22.02.2013 Aufrufe

Bitte beachten: Rathaus geschlossen! - Wildpoldsried

Bitte beachten: Rathaus geschlossen! - Wildpoldsried

Bitte beachten: Rathaus geschlossen! - Wildpoldsried

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WILDPOLDSRIEDER<br />

DURANAND Auflage<br />

1000<br />

Ausgabe 188<br />

Bürgerbrief - Vereinsnachrichten - Informationen 7. Oktober 2004<br />

MITTEILUNGEN AUS DEM RATHAUS<br />

Bierfest in der Partnergemeinde Civray<br />

Gezapft wurde dabei das aus<br />

dem Allgäu importierte „Büble“-<br />

Bier in Originalkrügen des Allgäuer<br />

Brauhauses durch Erwin<br />

Reichart, Ernst Geiger und Arno<br />

Zengerle, die eigens mit ihren<br />

„Mopeds“ nach Civray fuhren.<br />

Christian Speiser und Willi<br />

Schlecht reisten mit einem<br />

Am letzten Wochenende<br />

fand in unserer<br />

Partnergemeinde in<br />

Civray (Frankreich)<br />

ein zweitägiges „Bierfest“<br />

statt. Unsere<br />

<strong>Wildpoldsried</strong>er Musikkapelle<br />

spielte mit<br />

35 Musikanten an den<br />

zwei Abenden zur<br />

Unterhaltung auf.<br />

LKW des Allgäuer Brauhauses<br />

gefüllt mit Büble -<br />

Bier nach Frankreich.<br />

Begleitet von den französischen<br />

und deutschen<br />

Nationalhymnen, die von<br />

der Musikkapelle gespielt<br />

wurden, weihten die<br />

Bürgermeister Guy Petit und Arno Zengerle den „Square de<br />

<strong>Wildpoldsried</strong>“ ein. Es ist dies ein hübsch angelegter Platz<br />

in der Dorfmitte, der mit ehemaligen <strong>Wildpoldsried</strong>er Gastgeschenken<br />

(Wegweiser, Gartenbank und Erinnerungsstein<br />

zum 10-jährigen Partnerschaftsjubiläum) ausgestattet ist.<br />

Insgesamt war es ein gelungenes Fest, das die herzliche<br />

Verbindung mit unseren Freunden in Frankreich weiter<br />

vertieft hat. Ein großes Lob gilt unseren Musikanten,<br />

die für eine tolle Stimmung sorgten.<br />

Redaktion: Susi Vogl<br />

Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Telefon: 08304/9205-11<br />

Telefax: 08304/9205-20<br />

E Mail: susi.vogl@wildpoldsried.de<br />

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe:<br />

18. Oktober 2004 - 10.00 Uhr<br />

Weilerwanderung<br />

Der Gemeinderat unternahm bisher jährlich im Herbst<br />

eine „Grenzwanderung“, um insbesondere den neuen<br />

Gemeinderäten die Gemeindegrenzen zu erläutern.<br />

Heuer ist erstmals eine Weilerwanderung vorgesehen.<br />

Am Freitag, 29. Oktober 2004, wandert das Gremium um<br />

13.00 Uhr in Hutoi los und wird im Laufe des<br />

Nachmittags durch Eufnach und Schnaitweg ko mmen.<br />

Konkrete Problemstellungen bzw. Anliegen der Mitbürger<br />

aus diesen Weilern können bereits jetzt im <strong>Rathaus</strong> vorgebracht<br />

werden; der Gemeinderat kann sich dann vor Ort ein<br />

Bild davon machen.<br />

Hochwasserschutz<br />

REGENWASSER-ABLEITUNG<br />

Bereits Anfang September wurden im Bereich der<br />

Felder südlich der Wolkenberger Straße Maßnahmen getroffen,<br />

damit künftig bei einem starken Wolkenbruch ein<br />

erheblicher Teil des Oberflächenwassers Richtung Einöde<br />

– und somit nicht mehr über die Wolkenberger Straße –<br />

abfließt.<br />

Damit werden die Mischwasserkanäle der Wolkenberger<br />

Straße, der Kemptener Straße, der Poststraße und des<br />

Gärtnerweges entlastet.<br />

Ein herzliches Dankeschön an die Grundstücksbesitzer<br />

Josef Zeller und Ignaz Mayr, sowie der Familie Streitle,<br />

mit deren Unterstützung diese Maßnahme überhaupt<br />

nur möglich wurde.<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

<strong>Rathaus</strong>: Tel. 9205-0 Wertstoffhof Gemeindebücherei Tel. 1355<br />

Montag - Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Freitag von 15.00 - 17.00 Uhr Sonntag von 10.30 - 11.30 Uhr<br />

Montagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Samstag von 10.00 - 12.00 Uhr Dienstag von 16.00 - 17.00 Uhr<br />

Donnerstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr Mittwoch von 16.00 – 18.00 Uhr Donnerstag von 16.00 - 19.00 Uhr


AUS DEM RATHAUS<br />

Fotovoltaikanlagen auf gemeindlichen<br />

Dächern in Betrieb<br />

Die Fotovoltaikanlagen auf den Dächern der alten Turnhalle,<br />

Wertstoffhof, Bauhof, Feuerwehrhaus, <strong>Rathaus</strong> sowie<br />

der neuen Sporthalle sind zwischenzeitlich fast alle mo ntiert,<br />

die meisten Anlagen speisen bereits Strom ein.<br />

Einen erheblichen Teil des Gewinns, der durch den Betrieb<br />

der Anlagen - nach Abzug der Finanzierungskosten - erwirtschaftet<br />

wird, soll den örtlichen Vereinen sowie für<br />

Aktivitäten im Dorf- und Kulturleben zur Verfügung<br />

gestellt werden.<br />

Durch diese Einnahmen wird es - trotz der allgemein<br />

schlechten Finanzlage der Kommunen - auch weiterhin<br />

möglich sein, die Vereine und das Dorfleben finanziell zu<br />

unterstützen. Andererseits wird auch der Gemeindehaushalt<br />

entlastet, da Vereine und Institutionen durch die vermehrten<br />

Einnahmen in der Lage sein werden, zusätzliche<br />

Aufgaben zu übernehmen.<br />

SOLAR-BUNDESLIGA:<br />

Wir wollen vorne dabei sein!<br />

Die Solarthemen-Redaktion führt in Zusammenarbeit mit<br />

der Deutschen Umwelthilfe e.V. eine Rangliste der bei der<br />

Solarenergienutzung erfolgreichsten Kommunen.<br />

Nachdem in den letzten Jahren - u. a. durch unsere drei<br />

„<strong>Wildpoldsried</strong>er Solaraktionen“ - eine Vielzahl von<br />

Solar- und Fotovoltaikanlagen in unserer Gemeinde installiert<br />

worden sind (bzw. in den nächsten Wochen installiert<br />

werden), haben wir gute Chancen in der<br />

SOLARBUNDESLIGA<br />

einen vorderen Platz einzunehmen und uns somit dem Ve rgleich<br />

mit unseren Vorbildgemeinden Schalkham und<br />

Rettenbach (am Auerberg) stellen zu können.<br />

Messlatte für die zweiteilige Wertung ist im solarthermischen<br />

Teil die Kollektorfläche pro Einwohner und für den<br />

Bereich Fotovoltaik die pro Kopf installierten Kilowatt.<br />

(Näheres auch unter sww.solarbundesliga.de). Es winkt uns<br />

hier kein großer Geldpreis, aber eine Urkunde sowie Unterstützung<br />

bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Dabei sein ist alles!<br />

Wir bitten deshalb alle <strong>Wildpoldsried</strong>er „Betreiber“<br />

unser Vorhaben zu unterstützen und ihre Daten ins <strong>Rathaus</strong><br />

zu melden, damit wir verlässliche Gesamtzahlen an die<br />

Solarbundesliga melden können.<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Susi Vogl<br />

Tel. 08304/9205-11 (vormittags).<br />

Bereits jetzt vielen Dank für´s Mitmachen!<br />

<strong>Bitte</strong> im <strong>Rathaus</strong> melden:<br />

Betreiber: ___________________________<br />

Aufstellungsort: ___________________________<br />

___ Thermische Solar ___ Fotovoltaik<br />

Fläche solarthermischer Kollektoren in m² ____________<br />

(nur verglaste, ohne glaslose Schwimmbadabsorber)<br />

Fläche unverglaster Absorber in m² __________________<br />

(Schwimmbadabsorber)<br />

Gesamtleistung der installierten<br />

Fotovoltaikanlagen in Kilowatt __________________<br />

Darin enthaltene Fotovoltaikanlagen<br />

die nicht auf Bauwerken installiert sind,<br />

soweit sie 100 KW Leistung übersteigen _____________<br />

DANKE FÜR´S MITMACHEN!!<br />

Veranstaltungskalender 2004/2005<br />

Für die Terminabsprachen der<br />

Veranstaltungen<br />

von November 2004 bis Ende 2005<br />

sind alle<br />

Vorstände bzw. Vertreter von<br />

Vereinen und Organisationen<br />

herzlich eingeladen.<br />

Treffpunkt:<br />

Montag, 11. Oktober 2004, 20.00 Uhr<br />

im Gasthof „Goldener Stern“.<br />

<strong>Bitte</strong> klären Sie bereits im Vorfeld mit ihren Gruppen anstehende<br />

Termine bzw. Ausweichmöglichke iten ab.<br />

Wer an dem Termin nicht teilnehmen kann, sollte seine<br />

Termine bitte vorab im <strong>Rathaus</strong> mitteilen.


AUS DEM DORFLEBEN<br />

Herzliche Einladung zur<br />

Abschlussveranstaltung der Aktion Minibrot<br />

am Freitag, 8.Oktober 2004<br />

19.30 Uhr Gottesdienst<br />

in der Pfarrkirche <strong>Wildpoldsried</strong> mit<br />

Pfarrer Josef Hutzmann<br />

Thema: „Unser Partnerland Senegal – kein schwarzer Fleck<br />

auf der Landkarte“ mit Gästen aus dem Senegal.<br />

Nach dem Gottesdienst gemütliches Beisammensein im<br />

Gasthaus Adler.<br />

Kath. Landvolkbewegung - Dekanat Kempten<br />

Die Junge Union hat wieder eine<br />

Veranstaltung zu der sie alle Bürger<br />

einladen möchte.<br />

Thema: Ein Ausbildungsplatz ist für<br />

Jugendliche wichtig<br />

- wie schaffen wir Arbeitsplätze in Schwaben?<br />

Termin: 11. Oktober 2004, um 18.30 Uhr<br />

Ort: Gasthof Hirsch in <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Referent: Martin Sailer (JU-Bezirksvor-<br />

sitzender und Landtagsabgeordneter)<br />

Kath. Frauenbund <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Zu einem Vortrag mit Pius Lotter zum Thema<br />

Einfluss des Mondes und der Sterne auf<br />

Wachstum in Haus und Garten<br />

(Bauernregeln)<br />

am Montag, 11. Oktober 2004 um 19.30 Uhr<br />

im Pfarrheim<br />

laden wir alle Interessierten herzlich ein.<br />

Unkostenbeitrag für Mitglieder 1,50 Euro,<br />

Nichtmitglieder 2,00 Euro.<br />

*******************************<br />

Wir laden die Besucher des Selawi-<br />

Kaffee-Nachmittages herzlich ein zum<br />

KONZERT DES<br />

EUREGIO-BLASORCHESTERS<br />

in Ottobeuren, am Sonntag, 17. Oktober 2004.<br />

Abfahrt um 13.00 Uhr bei der Kirche.<br />

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung<br />

bei Max Geist (Raiba) oder Marianne Geist, Telefon 5196<br />

(abends).<br />

Nicht vergessen:<br />

Altpapiersammlung des Kindergartens<br />

am Samstag, 16. Oktober 2004.<br />

<strong>Bitte</strong> stellen Sie das Papier gebündelt ab 8.00 Uhr an<br />

den Straßenrand. Vielen Dank.<br />

Der Erlös kommt den Kindern zugute!<br />

*****************************<br />

Das diesjährige<br />

Kameradschaftstreffen des<br />

Altlandkreises<br />

findet am<br />

Sonntag, den 17. Oktober 04 um 13.30 Uhr im<br />

Seniorenzentrum in Durach statt.<br />

Auf rege Teilnahme freut sich die Vorstandschaft.<br />

Veranstaltungen im Selawi<br />

Kaffee-Nachmittag<br />

am Mittwoch, 20.10.2004<br />

ab 14.30 Uhr<br />

Alle Senioren sind herzlich eingeladen!<br />

Selawi<br />

Seniore nwo hna nlage Wildpo ldsrie d<br />

<strong>Bitte</strong> <strong>beachten</strong> Sie auch die Einladung (siehe oben)<br />

des Frauenbundes zur Konzertfahrt nach Ottobeuren!


AUS DEM DORFLEBEN<br />

Neumitglieder, Mitglieder<br />

und Ehemalige<br />

Am 20. Oktober um 19.30 Uhr möchten<br />

wir euch zu uns ins Landjugendheim einladen.<br />

Es gibt für derzeitige Mitglieder Mitgliederauswei-<br />

se und neue Marken!<br />

Wir möchten vor allem junge Leute motivieren, die<br />

gerne zur Landjugend kommen möchten. Also sagt<br />

es doch bitte weiter! Unsere ehemaligen Mitglieder<br />

sind auch recht herzlich zu dieser gemütlichen<br />

Runde eingeladen.<br />

Auf euer Kommen freut sich<br />

die Runde<br />

-<br />

S<br />

S V<br />

1 9 2 0<br />

W I L D P O L D S R I E D e . V. -<br />

Preisschafkopf<br />

der Tennisabteilung<br />

am Freitag, 22.10.2004<br />

im Tennisheim<br />

um 19.30 Uhr<br />

Alle Tenniskartler sind herzlich<br />

eingeladen!<br />

Schützenverein <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Neuer Schützenmeister<br />

Im Schützenverein <strong>Wildpoldsried</strong> legte der erste Schützenmeister<br />

Adolf Dorn die Verantwortung für den Verein ab<br />

und schultert zukünftig nur noch die „Schützenbüchs“.<br />

Zu den fälligen Neuwahlen bei der Jahresversammlung des<br />

Schützenvereins kandidierte Dorn nicht mehr. Sein Amt<br />

übernimmt der bisherige Schießsportleiter Helmut Reiter.<br />

Dorn war seit Anfang der 70er Jahre im Vorstand vertreten,<br />

seit 1986 als zweiter Schützenmeister und übernahm die<br />

Verantwortung endgültig 1998 als erster Schützenmeister.<br />

Weitere Ergebnisse:<br />

2. Schützenmeister und Schießsportleiter - Rainer Dlapal (neu),<br />

Kassier - Sabine Schuster,<br />

Schriftführer – Manfred Karg.<br />

Beisitzer – Erna Zeller, Konrad Gatti und neu Sonja Schlecht.<br />

Jugendleiter ist weiterhin Erich Schindele. Zur Fahnenabordnung<br />

gehören die Schützen – Arthur Kolb, Hans Hering und neu<br />

Alfred Hörmann.<br />

Umfangreiche Aktivitäten sportlicher und geselliger Art<br />

wies der Tätigkeitsbericht von Karg aus. Die Schützen<br />

nahmen an zahlreichen Wettkämpfen, von der Gaumeisterschaft<br />

bis hin zum Jugend-Rundenwettkampf teil. Und zwei Senioren<br />

– Emil Ernst und Klaus Keilhauer beteiligten sich mit Erfolg<br />

am Seniorenschießen des Schützenbezirks Schwaben.<br />

Am örtlichen Nikolausmarkt beteiligten sich die Schützen mit<br />

einem Ve rpflegungsstand. Und die Hilfsaktion der<br />

„Kartei der Not“ erhielt von den Schützen eine Gesamtspende<br />

von 513 Euro.<br />

Der neue Schützenmeister dankte seinem Vorgänger für die<br />

geleistete Vereinsarbeit und wünschte sich eine kameradschaftliche<br />

Zusammenarbeit.<br />

Möchte Ihr Kind ein<br />

Musikinstrument lernen?<br />

Die Musikkapelle <strong>Wildpoldsried</strong><br />

unterrichtet wieder einige Kinder<br />

an Musikinstrumenten.<br />

Falls auch Ihr Kind ein Musikinstrument erlernen<br />

möchte, bietet sich jetzt noch die Möglichkeit, mit<br />

dieser neuen Gruppe anzufangen.<br />

Vor allem für die Instrumente Posaune und Saxophon<br />

suchen wir noch interessierte Kinder.<br />

Bei Interesse und für nähere Informationen<br />

setzen Sie sich bitte mit unserem Dirigenten Robert<br />

Hartmann (Telefon 08304/5162 ) in Verbindung.<br />

Ihre<br />

Musikkapelle <strong>Wildpoldsried</strong>


Finallauf-Cross-Country<br />

MOUNTAINBIKER IN<br />

Texpa– Rocket BAYERNLIGA 2004<br />

Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich die<br />

Mountainbiker in der Geiger-Kiesgrube, wo die Radabteilung<br />

des SSV unter Mithilfe vieler Helfer den Finallauf der<br />

Bayernliga ausrichtete. Nach vielen Stunden der Vorarbeit<br />

war es uns gelungen aus der Kiesgrube einen Treffpunkt für<br />

Biker, Betreuer und Zuschauer zu formen, der bei allen Beteiligten<br />

großen Zuspruch fand. Nach dem Start folgte eine<br />

kleine Runde im Gelände der Fa. Geiger (gleichzeitig die<br />

Rennrunde für die jüngsten Starter, U7 (unter 7 J.) bis U11)<br />

um nach dem Zieldurchlauf in die 1. Runde des Rennens zu<br />

gehen. Die gesamte Runde hatte eine Länge von ca. 4 km<br />

(verkürzte Runde etwa 2 km), und war mit etlichen Höhenmetern,<br />

einer steilen Schiebepassage, rasanten Abfahrten<br />

und einer schnellen Stegüberfahrt gespickt. Die aus ganz<br />

Bayern angereisten Fahrer waren begeistert von der<br />

Strecke; Betreuer<br />

und Trainer<br />

lobten die<br />

Veranstaltung.<br />

Wir bedanken<br />

uns bei den<br />

Sponsoren,<br />

Helfern und<br />

Zuschauern des<br />

Rennens, die<br />

durch Geld- und<br />

Sachpreise,<br />

Materialspenden<br />

und Mithilfe,<br />

durch Begeisterung<br />

und Klatschen zum Gelingen des Rennens und der<br />

super Atmosphäre beigetragen haben:<br />

Fa. Geiger – Oberstdorf, Fa. Multicycle – <strong>Wildpoldsried</strong>,<br />

Laufsport Saukel, Hartländer Victoria-Versicherungen,<br />

Stehcafe Englisch, Sägewerk Engstler, Natursteine<br />

Jocham – Durach, Schönegger Käsealm, Ghost – Bicycles,<br />

Zimmerei Stegmaier, . . .<br />

Landwirt Wiedemann – Dodels, dem Fors tamt Kempten mit<br />

Forstdirektor H. Haugg und Revierförster H. Zeller. . .<br />

Insgesamt 150 Starter gingen in den 8 verschiedenen<br />

Rennen des Tages an den Start und boten den Zuschauern<br />

viele spannende Rennszenen. Den spannendsten Zieleinlauf<br />

lieferten sich die Jüngsten, als Zoe Kiesel und Ambrosius<br />

Stauffer in der Klasse U7 einen regelrechten Zielsprint<br />

boten.<br />

-<br />

S<br />

S V<br />

1 9 2 0<br />

W I L D P O L D S R I E D e . V. -<br />

WILDPOLDSRIED<br />

Die meisten Starter eines Vereins hatte (nach dem SSV –<br />

27 Starter) das Bike-Team Oberallgäu aus Hindelang mit 22<br />

Bikern. Die teilnehmerstärkste Klasse war die Jugend<br />

männlich mit Lizenz, bei der 19 Biker auf der Startliste<br />

standen.<br />

Die schnellste Dame des Tages war Ines Thoma, die mit<br />

ihrem Rennen auch die Klasse der<br />

Juniorinnen und Damen gewonnen<br />

hätte. Das größte Pech hatte Alfred<br />

Reissle (Fredi) der sich bei einem<br />

spektakulären Sturtz verletzte – Wir<br />

wünschen Ihm alle gute Besserung.<br />

Nach den Tagessiegerehrungen<br />

hielt Bayerns Mountainbike-<br />

Fachwart, H. Hösch, der auch die Moderation des Tages<br />

übernommen hatte, die Siegerehrung der<br />

Gesamtwertung Bayernliga ab.<br />

In der Gesamtwertung konnten<br />

die Starter unseres Vereins<br />

folgende Stockerlplätze erkämpfen:<br />

1. Platz für Ines und Patrick<br />

Thoma (beide Jugend),<br />

2. Platz für Anna Kurpas und<br />

Lysander Kiesel und einen<br />

3. Platz für Theresa Kuisle.<br />

Die vollständigen Ergebnislisten der Bayernliga sind<br />

unter www.mtb-texpa.de<br />

zu finden.<br />

Die <strong>Wildpoldsried</strong>er Ergebnisse des Tages:<br />

U7w: 1. Kiesel Zoe, 2. Springer Mia<br />

U7m: 1. Stauffer Ambrosius<br />

U9w: 1. Kuisle Theresa, 2. Kiesel Santee, 3. Franz Annika<br />

U9m: 1. Kurpas Lukas, 8. Brüchle Kilian<br />

U11m: 4. Kannberg Sebastian, 5. Kannberg Tobias,<br />

6. Franz Dominik, 7. Holzhauser Dominik<br />

U13w: 2. Kurpas Anna<br />

U13m: 5. Modosch Oliver, 10. Springer Marc<br />

U15m: 8. Kiesel Lysander<br />

Lizenz U17w: 1. Thoma Ines<br />

Lizenz U17m: 1. Thoma Patrick, 7. Eberle Roman,<br />

8. Modosch Timo,<br />

Fun U17m: 2. Kuisle Kilian<br />

Fun Damen: 1. Gleichsner Franziska<br />

Fun Herren: 4. Vogg Andreas, 6. Pahl Andreas<br />

Fun Senioren: 5. Eberle Walter, 7. Holzhauser Bernd,<br />

8. Raabe Jochen<br />

Ergebnislisten auf der Homepage des SSV unter www.SSV-<br />

<strong>Wildpoldsried</strong>.de<br />

Wer hat Fotos vom Rennen oder vom Startgelände<br />

gemacht? <strong>Bitte</strong> melden Tel. 813 – Danke.<br />

Nochmals vielen Dank an Alle.<br />

SSV <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Abt. Rad/Triathlon – Kiesel Wolfgang<br />

Thoma Edith


AUS DEM SPORTVEREIN<br />

SSV-INFO - SSV-INFO - SSV-INFO - SSV-INFO<br />

Wichtige Info an unsere Mitglieder!<br />

Der Bayerische Landessportverband (BLSV) ist der Dachverband<br />

aller Sportvereine in Bayern. Über diese Organisation<br />

erhält ein Verein u.a. auch seine staatlichen Zuschüsse und<br />

Förderungen nach bestimmten Voraussetzungen. Eine davon<br />

ist das eigene Beitragsaufkommen eines Vereins. Der vorgeschriebene<br />

Mindestbeitrag beträgt pro Jahr derzeit Euro 42,--.<br />

Deshalb hat der SSV bei seiner Jahreshauptversammlung im<br />

Januar 2004 eine Anpassung seiner Beiträge zum 1.1.2005<br />

beschlossen:<br />

Vollmitglieder über 18 Jahre € 36,--<br />

Jugendliche bis 18 Jahre € 18,--<br />

Jugendliche bis 14 Jahre € 15,--<br />

Familienbeitrag (Eltern u. alle € 90,--<br />

Kinder/Jugendl. bis 18 J.)<br />

Passiv/Fördermitglieder € 20,--<br />

Für Mitglieder, die keinen aktiven Sport treiben, unserem Verein<br />

trotzdem treu bleiben möchten, haben wir (wie auch bisher)<br />

den Passiv- oder Förderbeitrag von € 20,-- beibehalten. Dies<br />

bedarf jedoch einer Mitteilung, da wir nicht wissen können, ob<br />

jemand ab 2005 an unseren Übungsstunden teilnimmt oder<br />

Fördermitglied sein möchte.<br />

Wenn wir von Ihnen bis 10. Dezember 2004 keine Mitteilung<br />

erhalten, auch per Fax oder E-mail, übernehmen wir Sie als<br />

aktives Mitglied unseres SSV.<br />

Neu ab 1.1.2005:<br />

Bei Familien, die sich nicht für den Familienbeitrag entscheiden<br />

und bei denen kein Elternteil als Vollmitglied gemeldet ist,<br />

muss für 1 Familienmitglied der volle Beitrag von € 36,-- berechnet<br />

werden. Für alle weiteren Familienmitglieder ist der<br />

zutreffende Beitragssatz zu bezahlen.<br />

.........................................................................................<br />

An den SSV <strong>Wildpoldsried</strong> - Beitragskassier N. Weiß<br />

Ab 1. Januar 2005 möchte ich als passives/förderndes Mitglied<br />

geführt werden.<br />

Ich erkläre, dass ich keinen aktiven Sport im SSV betreibe und<br />

an keinen Übungsstunden des Sportvereins teilnehme. Änderungen<br />

teile ich unaufgefordert mit.<br />

Name: ..................................Vorname...................<br />

Anschrift: ...............................................................<br />

Datum: .....................Unterschrift:............................<br />

SSV <strong>Wildpoldsried</strong> e.V.<br />

Telefon 08304-415 oder 923 997<br />

E-mail: ssv.wildpoldsried@t-online.de<br />

SSV-TERMINE:<br />

Fußball-Bezirksliga - Spieltermine:<br />

1. Mannschaft:<br />

Sonntag, 10.10.2004, 15.00 Uhr<br />

TSV Ustersbach – SSV <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Sonntag, 17.10.2004, 15.00 Uhr<br />

SSV-<strong>Wildpoldsried</strong> – ASV Fellheim<br />

A-Klasse Mitte 2. Mannschaft<br />

Sonntag, 10.10.2004, 15.00 Uhr<br />

SCAcli Kaufbeuren – SSV <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Sonntag, 17.10.2004 – 13.15 Uhr<br />

SSV-<strong>Wildpoldsried</strong> – TSV Ebersbach<br />

SSV-Fußballjugend-Ergebnisdienst<br />

A-Junioren<br />

SSV SV Lenzfried 0 : 8<br />

TV Hindelang - SSV 2 : 0<br />

SSV FC Kempten 2 1 : 3<br />

Torschütze: Wassermann Florian<br />

C-Junioren<br />

SSV FC Kempten 2 3 : 3<br />

Torschützen:<br />

TV Waltenhofen SSV 0 : 0<br />

SSV SV 29 Kempten 6 : 1<br />

Torschützen: Kuisle Simon 3x; Gatti Andreas<br />

Merz Benno, Stadtmüller Fabian<br />

C-7-Junioren<br />

SV Lenzfried - SSV 4 : 3<br />

Torschütze: Zingerle Mario 3x<br />

SSV TV Waltenhofen 9 : 5<br />

Torschützen: Vogl Harry 4x; Kuisle Simon; Gatti<br />

Andreas; Merz Benno; Mohr Maxi<br />

TSV Sulzberg - SSV 5 : 3<br />

Torschützen: Vogl Harry 2x, Zingerle Mario<br />

D-7-Junioren (Keine Meldung)<br />

E-1-Junioren<br />

TSV Durach - SSV 7 : 2<br />

Torschützen: Läufle Peter, Mohr Sebastian<br />

SSV - TSV Altusried 0 : 13<br />

Torschützen:<br />

TSV Buchenberg - SSV 8 : 2<br />

Torschützen: Deniffel Klaus; Mader Michael<br />

E-2-Junioren<br />

TSV Durach - SSV 12 : 0<br />

Torschützen:<br />

SSV - TSV Altusried 1 : 5<br />

Torschützen:<br />

TSV Buchenberg - SSV 5 : 1<br />

Torschützen: Fühner Anne<br />

F-1-Junioren<br />

SSV - TV Haldenwang 6 : 1<br />

Torschützen: Hössl Heiko 6x,<br />

TSV Kottern - SSV 7 : 1<br />

Torschützen:<br />

SSV - SG Kleinweiler/W. 3 : 1<br />

Torschützen: Hössl Heiko 3x<br />

F-2-Junioren<br />

SSV - TV Haldenwang 0 : 3<br />

Torschützen: --<br />

TSV Kottern - SSV 2 : 1<br />

Torschützen:<br />

SSV - SG Kleinweiler/W. 1 : 2<br />

Torschützen: Straub Alex<br />

Die Tabellen können im Internet unter www.ssvwildpoldsried.de<br />

Bereich Fußball – Jugend abgefragt<br />

werden. Die Jugendspieler des SSV <strong>Wildpoldsried</strong> freuen<br />

sich auf Ihren Besuch.<br />

Mathias Schneider, Fußball-Jugendleiter


AUS DEM DORFLEBEN<br />

Die Männergymnastik<br />

beginnt wieder ab<br />

13.10.2004 - jeden Mittwoch um 19.00 Uhr<br />

Wolfgang Wachter<br />

Cross-Lauf in Ronsberg<br />

am 7. November für Kinder<br />

Teilnahme ab 4 Jahre möglich<br />

Wer Interesse hat mitzulaufen oder mitzutrainieren<br />

soll sich bei Jutta Holzhauser melden.<br />

Tel. 08304/1702.<br />

Junge Union Betzigau/<strong>Wildpoldsried</strong><br />

veranstaltet Beachvolleyballturnier<br />

Zum Ende des Sommers wurde noch mal hart gekämpft<br />

Beim alljährlichen Beachvolleyballturnier der Jungen Union (JU)<br />

Betzigau/<strong>Wildpoldsried</strong>, hatten die 12 teilnehmenden Mannschaften<br />

schönstes Sommerwetter, nachdem es beim ersten Termin den<br />

ganzen Tag geregnet hatte. Die Titelverteidiger „Playboymasters“<br />

(Michael Strang und Sandro Wadtosch) hatten es heuer deutlich<br />

schwerer als noch letztes Jahr. Ihnen gelang es jedoch den Rückstand<br />

gegen „Diesel 813“ (Mögele, Hering und Wegmann) aufzuholen<br />

und in einem spannenden 3-Satz-Finale knapp den Titel zu<br />

verteidigen. Ebenso wie im Finale wurde das Spiel um Platz 3<br />

immer wieder mit Szenenapplaus quittiert. Den heiß begehrten<br />

dritten Stockerl-Platz konnten die „Old-Stars“ (Pienz, Kapfhammer<br />

und Kövi) für sich verbuchen. Sie verwiesen die „Fisy´s“<br />

(Schäfer und Dodel) auf den 4. Platz und zeigten langjährige<br />

Beacherfahrung. Bei der Siegerehrung dankte JU-<br />

Ortsvorsitzender Stefan Schmid ganz besonders den Sponsoren<br />

Allgäuer Zeitung, Raiffeisenbank <strong>Wildpoldsried</strong> und Reifen Niederhofer<br />

für ihre Unterstützung. Danach ließen sich bei lauem<br />

Sommerwetter die Sieger bis in die späte Nacht hinein feiern.<br />

eza!-Energietipp der Woche<br />

Trockner sind Stromfresser<br />

Wäschetrockner gelten als Geräte mit hohem Energieverbrauch.<br />

Moderne Wäschetrockner sind bisher fast ausschließlich<br />

in der EU-Label-Kategorie C oder schlechter auf<br />

dem Markt. Das Label A erreichen nur wenige Geräte mit<br />

einer besonderen Technik. Diese werden über Gas oder<br />

eine Wärmepumpe beheizt.<br />

Bei Wäschetrocknern wird zwischen zwei Gerätetypen<br />

unterschieden. Ablufttrockner: Die feuchte Abluft wird über<br />

einen Schlauch an die Umgebung abgeleitet. Kondensationstrockner:<br />

Die Feuchtigkeit kondensiert im Gerät und<br />

wird in einem Behälter aufgefangen. Sie verbrauchen etwa<br />

zehn Prozent mehr Energie zum Trocknen der Wäsche als<br />

Ablufttrockner. Achten Sie beim Kauf eines neuen Gerätes<br />

darauf, dass es einen Feuchtigkeitsmesser hat. So bleibt<br />

der Wäschetrockner nur solange in Betrieb, wie es die<br />

Feuchtigkeit in der Wäsche erfordert.<br />

Weitere Informationen zum Thema Energiesparen gibt es im<br />

Internet unter www.eza-allgaeu.de oder bei Ihrem<br />

eza!-Energieberater<br />

KOSTENLOSE ENERGIEBERATUNG<br />

In der Gemeindeverwaltung <strong>Wildpoldsried</strong><br />

mit unserem Energieberater Joachim Anlauf<br />

Termin nach Vereinbarung unter Tel. 08304/9205-0<br />

Wir suchen für Binderei:<br />

Blaufichte, Wacholder,<br />

Latsche, Zypresse<br />

und ähnliches!<br />

Lose<br />

bei der<br />

Landjugend<br />

erhältlich!<br />

Anzeigen:<br />

PRÄSENTATION BANKREISEN 2005<br />

am Montag, 18. Oktober 2004, um 20 Uhr<br />

im Haus HOCHLAND (Soldatenheim),<br />

Prälat-Götz -Str. 2, Kempten<br />

Unser Reiseexperte Karlheinz Wilde informiert Sie<br />

in Wort und Bild über unsere Bankreisen 2005:<br />

BURMA – in das „Goldene Land“ Asiens vom 12. – 23.1.2005<br />

SCHOTTLAND – Flug/Busreise ohne Hotelwechsel v. 2.-9.6.05<br />

KREUZFAHRT – Fjorde, Nordkap und Lofoten v. 27.6.-9.7.05<br />

USA-WEST – Nationalparks und große Städte im Sept./Okt. 05<br />

DER EINTRITT IST FREI!<br />

Raiffeisenbank <strong>Wildpoldsried</strong> und Kempten<br />

Telefon 08304/9204-0 und 0831/252258


TERMINKALENDER 8. - 24. Oktober 2004 KIRCHENANZEIGER<br />

SA 09 ab 8.30 Eisstock: EM-Qualifikation, Sportgelände<br />

SO 10 10.00 Reservisten: Bergwanderung, Abfahrt Gasth. Hirsch<br />

MO 11 18.30 JU: Vortrag Thema Ausbildungsplätze, Gasth. Hirsch<br />

19.30 Frauenbund: Vortrag Einfluss d. Mondes, Pfarrheim<br />

20.00 VEREINS -Terminkalender 04/05, Gasthof Gold. Stern<br />

MI 13 ganztags RATHAUS GESCHLOSSEN!<br />

DO 14 19.30 FFW-Gesamtübung, Feuerwehrhaus<br />

SA 16 ab 8.00 Altpapiersammlung des Kindergartens<br />

SO 17 10.00-16.00 Allerheiligen-Ausstellung, Gärtnerei Rothermel<br />

13.00 Konzertfahrt nach Ottobeuren, Abfahrt Kirche<br />

MI 20 14.30<br />

19.30<br />

20.00<br />

Kaffee-Nachmittag im Selawi<br />

KLJB: Infoabend, Landjugendheim<br />

Öffentlicher Mobilfunkstammtisch, Gasthof Adler<br />

DO 21 vormittags Neuer „<strong>Wildpoldsried</strong>er Duranand“<br />

FR 22 19.30 FFW: Funkübung Gr. 4 m. Florentine, in Hochgreut<br />

19.30 SSV-Tennis: Schafkopfturnier, Tennisheim<br />

<strong>Bitte</strong> <strong>beachten</strong>: <strong>Rathaus</strong> <strong>geschlossen</strong>!<br />

Am MITTWOCH, 13.10.2004 bleiben das <strong>Rathaus</strong> und der Bauhof <strong>geschlossen</strong>.<br />

KLEINANZEIGEN<br />

Unterricht in <strong>Wildpoldsried</strong> für Orgel, Keyboard und Klavier.<br />

Das Orgelstudio Gabi Blau, Kraftisried 08377/1451<br />

**************************************************************************<br />

Hennig-Puppenmöbel zu verkaufen .<br />

Tel. 08304/923411<br />

**********************************************************************************<br />

- Schrotthandel - An- und Verkauf von Gebrauchtwaren<br />

- Entrümpelung - Wohnungsauflösung<br />

- Metallankauf - Altautoentsorgung (zum Fachbetrieb mit Verwertungsnachweis)<br />

Christian Fischl, Kemptener Str. 9, 87490 Börwang Tel. 08304/923211 od.0171/7220200<br />

Sportquad zu verkaufen; EZ 06/2003, 3400 km , Top-Zustand, sehr gut<br />

gepflegt, Motor: 4-Takt 170 ccm, 5-Gang-Fußschaltung, inkl. Tuningzubehör,<br />

keine Helmpflicht! Tel. 08304/923953 ab 18.00 Uhr<br />

Öfen & Fliesen PÖPPEL<br />

Wolkenberger Straße 9, 87499 <strong>Wildpoldsried</strong> Tel. 08304/5594<br />

Internet: www.oefen-fliesen-poeppel.de<br />

Ausstellung/Büro Mo., Di., Do., Fr. 14 – 18 Uhr und nach Wunsch<br />

Kaminöfen AKTIONSWOCHEN TOLLE ANGEBOTE<br />

Kaminöfen Ausstellungsöfen – Kaminanschluss o. Berechnung<br />

Kaminöfen G r o ß e A u s w a h l i n a l l e n P r e i s l a g e n<br />

100<br />

Jahre<br />

WANN WER WAS WO<br />

Das neue DasÖrtliche und GelbeSeiten regional<br />

liegen ab sofort bis zum 31.10.2004 bei Ihrer<br />

Postfiliale (Stehcafe Englisch, <strong>Wildpoldsried</strong>) zur Abholung bereit!<br />

Hinweise zur Verteilung des „DURANAND“<br />

Der „<strong>Wildpoldsried</strong>er Duranand“ liegt in folgenden örtlichen Einrichtungen zur Abholung<br />

bereit: Raiffeisenbank, Sparkasse, Edeka-Markt, Stehcafe Englisch,<br />

Quelleagentur Daufratshofer, Vorzeichen Kirche, Margrets Haarstube, Bücherei, <strong>Rathaus</strong><br />

und ist weltweit lesbar im Internet unter http://www.wildpoldsried.de<br />

ACHTUNG: FALLS ER VERGRIFFEN IST, LIEGT ER AUF JEDEN FALL NOCH IM<br />

RATHAUS IM INFOSTÄNDER AUF!<br />

Pfarrkirche <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Fr 8 9.00 Hl. Messe<br />

19.30 Abendmesse m. Pfr.<br />

Hutzmann als Abschlussveranstaltung<br />

Aktion Minibrot<br />

Sa 9 13.30 Trauung des Brautpaares<br />

Wildemann i. St. Cyprian<br />

17.00 Dankmesse i. St. Cyprian<br />

19.00 Rosenkr. u. Beichtgel.<br />

19.30 Vorabendmesse<br />

So 10 10.00 Pfarrgottesdienst<br />

19.30 Abendmesse<br />

Mo11 8.00 Rosenkranz<br />

Di 12 8.00 Rosenkranz<br />

Mi 13 7.30 Schülermesse<br />

Do 14 19.00 Rosenkranz<br />

19.30 Abendmesse<br />

Fr 15 9.00 Heilige Messe<br />

20.00 Holy Hour<br />

Sa 16 19.00 Rosenkranz<br />

19.30 Vorabendmesse<br />

So 17 8.30 Pfarrgottesdienst<br />

19.30 Abendmesse<br />

mit Installation v. H. H.<br />

Pfarrer Johnson Puthuva<br />

Mo18 8.00 Rosenkranz<br />

DI 19 8.00 Rosenkranz<br />

Mi 20 7.30 Schülermesse<br />

Do 21 19.00 Rosenkranz<br />

19.30 Abendmesse<br />

Fr 22 9.00 Hl. Messe<br />

Sa 23 9.00 Treffpunkt in Unterhalden<br />

z. Fußwallfahrt n. Görisried<br />

11.00 Messe in Görisried<br />

19.00 Rosenkr. u. Beichtgel.<br />

19.30 Vorabendmesse<br />

So 24 10.00 Pfarrgottesdienst<br />

-- Keine Abendmesse --<br />

Matthäus–Gemeinde/evang. Kirche<br />

So 10.10 9:30 Gottesdienst /Abendmahl,<br />

zeitgleich Kindergottesdienst,<br />

So<br />

17.10<br />

Mo 11.<br />

+ 18.10<br />

Di 12.<br />

+ 19.10<br />

Do<br />

07.10<br />

Do 07.<br />

+ 14.10<br />

anschl. Kirchenkaffee<br />

9:30 Gottesdienst, zeitgl. Kindergottesdienst,<br />

anschl. Kirchenkaffee<br />

9:30 Schülergottesdienst für<br />

alle Konfessionen ab der 3. Klasse<br />

11:00 Gottesdienst in der<br />

Pfarrkirche <strong>Wildpoldsried</strong><br />

weitere Termine :<br />

10:00 Eltern-Kind-Gruppe<br />

16:00 Kinderchor für 5 -12jährige<br />

19:30 Let’s sing<br />

„Spirituels- + Gospelchor<br />

15:30-17:00 Konfirmationsunterricht<br />

Jahrg. 04/05 f. alle<br />

19:00-21:00 Jugendgruppe f. diesjährige<br />

Konfis + Ex-Konfis<br />

www.diejugendgruppe.de.vu<br />

Diakoniepraktikum der Konfir-<br />

11. –<br />

16.10 manden/innen<br />

Sa 10:00 – 15:00<br />

23.10 Matthäus-Kinder-Tag<br />

Muki- Thema : Kürbislichter<br />

tag malen – singen – basteln -<br />

gemeinsam essen<br />

Die Gottesdienste + Veranstaltungen finden,<br />

wenn nicht anders erwähnt, in der Matthäuskirche,<br />

Hochbrunnenweg 2, in Kempten statt<br />

Infotelefon zu allen Terminen<br />

d. Matthäusgemeinde : 0831 / 73820

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!