22.02.2013 Aufrufe

Semmeln und Backwaren - Wildpoldsried

Semmeln und Backwaren - Wildpoldsried

Semmeln und Backwaren - Wildpoldsried

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wildpoldsried</strong>er Duranand / Ausgabe 232 Seite 4<br />

Mit Bus <strong>und</strong><br />

Bahn zur<br />

Schule<br />

Informationsblätter neu<br />

aufgelegt<br />

Für viele Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schüler ist der 13. September<br />

nicht nur der erste Schultag<br />

nach den Sommerferien. Er bedeutet<br />

auch erstmals den Besuch<br />

einer weiterführenden<br />

Schule in Kempten, verb<strong>und</strong>en<br />

mit einem neuen Schulweg. Besonders<br />

für die Schüler, die aus<br />

den Umlandgemeinden nach<br />

Kempten fahren, ist das Zurechtfinden<br />

mit Bahn <strong>und</strong> Bus<br />

nicht ganz einfach.<br />

Welchen Bus oder Zug muss<br />

mein Kind nehmen, damit es<br />

morgens rechtzeitig in der<br />

Schule ist? Wie kommt es mittags<br />

wieder nach Hause? Muss<br />

es umsteigen? Diese Fragen<br />

stellen sich dann viele Eltern.<br />

Die Antworten darauf finden<br />

sich in Informationsblättern, die<br />

das Landratsamt Oberallgäu<br />

(Öffentlicher Personennahverkehr<br />

/ Schülerbeförderung) <strong>und</strong><br />

die Stadt Kempten (Amt für<br />

Wirtschaft <strong>und</strong> Stadtentwicklung)<br />

in Zusammenarbeit mit<br />

den Unternehmen der Verkehrsgemeinschaft<br />

Kempten<br />

jetzt wieder herausgegeben haben.<br />

Die gemeindebezogenen Informationsblätter<br />

für die Schulwege<br />

mit Bahn <strong>und</strong> Bus zu den<br />

weiterführenden Schulen in<br />

Kempten <strong>und</strong> wieder zurück<br />

gibt es in den Gemeindeverwaltungen,<br />

im ZUM-Servicebüro in<br />

Kempten <strong>und</strong> bei den Geschäftsstellen<br />

der Verkehrsunternehmen.<br />

Darüber hinaus stehen die Informationen<br />

im Internet unter<br />

www.kempten.de/schuelerverkehr.html<br />

bzw. www.oberallgaeu.org /<br />

Schülerbeförderung als pdf-<br />

Datei zum Herunterladen zur<br />

Verfügung.<br />

Der Busplan der Linie 62<br />

Marktoberdorf – <strong>Wildpoldsried</strong> –<br />

Kempten ist auch unter<br />

www.wildpoldsried.de / aktuell<br />

hinterlegt.<br />

gez. Roland Merkle<br />

Aus dem Dorfleben<br />

.<br />

Neue Kurse der Volkshochschule in <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Leiterin der Außenstelle: Sabine Pietsch Tel. 08304/929840<br />

:<br />

K 251 <strong>Wildpoldsried</strong> Steuererklärung mit ELSTER<br />

Hans Rausch, Dipl.-Verw.W (FH) / 1 Nachmittag, 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Freitag, 29.09.2006 - 29.09.2006 / Schule <strong>Wildpoldsried</strong> / Gebühr: 22,00 €<br />

M 350 <strong>Wildpoldsried</strong> Gr<strong>und</strong>kurs Aquarell<br />

Joseph Rössl, Akadem. Maler / 4 Abende, 18:00 - 21:15 Uhr<br />

Montag, 09.10.2006 - 06.11.2006 / Schule <strong>Wildpoldsried</strong> / Gebühr: 54,00 €<br />

S 307 <strong>Wildpoldsried</strong> Italienisch für Kinder von 8 bis 10 Jahren Ki<br />

Heike Kistler, Übersetzerin / 8 Nachmittage, 15:00 - 16:00 Uhr<br />

Dienstag, 10.10.2006 - 05.12.2006 / Schule <strong>Wildpoldsried</strong> / Gebühr: 42,40 €<br />

zzügl. Kopierkosten. Mit spielerischen Übungen wird den Kindern ein Einblick in die italienische<br />

Sprache vermittelt (Zahlen, Lieder, einzelne Begriffe). MT 6.<br />

G 272 <strong>Wildpoldsried</strong> Selbstverteidigung mit Karate für Mädchen/Jungen<br />

ab 11 Jahren Ki<br />

Kristina Varnaite, / 8 Abende, 18:00 - 19:15 Uhr / Dienstag, 10.10.2006 - 05.12.2006<br />

Schule <strong>Wildpoldsried</strong> / Gebühr: 46,00 €<br />

K 002 <strong>Wildpoldsried</strong> Rhetorik <strong>und</strong> Kommunikationstraining für Frauen - Gr<strong>und</strong>kurs<br />

Johanna Pohl, Dipl. Sozialpäd. (FH) / 5 Abende, 19:30 - 21:30 Uhr<br />

Dienstag, 10.10.2006 - 14.11.2006 / Schule <strong>Wildpoldsried</strong>, Kursraum / Gebühr: 56,00 €<br />

G 342 <strong>Wildpoldsried</strong> Kik-Bo für Frauen <strong>und</strong> Männer<br />

Kristina Varnaite / 8 Abende, 19:15 - 20:30 Uhr<br />

Dienstag, 10.10.2006 - 05.12.2006 / Schule <strong>Wildpoldsried</strong> / Gebühr: 46,00 €<br />

P 041 <strong>Wildpoldsried</strong> Babysitten - aber richtig!<br />

Anita Kraljevic-Hummel, Krankenschwester / 1 Abend, 19:00 - 20:30 Uhr<br />

Mittwoch, 11.10.2006 - 11.10.2006 / Schule <strong>Wildpoldsried</strong> / Gebühr: 10,00 €<br />

Babysitter machen Eltern das Leben leichter. Kaum eine Familie kommt mehr ohne sie aus.<br />

Häufig sind es Mädchen aus der Nachbarschaft oder Studentinnen, die zu Hause auf kleinere<br />

Kinder aufpassen, wenn Mama <strong>und</strong> Papa etwas Wichtiges vorhaben. Die Verantwortung<br />

ist groß. Sie werden für diese Aufgabe vorbereitet <strong>und</strong> erhalten Tipps für Notfälle. MT 5<br />

G 411 <strong>Wildpoldsried</strong> Qi Gong nach der traditionellen chinesischen Medizin (TCM)<br />

Charlotte Leipert, Heilpraktikerin, Qi Gong Lehrerin<br />

9 Abende, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

Montag, 16.10.2006 - 18.12.2006<br />

Schule <strong>Wildpoldsried</strong>, Kursraum<br />

Gebühr: 62,50 €<br />

Qi Gong sind Heilübungen aus der traditionellen chinesischen Medizin, die durch Aufmerksamkeit,<br />

ruhige Atmung <strong>und</strong> meditative weichfließende Bewegungen Körper, Geist <strong>und</strong> Seele<br />

in Einklang bringen <strong>und</strong> dadurch das Gleichgewicht der Naturkräfte Yin <strong>und</strong> Yang herstellen.<br />

Das Qi, die Lebensenergie, wird aktiviert <strong>und</strong> Energieblockaden werden aufgelöst. Qi<br />

Gong kann von Menschen jeden Alters, auch von Schwangeren, geübt werden. MT 8.<br />

Bei nachweislich regelmäßiger Teilnahme an diesem Kurs (75 % der Kurstermine)<br />

werden von den meisten Krankenkassen 80% der Kursgebühren erstattet (maximale<br />

Erstattung 75,00 €).<br />

W 302 <strong>Wildpoldsried</strong> Blumensteckkurs - "Adventszauber"<br />

Roswitha-Regina Rausch, Floristmeisterin<br />

2 Abende, 18:00 - 20:00 Uhr<br />

Dienstag, 21.11.2006 - 28.11.2006<br />

Schule <strong>Wildpoldsried</strong>, Kursraum<br />

Gebühr: 18,50 €<br />

1. Abend Wir gestalten ein haltbares Tischgesteck mit Zimtstangen.<br />

(Materialkosten ca. 8 €).<br />

2. Abend: Wir gestalten ein Arrangement nach Wahl wie Kranz, Gesteck auf Ständer, Strauß<br />

usw. Tolle Bildervorschläge stehen zur Verfügung.<br />

(Materialkosten nach Bedarf.)<br />

Bitte mitbringen für den 1. Kursabend: 20 Zimtstangen ca. 15 cm lang, 1 kl. B<strong>und</strong> Misteln.<br />

Bei Fragen zum Kurs Tel. 08374 25684. MT 6.<br />

Anmeldung bitte für alle Kurse bei Sabine Pietsch oder der<br />

VHS-Kempten.<br />

Das Programmheft liegt im Rathaus auf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!