22.02.2013 Aufrufe

Vorankündigung: Christbaumsammlung für den ... - Wildpoldsried

Vorankündigung: Christbaumsammlung für den ... - Wildpoldsried

Vorankündigung: Christbaumsammlung für den ... - Wildpoldsried

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auflage 1000<br />

Ausgabe 107<br />

Bür ger br ief - Ver einsnachr icht en - I nfor m at ionen 01. Febr uar 2001<br />

MITTEILUNGEN AUS DEM RATHAUS<br />

Jahresrechnung 2000<br />

(Fortsetzung zu Bericht von Duranand 106)<br />

Die Einnahmen und Ausgaben des Vermögenshaushaltes<br />

betrugen 2.740.000 DM. Folgende größere Investitionen<br />

und Baumaßnahmen wur<strong>den</strong> abgewickelt:<br />

- Grunderwerb (Sportgelände, Wohngebäude, Schluchtenwiesen,<br />

Leibrenten einschl. aller Nebenkosten)<br />

798.000 DM<br />

- Erwerb von beweglichem Anlagevermögen (Rathausausstattung,<br />

Feuerwehr, Schule) 48.000 DM<br />

- Hochbaumaßnahmen (Rathaus-Dachbo<strong>den</strong>, Schule,<br />

Cyprianskapelle, Turnhalle, Leichenhaus) 76.000 DM<br />

- Investitionszuschuss an Kirchenstiftung 50.000 DM<br />

- Straßenbeleuchtung 10.000 DM<br />

- Dorfbachverbauung 10.000 DM<br />

- Straßen- und Tiefbau (Eufnacher<br />

Straße, Marktoberdorfer Straße -<br />

Rest aus 1999, Günzacher Straße,<br />

Burgstraße, GV-Straße Straßberg<br />

- Wolkenberg, Waldwegbrücke -<br />

Rest aus 1999, Gewerbegebiet in<br />

der Oy, Spritzteerungen, B12-<br />

Anschluss Obereiberg einschl.<br />

Straßengrunderwerb) 982.000 DM<br />

- Abwasserbeseitigung 160.000 DM<br />

- Wasserversorgung 13.000 DM<br />

Steg Dorfbach<br />

- Beteiligungen an der Oberallgäu Tourismus Service<br />

GmbH und der Dorfentwicklungs-GmbH 52.000 DM<br />

Die Rücklagen erreichten einen Stand von 503.000 DM. An<br />

staatlichen Zuschüssen stehen <strong>für</strong> Kanalsanierungen und<br />

Bauarbeiten an der Günzacher Straße noch 150.000 DM aus,<br />

wovon ein Großteil nicht vor dem Jahr 2003 erwartet wird.<br />

Zur Bürgerversammlung am 25. April 2001 wer<strong>den</strong> die<br />

Zahlen noch detaillierter bekannt gegeben.<br />

EINLADUNG ZUR<br />

61. SITZUNG DES GEMEINDERATES<br />

am Mittwoch, 7. Februar 2001 , 19.30 Uhr<br />

im Sitzungssaal des Rathauses<br />

TAGESORDNUNG - Öffentlicher Teil:<br />

1. Bauanträge<br />

2. Baustandsberichte<br />

3. Bestätigung des Kommandanten und stv. Kommandanten<br />

der Freiwilligen Feuerwehr<br />

4. Errichtung von Windkraftanlagen<br />

5. Stellungnahme zur 3. Änderung des<br />

Regionalplanes Allgäu<br />

6. Arbeitskreis Ortsrahmenplan<br />

7. Bekanntgaben<br />

8. Verschie<strong>den</strong>es<br />

9. Anfragen<br />

Arno Zengerle<br />

Erster Bürgermeister<br />

Redaktion: Susi Vogl<br />

Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Telefon: 08304/9205-11<br />

Telefax: 08304/9205-20<br />

E Mail: susi.vogl@wildpoldsried.de<br />

Redaktionsschluß <strong>für</strong> die nächste Ausgabe:<br />

12. Februar 2001 - 10.00 Uhr<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Rathaus: Tel. 9205-0 Wertstoffhof Gemeindebücherei Tel. 1355<br />

MO, DI, MI, FR 8.00 - 12.00 Uhr Freitag von 15.00 - 17.00 Uhr Sonntag von 10.30 - 11.30 Uhr<br />

Montagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Samstag von 10.00 - 12.00 Uhr Dienstag von 16.00 - 17.00 Uhr<br />

Donnerstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag von 16.00 - 19.00 Uhr


AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

BSE - W AS N UN ?<br />

Verbraucher-<br />

I nform ationsveranstaltung<br />

Mittw och, 7 . Februar<br />

1 6 Uhr, "Hofgarten" I m m enstadt<br />

und<br />

2 0 Uhr, "Kornhaus" Kem pten<br />

Dr. Thomas Giger, Schweiz, einer der renommiertesten<br />

Fachleute zum Thema, referiert über <strong>den</strong> Stand der wissenschaftlichen<br />

Diskussion und der BSE-Bekämpfung.<br />

Wie gefährlich ist Rindfleisch wirklich?<br />

Was ist mit Wild, Puten- und Schweinefleisch?<br />

Was ist in unserer Wurst?<br />

Sind Milch und Milchprodukte sicher?<br />

Veranstalter:<br />

Landkreis Oberallgäu + Stadt Kempten<br />

Fahrgemeinschaften bzw. Mitfahrgelegenheit:<br />

19.30 Hirsch <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Einladung<br />

<strong>für</strong> alle Bäuerinnen und Bauern:<br />

Führung durch die Allgäuer Zeitung<br />

am Donnerstag, 22. Februar 2001 abends um 20.30 Uhr.<br />

Wir bil<strong>den</strong> Fahrgemeinschaften.<br />

Abfahrt: ca. 20.00 Uhr am Gasthof Hirsch<br />

Bitte meldet euch bis zum 15. Februar 2001 unter Tel. 433<br />

an. Andrea Mayer<br />

Inserat:<br />

<strong>Vorankündigung</strong>:<br />

<strong>Christbaumsammlung</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> Funken<br />

Am<br />

Samstag, 3. März 2001<br />

wer<strong>den</strong> die Christbäume <strong>für</strong> <strong>den</strong> Funken eingesammelt.<br />

Ansonsten wer<strong>den</strong> keine größeren<br />

Mengen an Gartenschnitt mitgenommen<br />

(nur Kleinschnitt, höchsten 1m³!)!!!!<br />

Ihre<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Wildpoldsried</strong><br />

e.V. informiert:<br />

"Wo bleibst Du? – Wir sind<br />

dabei – Bayern braucht uns!"<br />

Liebe Jugendliche, liebe Mitbürger,<br />

die Freiwillige Feuerwehr ist ein fester Bestandteil im gesellschaftlichen<br />

Leben unserer Heimatgemeinde. Darüber<br />

hinaus leisten die Männer in unserer Wehr aber auch einen<br />

entschei<strong>den</strong><strong>den</strong> Beitrag <strong>für</strong> Ihre ganz persönliche und<br />

alltägliche Sicherheit.<br />

Dank der bisherigen Unterstützung durch die Gemeinde<br />

verfügt unsere Feuerwehr über eine gute Geräteausstattung.<br />

Verbesserungen in technischer Hinsicht sind natürlich<br />

immer angebracht und notwendig.<br />

Ihr, liebe Jugendliche und Sie, liebe Mitbürger, profitieren<br />

von <strong>den</strong> hochqualifizierten aktiven Feuerwehrmännern, die<br />

in ihrer Freizeit (!) weit mehr tun, als "nur" <strong>den</strong> Brandschutz<br />

zu gewährleisten, <strong>den</strong>n der Bereich der technischen<br />

Hilfe wird immer umfangreicher.<br />

Der Feuerwehrverein ist nicht nur die älteste<br />

Bürgerinitiative überhaupt, sondern auch eine Bürgerinitiative,<br />

die nicht gegen, sondern <strong>für</strong> was ist, nämlich <strong>für</strong><br />

Schutz und Hilfe rund um die Uhr. Um auch in Zukunft die<br />

selbstauferlegten Pflichten erfüllen zu können, braucht die<br />

Feuerwehr jedoch auch EURE/IHRE Hilfe! Dabei liegt die<br />

beste Mithilfe im aktiven Feuerwehrdienst selbst.<br />

Habt Ihr/Haben Sie schon einmal daran gedacht, bei uns in der<br />

Feuerwehr mitzuarbeiten? Wir nehmen noch junge Herren ab 15<br />

Jahren auf, die unser Team verstärken. Am Dienstag, dem 13.<br />

Februar 2001 um 19:30 Uhr wer<strong>den</strong> wir dazu eine Informationsveranstaltung<br />

in unserem Feuerwehrhaus anbieten. In zwangloser<br />

Runde möchten wir über unsere Tätigkeiten berichten und<br />

auch das Feuerwehrhaus anschauen. Daneben wird es genügend<br />

Zeit <strong>für</strong> persönliche Fragen und Wünsche geben.<br />

Ihr seid dazu herzlich eingela<strong>den</strong>!<br />

Wir freuen uns auf Euer Kommen!<br />

Wenn Ihr/Sie aber aus beruflichen, gesundheitlichen<br />

oder sonstigen Grün<strong>den</strong> keinen aktiven Feuerwehrdienst<br />

leisten könnt/können, sich aber mit der Feuerwehr<br />

solidarisch zeigen wollen, dann besteht auch die Möglichkeit,<br />

die Arbeit der Feuerwehr durch eine fördernde Mitgliedschaft<br />

im Feuerwehrverein zu unterstützen.<br />

Wolfgang Maier, Kommandant


AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Einladung zur Ski-Vereinsmeisterschaft<br />

am Samstag <strong>den</strong> 10.02.2001,in Balderschwang<br />

Zum sechsten Mal wird am 10.02 die alpine Mannschaftsmeisterschaft durchgeführt. Der Modus läuft wie in<br />

<strong>den</strong> letzten Jahren ab, so dass alle örtlichen Vereine, Verbände und Gruppierungen wieder eine Mannschaft<br />

mel<strong>den</strong> können. Pro Mannschaft sind maximal 5 Läufer startberechtigt, wobei die schnellsten drei Läufer in die Wertung<br />

kommen. Gleichzeitig wird der Lauf als Einzelvereinsmeisterschaft gewertet.<br />

Anmeldungen <strong>für</strong> Einzelläufer und Mannschaften müssen bis spätestens 03. Februar auf unten angeführten Meldeblatt bei<br />

Günter Mögele Auf dem G`hau 15 (Tel: 93003) Fax: 93005 abgegeben wer<strong>den</strong>.<br />

Die Vereinsmeisterschaft wird in Balderschwang ausgetragen, da in Missen kein Termin mehr frei war und die Schneelage<br />

dort immer sehr kritisch ist. Zur gemeinsamen Anreise haben wir einen Bus organisiert, der allerdings nur fährt, wenn genügend<br />

Interesse vorhan<strong>den</strong> ist. Deshalb bitten wir, bei der Anmeldung auch verbindlich anzugeben, ob und wie viele Mannschaftsmitglieder<br />

mit dem Bus fahren möchten. Der Fahrpreis beträgt DM 15,-- pro Person und wird im Bus kassiert. Eine<br />

Startgebühr wird, wie in <strong>den</strong> letzten Jahren, nicht erhoben. Der Bus fährt um 7.30 Uhr an der Kirche ab, so dass genügend<br />

Zeit bleibt sich einzufahren und die Vereinsmeisterschaft mit einem schönen Skitag in Balderschwang zu verbin<strong>den</strong>.<br />

Der Start erfolgt um 14.00 Uhr, da zuvor noch unser "Championscup" <strong>für</strong> Kinder und Schüler aus dem ganzen Allgäu stattfindet.<br />

Die Siegerehrung wird gleich im Anschluss an das Rennen am Gelbhansekopflift in Balderschwang durchgeführt. (Jeder<br />

Läufer erhält einen Preis!!!)<br />

Anmeldung zur Alpin - Mannschaftsmeisterschaft der örtlichen Vereine und Verbände<br />

(Keine Anmeldegebühr!!!)<br />

Verein / Verband / Gruppierung: _________________________________________________<br />

Läufer 1: _____________________ Geb. Datum: __________ Fahrt mit Bus ja , nein<br />

Läufer 2: _____________________ Geb. Datum: __________ Fahrt mit Bus ja , ne i n<br />

Läufer 3: _____________________ Geb. Datum: __________ Fahrt mit Bus ja , ne i n<br />

Läufer 4: _____________________ Geb. Datum: __________ Fahrt mit Bus ja , nein<br />

Läufer 5:______________________Geb. Datum: __________ Fahrt mit Bus ja , ne i n<br />

Ansprechpartner: ______________________Tel.:__________________<br />

Anmeldung zur Einzelvereinsmeisterschaft:<br />

Name:_________________________ Geb. Dat:_______________ Fahrt mit Bus ja , nein<br />

************************************************************************************************************<br />

Aus der Schule geplaudert:<br />

Grund- und Unsere Zehnt klässler haben<br />

Volksschule der St aat sminist erin Monika<br />

Durach<br />

www.vs-durach.de<br />

Hauptschule Hohlmeier einen Brief<br />

mit M-Zweig<br />

geschrieben:<br />

Sehr geehr t e Fr au Kult usminist er in,<br />

am Samst ag, <strong>den</strong> 02. Dezember 2000 st r ahlt e das ZDF<br />

... eine Sendung aus: „Lachen t ut gut – Comedy f ür U-<br />

NI CEF“... Es gab u. a. eine Par odie auf die beliebt e Sendung<br />

„Wer wir d Millionär “... Bei dieser Par odie konnt e<br />

man aller dings kein Geld gewinnen, sonder n immer höher<br />

e Ber uf e er langen. Die 1-Million-Fr age ent spr ach dem<br />

„Tr aumber uf “ Rent ner .4<br />

Wor über wir sehr empör t sind, ist die Tat sache, dass<br />

die 100-DM-Fr age (... niedr igst e St uf e) dem Ber uf<br />

Haupt schüler ent spr ach. Uns ist das Lachen im Hals<br />

st ecken geblieben. Wir empf in<strong>den</strong> <strong>den</strong> „Spaß“ auf<br />

unser e Kost en im öf f ent lich-r echt lichen Fer nsehen als<br />

diskr iminier end und ent wür digend. Wir sind wer und wir<br />

können was, das haben wir schon of t genug bewiesen. ...<br />

Vielleicht f in<strong>den</strong> Sie bei diesem Sender Gehör und können<br />

er r eichen, dass so et was in Zukunf t unt er bleibt .<br />

Mit f r eundlichen Gr üßen Klasse 10M<br />

Nun ist die Ant wort einget rof f en:<br />

Liebe Schüler innen und Schüler ,<br />

Fr au St aat sminist er in hat eur en Pr ot est ... mit Respekt<br />

zur Kennt nis genommen. Sie hält es f ür r icht ig, dass ihr<br />

eur en Unmut ... zum Ausdr uck br ingt . Die Ver ant wor t lichen<br />

der Sendung t r ieben ihr en Spaß auf Kost en ander<br />

er . Das kann nicht der Sinn von UNI CEF gewesen sein.<br />

Of f ensicht lich haben sie keine Vor st ellung von dem,<br />

was an der Haupt schule gef or der t und geleist et wir d.<br />

Wir haben dem ZDF die Pr üf ungsauf gaben des Quali<br />

2000 zugeleit et , damit sich die Ver ant wor t lichen ... ein<br />

Bild machen können.<br />

Mit f r eundlichen Gr üßen i. A. Dr . Göldner , Minist er ialr at


TERMINKALENDER 2. - 18. Februar 2001 KIRCHENANZEIGER<br />

WANN WER WAS WO Pfar r kir che Wildpoldsr ied<br />

10.00 Viehzuchtgenossenschaft, Jahresversammlung<br />

FR 02 ab 18.30 Jungmusikerfasching, Musikheim<br />

MO 05 19.30 Meditatives Tanzen, Kindergarten<br />

DI 06 17.00-20.30 BRK, Blutspendedienst, Schule <strong>Wildpoldsried</strong><br />

MI 07 16.00 BSE- Verbraucherinfo Hofgarten, Immenstadt<br />

20.00 BSE- Verbraucherinfo Kornhaus, Kempten<br />

19.30 Öffentliche Sitzung Gemeinderat, Rathaus<br />

SA 10 SSV: Ski-Vereinsmeisterschaft, Balderschwang<br />

MO 12 18.00-19.00 VHS: Kursbeginn Qigong Yangsheng, Anmeld.Tel.788<br />

DI 13 17.45-19.15 VHS: Kursbeginn Englisch Mittelstufen, Anmeld.Tel. 788<br />

19.30 FFW: Informationsveranstaltung f. künftige<br />

Feuerwehranwärter, Haus f. Feuerwehr und Kultur<br />

20.00-21.30 VHS: Kursbeginn Orient. Bauchtanz Fortgeschrittene<br />

MI 14 13.30 Bäuerinnen: Faschingskränzle, Gasthof Adler<br />

19.30-21.00 VHS: Kursbeginn Französisch Gr. II, Anmeldung Tel. 788<br />

DO 15 vormittags Neuer "<strong>Wildpoldsried</strong>er Duranand"<br />

FR 16 19.45 FFW: Funkübung Gruppe 2 mit Florentine in Betzigau<br />

SA 17 10.30 Gaukeln, Turnhalle<br />

20.00 Sportlerball<br />

SO 18 13.00 Reservisten: Rodeln in Nesselwang, Treffp. Gasth.Hirsch<br />

KLEI NANZEI GEN UND I NSERATE:<br />

VW-Jetta Bj. 87 zu verkaufen, Tüv bis 10.01, Fahrbereit DM 500,-<br />

-<br />

Tel. 08304/973713 oder 0831/5707270 (vormittags - 10.00 Uhr oder<br />

abends)<br />

********************************************************************<br />

Vermisst wird ein Kinderspiel-Laufpferdegeschirr!<br />

Bitte im Rathaus - Fundamt - mel<strong>den</strong>!<br />

*********************************************************************<br />

Hinweise zur Verteilung des „DURANAND“<br />

Der „<strong>Wildpoldsried</strong>er Duranand“ liegt in folgen<strong>den</strong> örtlichen Einrichtungen zur<br />

Abholung bereit: Raiffeisenbank, Sparkasse, Sparmarkt Häupl, Stehcafe Englisch,<br />

Quelleagentur Daufratshofer, Margrets Haar-Stube, Vorzeichen Kirche,<br />

Bücherei, Rathaus und weltweit lesbar im Internet unter<br />

http://www.wildpoldsried.de<br />

Fr. 2. 9.00 Herz-Jesu-Amt mit Kerzenweihe<br />

Sa. 3. Herz-Maria-Sühne-Samstag<br />

19.00 Rosenkr. u. Beichtgel.<br />

19.30 Abendmesse m. Pfarrer<br />

Leonhard Erhard anschl. Rosenkranz<br />

u. Beichtgel. u. Blasiussegen<br />

So. 4. 10.00 Pfarrgottesdienst<br />

14.30 Andacht<br />

19.15 Abendmesse<br />

Mo. 5. 7.30 Hl. Messe - Weihe der<br />

Agtha-Brote<br />

19.30 Meditatives Tanzen im<br />

Pfarrheim<br />

Di. 6. 8.00 Rosenkranz<br />

Mi. 7. 7.30 Schülermesse<br />

14.00 Seniorenfasching im<br />

Pfarrheim<br />

Do. 8. 18.45 Rosenkr. u. Beichtgel.<br />

19.15 Abendmesse anschl.<br />

Anbetung<br />

Fr. 9. 9.00 Hl. Messe<br />

Sa. 10. 17.00 Rosenkr. u. Beichtgel.<br />

So. 11. 8.45 Pfarrgottesdienst<br />

14.00 Taufe Moritz Biernat<br />

14.30 Andacht<br />

19.15 Abendmesse<br />

Mo. 12. 7.30 Hl. Messe<br />

Di. 13. 8.00 Rosenkranz<br />

Mi. 14. 7.30 Schülermesse<br />

Do. 15. 18.45 Rosenkr. u. Beichtgel.<br />

19.15 Abendmesse anschl.<br />

Anbetung<br />

Fr. 16. 9.00 Hl. Messe<br />

15.00 Kindergebetskreis im<br />

Pfarrheim<br />

Sa. 17. 17.00 Rosenkr. u. Beichtgel.<br />

So. 18. 10.00 Pfarrgottesdienst<br />

14.30 Andacht<br />

17.00 Jugendbegegnung im<br />

Pfarrheim<br />

19.15 Abendmesse


This document was created with Win2PDF available at http://www.daneprairie.com.<br />

The unregistered version of Win2PDF is for evaluation or non-commercial use only.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!