22.02.2013 Aufrufe

3. - Landwirtschaftliche Lehranstalten Bayreuth

3. - Landwirtschaftliche Lehranstalten Bayreuth

3. - Landwirtschaftliche Lehranstalten Bayreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rechtliche Einordnung (2)<br />

Vollzug der Ausnahmeregelungen nach § 20 in Bayern:<br />

Mit Schreiben des BayStUGV vom 22.4.2005 an die Regierungen werden einheitliche<br />

Auflagen für Ausnahmegenehmigungen festgelegt:<br />

1. Getreideganzpflanzen oder Getreidekörner dürfen nur von Anbauflächen stammen,<br />

die mindestens 1 Jahr lang nicht mit chloridhaltigen Mineraldüngemitteln gedüngt<br />

wurden,<br />

2. Besondere Emissionsbegrenzungen nach Prüfzeugnissen (nach DIN EN 303-5):<br />

-NO x : 500 mg/Nm³ (13 % O 2 )<br />

- Staub: 75 mg/Nm³ (13 % O 2 )<br />

<strong>3.</strong> Staub-Emissionsbegrenzungen bei wiederkehrenden Messungen (Kaminkehrer):<br />

- bis 50 kW: 100 mg/Nm³ (13 % O 2 )<br />

- 50 bis 100 kW: 75 mg/Nm³ (13 % O 2 )<br />

4. CO-Emissionsbegrenzungen bei wiederkehrenden Messungen (Kaminkehrer):<br />

- bis 50 kW: 1,0 g/Nm³ (13 % O 2 )<br />

- 50 bis 100 kW: 0,5 g/Nm³ (13 % O 2 )<br />

5. Einsatz nur in Betrieben der Land- u. Forstwirtschaft, Gartenbau, Agrargewerbe<br />

Roßmann<br />

P 07 B Rm 001<br />

Folie 16<br />

Technologie- und Förderzentrum<br />

im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!