22.02.2013 Aufrufe

HFH • Hamburger Fern-Hochschule Prüfungsleistung Allgemeine ...

HFH • Hamburger Fern-Hochschule Prüfungsleistung Allgemeine ...

HFH • Hamburger Fern-Hochschule Prüfungsleistung Allgemeine ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>HFH</strong> <strong>•</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Fern</strong>-<strong>Hochschule</strong><br />

Aufgaben der Gruppe 1<br />

Alle 4 Aufgaben sind zu bearbeiten!!!<br />

Aufgabe 1: Materialwirtschaft 11 Punkte<br />

Falsche Bewertungen des Materials führen zu einer unrichtigen Darstellung der<br />

Vermögenslage von Unternehmen und des Gewinns. Aus diesem Grunde hat der<br />

Gesetzgeber die grundlegenden Prämissen der Bewertung und die anzuwendenden<br />

Verfahren genau geregelt.<br />

a) Nehmen Sie für das folgende Beispiel eine Bewertung nach den beiden Verfahren der<br />

Durchschnittsbewertung und nach der FiFo-Methode für eine Werkzeugmaschinenfabrik<br />

vor!<br />

Aufgeführt sind im Folgenden in dieser Reihenfolge:<br />

<strong>•</strong> Menge in Stck.<br />

<strong>•</strong> Anschaffungskosten je Einheit (€/Stck)<br />

<strong>•</strong> Gesamtwert in €<br />

01.01. 2003 Anfangsbestand (=AB) 3.000 Stck.<br />

12,00 €/Stck<br />

36.000 €<br />

12.03.2003 Zugang 2.000 Stck.<br />

10,00 €/Stck<br />

20.000 €<br />

12.07.2003 Zugang 4.000 Stck.<br />

12,00 €/Stck<br />

48.000 €<br />

12.11.2003 Zugang 2.000 Stck.<br />

11,00 €/Stck<br />

22.000 €<br />

Lagerabgänge wurden am 15.05.2003 mit 2.500 Stck. und am 15.09.2003 mit 2.000 Stck.<br />

auf den Materialentnahmescheinen registriert. Am 31.12.2003 betrug der Endbestand<br />

6.500 Stck. und der Tageswert lag bei 11,41 €/ Stck.<br />

b) Welchen Einfluss haben steigende Preise auf die Bewertung nach der LiFo-Methode?<br />

Begründen Sie kurz!<br />

Aufgabe 2: Produktionswirtschaft 10 Punkte<br />

Zur Charakterisierung von Produktionssystemen besitzen die Merkmale ‚Fertigungsart’<br />

und ‚Fertigungsprinzip’ großen Einfluss auf die materielle Produktion. Erklären Sie die<br />

beiden Merkmale und grenzen Sie mit ihrer Hilfe die Werkstattfertigung und Fließfertigung<br />

voneinander ab!<br />

<strong>Prüfungsleistung</strong> <strong>Allgemeine</strong> BWL II, PW-ABW-P21-040515 Seite 2 von 4<br />

8 P.<br />

3 P.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!