21.02.2013 Aufrufe

Praktiker-Netzwerk - REFA Bundesverband eV

Praktiker-Netzwerk - REFA Bundesverband eV

Praktiker-Netzwerk - REFA Bundesverband eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

!<br />

❚ <strong>REFA</strong> <strong>Praktiker</strong> <strong>Netzwerk</strong><br />

Die <strong>REFA</strong> BO Stahl hat in Zusammenarbeit mit Expertenunternehmen<br />

aus der Stahlbranche und stahlnahen Weiterverarbeitung<br />

acht Themenfelder erschlossen, wobei jedes<br />

Thema für sich, einen besonderen Beitrag zur Bildung bzw.<br />

Weiterbildung der Beschäftigten in Ihrem Unternehmen<br />

leistet.<br />

❚ Ziele<br />

Die Teilnehmer/innen werden im Rahmen offener<br />

Diskussion, im Dialog mit den Experten und in Teamarbeit,<br />

das Thema für die eigene Praxis / für das eigene Unterneh-<br />

men aufbereiten. Durch aktive Beteiligung, auch unter<br />

Einbringung eigener Erfahrungen, eignen sie sich neue<br />

und/oder ergänzende Lösungswege, Kenntnisse und<br />

Erfahrungswerte anderer Unternehmen an, um diese zur<br />

Realisierung von Maßnahmen in ihren Unternehmen<br />

anzuwenden bzw. einzusetzen.<br />

Die Erarbeitung eigener Konzepte und die Möglichkeit<br />

zukünftiger Nutzung des <strong>Netzwerk</strong>es der BO Stahl sind<br />

wesentlicher Bestandteil der Themenreihe.<br />

❚ Zielgruppe<br />

Die Maßnahme ist ausgerichtet auf Fach- und Führungs<br />

bzw. Führungsnachwuchskräfte (Bsp. Facharbeiter,<br />

Vorarbeiter, Meister, Betriebstechniker, Jungingenieure<br />

etc.) und geeignet für Betriebsräte und Beschäftigte der<br />

administrativen Bereiche (z.B. HR).<br />

❚ Anmeldungen<br />

Anmeldeschluss für Modul 1 ist der 31.03.2012<br />

Anmeldeschluss für Modul 2 ist der 30.04.2012<br />

Inhaltliche Informationen zu Modul 3+4 / 2012<br />

gehen Ihnen rechtzeitig als gesonderter Flyer zu.<br />

❚ 2012<br />

❚ AUS- UND WEITERBILDUNG<br />

22.-23.05.2012<br />

Deutsche Edelstahlwerke KarriereWERKSTATT GmbH,<br />

Witten<br />

MODUL 1<br />

Stichwort Fachkräftemangel:<br />

“Betriebliche Potenziale besser erschließen.“<br />

• Fachkräftemangel vs. Investition in die<br />

eigene Belegschaft.<br />

• Neue Wege dem Fachkräftemangel<br />

vorzubeugen.<br />

❚ WISSENSTRANSFER<br />

26.-27.06.2012<br />

ThyssenKrupp Nirosta GmbH, Krefeld<br />

MODUL 2<br />

„Weiß ich, was ich nicht weiß?“<br />

ORT<br />

Name Referent<br />

• Wissenstransfer im Tandemmodell<br />

• Projekt Nirosta Ferrit- Optimierung<br />

• Qualifi zierung von Mitarbeitern (New Star)<br />

• Einsatz Intranet - Nirostapedia<br />

❚ FÜHRUNG UND KONFLIKTE<br />

11.-12.09.2012<br />

ThyssenKrupp Rasselstein GmbH, Andernach<br />

❚ PROZESSOPTIMIERUNG<br />

13.-14.11.2012<br />

Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH, Duisburg<br />

1<br />

2<br />

3<br />

ORT<br />

Name Referent<br />

4<br />

❚ 2013<br />

❚ GESUNDHEITSMANAGEMENT<br />

1. Quartal 2013<br />

ThyssenKrupp VDM GmbH, Werdohl<br />

❚ ARBEITSSICHERHEIT<br />

2. Quartal 2013<br />

AG der Dillinger Hüttenwerke, Dillingen<br />

❚ QUALIFIKATIONSMANAGEMENT<br />

3. Quartal 2013<br />

ArcelorMittal Bremen GmbH, Bremen<br />

5<br />

ORT<br />

Name Referent<br />

6<br />

ORT<br />

Name Referent<br />

7<br />

ORT<br />

Name Referent<br />

8<br />

❚ PROJEKTMANAGEMENT<br />

4. Quartal 2013<br />

ORT<br />

Name Referent<br />

Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH, Duisburg<br />

❚ INFO<br />

❚ Die konkreten Termine und Inhalte für die<br />

Module 5 - 8 / 2013 werden Ihnen im Herbst 2012<br />

in einem gesonderten Flyer übermittelt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!