22.02.2013 Aufrufe

„Judo in Concert No. 3“ Vatertagstreffen bei der Feuerwehr

„Judo in Concert No. 3“ Vatertagstreffen bei der Feuerwehr

„Judo in Concert No. 3“ Vatertagstreffen bei der Feuerwehr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fr 25.04. bis So 04.05.2008<br />

17. Woche<br />

25. April 2008<br />

Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter<br />

kulturelle Veranstaltungen<br />

25.+26. April 20 Uhr Star Search Rudolf-Wild-Halle Dietr.-Bonhoeffer-Gymnasium<br />

Sa 26. April ab 15 Uhr Judo <strong>in</strong> <strong>Concert</strong> DJK Gelände DJK Judo<br />

19 Uhr Generalversammlung Gaststätte „Zur Eiche“ Obst- und Gartenbauvere<strong>in</strong><br />

So 27. April ab 10 Uhr Schlachtfest DJK Gelände DJK<br />

14-17 Uhr Flohmarkt Ev. Geme<strong>in</strong>dehaus KiGa Friedrich Fröbel<br />

Mo 28. April 14.30 Uhr Treffen mit Freunden Kommunaler Seniorentreff AWO<br />

Mi 30. April 20 Uhr Feier <strong>in</strong> den Mai Sole D`oro SPD<br />

Do 01. Mai 11.30 Uhr Ökum. Gottesdienst am Feldkreuz mit dem Posaunen Chor Feldkreuz Ev. Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

ab 9 Uhr<br />

Ausstellungen<br />

<strong>Vatertagstreffen</strong> <strong>Feuerwehr</strong>gerätehaus Freiwillige <strong>Feuerwehr</strong><br />

20.04.-30.05<br />

zu den Öffnungszeiten<br />

sportliche Veranstaltungen<br />

Bil<strong>der</strong> von Gabriele G. Geistl und Gedichte von Karl Klaus Galerie im Rathaus Kulturkreis, Stadt<br />

Sa 26. April 20 Uhr Verbandsspiel gegen TV Ed<strong>in</strong>gen Rhe<strong>in</strong>-Neckar-Halle TVE Handball<br />

So 27. April 15 Uhr Verbandsspiel gegen Großsachsen Rhe<strong>in</strong>-Neckar-Halle TVE Handball<br />

Weitere Informationen<br />

AVR<br />

Abfuhr- und Sammelterm<strong>in</strong>e / Mai 08<br />

Neuer Service: Anmeldungen zu den AVR Sammlungen auf<br />

Abruf rund um die Uhr möglich - Telefon 07261 931310<br />

Rest- und Biomüll Elektro / Schrott *<br />

Do 08., Fr 23. Mo 05., Mo 19.<br />

Grüne Tonne Glasbox<br />

Fr 02., Fr 16., Do 29. Fr 09.<br />

Sperrmüll Altholz * Grünschnitt *<br />

Di 13., Mo 26. Mo 19.<br />

* = Auf Abruf<br />

Was gehört zum Sperrmüll?<br />

Getrennte Erfassung von Sperrmüll und Altholz<br />

kommt Umwelt zugute<br />

Bei <strong>der</strong> Sperrmüll/Altholzsammlung <strong>der</strong> AVR Abfallverwertungsgesellschaft<br />

des Rhe<strong>in</strong>-Neckar-Kreises mbH werden alle Haushaltsgegenstände<br />

mitgenommen, die aufgrund ihrer Größe nicht <strong>in</strong> die<br />

Abfallbehälter passen: wie z.B. Polstermöbel, Koffer, Matratzen,<br />

Teppiche, Schränke, Tische, Stühle, Betten, Bretter.<br />

Häufig werden <strong>bei</strong>m Sperrmüll auch Kartonagen, Säcke mit Restmüll,<br />

Leuchtstoffröhren o<strong>der</strong> Klei<strong>der</strong> <strong>in</strong> Säcken dazugestellt. Diese<br />

Gegenstände werden aber <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Sperrmüllabfuhr nicht mitgenommen,<br />

hier gibt es an<strong>der</strong>e Entsorgungswege: Kartonagen s<strong>in</strong>d<br />

Wertstoffe und werden zusammengefaltet <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Grünen Tonne<br />

plus Abfuhr mitgenommen.<br />

Restmüll gehört <strong>in</strong> die Restmülltonne, <strong>bei</strong> größerem Bedarf bietet<br />

die AVR <strong>in</strong> allen Kreisgeme<strong>in</strong>den rote Restmüllsäcke für 2,75 EUR/<br />

Sack zum Verkauf an. Diese werden <strong>bei</strong> <strong>der</strong> nächsten Leerung<br />

<strong>der</strong> Restmüllbehälter mitgenommen. Grüne Säcke für Wertstoffe<br />

werden ebenfalls für 2,- EUR/Sack angeboten, sie werden <strong>bei</strong> <strong>der</strong><br />

Grünen Tonne plus Abfuhr e<strong>in</strong>gesammelt.<br />

Leuchtstoffröhren gehören wegen ihres Quecksilberanteils zu den<br />

schadstoffhaltigen Abfällen, sie können entwe<strong>der</strong> <strong>bei</strong>m Schadstoffsammelmobil<br />

o<strong>der</strong> <strong>bei</strong> den Abfallanlagen <strong>in</strong> S<strong>in</strong>sheim, Wiesloch,<br />

Ketsch und Hirschberg kostenlos abgegeben werden.<br />

Für die Entsorgung von noch tragbaren Klei<strong>der</strong>n empfiehlt die AVR<br />

entwe<strong>der</strong> die Straßensammlungen o<strong>der</strong> die Sammelconta<strong>in</strong>er zu<br />

nutzen, die von verschiedenen Organisationen <strong>in</strong> den Geme<strong>in</strong>den<br />

aufgestellt werden.<br />

21<br />

Nicht mehr tragfähige Kleidung kann als Restmüll entsorgt werden,<br />

<strong>bei</strong> größeren Mengen bieten sich Restmüllsäcke <strong>der</strong> AVR an.<br />

Die Anmeldung zu den Sperrmüll/Altholzsammlungen sowie<br />

zu den Schrott/Elektrogerätesammlungen kann telefonisch<br />

rund um die Uhr unter 07261/931-310 o<strong>der</strong> per E-Mail unter<br />

auftragsannahme@avr-rnk.de erfolgen.<br />

E<strong>in</strong>e Anmeldung im Internet unter www.avr-rnk.de ist ebenfalls<br />

möglich.<br />

Durch die getrennte Bereitstellung von Sperrmüll und Altholz kann<br />

das Altholz separat erfasst und dadurch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Biomassekraftwerk<br />

zur Energieerzeugung genutzt werden. Die E<strong>in</strong>wohner des<br />

Rhe<strong>in</strong>-Neckar-Kreises leisten dadurch e<strong>in</strong>en Beitrag zur Reduktion<br />

von Kohlendioxid ( CO2) e<strong>in</strong>em Gas, das unser Klima nachhaltig<br />

verän<strong>der</strong>t.<br />

Stadtwerke Heidelberg<br />

Kundenzentrum <strong>der</strong> Heidelberger Stadtwerke<br />

am 2. Mai 2008 geschlossen<br />

Die Heidelberger Stadtwerke teilen mit, dass das Kundenzentrum <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Kurfürsten-Anlage 48 – 50 so wie die Bü ros am Freitag, dem<br />

2. Mai 2008, (Brückentag nach Christi Himmelfahrt) geschlossen<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

Jedoch ist e<strong>in</strong> Team <strong>der</strong> Rufbereitschaft rundum die Uhr <strong>bei</strong> Störungen<br />

im Versorgungsbereich zu erreichen unter:<br />

Meldestelle Strom 06221 / 513-2090<br />

Meldestelle Erdgas 06221 / 513-2030<br />

Meldestelle Fernwärme 06221 / 513-2060<br />

Meldestelle Wasser 06221 / 513-2060<br />

Über den Onl<strong>in</strong>e-Service http://www.swh-heidelberg.de können<br />

auch An-, Ab- und Ummeldungen vorgenommen werden.<br />

Energiespartipp<br />

Energieeffizienz für Halogenlampen<br />

Bei e<strong>in</strong>igen Steh- und Tischleuchten, <strong>in</strong> die Halogenlampen<br />

e<strong>in</strong>gesetzt werden, bleibt <strong>der</strong> Transformator auch nach dem<br />

Ausschalten <strong>der</strong> Lampe am Stromnetz. Dadurch wird unnötig<br />

Strom verbraucht. Meist erkennt man dies an e<strong>in</strong>em leichten<br />

Brummen o<strong>der</strong> daran, dass sich <strong>der</strong> Transformator ca. e<strong>in</strong>e<br />

Stunde nach dem Abschalten <strong>der</strong> Lampe noch warm anfühlt.<br />

<strong>No</strong>ch e<strong>in</strong>facher und genauer s<strong>in</strong>d solche Leerlaufverluste mit<br />

e<strong>in</strong>em Strommessgerät zu ermitteln, das Sie z.B. <strong>bei</strong> Verbraucherzentralen<br />

o<strong>der</strong> Energieversorgern ausleihen können.<br />

Um unnötigen Stromverbrauch zu vermeiden und Kosten zu<br />

sparen, ziehen Sie den Stecker Ihrer Leuchte, o<strong>der</strong> nutzen Sie<br />

e<strong>in</strong>e Steckdosenleiste mit E<strong>in</strong>- und Ausschalter. So wird auch<br />

<strong>der</strong> Transformator ganz vom Netz getrennt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!