30.01.2013 Aufrufe

Droß Gedersdorf Krems Furth bei Göttweig - Weinherbst

Droß Gedersdorf Krems Furth bei Göttweig - Weinherbst

Droß Gedersdorf Krems Furth bei Göttweig - Weinherbst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Droß</strong><br />

<strong>Droß</strong> zählt zu den kleinsten, aber dennoch traditionsreichsten<br />

Weinbauorten des Landes. Der erste<br />

urkundliche Hinweis auf Wein aus <strong>Droß</strong> stammt<br />

aus dem Jahre 1253. Bekannt ist <strong>Droß</strong> auch für<br />

sein Renaissanceschloss mit spätbarocken Elementen,<br />

das im 16. Jahrhundert erbaut wurde und<br />

1726 von Georg Freiherr von Pichelsdorf in der heutigen<br />

Form als mächtiger Vierkanter fertiggestellt<br />

wurde. Für Reisende ist <strong>Droß</strong> eine lohnende Destination,<br />

denn in <strong>Droß</strong> wird der Weingenuss mit<br />

Herzlichkeit gepflegt. Diese ist besonders am<br />

Samstag, den 23. September zu erleben, wenn<br />

die Winzer der Weinstraße <strong>Krems</strong>tal ihre Weine,<br />

Brände, Moste sowie Ab-Hof-Produkte präsentieren.<br />

Für musikalische Unterhaltung sorgt die<br />

„New Orleans Band“ von Wolfgang Friedrich.<br />

<strong>Gedersdorf</strong><br />

Östlich von <strong>Krems</strong> liegt der romantische Weinort<br />

<strong>Gedersdorf</strong>. Das Fundament des Weinbaus bilden<br />

einzigartige Lössterrassen, auf denen vor allem hervorragende<br />

Veltliner und Rieslinge gedeihen. Löss<br />

hautnah erleben kann man am 23. September <strong>bei</strong><br />

der Weinrätseltour durch die Weinberge und Kellergassen<br />

von <strong>Gedersdorf</strong>. Natürlich gibt es auf der<br />

Tour nicht nur Aufgaben zu lösen, sondern auch<br />

verschiedenste Köstlichkeiten aus Küche und Keller<br />

zu genießen.<br />

7<br />

<strong>Furth</strong> <strong>bei</strong> <strong>Göttweig</strong><br />

Eingebettet zwischen den Donauauen und dem steil<br />

aufragenden <strong>Göttweig</strong>er Berg, auf dessen Gipfel das<br />

weltberühmte Benediktinerstift <strong>Göttweig</strong> thront, breitet<br />

sich, umgeben von Weingärten, der Weinort <strong>Furth</strong> aus.<br />

Bei den vielen Heurigen lernt man nicht nur den berühmten<br />

<strong>Krems</strong>taler Wein, sondern auch Land, Leute und altes<br />

Brauchtum kennen. Der Gemeindekeller <strong>Furth</strong> ist am<br />

17. November Schauplatz der Jungweinverkostung<br />

der Markengemeinschaft Vinum Circa Montem (Wein<br />

um den Berg), nach der auch ein Radweg rund um den<br />

<strong>Göttweig</strong>er Berg benannt ist.<br />

<strong>Krems</strong><br />

Die Doppelstadt <strong>Krems</strong>-Stein ist das östliche Tor zur<br />

Wachau. Die vorbildlich restaurierte Altstadt kann auf<br />

eine mehr als 1000-jährige Geschichte zurückblicken.<br />

Heute ist <strong>Krems</strong> eine pulsierende Weinmetropole, sogar<br />

ganz offiziell: Mit der Auszeichnung „Città del Vino“<br />

wurde <strong>Krems</strong> als erste Stadt Österreichs in die Gilde<br />

berühmter europäischer Weinstädte aufgenommen.<br />

Bei der Veranstaltung wein.genuss.krems am<br />

31. Oktober und 1. November laden Top-Winzer<br />

aus allen Weinbaugebieten Niederösterreichs zur<br />

Verkostung ausgewählter Spitzenweine in die Dominikanerkirche<br />

und das WEINSTADTmuseum <strong>Krems</strong>.


Paudorf<br />

Das Erscheinungsbild der Marktgemeinde Paudorf prägen vor allem<br />

der Dunkelsteiner Wald und die Weinberge. An den Sonnenhängen<br />

wird seit Jahrhunderten Weinbau betrieben und zahlreiche Heurigenbetriebe<br />

bieten dem Besucher ausgezeichnete Weine und laden<br />

ein, frohe Stunden in gemütlicher Atmosphäre zu verbringen.<br />

Unweit von Paudorf liegt das Örtchen Krustetten, wo inmitten der<br />

Weinberge am 2. September das Winzerfest stattfindet. Winzer<br />

laden zur Verkostung ausgewählter Spitzenweine und einer kommentierten<br />

Weinprobe ein. Kulinarische Schmankerln runden den<br />

gemütlichen Abend ab.<br />

37<br />

<strong>Droß</strong><br />

Weinstraße Weinstraße Weinstraße<br />

Kamptal Kamptal Kamptal<br />

Priel<br />

Senftenberg<br />

Imbach<br />

Rehberg<br />

Egelsee<br />

3 Stein a.d.D.<br />

218<br />

Stratzing<br />

<strong>Gedersdorf</strong><br />

Gneixendorf<br />

<strong>Krems</strong><br />

an der Donau DonauRohrendorf<br />

Stratzdorf<br />

Theiß<br />

Weinstraße Weinstraße Weinstraße<br />

Wachau Wachau Wachau<br />

33<br />

Weinstraße Weinstraße Weinstraße<br />

Wachau Wachau Wachau<br />

Palt Brunnkirchen<br />

Thallern<br />

Hollenburg<br />

Ober- Angern<br />

<strong>Furth</strong><br />

<strong>bei</strong> <strong>Göttweig</strong> fucha<br />

Krustetten<br />

Eggen-<br />

Weinstraße Weinstraße Weinstraße<br />

Traisental Traisental Traisental<br />

Paudorf dorf Höbenbach<br />

Unt -<br />

Weinstraße Weinstraße Weinstraße<br />

Kamptal Kamptal Kamptal<br />

34<br />

35<br />

Brunn im Felde<br />

Donau<br />

S33<br />

Weinstraße Rieden Mitgliedsgemeinde Katastralgemeinde<br />

S5<br />

34<br />

Si<br />

Weinstraße <strong>Krems</strong>tal<br />

Rohrendorf<br />

Dass in Rohrendorf Weine von außergewöhnlicher<br />

Qualität wachsen, wusste man schon im<br />

Mittelalter: 38 Klöster betrieben hier ihre Weingärten.<br />

Die Geburts- und Wirkungsstätte des<br />

Weinbaupioniers Lenz Moser weist auch die<br />

längste Kellergasse Österreichs auf. Auf einer<br />

Länge von 2 Kilometern findet hier von 1. bis<br />

3. September das Rohrendorfer Kellergassenfest<br />

statt. Hier kann man in mehr als 30 Kellern<br />

Kunsthandwerk, Wein und eine Vielfalt an Speisen<br />

erleben und genießen.<br />

W<br />

Stratzing<br />

Der auf einem Hochplateau inmitten des<br />

Weinbaugebietes <strong>Krems</strong>tal gelegene<br />

Ort Stratzing hat schon von Alters her<br />

eine starke Anziehungskraft: Am nahen<br />

Galgenberg wurde die älteste Frauenstatuette<br />

der Welt („Fanny vom Galgenberg“)<br />

gefunden. Die Stratzinger Weingärten<br />

(Veltliner, Rieslinge, weiße Burgundersorten<br />

und überdurchschnittlich<br />

viele Rotweine) sind großen Schwankungen<br />

zwischen Tag- und Nachttemperatur<br />

ausgesetzt, was sich im Glas<br />

als Würzigkeit, Fruchtigkeit und Finesse<br />

niederschlägt. Eine feine, weil gesellige<br />

Gelegenheit zur Verkostung bietet sich<br />

am 2. September <strong>bei</strong> der Eröffnung<br />

des Stratzinger <strong>Weinherbst</strong> im Rathausgarten.<br />

Der Weinbauverein präsentiert<br />

da<strong>bei</strong> die besten Weine und<br />

kulinarischen Schmankerln.<br />

<strong>Weinherbst</strong>-Infotelefon<br />

0676/330 42 43<br />

Weinstraße <strong>Krems</strong>tal<br />

3495 Rohrendorf<br />

Tel. 0676/330 42 43 oder<br />

0676/843 49 44 94<br />

info@krappel.at<br />

8


Samstag, 26. August<br />

Thallern/<strong>Krems</strong>, 14 h: Geführte Riedenwanderung<br />

mit Weinkost und<br />

Nussbrot. Offene Kellertüren. Treffpunkt:<br />

Fuchsleitenstadl in Thallern,<br />

pP € 10,–. Tel. 02739/29 19<br />

Freitag, 1. bis Sonntag, 3. September<br />

Rohrendorf, Fr und Sa ab 16 h, So<br />

ab 9 h: Rohrendorfer Kellergassenfest.<br />

Kultur und Genuss in der zwei<br />

Kilometer langen Kellergasse. Erleben<br />

Sie Kunsthandwerk, Wein und<br />

eine Vielfalt an Speisen in mehr als<br />

30 Kellern. Kellergasse Rohrendorf,<br />

Lindobelgasse. Tel. 02732/838 50<br />

Samstag, 2. September<br />

Krustetten/Paudorf, 17 h: Winzerfest<br />

mitten in den Weinbergen. Die<br />

Winzer von Krustetten laden zur Verkostung<br />

ausgewählter Spitzenweine<br />

und einer kommentierten Weinprobe<br />

in den Weinbergen mit herrlichem<br />

Blick auf das nahe gelegene Stift<br />

<strong>Göttweig</strong>. Kulinarische Schmankerln<br />

runden den gemütlichen Abend ab.<br />

Tel. 02739/25 44-0<br />

Stratzing, 18 h: Eröffnung des Stratzinger<br />

<strong>Weinherbst</strong> durch den Weinbaupräsidenten<br />

und die Weinkönigin<br />

Sabine I. Der Weinbauverein präsentiert<br />

die besten Weine. Das Gasthaus<br />

Brauneis verwöhnt mit kulinarischen<br />

Köstlichkeiten. Für musikalische<br />

Unterhaltung sorgt die Trachtenkapelle<br />

Lengenfeld. Stratzinger<br />

Rathausgarten. Tel. 02719/82 87<br />

Sonntag, 3. September<br />

Stratzing, 11–13.30 h: <strong>Weinherbst</strong>-<br />

Frühschoppen mit dem Musikverein<br />

Ulmerfeld-Hausmenning. 15 h: Trachtenmodenschau<br />

der Firma Gössl mit<br />

Modellauswahl aus Stratzing. Dazu<br />

<strong>Weinherbst</strong> <strong>bei</strong>m Winzer<br />

4-mal nächtigen und 3-mal zahlen für<br />

Zimmer mit Frühstück, Weinverkostung<br />

und Kellerführung plus 1 Flasche<br />

Wein am Weinhof Parzer.<br />

pP im DZ ab € 66,–<br />

Gültig: 25. 8. bis 26. 11. 2006<br />

(So–Do)<br />

Weinhof und Pension Parzer<br />

3511 <strong>Furth</strong> <strong>bei</strong> <strong>Göttweig</strong><br />

Oberfucha 9<br />

Tel. 02739/24 14, Fax DW 4<br />

parzer@nusurf.at<br />

www.weinhof-parzer.at<br />

9<br />

<strong>Weinherbst</strong> in <strong>Furth</strong><br />

gibt es Spezialitäten aus Bad Vigaun<br />

und Schmankerln aus Stratzing.<br />

Stratzinger Rathausgarten.<br />

Tel. 02719/82 87<br />

Freitag, 8. bis Sonntag, 10. September<br />

Rehberg/<strong>Krems</strong>, 9 h: <strong>Weinherbst</strong>-<br />

Fest mit Hiataangelobung in der Kellergasse<br />

Rehberg. Tel. 02732/857 58.<br />

Thallern/<strong>Krems</strong>, Fr 17 h, Sa ab 12 h,<br />

u. So 11 h: Kellergassenfest in Thallern.<br />

Jeder Keller bietet verschiedene<br />

typische Schmankerln und Weine der<br />

Region. Verkosten Sie Krautsuppe,<br />

Veltlinerbeuschl, Bauernkotelett mit<br />

Blattsalat und Marillenessig über Eierschwammerln<br />

in Rahmsauce, Leberpastete,<br />

Grammelschmalzbrot, verschiedenste<br />

Torten und Kuchen, Kaffee,<br />

Sekt, Traubenblütensirup und<br />

selbstgemachte Liköre. In den Weinkellern<br />

sind Kunsthandwerke zu besichtigen.<br />

Kellergasse Thallern.<br />

Tel. 02739/22 12<br />

Samstag, 9. September<br />

Rohrendorf, 13 h: Feuer der Früchte<br />

– kosten, entscheiden, kaufen. Genießen<br />

Sie Edelbrände von der Traube<br />

und verschiedenen Obstsorten.<br />

Die Abfindungsbrennerei Krappel<br />

lädt zur Verkostung vielfach prämierter<br />

Trauben- und Tresterbrände sowie<br />

edler Obstbrände in die Weinkellerei<br />

Thiery-Weber. Lassen Sie sich bezaubern<br />

vom Feuer der Früchte. Weinkellerei<br />

Thiery-Weber, Neubauerstraße.<br />

Tel. 0676/330 42 43<br />

Samstag, 9. September und<br />

Sonntag, 10. September<br />

<strong>Krems</strong>, 10 h: Weinpräsentation in<br />

der Kunsthalle <strong>Krems</strong>. Im Rahmen<br />

der Ausstellung „Schön“ von Leo<br />

Zogmayer präsentieren die Tradi-<br />

<strong>Weinherbst</strong> in <strong>Krems</strong><br />

<strong>Weinherbst</strong>-Genusstage<br />

4 Nächtigungen (So–Do) oder 3<br />

Nächtigungen (Do–So) im Winzerzimmer,<br />

„Wachauer-Schmankerl-<br />

Halbpension“ mit Frühstücksbuffet<br />

und Abendessen in 3 Gängen, Nostalgietraktorfahrt<br />

in die Weingärten<br />

(erleben Sie den Weg von der Traube<br />

bis in die Flasche) mit Besichtigung<br />

des Presshauses und des Gewölbekellers,<br />

Weinverkostung.<br />

pP im DZ € 158,–<br />

Gültig: 20. 8. bis 12. 11. 2006<br />

Weinhof Aufreiter<br />

3505 <strong>Krems</strong>/Angern, Dorfstr. 34<br />

Tel. 02739/22 05, Fax DW 33<br />

www.weinhof.at<br />

tionsweingüter ihre Weine. Die Weine<br />

werden vom Künstler persönlich<br />

den Bildern zugeordnet. Die Verkostung<br />

der Weine ist mit dem Eintritt in<br />

die Kunsthalle oder das Karikaturmuseum<br />

(€ 8,–) gratis. Kunsthalle <strong>Krems</strong>,<br />

Franz-Zeller-Pl. 3. Tel. 02732/90 80 10<br />

Sonntag, 10. September<br />

Stratzing, 9 h: Erntedank der Winzer.<br />

Nach der traditionellen Erntedankfeier<br />

mit Gottesdienst in der Pfarrkirche<br />

präsentieren die Weinstraßen-<br />

Winzer edle Weine im Pfarrhofgarten.<br />

Treffpunkt: Pfarrkirche Stratzing.<br />

Tel. 02719/82 87<br />

Freitag, 15. September<br />

<strong>Droß</strong>, 18 h: Eröffnung der <strong>Weinherbst</strong>-Woche<br />

in <strong>Droß</strong> durch den<br />

Bürgermeister. Kulinarisch werden<br />

Sie mit Weinen der Weinstraßen-<br />

Winzer sowie mit Gratis-Sturm verwöhnt.<br />

20 h: Die Winzer präsentieren<br />

ihre besten Weine. Gemeindesaal,<br />

Schlossstraße 250. Tel. 02719/87 00<br />

Freitag, 15. und<br />

Samstag, 16. September<br />

Stratzing, 19 h: <strong>Weinherbst</strong>-Kulinarium<br />

in Stratzing. 6-gängiges Degustationsmenü<br />

mit ausgewählten Weinen<br />

der Stratzinger Weinstraßen-<br />

Winzer. Gasthaus Brauneis, Untere<br />

Hauptstraße 19, Anmeldung erbeten,<br />

pP € 42,–. Tel. 02719/23 21<br />

Samstag, 16. September<br />

Rohrendorf, 14 h: Wege zum Wein –<br />

von der Traube zum Wein, Fass und<br />

Keller. Geführte Kellergassenwanderung<br />

durch die Rohrendorfer Kellergasse.<br />

Lassen Sie sich entführen auf<br />

den Weg der Weinwerdung und<br />

wandern Sie mit durch das „Dorf<br />

ohne Rauchfang“. Kellergasse Roh-<br />

<strong>Weinherbst</strong> in <strong>Krems</strong><br />

2 Nächtigungen mit erweitertem<br />

Frühstück im Doppelzimmer mit<br />

Du/WC/TV, Heurigenbesuch mit<br />

Jause und 2 Vierterln Wein, geführte<br />

Weinbergwanderung mit Picknick<br />

und Kellerbesichtigung, Leihrad mit<br />

Radwanderkarte, 1 Flasche Wein von<br />

einem der Top-Winzer der Region als<br />

Abschiedsgeschenk.<br />

pP im DZ € 79,–<br />

Gültig: 25. 8. bis 29. 10. 2006<br />

Wolfsberghof Fam. Koller<br />

3506 <strong>Krems</strong>-Angern<br />

Wolfsbergstraße 5<br />

Tel. 02739/29 19<br />

familie.koller@utanet.at<br />

www.tiscover.at/familie.koller


endorf, Treffpunkt: Lenz-Moser -<br />

Denkmal. Bitte um Anmeldung.<br />

Kellergassenwanderung mit Begrüßungsschluck<br />

pP € 4,–, Kellergassenwanderung<br />

mit drei Weinproben<br />

und Nussbrot pP € 7,–.<br />

Tel. 02732/721 81<br />

<strong>Droß</strong>, Sa 17 h: Weinpräsentation der<br />

<strong>Droß</strong>er Winzer am Festplatz. 19 h:<br />

Wein- und Modenschau – ein Riesengenuss<br />

für Aug´ und Gaumen. Trachtenmodenschau<br />

im Gemeindesaal.<br />

Festplatz und Gemeindesaal,<br />

Schlossstraße 250. Tel. 02719/87 00<br />

Rohrendorf, 18 h: Erntedankfest in<br />

Rohrendorf. Bei Wein und Brot wird<br />

die alte Tradition der Danksagung für<br />

eine gute Ernte gepflegt. Den Rahmen<br />

dafür bietet ein Winzerhof in der<br />

Weinstraßen-Gemeinde. Gemeindehaus.<br />

Tel. 02732/838 50<br />

Sonntag, 17. September<br />

<strong>Droß</strong>, 10 h: Frühschoppen mit Weinpräsentation<br />

der <strong>Droß</strong>er Winzer mit<br />

Hauerspezialitäten. Festplatz.<br />

Tel. 02719/87 00<br />

Dienstag, 19. bis<br />

Donnerstag, 21. September<br />

Stratzing, 18 h: Stürmischer Abend<br />

in Stratzing mit Sturm und Erdäpfeln.<br />

Heuriger Anton Harter, Untere<br />

Hauptstraße 8. Tel. 02719/82 87<br />

Freitag, 22. September<br />

<strong>Gedersdorf</strong>, 14 h: Löss erleben –<br />

Traktorrundfahrt. Mit dem Traktor<br />

durch die Weinberge und Kellergassen.<br />

Sie erfahren Geschichtliches<br />

über den Weinbau. Weinproben und<br />

kleine Imbisse gibt es in den Kellern<br />

der Weinstraßen-Winzer. Treffpunkt<br />

Dorfplatz. Anmeldung erbeten, pP<br />

€ 9,50. Tel. 02735/85 60<br />

<strong>Weinherbst</strong> in <strong>Krems</strong><br />

3 Nächtigungen mit Vitalfrühstück,<br />

Abendessen nach Wahl im Weinbergrestaurant/Weinstube/Weinbergterrasse,<br />

Fahrradausflug durch<br />

die Wachau mit Einkehr in Spitz<br />

auf einen Marilleneisbecher oder<br />

Marillenknödel, Rückfahrt mit dem<br />

Donauschiff und Erholung in der<br />

„Weinberg-Oase“.<br />

pP im DZ „Privileg“ ab € 270,–<br />

Gültig: bis 31. Oktober 2006<br />

Steigenberger Avance<br />

Hotel <strong>Krems</strong><br />

3500 <strong>Krems</strong>, Am Goldberg 2<br />

Tel. 02732/710 10, Fax DW 50<br />

krems@steigenberger.at<br />

www.krems.steigenberger.at<br />

<strong>Droß</strong>, 17 h: Weinpräsentation der<br />

<strong>Droß</strong>er Weinstraßen-Winzer. 18 h:<br />

Ripperlessen am Festplatz. 20 h:<br />

Wein- und Käseverkostung im<br />

Gemeindesaal. Tel. 02719/87 00<br />

<strong>Gedersdorf</strong>, 18 h: <strong>Weinherbst</strong>-Eröffnung<br />

in <strong>Gedersdorf</strong>. Am Dorfplatz<br />

eröffnet Bgm. Franz Gartner den<br />

<strong>Weinherbst</strong>. Die Weinstraßen-Winzer<br />

stellen ihre Weine vor. Dazu gibt es<br />

ein ansprechendes Rahmenprogramm.<br />

Dorfplatz. Tel. 02735/82 87<br />

Freitag, 22. bis<br />

Sonntag, 24. September<br />

Stratzdorf/<strong>Gedersdorf</strong>, 12 h: <strong>Weinherbst</strong>-Menü<br />

im Gasthaus Kreitner.<br />

3-gängiges Menü mit erlesenen<br />

Weinen von den Lössterrassen der<br />

Weinstraßen-Winzer. Landstraße 70,<br />

Anmeldung erbeten, Preis auf Anfrage.<br />

Tel. 02735/82 62<br />

Theiß/<strong>Gedersdorf</strong>, 12 h: <strong>Weinherbst</strong>-<br />

Menü im Gasthaus Winkler. 3-gängiges<br />

Menü mit erlesenen Weinen von<br />

den Lössterrassen der Weinstraßen-<br />

Winzer. Untere Hauptstraße 29, An-<br />

<strong>Weinherbst</strong>-Woche<br />

4 Nächtigungen mit Frühstück im DZ<br />

mit DU/WC, SAT-TV, Telefon, <strong>Weinherbst</strong>-Menü<br />

mit Weinbegleitung,<br />

<strong>Weinherbst</strong>-Rätselrallye, Wein- und<br />

Käseverkostung, geführte Riedenwanderung<br />

„Wein trinken dort, wo<br />

er wächst“, <strong>Weinherbst</strong>-Präsent.<br />

pP im DZ ab € 188,–<br />

Weinstraße <strong>Krems</strong>tal<br />

Gerne laden die Winzer der Weinstraße <strong>Krems</strong>tal zu einer Verkostung in ihre<br />

Keller ein. Immer da<strong>bei</strong>: der heilige Urban, der Schutzpatron der Winzer.<br />

<strong>Weinherbst</strong> in Rohrendorf<br />

Gültig: 25. bis 29. 10. 2006<br />

Gästezimmer Krappel<br />

3495 Rohrendorf<br />

Hans-Heppenheimer-Straße 8<br />

Tel. 02732/721 81-0<br />

Tel. 0676/330 42 43<br />

www.krappel.at<br />

meldung erbeten, Preis auf Anfrage.<br />

Tel. 02735/82 05<br />

Samstag, 23. September<br />

<strong>Gedersdorf</strong>, 14 h: Löss erleben –<br />

Weinrätseltour. Lösen Sie Aufgaben<br />

rund um den Wein und gewinnen Sie<br />

tolle Preise! Natürlich gibt´s auf der<br />

Tour nicht nur Rätsel zu lösen, sondern<br />

auch Köstliches zu essen und<br />

trinken. Jeder Teilnehmer erhält eine<br />

Flasche Wein. Siegerehrung um<br />

19.30 h vor der Fackelwanderung.<br />

Treffpunkt: Dorfplatz <strong>Gedersdorf</strong>,<br />

Anmeldung erbeten, pP € 10,–.<br />

Tel. 0664/543 67 97<br />

<strong>Droß</strong>, 17 h: Die Winzer der Weinstraße<br />

<strong>Krems</strong>tal präsentieren ihre<br />

Weine, Brände, Traubenmost und<br />

weitere Ab-Hof-Produkte. 20 h: Als<br />

Rahmenprogramm gibt es ein Konzert<br />

der „New Orleans Band“ von<br />

Wolfgang Friedrich. Gemeindesaal<br />

und Festplatz <strong>Droß</strong>, Schloßstraße<br />

250. Tel. 02719/87 00<br />

<strong>Gedersdorf</strong>, 20.30 h: Löss erleben –<br />

Fackelwanderung. Wandern Sie <strong>bei</strong><br />

<strong>Weinherbst</strong> in Senftenberg<br />

Weinhaus-Romantik<br />

3 Nächtigungen mit Frühstück mit<br />

herrlichem Blick auf die Weinberge<br />

und die Ruine Senftenberg, 4-gängiges<br />

Weinhaus-Menü mit Weinbegleitung,<br />

kommentierte Weinverkostung.<br />

pP im DZ (Fr–So) € 230,–<br />

pP im DZ (So–Fr) € 195,–<br />

Gültig: ganzjährig 2006<br />

Wein-Gut Nigl<br />

3541 Senftenberg, Kirchenberg 1<br />

Tel. 02719/26 09, Fax DW 4<br />

info@weingutnigl.at<br />

www.weingutnigl.at<br />

10


Fackelschein über die Weinberge<br />

und Kellergassen. Vom Aussichtpunkt<br />

aus genießen Sie einen herrlichen<br />

Blick auf das erleuchtete Weindorf<br />

<strong>Gedersdorf</strong>. Hier gibt es Weinproben<br />

und einen Imbiss der Weinstraßen-<br />

Winzer. Die Veranstaltung findet nur<br />

<strong>bei</strong> Schönwetter statt. Treffpunkt:<br />

Dorfplatz, Anmeldung erbeten,<br />

pP € 10,–. Tel. 0664/433 60 03<br />

Sonntag, 24. September<br />

Rehberg/<strong>Krems</strong>, 9 h: Erntedankfest<br />

<strong>bei</strong> der Ruine. Mit Weinbrunnen und<br />

musikalischer Begleitung.<br />

Tel. 02732/857 58<br />

<strong>Droß</strong>, 9.30 h: Feldmesse in <strong>Droß</strong>.<br />

10.30 h: Frühschoppen und Spanferkelessen<br />

am Festplatz mit der Trachtenkapelle.<br />

Ab 14 h: Erntedankumzug,<br />

gestaltet von <strong>Droß</strong>er Winzern mit<br />

geschmückten Traktoren und Wagen.<br />

Weinpräsentation der heimischen<br />

Winzer am Festplatz. Gemeindesaal<br />

und Festplatz <strong>Droß</strong>, Schlossstraße 250.<br />

Tel. 02719/87 00<br />

Egelsee/<strong>Krems</strong>, 9.30 h: Erntedankfest<br />

mit den Winzern aus Egelsee.<br />

9.30 h: Abmarsch zum Spielplatz am<br />

Neuberg. Anschließend Erntedankfest<br />

mit Weinbrunnen. Frühschoppen<br />

mit der Trachtenkapelle Mautern.<br />

Am Neuberg. Tel. 02732/413 51<br />

Brunn im Felde/<strong>Gedersdorf</strong>, 10 h:<br />

Geo-, Öko- und Önologischer Morgenspaziergang<br />

durch die <strong>Gedersdorf</strong>er<br />

Lössterrassen mit dem Winzer<br />

Sepp Mantler. Treffpunkt: Mantlerhof,<br />

Hauptstraße 50, Anmeldung erbeten,<br />

pP € 10,– (inkl. Mittagstisch).<br />

Tel. 02735/82 48<br />

<strong>Gedersdorf</strong>, 13 h: Löss erleben –<br />

kommentierte Lössterrassentour.<br />

Die Weinstraßen-Winzer führen über<br />

die Lössterrassen von <strong>Gedersdorf</strong>.<br />

Anschließend werden typische<br />

Lagenweine zu einem kleinen Imbiss<br />

verkostet. Treffpunkt: Dorfplatz <strong>Gedersdorf</strong>,<br />

Anmeldung erbeten,<br />

pP € 10,–. Tel. 02735/82 34<br />

Samstag, 7. und<br />

Samstag, 14. Oktober<br />

Thallern/<strong>Krems</strong>, 8 h: Weinlese am<br />

Hauerhof Zinner. Verbringen Sie<br />

einen erlebnisreichen Tag <strong>bei</strong> der<br />

Weinlese, von der Ernte bis zum<br />

Pressen. Mit voller Verpflegung <strong>bei</strong><br />

Jause, Mittagessen und Abschluss<br />

im Weinkeller. Als Dankeschön gibt<br />

es ein <strong>Weinherbst</strong>-Präsent. Treffpunkt:<br />

Hauerhof Zinner, Hauptstraße<br />

15, Anmeldung erbeten, Preis auf<br />

Anfrage. Tel. 02739/22 17<br />

Freitag, 20. Oktober<br />

Rohrendorf, 19 h: Große Rohrendorfer<br />

Weinprobe. Genießen Sie ausgesuchte<br />

Weine der Rohrendorfer Winzer<br />

im unvergleichlichen Ambiente<br />

des Atriumhauses der Familie Sepp<br />

Moser. Dazu gibt es ein kulturelles<br />

Rahmenprogramm. Atriumhaus Sepp<br />

Moser, Untere Wiener Straße 1,<br />

pP € 24,–. Tel. 02732/838 50<br />

Freitag, 20. bis Sonntag, 22. Oktober<br />

Rohrendorf, 8 h: Schaubrennen in<br />

der Weinkellerei Krappel. Schauen<br />

Sie zu, wie aus Obst- oder Traubenmaische<br />

Edelbrände destilliert werden.<br />

Natürlich gibt es auch die<br />

Möglichkeit, das fertige Endprodukt<br />

zu verkosten und zu kaufen. Große<br />

Auswahl an Edelbränden: Apfel,<br />

Birne, Marille, Weichsel, Zwetschke,<br />

Trauben und Trester, aber auch Liköre<br />

von Marille, Gelbem Muskateller,<br />

Holler, Weichsel. Weinkellerei Krappel,<br />

Lindobelg. Nr. 57.<br />

Tel. 0676/330 42 43<br />

Samstag, 21. Oktober<br />

Rohrendorf, 9–16 h: Literarische Kutschenfahrt.<br />

Mit der Pferdekutsche<br />

geht es über die Rohrendorfer Weinberge.<br />

Nach der Fahrt besuchen Sie<br />

den Heurigenkeller Kitzler, wo Sie <strong>bei</strong><br />

einer kommentierten Weinprobe alles<br />

Wissenswerte über Rohrendorfs Weine<br />

erfahren. Treffpunkt: Eingang zur Kellergasse,<br />

Anmeldung erbeten, pP<br />

€ 11,–. Tel. 0676/558 19 65<br />

Stratzing, 18 h: Feines vom Wildschwein<br />

mit ausgesuchten Rotweinen<br />

aus Stratzing. Gasthaus Brauneis,<br />

Untere Hauptstraße 19, Anmeldung<br />

erbeten. Tel. 02719/23 21<br />

Donnerstag, 26. Oktober<br />

Rohrendorf, 13 h: Rohrendorfer Kellergassen-Rätselrallye<br />

mit Spiel, Spaß,<br />

Trinkgenuss und köstlichen Speisen.<br />

Verbringen Sie einen rästelhaften<br />

Nachmittag mit anschließender Preisverleihung.<br />

Treffpunkt: Lenz-Moser-<br />

Denkmal, pP € 14,–.<br />

Tel. 0676/330 42 43<br />

Donnerstag, 26. bis<br />

Sonntag, 29. Oktober<br />

<strong>Krems</strong>, 10 h: Weinverkostung in der<br />

Kunsthalle <strong>Krems</strong> im Rahmen der<br />

Ausstellung „Die ungarische Seele“<br />

präsentieren 50 Spitzenweingüter aus<br />

dem <strong>Krems</strong>tal ihre Weine. Die Verkostung<br />

der Weine ist mit dem Eintritt<br />

in die Kunsthalle oder das Karikaturmuseum<br />

(€ 8,–) gratis. Kunsthalle<br />

<strong>Krems</strong>, Franz-Zeller-Platz 3.<br />

Tel. 02732/90 80 10<br />

Freitag, 27. Oktober<br />

Rohrendorf, 19 h: Wein- und Käseverkostung.<br />

Im Weinkeller der Familie<br />

Krappel erleben Sie einen Genussreigen<br />

von Wein und Käse.<br />

Anmeldung erbeten, pP € 23,–.<br />

Tel. 0676/330 42 43<br />

Samstag, 28. Oktober<br />

Rohrendorf, 13.30 h: <strong>Weinherbst</strong>-<br />

Riedenwanderung. Verkosten Sie<br />

die Weine der Rohrendorfer Winzer<br />

in den Weingärten, wo sie gewachsen<br />

sind. Weinrieden am Saubühel,<br />

Treffpunkt: Lenz-Moser-Denkmal,<br />

Anmeldung erbeten, pP € 8,–.<br />

Tel. 02732/721 81<br />

Dienstag, 31. Oktober und<br />

Mittwoch, 1. November<br />

<strong>Krems</strong>, 12–21 h: Wein.genuss.krems.<br />

Top-Winzer aus allen Weinbaugebie-<br />

Weinstraße <strong>Krems</strong>tal<br />

ten Niederösterreichs laden zur Verkostung<br />

ausgewählter Spitzenweine<br />

in zwei der schönsten Veranstaltungsorte,<br />

die Dominikanerkirche und das<br />

WEINSTADTmuseum <strong>Krems</strong>. Eintritt<br />

€ 19,–, im Vorverkauf € 14,–. Infos<br />

unter http://wein.genuss.krems.at<br />

oder Tel. 02742/801-1309<br />

Samstag, 4. November<br />

Thallern/<strong>Krems</strong>, 18 h: Weinkulinarium<br />

mit Winzern aus Thallern und<br />

Umgebung mit kulturellem Rahmenprogramm<br />

und kleinem Geschenk<br />

des Hauses. Gasthaus Gusenbauer-<br />

Wagensonner, Thallerner Hauptstraße<br />

30, Anmeldung erbeten.<br />

Tel. 02739/22 12<br />

Paudorf, 19 h: Vinum Circa Montem<br />

– Jungweinpräsentation. Die Winzer<br />

um den <strong>Göttweig</strong>er Berg präsentieren<br />

ihre Jungweine 2006 im wunderbaren<br />

Ambiente. Brunnensaal Stift <strong>Göttweig</strong>.<br />

Tel. 02736/72 62<br />

Jungweinpräsentation am 4. November<br />

im Stift <strong>Göttweig</strong><br />

Samstag, 4. und<br />

Sonntag, 5. November<br />

Imbach/Senftenberg, Sa 14 h, So 14 h:<br />

4. <strong>Krems</strong>taler Edelbrandverkostung –<br />

von süß bis feurig. Zwölf <strong>Krems</strong>taler<br />

Edelbrenner präsentieren ihre Produkte.<br />

Sa 18 und 20 h: Kommentierte<br />

Verkostung von Edelbränden. Sa<br />

20.30 h: Preisverlosung. So 16.30 und<br />

19 h: Schaukochen mit Edelbränden.<br />

So 20.30 h: Preisverlosung. Klostergarten<br />

Imbach, Klosterhof 1, pP<br />

€ 15,– (Verkostungs<strong>bei</strong>trag mit Glas).<br />

Tel. 02719/23 19<br />

Sonntag, 5. November<br />

Brunnkirchen/<strong>Krems</strong>, 9 h: Weintaufe<br />

des Ortsweinbauvereines in der Pfarrkirche.<br />

Tel. 02739/29 19<br />

Samstag, 11. November<br />

Stratzing, 15 h: Weintaufe in der<br />

Kellergasse. Nach der traditionellen<br />

Taufe des neuen Jahrganges laden<br />

die Winzer zur Verkostung ein. Zu<br />

den kulinarischen Schmankerln der<br />

Winzer „serviert“ die Stadtkapelle<br />

<strong>Krems</strong> einen musikalischen Ohrenschmaus.<br />

Kellergasse Stratzing.<br />

Tel. 02719/82 87<br />

<strong>Droß</strong>, 19 h: Weintaufe des Jahrganges<br />

2006. Anschließend Verkostung<br />

mit Buffet. Im Gemeindesaal,<br />

Schlossstraße 250. Tel. 02719/87 00<br />

Rohrendorf, 19 h: Martinifeier in Rohrendorf.<br />

Nach der Segnung des neuen<br />

Weinjahrgangs und der Namens-<br />

11


gebung durch den Taufpaten haben<br />

Sie die Möglichkeit, den neuen Jahrgang<br />

in seiner jugendlichen Frische<br />

zu verkosten. Weinlandhalle, Obere<br />

Hauptstraße 19. Tel. 02732/838 50<br />

Thallern/<strong>Krems</strong>, 19 h: Weintaufe mit<br />

Jahrgangspräsentation und köstlichem<br />

Buffet. Verkosten Sie die Weine<br />

der Thallerner Winzer. Kellergasse<br />

Fuchsleitenstadl. Tel. 02732/826 76<br />

Stratzdorf/<strong>Gedersdorf</strong>, 20 h:<br />

Traditionelle Weintaufe mit herrlich<br />

knusprigem Martinigansl und jungem<br />

Wein. Landgasthof Kreitner, Landstraße<br />

70, Anmeldung erbeten, Preis<br />

auf Anfrage. Tel. 02735/82 62<br />

Freitag, 17. November<br />

<strong>Furth</strong>, 19.30 h: Die Winzergemeinschaft<br />

Vinum Circa Montem lädt Sie<br />

zu einer Erstverkostung des neuen<br />

Jahrgangs ein. Akustische Untermalung<br />

erfolgt durch den Gesangsverein<br />

von <strong>Furth</strong>. Gemeindekeller <strong>Furth</strong>,<br />

Herrengasse. Tel. 02732/846 22<br />

Vinothek<br />

<strong>Krems</strong> Wein.Handlung Noitz<br />

im Kloster Und<br />

Undstraße 6<br />

Tel. 02732/707 04 od. 0664/325 42 63<br />

Fax 85 65 64, franz.noitz@aon.at<br />

www.wein-handlung.at<br />

1. Nov. bis 30. Apr. Di–Sa 11–19 h<br />

1. Mai bis 31.Okt. Mi–So 11–19 h<br />

Tisch & Bett<br />

<strong>Droß</strong> Gasthaus Vorspannhof, Anton<br />

Mayr Herrngasse 48, RT: Mo, Di, Mi,<br />

02719/23 42, www.vorspannhof-mayr.at<br />

<strong>Droß</strong> Elisabeth u. Karl Schlager<br />

<strong>Droß</strong>er Str. 94, 02719/25 46 od.<br />

0676/563 25 63<br />

<strong>Furth</strong> Winzerhof u. Gästezimmer Maria<br />

Dürauer Aignerstraße 11,<br />

02732/762 03,<br />

www.winzerhof-duerauer.at<br />

Heurige & Ausstecktermine<br />

<strong>Furth</strong> Oberfucha Weinhof u. Pension<br />

Parzer Ortsstraße 9, 02739/24<br />

14 od. 0664/240 54 14, http://members.nusurf.at/parzer<br />

<strong>Gedersdorf</strong> Weingut Erich u. Michaela<br />

Berger Wiener Straße 3,<br />

02735/82 34-0 od. 0664/433 60 03,<br />

www.weingut-berger.com<br />

<strong>Gedersdorf</strong> Landhaus Köck-Steinbacher,<br />

Hermine Köck Feldgasse<br />

5, 02735/81 65 od. 0676/707 83 95<br />

<strong>Gedersdorf</strong> Brunn im Felde Weinbau<br />

u. Gästehaus Bacher, Franz Bacher<br />

Hauptstraße 58,<br />

02735/81 58 od. 0664/372 30 21,<br />

http://on.to/bacher<br />

<strong>Gedersdorf</strong> Stratzdorf Landgasthof<br />

Kreitner Landstraße 70, RT: Fr,<br />

02735/82 62,<br />

www.tiscover.com/kreitner<br />

<strong>Gedersdorf</strong> Theiß Gasthof Winkler,<br />

Hermann Winkler Untere Hauptstr. 29,<br />

RT: So ab 14 h, Mo, 02735/82 05<br />

<strong>Krems</strong> Weinbau Gästehaus Fam.<br />

Aigner Weinzierl 49,<br />

02732/845 58 od. 0664/200 16 12,<br />

www.aigner-wein.at<br />

<strong>Krems</strong> Gasthaus Jell, Ulli Amon-Jell<br />

Hoher Markt 8–9, RT: Sa u. So ab 14 h,<br />

Mo, 02732/823 45, www.amon-jell.at<br />

<strong>Krems</strong> Kaiser von Österreich,<br />

Hermann Haidinger Körnermarkt 9,<br />

RT: So, 02732/860 01,<br />

www.kaiser-von-oesterreich.at<br />

<strong>Krems</strong> Heurigen-Restaurant Fam.<br />

Schreiber Stratzinger Straße 1,<br />

RT: Di, 02732/718 21,<br />

www.schreiberhauskrems.at<br />

<strong>Krems</strong> Steigenberger Avance Hotel<br />

Am Goldberg 2, 02732/710 10-0,<br />

www.krems.steigenberger.at<br />

<strong>Krems</strong> Weingut-Gästehaus-Heuriger<br />

Zöhrer, Anton Zöhrer<br />

Sandgrube 1, 02732/831 91 od.<br />

0664/403 32 77, www.zoehrer.at<br />

<strong>Krems</strong> Angern Weinhof Fam. Aufreiter<br />

Dorfstraße 34+92, 02739/22 05,<br />

www.weinhof.at<br />

<strong>Krems</strong> Angern Wolfsberghof Fam.<br />

Koller Wolfsbergerstraße 5,<br />

02739/29 19 od. 0676/317 19 32,<br />

www.tiscover.at/familie.koller<br />

Weinstraße <strong>Krems</strong>tal<br />

<strong>Krems</strong> Egelsee Landgasthof Lechner,<br />

Gottfried Lechner Sandlstraße 11, RT:<br />

Mo, Di, 02732/412 01 od.<br />

0664/868 57 11<br />

<strong>Krems</strong> Gneixendorf Gasthaus u.<br />

Weinbau Walzer, Richard Walzer<br />

Gneixendorfer Hauptstraße 28, RT: So<br />

ab 15 h, Mo, Di, 02732/829 48 od.<br />

0676/666 63 40<br />

<strong>Krems</strong> Hollenburg Lumpazibräu,<br />

Fam. Stroy Hauptstraße 73, kein RT,<br />

02739/770 27 od. 0664/27 30 30 27,<br />

www.lumpazi.at<br />

<strong>Krems</strong> Rehberg Weinberghof Fam.<br />

Ilkerl Hauptstraße 57,<br />

02732/857 58 od. 0699/10 46 48 24,<br />

www.weinserver.at/ilkerl<br />

<strong>Krems</strong> Thallern Gasthaus Gusenbauer,<br />

Fam. Wagensonner Hauptstraße 30,<br />

RT: Mi, 02739/22 12,<br />

www.gasthaus-gusenbauer.at<br />

Rohrendorf Winzerhaus Fam. Kitzler<br />

Untere Hauptstraße 53,<br />

02732/796 86 od. 0676/625 60 22,<br />

www.tiscover.at/winzerhaus-kitzler<br />

Rohrendorf Gerda u. Christian Krappel<br />

Hans-Heppenheimer-Straße 8,<br />

02732/721 81 od. 0676/330 42 43,<br />

www.krappel.at<br />

Senftenberg Restaurant & Hotel Nigl<br />

Kirchenberg 1, RT: Di, Mi, 02719/26 09,<br />

www.weingutnigl.at<br />

Senftenberg Hotel Zierlinger<br />

Oberer Markt 17, RT: Mo, Di,<br />

02719/22 43, www.hotel-zierlinger.at<br />

Stratzing Gasthaus Johann Brauneis<br />

Untere Hauptstraße 19, RT: Di,<br />

02719/23 21<br />

Stratzing Asbacher Klosterkeller<br />

Fam. Stradinger Hollerzeile 19,<br />

RT: Di, 02719/300 30,<br />

www.stradinger.at<br />

<strong>Weinherbst</strong>-Infotelefon<br />

0676/330 42 43<br />

Weinstraße <strong>Krems</strong>tal<br />

3495 Rohrendorf<br />

Tel. 0676/330 42 43 oder<br />

0676/843 49 44 94<br />

info@krappel.at<br />

Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.<br />

<strong>Droß</strong> Reinhard Huth<br />

Hauptstraße 180, Mo–So ab 15 h, 02719/82 73 10.–26.11.<br />

<strong>Droß</strong> Sonja Kniewallner<br />

Kellergasse 154, Mo–Fr ab 15 h, Sa u. So ab 10 h, 02719/21 72 29.9.–8.10.<br />

<strong>Furth</strong> Maria Dürauer<br />

Aignerstraße 11, tägl. ab 10 h, 0232/762 03 7.–24.9.<br />

<strong>Furth</strong> Neuberg-Heuriger, Erika Knappel<br />

Neubaugasse 222, tägl. ab 16 h, 02732/768 00 6.–22.10.<br />

<strong>Furth</strong> Fam. Rosenberger<br />

Lindengasse 23, tägl. ab 10 h, 02732/715 84 28.8.–10.9., 29.9.–15.10. 3.–12.11., 1.–10.12.<br />

<strong>Gedersdorf</strong> Ludwig u. Silvia Buchecker<br />

Weinbergstraße 11, tägl. ab 16 h,<br />

Nov. u. Dez. Do–So ab 16 h, 02735/85 80 14.–24.9. 23.–26.11., 30.11.–10.12.<br />

<strong>Gedersdorf</strong> Josef und Elisabeth Eder<br />

Weitgasse, tägl. ab 16 h, 02735/82 87 26.10.–12.11.<br />

12


Heurige & Ausstecktermine<br />

Weinstraße <strong>Krems</strong>tal<br />

Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.<br />

<strong>Krems</strong> Josef Deißenberger<br />

Im Alauntal 6, tägl. ab 10 h, 02732/822 97 8.–21.9. 17.11.–3.12.<br />

<strong>Krems</strong> Anton Zöhrer<br />

Sandgrube 1, Do–So ab 18 h, 02732/831 91 14.–30.9.<br />

<strong>Krems</strong> Gneixendorf Franz Bauer<br />

Limbergstraße 117, tägl. ab 15 h, 0664/490 00 57 29.11.–10.12.<br />

<strong>Krems</strong> Gneixendorf Helga und Siegfried Scharf<br />

Hauptstraße 13, tägl. ab 15 h, 02732/860 92 8.–19.11.<br />

<strong>Krems</strong> Rehberg Franz Ilkerl<br />

Rehberger Hauptstraße 57, tägl. ab 15 h, 02732/857 58 14.–24.9. 16.–26.11.<br />

<strong>Krems</strong> Rehberg Anton Judmann<br />

Rehberger Kellergasse, tägl. ab 15 h, 02732/826 59 24.10.–12.11. 28.12.–22.1.<br />

<strong>Krems</strong> Thallern Hauerhof, Franz Tanzer<br />

Thallerner Hauptstraße 1, tägl. ab 15 h, 02739/22 08 25.10.–12.11.<br />

Paudorf Fam. Rosenberger<br />

Hauptstraße 34, tägl. ab 10 h, 02736/64 20 12.10.–1.11.<br />

Paudorf Wolfgang Ruhm<br />

Hauptstraße 5, tägl. ab 11 h, 02736/64 95 8.–26.11.<br />

Paudorf Höbenbach J. Dockner<br />

Ortsstraße 30, Mi–Fr ab 15 h, Sa, So u. F ab 10 h, 02736/72 62 1.–24.9. 15.11.–3.12.<br />

Paudorf Höbenbach Otto und Regina Fink<br />

Meidlingerstraße 3, tägl. ab 9 h, 02736/77 85 20.10.–5.11.<br />

Paudorf Höbenbach Franz Pammer<br />

Sandweg 50, 02736/72 71 Termine auf telefonische Anfrage<br />

Paudorf Krustetten Ernst Fink<br />

Hollenburger Straße 2, tägl. ab 10 h, 02739/254 40 13.–26.9. 8.–19.11.<br />

Paudorf Krustetten Johann Geppel<br />

Nußdorfstraße 118, tägl. ab 10 h, 02739/26 27 25.10.–7.11.<br />

Paudorf Krustetten Gottfried u. Roswitha Holzheu<br />

Hollenburger Straße 28, tägl. ab 10 h, 02739/21 15 30.8.–12.9. 22.–26.11.<br />

Paudorf Krustetten Johann u. Regina Lackinger<br />

Hollenburger Straße 1, tägl. ab 10 h, 02739/20 89 11.–24.10.<br />

Paudorf Krustetten Leopold Müller<br />

Hollenburger Straße 12, tägl. ab 9 h, 02739/26 91 27.9.–10.10.<br />

Paudorf Krustetten Waldheuriger, Fam. Steiner<br />

Kellergasse, tägl. ab 15 h, 02739/24 35 29.9.–8.10. 24.11.–3.12.<br />

Paudorf Krustetten Gerda Teufl<br />

Hollenburger Straße 19, tägl. ab 9 h, 02739/25 35 25.8.–17.9. 6.–22.10., 3.–12.11., 7.–30.12.<br />

Rohrendorf Christiane und Walter Kamleitner<br />

Untere Hauptstraße 43, tägl. ab 16 h, 02732/767 01 17.11.–3.12.<br />

Rohrendorf Johannes Kitzler<br />

Lindobelgasse 14, tägl. ab 16 h, 02732/701 54 3.–12.11.<br />

Rohrendorf Adelheid Raderbauer<br />

Neustifter Straße 30, tägl. ab 16 h, 02732/736 53 18.8.–3.9. 26.-30.12.<br />

Rohrendorf Hugo, Markus Oßberger<br />

Neuweidlinger Straße 56, tägl. ab 16 h, 02732/867 12 8.–24.9. 17.11.–3.12.<br />

Senftenberg Anton Obermayr<br />

Dorntal 11, Mo–Fr ab 15 h, Sa u. So ab 11 h, 02719/81 38 8.–24.9.<br />

Senftenberg Karl Proidl<br />

Oberer Markt 19, tägl. ab 10 h, 02719/20 89 25.8.–10.9. 24.10.–9.11.<br />

Senftenberg Fam. Prosenitsch-Eichelmann<br />

Neuer Markt 3, Mo–Fr ab 15 h, Sa, So u. F ab 11 h, 02719/201 81 24.11.–10.12.<br />

Senftenberg Imbach Sylvia Rath<br />

Weintalgasse 1, Mo–Sa ab 15 h, So ab 10 h, 02732/746 03 1.–17.9. 3.–19.11.<br />

Senftenberg Priel Markus Grafinger<br />

Nr. 22, Mo–Sa ab 16 h, So ab 15 h, 02719/82 08 8.–24.9.<br />

Stratzing Zur Baumpresse, Othmar Beranek<br />

Alter Graben, Mo–Sa ab 14 h, So ab 10 h, 02719/29 06 25.10.–5.11. 9.–17.12.<br />

Stratzing Terrassenheuriger, Rainer Czipin<br />

Untere Hauptstraße 12, tägl. ab 15 h, 02719/25 03 1.–17.9. 10.–19.11.<br />

Stratzing Zum Schönen Ausblick, Anton u. Walpurga Harter<br />

Untere Hauptstraße 8, tägl. ab 15 h, 02719/23 84 19.9.–1.10. 24.11.–8.12.<br />

Kostnotizen<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!