22.02.2013 Aufrufe

PHYTO MEDIZIN Mitteilungen der Deutschen ... - Die DPG

PHYTO MEDIZIN Mitteilungen der Deutschen ... - Die DPG

PHYTO MEDIZIN Mitteilungen der Deutschen ... - Die DPG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neues Medienkonzept <strong>der</strong> <strong>DPG</strong> vor <strong>der</strong> Umsetzung<br />

Falko Feldmann, Geschäftsführung<br />

Ausgelöst durch die Anregungen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung und Arbeitskreisleitersitzung<br />

2003 in Gießen und die Landessprechersitzung 2004 in<br />

Hamburg wurde im lezten Jahr ein Medienkonzept erarbeitet, das insbeson<strong>der</strong>e<br />

dem Wunsch vieler Mitglie<strong>der</strong> Rechnung trägt, ihre Leistungen auf dem<br />

Gebiet <strong>der</strong> Phytomedizin, die sie im Rahmen <strong>der</strong> Tagungen <strong>der</strong> <strong>Deutschen</strong><br />

Phytomedizinischen Gesellschaft präsentieren, in stärkerem Maße nach außen<br />

zu tragen und möglichst im internationalen Rahmen herauszustellen.<br />

Gleichzeitig sollte die Umsetzung eines solchen Konzeptes möglichst kostenneutral<br />

sein und dennoch die Attraktivität <strong>der</strong> Mitgliedschaft in <strong>der</strong> <strong>DPG</strong><br />

steigern. Ein solches Konzept kann den Mitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong> <strong>DPG</strong> heute präsentiert<br />

werden. <strong>Die</strong> Umsetzung des Konzeptes wird zu einigen Än<strong>der</strong>ungen<br />

bislang üblicher Verfahrensfragen führen, sodass wir unsere Mitglie<strong>der</strong> um<br />

Beachtung dieser <strong>Mitteilungen</strong> bitten.<br />

Neuerungen<br />

• Vom 1. Quartal 2006 an wird die bisherige Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten<br />

und Pflanzenschutz (ZPP), die bereits 1993 per Vertrag<br />

offizielles Organ <strong>der</strong> <strong>DPG</strong> ist, unter dem neuen Titel Journal of Plant<br />

Diseases and Protection (JPDP) für <strong>DPG</strong>-Mitglie<strong>der</strong> als Printversion<br />

und/o<strong>der</strong> als Online-Version ohne zusätzliche Kosten verfügbar<br />

und im Mitgliedsbeitrag enthalten sein. Nicht enthalten sind zukünftige<br />

Ausgaben <strong>der</strong> JPDP-Supplements, die nur aus Anlass von Tagungen<br />

erscheinen und Drittmittel-finanziert sind.<br />

Ausschließlich den Zugang zur Online-Version erhalten die Vorläufigen<br />

Mitglie<strong>der</strong> sowie Mitglie<strong>der</strong> im außereuropäischen Ausland. Alle<br />

übrigen Mitglie<strong>der</strong> erhalten sowohl die Printversion als auch den Zugang<br />

zur Online-Version. <strong>Die</strong> genauen Modalitäten werden nach Abschluss<br />

<strong>der</strong> Verhandlungen mit dem Ulmer Verlag bekannt gegeben.<br />

Eine Min<strong>der</strong>ung des Mitgliedsbeitrages durch Abbestellen <strong>der</strong> Zeitschrift<br />

ist nicht möglich. Da die Kosten <strong>der</strong> Print-Version im Falle <strong>der</strong><br />

im Ruhestand befindlichen Mitglie<strong>der</strong> durch den reduzierten Mitgliedsbeitrag<br />

nicht gedeckt sind, bitten wir diesen Personenkreis, kritisch<br />

zu prüfen, ob Sie die Print-Version benötigen und sie ggf. in <strong>der</strong><br />

Geschäftsstelle abzubestellen.<br />

Wichtiger Hinweis: Mitglie<strong>der</strong>, die bereits Abonnenten <strong>der</strong> ZPP sind,<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!