22.02.2013 Aufrufe

Semmeln und Backwaren - Wildpoldsried

Semmeln und Backwaren - Wildpoldsried

Semmeln und Backwaren - Wildpoldsried

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wildpoldsried</strong>er Duranand / Ausgabe 232 Seite 2<br />

Bitte beachten:<br />

Das Rathaus bleibt am<br />

Dienstag,<br />

26. September 2006<br />

wegen Betriebsausflug<br />

ganztägig geschlossen.<br />

Der ZAK informiert:<br />

Problemmüll-Sammlung<br />

in <strong>Wildpoldsried</strong><br />

am 12. Oktober<br />

von 8.00 – 9.00 Uhr<br />

************************<br />

Rentenberatung in der<br />

Gemeinde <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Die nächsten Sprechst<strong>und</strong>en finden<br />

wieder<br />

am 9. u. 23. Oktober<br />

von 14.00 – 17.00 Uhr statt.<br />

Telefonische Terminvereinbarung<br />

für die Beratung bitte bei<br />

Theo Watermann<br />

unter Tel. 08304/923670.<br />

Redaktion: Susi Vogl<br />

Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Telefon: 08304/9205-11<br />

Telefax: 08304/9205-20<br />

E Mail: susi.vogl@wildpoldsried.de<br />

Redaktionsschluss<br />

für die nächste Ausgabe:<br />

Freitag, 29. September 2006 - 10.00 Uhr<br />

Impressum<br />

<strong>Wildpoldsried</strong>er Duranand / Auflage 1000<br />

Herausgeber <strong>und</strong> Druck:<br />

Gemeinde <strong>Wildpoldsried</strong>,<br />

Kemptener Str.2, 87499 <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Verteilung - Der „<strong>Wildpoldsried</strong>er Duranand“<br />

liegt in folgenden örtlichen Einrichtungen zur<br />

Abholung bereit: Raiffeisenbank, Sparkasse,<br />

Edeka-Markt, Stehcafe Englisch, Geschenke<br />

& mehr Daufratshofer, Vorzeichen Kirche,<br />

Margrets Haarstube, Bücherei, Rathaus <strong>und</strong><br />

ist weltweit lesbar im Internet unter<br />

www.wildpoldsried.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

RATHAUS Tel. 9205-0<br />

Montag - Freitag 8.00-12.00 Uhr<br />

Nachmittags: Montag 14.00-18.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.00-16.00 Uhr<br />

WERTSTOFFHOF<br />

Freitag 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Samstag 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr<br />

GEMEINDEBÜCHEREI Tel. 1355<br />

Sonntag 10.00 - 11.00 Uhr<br />

Dienstag 16.00 - 17.00 Uhr<br />

Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr<br />

Aus dem Rathaus<br />

Bäume u. Sträucher werden zurück geschnitten<br />

In der nächsten Woche werden entlang der Gemeindeverbindungsstraßen<br />

im Außenbereich Bäume <strong>und</strong> Sträucher, die zu weit in die<br />

Straße oder ins Bankett reichen, zurück geschnitten.<br />

Wichtig ist so weit freizuschneiden, dass auch im Winter bei Schneelast<br />

keine Äste in die Straßen reinragen.<br />

Arbeitskreise treffen sich!<br />

DIE NÄCHSTEN TREFFEN IN DER DORFWERKSTATT SIND:<br />

Arbeitskreis Nächstes Treffen<br />

AK 1 Familie u. Jugend Kirche<br />

Ansprechpartner:<br />

Frauke Tempel 08304/1347<br />

Ortrud Weimar 08304/788<br />

AK 2 Siedlungsentwicklung, Dorfbild, Dorfmitte<br />

Ansprechpartner:<br />

Uwe Hartländer 08304/1343<br />

Witti Eigstler 08304/5588<br />

Bürgergesellschaft, Kultur, Geschichte<br />

AK 3 Ansprechpartner:<br />

Eva Köllner 08304/5500<br />

Lilo Homeier 08304/5441<br />

AK 4 Landwirtschaft, Gewerbe,<br />

Energie, sanfter Tourismus<br />

Ansprechpartner:<br />

Peter Rauh 08304/1595<br />

Wendelin Einsiedler 08304/778<br />

100 Jahre Verein für Gartenbau- u. Landschaftspflege<br />

10 Jahre Museumsteam<br />

HERZLICHEN DANK...<br />

5. Oktober 2006<br />

20.00 Uhr<br />

(Termin 14.9. wurde verlegt!!)<br />

10. Oktober 2006<br />

19.30 Uhr<br />

2. Oktoberhälfte<br />

Termin im nächsten Duranand<br />

2. Oktoberhälfte<br />

Termin im nächsten Duranand<br />

Wer Interesse hat <strong>und</strong> bei den Arbeitskreisen mitmachen will, kann jederzeit einsteigen!<br />

Mach mit, komm in die Dorfwerkstatt!<br />

allen Helfern, die uns beim 100 jährigen Jubiläum des Gartenbauvereins <strong>und</strong><br />

10 jährigen Jubiläums des Museumsteams am Festsonntag,<br />

3. September 06 in der Dorf-Boind unterstützt haben.<br />

Besonderen Dank an<br />

- Herrn Pfarrer Johnson<br />

- Herrn Bürgermeister u. Schirmherrn Arno Zengerle<br />

- dem Kreisvorsitzenden Alfons Herb<br />

- der Musikkapelle<br />

- den Fahnenabordnungen<br />

- dem Wertacher Jodlerchor<br />

- den Alphornbläser Haldenwang<br />

- Gerhard Händle für die Beschallung<br />

- Hans Dietmayer für die kostenlosen Kutschenfahrten<br />

- dem Malteser Hilfsdienst<br />

- Ludwig Hafenmair für die Beschriftungen<br />

- dem THW Kempten für ihr kostenloses Zelt<br />

- den Kindern vom SSV für ihre Tanzvorführungen <strong>und</strong> dem „Schminkteam“<br />

<strong>und</strong> allen, die uns mit ihren Vorführungen <strong>und</strong> Ausstellungen bereichert haben.<br />

Das Museumsteam bedankt sich<br />

besonders bei Meinrad Hartmann <strong>und</strong><br />

seinen Helfern für seine umfangreichen<br />

Vorführungen <strong>und</strong> Ausstellung<br />

alter landwirtschaftlicher Geräte.<br />

Reinhold Hock hat sich an einer alten<br />

Hausmosterei betätigt <strong>und</strong> köstlichen<br />

Saft serviert. Elfriede Traut u. Erika<br />

Dorn übernahmen die sachk<strong>und</strong>igen<br />

Führungen im Museum.<br />

Vergelt´s Gott auch allen Kuchenspendern <strong>und</strong> den fleißigen Helfern beim<br />

Verkauf. Gesonderter Dank an Reinhold Hock für das Renovieren des Kreuzes<br />

am Museum (siehe Foto oben).<br />

Peter Taufratshofer, 1. Vorstand Gartenbauverein<br />

Sabine Schuster, Leiterin Dorfmuseum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!