Umgebung <strong>durch</strong> Kondensation auf und geht so lange <strong>in</strong> Lösung bis sich e<strong>in</strong><br />

Lösungsgleichgewicht e<strong>in</strong>stellt<br />

Mischungen von Sulfat-Hydraten<br />

(thermochemisch stabil; hohe r.F.D.)<br />

mit Chloriden (thermochemisch<br />

<strong>in</strong>stabil; ger<strong>in</strong>ge r.F.D.)<br />

Vorteil dieser Mischungen:<br />

• höhere <strong>Wärme</strong>speicherung<br />

• größere Langzeitstabilität<br />

Enthalpie [kJ/mol]<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

Zusätzliche Kondensation und <strong>Wärme</strong>freisetzung<br />

<strong>durch</strong> Lösungsbildung<br />

Berechnete Werte zur Bildung der festen <strong>Salzhydrate</strong><br />

Gemessene Werte unter zusätzlicher Lösungsbildung<br />

Deliqueszenzfeuchte r.F.D. [%]<br />

0 20 40 60 80 100<br />

mol-% MgCl 2<br />

Mischung MgSO 4 /MgCl 2 <strong>in</strong> Attapulgit-Granulat<br />

Messbed<strong>in</strong>gung 30°C und 85% r.F (36,1 mbar)<br />

90,0<br />

70,0<br />

50,0<br />

30,0<br />

10,0<br />

Bauhaus-Universität Weimar; Professur Bauchemie 12<br />

r.F. [%]


Entwässerungstemperatur [°C]<br />

130<br />

130<br />

100<br />

Fachkolloquium 6.3.2008<br />

Ch. Kaps<br />

4. <strong>Wärme</strong>speicherung mit <strong>Salzhydrate</strong>n<br />

Messergebnisse (isotherme Kalorimetrie)<br />

Sorptionsenthalpien von Adsorptionsmaterialien<br />

Entwässerung 130 °C, Sorption 30 °C und 85 % r.F. (36,1 mbar)<br />

Material<br />

Zeolith 13 X (Bad Köstritz)<br />

Zeolith 13 X verformt (Kugeln)<br />

Zeolith LiLSX (Bad Köstritz)<br />

SAPO 34<br />

MOF (Cu-BTC)<br />

Sorptionsenthalpie [J/g]<br />

542<br />

448<br />

601<br />

863<br />

1090<br />

Sorptionsenthalpien von Attapulgit-Granulat imprägniert mit e<strong>in</strong>er<br />

Mischung aus 20 ma.-% MgSO 4 und 80 ma.-% MgCl 2<br />

Sorptionsbed<strong>in</strong>gungen<br />

30 °C / 85 %<br />

40 °C / 75 %<br />

40 °C / 75 %<br />

Vergleich: Schmelzenthalpie von CaCl 2 . 6H2O bei 30 °C ≈ 190 J/g<br />

Enthalpie [J/g]<br />

1586<br />

1070<br />

1100<br />

Bauhaus-Universität Weimar; Professur Bauchemie 13


Vorteile dieser Materialklasse<br />

• Hohe Energiespeicherdichte<br />

Fachkolloquium 6.3.2008<br />

Ch. Kaps<br />

4. <strong>Wärme</strong>speicherung mit <strong>Salzhydrate</strong>n<br />

• Kostengünstige Herstellung, da möglicherweise Verwendung von<br />

Recycl<strong>in</strong>gprodukten<br />

• E<strong>in</strong>stellung der Wasseraufnahme (<strong>Wärme</strong>freisetzung) <strong>durch</strong> Salzmischungen<br />

• Nutzung von Sonnenwärme, da Niedertemperaturspeichermaterialien (< 130 °C)<br />

• nicht toxisch<br />

• Anpassung an Betriebsbed<strong>in</strong>gungen (Sorptionstemperatur, Wasserdampfpartialdruck)<br />

<strong>durch</strong> geeignete Mischungen möglich<br />

Bauhaus-Universität Weimar; Professur Bauchemie 14


5. Anwendungen für thermochemische Materialien<br />

Offener Zeolith-Sorptionsspeicher dient als<br />

Puffer zwischen Fernwärmenetz und Heizsystem<br />

7t Zeolith 13 X<br />

Speicherfähigkeit 124 kWh/m³<br />

Fachkolloquium 6.3.2008<br />

Ch. Kaps<br />

Systemkonzept e<strong>in</strong>es Sorptionsspeichers<br />

für die saisonale <strong>Wärme</strong>speicherung<br />

Quelle:<br />

Fraunhofer Institut für<br />

solare Energiesysteme<br />

Quelle:<br />

ZAE Bayern<br />

Bauhaus-Universität Weimar; Professur Bauchemie 15


6. Zusammenfassung<br />

1. Thermochemische Materialien bieten die theoretisch größte <strong>Wärme</strong>speicherdichte<br />

2. Materialien auf Basis der Adsorption s<strong>in</strong>d zum heutigen Tag zu preis<strong>in</strong>tensiv für e<strong>in</strong>e<br />

<strong>Wärme</strong>speicherung oder benötigen zu hohe Entwässerungstemperaturen<br />

3. <strong>Energiespeicherung</strong> von Sonnenwärme (< 130 °C) mit Materialien die <strong>Salzhydrate</strong><br />

enthalten ist möglich<br />

4. Die Auswahl der Zusammensetzung der Salzmischung ermöglicht über die<br />

E<strong>in</strong>stellung der Deliqueszenzfeuchte optimale <strong>Wärme</strong>umsätze <strong>in</strong> Bezug auf die<br />

Betriebsbed<strong>in</strong>gungen<br />

5. Anwendungsrelevante <strong>Wärme</strong>umsätze von 1070 J/g s<strong>in</strong>d bei e<strong>in</strong>er Temperatur von<br />

40 °C, Luftfeuchte von 75 % r.F. (55 mbar) und e<strong>in</strong>er Desorptionstemperatur von<br />

100 °C messbar<br />

6. Sorptionsenthalpien von 1800 J/g (30 °C, 36 mbar) des Materials bei<br />

Wasseraufnahme bis 60 ma.-% s<strong>in</strong>d zum jetzigen Zeitpunkt erreichbar<br />

7. Das Material (Träger+Salz) ist <strong>durch</strong> die hohe Wasseraufnahme auch zur<br />

regenerativen Raumentfeuchtung geeignet<br />

Fachkolloquium 6.3.2008<br />

Ch. Kaps<br />

Bauhaus-Universität Weimar; Professur Bauchemie 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!