22.02.2013 Aufrufe

VERLETZLICHKEIT VON GEBÄUDEN UND ... - Interpraevent

VERLETZLICHKEIT VON GEBÄUDEN UND ... - Interpraevent

VERLETZLICHKEIT VON GEBÄUDEN UND ... - Interpraevent

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Schadenpotenzial beträgt bei einem HQ 300 CHF 290’000.-. Mit der Annahme eines<br />

Das linearen Schadenpotenzial Anstiegs beträgt der Schadensumme bei einem HQ 300 ergibt CHF 290’000.-. sich ein Mit Nutzen der Annahme von eines CHF 121'800.-. Der<br />

linearen Anstiegs der Schadensumme ergibt sich ein Nutzen von CHF 121'800.-. Der<br />

jährliche Nutzen der Objektschutzmassnahme ist damit CHF 2’436.- [1].<br />

jährliche Nutzen der Objektschutzmassnahme ist damit CHF 2’436.- [1].<br />

Tab. 1: 1: Allgemeine Angaben Angaben zum Objektschutz zum Objektschutz des Mehrfamilienhauses des Mehrfamilienhauses in Stansstad in Stansstad<br />

Tab. 1: 1: General information about the about Stansstad the Stansstad apartment block apartment protection block measures protection measures<br />

Schadensgrenze ohne Objektschutz [m ü. M.] 434.52 + 25 cm (HQ 10)<br />

Schadensgrenze ohne Objektschutz [m ü. M.] 434.52 + 25 cm (HQ 10)<br />

Schadensgrenze mit Objektschutz [m ü. M.] 435.25 + 25 cm (HQ >300)<br />

Schadenpotenzial Schadensgrenze bei mit HQ Objektschutz 300 [CHF] [m ü. M.] 290'000.- 435.25 + 25 cm (HQ >300)<br />

Lebensdauer Schadenpotenzial Objektschutzmassnahme bei HQ 300 [CHF] [Jahre] 50 290'000.-<br />

Kosten Lebensdauer Objektschutzmassnahme [CHF] [Jahre] 350'000.- 50<br />

Kosten Objektschutzmassnahme [CHF] 350'000.-<br />

Die Kosten für den Bau der Wanne belaufen sich nach Angaben des Eigentümers auf CHF<br />

350'000.-. Die jährlichen Kosten für den Objektschutz berechnen sich aufgrund des Zinses<br />

des Die investierten Kosten für Kapitals. den Bau Bei der einer Wanne Lebensdauer belaufen des Bauwerks sich nach von Angaben 50 Jahren des und Eigentümers der auf CHF<br />

Verzinsung 350'000.-. der Die Investition jährlichen mit 3% Kosten betragen für die den jährliche Objektschutz Kosten CHF berechnen 13’605.- . sich aufgrund des Zinses<br />

des investierten Kapitals. Bei einer Lebensdauer des Bauwerks von 50 Jahren und der<br />

Die jährlichen Kosten für den Objektschutz sind mit CHF 13’605.- deutlich höher als der<br />

Verzinsung der Investition mit 3% betragen die jährliche Kosten CHF 13’605.- .<br />

jährliche Nutzen aus der Schadensverhinderung von CHF 2’436.-. Aus wirtschaftlicher Sicht<br />

lohnt sich die Investition in den Objektschutz in diesem Fallbeispiel nicht, die<br />

Investitionskosten Die jährlichen Kosten sind 5.6-mal für höher den Objektschutz als der Nutzen. sind Die mit Wahrscheinlichkeit, CHF 13’605.- dass deutlich ein höher als der<br />

Hochwasser jährliche Nutzen grösser als aus das der 10-jährliche Schadensverhinderung innerhalb der Lebensdauer von CHF des 2’436.-. Gebäudes Aus auftritt wirtschaftlicher ist<br />

Sicht<br />

jedoch<br />

lohnt<br />

sehr<br />

sich<br />

gross<br />

die<br />

und Objektschutzmassnahmen<br />

Investition in den<br />

müssen<br />

Objektschutz<br />

daher ergriffen<br />

in<br />

werden.<br />

diesem Fallbeispiel nicht, die<br />

Fallbeispiel Investitionskosten Stans sind 5.6-mal höher als der Nutzen. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein<br />

Hochwasser grösser als das 10-jährliche innerhalb der Lebensdauer des Gebäudes auftritt ist<br />

Die jedoch intensiven sehr gross Niederschläge und Objektschutzmassnahmen im August 2005 führten dazu, müssen dass der Kniribach daher ergriffen über die werden. Ufer<br />

trat und dass Oberflächenwasser aus dem Lauigraben einen Bach bildete. Das Wasser mit<br />

einem hohen Schlammanteil drang in das Kantonsspital in Stans und verursachte massive<br />

Fallbeispiel Stans<br />

Schäden.<br />

Das Wasser drang über die Lüftungsschächte und teilweise durch Türen in das Spital ein. Der<br />

Schaden Die intensiven im Erdgeschoss Niederschläge und dem im ersten August Untergeschoss 2005 führten war gering. dazu, dass Doch der das Kniribach zweite über die Ufer<br />

Untergeschoss trat und dass wurde Oberflächenwasser geflutet und damit aus dem die Trafoanlage Lauigraben mit einen Elektroverteiler Bach bildete. und Das Wasser mit<br />

Notstromgeneratoren; in der Folge kam es zum Stromunterbruch. [3].<br />

einem hohen Schlammanteil drang in das Kantonsspital in Stans und verursachte massive<br />

Neben der Stromverteilung und –versorgung wurden beim Ereignis die Heizung und die<br />

Warmwasseraufbereitung Schäden.<br />

beschädigt.<br />

Das Wasser drang über die Lüftungsschächte und teilweise durch Türen in das Spital ein. Der<br />

Die Schaden getroffenen im Erdgeschoss Objektschutzmassnahmen und dem vor ersten 2005 Untergeschoss waren temporär war und gering. umfassen Doch das zweite<br />

Dammbretter, Untergeschoss welche wurde an den geflutet Eingängen und eingesetzt damit werden die müssen. Trafoanlage Zusätzlich mit waren Elektroverteiler im<br />

und<br />

Kellerbereich in Eingangsnähe Sandsäcke eingelagert.<br />

Notstromgeneratoren; in der Folge kam es zum Stromunterbruch. [3].<br />

Gefahrenszenario<br />

Neben der Stromverteilung und –versorgung wurden beim Ereignis die Heizung und die<br />

Warmwasseraufbereitung beschädigt.<br />

Die Objektschutzmassnahmen bieten Schutz gegenüber einer Überschwemmung, wie sie im<br />

August 2005 auch tatsächlich eingetreten ist. Doch erwartet wurde, dass die Einwirkung das<br />

Die getroffenen Objektschutzmassnahmen vor 2005 waren temporär und umfassen<br />

Spital im westlichen Teil treffen würde. Die hohen Niederschlagsmengen führten jedoch zu<br />

einem Dammbretter, Wasserabfluss, welche welcher an das den Spital Eingängen im südlichen eingesetzt Teil traf.<br />

werden müssen. Zusätzlich waren im<br />

Kellerbereich in Eingangsnähe Sandsäcke eingelagert.<br />

Gefahrenszenario<br />

Die Objektschutzmassnahmen bieten Schutz gegenüber einer Überschwemmung, wie sie im<br />

August 2005 auch tatsächlich eingetreten ist. Doch erwartet wurde, dass die Einwirkung das<br />

Spital im westlichen Teil treffen würde. Die hohen Niederschlagsmengen führten jedoch zu<br />

einem Wasserabfluss, welcher das Spital im südlichen Teil traf.<br />

– 425 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!