22.02.2013 Aufrufe

Auflage 1000 - Wildpoldsried

Auflage 1000 - Wildpoldsried

Auflage 1000 - Wildpoldsried

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WILDPOLDSRIEDER<br />

DURANAND <strong>Auflage</strong><br />

<strong>1000</strong><br />

Ausgabe 132<br />

Bürgerbrief - Vereinsnachrichten - Informationen 14.03.2002<br />

MITTEILUNGEN AUS DEM RATHAUS<br />

Kommunalwahl 2002<br />

Am 3. März wurde der Gemeinderat und der Kreistag des<br />

Landkreises Oberallgäu neu gewählt. Für unser Gemeindeparlament<br />

ergab sich folgendes Ergebnis (Klammer 1996):<br />

Wahlbeteiligung: 70 % (74,8 %) 2002 (1996)<br />

Zahl der Stimmberechtigt 1745 (1677)<br />

Zahl der Personen die g ewählt haben 1221 (1254)<br />

Zahl der insgesamt gültigen Stimmen 30160 (31084)<br />

Zahl der insgesamt ungültigen Stimmen 36 (29)<br />

Verteilung: Stimmen Sitze<br />

CSU und Freie Bürger 14.711 (15.074) 7 (7)<br />

SPD und Unabhängige 4.969 (3.777) 2 (1)<br />

Freie Wähler 10.480 (12.233) 5 (6)<br />

Der neue Gemeinderat ab Mai 2002<br />

Name Wahlvorschlag Stimmen<br />

Geist Max CSU / FB 1.809 (1.920)<br />

Einsiedler Ignaz CSU / FB 1.235 (1.269)<br />

Wankerl Xaver CSU / FB 1.176 (993)<br />

Schön Christoph CSU / FB 1.136 (885)<br />

Karg Hans Peter CSU / FB 915 (613)<br />

Burger Anton CSU / FB 560 (528)<br />

Denlöffel Reinhard CSU / FB 513 (319)<br />

Rühfel Titus SPD / UA 1.041 (667)<br />

Steiner-Waidhas Lydia SPD / UA 428 (---)<br />

Mögele Günter FW 1.042 (1.306)<br />

Reiter Adelbert FW 938 (650)<br />

Pfingstl Bernd FW 864 (868)<br />

Homeier Lilo FW 845 (740)<br />

Dietmayer Stefan FW 807 (--)<br />

Der neugewählte Gemeinderat wird in der Sitzung am 6. Mai<br />

2002 seine Arbeit aufnehmen. Ich gratuliere allen neu- und<br />

wiedergewählten Kandidaten und bedanke mich bei allen, die<br />

sich bereit erklärt haben, für dieses kommunale Ehrenamt zu<br />

kandidieren. Mein Dank gilt auch dem Wahlleiter Christian<br />

Speiser, der mit einem Team aus Gemeinderäten, Mitarbeitern<br />

des Rathauses und weiteren Mitbürgern die Organisation<br />

und Auszählung der Wahl vornahm.<br />

Redaktion: Susi Vogl<br />

Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Telefon: 08304/9205-11<br />

Telefax: 08304/9205-20<br />

E Mail: susi.vogl@wildpoldsried.de<br />

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe:<br />

25.03.2002 - 10.00 Uhr<br />

Listennachfolger:<br />

Einsiedler Wendelin * CSU / FB 592 (640)<br />

Moseberg Jutta CSU / FB 509 (--)<br />

Jung Ute CSU / FB 480 (--)<br />

Rühfel Rüdiger SPD / UA 332 (--)<br />

Lernbecher Stefan SPD / UA 308 (--)<br />

Pöppel Anneliese SPD / UA 302 (--)<br />

Thoma Georg FW 729 (664)<br />

Kuisle Konrad FW 539 (--)<br />

Pfefferle Hermann FW 460 (--)<br />

*Amtshindernis Art.31 Abs.3 GO - Verwandschaftsverhältnis<br />

Alle weiteren Ergebnisse sind unter www.wildpoldsried.de<br />

und im Schaukasten veröffentlicht.<br />

Die ausgeschiedenen Gemeinderäte Hans Dietmayer, Adolf<br />

Dorn, Robert Ernst und Georg Thoma haben in ihrer aktiven<br />

Zeit hervorragende Arbeit geleistet und werden bei der Bürgerversammlung<br />

im Mai offiziell verabschiedet.<br />

Persönlich möchte ich mich ganz herzlich bei allen Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger für den großen Vertrauensbeweis von<br />

96 % bedanken. Es war dies das beste Bürgermeister-<br />

Wahlergebnis im ganzen Landkreis Oberallgäu. Außerdem<br />

konnte ich mit über 31.000 Stimmen als einziger <strong>Wildpoldsried</strong>er<br />

ein Kreistagsmandat erringen. Auch hier werde ich<br />

versuchen, die Interessen unseres Dorfes wieder nachhaltig<br />

zu vertreten.<br />

Ich wünsche dem neugewählten Gemeinderat eine glückliche<br />

Hand bei seinen zukünftigen Entscheidungen. Unsere Stärke<br />

war immer, dass wir in den Grundzügen unserer Kommunalpolitik<br />

einig waren. Wenn dies so bleibt, können wir auch in<br />

Zukunft für unser Dorf und seine Bürger hervorragendes<br />

leisten.<br />

Arno Zengerle, Erster Bürgermeister<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Rathaus: Tel. 9205-0 Wertstoffhof Gemeindebücherei Tel. 1355<br />

Montag - Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Freitag von 15.00 - 17.00 Uhr Sonntag von 10.30 - 11.30 Uhr<br />

Montagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Samstag von 10.00 - 12.00 Uhr Dienstag von 16.00 - 17.00 Uhr<br />

Donnerstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag von 16.00 - 19.00 Uhr


AUS DEM RATHAUS<br />

Neuer Pächter für Gasthof "Hirsch"<br />

Nach Beendigung der Umbaumaß-nahmen wird ab 1. August<br />

2002 der Gasthof Hirsch unter neuer Führung eröffnen.<br />

Günter Benz (Küchenchef),<br />

seine Frau Gabriele (Restaurantleiterin)<br />

und Tochter Julia<br />

(Hotelfachfrau) werden die<br />

Wirtschaft dann nach 20<br />

Monaten Pause wieder<br />

aufleben lassen.<br />

Günter Benz führte 3 Jahre<br />

das Restaurant "Benz" in Kempten, danach 10 Jahre die<br />

Kantine der MAHA Haldenwang und zurzeit ein Restaurant<br />

in einer großen Reha-Klinik in Weilheim. Sein Wunsch ist es<br />

nun, wieder - zusammen mit seiner Familie - selbstständig zu<br />

werden. Der Gasthof "Hirsch" wird somit künftig wieder für<br />

die Vereine, Stammtische aber auch für Veranstaltungen -<br />

von Geburtstag bis Hochzeit mit gutbürgerlicher Küche - zur<br />

Verfügung stehen. Darüberhinaus werden auch Gourmets<br />

auf ihre Kosten kommen. Dazu wird durch die renovierten<br />

Fremdenzimmer auch das Übernachtungsangebot im Ort<br />

deutlich verbessert.<br />

Jahresrechnung 2001<br />

Der Gemeinderat stellte in seiner Sitzung<br />

die Jahresrechnung 2001 nach vorheriger<br />

Prüfung durch den Rechnungsprüfungsausschuss<br />

fest.<br />

Der Verwaltungshaushalt schloss im letzten<br />

Jahr mit Einnahmen und Ausgaben von ca.<br />

4.190.000 DM (Steigerung 8,4 % zum Vorjahr) und im Ve rmögenshaushalt<br />

mit rund 3.093.000 DM (Steigerung 12,9 %<br />

zum Vorjahr). Als Überschuss des Verwaltungshaushaltes<br />

konnte dem Vermögenshaushalt für Investitionen ein Betrag<br />

von ca. 902.000 DM (Verringerung von 15,5% gegenüber<br />

Vorjahr) zugeführt werden. Da alle Investitionen durch sonstige<br />

Einnahmen (wie z. B. Zuschüsse oder Grundstückserlöse)<br />

abgedeckt werden konnten, konnte dieser Betrag voll und<br />

ganz der Rücklage zugeführt werden. Die Rücklage hatte Ende<br />

des Jahres einen Stand von knapp 2 Mio. DM. Hiervon<br />

waren rund 1,2 Mio. DM an die gemeindeeigene Dorfentwicklungs-GmbH<br />

zum Bau der Seniorenwohnanlage, der Sanierung<br />

des Gasthofes Hirsch und der Vorbereitungen für den<br />

Neubau von Raiffeisenbank/Dorfsaal ausgeliehen.<br />

Das Bruttosteueraufkommen betrug rund 3.042.000 DM und<br />

lag somit um 2.2 % über dem Ergebnis des Jahres 2000. Da<br />

jedoch die Gewerbesteuerumlage, die Kreisumlage und die<br />

Umlage zum Solidarpakt-Ost zum Teil deutlich gestiegen<br />

sind, lag das Nettosteueraufkommen mit rund 1,75 Mio. DM<br />

um 2,4 % unter dem des Jahres 2000. Die Restbuchwerte der<br />

kostenrechnenden Einrichtungen lagen bei der Wasserversorgung<br />

bei rund 1,73 Mio. DM und bei der Abwasserbeseitigung<br />

bei rund 4,84 Mio. DM. Zum 31.12. waren keinerlei<br />

Kredite (auch keine Kassenverstärkungskredite)<br />

aufgenommen.<br />

Folgende größeren Investitionen und Baumaßnahmen<br />

wurden 2001 abgewickelt:<br />

- Verwaltung EDV-Technik 23.000 DM<br />

- Schule PC-Ausstattung 47.000 DM<br />

- Mähgerät SSV 40.000 DM<br />

- Restkosten Ausbau Marktoberdorfer Str. 107.000 DM<br />

- Restkosten Erschließung Günzacher Str. 42.000 DM<br />

- Sanierung Straßen Badenberg 30.000 DM<br />

- Brutto Kostenanteil Neubau B 12 Auffahrt 432.000 DM<br />

- Neubau GV-Straße Am Riedbach 27.000 DM<br />

- Erweiterung der Wasserversorgung 68.000 DM<br />

- Verschiedener Grunderwerb 652.000 DM<br />

Bei diesen Investitionen sind die Ausgaben der Dorfentwicklungs-GmbH<br />

für den Bau der Seniorenwohnanlage, den<br />

Kauf und die Sanierung des Gasthofes Hirsch und Planungskosten<br />

für das Raiffeisengebäude noch nicht enthalten. Nach<br />

Abschluss der Bilanz der GmbH werden diese Zahlen noch<br />

gesondert bekannt gegeben.<br />

An Staatszuschüssen stehen derzeit noch rund 120.000 DM<br />

für die Kanalsanierungsmaßnahmen aus. Dieser Betrag wird<br />

nicht vor dem Jahr 2003 erwartet.<br />

Zur Bürgerversammlung werden die Zahlen noch detaillierter<br />

und anhand von Schaubildern im Vergleich der letzten Jahre<br />

bekannt gegeben.<br />

Wir <strong>Wildpoldsried</strong>er gratulieren<br />

unserem Thomas Eigstler ganz herzlich<br />

zu seinem überragenden Wahlergebnis als<br />

Bürgermeister in Wasserburg am Bodensee,<br />

wo er sich gleich im 1. Wahlgang gegen zwei weiteren<br />

Kandidaten durchsetzen konnte.<br />

KEHRMASCHINE KOMMT!<br />

Die Kehrmaschine wird den Dorfbereich am Donnerstag,<br />

21. März 2002 abfahren. Bitte kehren Sie rechtzeitig die<br />

Gehsteige ab.<br />

Im Bereich der Kreisstraße kommt die Kehrmaschine kurz<br />

nach Ostern. Der genaue Termin wird im nächsten Duranand<br />

bekannt gegeben.<br />

Fräsgut<br />

Im Zuge der Deckenbauarbeiten an der Günzacher Straße<br />

wird kein Fräsgut für private Zwecke zur Verfügung stehen.<br />

Das anfallende Material wird im gemeindlichen Wegebau<br />

verwendet!


AUS DEM DORFLEBEN<br />

Nicht vergessen!<br />

Altpapiersammlung des Kindergartens:<br />

Samstag, 16. März 2002 ab 8.00 Uhr<br />

Der Erlös kommt den Kindern zugute!<br />

WO im "Adler"<br />

WANN Samstag, 16. März<br />

UHRZEIT ab 19.00 Uhr<br />

MUSIK? Duo Zweierlei<br />

WER? ALLE - auch DU<br />

1. FISHERMAN´S FRIEND CLUB WILDPOLDSRIED<br />

KLJB <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

der Katholischen Landjugend <strong>Wildpoldsried</strong><br />

im Gasthof "Adler" in <strong>Wildpoldsried</strong>.<br />

am Mittwoch, den 20. März 2002 um 20.00 Uhr<br />

Wegen der Neuwahlen wird um zahlreiches Erscheinen gebeten.<br />

*********************<br />

Kindergebetskreis<br />

Liebe Kinder,<br />

am 22. März 2002<br />

bitte Wassermalfarben, Pinsel, Lappen, Becher und<br />

Zeitung mitbringen.<br />

Treffpunkt: 15.00 Uhr Pfarrheim<br />

Danke Eure Manuela<br />

Kath. Frauenbund, <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Zum Binden von Palmboschen<br />

für den Kindergottesdienst<br />

treffen wir uns am Freitag, 22. März 2002 um 19.30 Uhr<br />

im Pfarrheim. (Bitte Schere nicht vergessen).<br />

Jagdgenossenschaft <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Einladung<br />

Die Vorstandschaft der Jagdgenossenschaft <strong>Wildpoldsried</strong><br />

lädt alle Jagdgenossen mit Frauen zur diesjährigen<br />

Jahresversammlung mit Jagdessen am 22. März 2002<br />

im Gasthaus "Adler" recht herzlich ein. Beginn 20.00 Uhr.<br />

Um zahlreichen Besuch bittet die Vorstandschaft.<br />

Liebe Freunde der Blasmusik<br />

Mit „Blasmusikhits aus dem<br />

vorigen Jahrhundert“<br />

dürfen wir Sie bei unserem<br />

Frühjahrskonzert<br />

am Palmsonntag, 24. März 2002<br />

um 20.00 Uhr in der Turnhalle <strong>Wildpoldsried</strong><br />

unterhalten.<br />

Klassische Melodien, volkstümliche Klänge und<br />

moderne Musik haben wir für Sie unter der Leitung<br />

unseres Dirigenten Max Geist einstudiert.<br />

Wir laden Sie zu unserem Frühjahrskonzert ganz<br />

herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Ihre Musikerinnen und Musiker der<br />

Problemmüllsammlung<br />

am Mittwoch, 27. März 2002<br />

von 8.00 Uhr - 9.00 Uhr<br />

am Wertstoffhof <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Der Gartenbauverein informiert:<br />

Musikkapelle <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Schnittkurse im Kreislehrgarten<br />

Sulzberg-Ried<br />

Freitag, 5.4.2002 13.30 - 16.30 Uhr Sträucher, Obstgärten<br />

Samstag, 6.4.2002 9.00 - 12.00 Uhr Rosen, Beerensträucher,<br />

Ziersträucher<br />

13.30 - 16.30 Uhr Obstbäume<br />

Anmeldung bei Peter Taufratshofer, Tel. 08304/275<br />

----------------<br />

Für den Baumschnitt steht für Mitglieder bei Hering Hans,<br />

Schulstraße, ein leistungsfähiges Schneidegerät<br />

zur Verfügung.


AUS DEM DORFLEBEN<br />

Änderung<br />

Turnhallenbelegungsplan!!!<br />

Montag: 20.30-21.30 Uhr<br />

Step Aerobic/ Step Intervall I<br />

Diese Stunde war bisher Kursangebot „Anfänger Aerobic“<br />

und bleibt als Gruppe (Step I ) bestehen.<br />

Leitung: Monika Thum<br />

Lauftreff und Walking<br />

Ab 26. März jeden Di. 18.00 Uhr<br />

(ab 7. Mai jeden Di. 19.00 Uhr)<br />

Treffpunkt Turnhalle<br />

Jeder kann mitlaufen:<br />

Die Walking Gruppe läuft 1 Std. (ca. 6 - 7 km)<br />

die Laufgruppe ca. 1 Std. (ca. 10 - 12 km)<br />

1. Skating-Kurs beim SSV <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Aufgrund des großen<br />

Interesses an der<br />

Langlauf-Skating-<br />

Technik konnte die<br />

Skiabteilung des<br />

SSV nun erstmalig<br />

einen Wochenendkurs<br />

dazu<br />

anbieten.<br />

An zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden fanden<br />

sich ca. 15 Langlaufbegeisterte ein, die unter der professionellen<br />

Anleitung der LL-Übungsleiter Stefan<br />

Leicht und Joachim Kuisle den dynamischen Langlaufstil<br />

erlernen oder verfeinern wollten.<br />

Am ersten Kurstag gelang es dank Bernhard Vogg<br />

kurzfristig sogar, nach überraschendem Wintereinbruch<br />

auf einer bestens präparierten Loipe beim Anwesen<br />

Vogg trainieren zu können. In verschiedenen Gruppen<br />

von Anfängern bis hin zu Fortgeschrittenen wurden den<br />

Kursteilnehmern die verschiedenen Elemente der<br />

Skating-Technik anhand vieler Übungen vermittelt. Abgerundet<br />

wurde das Ganze durch einen Wachskurs von<br />

Stefan Leicht im Sportheim.<br />

Nachdem die <strong>Wildpoldsried</strong>er seit der Anschaffung der<br />

neuen Walze für die Präparierung der Skating-Loipe<br />

nun optimale Bedingungen praktisch vor der Haustüre<br />

vorfinden, wird das Skaten in den kommenden Jahren<br />

sicher noch viele Anhänger finden. Eine Wiederholung<br />

des Skating-Kurses am Anfang der Wintersaison<br />

2002/2003 ist deshalb bereits geplant.<br />

Vielen Dank den Organisatoren und Kursleitern Stefan<br />

Leicht, Joachim Kuisle und Thomas Springer !!!<br />

Es ist so weit „Rope Skipping“<br />

Das Fun-Kursangebot von unserem<br />

Sportverein!<br />

Beginn: Montag 08.04.2002, 19.30-20.30 Uhr<br />

Wo: Aula/ Schule <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Leitung: Harry Wadtosch, Gabi Eigstler<br />

Was ist Rope Skipping?<br />

Rope Skipping ist eine Weiterentwicklung einer in Vergessenheit<br />

geratenen Sportart. Rope Skipping präsentiert<br />

eine neue, lässige und spritzige Form des Seilspringens!<br />

Ein Seilspringen mit unzähligen Varianten und Tricks,<br />

ein Seilspringen, das die Fantasie geradezu herausfordert<br />

und der Kreativität keine Grenzen setzt. Das Hanfseil<br />

wird durch ein Kunststoffseil, das der Körpergröße<br />

des Sippers angepasst ist, ersetzt.<br />

Es wird mit unterschiedlichem Tempo zu einem deutlich<br />

hörbarem Beat (Schlag) der Musik gesprungen. Sehr<br />

schnell erlebt man motivierend wirkende Fortschritte.<br />

Rope Skipping lässt sich allein, zu zweit und in Gruppen<br />

verschiedenster Größe durchführen. In der<br />

Sprungform zu zweit oder mehreren wird eine außerordentlich<br />

Teamarbeit gefordert, die zu einem sehr starken<br />

Gruppenbewusstsein beiträgt.<br />

Komm mach mit und spring Dich fit, denn „Rope<br />

Skipping“ ist mehr als Seilspringen!!!<br />

Jeder Handwerker lobt sei Sach –<br />

was ist richtig für mich?<br />

Ob Solaranlage, neue Heizung, Wärmedämmung,<br />

man sieht den Wald vor lauter Angeboten nicht<br />

mehr. Und womit fange ich an? Mit der Solaranlage,<br />

mit der Dachdämmung oder besser mit der<br />

neuen Heizung? Jeder Handwerker und Vertreter<br />

preist seine Ware an.<br />

Was ist richtig für mich. Licht in diesen Dschungel<br />

bringt Ihr eza!-Energieberater Joachim Anlauf.<br />

KOSTENLOSE ENERGIEBERATUNG<br />

in der Gemeindeverwaltung <strong>Wildpoldsried</strong><br />

<strong>Wildpoldsried</strong>@eza-online.org<br />

Termin nach Vereinbarung unter<br />

Tel. 08304/1538 (Joachim Anlauf)<br />

oder 08304/92050 (Gemeinde)


AUS DEM DORFLEBEN<br />

Pfarrgemeinderatswahl<br />

Kirche bewegen – Welt gestalten<br />

Sie haben die Wahl !<br />

Folgende 16 Kandidaten sind bereit unsere<br />

Pfarrgemeinde künftig zu gestalten.<br />

Alfred Amberger, Wolkenberger Str. 15, Forstwirt i. R.,<br />

Cornelia Dodel, Gärtnerweg 13, Buchhaltungskraft<br />

Martin Dodel, Gärtnerweg 13, Azubi Fachinformatiker<br />

Berta Einsiedler, Eufnach 86, Hausfrau<br />

Markus Huber, Auf dem G’hau 28, Elektroingenieur<br />

Karin Kuisle, Meggenried 53, Hausfrau<br />

Patricia Kuisle, Wanneweg 12, Hausfrau<br />

Manuela Leimer, Am Schiebelsberg 27, Hausfrau<br />

Franz Mayer, Marktoberdorfer Str. 23, Reha-Fachmann<br />

Harry Pfefferle, Unteregg 103, Landwirt<br />

Gertrud Reiter, Dorfmühlstr. 8, Hausfrau<br />

Roswitha Reiter, Wanneweg 14, kfm. Angestellte<br />

Michael Schott, Auf dem G’hau 17, Dipl.Sozialpädagoge(FH)<br />

Wolfgang Wachter, Bergstr. 6, Vermessungsingenieur<br />

Barbara Wankerl , Alpenweg 6, Bürokauffrau<br />

Irene Weiß, Poststr. 17, Beamtin i. R.<br />

Im Schaukasten am Rathaus und im Vorzeichen sind<br />

die Kandidaten im Gruppenfoto zu sehen.<br />

INFORMATIONEN ZUR Wahl:<br />

WANN? Sonntag, 17. März 2002<br />

von 9.00 – 12.00 Uhr<br />

von 18.30 –20.30 Uhr<br />

WO? Im Pfarrheim neben der Kirche<br />

WER? Wahlberechtigt sind alle<br />

Katholiken der Pfarrei St. Georg,<br />

die am 8. März bereits das<br />

14. Lebensjahr vollendet haben.<br />

WIE? Jeder Wähler hat 9 Stimmen.<br />

Pro Kandidat darf nur 1 Stimme<br />

vergeben werden.<br />

Briefwahlunterlagen können im Pfarrbüro bis 15. März<br />

abgeholt werden. Abgabe bis Schließung des Wahllokales<br />

möglich.<br />

Bitte kommen Sie zur Wahl und bekunden Sie Ihr<br />

Interesse an einer lebendigen Pfarrgemeinde.<br />

Bestärken Sie dadurch unsere Pfarrgemeinderäte in<br />

Ihrer neuen Aufgabe.<br />

Der Wahlausschuss<br />

Kommunalwahl 2002<br />

DANKE:<br />

Die CSU und Freien Bürger bedanken sich bei<br />

allen Bürgern welche zur Wahl gekommen sind.<br />

Ganz besonderen Dank den Wählern, welche unserer<br />

Gruppierung und unseren Kandidaten das<br />

Vertrauen geschenkt haben.<br />

Ihre CSU und Freie Bürger<br />

Die Freien Wähler <strong>Wildpoldsried</strong> bedanken<br />

sich für das ausgesprochene Vertrauen<br />

und die über <strong>1000</strong>0 erhaltenen Stimmen<br />

bei der Gemeinderatswahl. Wir sind<br />

überzeugt, dass wir die Interessen <strong>Wildpoldsried</strong> auch<br />

die nächsten 6 Jahre würdig und engagiert vertreten<br />

werden und einen wichtigen Gegenpol zu den etablierten<br />

Parteien darstellen. Parteipolitik sollte unserer<br />

tiefsten Überzeugung nach auf Gemeindeebene keine<br />

Bedeutung haben, dafür und für eine fortschrittliche und<br />

unabhängige Gemeindepolitik werden wir uns auch in<br />

den nächsten 6 Jahren mit all unseren Fähigkeiten<br />

energisch einsetzen.<br />

Die Freien Wähler <strong>Wildpoldsried</strong><br />

und Unabhängige<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

wir bedanken uns hiermit herzlich für das entgegengebracht<br />

Vertrauen, das Sie uns bei der Kommunalwahl<br />

2002 erwiesen haben.<br />

Unser besonderer Dank gilt allen Freunden die uns tatkräftig<br />

oder auf andere Weise unterstützt haben.<br />

Um in Zukunft bestens vertreten zu können, bieten wir<br />

weiterhin unsere regelmäßigen Gesprächsrunden an,<br />

Termine werden wie bisher im Duranand bekannt gegeben.<br />

Bei diesen Treffen werden unsere Gemeinderäte<br />

selbstverständlich immer zu einer<br />

"Bürgersprechstunde" anwesend sein.<br />

In Freundschaft - Lydia Steiner-Waidhas<br />

OV-Vorsitzende


AUS DEM DORFLEBEN<br />

Volksschule <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Aktuelles aus der Schule<br />

Am Malwettbewerb der Raiffeisen-Bank beteiligten sich<br />

wieder alle Schüler unserer Schule. Dafür erhielten sie von<br />

der Raiffeisen-Bank ein kleines Dankeschön. Schulintern<br />

werden die 3 schönsten Bilder jeder Klasse ausgewählt und<br />

prämiert.<br />

Der Schulskikurs fand heuer in der Zeit vom 18.2. bis<br />

22.2.2002 in Unterjoch statt. Es nahmen 21 Schüler mit<br />

großer Begeisterung daran teil.<br />

Osterferien: Der letzte Schultag vor den Osterferien ist<br />

Freitag, 22. März. Die Schule beginnt wieder am Montag,<br />

8. April 2002. Gemeinsam mit den Erstkommunikanten feiern<br />

wir an diesem Tag einen Gottesdienst.<br />

Schuleinschreibung für das Schuljahr 2002/03: Sie findet<br />

am Dienstag, dem 16. April statt. Anzumelden sind die<br />

Kinder, die bis 30. Juni 2002 sechs Jahre alt werden, auch<br />

die Kinder, die im Vorjahr zurückgestellt wurden. Neu in<br />

diesem Schuljahr: Kinder, die in der Zeit vom 01.07.–<br />

31.09.96 geboren sind, können ohne Schulreifetest auf<br />

Wunsch der Eltern eingeschult werden. Kinder, die in der<br />

Zeit vom 01.10.96–31.12.96 geboren sind, können bei<br />

entsprechender körperlicher und geistiger Entwicklung auf<br />

Antrag der Erziehungsberechtigten vorzeitig in die<br />

Volksschule aufgenommen werden. Prüfung der<br />

Schulfähigkeit nur im Zweifelsfall. Mitzubringen sind die<br />

Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch. Wie in den<br />

vorigen Jahren führen auch dieses Jahr die Lehrkräfte ein<br />

Einschulungsgespräch mit den neuen Abc-Schützen.<br />

Der Elternbeirat informiert:<br />

Mittagsbetreuung<br />

Der Elternbeirat strebt an, ab dem Schuljahr 2002/2003<br />

eine Mittagsbetreuung anzubieten.<br />

Zunächst suchen wir dafür Personen, die diese Betreuung<br />

übernehmen würden. Es wird sich dabei zunächst um<br />

ca. 2 Std. an 2 - 3 Tagen pro Woche (später eventuell täglich)<br />

handeln. Ziel ist es, dass die Kinder in dieser Zeit<br />

beaufsichtigt aber vor allem "betreut" sind.<br />

Wieviele Kinder bzw. Mütter die Mittagsbetreuung brauchen<br />

oder einfach nützen wollen wird demnächst über Kindergarten<br />

und Schule ermittelt. Wichtig ist es dann, den<br />

wirklichen Bedarf - ohne Scheu oder Bedenken - anzugeben.<br />

Denn nur wenn Bedarf gemeldet ist, kann der Elternbeirat<br />

auch handeln.<br />

Wer bei der Mittagsbetreuung gerne mithelfen würde<br />

(auf max. 325 €-Basis) soll sich bitte bei<br />

Renate Deniffel, Tel. 08304/1775, melden.<br />

AUFRUF -- AUFRUF -- AUFRUF<br />

Für den Sommerferienaufenthalt von 11 SOS-<br />

Kinderdorfkindern mit ihren beiden Müttern werden<br />

noch Gastfamilien gesucht. Dankenswerterweise haben<br />

sich bereits viele Familien bereit erklärt, ein Kind bei<br />

sich aufzunehmen.<br />

Auch die Jungen<br />

Mark Stefan (Jahrgang 1985) und<br />

Zdeno Sujan (1984)<br />

sowie die Mädchen<br />

Marcela Sujanova (1981) und Amalie Sujanova (1984),<br />

die auch zu den Familien gehören, möchten in der Zeit<br />

vom 3.8. - 17.8.2002 ihre Ferien bei uns verbringen.<br />

Bitte melden sie sich für Informationen oder Bereiter-<br />

Grund- und<br />

Volksschule<br />

Durach<br />

www.vs-durach.de<br />

Hauptschule<br />

mit M-Zweig<br />

klärung bei Patricia Kuisle, Telefon<br />

08304/5203.<br />

*********************<br />

Aus der Schule geplaudert<br />

Bistro eröffnet<br />

Letzte Woche wurde unser neues Bistro eröffnet. Es läuft<br />

unter der Regie der „Firma“, die wir unseren Schülern vor<br />

ein paar Monaten gegründet haben. Viele Wochen haben<br />

inzwischen Schüler und Lehrkräfte gemalt, gefliest, Möbel<br />

zusammengebaut, Vorhänge genäht .... Im Unterricht wurden<br />

Einkauf und Verkauf besprochen, Bedarfsanalysen und<br />

Preiskalkulationen durchgeführt, Grundlagen der Buchführung<br />

geübt und und ....<br />

Im Bistro werden mittags Getränke und ein kleiner Imbiss<br />

angeboten. Außerdem hat die Schülerfirma auch den Getränkeverkauf<br />

über die Automaten übernommen. Alle diese<br />

Aktivitäten haben die Geschäftsführung und die einzelnen<br />

Abteilungen der Firma in den letzten Wochen stark beschäftigt.<br />

Das war sicher keine verschwendete Zeit, haben<br />

sie doch hautnah erlebt, dass, ein Geschäft zu führen<br />

nicht bedeutet, für 0,50 € einzukaufen, für 1,00 € zu verkaufen<br />

und dabei einen halben Euro Gewinn einzustecken.<br />

Sie haben Finanzierungs- und Personalprobleme kennen<br />

gelernt und Verantwortung übernehmen müssen. Sie haben<br />

eine Menge gelernt!<br />

Wir freuen uns über die Chance, die unsere Schüler durch<br />

dieses Projekt bekommen und bedanken uns bei der Gemeinde<br />

und den Sponsoren für die finanzielle Unterstützung.<br />

Die Grundzüge des Rechnungswesens, die unsere<br />

Schüler im Unterricht erfahren, setzen sie ganz realistisch<br />

mit Euro und Cent in die Praxis um. Was wir hier machen,<br />

steht in keinem Lehrplan, in keiner ministeriellen<br />

Verfügung, aber wie im Geschäftsleben sind natürlich auch<br />

in der Schule Kreativität und Eigeninitiative verlangt, wenn<br />

man Erfolg haben will.<br />

Schäfers, Rektor


TERMINKALENDER 15. - 31. März 2002 KIRCHENANZEIGER<br />

WANN WER WAS WO<br />

FR 15 16.00-21.00 Vereineschießen, Schützenheim<br />

19.30 FFW: Gesamtübung Erste-Hilfe-Kurs, Unterrichtsraum<br />

SA 16 ab 8.00 Altpapiersammlung des Kindergartens<br />

8.30 FFW: Gesamtübung Erste-Hilfe-Kurs, Unterrichtsraum<br />

10.30 Gaukeln, Turnhalle<br />

19.00 Bockbierfest, Gasthof Adler<br />

SO 17 9.00-12.00 u. 18.30 - 20.30 Pfarrgemeinderatswahl, Pfarrheim<br />

M0 18 19.30 Frauenbund, Osterkerze basteln (m.Anmeld.), Pfarrheim<br />

19.30 FFW: Gesamtübung Erste-Hilfe-Kurs, Unterrichtsraum<br />

MI 20 20.00 KLJB, Jahreshauptversammlung, Gasthof "Adler"<br />

DO 21 ab 8.00 Kehrmaschine im Dorfbereich<br />

FR 22 15.00 Kindergebetskreis, Pfarrheim<br />

19.30 Kath. Frauenbund, Binden von Palmboschen, Pfarrheim<br />

20.00 Jagdgenossenschaft, Versammlung, Gasthof "Adler"<br />

20.00 FFW: Funkübung Gr. 5 mit Florian in Haldenwang<br />

SA 23 20.00 MHD: Jahreshauptversammlung, Gasthof "Adler"<br />

SO 24 15.00 Schützen: Ostereier-Schießen, Schützenheim<br />

20.00 Frühjahrskonzert d. Musikkapelle, Turnhalle<br />

DI 26 18.00 Lauftreff, Treffpunkt Turnhalle<br />

MI 27 8.00 - 9.00 Problemmüllsammlung, Wertstoffhof<br />

Bücherei von 26. März - 7. April geschlossen!<br />

KLEINANZEIGEN UND INSERATE:<br />

Der Kulturkreis Haldenwang lädt ein: Zu einem Film-Tag im Gemeindesaal<br />

(Sportzentrum) Haldenwang am Freitag, 15. März 2002:<br />

15.00 Uhr Kinderfilm "Ronja Räubertochter" Eintritt 2 €<br />

18.00 Uhr Jugendfilm "Nie mehr als 13" Eintritt 3 €<br />

20.00 Uhr Abendfilm "Antonias Welt" Eintritt 4 €<br />

Alle Filme zusammen 6 €.<br />

******************************************************<br />

25-jährige Hotelfachfrau sucht 3-Zimmer-Wohnung (ca. 70 - 80 m²) mit Einbauküche,<br />

Terrasse oder Balkon bzw. kleines Häuschen ab 1.7.2002 in<br />

<strong>Wildpoldsried</strong> oder näherer Umgebung zu mieten. Telefon 0172/8212904<br />

****************************************<br />

Wegen Umzug in Seniorenheim äußerst preisgünstig abzugeben:<br />

1 Schlafzimmer m. 6-türigen Kleiderschrank Eiche hell, furniert mit Betten 1 x<br />

2 Meter u. Lattenroste / 1 Bauknecht Küchenzeile 3,2 m hellgrün mit Spüle<br />

und Kühlschrank, event. Herd - Tel. 08304/1266<br />

Getränkemarkt K i s t l e r<br />

Günzacher Str. 5 - 87499 <strong>Wildpoldsried</strong> - Tel. 08304/1333<br />

Wir haben von Freitag 15.3 - Mittwoch 20.3.2002<br />

geschlossen!<br />

Pfarrkirche <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Fr. 15. 9.00 Hl. Messe<br />

15.00 Kreuzweg<br />

Sa. 16. 17.00 Rosenkranz u. Beichtg.<br />

So. 17. 8.45 Pfarrgottesdienst<br />

11.15 Taufe Tim Zettler<br />

14.30 Andacht<br />

19.15 Abenmesse<br />

Mo. 18. 7.30 Hl. Messe<br />

8.40 Abfahrt z. Einkehrtag<br />

nach Schönstatt<br />

Di. 19. 9.00 Festgottesdienst zu<br />

Ehren des hl. Josef<br />

Mi. 20. 7.30 Schülermesse<br />

Do. 21. 18.45 Rosenkranz u. Beichtg.<br />

19.15 Abendmesse anschl.<br />

Anbetung<br />

Fr. 22. 9.00 Hl. Messe<br />

15.00 Kindergebetskreis<br />

15.00 Kreuzweg<br />

Sa. 23. 17.00 Jugendbegegnung m.<br />

Bruder Padomius<br />

Thema "Berufungen"<br />

19.15 Vorabendmesse<br />

20.00 Lichtbildervortrag mit<br />

Bruder Padomius über<br />

den Hl. Berg Athos<br />

So. 24. PALMSONNTAG<br />

10.00 Palmweihe am<br />

Leichhaus anschl.<br />

Pfarrgottesdienst<br />

14.30 Andacht<br />

Mo. 25. 7.30 Hl. Messe<br />

10.00-11.00 Schüle rbeichte<br />

20.00-21.30 Beichtgelegen.<br />

b. Pfarrer Leonhard Erhard<br />

Di. 26. 8.00 Rosenkranz<br />

19.00-20.30 Beichtgelegen.<br />

b. Pfarrer Leonhard Erhard<br />

Mi. 27. 7.30 Schülermesse<br />

Do. 28. 15.30-16.30 Beichtgelegenh.<br />

19.15 Abendmahlsamt<br />

anschl.<br />

- 6.00 Betstunden<br />

v. 20.00-21.00 gest. v. PGR<br />

Fr. 29. 10.00 Kinderkreuzweg m.<br />

Fastenopfer<br />

11.00 Evang. Gottesdienst<br />

15.00 Karfreitagsliturgie<br />

Sa. 30. 8.00 Rosenkranz<br />

10.00-11.00 Beichtgelegenh.<br />

So. 31. OSTERSONNTAG<br />

5.00 Osternachtfeier<br />

8.45 Pfarrgottesdienst<br />

Hinweise zur Verteilung des „DURANAND“<br />

Der „<strong>Wildpoldsried</strong>er Duranand“ liegt in folgenden örtlichen Einrichtungen zur Abholung bereit: Raiffeisenbank, Sparkasse,<br />

Sparmarkt Häupl, Stehcafe Englisch, Quelleagentur Daufratshofer, Margrets Haar-Stube, Vorzeichen Kirche,<br />

Bücherei, Rathaus und weltweit lesbar im Internet unter http://www.wildpoldsried.de


Inserate<br />

Die Osterzeit eilt schnell herbei,<br />

drum kommt in Rothermels Gärtnerei.<br />

Die Frühlingsboten:<br />

Stiefmütterchen, Primel,<br />

Narzissen, Vergißmeinnicht usw.<br />

warten auf Sie.<br />

Jetzt im Angebot für Frühentschlossene:<br />

Geranienjungpflanzen 8 cm Topfballen mit 2<br />

Stecklingen nur -,80 €.<br />

Gärtnerei Rothermel, Kemptener Str. 9,<br />

<strong>Wildpoldsried</strong>, Telefon 08304/229<br />

Feuerlöscher-Sammelprüfung in<br />

<strong>Wildpoldsried</strong> !<br />

Wie in den vergangenen Jahren findet auch in diesem<br />

Jahr wieder eine Feuerlöscher Sammelprüfung<br />

statt. Die Teilnahme ist freiwillig und sollte wegen der<br />

Preisgünstigkeit auch in Anspruch genommen werden.<br />

Die Feuerlöscher sollten alle 2 Jahre überprüft we rden.<br />

Aus organisatorischen Gründen findet die<br />

Sammelprüfung bei Göser, Weidachstraße<br />

12, statt. Feuerlöscher die nicht gebracht werden<br />

können, werden auch geholt und wieder zurückgebracht.<br />

Die Fa. Hörburger führt die Sammelprüfung<br />

zu folgenden Zeiten durch:<br />

Freitag, 22.3.2002 von 8.00 - 17.00 Uhr<br />

Samstag, 23.3.2002 von 8.00 - 13.00 Uhr<br />

Wir beabsichtigen in geraumer Zeit die geplante<br />

Halle am Bahnhof zu erstellen.<br />

Weiter werden zusätzliche Büroräume eingeplant zur<br />

Erstellung eines kleinen Gewerbeparks.<br />

Interessenten an Büro und Lagerräumen bitten<br />

wir um eine schriftliche Mitteilung unter Angabe<br />

der Benötigten Flächen und Räumlichkeiten.<br />

Kurt Usel<br />

Fa. BYSTAG Gmbh<br />

Bahnhofstraße 23<br />

87499 <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Tel: 08304 97323 / Fax: 08304 97336<br />

* Weg mit dem Winterspeck *<br />

Tun Sie was für Ihre Gesundheit.<br />

• Gewichtsreduzierung<br />

• Entschlackung<br />

Info und unverbindliche Beratung<br />

08374 – 587492 eMail: info@rib-consulting.de<br />

FROHE OSTERN<br />

wünscht<br />

Naturheilpraxis Sommer<br />

87499 <strong>Wildpoldsried</strong> - Weidachstraße 10<br />

Telefon: 08304/5526<br />

� Behandlung von Rücken- und<br />

Gelenkschmerzen<br />

� Homöoathie<br />

TERMINE NACH VEREINBARUNG!<br />

Versicherungsbüro Bernd Pfingstl<br />

Versicherungsfachwirt<br />

Cypriansstraße 16, 87499 <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Telefon 08304/339 Telefax: 08304/839<br />

pfingstl@vkb.de<br />

Malteser Kurse Kempten<br />

Wollen Sie den Führerschein in einer der folgenden<br />

Klassen machen: A, A1, B, BE, L, M, T?<br />

Dann gehört dieser Kurs für Sie zur Pflicht! In 4<br />

Doppelstunden lernen Sie bei uns die wichtigsten<br />

lebensrettenden Maßnahmen.<br />

Termin: Samstag, 23. März 2002, 8.00 - 16.00<br />

Uhr<br />

Lehrgangsort: Malteser Hilfsdienst e.V.,<br />

Haubenschlossstraße 12, 87435 Kempten<br />

Anmeldung und Info: Klaus Seim, Tel.<br />

08366/988204

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!