22.02.2013 Aufrufe

3. Installationshinweise - OPUS Schalter

3. Installationshinweise - OPUS Schalter

3. Installationshinweise - OPUS Schalter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>3.</strong>1.4. schaltbare Steckdosen<br />

Reiheneinbaugeräte (REG)<br />

• sollen Steckdosen über Reiheneinbaugeräte geschaltet werden, so muss eine<br />

entsprechende Leitungsverlegung von den Steckdosen zur Verteilung erfolgen<br />

• zur Realisierung wird empfohlen:<br />

o gN Aktor REG 12 V MF 2-fach 16 A<br />

Unterputz- Aktoren (UP)<br />

• insbesondere im Bereich der Nachrüstung oder Renovierung empfiehlt sich die<br />

Arbeit mit Unterputz- Aktoren<br />

• auch im Neubau kann diese Lösung Anwendung finden, wenn nur vereinzelte<br />

Steckdosen geschaltet werden sollen<br />

• UP- Aktoren minimieren den Umbau- und Verdrahtungsaufwand<br />

o Verwendung: gN Aktor u.P. 230 V Stromstoß-Relais 1-<br />

fach<br />

• im Bereich der Nachrüstung kann für einzelne, schaltbare Steckdosen (z.B.<br />

Dunstabzugshaube) ein <strong>OPUS</strong> ® greenNet Steck- Aktor<br />

oder eine Steckdosenleiste verwendet werden<br />

• UP- Aktoren sollten jederzeit leicht zugänglich sein<br />

• idealer Einbauort: In Kombination mit Steckdosen<br />

• die Verwendung von UP- Elektronik-Gerätedosen wird<br />

empfohlen<br />

• grundsätzlich bieten sich 3 besonders geeignete Möglichkeiten<br />

zur Positionierung von Aktoren:<br />

o Montage hinter der Steckdose (tiefe <strong>Schalter</strong>dose)<br />

o Integration in die Steckdosenkombination mit Blindabdeckung<br />

o Verwendung einer Elektronikdose<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!