22.02.2013 Aufrufe

Beschlagsysteme (PDF) - Glutz

Beschlagsysteme (PDF) - Glutz

Beschlagsysteme (PDF) - Glutz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13.3 <strong>Glutz</strong> Technik - das Wichtigste: Feste Verbindungen<br />

Bei schweren Türen wie auch beim Einsatz von Türschliessern wirken hohe Axial-<br />

und Torsionskräfte auf die Türdrückergarnituren ein. Um diesen Komponenten<br />

eine hohe Festigkeit zu gewähren, müssen die Türdrücker und Türknöpfe zusätzlich<br />

zur Drückervierkantverbindung mit der Drückerrosette oder dem Türschild<br />

festdrehbar fixiert werden.<br />

Zu diesem Zweck wurde von <strong>Glutz</strong> die <strong>Glutz</strong> easyfix ® Verbindung entwickelt. Die<br />

Drückerrosetten und Türschilder werden werkseitig mit den Komponenten für<br />

<strong>Glutz</strong> easyfix ® bestückt und als komplette Einheit ausgeliefert. Zusammen mit allen<br />

gängigen <strong>Glutz</strong> Türdrückern und Türknöpfen verbinden sich diese Teile zum<br />

patentierten System <strong>Glutz</strong> easyfix ® .<br />

Bei allen Ausführungsarten kann durch den Einsatz dieser speziellen Einrast-/<br />

Steckverbindung eine stabile festdrehbare Verbindung des Türdrückers oder des<br />

Türknopfes mit den Drückerrosetten oder Türschildern hergestellt werden. Dieses<br />

System ist für alle Produkte der Professional Line erhätlich. Bei allen anderen Produktelinien<br />

erfolgt die Drehbarfestmontage mit Hilfe eines Sprengringes.<br />

Durch die immer gleich dimensionierten Führungspartien in den Schildern und<br />

Grundplatten können unterschiedliche Lagerarten wie <strong>Glutz</strong> glide, <strong>Glutz</strong> Nadellager<br />

und natürlich auch die beiden <strong>Glutz</strong> twin Versionen eingesetzt werden.<br />

Mit der von <strong>Glutz</strong> entwickelten HESO-Verbindung findet bei der Montage des<br />

Drückers eine Durchstanzung des Drückerdornes statt. Die Drückerschraube bleibt<br />

dadurch fest im speziell konstruierten HESO-Vierkantdorn verankert. Ein Lockern<br />

und Lösen des Türdrückers ist nach richtiger Montage ausgeschlossen. Richtige<br />

Montage heisst: Positionieren der HESO-Schraube mindestens 10 mm ab Drückerdornende<br />

und so lange anziehen, bis die Durchstanzung spürbar erfolgt ist.<br />

Prinzip HESO-Drückerverbindung<br />

Distanz für richtige Montage<br />

Schritt 3<br />

Schritt 2<br />

Schritt 1<br />

Funktionsschema von<br />

<strong>Glutz</strong> easyfix ®<br />

273

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!