22.02.2013 Aufrufe

Heurige & Ausstecktermine

Heurige & Ausstecktermine

Heurige & Ausstecktermine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spitz an der Donau<br />

Spitz liegt im Herzen des Weltkulturerbes Wachau,<br />

zwischen den sonnigen Weinterrassen des Tausendeimerbergs<br />

und dem ruhigen Wasser der Donau.<br />

Über die Grenzen Österreichs hinaus bekannte Winzer<br />

produzieren hier ihre edlen Weine. Gelegenheit,<br />

diese unverwechselbaren Tropfen zu verkosten, bietet<br />

die Weinverkostung im Schifffahrtsmuseum am<br />

6. Oktober. Die Weinhauer der Region Spitz präsentieren<br />

hier persönlich ihre Weine in den drei Qualitätsstufen<br />

Steinfeder, Federspiel und Smaragd.<br />

2<br />

217<br />

Weinstraße Rieden Mitgliedsgemeinde Katastralgemeinde<br />

Mühldorf<br />

Elsarn<br />

Vießling<br />

Gut am Steg<br />

Schwallenbach<br />

Joching<br />

Wösendorf<br />

Spitz<br />

Aggsbach-<br />

Markt<br />

3<br />

Melk<br />

Krems<br />

Weißenkirchen Dürnstein<br />

Rossatz<br />

Weinstraße Weinstraße Weinstraße<br />

Kremstal Kremstal Kremstal<br />

Mautern<br />

Donau<br />

UnterloibenRührsOberdorfRossatzHundsheimMauternbach<br />

bach<br />

Mitterarnsdorf<br />

Oberarnsdorf<br />

33<br />

218<br />

37<br />

Weinstraße Weinstraße Weinstraße<br />

Kremstal Kremstal Kremstal<br />

35<br />

S5<br />

S33<br />

Weinherbst-Infotelefon<br />

0676/640 25 56<br />

Gästeinformation<br />

Dürnstein-Loiben<br />

3601 Dürnstein 132<br />

Tel. 02711/200, Fax 02711/805 25<br />

info.duernstein@aon.at<br />

Dürnstein<br />

Das romantische Städtchen mit der<br />

großen Vergangenheit bietet nicht<br />

nur architektonische Schätze. Auch<br />

die Weingärten der Winzerorte Oberund<br />

Unterloiben bergen Preziosen<br />

von Weltformat: Die hier wachsenden<br />

Rieslinge und Veltliner zählen<br />

zu den besten der Welt. Das Weinherbst-Highlight<br />

verbindet Kultur<br />

und Genuss: Am 21. Oktober lädt<br />

der Gemischte Chor der Wachauer<br />

Trachtengruppe Dürnstein zum<br />

Konzert in den Marmorsaal des<br />

Stifts. Anschließend genießen Sie<br />

im Alten Klosterkeller ein gemütliches<br />

Beisammensein mit Schrammelmusik,<br />

kulinarischen Köstlichkeiten<br />

und den Weinen aus Dürnstein<br />

und Loiben.<br />

Weißenkirchen<br />

Die stolzen, fresken- oder sgraffitoverzierten<br />

Lesehöfe und Bürgerhäuser<br />

von Weißenkirchen erzählen<br />

von der Tradition, in der seit Jahrhunderten<br />

hier und in den Winzerdörfern<br />

Joching, Wösendorf und<br />

St. Michael edle Reben kultiviert<br />

werden. Ihren Dank für die heurige<br />

Lese zeigen die Weißenkirchner<br />

beim Erntedankfest am 24. September,<br />

das mit einem festlichen<br />

Umzug begangen wird.<br />

Tourismusverein Spitz<br />

3620 Spitz, Mittergasse 3a<br />

Tel. 02713/23 63, Fax 02713/29 88<br />

info@spitz-wachau.at<br />

Gästeinformation Weißenkirchen<br />

3610 Weißenkirchen 262<br />

Tel. 02715/26 00, Fax DW 16<br />

gaesteinfo@weissenkirchen.at


Sonntag, 24. September<br />

Weißenkirchen, 8.30 h: Erntedankfest<br />

mit festlichem Umzug im Gemeindegebiet<br />

von Weißenkirchen.<br />

Die Weißenkirchner zeigen ihren<br />

Dank für die Ernte in Form eines Erntedankfestes<br />

mit Umzug. Treffpunkt:<br />

Ortszentrum. Tel. 02715/22 32 11<br />

Dürnstein, 9.30 h: Erntedankfest mit<br />

Pfarrfest. Prozession mit den Erntegaben<br />

durch die Stadt, danach Festgottesdienst.<br />

Die Vereine, Frauen und<br />

Kinder tragen die Original Wachauer<br />

Festtracht. Im Anschluss findet im<br />

Stiftshof das traditionelle Pfarrfest mit<br />

Speis und Trank statt. Treffpunkt:<br />

Stiftshof Dürnstein. Tel. 02711/200<br />

Samstag, 30. September und<br />

Sonntag, 1. Oktober<br />

Weißenkirchen, 16 h: Sturmtage<br />

in Weißenkirchen. Genießen Sie<br />

jungen Wein und Sturm im Teisenhoferhof.<br />

Dazu werden Köstlichkeiten<br />

aus der Region angeboten.<br />

Teisenhoferhof, Eintritt frei.<br />

Tel. 02715/22 32-11<br />

Sonntag, 1. Oktober<br />

Spitz, 9 h: Erntedankfest mit Festumzug<br />

vom Alten Rathaus zur Kirche.<br />

Spitzer Bürger, gekleidet in Wachauer<br />

Festtracht, bringen die Erntegaben in<br />

die Kirche. 9.30 h: Festmesse zum<br />

Erntedank. 10.40 h: Volkstanz am<br />

Kirchenplatz mit der Volkstanzgruppe<br />

Spitz. Es werden die Erntegaben an<br />

die Gäste verteilt. Anschließend wird<br />

der junge Wein verkostet. Treffpunkt:<br />

Altes Rathaus. Tel. 02713/23 63<br />

Freitag, 6. Oktober<br />

Spitz, 14 h: Weingartenführung in<br />

Spitz. Begleiten Sie einen Weinhauer<br />

durch seinen Weingarten und lernen<br />

Weinherbst in Dürnstein<br />

Weingenuss in der Wachau<br />

3 Nächtigungen (Anreise Donnerstag)<br />

od. 4 Nächtigungen (Anreise Sonntag),<br />

7-gängiges Wein-Degustationsmenü<br />

inkl. Weinen vom eigenen Weinberg,<br />

4-gängiges Menü mit typischen Wachauer<br />

Schmankerln, Wein-Blindverkostung<br />

mit Preisverleihung.<br />

pP im DZ ab € 256,–<br />

Kinder bis 10 J. NF € 12,–<br />

Kinder bis 15 J. NF € 19,–<br />

jeweils im Zimmer der Eltern<br />

Gültig: Aug. bis Anfang Nov. 2006<br />

Gartenhotel Weingut Pfeffel<br />

3601 Dürnstein 122<br />

Tel. 02711/206, Fax DW 8<br />

info@pfeffel.at, www.pfeffel.at<br />

Sie Wissenswertes über die Arbeit<br />

eines Winzers. Treffpunkt: Kirchenplatz<br />

Spitz, Eintritt frei. Tel. 02713/23 63<br />

Spitz, 19 h: Weinverkostung im<br />

Schifffahrtsmuseum. Die Weinhauer<br />

der Region Spitz präsentieren persönlich<br />

ihre Weine in den Qualitätsstufen<br />

Steinfeder, Federspiel und<br />

Smaragd. Dazu gibt es ein Rahmenprogramm<br />

und ein Buffet. Schifffahrtsmuseum<br />

im Schloss Erlahof,<br />

Unkostenbeitrag für Weinproben.<br />

Tel. 02713/23 63<br />

Samstag, 7. Oktober<br />

Dürnstein, 14 h: Eröffnung des Weinherbst<br />

„Genesis des Weines“. Erleben<br />

Sie die Entstehung der Weine. Weingartenspaziergang,<br />

Gärkeller- und<br />

Kelleranlagen-Besichtigung. Anschließend<br />

Weindegustation. Treffpunkt:<br />

Vinothek der Freien Weingärtner<br />

Wachau, Anmeldung erbeten,<br />

Dauer ca. 2,5 h, pP € 20,–.<br />

Tel. 02711/371-40<br />

Freitag, 13. Oktober<br />

Spitz, 14 h: Weingartenführung in<br />

Spitz. Begleiten Sie einen Weinhauer<br />

durch seinen Weingarten und lernen<br />

Sie Wissenswertes über die Arbeit<br />

eines Winzers. Treffpunkt: Kirchenplatz<br />

Spitz, Eintritt frei. Tel. 02713/23 63<br />

Donnerstag, 19. Oktober<br />

Weißenkirchen, 18 h: Eröffnung des<br />

Weinherbst im Teisenhoferhof mit<br />

Jungweinkost. Teisenhoferhof, Eintritt<br />

frei. Tel. 02715/22 32-11<br />

Samstag, 21. Oktober<br />

Weißenkirchen, 14 h: Riedenwanderung<br />

in Weißenkirchen. Lernen Sie<br />

die Rieden der Gemeinde kennen<br />

und verkosten Sie im Anschluss bei<br />

der Jungweinkost die Weine der<br />

Weinherbst in Spitz<br />

Wein dort erleben, wo er wächst<br />

3 Nächtigungen, Frühstücksbuffet, 4gängiges<br />

Weinherbst-Menü, Begrüßungsachterl,<br />

Verkostung im eigenen<br />

Weinkeller, <strong>Heurige</strong>nabend mit Winzerjause<br />

und 1/4 l Grünem Veltliner,<br />

Besuch des Schifffahrtsmuseums,<br />

Schifffahrt von Spitz nach Krems,<br />

Schnapsverkostung.<br />

pP im DZ ab € 165,–<br />

Bei Anreise So: 1 Nacht gratis<br />

Gültig: 1. 10. bis 19. 11. 2006<br />

Weinhotel Wachau<br />

3620 Spitz, Ottenschlager Str. 30<br />

Tel. 02713/22 54, Fax 225 45<br />

weinhotel@wvnet.at<br />

www.weinhotel.at<br />

Weinstraße Wachau<br />

BRANDNER SCHIFFAHRT<br />

Genießen Sie die herbstliche Donau<br />

von ihrer schönsten Seite – an Bord<br />

eines bildschönen Schiffes.<br />

Bis Ende Oktober geht die MS Austria<br />

täglich auf große Fahrt durch das<br />

Weltkulturerbe Wachau:<br />

Ab Melk 13.50 h und ab Krems 10.10 h.<br />

Zusätzlich täglich bis 1. Oktober und an<br />

den darauf folgenden Wochenenden:<br />

ab Melk 8.25 h, ab Krems 15.40 h.<br />

Weinherbst an Bord der MS Austria<br />

26. August bis 26. Oktober 2006<br />

Im Rahmen des Weinherbst Niederösterreich<br />

laden wir zur „Weinkulinarischen<br />

Schiffsreise“ an Bord der MS<br />

Austria, der Königin der Wachau.<br />

Während der Fahrt durch das herbstliche<br />

Weltkulturerbe genießen Sie ein<br />

spezielles dreigängiges Menü, begleitet<br />

von drei erlesenen Wachauer Weinen.<br />

Schifffahrt (Melk–Krems–Melk/Krems–<br />

Melk–Krems) pP € 44,50.<br />

„WeinSchnuppern“ à la MS Austria<br />

Verkosten Sie drei oder fünf Wachauer<br />

Weine, die speziell arrangiert und mit<br />

schriftlicher Erklärung serviert werden.<br />

z.B. 3 Weine (je 1/16 l ) à € 3,50.<br />

„WeinSchnuppern“ kommentiert<br />

Unser „schwimmender“ Diplom-<br />

Sommelier begleitet Sie auf dieser<br />

Fahrt und erläutert Ihnen drei oder fünf<br />

typische Weine, die aus den erlesenen<br />

Trauben der Wachau gewonnen werden.<br />

Genießen Sie die beeindruckende<br />

Landschaft der Wachau, die edlen<br />

Tropfen und die original Wachauer-<br />

Laibchen. Für Gruppen ab 15 Personen<br />

– Reservierung erforderlich!<br />

BRANDNER Schiffahrt<br />

Tel. 07433/25 90-21<br />

www.brandner.at<br />

3


Weißenkirchner Winzer. Treffpunkt:<br />

Teisenhoferhof, Riedenwanderung<br />

kostenlos, Unkostenbeitrag für die<br />

Weinproben. Tel. 02715/22 32-11<br />

Weißenkirchen, 15.30 h: Jungweinkost<br />

in Weißenkirchen. Verkosten Sie<br />

den jungen Wein der Weißenkirchner<br />

Winzer. Teisenhoferhof, Unkostenbeitrag<br />

für Weinproben.<br />

Tel. 02715/22 32-11<br />

Dürnstein, 19 h: Weinherbst-Konzert.<br />

Der Gemischte Chor der Wachauer<br />

Trachtengruppe Dürnstein bietet Ihnen<br />

zum Thema Wein Lieder, Gedichte<br />

und literarisch Heiteres. Die Damen<br />

und Herren des Chores präsentieren<br />

sich in der Original Wachauer Festtracht.<br />

Im Anschluss findet der Weinherbst-Abend<br />

im Alten Klosterkeller<br />

statt. Marmorsaal des Stiftes, Eintritt<br />

frei. Tel. 02711/200<br />

Dürnstein, 20 h: Weinherbst-Abend<br />

in Dürnstein. Genießen Sie Weinkultur<br />

pur mit Jungwein, Gansl und Wildspezialitäten.<br />

Schrammelmusik mit<br />

der „Wachau-Combo“. Alter Klosterkeller,<br />

Anmeldung erbeten.<br />

Tel. 02711/292<br />

Sonntag, 22. Oktober<br />

Weißenkirchen, 9.30 h: Weinherbst-<br />

Messe gestaltet durch den Männergesangsverein<br />

„D’Wachauer“ in der<br />

Pfarrkirche Weißenkirchen. Anschließend<br />

Weinkost im Teisenhoferhof.<br />

Tel. 02715/22 32-11<br />

Sonntag, 29. Oktober<br />

Wösendorf/Weißenkirchen, 9.30 h:<br />

4<br />

WEINHERBST<br />

Täglich, 27. 08. – 29. 10. 06, Preis inklusive:<br />

Schifffahrt, 3-gängiges Weinherbstmenü, 2 Gläser Wein<br />

Preis pro Person: nur € 38,–<br />

FÜR GRUPPEN!<br />

KOMBITICKET SCHIFF–WEIN.SINN–HEURIGER<br />

Preis inkl.: Schifffahrt, Rundgang Besucherzentrum „Wein.Sinn“ der<br />

Winzer Krems, Hauerjause in Gattringer’s <strong>Heurige</strong>nhof in Krems/Imbach<br />

Preis pro Person: ab € 30,– (buchbar für Gruppen ab 15 Personen)<br />

DDSG BLUE DANUBE SCHIFFAHRT GMBH<br />

Friedrichstraße 7 | A-1010 Wien | Telefon ++43·1·58880<br />

E-Mail: info@ddsg-blue-danube.at | www.ddsg-blue-danube.at<br />

Erntedankfest in Wösendorf. Die<br />

Landjugend und die Winzer feiern<br />

den Abschluss der Weinernte. Nach<br />

der hl. Messe wird Wein am Marktplatz<br />

ausgeschenkt. Aus diesem<br />

Anlass wird von den Einheimischen<br />

die Wachauer Tracht getragen. Treffpunkt:<br />

Pfarrkirche Wösendorf.<br />

Tel. 02715/22 32-11<br />

Freitag, 3. bis Sonntag, 5. November<br />

Weißenkirchen, 10 h: Herbstzauber<br />

beim Pomaßl. Verkostung von allen<br />

Weinen, die im Keller lagern. Wachauer<br />

Herbstschmankerl, Kaffeestube und<br />

Bauernmarkt. <strong>Heurige</strong>r Familie Pomaßl,<br />

Schild 175, Anmeldung erbeten, Unkostenbeitrag.<br />

Tel. 02711/286<br />

Samstag, 11. November<br />

Dürnstein, 18 h: Weinsegnung in der<br />

Stiftskirche Dürnstein. Die Weinhauer<br />

bringen den Wein des neuen Jahrganges<br />

zur Segnung in die Kirche.<br />

Regelmäßige<br />

Veranstaltungen<br />

Samstag, 26. August bis<br />

Dienstag, 31. Oktober<br />

Dürnstein, jeden Di, Do und Sa ab<br />

14 h: Wein-Schnuppern für Einsteiger<br />

und Ausflügler bei den Freien Weingärtnern<br />

Wachau. Führung durch die<br />

barocken Kellergewölbe und durch<br />

den Keller. Neben Erläuterungen zur<br />

Geschichte der Wachau und des Weinbaus<br />

werden sechs klassische Weine<br />

verkostet und Wachauer Laberln gereicht.<br />

Treffpunkt: Kellerschlössel der<br />

Freien Weingärtner Wachau, Nr. 107,<br />

Anmeldung nur für Gruppen erforderlich,<br />

pP € 10,–. Tel. 02711/371-0<br />

Mittwoch, 30. August bis<br />

Mittwoch, 25. Oktober<br />

Dürnstein/Unterloiben, jeden Mi ab<br />

14 h: Weinverkostung im Felsenkeller<br />

des Dinstlgutes. Kellerführung mit<br />

anschließender Weinverkostung und<br />

zwei Wachauer Laberln. Felsenkeller-<br />

Dinstlgut Loiben, Unterloiben 51,<br />

pP € 6,70. Tel. 02732/855 16<br />

Sonntag, 3. September, 22. Oktober,<br />

5. November<br />

Weißenkirchen, 9 h: Weinherbst-<br />

Weinseminar im Teisenhoferhof. Weinliebhabern<br />

werden Informationen über<br />

die Weinproduktion und Historie des<br />

Weinbaus vermittelt. Verschiedene<br />

Weine werden verkostet. Vortrag<br />

„Kochen mit Wein“ und „Wein und<br />

Gesundheit“. Treffpunkt: Teisenhoferhof,<br />

Anmeldung erforderlich,<br />

pP € 73,–. Tel. 02715/22 32-11<br />

Sonntag, 1., 8. und 15. Oktober<br />

Spitz, 14 h: Weingartenführung in<br />

Gut am Steg. Begleiten Sie einen<br />

Weinhauer durch seinen Weingarten<br />

und lernen Sie Wissenswertes über<br />

die Arbeit eines Winzers. Treffpunkt:<br />

Kapelle Gut am Steg, Eintritt frei.<br />

Tel. 02713/23 63<br />

Sonntag, 1. bis Sonntag, 15. Oktober<br />

Spitz, 14 h–18 h: „Tag der offenen<br />

Kellertür“ bei den Spitzer Winzern.<br />

Jeden Tag kann bei einem anderen<br />

Weinhauer der Keller besichtigt und<br />

der Wein verkostet werden. Natürlich<br />

werden auch Flaschenweine zum Verkauf<br />

angeboten. Unkostenbeitrag für<br />

Weinproben. Tel. 02713/23 63<br />

Freitag, 20. Oktober bis<br />

Sonntag, 29. Oktober<br />

Weißenkirchen, 10–17 h: Ausstellung<br />

von Siegfried Stoitzner im Wachaumuseum.<br />

Weinbauliche Motive von<br />

einst und jetzt. Teisenhoferhof,<br />

Montag Ruhetag, pP € 4,–.<br />

Tel. 02715/22 32-11<br />

Weinherbst-Infotelefon<br />

0676/640 25 56<br />

Gästeinformation Dürnstein-Loiben<br />

3601 Dürnstein 132<br />

Tel. 02711/200, Fax 02711/805 25<br />

info.duernstein@aon.at<br />

Tourismusverein Spitz<br />

3620 Spitz, Mittergasse 3a<br />

Tel. 02713/23 63, Fax 02713/29 88<br />

info@spitz-wachau.at<br />

Gästeinformation Weißenkirchen<br />

3610 Weißenkirchen 262<br />

Tel. 02715/26 00, Fax DW 16<br />

gaesteinfo@weissenkirchen.at


Vinotheken<br />

Dürnstein Dinstlgut Loiben<br />

Unterloiben 51<br />

Tel. 02732/855 16, Fax DW 25<br />

office@dinstlgut.at, www.dinstlgut.at<br />

Jän. bis März: Mo–Do 10–16.30 h, Fr<br />

10–12 h, Ende März bis Okt. tägl. 10–<br />

18 h, Nov. u. Dez. tägl. 10–16.30 h<br />

Dürnstein Freie Weingärtner Wachau<br />

Dürnstein 107<br />

Tel. 02711/371-0, Fax DW 13<br />

office@fww.at, www.fww.at<br />

Mo–Sa 9–18 h, April bis Okt.: zusätzl.<br />

So u. F 10–16 h<br />

Wösendorf Florianihof Fam. Mandl<br />

Wösendorf 74<br />

Tel. 02715/22 12, Fax DW 4<br />

office@florianihof-wachau.at<br />

www.florianihof-wachau.at<br />

Mo, Di u. Fr 12–14.30 h u. 18–21.30 h,<br />

Sa u. So 12–21.30 h, RT Mi u. Do<br />

Tisch & Bett<br />

Dürnstein Gartenhotel & Weinhof<br />

Pfeffel, Fam. Leopold Pfeffel<br />

Nr. 122, kein RT, 02711/206-0,<br />

www.pfeffel.at<br />

Dürnstein Unterloiben Restaurant<br />

Loibnerhof, Fam. Grete u. Josef Knoll<br />

, Nr. 7, RT: Mo, Di, 02732/828 90<br />

Dürnstein Oberloiben Hotel garni<br />

Stockingerhof, Fam. Stockinger<br />

Nr. 240, 02711/384,<br />

www.stockingerhof.at<br />

Dürnstein Unterloiben Wachauer<br />

Stuben, Fam. Lux Nr. 24, RT: So u. F<br />

ab 16.30 h, Mi, 02732/859 50,<br />

www.wachauerstube.at.tt<br />

Mautern Mauternbach Weinhof am<br />

Römerweg, Karl u. Gisela Dürauer<br />

Nr. 11, 02732/728 48 od.<br />

0676/351 14 90, www.duerauer.at<br />

Mautern Mauternbach Landgasthaus-<br />

<strong>Heurige</strong>r Fam. Siedler Nr. 2, RT: Mo,<br />

02732/828 59, www.siedler.cc<br />

<strong>Heurige</strong> & <strong>Ausstecktermine</strong><br />

Mautern Mauternbach Weingut Robert<br />

u. Ingrid Buchinger<br />

Nr. 25, 02732/750 85,<br />

www.weinbau-buchinger.at<br />

Mautern Nikolaihof Wachau, Christine<br />

u. Nikolaus Saahs Nikolaigasse 3,<br />

RT: So, Mo, Di, 02732/829 01,<br />

www.nikolaihof.at<br />

Mautern Severinhof, Karl Schwaighofer<br />

Frauenhofgasse 12,<br />

02732/846 43 od. 0664/272 82 05,<br />

www.severinhof.at<br />

Mühldorf-Elsarn Gaststuben Landhof,<br />

Fam. Buchberger Spitzer Straße 17,<br />

02713/87 41, Ostern bis November RT:<br />

Mi, Dezember bis März RT: Mi, Do<br />

Rossatz-Arnsdorf Mitterarnsdorf<br />

Gästehaus Stefan u. Karin Pammer<br />

Bacharnsdorf 18, 02714/583 39,<br />

www.zumpammer.at<br />

Rossatz-Arnsdorf Weinstadl, Elke<br />

Wurzberger Oberarnsdorf 7, ab Mai<br />

Fr–So ab 16 h, Juni–Aug. Mo, Di ab 16 h,<br />

Mi–So ab 14 h, RT: Mo (Sep. u. Okt.)<br />

02714/84 39<br />

Rossatz-Arnsdorf Rossatz Haus Annemarie,<br />

Annemarie & Karl Baumgartner<br />

Nr. 164, 02714/62 61,<br />

www.hausannemarie.at<br />

Rossatz-Arnsdorf Rossatz Landhaus<br />

Rossatz, Harald u. Andrea Schlager<br />

Nr. 172, 02714/63 62,<br />

www.tiscover.at/landhaus.rossatz<br />

Rossatz-Arnsdorf Rossatz Winzerhof<br />

Fam. Sigl Nr. 84, 02714/63 02,<br />

www.winzerhof-sigl.at<br />

Rossatz-Arnsdorf Rossatzbach Gästehaus<br />

Weidenauer, Joachim Weidenauer<br />

Nr. 46, 02714/65 80 od.<br />

0664/400 26 89,<br />

www.gaestehaus-weidenauer.at.tt<br />

Rossatz-Arnsdorf Rührsdorf Winzerstüberl,<br />

Fam. Essl Nr. 17, RT: Mo, Di,<br />

02714/63 84<br />

Spitz Hotel Ulrike, Ulrike Busch<br />

Rote Torgasse 15, April–Oktober kein<br />

RT, November–März geschlossen,<br />

02713/265 40, www.hotel-ulrike.at<br />

Spitz Weingut Zum Strawanzer, Martin<br />

u. Alexandra Donabaum<br />

In der Spitz 3, 02713/26 44,<br />

www.donabaum.at<br />

Weinstraße Wachau<br />

Spitz Weingut Mauritiushof, Franz<br />

Josef Gritsch Kirchenplatz 13,<br />

02713/24 50, www.mauritiushof.at<br />

Spitz Weingut Rupert u. Erika Gritsch<br />

Radlbach 11 02713/22 08,<br />

www.weingut-gritsch-wachau.at<br />

Spitz Weingut Franz u. Gertraud Hofstätter<br />

Quitten 2, 02713/26 14<br />

Spitz Weingut Friedrich u. Elisabeth<br />

Rixinger Gut am Steg 8,<br />

02713/23 04, www.rixinger.at<br />

Spitz Beatrix Seitner Marstal 2,<br />

02713/27 56 od. 0676/921 78 33,<br />

www.spitz-wachau.at/betriebe/<br />

ferienwohnung-seitner<br />

Spitz Hotel garni Weinberghof, Elisabeth<br />

Lagler Am Hinterweg 17,<br />

02713/29 39, www.weingut-lagler.at<br />

Spitz Weinhotel Wachau, Ewald<br />

Stierschneider Ottenschläger<br />

Straße 30, RT: Mo, 02713/22 54,<br />

www.weinhotel.at<br />

Weißenkirchen Hotel garni Donauhof,<br />

Mag. (FH) Marlies u. Gisela<br />

Mandl Wachaustraße 298,<br />

02715/23 53, www.tiscover.com/<br />

hotel-garni-donauhof<br />

Weißenkirchen Wösendorf Weingut<br />

Heinrich u. Anita Fellner<br />

Bachgasse 5, 02715/26 98<br />

Weißenkirchen Wösendorf Florianihof<br />

Wachau, Familie Elisabeth und<br />

Karl Mandl Nr. 74, RT: Mi, Do,<br />

02715/22 12, www.florianihofwachau.at<br />

Weißenkirchen Weingut Fam. Pomaßl<br />

Schild 175, 02711/286,<br />

www.herbstzauber.at<br />

Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.<br />

Dürnstein Alter Klosterkeller, Hr. Grasl u. Hr. Hausleitner<br />

Sept. u. Okt. Mo, Di, Do u. Fr ab 15 h, Sa, So u. F ab 14 h,<br />

Nov. u. Dez. Fr–So ab 15 h, 02711/292 durchgehend bis 17.12. geöffnet<br />

Dürnstein Stockingerhof, Fam. Stockinger<br />

Nr. 240, Mo–Do ab 16 h, Sa, So u. F ab 12 h, 02711/384 durchgehend bis 8.10. geöffnet<br />

Dürnstein Loiben Rothenhof, Fam. Fichtinger-Ratzinger<br />

Mo–Sa ab 11 h, So u. F ab 10 h, 0664/515 67 13 7.–24.8. 3.–19.11.<br />

Dürnstein <strong>Heurige</strong>nkeller Fam. Graf<br />

Nr. 5, Mo–Sa ab 15 h, So ab 11 h, 0664/271 03 47 12.8.–3.9. 18.11.–10.12.<br />

Dürnstein Unterloiben Anita u. Klaus Koppensteiner<br />

Nr. 40, Mo–Fr ab 16 h, Sa u. So ab 15 h, 02732/703 04 8.9.–1.10.<br />

Mautern Nikolaihof, Christine u. Nikolaus Saahs<br />

Nikolaigasse 3, Mi–Fr ab 17 h, Sa, So u. F ab 12 h, 02732/829 01 durchgehend bis 15.11. geöffnet<br />

Mautern Severinhof, Karl Schwaighofer<br />

Südtiroler Platz 6, tägl. ab 15 h, 02732/788 69 18.8.–3.9. 17.–30.11., 1.–3.12.<br />

5


<strong>Heurige</strong> & <strong>Ausstecktermine</strong><br />

6<br />

Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.<br />

Mautern Hundsheim Fam. Siedler<br />

Nr. 55, Di–So ab 16 h, 02732/727 70 ganzjährig<br />

Mautern Mauternbach Fam. Robert u. Ingrid Buchinger<br />

Nr. 25, Sept. u. Okt. tägl. ab 12 h, Nov. tägl. ab 10 h, 02732/750 85 18.9.–8.10. 13.–26.11.<br />

Mautern Mauternbach Fam. Dirmüller<br />

Nr. 31, tägl. ab 10 h, 02732/722 68 9.–22.10.<br />

Mautern Mauternbach Fam. Karl u. Gisela Dürauer 11.–23.12.<br />

Nr. 11, tägl. ab 14 h, 02732/728 48 23.10.–12.11. 27.12.–7.1.<br />

Mautern Keller Mauternbach Fam. Hanifogl-Niehsner<br />

tägl. ab 9 h, 0664/402 15 43 14.–27.8. 27.11.–10.12.<br />

Rossatz-Arnsdorf <strong>Heurige</strong>r Vis-à-Vis, Christine u. Günter Mayer<br />

Nr. 134, Sept. tägl. ab 10 h, Nov. tägl. ab 15 h, 02714/62 43 1.–17.9. 3.–19.11.<br />

Rossatz-Arnsdorf Karl u. Maria Supperer<br />

Nr. 51, tägl. ab 15 h, 02714/63 96 11.8.–10.9. 1.–23.12.<br />

Rossatz-Arnsdorf Bacharnsdorf Stefan u. Karin Pammer<br />

Nr. 18, tägl. ab 13 h, 02714/583 39 12.–27.8. 7.–26.10.<br />

Rossatz-Arnsdorf Mitterarnsdorf Ernst u. Brigitte Pöchlinger<br />

Nr. 43, tägl. ab 15 h, 02714/82 55 26.8.–8.10. 11.11.–17.12.<br />

Rossatz-Arnsdorf Mitterarnsdorf Karl Schütz<br />

Nr. 22, Mo–Mi, Fr–So ab 14 h, 02714/82 60 9.9.–1.10., 7.–15.10.<br />

Rossatz-Arnsdorf Oberarnsdorf Anton Machherndl<br />

Nr. 76, Sept. u. Okt. Mo, Mi–So ab 14 h,<br />

Nov. Mi–So ab 14 h, 02714/82 37 2.9.–29.10. 18.11.–10.12.<br />

Rossatz-Arnsdorf Oberarnsdorf Maria Hick<br />

Nr. 58, Di–So u. F ab 14 h, 02714/82 14 9.9.–1.11.<br />

Rossatz-Arnsdorf Rossatzbach Leopold u. Margit Weidinger<br />

Nr. 38, Mo u. Di, Do–So ab 15 h, 02714/62 47 8.9.–29.10.<br />

Rossatz-Arnsdorf Rührsdorf J. u. E. Fischer<br />

Nr. 7, tägl. ab 15 h, 02714/64 31 9.–24.9. 13.11.–3.12.<br />

Rossatz-Arnsdorf Rührsdorf Heinrich Frischengruber<br />

Nr. 19, tägl. ab 15 h, 02714/63 54 26.12.–14.1.<br />

Rossatz-Arnsdorf Rührsdorf Matthias u. Renate Gallhofer<br />

Nr. 8, tägl. ab 15 h, 02714/64 10 25.10.–12.11.<br />

Rossatz-Arnsdorf Rührsdorf Erich u. Brigitte Polz<br />

Nr. 22, Sept. tägl. ab 14 h, Okt. Fr–So ab 14 h, 02714/63 26 21.8.–10.9. 29.9.–22.10.<br />

Spitz Helmut u. Renate Donabaum<br />

Haidgasse 10, Mo–Sa ab 14 h, So u. F ab 9 h, 02713/29 40 22.8.–3.9. 28.–30.12.<br />

Spitz Fam. Gebetsberger<br />

Hauptstraße 34, tägl. ab 15 h, 02713/20 96 11.–27.8., 22.9.–1.10.<br />

Spitz Hof in der Lauben, Karl Gritsch<br />

Laaben-Haidgasse 1, Mo–Fr ab 14 h,<br />

Sa, So u. F ab 9.30 h, 02713/25 32 21.9.–8.10.<br />

Spitz Rupert und Erika Gritsch<br />

Radlbach 11, tägl. ab 15 h, 02713/22 08 8.–24.9.<br />

Spitz Vießling Josef Gritsch<br />

Nr. 21, Mo–Fr ab 15 h, Sa u. So ab 14 h, 02713/84 78 13.10.–1.11.<br />

Spitz Anton Grossinger<br />

Rote Torgasse 2, tägl. ab 12 h, 02713/25 36 1.–17.9.<br />

Spitz Gut am Steg Werner Großinger<br />

Nr. 4, Mo–Sa ab 15 h, So u. F ab 9 h, 02713/26 21 10.–20.8. 3.–12.11.<br />

Spitz Ruinenblick, Leopold Gruber<br />

Radlbach 5, Mo, Mi–So ab 15 h, 02713/26 09 durchgehend bis 29.10. geöffnet<br />

Spitz Josef und Silvia Höfinger<br />

Auf der Wehr 2, tägl. ab 14 h, 02713/25 07 9.–24.9. 26.12.–6.1.<br />

Spitz Vogelleithenhof, Herbert u. Heidi Högl<br />

Ottenschläger Straße 36, tägl. ab 15 h, 02713/26 29 1.–17.9. 17.–26.11.<br />

Spitz Florian u. Sabine Höllmüller<br />

Rote Torgasse 1, tägl. ab 15 h, 02713/29 46 10.–26.11.<br />

Spitz Karl Lagler<br />

Rote Torgasse 10, Di–Sa ab 17 h, 02713/25 16 1.8.–29.10.<br />

Spitz Gut am Steg Hof zu Mühlgraben, Fam. Franz Mayer<br />

Nr. 11, Mo–Sa ab 15 h, So u. F ab 13 h, 02713/25 98 22.8.–3.9. 11.–29.10., 23.11.–10.12.<br />

Spitz Rondellenhof, Anton u. Sabine Nothnagl<br />

Radlbach 7, tägl. ab 15 h, 02713/26 12 1.–10.9.<br />

Spitz Winzerkeller Fam. Özelt<br />

Kirchenplatz 3, tägl. ab 15 h, 02713/23 02 22.9.–8.10.<br />

Weißenkirchen Fam. Pomaßl<br />

Schild 175, tägl. ab 11 h, 02711/286 18.8.–1.10. 3.–5.11.<br />

Weißenkirchen Wösendorf Christian Eigl<br />

Winklgasse 42, tägl. ab 15 h, 02715/24 85 4.–27.8. 4.–26.11.<br />

Weißenkirchen Wösendorf Anita und Fritz Geith<br />

Prof.-Gruber-Gasse 35, tägl. ab 15 h, 02715/23 56 25.8.–10.9. 1.–17.12.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!