22.02.2013 Aufrufe

PHYTO MEDIZIN Mitteilungen der Deutschen ... - Die DPG

PHYTO MEDIZIN Mitteilungen der Deutschen ... - Die DPG

PHYTO MEDIZIN Mitteilungen der Deutschen ... - Die DPG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sodass die Zielgruppen, für die die entstehende Information bedeutsam ist,<br />

ebenfalls sehr unterschiedlich sein kann.<br />

<strong>Die</strong> Arbeitskreise bilden das Rückgrat <strong>der</strong> <strong>DPG</strong>-Aktivitäten. Mindestens<br />

fünfzehn Tagungen kommen jährlich zustande, auf denen <strong>der</strong> Gesamtbereich<br />

<strong>der</strong> Phytomedizin diskutiert wird. Bislang wurden Zusammenfassungen <strong>der</strong><br />

Beiträge für die Veröffentlichung in <strong>der</strong> Phytomedizin geschrieben, wo sie<br />

wegen <strong>der</strong> geringen Erscheinungsfrequenz oft nicht zeitnah erschienen o<strong>der</strong><br />

als kaum zitierfähig im Archiv verschwanden. Durch die neue Medienstruktur<br />

werden hier wesentliche Verbesserungen erzielt: je<strong>der</strong> Teilnehmer kann in<br />

Zukunft auf <strong>der</strong> <strong>DPG</strong>-Website ein Formular mit seinem Abstract ausfüllen.<br />

Er kann hier bereits wählen, ob er ihn für die Veröffentlichung nach <strong>der</strong> Tagung<br />

in <strong>der</strong> JPDP (englischer abstract) o<strong>der</strong> dem Nachrichtenblatt (deutsch)<br />

freigibt. <strong>Die</strong> Zusammenfassung steht sofort dem/<strong>der</strong> ArbeitskreisleiterIn zur<br />

Verfügung, <strong>der</strong>/die daraus sein/ihr Programm erstellen kann. Nach <strong>der</strong> Tagung<br />

kann <strong>der</strong>/die AKLeiterIn beson<strong>der</strong>e Empfehlungen für die Aufnahme<br />

<strong>der</strong> Zusammenfassungen in eine <strong>der</strong> Zeitschriften abgeben, wodurch sie<br />

durch die Geschäftsstelle an die jeweilige Schriftleitung und damit an die<br />

editorial boards weitergeleitet werden, um den normalen Begutachtungsweg<br />

zu durchlaufen.<br />

Mit diesem Konzept für die Publikation <strong>der</strong> Zusammenfassung <strong>der</strong> Arbeitskreise<br />

ist es gelungen, das Spektrum <strong>der</strong> Phytomedizin, wie es aktuell in <strong>der</strong><br />

<strong>DPG</strong> bearbeitet wird, Zielgruppen-gerecht anzubieten und sowohl national<br />

als auch international zitierfähig verfügbar zu machen.<br />

<strong>Die</strong> Deutsche Pflanzenschutztagung (DPST) sucht in ihrer Größe und Frequenz<br />

weltweit ihresgleichen. Trotzdem dringt wegen <strong>der</strong> Tagungssprache<br />

Deutsch nur wenig über den Inhalt nach außen. Dem wirken wir entgegen,<br />

indem wir eines <strong>der</strong> sechs Hefte des JPDP zweijährlich zur DPST als Son<strong>der</strong>ausgabe<br />

herausgeben. In ihr werden wahrscheinlich Titel, Autoren und Kontaktadressen<br />

aller Vorträge verzeichnet werden, zusätzlich zu <strong>der</strong><br />

Möglichkeit, eigene Beiträge als Originalarbeiten o<strong>der</strong> englische Abstracts<br />

vorab einzureichen und termingenau zu veröffentlichen.<br />

Alle deutschen Abstracts bleiben wie früher den <strong>Mitteilungen</strong> <strong>der</strong> BBA vorbehalten.<br />

Hinzu kommt aber, dass von 2006 an eine eigene Website für die<br />

DPST eingerichtet wird, auf <strong>der</strong> die Beiträge zukünftig auch im Rückblick<br />

eingesehen werden können.<br />

Noch in Planung ist die Ankoppelung <strong>der</strong> Schriftenreihe <strong>der</strong> <strong>DPG</strong> an die<br />

DPST. Sie könnte zukünftig als termingerecht publizierte Schwerpunktinformation<br />

zum Tagungsmotto veröffentlicht werden, wie es bei <strong>der</strong> 54. Tagung<br />

in Hamburg erstmals <strong>der</strong> Fall war.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!