22.02.2013 Aufrufe

LOITZER - BOTE - Stadt Loitz

LOITZER - BOTE - Stadt Loitz

LOITZER - BOTE - Stadt Loitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>LOITZER</strong> - <strong>BOTE</strong><br />

Bürgerzeitung und<br />

amtliches Mitteilungsblatt<br />

für die <strong>Stadt</strong> <strong>Loitz</strong><br />

u. d. Amt Peenetal <strong>Loitz</strong><br />

Jahrgang 22 Montag, den 27. Februar 2012 Nummer 02<br />

Winterimpressionen<br />

von Renate Höbel, Hannelore Gembus, Ronald Köster<br />

Die nächste Ausgabe des „<strong>Loitz</strong>er Bote” erscheint am Montag, dem 26. März 2012<br />

Redaktionsschluss ist Mittwoch, der 14. März 2012.


<strong>Loitz</strong> – 2 – Nr. 02/2012<br />

Lüttes Schlott<br />

Elke Maier/Adolf Müller<br />

Hauptstraße 5<br />

17121 Göslow<br />

Tel. 039992 70711<br />

E-Mail: luettesschlott@t-online.de<br />

Kulturpreisträger<br />

des Landkreises Demmin 2011/2012<br />

2.3.2012, 19:00 Uhr<br />

Louis Douzette - ein Malerleben in Berlin und Pommern<br />

Jörg Scheffelke (Greifswald) spricht und zeigt zahlreiche Lichtbilder<br />

30.3.2012, 19:00 Uhr<br />

von Istanbul bis Kap Anamur<br />

Impressionen von Land und Leuten aus der Türkei stellt Elke<br />

Maier (Göslow) vor


Nr. 02/2012 – 3 – <strong>Loitz</strong><br />

Wasser- und Bodenverband<br />

Untere Tollense/Mittlere Peene<br />

Impressum<br />

<strong>Loitz</strong>er - Bote, Bürgerzeitung mit amtlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung<br />

Verlag + Satz: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG<br />

Röbeler Straße 9, 17209 Sietow<br />

Druck: Druckhaus WITTICH<br />

An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster<br />

Tel. 03535/489-0<br />

Telefon und Fax:<br />

Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90<br />

Fax: 039931/5 79-30<br />

Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16<br />

Fax: 039931/57 9-45<br />

Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: info@wittich-sietow.de<br />

Frühjahrsgrabenschau 2012<br />

Schaubezirk IV - <strong>Loitz</strong> - Schauführer Herr Meyer<br />

Es ist so weit!<br />

Der Lenz lässt grüßen!<br />

Lassen Sie sich einstimmen auf den Frühling von den Künstlerinnen<br />

und Künstlern auf der Frühlingsgala 2012<br />

<strong>Loitz</strong> I Peenetalhalle 18.03.2012<br />

Beginn: 15:00 Uhr; Einlass: 13:00 Uhr<br />

Unsere Gäste sind:<br />

Vincent & Fernando<br />

Gaby Albrecht<br />

Holm & Lück<br />

Marga Bach<br />

Noch sind Karten im Rathaus erhältlich.<br />

12.04.2012, Mi., Sassen-Trantow, Görmin 17.04.2012, Di., <strong>Loitz</strong>, Düvier<br />

- Treffpunkt: Landw.betrieb Sassen Zeit: 10:00 Uhr - Treffpunkt: Büro Gut <strong>Loitz</strong> GmbH Zeit: 10:00 Uhr<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich<br />

ist. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer<br />

Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende<br />

Ansprüche, insbesondere aus Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Von Kunden vorgegebene<br />

HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4C-Farben gemischt.<br />

Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit.<br />

Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen.<br />

Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.<br />

Verantwortlich:<br />

Amtlicher Teil: Der Bürgermeister<br />

Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.)<br />

Anzeigenteil: Jan Gohlke<br />

Erscheinungsweise: monatlich. Sie wird kostenlos an alle erreichbaren<br />

Haushalte der <strong>Stadt</strong> verteilt. Darüber hinaus kann der<br />

<strong>Loitz</strong>er - Bote über die <strong>Stadt</strong>verwaltung gegen Entrichtung<br />

der Portogebühren bezogen bzw. aboniert werden.<br />

Auflage: 3.800 Exemplare<br />

VERLAG + DRUCK<br />

LINUS WITTICH KG<br />

Heimat- und Bürgerzeitungen


<strong>Loitz</strong> – 4 – Nr. 02/2012


Nr. 02/2012 – 5 – <strong>Loitz</strong><br />

Blutspendetermine für das I. Quartal 2012<br />

Di., 27.03.12 Kindergarten „Kunterbunt“ 16:00 - 19:00 Uhr<br />

Kampstraße 7<br />

Für eventuelle Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Telefon-Nummer<br />

0395 5707033 zur Verfügung.<br />

Dörphus im Peenetal<br />

Liebe Eltern von kleinen und großen Kindern!<br />

Das Frühjahr wollen wir fröhlich beginnen, indem wir mit einem<br />

Musizierangebot für Kinder starten. Dazu möchten wir Ihre Kinder<br />

zu uns einladen. Ihre Kinder und Sie können einmal wöchentlich<br />

zu uns ins Mehrgenerationenhaus „Dörphus im Peenetal“<br />

nach Görmin kommen. Während Sie den Klängen Ihrer<br />

musizierenden Kinder lauschen, können Sie gemütlich einen<br />

Kaffee oder Tee bei uns trinken. Wenn Sie Interesse haben,<br />

dann melden Sie Ihr Kind ganz unverbindlich bei uns an. Wir<br />

stellen altersgleiche Gruppen zusammen und laden Sie zunächst<br />

zum „Schnuppern“ ein.<br />

Ihre Andrea Scharnweber<br />

Email: Doerphus@gmx.de<br />

Telefon mit AB: 039998 989818<br />

Amt Peenetal/<strong>Loitz</strong><br />

-Der Amtsvorsteher-<br />

Lange Straße 83<br />

17121 <strong>Loitz</strong><br />

Öffentliche Bekanntmachung für 2012<br />

Widerspruchsrecht gegen die Weitergabe<br />

von Daten -Melderegisterauskünfte<br />

Gemäß § 36 des Meldegesetzes für das Land Mecklenburg-<br />

Vorpommern weist die Meldebehörde darauf hin, dass jeder Betroffene<br />

das Recht hat, in nachfolgenden Fällen der Weitergabe<br />

seiner Daten zu widersprechen:<br />

1. Der Weitergabe von Daten an Parteien, Wählergruppen und<br />

andere Träger von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit<br />

Parlaments- und Kommunalwahlen.<br />

2. Der Weitergabe von Daten an Parteien, Wählergruppen und<br />

andere Träger von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit<br />

Volksbegehren und Volksentscheiden.<br />

3. Dem Erteilen von Auskünften über Alters- und Ehejubiläen<br />

von Einwohnern.<br />

Dies gilt für die Vollendung des 60. und jedes weiteren Lebensjahres,<br />

für die goldene Hochzeit (50 Jahre), diamantene<br />

(60 Jahre), eiserne (65 Jahre), kupferne (70 Jahre)<br />

Hochzeit und für die Gnadenhochzeit (75 Jahre).<br />

4. Dem Erteilen von Auskünften an Adressbuchverlage.<br />

5. Der Übermittlung von Daten an öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaften.<br />

6. Der Übermittlung von Daten für Internetauskünfte.<br />

Durch die Meldebehörde <strong>Loitz</strong> werden keine Auskünfte erteilt,<br />

wenn Betroffene bei der Anmeldung oder spätestens drei Monate<br />

vor der beantragten Melderegisterauskunft dieser Auskunft<br />

widersprochen haben.<br />

Der Widerspruch kann beim Einwohnermeldeamt in 17121<br />

<strong>Loitz</strong>, Lange Straße 83 eingelegt werden.<br />

Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamtes <strong>Loitz</strong>:<br />

Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr, 14:00 – 18:00 Uhr<br />

Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr<br />

Freitag 09:00 – 11:00 Uhr<br />

<strong>Loitz</strong>, den 08.01.2012<br />

i. A. Schramm<br />

Leiterin Ordnungsamt<br />

Protokoll der Sitzung der<br />

Gemeindevertretung der Gemeinde Görmin<br />

am 26.01.2012<br />

Sitzung Nr. 22/2009 - 2014<br />

Ort: Dörphus Görmin<br />

Durch die Gemeindevertretung wurden nachfolgende Sachverhalte<br />

beraten und entschieden:<br />

—- öffentlicher Teil —-<br />

1. Das Protokoll der Sitzung vom 15.12.2011 wird bei 1 Stimmenthaltung<br />

angenommen.<br />

2. Die Gemeindevertretung Görmin stimmt der 3. Änderung<br />

des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Bentzin zu. Gemeindliche<br />

Ziele und Belange der Gemeinde Görmin werden<br />

hierbei nicht verletzt.<br />

3. Die Gemeindevertretung stimmt der 4. Änderung des Flächennutzungsplans<br />

der Gemeinde Bentzin zu. Gemeindliche<br />

Ziele und Belange der Gemeinde Görmin werden hierbei<br />

nicht verletzt.<br />

5. Die Gemeindevertretung Görmin stimmt dem B-Plan Nr. 3<br />

der Gemeinde Bentzin „Solarpark Zemmin“ zu. Gemeindliche<br />

Ziele und Belange der Gemeinde Görmin werden hierbei<br />

nicht verletzt.<br />

6. Die Gemeindevertretung Görmin stimmt dem B-Plan Nr. 4<br />

der Gemeinde Bentzin „Solarpark Leussin“ zu. Gemeindliche<br />

Ziele und Belange der Gemeinde Görmin werden hierbei<br />

nicht verletzt.<br />

E. Zobel<br />

Versammlungsleiter<br />

Anlage zum Beschlussprotokoll der Sitzung der Gemeindevertretung<br />

Görmin vom 26.01.2012<br />

geschlossener Teil<br />

1. Die Gemeindevertretung Görmin stimmt einer Auftragsvergabe<br />

zum Gesamtbruttopreis von 1.815,94 EUR zu. Mit den<br />

Arbeiten ist nach Beschlussfassung des Haushaltsplanes<br />

2012 zu beginnen.<br />

2. Die Gemeindevertretung Görmin stimmt einem Bauantrag<br />

auf einem in der Gemarkung Jargenow gelegenen Flurstück<br />

zu.<br />

3. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Görmin beschließt<br />

im Abhilfeprüfungsverfahren gemäß §§ 68 ff VwGO, den<br />

eingelegten Widersprüchen nicht abzuhelfen.<br />

Protokoll über die Gemeindevertretersitzung<br />

der Gemeinde Sassen-Trantow am 07.02.2012<br />

Sitzung Nr. 17/ 2009-2014<br />

Sassen: Versammlungsraum Vereinshaus Am Storchennest in<br />

Trantow<br />

Nachfolgende Beschlussvorlagen wurden durch die Gemeindevertretung<br />

beraten und entschieden:<br />

- öffentlicher Teil -<br />

1. Das Protokoll der Sitzung vom 13.12.2011 wird einstimmig<br />

bestätigt.<br />

2. Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig anliegende<br />

1. Änderung der Satzung der Gemeinde Sassen-Trantow<br />

über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Verbandsbeiträge<br />

der Wasser- und Bodenverbände<br />

3. Die Gemeindevertretung macht einstimmig keine Einwendungen<br />

zur 1. Änderung des B-Plan Nr. 10 „Siedlung am<br />

Golfpark“ der Gemeinde Süderholz.<br />

4. Die Gemeindevertretung Sassen-Trantow stimmt der 3. Änderung<br />

des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Bentzin<br />

zu. Gemeindliche Ziele und Belange der Gemeinde Sassen-<br />

Trantow werden hierbei nicht verletzt.<br />

5. Die Gemeindevertretung Sassen - Trantow stimmt der<br />

4. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde<br />

Bentzin zu. Gemeindliche Ziele und Belange der Gemeinde<br />

Sassen-Trantow werden hierbei nicht verletzt.


<strong>Loitz</strong> – 6 – Nr. 02/2012<br />

6. Die Gemeindevertretung Sassen-Trantow stimmt dem<br />

B-Plan Nr. 3 der Gemeinde Bentzin „Solarpark Zemmin“ zu.<br />

Gemeindliche Ziele und Belange der Gemeinde Sassen-<br />

Trantow werden hierbei nicht verletzt.<br />

7. Die Gemeindevertretung Sassen-Trantow stimmt dem<br />

B-Plan Nr. 4 der Gemeinde Bentzin „Solarpark Leussin“ zu.<br />

Gemeindliche Ziele und Belange der Gemeinde Sassen-<br />

Trantow werden hierbei nicht verletzt.<br />

8. Die Gemeindevertretung Sassen-Trantow stimmt dem Netzanschluss<br />

für die WINGAS Schieberstation der NEL - Trasse<br />

in Pustow einstimmig zu. Bauherr und Leitungseigentümer<br />

ist die E.ON edis AG. Gemeindliche Belange stehen dem<br />

Vorhaben nicht entgegen. Da die Verlegung auch auf privaten<br />

Flächen erfolgt, ist das Einverständnis der Eigentümer<br />

und Pächter dieser Flächen einzuholen. Der Beginn ist<br />

der Gemeinde anzuzeigen. Es ist eine Bauanlaufberatung<br />

durchzuführen.<br />

9. Die Gemeindevertretung Sassen-Trantow beschließt einstimmig,<br />

den Beschluss Nr. 71/2009-2014 aufzuheben, weil<br />

es keiner Anzeigenerstattung mehr bedarf.<br />

10. Die Gemeindevertretung stimmt der Einverständniserklärung<br />

für eine Grundstücksmitbenutzung zu.<br />

11. Die Gemeindevertretung Sassen-Trantow stimmt der Satzung<br />

der Gemeinde Süderholz gemäß § 34 Absatz 4 Satz 1 Nr. 3<br />

BauGB für den Bereich „Lindenallee“ OT Kandelin zu. Gemeindliche<br />

Ziele und Belange der Gemeinde Sassen-Trantow<br />

werden hierbei nicht verletzt.<br />

K. Eggert<br />

Vorsitzender der Gemeindevertretung<br />

ANLAGE zum Protokoll Nr. 17 der Gemeindevertretung<br />

Sassen-Trantow vom 07.02.2012<br />

nichtöffentliche Tagesordnungspunkte<br />

1. Die Gemeindevertretung Sassen-Trantow stimmt dem Bauantrag<br />

zur Errichtung eines Nebengebäudes zu.<br />

2. Die Gemeindevertretung Sassen-Trantow beschließt die<br />

Rückübertragung des Erbbaurechts am Grundbuch von<br />

Sassen-Trantow, Gemarkung Sassen, an die Gemeinde<br />

Sassen-Trantow.<br />

3. Die Gemeindevertretung Sassen-Trantow stimmt dem Abschluss<br />

eines Mietvertrages mit dem Verein Kinder haben<br />

keine Bremse für das Kita-Grundstück zu.<br />

1. Änderungssatzung zur Satzung über die<br />

Erhebung von Gebühren zur Deckung der<br />

Verbandsbeiträge der Wasser und Bodenverbände<br />

der Gemeinde Sassen-Trantow<br />

Auf Grund des § 5 der Kommunalverfassung für das Land<br />

Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der Neubekanntmachung<br />

vom 08.06.2004 (GVOBl. M-V S. 205), des<br />

§ 3 des Gesetzes über die Bildung von Gewässerunterhaltungsverbänden<br />

(GUVG) vom 04.08.1992 (GVOBl. M-V S. 458), zuletzt<br />

geändert durch Gesetz vom 17.12.2008 (GVOBl. M-V<br />

S. 499) sowie der §§ 1, 2 und 6 des Kommunalabgabengesetzes<br />

(KAG) in der Neufassung vom 12.4.2005 (GVOBl. M-V<br />

S. 146), beschließt die Gemeindevertretung in ihrer Sitzung<br />

vom 07.02.2012 folgende 1. Änderungssatzung:<br />

1. § 3 Gebührenmaßstab und Gebührensatz,<br />

Abs. 3. 1. erhält folgende Fassung:<br />

Der Gebührensatz beträgt:<br />

„Wasser- und Bodenverband „Untere Tollense/Mittlere<br />

Peene“ Demmin<br />

je angefangenen qm 0,00125 €“<br />

2. § 7 Inkrafttreten, erhält folgende Fassung:<br />

„Die 1. Änderung zur Satzung tritt ab 01.01.2012 in Kraft.“<br />

Sassen-Trantow, 08.02.2012<br />

Zusatz zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Änderungssatzung<br />

zur Änderung der Satzung über die Erhebung von<br />

Gebühren zur Deckung der Verbandsbeiträge der Wasser-<br />

und Bodenverbände der Gemeinde Sassen-Trantow<br />

Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und<br />

Formvorschriften verstoßen wurde, können diese nach § 5<br />

Abs. 5 der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern<br />

nur innerhalb eines Jahres geltend gemacht werden.<br />

Diese Einschränkung gilt nicht für die Verletzung von Anzeige-,<br />

Genehmigungs- und Bekanntmachungsvorschriften.<br />

<strong>Loitz</strong>, 27. Februar 2011<br />

i. A. G. Pollesch<br />

Ltrn. Hauptamt<br />

Beschlussprotokoll über die Sitzung<br />

der <strong>Stadt</strong>vertretung <strong>Loitz</strong> am 31.01.2012<br />

Sitzung Nr.: 20/2009-2014<br />

Ort: Haus 2/Amtsgebäude<br />

Nachstehende Beschlussvorlagen wurden von der <strong>Stadt</strong>vertretung<br />

beraten und entschieden:<br />

- öffentlicher Teil -<br />

1. Das Protokoll der Sitzung der <strong>Stadt</strong>vertretung vom<br />

08.12.2011 wird in vorliegender Form beschlossen.<br />

2. Teileinziehung eines Grundstückes in Drosedow<br />

Das Flurstück 11/1, Flur 1, Gemarkung Drosedow soll als<br />

Straße entwidmet werden. Das genannte Teilstück ist für<br />

den öffentlichen Verkehr entbehrlich. Die Erreichbarkeit der<br />

Flurstücke ist durch die verbleibende Straße gewährleistet.<br />

Der Straßenabschnitt wird durch den öffentlichen Verkehr<br />

nicht genutzt. Er ist zugewachsen und als Straße in der Örtlichkeit<br />

nicht zu erkennen. Das Flurstück sollte der Öffentlichkeit<br />

weiter als Rad- und Fußweg zur Verfügung stehen.<br />

Die <strong>Stadt</strong>vertretung beschließt mit einer Gegenstimme und<br />

11 Jastimmen, das Flurstück 11/1, der Flur 1, Gemarkung<br />

Drosedow als Straße zu entwidmen. Das Grundstück soll<br />

weiter als Rad- und Fußweg genutzt werden.<br />

H. Rösicke<br />

Präsident der <strong>Stadt</strong>vertretung<br />

Anlage zum Beschlussprotokoll der Sitzung der <strong>Stadt</strong>vertretung<br />

vom 31.01.2012 über den geschlossenen Teil der<br />

Sitzung<br />

1. Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Gewerbegebiet<br />

und ehemaligen Dübelwerksgelände<br />

Die <strong>Stadt</strong>vertretung <strong>Loitz</strong> beschließt einstimmig, Grundstücke<br />

zum Bau einer Photovoltaikanlage zu verpachten.<br />

2. Dienstbarkeitsbewilligung<br />

Die <strong>Stadt</strong>vertretung beschließt, eine beschränkte persönliche<br />

Dienstbarkeit zu bestellen.<br />

3. Gemeindliches Einvernehmen<br />

Die <strong>Stadt</strong>vertretung erteilt einstimmig das gemeindliche Einvernehmen<br />

für ein Bauvorhaben in der Gemarkung <strong>Loitz</strong>.<br />

Amtliche Bekanntmachung der <strong>Stadt</strong> <strong>Loitz</strong><br />

Betr.: Flächennutzungsplan der <strong>Stadt</strong> <strong>Loitz</strong><br />

hier: Bekanntmachung der Teilgenehmigung und des Wirksamwerdens<br />

des Flächennutzungsplanes der <strong>Stadt</strong> <strong>Loitz</strong><br />

Die <strong>Stadt</strong>vertretung der <strong>Stadt</strong> <strong>Loitz</strong> hat auf ihrer Sitzung am<br />

17.03.2011 den Flächennutzungsplan für das Territorium der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Loitz</strong> beschlossen. Mit Verfügung der höheren Verwaltungsbehörde<br />

vom 30. Januar 2012, Az.: VIII 430b-512.111-<br />

52049 wurde der Flächennutzungsplan der <strong>Stadt</strong> <strong>Loitz</strong> unter Erteilung<br />

einer Auflage teilgenehmigt.<br />

Die Genehmigung versagt wurde für die innerhalb des 50 m-<br />

Gewässerschutzstreifens gelegene Wohnbaufläche in Zeitlow.<br />

Die Abgrenzung der versagten Fläche (schwarz umrandet und<br />

schraffiert dargestellt) kann der beigefügten Übersichtskarte<br />

entnommen werden. Gem. § 29 Abs. 1 des Naturschutzausführungsgesetzes<br />

(NatSchAG M-V) dürfen bauliche Anlagen<br />

an Gewässern 1. Ordnung, hier: Peene, in einem Abstand von<br />

50 Metern land- und gewässerwärts von der Mittelwasserlinie


Nr. 02/2012 – 7 – <strong>Loitz</strong><br />

an gerechnet nicht errichtet oder wesentlich geändert werden<br />

(50 m-Gewässerschutzstreifen). Eine Ausnahme von den Verboten<br />

des § 29 NatSchAG M-V ist im Rahmen des Verfahrens<br />

der Aufstellung des Flächennutzungsplanes seitens der zuständigen<br />

Behörde nicht in Aussicht gestellt worden. Damit entbehrt<br />

die teilversagte Fläche aus Rechtsgründen der Vollzugsfähigkeit.<br />

Mit Beschluss vom 16.02.2012 ist die <strong>Stadt</strong>vertretung der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Loitz</strong> dieser Teilversagung beigetreten.<br />

Die in der Teilgenehmigung formulierte Auflage hat mit Beschluss<br />

vom 16.02.2012 ebenfalls Beachtung gefunden.<br />

Die Erteilung der Teilgenehmigung wird hiermit gem. § 6<br />

Abs. 5 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Mit Ablauf des Tages<br />

des Erscheinens dieser Bekanntmachung wird der Flächennutzungsplan<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Loitz</strong> für die teilgenehmigten Teile des<br />

Territoriums der <strong>Stadt</strong> <strong>Loitz</strong> wirksam.<br />

Jedermann kann den wirksam bekannt gemachten Flächennutzungsplan<br />

einschließlich der Begründung sowie der zusammenfassenden<br />

Erklärung über die Art und Weise, wie die<br />

Umweltbelange und die Ergebnisse der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung<br />

in dem Flächennutzungsplan berücksichtigt<br />

wurden, und aus welchen Gründen der Plan nach Abwägung<br />

mit den geprüften, in Betracht kommenden anderweitigen Planungsmöglichkeiten<br />

gewählt wurde, nach Ablauf der Bekanntmachung<br />

im Amt Peenetal / <strong>Loitz</strong>, Bauamt, Lange Straße 83,<br />

17121 <strong>Loitz</strong> während der Sprechzeiten einsehen und über deren<br />

Inhalt Auskunft verlangen.<br />

Gemäß § 215 Abs. 1 BauGB wird eine Verletzung der in § 214<br />

Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3, Abs. 2 und Abs. 3 Satz 2 BauGB<br />

und in § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpommern<br />

vom 13. Juli 2011 (KV M-V, GVOBl. 2011, S. 777)<br />

bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften unbeachtlich,<br />

wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung<br />

schriftlich gegenüber der <strong>Stadt</strong> <strong>Loitz</strong> unter Darlegung des<br />

die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht<br />

worden ist.<br />

Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie<br />

Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger<br />

Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige<br />

Nutzung durch die Aufstellung dieses Flächennutzungsplanes<br />

und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird<br />

hingewiesen.<br />

<strong>Loitz</strong>, d. 17.02.2012<br />

Übersichtskarte: Abgrenzung der Fläche, für die entsprechend<br />

Schreiben vom 30.01.2012 durch die höhere Verwaltungsbehörde<br />

die Genehmigung versagt worden ist<br />

(unmaßstäblich)<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Loitz</strong><br />

Der Bürgermeister<br />

Ausschreibung<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Loitz</strong> schreibt zum 01.09.2012 eine Ausbildungsstelle<br />

für die Berufsausbildung<br />

zur/zum Verwaltungsfachangestellten<br />

aus.<br />

Die theoretische Ausbildung erfolgt an der Beruflichen Schule<br />

der Hansestadt Greifswald und die berufsbegleitende Unterweisung<br />

am Studieninstitut für kommunale Verwaltung in<br />

Mecklenburg.<br />

Die praktische Ausbildung wird in der <strong>Stadt</strong> <strong>Loitz</strong> vorgenommen.<br />

Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.<br />

Voraussetzungen:<br />

Die Bewerberinnen und Bewerber sollten<br />

a) mindestens den Abschluss der Realschule mit der Note 2<br />

nachweisen<br />

b) aufgeschlossen gegenüber Mitmenschen sein<br />

c) Interesse an der Verwaltungsarbeit besitzen.<br />

Bewerbungen sind mit dem letzten Schulzeugnis, handschriftlichem<br />

Lebenslauf bis zum 02. April 2012 zu richten<br />

an:<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Loitz</strong><br />

Der Bürgermeister<br />

- Hauptamt -<br />

Lange Str. 83<br />

17121 <strong>Loitz</strong><br />

Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht übernommen<br />

werden.<br />

M. Sack<br />

Bürgermeister<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Teileinziehung eines Grundstückes, in Drosedow,<br />

Flurstück 11/1, der Flur 1, Gemarkung Drosedow<br />

Auf der Grundlage des § 9 Straßen- und Wegegesetz Mecklenburg-Vorpommern<br />

(StrWG M-V) und des Beschlusses der<br />

<strong>Stadt</strong>vertretung der <strong>Stadt</strong> <strong>Loitz</strong> vom 31.01.2012 beabsichtigt die<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Loitz</strong> ein Teilstück der öffentlichen Straße Drosedow, Flurstück<br />

11/1, der Flur 1, Gemarkung Drosedow, teilweise einzuziehen<br />

und als Rad- und Gehweg umzuwidmen.<br />

Das genannte Teilstück ist für den öffentlichen Verkehr entbehrlich.<br />

Die Erreichbarkeit der Flurstücke ist durch die verbleibende<br />

Straße gewährleistet.<br />

Der Straßenabschnitt wird durch den öffentlichen Verkehr nicht<br />

genutzt. Er ist zugewachsen und als Straße, in der Örtlichkeit,<br />

nicht zu erkennen.<br />

Übersichtsplan:


<strong>Loitz</strong> – 8 – Nr. 02/2012<br />

Einwendungen gegen die Teileinziehung sind schriftlich oder<br />

mündlich zur Niederschrift bei der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Loitz</strong><br />

Der Bürgermeister<br />

Bauamt<br />

z. H. Frau Preußentanz (Zi. 15)<br />

Lange Straße 83<br />

17121 <strong>Loitz</strong><br />

vom 27.02.2012 bis zum 23.03.2012<br />

zu folgenden Zeiten:<br />

Montag: 9:00 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 16:00 Uhr<br />

Dienstag. 9:00 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 18:00 Uhr<br />

Mittwoch: 9:00 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 15:00 Uhr<br />

Donnerstag: 9:00 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 16:00 Uhr<br />

Freitag: 9:00 Uhr - 12:00 Uhr<br />

spätestens bis 2 Wochen nach Beendigung der o. g. Auslegung<br />

(10.04.2012) zu erheben.<br />

Sternsinger im Rathaus<br />

Aus der <strong>Stadt</strong>bibliothek<br />

Heute geht es um Kriminal- und Detektivgeschichten, die zu<br />

den beliebtesten Lesestoffen zählen. Ob sie für Kinder oder für<br />

Erwachsene geschrieben werden, bleibt sich dabei gleich, und<br />

der Vorrat an Verbrechen aller Art, an kleinen und großen Gaunern<br />

und vor allem an klugen Detektiven scheint unerschöpflich<br />

zu sein. Jeden Monat erscheinen Dutzende neuer Titel. Inzwischen<br />

beschäftigen sich sogar die Literaturwissenschaftler mit<br />

dieser Erzählgattung und versuchen, ein wenig Ordnung in das<br />

Durcheinander von oberflächlichen und guten Erzählungen zu<br />

bringen. Auch spüren sie der Frage nach, warum die Menschen<br />

sich ausgerechnet so gern mit Verbrechen und deren Aufklärung<br />

beschäftigen. Auf diese Frage lässt sich allerdings keine<br />

klare Antwort geben. Die einen suchen Nervenkitzel und gute<br />

Unterhaltung, andere lockt das Abenteuerliche, und wieder andere<br />

sehen im Kriminalroman eine mehr oder minder schwierige<br />

Denksportaufgabe.<br />

Grundsätzlich müssen wir zwischen Kriminalerzählungen und<br />

Detektivgeschichten unterscheiden. In Kriminalerzählungen<br />

geht es nur um ein Verbrechen, ohne dass dabei die Aufklärung<br />

eines Falles dargestellt wird. Solche Kriminalerzählungen entstanden<br />

schon im 19. Jahrhundert. In den Detektivgeschichten<br />

übernimmt dann eine einzelne Person die Aufklärung eines<br />

Falles, die der Leser miterleben kann. Heute unterscheiden wir<br />

auch noch zwischen den „klassischen“ Detektivgeschichten,<br />

wie sie vor allem in der englischen Literatur von Edgar Wallace,<br />

Agatha Christie oder Arthur Conan Doyle (Sherlock Holmes)<br />

gepflegt wurden, und den „harten“ Detektivromanen, die in den<br />

USA entstanden.<br />

Anspruchsvolle Leser bevorzugen heute Romane, in denen es<br />

weniger um die spektakuläre Aufklärung eines Verbrechens<br />

geht, sondern um die inneren Beweggründe, die einen Menschen<br />

zu einem Verbrechen veranlassten. Inzwischen hat der<br />

„Krimi“ einen Konkurrenten im „Thriller“ gefunden, der sich mit<br />

Spionage- und Geheimdienstfällen beschäftigt.<br />

Wenn sie jetzt Lust bekommen haben, stellen sie sich der Herausforderung,<br />

kommen sie zu uns und staunen sie. Wir haben<br />

eine große Spende von Kriminalromanen bekommen, wofür wir<br />

uns recht herzlich bedanken möchten, und denken, es ist für jeden<br />

etwas dabei.<br />

Viel Spaß wünscht Ihnen das Team der <strong>Stadt</strong>bibliothek<br />

Der Bürgermeister der <strong>Stadt</strong> <strong>Loitz</strong> gratuliert<br />

dem freien Handelsvertreter Herrn Stefan Widmann,<br />

geschäftsansässig Demminer Straße 14 A<br />

17121 <strong>Loitz</strong>, OT Rustow<br />

zum 5-jährigen Geschäftsjubiläum am 01. März 2012<br />

dem Inhaber der Recycling Park Tutow GmbH<br />

Herrn Hans Homeyer; geschäftsansässig Schlossbergstraße 1<br />

in 17121 <strong>Loitz</strong>,<br />

zum 5-jährigen Geschäftsjubiläum am 01. März 2012<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

St. Marien <strong>Loitz</strong><br />

Marktstraße 166, 17121 <strong>Loitz</strong><br />

Tel.: 039998 30310, www.kirche-loitz.de<br />

Liebe Gemeindeglieder!<br />

Andacht<br />

Existiert Gott?<br />

Stephen Unwin ist englischer Physiker und hat mit Hilfe der<br />

Wahrscheinlichkeitsrechnung ein Ergebnis auf diese Frage erzielt:<br />

zu 67 % existiert Gott. Früher errechnete er für das Englische<br />

Energieministerium die Wahrscheinlichkeit von Atomunfällen.<br />

Dann ging er in die USA und erlebte ihm fremde religiöse<br />

Einstellungen, in denen es um die Einheit von Naturwissenschaft<br />

und christlichem Glauben ging.<br />

Unwin wollte deshalb einen mathematischen Beweis führen und<br />

die Formel lautete: P(G/E)=A.P(G).P(E/G) ihr Ergebnis lautet:<br />

zu 67 % existiert Gott!<br />

Ich finde dabei spannend, dass es dennoch 33 % Gründe gibt,<br />

nicht an Gott zu glauben. Gottesbeweise sind in der Geschichte<br />

der Menschheit nicht selten. Mich überzeugen sie nicht. Gott


Nr. 02/2012 – 9 – <strong>Loitz</strong><br />

erweist sich im Leben jedes einzelnen Menschen. Deshalb sind<br />

wir auch so verschieden. Er erweist sich in seiner Nähe zu uns,<br />

die wir erleben können. Denn diese Nähe heilt, sie begeistert,<br />

sie gibt Kraft, setzt Hoffnung frei und vieles mehr.<br />

Beweise schauen immer zurück - sie müssen ja wiederholbar<br />

sein. Aber schon bei Mose am brennenden Dornbusch sagt<br />

Gott, wer er ist: Ich bin der, der ich für dich sein werde. Gott ist<br />

da und hilft dir und mir. Er hilft mit seinem Wort, mit Boten, die<br />

er sendet, mit Einsichten, die er schenkt, mit Kräften, die plötzlich<br />

zu spüren sind. So entsteht Zukunft mitten in unserem Leben.Können<br />

nicht auch wir so für einander da sein? Gott würde<br />

es freuen.<br />

In dieser Gewissheit<br />

Ihr Pastor Bernd-Ulrich Gienke<br />

Wir laden ein zu den Gottesdiensten:<br />

Freitag, 02.03.2012 Weltgebetstag<br />

17:00 Uhr Marienkirche<br />

Sonnabend, 03.03.2012<br />

17:00 Uhr Kapelle Rustow<br />

Sonntag, 04.03.2012 Reminiszere<br />

10:00 Uhr Lutherkirche<br />

Sonnabend, 10.03.2012 Der @ndere Gottesdienst<br />

18:00 Uhr Poggendorfer Krug „Hauptsache gesund - und<br />

was, wenn nicht?“<br />

Sonntag, 11.03.2012 Okuli<br />

10:00 Uhr Lutherkirche<br />

Sonnabend, 17.03.2012<br />

17:00 Uhr Kapelle Rustow<br />

Sonntag, 18.03.2012 Lätare<br />

10:00 Uhr Lutherkirche<br />

Sonntag, 25.03.2012 Judika<br />

10:00 Uhr Lutherkirche<br />

Freitag, 30.03.2012<br />

15:30 Uhr Pflegeheim am Kälberteich<br />

Sonnabend, 31.03.2012<br />

17:00 Uhr Kapelle Rustow<br />

Wir laden ein zu den Gruppen und Kreisen:<br />

Blaukreuz in der Lutherkirche mit Alfred Kasch<br />

montags, 19:00 Uhr<br />

Posaunenchor im Gemeinderaum mit Michael Jandek<br />

montags, 19:00 Uhr<br />

Chor im Gemeinderaum mit Michael Jandek<br />

mittwochs, 19:30 Uhr<br />

Kinderchor im Jugendhaus mit Michael Jandek<br />

mittwochs, 13:30 Uhr<br />

Frauenkreis im Gemeinderaum um 18:30 Uhr<br />

Termine: 6.3., 3.4.<br />

Frauenhilfe im Gemeinderaum um 15:00 Uhr mit Sabine<br />

Lübbert<br />

Termine: 22.3., 19.4.<br />

Seniorenkreis „Licht und Leben“ - 50 plus - im Gemeinderaum<br />

15 Uhr<br />

Termin: nach telefonischer Vereinbarung<br />

Seniorenkreis „Graue Haare - Buntes Leben“ im Gemeinderaum<br />

um 14 Uhr.<br />

Termin: 20.3., 17.4.<br />

Mutter-Kind-Kreis mit Rommy Kaiser um 15:00 Uhr im Jugendhaus<br />

Termine: 7.3., 4.4.<br />

DFMGB Dt. Frauen Missions-Gebets-Bund um<br />

15 Uhr im Gemeinderaum mit Frau Nemitz<br />

Termine: 8.3., 12.4.<br />

Seniorentreff der Sozialstation im Hospital um 14:00<br />

Uhr.<br />

Termine: 29.3., 26.4.<br />

Männerkreis <strong>Loitz</strong> im Gemeinderaum um 14:00 Uhr.<br />

Männerkreis Rustow 9:30 Uhr im Gutshaus.<br />

Termin: 22.3., 26.4.<br />

Liturgie aus Malaysia<br />

Steht auf für Gerechtigkeit!<br />

Herzlich willkommen zum Weltgebetstag<br />

in Ihrer St.-Marien-Kirche am 2. März 2012 um 17 Uhr. Hören,<br />

sehen und schmecken Sie ein Stück Malaysia und erfahren Sie,<br />

wie Frauen dort für Gerechtigkeit aufstehen.<br />

„A wie Abraham“<br />

In der Woche vom 6. Februar 2012 fand die traditionelle Kinderbibelwoche<br />

in der Lutherkirche statt. Etwa 50 - 60 Kinder<br />

aus <strong>Loitz</strong> und den umliegenden Dörfern trafen sich von Montag<br />

bis Freitag zum gemeinsamen Singen, Essen, Backen, Bowlen,<br />

Kinonachmittag, Spielen, Geschichten hören und sehen,<br />

Basteln und Beten. Viele jugendliche und erwachsene Mitarbeiter<br />

und Helfer sorgten mit enormem Aufwand für das Gelingen der<br />

großen Veranstaltung und es sei allen herzlich gedankt hierfür.<br />

Am Sonntag feierten alle gemeinsam einen abschließenden Familiengottesdienst<br />

und ließen viele heliumbefüllte Luftballons an<br />

die Kirchendecke steigen. Ein herzliches Dankeschön geht an<br />

alle Helfer und die fleißigen Kuchenbäcker, die alle Beteiligten jeden<br />

Tag mit frischem, selbst gebackenem Kuchen erfreuten.<br />

Kirchengemeinden<br />

Görmin und Dersekow-Levenhagen<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 04.03.2012, Reminiszere - Weltgebetstag<br />

09:30 Uhr in Dersekow<br />

Sonntag, 11.03.2012, Okuli - 3. Sonntag d. Passionszeit<br />

10:00 Uhr in Görmin<br />

Sonntag, 18.03.2012, Lätare - 4. Sonntag d. Passionszeit<br />

09:30 Uhr in Dersekow


<strong>Loitz</strong> – 10 – Nr. 02/2012<br />

Sonntag, 25.03.2012, Judika - 5. Sonntag der Passionszeit<br />

14:00 Uhr in Görmin<br />

Chor<br />

Chorproben jeweils montags von 19:30 - 21:00 Uhr, Pfarrhaus<br />

Dersekow , Leitung Hr. Bartholomäus<br />

Senioren<br />

Die Senioren treffen sich am 20.03. um 14:30 Uhr, Dersekower<br />

Pfarrhaus.<br />

Jugendtreffs<br />

Die Jugend trifft sich im Pfarrhaus Dersekow freitags von<br />

18 - 20:00 Uhr, Leitung von Ulrich Mang und Uwe Horz wie<br />

folgt: 02.03., 16.03. und 30.03.<br />

Konfi rmanden<br />

Konfi rmandenunterricht jeweils mittwochs, außer in den Ferien,<br />

von 17 - 18:30 Uhr, Pfarrhaus Dersekow<br />

Vom 09.03. - 11.03. fi ndet eine Konfi rmandenfreizeit in Wittenberg<br />

statt.<br />

Kindernachmittage<br />

Die Kinder treffen sich von 15 - 17:00 Uhr im Gemeinderaum<br />

Görmin wie folgt:<br />

07.03., 14.03., 21.03., 28.03.<br />

Im Pfarrhaus Dersekow fi ndet der nächste Kindernachmittag<br />

am 24.03. um 14:30 Uhr statt.<br />

Einladung zur Bibelwoche<br />

Das Psalmenbuch unserer Bibel ist Gegenstand der Bibelwoche<br />

2012. Ohne den Psalter fehlte unserer Bibel etwas Entscheidendes.<br />

Der Psalter ist das Grundbuch in jeder geistlichen<br />

Gemeinschaft und das Psalmengebet fehlt in keinem Gottesdienst.<br />

Es gibt viele gute Gründe, über Herkunft, Bedeutung<br />

und Tiefe des Psalters miteinander ins Gespräch zu kommen.<br />

Das soll in der Bibelwoche in mehreren Treffen geschehen. Wir<br />

starten mit dem Seniorenkreis am 20.3. um 14:30 Uhr und setzen<br />

die Runden dann jeweiligen Gemeinden wie unten aufgeführt<br />

fort. Alle sind herzlich eingeladen!<br />

21.03. - 22.03. Beginn jeweils um 19:00 Uhr im Dersekower<br />

Pfarrhaus<br />

28.03. - 30.03. Beginn jeweils um 19:00 Uhr im Görminer Gemeinderaum<br />

Weitere Veranstaltungen<br />

03.03. Weltgebetstag der Frauen, 14:00 Uhr Pfarrhaus Dersekow<br />

Alle Termine und Veranstaltungen fi nden Sie auch auf der<br />

Internetseite der Kirchgemeinde unter www.kirchengemeinde-dersekow.de.<br />

Adresse:<br />

Evangelisches Pfarramt Dersekow<br />

E.-Thälmann-Str.12<br />

17498 Dersekow<br />

Pastor Dr. Irmfried Garbe<br />

Tel.:03834 5650<br />

Fax:03834 886273<br />

E-Mail:dersekow@kirchenkreis-greifswald.de<br />

Kirchengemeinde Gülzowshof<br />

Gottesdiensttermine Kirchgemeinde Gülzowshof<br />

Monat März 2012<br />

Freitag, den 2. März 2012 - Weltgebetstag<br />

18:00 Uhr in Gülzowshof<br />

Sonnabend, den 3. März 2012<br />

15:00 Uhr in Poggendorf<br />

Sonntag, den 4. März 2012 - Reminiscere<br />

10:00 Uhr in Trantow<br />

Sonnabend, den 10. März 2012<br />

18:00 Uhr @nderer Gottesdienst in Poggendorf<br />

Sonntag, den 11. März 2012 - Oculi<br />

09:00 Uhr in Sassen<br />

10:30 Uhr in Gülzowshof<br />

Sonntag, den 18. März 2012 - Lätare<br />

10:00 Uhr in Trantow<br />

Sonntag, den 25. März 2012 - Judika<br />

09:00 Uhr in Sassen<br />

10:30 Uhr in Gülzowshof<br />

Der Bürgermeister der Gemeinde<br />

und der Amtsvorsteher des Amtes<br />

Peenetal/<strong>Loitz</strong> gratulieren allen<br />

Geburtstagskindern und Jubilaren<br />

ganz herzlich, verbunden mit den<br />

besten Wünschen für Gesundheit<br />

und Lebensfreude<br />

Herrn Walter Granholm<br />

<strong>Loitz</strong><br />

am 01.03. zum 75. Geburtstag<br />

Frau Ingetraud Schink am 01.03. zum zum 78. Geburtstag<br />

Herrn Werner Schumann am 01.03. zum zum 61. Geburtstag<br />

Frau Heidi Twyhues am am 01.03. zum 67. 67. Geburtstag<br />

Frau Ruth Berner am 02.03. zum zum 84. Geburtstag<br />

Herrn Gerd Schwiemann am am 02.03. zum 61. 61. Geburtstag<br />

Frau Anna Stübe am 02.03. zum zum 95. Geburtstag<br />

Frau Irmgard Hannemann am 03.03. zum 76. Geburtstag<br />

Herrn Dieter Nickel am 03.03. zum zum 76. Geburtstag<br />

Herrn Herrn Siegfried Bohnsack am am 04.03. zum 75. 75. Geburtstag Geburtstag<br />

Frau Hilde Knoll am 04.03. zum zum 90. Geburtstag<br />

Herrn Dietrich Panknin am 04.03. zum 77. Geburtstag Geburtstag<br />

Frau Hilde Schulz am 04.03. zum zum 86. Geburtstag<br />

Frau Frau Irma Irma Stoll am am 04.03. zum zum 85. Geburtstag<br />

Frau Frau Erna Voigt am 04.03. 04.03. zum zum 90. 90. Geburtstag Geburtstag<br />

Frau Friedlinde Friedlinde Bröscky am am 05.03. zum 74. 74. Geburtstag<br />

Frau Hildegard Daus am am 06.03. zum 73. 73. Geburtstag Geburtstag<br />

Herrn Ulrich Franz Franz am 07.03. zum zum 72. Geburtstag<br />

Frau Hannelore Hannelore Meifert am am 07.03. zum 72. Geburtstag<br />

Frau Helga Helga Ohlrich Ohlrich am 07.03. zum zum 65. Geburtstag Geburtstag<br />

Herrn Ernst Peters am am 07.03. zum zum 83. Geburtstag<br />

Herrn Bernd Kohrt am 08.03. 08.03. zum zum 70. 70. Geburtstag Geburtstag<br />

Frau Charlotte Plachetka am 08.03. zum zum 89. Geburtstag<br />

Herrn Heinz Baresel am am 09.03. zum 85. Geburtstag Geburtstag<br />

Herrn Willi Hannemann Hannemann am 10.03. zum 85. Geburtstag Geburtstag<br />

Frau Erika Lau Lau am 10.03. zum zum 65. Geburtstag<br />

Herrn Rudolf Fürstenberg am am 12.03. zum 75. Geburtstag<br />

Herrn Wolfgang Milling Milling am am 13.03. zum 65. 65. Geburtstag<br />

Herrn Kurt Buske Buske am 14.03. zum zum 75. Geburtstag<br />

Frau Birgit Kunze am 14.03. zum zum 61. Geburtstag<br />

Frau Eveline Ratschat am am 14.03. zum 77. 77. Geburtstag<br />

Frau Marie Strautz am 14.03. zum zum 83. Geburtstag<br />

Herrn Bernd Thiel am 14.03. zum zum 67. Geburtstag<br />

Frau Rose Gundlach am am 15.03. zum 77. 77. Geburtstag<br />

Frau Gisela Neßler am 15.03. zum 66. Geburtstag<br />

Frau Frau Elli Elli Ehrlich am 16.03. zum zum 75. Geburtstag<br />

Frau Frau Rosemarie Rosemarie Garbow am 16.03. 16.03. zum zum 68. 68. Geburtstag Geburtstag<br />

Frau Frau Irmgard Kasch am 16.03. zum zum 82. Geburtstag<br />

Herrn Herrn Erich Erich Schröder am am 16.03. zum 86. 86. Geburtstag Geburtstag<br />

Herrn Wolfgang Schubbert am am 16.03. 16.03. zum zum 64. 64. Geburtstag<br />

Frau Jutta Schulze am 16.03. zum zum 73. Geburtstag<br />

Herrn Werner Weier am am 16.03. zum 81. 81. Geburtstag<br />

Herrn Peter Schur Schur am 17.03. zum zum 62. Geburtstag<br />

Frau Maria Spaller Spaller am am 17.03. zum zum 77. Geburtstag<br />

Herrn Günther Lange am am 18.03. zum 76. Geburtstag<br />

Frau Helga Helga Thienel am 18.03. zum zum 76. Geburtstag<br />

Frau Rita Bartel Bartel am 19.03. zum zum 82. Geburtstag<br />

Frau Gertrud Berner am 19.03. zum 89. Geburtstag<br />

Herrn Hans Seifert am am 19.03. 19.03. zum zum 62. 62. Geburtstag Geburtstag<br />

Frau Gertrud Krebs Krebs am 20.03. zum zum 63. Geburtstag<br />

Herrn Karl-Heinz Beitz am 21.03. zum 78. Geburtstag Geburtstag<br />

Herrn Kurt Huke am am 21.03. 21.03. zum zum 71. 71. Geburtstag<br />

Herrn Günter Rohde am 21.03. zum zum 79. Geburtstag<br />

Frau Irmgard Gembus am am 22.03. zum 75. Geburtstag<br />

Frau Elli Thoms am 22.03. zum zum 78. Geburtstag<br />

Frau Karin Witte Witte am 22.03. zum zum 72. Geburtstag<br />

Herrn Klaus Kunde am am 23.03. 23.03. zum zum 63. 63. Geburtstag<br />

Frau Frau Liesbeth Liesbeth Laubert Laubert am am 23.03. 23.03. zum zum 92. 92. Geburtstag


Nr. 02/2012 – 11 – <strong>Loitz</strong><br />

Frau Hildegard Metzling am 23.03. zum 85. Geburtstag<br />

Frau Ingrid Ohlrich am am 23.03. 23.03. zum 78. 78. Geburtstag<br />

Herrn Jürgen Plötz am 23.03. 23.03. zum 61. 61. Geburtstag<br />

Frau Lisbeth Bröderdorf am 24.03. 24.03. zum 80. 80. Geburtstag<br />

Herrn Peter Dedow am 24.03. 24.03. zum 62. 62. Geburtstag Geburtstag<br />

Herrn Klaus Gysendörffer am 24.03. 24.03. zum 75. 75. Geburtstag Geburtstag<br />

Frau Christel Lohgall am 24.03. 24.03. zum 92. 92. Geburtstag<br />

Frau Irma Irma Biernat am 25.03. 25.03. zum 81. 81. Geburtstag<br />

Frau Susanne Bohndorf am 25.03. 25.03. zum 63. 63. Geburtstag<br />

Frau Erika Fischer am 25.03. 25.03. zum 79. 79. Geburtstag<br />

Frau Dorchen Roschig am 25.03. zum 79. Geburtstag<br />

Frau Erika Blum am 26.03. zum 60. Geburtstag<br />

Herrn Günter Gohs am 26.03. zum 71. Geburtstag<br />

Herrn Rudi Laatz am am 27.03. zum 62. Geburtstag<br />

Herrn Wilfried Trost am 27.03. zum 75. Geburtstag<br />

Herrn Dr. Johannes Winter am 27.03. zum 60. Geburtstag<br />

Herrn Peter Lemke am 28.03. zum 61. Geburtstag<br />

Herrn Siegfried Roock am 28.03. zum 80. Geburtstag<br />

Frau Monika Grawe am 29.03. zum 71. Geburtstag<br />

Herrn Klaus Kuckuck am 29.03. zum 71. Geburtstag<br />

Frau Gerta Mandelkow am 29.03. zum 79. Geburtstag<br />

Frau Ursula Müller am 29.03. zum 75. Geburtstag<br />

Frau Gertrud Zander am 29.03. zum 81. Geburtstag<br />

Frau Erika Bliemeister am 30.03. zum 76. Geburtstag<br />

Herrn Klaus Braesel am 30.03. zum 74. Geburtstag<br />

Herrn Eckhard Müller am 30.03. zum 60. Geburtstag<br />

Herrn Erwin Breitsprecher am 31.03. zum 77. Geburtstag<br />

Frau Lidia Jahn am 31.03. zum 61. Geburtstag<br />

Herrn Manfred Wiedemann am 31.03. zum 61. Geburtstag<br />

Frau Renate Heimer<br />

<strong>Loitz</strong> OT Rustow<br />

am 21.03. zum 68. Geburtstag<br />

Frau Barbara Totzitzki am 13.03. zum zum 61. Geburtstag<br />

Herrn Winfried Klann Klann am 15.03. zum 67. Geburtstag<br />

Frau Eva Maria Isenberg am 21.03. zum 74. Geburtstag<br />

Herrn Bernd Lassahn Lassahn am 21.03. 21.03. zum 60. 60. Geburtstag<br />

Frau Regina Bening am 24.03. zum 70. Geburtstag<br />

Herrn Albert Sattler Sattler am 25.03. zum 78. Geburtstag Geburtstag<br />

Herrn Jürgen Walz am 25.03. zum 60. Geburtstag<br />

Frau Ursula Kummert am am 27.03. 27.03. zum 69. 69. Geburtstag Geburtstag<br />

Frau Christa Vendt am 27.03. zum 70. Geburtstag<br />

<strong>Loitz</strong> OT Schwinge<br />

Frau Hannelore Zander am 30.03. zum 74. Geburtstag<br />

<strong>Loitz</strong> OT Vorbein<br />

Herrn Ernst Groneberg am 02.03. zum 61. Geburtstag<br />

Frau Renate Schade am 06.03. zum 73. Geburtstag<br />

Herrn Ulrich Schade am 09.03. zum 74. Geburtstag<br />

Frau Inge Voigt am 31.03. zum 60. Geburtstag<br />

<strong>Loitz</strong> OT Sophienhof<br />

Frau Anna Meyer am 04.03. zum 77. Geburtstag<br />

Frau Anna Raatz am 12.03. zum 74. Geburtstag<br />

Frau Marlis Zander am 18.03. zum 60. Geburtstag<br />

Frau Gerda Blietz am 31.03. zum 81. Geburtstag<br />

<strong>Loitz</strong> OT Wüstenfelde<br />

Herrn Wolfgang Bluhm am 07.03. zum 61. Geburtstag<br />

Frau Elfriede Koth am am 25.03. zum 83. Geburtstag Geburtstag<br />

Herrn Hans-Joachim Rossow am 25.03. zum 84. Geburtstag Geburtstag<br />

Herrn Wolfgang Lempert<br />

Düvier<br />

am 01.03. zum 62. Geburtstag<br />

Herrn Dieter Giese am 08.03.<br />

Nielitz<br />

zum 64. Geburtstag<br />

Herrn Kurt Timm am 01.03. zum 79. Geburtstag<br />

Herrn Waldemar Höwel<br />

Gülzowshof<br />

am 03.03.<br />

Zarnekla<br />

zum 85. Geburtstag<br />

Frau Hannelorel Zwick am 05.03. zum 67. Geburtstag<br />

Herrn Herrn Walter Walter Gottschalk am am 09.03. 09.03.<br />

Görmin<br />

zum 79. 79. Geburtstag Geburtstag<br />

Herrn Wilfried Schult am 02.03. zum 61. Geburtstag<br />

Frau Frau Edit Schütz Schütz am 03.03. zum zum 73. Geburtstag Geburtstag<br />

Frau Elsa Bliesath am 04.03. zum 84. Geburtstag<br />

Frau Erna Tinzmann am 09.03. zum 82. Geburtstag<br />

Herrn Wolfgang Reimer am 13.03. zum 61. Geburtstag<br />

Frau Marianne Nehls<br />

Frau<br />

am 19.03. zum 63. Geburtstag<br />

Annemarie Pommerening<br />

Herrn<br />

am 21.03. zum 81. Geburtstag<br />

Wilfried Klingelhöfer am 30.03.<br />

Görmin OT Böken<br />

zum 60. Geburtstag<br />

Herrn Hartmut Bast am 21.03. zum 62. Geburtstag<br />

Görmin OT Göslow<br />

Herrn Heinz Hamann am 18.03. zum 79. Geburtstag<br />

Herrn Jürgen Schröder am am 28.03. zum zum 61. Geburtstag<br />

Görmin OT Groß Zastrow<br />

Herrn Georg Jachmann am 22.03. zum 64. Geburtstag<br />

Herrn Gerhard Engler am 25.03. zum zum 78. Geburtstag<br />

Frau Ruth Grade<br />

Görmin OT Passow<br />

am 13.03.<br />

Görmin OT Trissow<br />

zum 75. Geburtstag<br />

Herrn Eckhard Steinmann am 05.03. zum 60. Geburtstag<br />

Sassen-Trantow OT Sassen<br />

Frau Traute Gnirk am 02.03. zum 69. Geburtstag<br />

Frau Maria Bellin am 16.03. zum 78. Geburtstag<br />

Herrn Jürgen Berg am 26.03. zum 60. Geburtstag<br />

Sassen-Trantow OT Vierow<br />

Herrn Helmut Knoche am 01.03. zum 78. Geburtstag<br />

Herrn Hans Klann am am 08.03. zum 73. Geburtstag<br />

Sassen-Trantow OT Groß Zetelvitz<br />

Herrn Günter Kiesow am 04.03. zum 80. Geburtstag<br />

Sassen-Trantow OT Trantow<br />

Frau Emilie Stübe am 11.03. zum 78. Geburtstag<br />

Herrn Joachim Janzen am 12.03. 12.03. zum 62. 62. Geburtstag Geburtstag<br />

Frau Traudi Schult am 14.03. zum 72. Geburtstag<br />

Herrn Hans Bünger am am 16.03. zum 65. Geburtstag<br />

Herrn Otto Neubüser am 19.03. 19.03. zum zum 76. 76. Geburtstag<br />

Herrn Horst Schröder am 23.03. zum 79. Geburtstag<br />

Frau Annedore Gierke am am 27.03. zum 63. Geburtstag<br />

Herrn Herbert Wöller am 28.03. zum 84. Geburtstag<br />

Sassen-Trantow OT Treuen<br />

Herrn Udo Requardt am 12.03. zum 61. Geburtstag<br />

Herrn Günter Säger am 18.03. zum zum 80. Geburtstag<br />

Frau Elli Wulf am 30.03. zum 82. Geburtstag<br />

Foto: LW-Archiv<br />

Ehejubilare<br />

am 17.03.<br />

zum 50. Hochzeitstag<br />

Herrn Wilhelm und<br />

Frau Ingrid Urbrock<br />

aus <strong>Loitz</strong><br />

am 22.03.<br />

zum 60. Hochzeitstag<br />

Herrn Gerhard und Frau Christel<br />

Widmann<br />

aus <strong>Loitz</strong><br />

Herzlichen<br />

Glückwunsch!


<strong>Loitz</strong> – 12 – Nr. 02/2012<br />

Grundschule „Peenetal“ Görmin<br />

Aufgepasst mit ADACUS<br />

In der Grundschule kann man nicht oft genug mit den Kindern<br />

das Verhalten im Straßenverkehr üben. Sehr gern holen wir uns<br />

dafür auch Hilfe von außen.<br />

In der letzten Woche war Herr Knor vom ADAC aus Hamburg<br />

bei uns und machte mit den Schülern der 1. Klasse eine<br />

Übungsstunde zum Thema „Wie komme ich sicher zur Schule“.<br />

Da Herr Knor anschaulich und mit viel Spaß die Stunde gestaltete,<br />

waren alle Kinder mit Feuereifer dabei und konnten ihr bereits<br />

vorhandenes Wissen festigen und anwenden.<br />

Hellau und Alaf in der Görminer Grundschule<br />

Fasching ist ein Fest, das alle Kinder mit viel Ungeduld erwarteten.<br />

In diesem Jahr feierten wir schon vor den Winterferien<br />

und so konnte jeder sein Kostüm das erste Mal in der Schule<br />

ausprobieren.<br />

Tanzen, Spiele und auch Toben gehören zum Fasching, so wie<br />

die Pausen zur Schule.<br />

Prinzessinnen, Polizisten, Piraten und geheimnisvolle Märchenwesen<br />

erschienen zum Spektakel. Die Zeit verging wie im Fluge<br />

und schon waren die drei Stunden um.<br />

Zwischendurch gab es zur Stärkung einen Pfannkuchen und<br />

gegen den Durst Eistee, so konnten Laurenzia und die Polonaise<br />

überstanden werden. Bis zum Kinderfasching in Görmin haben<br />

die Verwandlungskünstler nun Pause. Dann geht‘s weiter<br />

mit einer schönen Feier im Dörphus.<br />

Das erste Zeugnis<br />

Es ist wie gestern, als die Erstklässler zum ersten Mal mit ihren<br />

Büchertaschen zur Schule kamen. Aber die Zeit ist schnell vergangen.<br />

Seit einem halben Jahr lernen die Kinder in ihrer Klasse<br />

lesen, schreiben und rechnen.<br />

Alle strengen sich immer sehr an. An manchen Tagen klappts<br />

gut, an anderen weniger. Aber alle kommen immer noch gern in<br />

unsere Schule. Nach wie vor sind sie stolz Schulkinder zu sein.<br />

Nun bekamen sie ihr erstes Zeugnis, keine Zensuren, eine Einschätzung<br />

durch die Klassenlehrerin.<br />

Jeder von ihnen kann stolz darauf sein, was er erreicht hat. Und<br />

nun schöne Ferien.<br />

Regionale Schule <strong>Loitz</strong><br />

Rückblicke<br />

15. Erdgaspokal der Schülerköche 2012<br />

Zum 3. Mal nahm eine Kochmannschaft unserer Ganztagsschule<br />

<strong>Loitz</strong> teil.<br />

Am 2. Februar 2012 fuhren Sabrina Staudt, Lukas Bark, Marc<br />

Reppin und Ben Fischer zum großen Angstgegner „Heinrich-<br />

Heine-Schule“ Karlshagen (mehrfacher Landessieger M-V).<br />

Um 13.00 Uhr hieß es: “An die Töpfe, fertig, los!“ Nun galt es, in<br />

zwei Stunden ein 3-Gänge-Menü auf die Teller zu zaubern.<br />

Unser Menü hieß: “In drei Gängen um die Welt“ und das bedeutete<br />

Vorspeise:<br />

„Kaltes Gemüse“<br />

- Gurkenröllchen mit Fetakäse,<br />

- Tomate und Basilikum, mariniert in Kräuteröl<br />

Hauptspeise:<br />

„Asiaterran“<br />

- Thaigemüse mit Kokoscurrysoße,<br />

- Hähnchenröllchen, Scampi, Kartoffelmuffin und Testarolinudeln<br />

Nachspeise:<br />

„Wieder daheim“<br />

- Schokocrepes mit Obst<br />

Einfach lecker!<br />

Umringt von Kamera, Fotoapparaten, drei Köchen, die die Jury<br />

bildeten, den Sponsoren und Gästen kämpfte die Kochtruppe in<br />

der fremden Küche tapfer gegen die Uhr und die eigene Aufgeregtheit.


Nr. 02/2012 – 13 – <strong>Loitz</strong><br />

Unser Team - stolz und erleichtert.<br />

Fazit: Von 100 möglichen Punkten erreichten unserer Schülerköche<br />

72 und belegten damit den Platz 4 von 6 aus dieser<br />

Region teilnehmenden Schulen. Das ist ein gutes Ergebnis, das<br />

für den nächsten Pokal anspornt.<br />

Frau A. Köpp, Leiterin der Schülerfirma „Dekoteufel“<br />

Schulmeisterschaften im Handball<br />

Von allen Schülerinnen und Schülern wie immer längst erwartet,<br />

so startete auch in diesem Schuljahr in der letzten Woche vor<br />

den Winterferien unsere Schulmeisterschaft im Handball. Gut<br />

vorbereitet durch den Sportunterricht und das aktive Training<br />

im <strong>Loitz</strong>er HSV konnten wir spannende und faire sportliche Vergleiche<br />

erleben.<br />

Die 5. und 6. Klassen trugen ihre Wettkämpfe unter sich aus.<br />

Schnappschüsse:<br />

Till verwandelt<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Wir gratulieren!<br />

5./6. Klasse Mädchen Jungen<br />

zum 1. Platz 6b 5a<br />

zum 2. Platz 6a 6b<br />

zum 3. Platz 5a 6a<br />

zum 4. Platz 5b 5a<br />

Die Schüler der Klassenstufen 7 bis 10 gaben am Mittwoch ihr<br />

Bestes.<br />

Nicht zu bremsen: Felix<br />

Nathalie im Einsatz


<strong>Loitz</strong> – 14 – Nr. 02/2012<br />

Die Gewinner!<br />

Wir gratulieren!<br />

7./8. Klasse Mädchen Jungen<br />

zum 1. Platz 8 7<br />

zum 2. Platz 7 8<br />

Wir gratulieren!<br />

9./10. Klasse Mädchen Jungen<br />

zum 1. Platz 9 10<br />

zum 2. Platz 10 9a<br />

zum 3. Platz - 9b<br />

Die Erstplatzierten erhielten neben einer Urkunde außerdem einen<br />

Gutschein für gemeinsame Aktivitäten in der Bowlingbahn<br />

<strong>Loitz</strong>. Viel Spaß dabei!<br />

Wie auch in den letzten Jahren stärkte die Schülerfirma „Dekoteufel“<br />

unter Anleitung von Frau Köpp alle Spieler und Zuschauer<br />

durch eine schmackhafte kulinarische Versorgung. Tatkräftig<br />

wurde diese Meisterschaft auch durch Herrn R. Schramm,<br />

Herrn Zerche, Frau Rochow, den <strong>Loitz</strong>er HSV - A. Schumacher<br />

und Allert und Felix Piper unterstützt. Vielen Dank allen Helfern!<br />

Frau D. Lenz<br />

Kita „Haus der kleinen Füße“ Görmin<br />

Neues aus dem „Haus der kleinen Füße“<br />

Von einer Sache möchten wir unbedingt noch nachträglich berichten.<br />

Für unsere Hortkinder gab’s nämlich zum Nikolaus im<br />

letzten Jahr eine Riesenüberraschung. Sie bekamen von der Elterinitiative<br />

„kess“ einen richtig tollen Kickertisch überreicht und<br />

dafür möchten wir an dieser Stelle noch einmal Danke sagen.<br />

Der Kickertisch wird übrigens auch von vielen anderen Kindern<br />

begehrt und so auch genutzt, wenn die Hortkinder noch in der<br />

Schule sind.<br />

Der Winter hat nun auch endlich unser „Haus der kleinen Füße“<br />

aufgesucht. Frost und Schnee sorgen bei den Kindern für<br />

Winterlaune. Schlitten, Po-Rutscher und Schneeschieber sind<br />

im Einsatz.<br />

Jetzt freuen wir uns schon auf den nächsten Höhepunkt, unser<br />

Faschingsfest am 23.2., wo uns ein Zauberer besuchen wird.<br />

Bis zum nächsten Mal,<br />

die Kinder und Erzieher aus dem „Haus der kleinen Füße“.<br />

M. Wessel-Ellermann<br />

Kita „Kunterbunt“ <strong>Loitz</strong><br />

Verein „Kinder haben keine Bremse“ - Kita „Kunterbunt“<br />

<strong>Loitz</strong> und Kita „Lütt Görnkoppel“ Sassen<br />

In der Nacht vom 07.02.2012 zum 08.02.2012 kam es in unserer<br />

Einrichtung „Kunterbunt“ zu einem erheblichen Wasserschaden.<br />

Durch diese Tatsache sind wir einige Wochen in unserer Betriebstätigkeit<br />

eingeschränkt. Wir werden mit einigen Kindern<br />

unserer Einrichtung in Sassen und mit weiteren die Grundschule<br />

in <strong>Loitz</strong> nutzen.<br />

Wir danken allen schnellen Helfern und den Eltern für ihr<br />

Verständnis.<br />

„Lütt Görnkoppel“<br />

Es ist nicht leicht ein Narr zu sein, doch mir fällt immer was<br />

Neues ein…“<br />

Wir aus Sassen<br />

Auch bei uns kehrte sie ein, die verrückte Faschingszeit. Voller<br />

Vorfreude bereiteten wir uns auf diesen so wichtigen Tag im<br />

Jahr vor.<br />

Basteln, Quatschlieder und Geschichten, Pfannkuchen backen,<br />

Malen und viele andere kleine Sachen und vor allem ganz viel<br />

Lachen.<br />

Die Konfettikanone war in diesem Jahr das Highlight. Jedes<br />

Kind hatte am Ende seine eigene Kanone und konnte das Konfetti<br />

im ganzen Kindergarten, in ganz Sassen und natürlich<br />

auch zu Hause verteilen.<br />

Liebe Eltern, wir danken für euer Verständnis für die kleinen<br />

Verrücktheiten.<br />

Aus einfachen Papprollen, Luftballons und Klebeband entstanden<br />

die besten Konfettikanonen aller Zeiten.<br />

Und eine Besonderheit gab es in diesem Jahr noch. Pünktlich<br />

zum Faschingsfest begrüßten wir Besucherkinder aus


Nr. 02/2012 – 15 – <strong>Loitz</strong><br />

der Kita „Kunterbunt“ in <strong>Loitz</strong>. Leider hat ja dort der Frost<br />

für eine mittlere Katastrophe gesorgt. Nun besuchen sie<br />

uns für einige Wochen und werden gemeinsam unseren<br />

Kitaalltag beleben.<br />

Übrigens - noch haben wir keine königliche Post erhalten.<br />

Selbstverständlich werden wir sie es wissen lassen, wenn es<br />

endlich soweit ist.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

„Die ohne Bremse“<br />

Kita AWO <strong>Loitz</strong><br />

AWO Kinderkreativladen „Pfiffikus“<br />

Wie jedes Jahr eröffneten wir das neue Jahr mit unserem Oma-<br />

Opa-Tag.<br />

Wir bastelten fleißig unsere Einladungskarten, übten unser<br />

kleines Programm und hatten ganz viel Spaß und Freude daran.<br />

Am 30. Januar 2012 war es dann soweit, nach einer kleinen<br />

Mittagsruhe kamen schon die ersten Omas und Opas in unseren<br />

Kinderkreativladen „Pfiffikus“.<br />

Einige Kinder nahmen gleich ihre Großeltern an die Hand und<br />

zeigten voller Stolz und Freude ihren kleinen Kindergartenalltag.<br />

Als alle Gäste beisammen waren führten wir unser Programm<br />

auf.<br />

Die Lieder, Gedichte und Tänze erfreuten jedes Großelternherz,<br />

besonders bei dem Lied Oma liebt Opapa klatschten alle kräftig<br />

mit.<br />

Zum Abschluss trafen wir uns alle zu einer gemütlichen Kaffeerunde,<br />

sangen schöne Lieder und überreichten unseren<br />

Omas und Opas ein kleines, selbst gebasteltes Geschenk.<br />

Im Februar freuen wir uns schon auf den 21.02., dann wollen<br />

wir gemeinsam Fasching feiern. Bis dahin basteln wir tolle Faschingsgirlanden<br />

und singen lustige Lieder. Bis zum nächsten<br />

Mal eure „Pfiffikusse“.<br />

Begegnungszentrum arbeitsloser <strong>Loitz</strong>er e. V.<br />

Veranstaltungsplan März 2012<br />

Montag 10:00 - 12:00 Uhr Beratungszeiten<br />

Dienstag 13:00 - 15:30 Uhr Beratungszeiten<br />

Donnerstag 08:45 - 10:30 Uhr<br />

08.03.12 Frauentagsfrühstück<br />

Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr Beratungszeiten<br />

ab 13:30 Uhr 07.03.12 DVD-Nachmittag<br />

ab 13:30 Uhr 14.03.12 Sport- und<br />

Spielnachmittag<br />

ab 13:30 Uhr 21.03.12 Handarbeit<br />

ab 14:00 Uhr 28.03.12 Bowlen<br />

Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr Beratungszeiten<br />

13:00 - 15:30 Uhr<br />

Freitag 10:00 - 11:30 Uhr Beratungszeiten<br />

Unser Haus ist für jeden offen. Hier können Sie im Internet nach<br />

Arbeit suchen und Ihre Bewerbungen schreiben.<br />

Wir geben Hilfestellung im Umgang mit Behörden, Ämtern und<br />

stehen Ihnen auch für weitere Fragen zur Verfügung.<br />

Selbstverständlich können Sie an unseren Veranstaltungen teilnehmen.<br />

Wir freuen uns über jeden Besucher.<br />

Telefon: 039998 31176<br />

Caritasverband Region Vorpommern<br />

Begegnungsstätte, Beethovenstr. 07<br />

17109 Demmin<br />

Tel.: 03998 222343<br />

Veranstaltungsplan - März 2012<br />

Do. 01.03. 13:00 Uhr Kegeln in Pensin mit anschließendem<br />

Kaffeetrinken<br />

Di. 06.03. 13:00 Uhr Singenachmittag mit Frau Tappert<br />

Mi. 07.03. 13:00 Uhr Singenachmittag<br />

Di. 13.03. 13:00 Uhr „Heitere Geschichten“ vorgelesen<br />

von Frau Welke<br />

Mi. 14.03. 10:00 Uhr Tagesfahrt auf die Insel Rügen, am<br />

Nachmittag besteht die Möglichkeit<br />

bei Livemusik im Kurhaus „Binz“ zum<br />

Kaffeetrinken<br />

Do. 15.03. 12:30 Uhr Schwimmhalle Greifswald<br />

Di. 20.03. 10:00 Uhr Tagesfahrt auf die Insel Rügen, am<br />

Nachmittag besteht die Möglichkeit<br />

bei Livemusik im Kurhaus „Binz“ zum<br />

Kaffeetrinken<br />

Do. 22.03. 13:00 Uhr Kegeln in Pensin mit anschließendem<br />

Kaffeetrinken<br />

Do. 27.03. 12:30 Uhr Schwimmhalle Greifswald<br />

Mi. 28.03. 10:00 Uhr Fahrt ins Blaue<br />

Do. 29.03. 10:00 Uhr Fahrt ins Blaue<br />

Für Feierlichkeiten stellen wir Ihnen gerne unsere Räumlichkeiten<br />

zur Verfügung. (werktags ab 16:00 Uhr)<br />

Michael Schleede<br />

Leiter der Begegnungsstätte<br />

Lesen Sie weiter auf der Seite 18!<br />

Mediadaten online<br />

Hier finden Sie die aktuellen Mediadaten aller<br />

LINUS-WITTICH-Ausgaben: www.wittich.de


<strong>Loitz</strong> – 16 – Nr. 02/2012<br />

Inh. Jürgen Schwenk<br />

• Partyservice • Rentnerversorgung<br />

• Lieferservice in<br />

modernen vorgewärmten Porzellantellern<br />

• jedes Essen nur 4,- €<br />

03 99 98/3 13 60 Funk 0 15 20/270 73 90<br />

Speiseplan vom 01.03.12 - 04.03.12<br />

Essen 1 Essen 2<br />

Speiseplan<br />

Kita/Grundschule/Real/Gymn. Rentner/ Erwachsene<br />

Donnerstag Bratklops, Salzkartoffel Bratklops, Salzkartoffel<br />

Möhren-Kohlrabigemüse Möhren-Kohlrabigemüse<br />

Freitag Gulasch, Salzkartoffel Gulasch, Salzkartoffel<br />

Gewürzgurke Gewürzgurke<br />

Samstag Panierter Schweinebauch<br />

Salzkartoffel, Soße, Kürbis<br />

Sonntag Putenrollbraten, Salzkartoffel<br />

Soße, Wachsbohnen<br />

Speiseplan vom 05.03.12 - 11.03.12<br />

Montag Linseneintopf, Pudding Linseneintopf, Pudding<br />

Dienstag Kohlroulade, Salzkartoffel, Obst Kohlroulade, Salzkartoffel, Obst<br />

Mittwoch Senfeier, Soße, Salzkartoffel Zigeunersteak, Bratkartoffel<br />

Krautsalat Krautsalat<br />

Donnerstag Geschmorte Hähnchenkeule Geschmorte Hähnchenkeule<br />

Salzkartoffel, Rotkohl, Soße Salzkartoffel, Rotkohl, Soße<br />

Freitag Fischstäbchen, Kartoffelpüree Gebratener Seelachs, Soße<br />

Soße, Kompott Kartoffelpüree, Kompott<br />

Samstag Hawaii-Spieß mit Currysoße<br />

Reis/Salzkartoffel<br />

Sonntag Zwiebelrostbraten, Salzkartoffel<br />

Soße, Schwarzwurzeln<br />

Speiseplan vom 12.03.12 - 18.03.12<br />

Montag Gemüseeintopf, Pudding Gemüseeintopf, Pudding<br />

Dienstag Hackbraten, Salzkartoffel Hackbraten, Salzkartoffel<br />

Soße, Pariser Karotten Soße, Pariser Karotten<br />

Mittwoch Milchreis mit Zimt u. Zucker Gekochte Rinderbrust, Bohnensalat<br />

und Apfelmus Salzkartoffel, Meerrettichsoße<br />

Donnerstag Schnitzel, Salzkartoffel Schnitzel, Salzkartoffel<br />

Leipziger Allerlei Leipziger Allerlei<br />

Freitag Nudeln mit Tomatensoße Nudeln mit Tomatensoße<br />

u. Jagdwurstwürfel, Kompott u. Jagdwurstwürfel, Kompott<br />

Samstag Bratwurst, Bayrisch Kraut<br />

Salzkartoffel, Pudding<br />

Sonntag Gefüllter Rippenbraten, Rotkohl<br />

Salzkartoffel, Soße<br />

Speiseplan vom 19.03.12 - 25.03.12<br />

Montag Weiße Bohnen Eintopf Pudding Weiße Bohnen Eintopf Pudding<br />

Dienstag Kochklops, Kapernsoße Kochklops, Kapernsoße<br />

Salzkartoffel, Möhrenrohkost Salzkartoffel, Möhrenrohkost<br />

Mittwoch Eierfrikassee, Salzkartoffel Feuerfleisch, Bratkartoffel<br />

Kompott Eisbergsalat mit Joghurtdressing<br />

Donnerstag Jägerschnitzel, Salzkartoffel Jägerschnitzel, Salzkartoffel<br />

Rosenkohl Rosenkohl<br />

Freitag Gedünsteter Seelachs Gedünsteter Seelachs<br />

Kartoffelpüree, Dillsoße Kartoffelpüree, Dillsoße<br />

Fruchtmilch Fruchtmilch<br />

Samstag Kartoffelpuffer mit Apfelmus<br />

Sonntag Schweineroulade, Salzkartoffel<br />

Soße, Buttererbsen<br />

Speiseplan vom 26.03.12 - 31.03.12<br />

Montag Kartoffelsuppe mit Wiener Kartoffelsuppe mit Wiener<br />

Pudding Pudding<br />

Dienstag Hähnchenschnitzel Hähnchenschnitzel<br />

Mischgemüse, Salzkartoffel Mischgemüse, Salzkartoffel<br />

Mittwoch Quarkkeulchen mit Apfelmus Eisbein mit Sauerkraut und<br />

Erbspüree<br />

Donnerstag Schichtkohl, Salzkartoffel, Obst Schichtkohl, Salzkartoffel, Obst<br />

Freitag Zwiebelfleisch, Salzkartoffel Zwiebelfleisch, Salzkartoffel<br />

Rote Bete Rote Bete<br />

Samstag Grünkohl mit Rauchwurst<br />

Salzkartoffel, Apfelsaft<br />

Über Inhaltsstoffe und Zusatzstoffe in unseren Speisen können Sie sich bei unserem Personal erkundigen!<br />

Jeden Monat kostenlos in jeden<br />

erreichbaren Haushalt<br />

<strong>LOITZER</strong> - <strong>BOTE</strong><br />

Bürgerzeitung und<br />

amtliches Mitteilungsblatt<br />

für die <strong>Stadt</strong> <strong>Loitz</strong><br />

u. d. Amt Peenetal <strong>Loitz</strong><br />

Ihr persönlicher Ansprechpartner<br />

ANDREAS<br />

KUTOWSKY<br />

Telefon: 0171/9 71 57 30<br />

a.kutowsky@wittich-sietow.de<br />

Ich bin telefonisch für Sie da.<br />

KIRSTEN<br />

BUNGE<br />

Telefon: 039931/5 79 50<br />

k.bunge@wittich-sietow.de<br />

VERLAG + DRUCK<br />

LINUS WITTICH KG<br />

Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow<br />

Tel. 03 99 31/5 79-0 · Fax 03 99 31/5 79-30<br />

e-mail: anzeigen@wittich-sietow.de<br />

www.wittich.de


Nr. 02/2012 – 17 – <strong>Loitz</strong><br />

Foto by_steffen hellwig_pixelio.de<br />

Nachts absenken<br />

Wer nachts die Temperatur um zirka fünf Grad senkt, spart<br />

Wärmeenergie, die sowieso nicht gebraucht wird, da die<br />

Bettdecke ausreichend wärmt.<br />

Man kann die Heizung bereits zwei Stunden vor dem<br />

Schlafengehen runter drehen.<br />

Familienhaus<br />

mit Weitblick<br />

Einfamilienhaus, Baujahr 2001 | ca. 500 m 2 Wohn- und Nutzfläche |<br />

ca. 4.000 m 2 | Grundstück kompl. eingezäunt | Außenpool | Sauna |<br />

Weinkeller|Kachelofenu.v.m.|BlickaufdieMüritz|Reiten|Golfenund<br />

WassersportinunmittelbarerNähe| BootshausinderSietowerBucht<br />

Bau dir ein Nest<br />

bauen · wohnen · fi nanzieren · renovieren · einrichten<br />

HEIZÖL!!!<br />

Jetzt günstig tanken!<br />

Kauf von privat<br />

Bei Interesse Mail an<br />

aga-mueritz@web.de<br />

Traumhaus<br />

an der Mecklenburgischen Seenplatte -<br />

Nähe Waren (Müritz)<br />

Nicht „volle Pulle“ heizen<br />

Auf den ersten Blick macht es Sinn die Heizung nur anzustellen<br />

oder höher zu drehen, wenn die Wärme im Raum benötigt<br />

wird. Dieser weitverbreitete Irrglauben „Heizung auf volle Pulle<br />

bei Bedarf“ führt jedoch zum Gegenteil: Insgesamt wird mehr<br />

Energie verbraucht.<br />

17109 Demmin, Erdmannshöhe 6<br />

(Richtung Wotenick, Nossendorf)<br />

☎ 03998/27 25-0<br />

17121 <strong>Loitz</strong>, Mühlentor-Vorstadt<br />

039998/10 21 2<br />

☎<br />

AUB<br />

Kläranlagen<br />

GmbH Steinhagen<br />

seit 1994<br />

18442 Steinhagen · An der B 194 Nr. 6<br />

· Planung und Genehmigung<br />

· Wartung & Service aller Fabrikate gut + preiswert<br />

· Lieferung & Einbau von vollbiologischen Kläranlagen,<br />

Nachrüstsätzen, Regenwassersammelbehältern<br />

in allen Größen<br />

· Selbsteinbau möglich<br />

www.aub-abwasser.de ☎ 03 83 27/6 07 93<br />

Telefon: 03 99 98 / 1 02 58 · greifswald@fachumzug.de<br />

Vollbiologische Kleinkläranlagen<br />

mit Zulassung, aktueller Stand der Technik<br />

Antragstellung - Planung - Lieferung<br />

Montage - Inbetriebnahme - Wartung<br />

alles aus einer Hand<br />

Eigenleistung möglich<br />

DOLMAR<br />

Benzinmotorsägen<br />

ab 199,00 €<br />

bei Ihrem<br />

Motorgerätepartner<br />

Motorgeräte Hoppe<br />

Dorfstraße 84, 17121 Düvier<br />

www.motorgeraete-hoppe.de<br />

Tel. 039998/ 1 20 53, Fax: 3 19 62<br />

Brikett!!! Düngemittel!!!<br />

Lose und gebündelt Preiswert in 25-kg-Säcken<br />

Futtermittel!!!<br />

Mais und Futterweizen, auch gequetscht u. geschrotet, Legemehl (auch gekörnt),<br />

Hähnchen- u. Broilermast, Wassergeflügelfutter, Kaninchen- u. Taubenfutter<br />

... und vieles mehr.<br />

Alther Pumpen GmbH Am Helmshäger Berg 6a<br />

17489 Greifswald Telefon: 0 38 34/5 75 60<br />

www.alther.de alther-pumpen@t-online.de


<strong>Loitz</strong> – 18 – Nr. 02/2012<br />

FSB Dorfclub Sophienhof<br />

Landkreis Vorpommern-Greifswald<br />

Veranstaltungen für den Monat März 2012<br />

für die Orte Sophienhof, Zeitlow, Wüstenfelde,<br />

Kletzin, Ückeritz und Tutow<br />

05.03.12<br />

17:30 Uhr Tanzen - Spaß und Freude für jedermann<br />

Treff: Turnhalle - Gymnasium<br />

07.03.12<br />

19:00 Uhr Frauensport im Feuerwehrraum in Sophienhof<br />

12.03.12<br />

17:30 Uhr Tanzen - Spaß und Freude für jedermann<br />

Treff: Turnhalle - Gymnasium<br />

14.03.12<br />

14:00 Uhr Frauentagsfeier mit Osterbasar in Siedenbrünzow<br />

(bitte bis zum 07.03.12 anmelden)<br />

Abfahrt:<br />

13:15 Uhr Tutow-Post<br />

13:25 Uhr Sophienhof + Ausbau<br />

13:30 Uhr Wüstenfelde<br />

13:35 Uhr Zeitlow<br />

13:40 Uhr Ückeritz<br />

13:45 Uhr Kletzin b.H.St.<br />

13:45 Uhr Demmin-Stadion<br />

19:00 Uhr Frauensport im Feuerwehrraum in Sophienhof<br />

19.03.12<br />

17:30 Uhr Tanzen - Spaß und Freude für jedermann<br />

Treff: Turnhalle-Gymnasium<br />

20.03.12 -<br />

22.03.12 Saisoneröffnungsfahrt in die Lausitz<br />

21.03.12<br />

19:00 Uhr Frauensport im Feuerwehrraum in Sophienhof<br />

26.03.12<br />

17:30 Uhr Tanzen - Spaß und Freude für jedermann<br />

Treff: Turnhalle-Gymnasium<br />

28.03.12<br />

7:00 Uhr Fahrt nach Ahlbeck (Polen) mit Mittagessen in<br />

Lühmannsdorf<br />

(bitte bis zum 19.03.12 anmelden)<br />

Abfahrt:<br />

7:00 Uhr Tutow-Post<br />

7:10 Uhr Sophienhof + Ausbau<br />

7:15 Uhr Wüstenfelde<br />

7:20 Uhr Zeitlow<br />

7:25 Uhr Ückeritz<br />

7:30 Uhr Kletzin b.H.St.<br />

8:00 Uhr Demmin-Stadion<br />

8:10 Uhr Demmin-Holteneck<br />

19:00 Uhr Frauensport im Feuerwehrraum in Sophienhof<br />

Dorfclub Sophienhof mit Petra Krawczak & Elke Geisler<br />

Frauen in sozialen Bereich<br />

Veranstaltungen für den Monat März 2012<br />

Bereich <strong>Loitz</strong><br />

14.03.12<br />

14:00 Uhr Frauentagsfeier mit Osterbasar in Siedenbrünzow<br />

(bitte bis zum 07.03.12 anmelden<br />

Abfahrt:<br />

13:25 Uhr <strong>Loitz</strong>-Hausmannstr.<br />

13:30 Uhr <strong>Loitz</strong>-Post<br />

20.03.12 -<br />

22.03.12 Saisoneröffnungsfahrt in die Lausitz<br />

28.03.12<br />

7:00 Uhr Fahrt nach Ahlbeck (Polen) mit Mittagessen in<br />

Lühmannsdorf<br />

(bitte bis zum 19.03.12 anmelden)<br />

Abfahrt:<br />

8:20 Uhr <strong>Loitz</strong>-Post<br />

8:25 Uhr <strong>Loitz</strong>-Hausmannstr.<br />

Veranstaltungen für den Monat März 2012 Bereich<br />

Sassen<br />

14.03.12<br />

14:00 Uhr Frauentagsfeier mit Osterbasar in Siedenbrünzow<br />

(bitte bis zum 07.03.12 anmelden)<br />

Abfahrt:<br />

13:15 Uhr Sassen<br />

13:20 Uhr Treuen<br />

20.03.12 -<br />

22.03.12 Saisoneröffnungsfahrt in die Lausitz<br />

28.03.12 Fahrt nach Ahlbeck (Polen) mit Mittagessen in<br />

7:00 Uhr Lühmannsdorf<br />

(bitte bis zum 19.03.12 anmelden)<br />

Abfahrt:<br />

8:30 Uhr Treuen<br />

8:35 Uhr Sassen<br />

Ortsverband der AWO <strong>Loitz</strong><br />

Veranstaltung des Ortsvereins der AWO <strong>Loitz</strong><br />

für den Monat März<br />

montags und freitags<br />

- Karten- und Brettspiele anschließend gemeinsames Kaffeetrinken<br />

donnerstags<br />

- Spielnachmittag mit den Mitgliedern aus Rustow<br />

- gemeinsames Kaffeetrinken<br />

09.03.2012<br />

- Frauentags - Fahrt ins Blaue<br />

- Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Überraschung<br />

16.03. - 18.03.2012<br />

- Reinetreffen in der Beethovenstadt Bonn im 4-Sterne-Hotel<br />

(3Tage)<br />

- Frühstück an Bord, 2 x Frühstücksbüfett<br />

- 2 x Kaffee und Kuchen, 2 x warmes Büfett am Abend, Ausflüge<br />

am Samstag<br />

- Abendveranstaltung mit viel Unterhaltung<br />

- Verlosung von Reisegutscheinen<br />

20.03.2012<br />

- Bowlingbahn <strong>Loitz</strong><br />

Beginn: 14.00 Uhr<br />

28.03.2012<br />

- Versammlung<br />

M. Sandström<br />

Tel. 10523


Nr. 02/2012 – 19 – <strong>Loitz</strong><br />

<strong>Loitz</strong>er Gesangverein e. V.<br />

Der <strong>Loitz</strong>er Gesangsverein e. V. - Ausblick auf 2012<br />

Nach dem sehr erfolgreichen aber auch anstrengenden Jubiläumsjahr<br />

2011 begannen wir das Jahr 2012 mit einem sportlichen<br />

Bowlingabend. Eine Woche später verständigten wir uns<br />

bei der Jahreshauptversammlung über die Vorhaben für 2012.<br />

Vorgesehen sind Veranstaltungen im Frühling, zum <strong>Stadt</strong>fest<br />

Anfang September und zur Adventszeit, außerdem der Besuch<br />

einer musikalischen Veranstaltung.<br />

Von der schottischen Hebrideninsel ARRAN stammt der geheimnisumwitterte<br />

Song, den die Künstlerin Nikola Dicke für ein<br />

Projekt des <strong>Loitz</strong>er Kunstvereins „Vereinte Vereine“ ausgesucht<br />

hat. Für diesen ARRAN — BOAT — SONG hat unsere Pianistin<br />

Chr. Arndt einen Chorsatz geschrieben, den unser Chor zur Zeit<br />

einübt. Der Song ist als Leitmelodie für ein Projekt mit dem <strong>Loitz</strong>er<br />

Seglerverein gedacht.<br />

Zum anderen bereiten wir uns auf den nahenden Frühling<br />

vor. Zusammen mit der <strong>Loitz</strong>er Tanzgruppe wollen wir unsere<br />

Gäste mit Liedern und Tänzen erfreuen, auch Kaffee und Kuchen<br />

soll es geben. Als Termin ist Sonnabend, der 21. April, ab<br />

14.30 Uhr im Schützenhaus vorgesehen.<br />

Für unsere Senioren wollen wir am Mittwoch, dem 18. April, ab<br />

18 Uhr in der Seniorenwohnanlage singen.<br />

Wir würden uns freuen, wenn weitere <strong>Loitz</strong>er Bürgerinnen und<br />

Bürger den Weg zu uns fänden, um unseren Chor zu verstärken.<br />

Wir proben immer mittwochs ab 19.30 Uhr in der Grundschule.<br />

Die Konzerte unseres Vereins im Jubiläumsjahr wurden von<br />

Herrn Dr. Spranger mit einer Videokamera aufgenommen, so<br />

dass die Möglichkeit besteht, die entstandenen DVDs zu erwerben<br />

:<br />

1. Festkonzert am 7. Mai 2011 (Doppel DVD)<br />

2. Sängerfest mit 7 Chören am 29. Oktober 2011 (1 DVD)<br />

3. Adventskonzert gemeinsam mit dem <strong>Loitz</strong>er Kirchenchor<br />

am 2.Advent (4.12.2011) (1 DVD)<br />

Jede DVD kostet 10 Euro. Interessenten wenden sich bitte an<br />

uns.<br />

Vereinsvorstand Chorleiter<br />

Verein der Hundefreunde <strong>Loitz</strong> e. V.<br />

Giftköder auf dem <strong>Loitz</strong>er Hundeplatz<br />

In der 2. Februarwoche wurde auf dem <strong>Loitz</strong>er Hundeplatz -vermutlich<br />

durch Hundegegner - das Leben unserer Vierbeiner<br />

aufs Spiel gesetzt.<br />

Beim Training in der Woche wurde ein Giftköder durch einen<br />

Vierbeiner entdeckt. Geistesgegenwärtig konnte der Besitzer<br />

im letzten Moment Schlimmeres verhindern und dem Hund den<br />

Köder aus dem Maul nehmen. Bei der tierärztlichen Untersuchung<br />

des Köders stellte sich heraus, dass es sich hierbei um<br />

Rattengift handelte. Dieses war in Hundefutter präpariert.<br />

Die Einnahme dieses Giftes ist für Hunde eine sehr qualvolle<br />

und in der Regel TÖDLICHE Angelegenheit. Das Gift verdünnt<br />

das Blut, zerstört die Zellwände und führt zu Mikroblutungen,<br />

die den Hund innerlich verbluten lassen. Nur die schnelle Eingabe<br />

von Vitamin K 1-Präparaten kann diesen Prozess aufhalten.<br />

Unklar ist, warum jemand diese Art Giftköder auf dem Vereinsgelände<br />

ausbringt - wahrscheinlich über den Zaun geworfen.<br />

Dieses Verhalten ist nicht nur unsozial, sondern auch höchst<br />

unverantwortlich! Neben den Vierbeinern befinden sich auch<br />

nicht selten Kinder auf dem Gelände unseres Vereines, die<br />

damit ebenfalls in eine bedrohliche Situation gebracht werden<br />

können, denn jeder weiß, wie neugierig und unbedarft Kinder<br />

sind.<br />

Der Verein der Hundefreunde <strong>Loitz</strong> e.V. hat Anzeige bei der örtlichen<br />

Polizei erstattet und bittet alle Hundebesitzer in und um<br />

<strong>Loitz</strong> - insbesondere auch auf und um den Hundeplatz - darauf<br />

Acht zu geben, dass ihre Hunde nichts vom Boden aufnehmen.<br />

Sollten es doch zu der Aufnahme eines unbekannten Objekts<br />

kommen, ist der Hund aufmerksam zu beobachten.<br />

Typische Anzeichen für eine Rattengiftvergiftung sind Schleimhautbluten,<br />

blasse Schleimhäute, Erbrechen von Blut, Müdigkeit<br />

und Bewusstlosigkeit.<br />

Zudem bitten wir alle Hundefreunde und Sympathisanten die<br />

Umwelt aufmerksam zu beobachten und jeden Verdacht auf<br />

Giftköder und mögliche Täter bei der örtlichen Polizei zu melden.<br />

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!<br />

Der Verein der Hundefreunde <strong>Loitz</strong> e.V.<br />

Der Verein der Hundefreunde <strong>Loitz</strong> e.V. hat seinen<br />

Jahresplan zusammengestellt<br />

Der Jahresplan auf dem Hundeplatz für 2012 ist gesichert.<br />

Durch den jetzt doch noch eingesetzten Winter mit Eiseskälte<br />

und etwas Schnee kann natürlich nicht das Springen trainiert<br />

werden. So liegt unser Hauptaugenmerk in dieser Zeit auf der<br />

korrekten Ausführung in der Unterordnung. Mit dem Gruppen-,<br />

sowie dem Einzeltraining wird schon fleißig auf die bevorstehende<br />

Begleithundeprüfung am 1. April hingearbeitet. Schon<br />

eine Woche später findet dann unser traditioneller Osterparcours<br />

statt.<br />

Am 29. April steht unser Turnierhundsport-Wettkampf auf<br />

dem Plan. Es wurden viele Vereine aus Mecklenburg-Vorpommern<br />

eingeladen. Den Startern für <strong>Loitz</strong> wünschen wir viel Erfolg<br />

und viel Spaß!<br />

Am 1. Mai ist Tag der offenen Tür. Wir laden alle herzlich ein,<br />

einmal bei uns mit zu trainieren. Im letzten Jahr hatten wir sehr<br />

viel Erfolg mit dem Tag des Hundes. Am 3. Juni steht dieses<br />

Event wieder auf unserem Plan. Es wird viele Vorführungen<br />

geben, natürlich können alle Zuschauer die Sachen auch gerne<br />

selbst mit ihren Hunden ausprobieren. Genaueres geben wir<br />

noch über Plakate und Pressemitteilungen bekannt.<br />

Am Wochenende des 21./22. Juli ist unser Agilityturnier geplant.<br />

Wir erwarten tolle Wettkämpfe, bei denen wir täglich bis zu<br />

100 Starter aus Mecklenburg-Vorpommern und ganz Deutschland<br />

erwarten. Im letzten Jahr konnten wir sogar Sportler aus<br />

anderen Ländern auf dem Sportplatz begrüßen.<br />

Eine große Party wird dann am 23. September starten, unser<br />

15-jähriges Bestehen wird in Form eines Turnierhundsportfestes<br />

gefeiert. Auf dem Sportplatz werden tolle Laufduelle,<br />

Staffelläufe und Ausscheidungsläufe ausgetragen.<br />

Den Abschluss des Jahres bildet traditionell die Herbstprüfung<br />

am 21. Oktober, bei der wir hoffentlich wieder viele gute Prüfungsleistungen<br />

sehen werden.<br />

Natürlich sind unsere Pforten jeden Samstag geöffnet. Von 9:00<br />

bis 10:00 Uhr trainiert unsere Welpen- und Junghundgruppe.<br />

Hier lernen schon die Kleinsten den richtigen Umgang mit anderen<br />

Hunden, aber auch erste Kommandos wie „Sitz“, „Platz“<br />

und „Fuß“. Ab um 10:00 Uhr sind dann die erwachsenen Hunde<br />

am Zuge. Unterordnung, Turnierhundsport und Agility können<br />

hier trainiert werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Weitere<br />

Informationen unter: www.vdhloitz.de<br />

Katja Schoknecht<br />

Unsere THS-Mannschaft in Güstrow 2011<br />

Foto: Katja Schoknecht


<strong>Loitz</strong> – 20 – Nr. 02/2012<br />

HSV Peenetal <strong>Loitz</strong> e. V.<br />

Spendenaufruf des HSV Peenetal <strong>Loitz</strong> e. V.<br />

Liebe Fans und Handballfreunde, in einer finanziell schweren<br />

Zeit zählt jeder Euro! Der Unterhalt unserer Vielzahl an Mannschaften<br />

bedarf eines hohen finanziellen Aufwandes. Sollten<br />

auch Sie für den HSV Peenetal <strong>Loitz</strong> e. V. den einen oder anderen<br />

Euro übrig haben, spenden bzw. überweisen Sie auf die<br />

folgenden Konten:<br />

HSV Peenetal <strong>Loitz</strong> e. V.<br />

Volksbank Demmin<br />

Kontonr.: 360101576<br />

BLZ: 15091674<br />

HSV Peenetal <strong>Loitz</strong> e. V.<br />

Sparkasse Neubrandenburg/Demmin<br />

Kontonr.: 330001795<br />

BLZ: 15050200<br />

Auftakt des Torwartsondertrainings voller Erfolg<br />

Am 25. Januar 2012 hat der HSV Peenetal <strong>Loitz</strong> unter Aufsicht<br />

der Trainer Rene Allert und André Schumacher zum ersten Mal<br />

alle HSV-Nachwuchskeeper zum Sondertraining eingeladen.<br />

Zum Auftakt wurde richtig geschwitzt - vom Stepper bis zum<br />

Balltraining wurde ein buntes, aber anstrengendes Programm<br />

für die erste Trainingseinheit angeboten.<br />

„Am Anfang ist es sehr wichtig, gerade den kleineren Kindern<br />

die Grundtechniken und grundlegende Bewegungsabläufe beizubringen.<br />

Die älteren werden schon etwas Intensiver trainiert<br />

und bekommen auch den einen oder anderen Ball um die Ohren<br />

gefeuert. Von Training zu Training wird die Intensivität erhöht.<br />

Aber auch der Spaßfaktor wird nicht zu kurz kommen!“, so<br />

Trainer Schumacher nach einem gelungenen Trainingsauftakt.<br />

Kinder und Trainer auf dem Stepper<br />

HSV zieht souverän ins Viertelfinale<br />

um den Landespokal ein<br />

Ein spannendes Handballspiel konnten am Samstagabend<br />

die 200 Fans des HSV Peenetal <strong>Loitz</strong> miterleben. In einer gut<br />

gefüllten Peenetalhalle schaffte eine aus erster und zweiter<br />

Männermannschaft zusammengesetzte Truppe den Einzug<br />

ins Viertelfinale um den Landespokal. Im ersten Spiel des neuen<br />

Jahres konnte ein 32:24-Heimsieg gegen den TSV Bützow<br />

(MV-Liga) eingefahren werden.<br />

Das Spiel begann anfangs sehr optimal für die <strong>Loitz</strong>er Truppe,<br />

über die Stationen 3:1 und 6:2 bestimmten die Gastgeber die<br />

Partie! Lediglich eine kurze Schwächephase nach einer Viertelstunde<br />

gab den Bützowern wieder Aufwind und so konnten sie<br />

das Spiel wieder offen gestalten, schafften den Ausgleich und<br />

gingen Ende der ersten Halbzeit sogar mit 11:12 in Führung.<br />

Doch die <strong>Loitz</strong>er zeigten gute Form, über einen guten Angriff<br />

konnte man mit einer 16:14-Pausenführung in die Kabine gehen.<br />

Nach der Halbzeit verloren die Bützower komplett den Pfaden.<br />

Über einen guten Torwart Schumacher und eine kompakte Abwehr<br />

konnte <strong>Loitz</strong> konzentriert nach vorne spielen. Über die<br />

Stationen 19:16 und 26:19 erspielten die Gastgeber sich einen<br />

komfortablen Vorsprung. Trainer Schumacher hatte nun<br />

die Gelegenheit allen Spielern Einsatzzeit zu gewähren. Zehn<br />

Minuten vor Schluss war die Entscheidung mit dem 30:20 gefallen.<br />

„Obwohl wir mit einer Mischmannschaft aus erster und<br />

zweiter Männer gespielt haben, zeigte meine Truppe eine sehr<br />

geschlossene Mannschaftsleitung. Wir sind sicher in die nächste<br />

Pokalrunde eingezogen, darüber bin ich sehr glücklich“, so<br />

Trainer Frank Schumacher.<br />

<strong>Loitz</strong> spielte mit - Im Tor A. Schumacher und Granholm sowie<br />

Stöwsand (1), R. Schulz (1), Schilk (6/3), Baresel (8), Hoffmann,<br />

Sanftleben (8), Fandrich (2), Holtmeier (3/1), St. Schulz,<br />

Romeikat (1), E. Schumacher, Einweg (2)<br />

Trainingszeiten des HSV Peenetal <strong>Loitz</strong> e. V.<br />

Mannschaft Uhrzeit Wo<br />

_________________________________________________________<br />

1. Männermannschaft Dienstag 18:00 - 20:00 Peenetalhalle <strong>Loitz</strong><br />

Donnerstag 19:00 - 20:30 Peenetalhalle <strong>Loitz</strong><br />

Freitag 18:00 - 19:30 Peenetalhalle <strong>Loitz</strong><br />

2. Männermannschaft Dienstag 18:00 - 20:00 Peenetalhalle <strong>Loitz</strong><br />

Donnerstag 19:00 - 20:30 Peenetalhalle <strong>Loitz</strong><br />

Freitag 19:30 - 20:30 Peenetalhalle <strong>Loitz</strong><br />

3. Männermannschaft Montag 18:00 - 19:30 Peenetalhalle <strong>Loitz</strong><br />

Freitag 20:30 - 22:00 Peenetalhalle <strong>Loitz</strong><br />

1. Frauenmannschaft Dienstag 20:00 - 22:00 Peenetalhalle <strong>Loitz</strong><br />

Freitag 18:30 - 20:00 Sporthalle Berufsbildungswerk<br />

Greifswald<br />

2. Frauenmannschaft Donnerstag 20:30 - 22:00 Peenetalhalle <strong>Loitz</strong><br />

Jugendmannschaften<br />

männliche Jugend B Montag 18:00 - 19:30 Peenetalhalle <strong>Loitz</strong><br />

Freitag 16:30 - 18:00 Peenetalhalle <strong>Loitz</strong><br />

männliche Jugend C Montag 17:30 - 19:00 Sporthalle Demmin<br />

Freitag 16:00 - 18:00 Peenetalhalle <strong>Loitz</strong><br />

männliche Jugend D Montag 16:00 - 17:30 Sporthalle Demmin<br />

Donnerstag 16:00 - 17:30 Peenetalhalle <strong>Loitz</strong><br />

männliche Jugend E Montag 16:00 - 17:30 Sporthalle Demmin<br />

Donnerstag 16:00 - 17:30 Peenetalhalle <strong>Loitz</strong><br />

männliche Jugend F Freitag 14:30 - 16:00 Peenetalhalle <strong>Loitz</strong><br />

weibliche Jugend B Dienstag 16:00 - 18:00 Peenetalhalle <strong>Loitz</strong><br />

Mittwoch 16:30 - 18:00 Peenetalhalle <strong>Loitz</strong><br />

weibliche Jugend D Dienstag 16:30 - 18:00 Peenetalhalle <strong>Loitz</strong><br />

Mittwoch 16:30 - 18:00 Peenetalhalle <strong>Loitz</strong><br />

weibliche Jugend E Dienstag 15:00 - 16:30 Peenetalhalle <strong>Loitz</strong><br />

weibliche Jugend F Mittwoch 15:00 - 16:30 Peenetalhalle <strong>Loitz</strong><br />

Minis Freitag 14:00 - 15:00 Sporthalle<br />

Grundschule <strong>Loitz</strong><br />

Die Mädels der weiblichen Jugend F<br />

SV <strong>Loitz</strong>er Eintracht<br />

Die SV <strong>Loitz</strong>er Eintracht informiert!<br />

Ohne ein gutes Konzept geht nichts<br />

In unserem Verein arbeiten alle Mitglieder ehrenamtlich. Wir sehen<br />

dies als gesunde Voraussetzung für ein sportlich und sozial<br />

faires Miteinander.<br />

Natürlich steht sportlicher Erfolg an oberster Stelle, doch soll<br />

dieser durch Spaß, Fleiß und eine starke Gemeinschaft erreicht<br />

werden.<br />

Wir sehen den gesamten Verein als ein Team.<br />

In diesem Team geht jeder mit jedem offen und ehrlich um.<br />

Diese Basis soll den Grundstein für eine solide sportliche Weiterentwicklung<br />

werden.<br />

Männermannschaft<br />

Gnoiener Kicker triumphieren in <strong>Loitz</strong>.<br />

Der Gnoiener SV holt den Wanderpokal der <strong>Stadt</strong> <strong>Loitz</strong> und<br />

muss ihn 2013 verteidigen.


Nr. 02/2012 – 21 – <strong>Loitz</strong><br />

In einem spannenden hochklassigen Endspiel konnte die Gnoiener<br />

Truppe gegen den Tribseeser SV nach einem 1:3- Rückstand<br />

noch mit 4:3 gewinnen. Pokalverteidiger Tribsees sah<br />

schon wie der sichere Sieger nach einer 3:1-Führung aus. Doch<br />

die Gnoiener kämpften sich auf 3:3 heran.<br />

Eine Minute vor Ende der Spielzeit von 15 Minuten sah es nach<br />

einem 9-Meter-Schießen aus. Doch Sekunden vor dem Abpfiff<br />

erzielten die Gnoiener das entscheidende und vielumjubelte Tor<br />

zum 4:3-Erfolg. Das Hallenfußball-Turnier wurde mit acht Mannschaften<br />

in zwei Gruppen ausgetragen. Der Stand nach der<br />

Vorrunde:<br />

Gruppe A<br />

1. Gnoiner SV 9 16:6<br />

2. Tribseeser SV 6 17:5<br />

3. SV Blau-Weiß Jarmen 3 8:16<br />

4. SV Blau-Weiß Krien 0 4:18<br />

Gruppe B<br />

1. SV <strong>Loitz</strong>er Eintracht 7 9:5<br />

2. Fichte Greifswald 4 5:5<br />

3. SV Traktor Gross-Kiesow 4 6:7<br />

4. FSV Klevenow 1 7:10<br />

Die ersten beider Gruppen spielten über Kreuz die Halbfinals<br />

aus. Im ersten Halbfinale ließen die Tribseeser den Gastgeber<br />

SV <strong>Loitz</strong>er Eintracht keine Chance und siegten mit 7:3 Toren.<br />

Im zweiten Halbfinale gewannen die Gnoiener ihr Spiel gegen<br />

Fichte Greifswald sicher mit 4:0. Das kleine Finale um Platz 3<br />

konnte die <strong>Loitz</strong>er Eintracht gegen Fichte Greifswald mit 4:2 für<br />

sich entscheiden. Die Eintracht spielte ein gutes Turnier, Trainer<br />

Torsten Raatz war im großen und ganzen zufrieden mit der<br />

Leistung seiner Spieler. Die weiteren Platzierungsspiele: um<br />

Platz sieben SV Blau-Weiß Krien - FSV Klevenow 5:4, um Platz<br />

fünf SV Blau-Weiß Jarmen - SV Traktor Gross-Kiesow 5:1. In<br />

Abwesenheit des <strong>Loitz</strong>er Bürgermeister Michael Sack, der aus<br />

terminlichen Gründen den Wanderpokal nicht übergeben konnte,<br />

übernahm der Vorsitzende der <strong>Loitz</strong>er Eintracht Detlef Klietz<br />

diese Aufgabe und übergab den Wanderpokal den Gnoinern.<br />

Bester Spieler wurde vom Gnoiner SV Andy Malert ausgezeichnet.<br />

Ronny Jührendt von der <strong>Loitz</strong>er Eintracht wurde als<br />

bester Torwart geehrt. Den Preis für den besten Torschützen<br />

nahm Markus Wollenburg vom Tribseeser SV entgegen. Es war<br />

durchweg ein vorzüglich durchgeführtes Hallenfußball - Turnier<br />

für erste Mannschaften, vor allen die fairen und torreichen Begegnungen<br />

machen Spaß auf mehr im nächsten Jahr.<br />

Alte Herren<br />

Die <strong>Loitz</strong>er Eintracht lässt den Gästen den Vortritt.<br />

Die beiden <strong>Loitz</strong>er Mannschaften erwiesen sich als faire Gastgeber<br />

und ließen den Gästen den Vortritt. Sie beendeten das<br />

Hallenfußball-Turnier als Fünfter (Alte Herren) und als Letzte<br />

die Oldis, ihr eigenes Turnier in der Peenetalhalle zu <strong>Loitz</strong>. Dagegen<br />

haben die Alte Herren der Sturmvögel aus Lubmin das<br />

Hallenturnier gewonnen. Im Feld der sechs Mannschaften setzen<br />

sich die Lubminer mit zwölf Punkten und 10:4 Toren durch.<br />

Auf dem zweiten Platz platzierten sich die Alten Herren des<br />

SV Samtens, die es auf 11 Punkte und 8:4-Tore brachten. Die<br />

Mannschaft des Demminer SV 91 wurde Dritte mit 6 Punkten<br />

und 4:5 Toren. Vierter wurde der FSV Klevenow, der es auf fünf<br />

Punkte und 2:5-Tore brachte. Den fünften Platz konnten die Alten<br />

Herren der Eintracht mit fünf Punkten und 1:4 Toren einfahren.<br />

Letzter und Sechster wurden die Oldis der Eintracht mit 2<br />

Punkten und 1:4 Toren. Zum besten Torwart wurde Willi Gladrow<br />

von der <strong>Loitz</strong>er Eintracht gewählt. Als besten Spieler wurde<br />

Henry Grieger vom Demminer SV geehrt.<br />

Torschützenkönig wurde mit 6 Toren vom SV Samtens.<br />

F-Junioren<br />

Die F-Junioren haben das Hallenturnier des SV Görmin<br />

gewonnen. Im Feld der sechs Teams setzen sie sich mit<br />

11 Punkten und 4:1 Toren durch. Dahinter folgten der SV Dambeck<br />

(10/7:3), Blau-Weiß Greiswald (9/6:2), Greifswalder SV<br />

(6/5:5), SV Rot-Weiß Wolgast 6/2:2) und Gastgeber SV Görmin<br />

(0/0:11). Bei einem Turnier des Demminer SV belegten die<br />

F-Junioren indes Platz zwei. Sieger wurde der 1. FC Neubrandenburg,<br />

der punktgleich mit <strong>Loitz</strong> war (10), aber das bessere<br />

Torverhältnis (7:1) gegenüber der Eintracht (6:2) vorwies. Platz<br />

drei ging an die TSG Neustrelitz.<br />

Eintracht D-Junioren<br />

Training montags von 15:30 - 17:00 Uhr in der Halle<br />

Die D-Junioren der SV <strong>Loitz</strong>er Eintracht belegten beim Turnier<br />

des SV Traktor Dargun den dritten Platz. Die Eintracht Talente<br />

mussten sich im Kampf um die ersten Plätze nur gegen Dargun<br />

(1:2) und Jördenstorf (0:2) geschlagen geben. Gegen den FSV<br />

Malchin feierte <strong>Loitz</strong> einen sicheren 3:0-Erfolg, gegen den SV<br />

Hafen Rostock gelang ein 1:0 Erfolg.<br />

Im letzten Turnierspiel gegen den SV Traktor Sarow hätte die<br />

Eintracht bei einem Sieg noch den zweiten Platz ergattern können.<br />

Doch die Spieler um Trainer J. Isenberg vergaben einige<br />

gute Chancen und hatten zudem Pech bei Pfosten- und Lattentreffern.<br />

Das 1:0 von Willy Neßler hatte bis zehn Sekunden vor<br />

Ende Bestand, dann gelang Sarow noch der Ausgleich.<br />

Endstand:<br />

1. SV Traktor Dargun (15/12:2),<br />

2. SG Jördenstorf (8/4:3),<br />

3. SV <strong>Loitz</strong>er Eintracht (7/6:5),<br />

4. SV Traktor Sarow (6/8:6),<br />

5. FSV Malchin (3/3:11),<br />

6. SV Hafen Rostock (2/1:7).<br />

Bambini<br />

Die Bambini der SV <strong>Loitz</strong>er Eintracht haben das eigene Hallenturnier<br />

gewonnen. Die Eintracht-Knirpse gewannen alle Spiele<br />

und landeten mit 18 Punkten und 14:1 Toren auf Platz eins.<br />

Zweiter wurde FSV Malchin (9/5:5), Die Bambini von Kickers<br />

Jus blieben sieglos (0/1:15).<br />

Isenberg<br />

wDe Königswisch<br />

Twischen oller Bohndammkant und Bäkrand<br />

licht de Königswisch, jeden <strong>Loitz</strong>er woll noch bekannt.<br />

Dese Wisch, wie de Nohm wull sächt,<br />

wiet noch nen Schützenverein hät gäben,<br />

wöh den Schützenkönig för ein Johr öwerschräben.<br />

Wie dat mit den Schützenverein ging barchaf,<br />

hätt man sich für de Wisch wat anners utdacht.<br />

Dese Wisch, de mit ehre Kant anne Bäk wull licht,<br />

wöh Winters für Schlittschaulöpers ein wohres Gedicht.<br />

De Bäk, de mit ehren Speigel betten höger licht wie de Wisch,<br />

wöh anzapt mit nen lütten Dammdörchstich.<br />

Dat wöh von de Woorerwirtschaft nich giern hürt,<br />

öwer so richtig iernsthaft hätt sich keiner an stürt.<br />

Up de Wisch befünn sich ein Woorerversorgungsbrunnen,<br />

deshalb hätt dat de Chef von Woorerwark nich so gaud funnen.<br />

Wier de Wisch noh twei Doch mit Woorer full<br />

und dat kehm düchtig Frost,<br />

denn wier ne gaude lsbohn dor und hätt nix kost.<br />

Dese Isbohn bruckt nich vehl, poor gewitzte Bengels de den<br />

Dörchstich motten,<br />

nich verroden wöden und sich nich erwischen hem lotten.<br />

De meisten Öllern wiern froh, dat ehre Kinner hier rümtrekten<br />

und nich up de tückische Peen inbrekten.<br />

Brökst up de Wisch in, ging die dat Woorer bet an Moors,<br />

up de Peen und up de Kanölle blef dat nich bie son Spoos.<br />

Up dese Wisch künn sich woll gliektierich hunnert Minschen<br />

vergneugen,<br />

dat künnen woll hüt noch velle Schlittschauhlöpers bezeugen.<br />

Dach för Dach in Winter sünd wie hier Schlittschauh lopen,<br />

hem leshockey spählt<br />

und de Lüh mit unsern Larm wull quält.<br />

Kregen wie Döst, wöh mit de Schlittschauspitz betten les afhaucht,<br />

und vörsichtig in dat dröge Muhl zerkaucht.<br />

Hätt keinen interessiert,<br />

went uck Wooreries ut de Bäk woll wiehr.<br />

Ick wüst nich, dat einen is wat passiert,<br />

hüt her man de Kinner gliek mit Mochweihdoch inne Klinik<br />

transportiert.<br />

Unsre Schlittschauh wiehrn dulle Modelle,


<strong>Loitz</strong> – 22 – Nr. 02/2012<br />

de wöden mit Reipen und Schlöttel anne Schauh anbunnen,<br />

dat künn passieren dat du Obens in Düstern diene Hacken von<br />

de Schauh nich häst werrerfunnen.<br />

Egol, Schauster Köster hätt die für föftieg Pennig de Hacken<br />

werrer anbucht<br />

und Schlossermeister Walter Gipp hätt die inne Schlittschauh<br />

nen Hohlschliff rinfucht.<br />

De Schliff wier sonne Nut,<br />

dormit ging dat twei Doch ierst mohl grohut.<br />

Manche lepen wie Weltmeister, dreichten Pirouetten,<br />

föhlen up den Moors, hem sich nich entmaudigen lotten.<br />

So hämf in Winter unsre Frietied und Ferien verbröcht,<br />

dat ging von Morgens bet dat Licht nich miehr döcht.<br />

So wat dat woll nich mehr waren, wenn man dat uck noch<br />

möcht.<br />

Hermann Ribnitz<br />

Enten<br />

Gänse<br />

Mastbroiler<br />

Geflügel Geflügel Klaus Klaus<br />

IM ANGEBOT<br />

Ausbildung<br />

2012<br />

Foto: BilderBox<br />

Verkauf von Leger, Junghennen<br />

verschiedene Farben<br />

Kleintierbedarf<br />

Raubwildfallen, Brutmaschinen<br />

Nutze<br />

deine Chanche<br />

Bewirb<br />

dich jetzt!<br />

Im Angebot:<br />

Taubenfutter, 50 kg 23,00 €<br />

Kaninchenfutter, 25 kg 8,50 €<br />

Legemehl, 25 kg 11,00 €<br />

Hundefutter, 20 kg 16,50 €<br />

Futtermöhren, 20 kg 5,00 €<br />

Klaus Frehse, 17089 Siedenbollentin<br />

Poststr. 24, Tel. + Fax 0 39 69-51 03 62<br />

Mo. - Fr. 8 - 19 Uhr, Sa. 8 - 13 Uhr<br />

Lehrgänge in der Bildungsstätte<br />

Stavenhagen des ÜAZ<br />

Schlossberg 1, 17153 Stavenhagen<br />

Das ÜAZ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008<br />

Betriebswirt/in (HWK) Beginn September 2012<br />

dienstags/ 17:00 – 21:00 Uhr<br />

donnerstags/ 17:00 – 21:00 Uhr<br />

560 U-Stunden<br />

in den Sommerferien kein Unterricht<br />

EDV kompakt 23.02.2012– 12.04.2012<br />

- Betriebssystem (3-U-Stunden) donnerstags/ 17:00 – 20:15 Uhr<br />

- Word (7 U-Stunden) 32 U-Stunden (6 Module)<br />

- Excel (12 U-Stunden) auch einzelne Module möglich<br />

- Outlook und E-Mail (2 U-Stunden) Einstieg jederzeit möglich!<br />

- PowerPoint (5 U-Stunden)<br />

- Im- und Export von Objekten (3 U-Stunden)<br />

Wirtschaftsenglisch 06.03.2012 – 15.05.2012<br />

mittwochs/ 17:00 – 20:15 Uhr<br />

40 U-Stunden (ESF-Förderung mgl.)<br />

Vorbereitung auf die 24.02.2012 – 05.05.2012<br />

Ausbildereignungs- freitags/ 17:00 – 21:00 Uhr<br />

prüfung(HWK) samstags 08:00 Uhr – 15:00 Uhr<br />

berufsbegleitend jeweils von 08:00 – 15:15 Uhr<br />

120 U-Stunden (ESF-Förderung mgl.)<br />

anerkannt als Meister Teil IV<br />

Einstieg jederzeit möglich!<br />

Vorbereitung auf die 12.03.2012 – 30.03.2012<br />

Ausbildereignungsprüfung montags – freitags<br />

Vollzeit jeweils von 07:30 – 15:30 Uhr<br />

anerkannt als Meister Teil IV<br />

(ESF-Förderung mgl.)<br />

AUSBILDUNG KREATIV?<br />

Ich habe es<br />

GESCHAFFT!<br />

Bewirb dich jetzt<br />

einen Ausbildungs-<br />

platz 2012<br />

LINUS WITTICH<br />

entdecke<br />

deine<br />

Möglichkeiten!<br />

Farbanzeigen fallen auf!<br />

Lassen Sie sich von uns beraten: 039931/579-0<br />

Azubi 2011:<br />

Dominique Lindner,<br />

Mediengestalter, 1. Lehrjahr<br />

KOOPERATIV?<br />

... Dann werde<br />

bei uns Azubi!<br />

■ treffsicher ■ seriös<br />

■ kompetent ■ günstig<br />

Wenn DU zu diesem starken Team gehören<br />

möchtest, richte deine schriftliche,<br />

aussagekräftige Bewerbung bitte an:<br />

VERLAG + DRUCK<br />

LINUS WITTICH KG,<br />

z. Hd. Herrn M. Groß,<br />

Röbeler Str. 9, 17209 Sietow<br />

www.wittich.de<br />

LINUS WITTICH Wir sind lokal!


Nr. 02/2012 – 23 – <strong>Loitz</strong><br />

Service9<br />

12<br />

6<br />

3<br />

Fotos: Bilderbox<br />

✔Service<br />

✔Qualität<br />

✔Innovation<br />

✔Kompetenz<br />

Einfach mal<br />

durchatmen, auch<br />

wenn einem der Ausblick den<br />

Atem raubt!<br />

Mein Deutschland<br />

Entdecken Sie die<br />

schönsten Orte<br />

Deutschlands und<br />

genießen Sie einen unvergesslichen Urlaub<br />

im eigenen Land! Lassen Sie sich von unseren<br />

Urlaubsmagazinen inspirieren.<br />

Mehr Informationen unter<br />

www.ebook.wittich.de.<br />

Honda FR-V 1,8 i Vtec Comfort<br />

103 kW/140 PS EZ 02/07<br />

5-tür., ABS, Lenkradbed., AS el. beheizb., el. Fh.<br />

vo+hi, Bordcomp., ESP, Airbag, Tempomat, ALU,<br />

NSW,Regensensor,el.Schiebe-/Hubdach,6-Sitzer<br />

Servo 78.652km 12.650 €<br />

SEAT Ibiza<br />

47 kW/64 PS EZ 03/02<br />

silber, 3-trg., ABS, Airbag,<br />

Radio, Zentralverriegelung,<br />

el. Fensterheber<br />

146.000 km 3.900 €<br />

SEAT Ibiza Stella<br />

55 kW/75 PS EZ 08/03<br />

3-tür., Blau, 5 Gang, Klima,<br />

Alu, ABS, el. FH, CD Radio,<br />

ZV,Airbag.<br />

140.000km 5.300 €<br />

Ford Fiesta 1,4<br />

59 kW/ 80 PS EZ 03/05<br />

ABS, Klimaanlage, Radio/<br />

CD, ZV, el. FH, silber<br />

95.000 km 6.400 €<br />

IHR<br />

GRATISMAGAZIN<br />

OHNE ANZAHLUNG<br />

OHNE ZINSEN<br />

Mecklenburgische Seenplatte<br />

MÜRITZ<br />

TIPPS & INFOS FÜR UNSERE URLAUBSGÄSTE UND MÜRITZBEGEISTERTE<br />

Festprogramm<br />

10. MÜRITZ SAIL<br />

vom 26. bis 29. Mai 2011<br />

Sehenswürdigkeiten<br />

Ausfl ugstipps<br />

Mecklenburg-Vorpommern / 15. Jahrgang<br />

Campen<br />

Maritimes<br />

.aktuell<br />

„radlon“ Fahrrad-Komfort-Hotel in Waren (Müritz) - direkt gegenüber dem Müritzeum<br />

16. Jahrgang<br />

Nr. 03/2011<br />

- 22 Doppelzimmer mit Seeblick und Balkon<br />

- Fahrradvermietung, Werkstatt, Teile, Touren u.v.m.<br />

- Lifestyle-Bistro mit Terrasse, Grill und Fahrradparkplatz<br />

radlon touristik<br />

Dirk & Madlen Radloff GbR<br />

17192 Waren (Müritz), Kietzstr. 13 a<br />

Tel.: 03991/1805000, Fax: 03991/1805009<br />

info@radlon.de | www.radlon.de<br />

Mai/Juni<br />

Os Os Os Os<br />

k OO tts Mueritzaktuell_Nr3_UMSCHLAG.indd 1 27.04.11 10:20<br />

**<br />

**<br />

Super Finanzierung für Neuwagen bis 31.3.12<br />

* Kraftstoffverbrauch: kombiniert 7.6 - 3.4 l/100 km; CO 2-Emmisionswerte: kombiniert 148-89 g/km; Effiziensklasse E-A<br />

** Finanzierungsangebot der SEAT Bank, für Privatkunden und Finanzierungsverträge mit 12 bis 48 Monaten Laufzeit.<br />

Gültig für SEAT Neuwagen (ausgenommen SEAT Alhambra) bei Bestellung bis zum 31.03.2012. Nicht kombinierbar mit<br />

anderen Sonderaktionen<br />

SEAT Ibiza Style<br />

62 kW/85 PS EZ: 06/09<br />

schwarz, 5-trg.,ZV, Klimatronic, el.<br />

FH, Tempomat, Radiobedienung<br />

am Lenkrad, ABS, ESP, NSW m.<br />

Kurvenlicht, Berganfahrhilfe<br />

27.000 km 11.500 €<br />

SEAT Leon -VfW<br />

63 kW/86 PS EZ 11/10<br />

schwarz, Klima, ZV, el.<br />

Fensterheber, Radio<br />

mit CD, ABS, ESP,<br />

EBV, Berganfahrhilfe,<br />

Bordcomputer<br />

15.000 km 15.950 €<br />

SEAT Ibiza Kombi Style<br />

63 kW/86 PS EZ 09/10<br />

Geschwindigkeitsregelanlage, ESP, ABS,<br />

Berganfahrhilfe, Klima., RCD, ZV, NSW. m.<br />

Kurvenlicht, el. AS., BC, el. FH, Reifenkontrollanzeige,<br />

Vordersitz höhenverst.<br />

22.000 km 13.650 €<br />

SEAT Alhambra 2,0 TDI CR Style<br />

103 kW/140 PS EZ: 09/10<br />

ABS, ESP, 7-Sitzer, Schiebetü. hi. Seiten/Airbag,<br />

ALU, MP3-Radio, Bordcomp., Climatic, Servo,<br />

AUX, Tempomat, integr. Kindersitze, braun-met.<br />

10.900 km 30.200 €<br />

Brauereistr. 6 · 17159 DARGUN<br />

Tel. 039959/2 01 80 · Fax 039959/2 18 11<br />

ts<br />

t eeküste & MMe<br />

und zu Besuch im nördlichen Brandenburg<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG · Röbeler Str. 9 · 17209 Sietow · www.wittich.de<br />

Me<br />

M ckk<br />

k enbburg<br />

c ll<br />

Seenpl<br />

rger Seenpplatte<br />

Ihr kostenloses<br />

Exemplar<br />

zum<br />

Mitnehmen!<br />

RUND UM DIE UHR!<br />

SEAT Leon<br />

74 kW/102 PS EZ 03/04<br />

silber, 5-trg., Klima, ZV, el.<br />

Fensterheber, ABS, ESP,<br />

Radio m. CD, Fahrersitz höhenverst.<br />

132.000 km 6.500 €<br />

Toyota Yaris 1,3<br />

74 kW/101 PS EZ 02/09<br />

5-tür., MP3/CD-Radio,<br />

Knie-/Kopf-/Seiten-Airbag<br />

vo., el. AS, ABS, 6-Gang, el.<br />

FH vo., Lenkradbed., Klimaanl.,Alu,NSW,Servo,ZVm.<br />

FB., Brems-assist., grau<br />

28.000 km 11.900 €<br />

Opel Corsa<br />

59 kW/80 PS EZ 05/05<br />

ZV, el. FH, Radio, Airbag, ABS,<br />

Außenspiegel el. einstellbar,<br />

Fahrersitz höhenverstellbar<br />

84.700 km 5.600 €<br />

17109 Demmin, Woldeforster Str. 7 17139 Malchin, Mühlenfeld 1<br />

0 39 98/27 26-0 0 39 94/20 72-0<br />

TOP ANGEBOT! EBOT! BOT!<br />

Summe der<br />

Einzelpreise<br />

65,50 €*<br />

Setpreis 58,00 € *<br />

,50 €*<br />

Pilotjacke, wind- und wasserfest, atmungsaktiv + Thermohemd,<br />

lang geschnitten, Thermoinnenfutter 100% BW+ T-Shirt<br />

Schnürstiefel Harz S3<br />

webpelzgefüttert<br />

Aktionspreis<br />

30,80 €/Paar*<br />

weitere Winterartikel zum Sonderpreis!<br />

* Preise inkl. 19% MwSt., gültig bis 10.03.2012. Nur so lange der Vorrat reicht!<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7.00 - 16.30 Uhr<br />

Schaftstiefel S3<br />

webpelzgefüttert<br />

mit Reißverschluss<br />

Aktionspreis<br />

26,00 €/Paar*


<strong>Loitz</strong> – 24 – Nr. 02/2012<br />

Lieferung von frisch gekochter Hausmannskost - Buffetservice<br />

Familienfeiern im Saal - Kuchen- u. Tortenherstellung<br />

Breite Str. 138, 17121 <strong>Loitz</strong><br />

Tel. 03 99 98/3 36 01 + 33758 • Fax: 03 99 98/3 3 93 16<br />

Mobil: 01 52/09 00 13 30 • www.annis-partyservice.com<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Woche 27.02. - 04.03.2012<br />

Stammessen (im Haus 3,50 €) Wahlessen<br />

Eier in Senfsoße mit Kartoffeln und<br />

Dessert<br />

Bauernfrühstück mit Beilage (4,80 €)<br />

Königsberger Klopse mit Kartoffeln, 1/2 Hähnchen mit Kartoffeln, Soße<br />

Soße und Rote Bete<br />

und Buttergemüse (4,90 €)<br />

pan. Kasselerkammkotelett<br />

pan. Hähnchenbrust mit Gemüse und<br />

mit Kartoffeln und Gemüse<br />

Kartoffeln (3,80 €)<br />

gef. Schweinebraten mit<br />

gefüllte Putenbrust mit Soße und<br />

Kartoffeln, Soße und Sauerkraut Kroketten (4,90 €)<br />

Pichelsteiner Eintopf mit Dessert Kammsteak mit Pilzen und Käse überbacken,<br />

dazu Bratkartoffeln (4,90 €)<br />

Rotbarschfilet mit Kartoffeln und Soße Wochenendesen können nur bis<br />

Rindersauerbraten mit Kartoffeln, zum Werktag vorher bestellt oder<br />

Soße und Speckbohnen<br />

abbestellt werden! Es gilt der Mehrpreisaufschlag<br />

für´s Wochenende!<br />

Woche 05.03. - 11.03.2012<br />

Stammessen (im Haus 3,50 €) Wahlessen<br />

Nudeln mit Tomatensoße und Jäger- Rinderroulade mit Rotkohl, Soße und<br />

schnitzel, Dessert<br />

Kartoffeln (5,90 €)<br />

gefüllte Paprikaschote mit Kartoffeln Wildschweinrippchen gegrillt in Honigund<br />

Soße<br />

Barbeque-Soße mit Röstis (4,90 €)<br />

Kaninchenkeule mit Rotkohl, Soße Kasselerbraten mit Rotkohl, Kartoffeln<br />

und Kartoffeln<br />

und Soße (3,80 €)<br />

Szegediner Gulasch mit Kartoffeln 2 Hähnchenspieße mit Soße und Reis<br />

(4,90 €)<br />

Erbseneintopf mit Bockwurst und <strong>Loitz</strong>er Schnitzel-Gemüsepfanne<br />

Dessert<br />

überbacken mit Bratkartoffeln (5,20 €)<br />

Bauchfleisch gebraten mit Kartoffeln Wochenendesen können nur bis<br />

und Gemüse<br />

zum Werktag vorher bestellt oder<br />

Schweinefilet mit Rahmpilze und abbestellt werden! Es gilt der Mehr-<br />

Kartoffeln<br />

preisaufschlag für´s Wochenende!<br />

Woche vom 12.03. - 18.03.2012<br />

Stammessen (im Haus 3,50 €) Wahlessen<br />

Wruckeneintopf mit Knacker<br />

2 Wachteln mit Kartoffeln, Soße und<br />

und Dessert<br />

Buttergemüse (4,90 €)<br />

pan. Schollenfilet mit Soße,<br />

Eisbein mit Sauerkraut, Soße<br />

Kartoffeln und Rote Bete<br />

Boulette mit Kartoffeln und Gemüse<br />

und Kartoffeln (4,90 €)<br />

Schweineroulade mit Kartoffeln, Soße pan. Hähnchenschnitzel<br />

und Speckbohnen<br />

mit Bratkartoffeln und<br />

Cordon Bleu mit Kartoffeln, Soße und<br />

Buttergemüse<br />

Salatbeilage (4,10 €)<br />

Grützwurst mit Kartoffeln<br />

Wochenendesen können nur bis<br />

und Sauerkraut<br />

zum Werktag vorher bestellt oder<br />

Spanferkelkeule mit Kartoffeln,<br />

abbestellt werden! Es gilt der Mehr-<br />

Soße und Beilage<br />

preisaufschlag für´s Wochenende!<br />

Woche vom 19.03. - 25.03.2012<br />

Stammessen (im Haus 3,50 €) Wahlessen<br />

Hackbraten mit Kartoffeln, Soße und<br />

Weißkrautsalat<br />

eingelegter Brathering<br />

mit Bratkartoffeln und Pusztasalat<br />

Knusperschnitzel<br />

mit Gemüse und Kartoffeln<br />

Stampfkartoffeln mit Geflügelleber<br />

und Butterzwiebeln<br />

Wildgulasch mit Kartoffeln und<br />

Dessert<br />

Hähnchenkeule mit Kartoffeln, Soße<br />

und Buttergemüse<br />

Ente mit Rotkohl, Kartoffeln und Soße<br />

Zigeunerschnitzel mit Bratkartoffeln<br />

und Beilagen (4,90 €)<br />

Hühnerfrikassee mit Reis oder<br />

Kartoffeln, Rote Bete (3,80 €)<br />

Bechamelkartoffeln mit Salamischeiben<br />

und Beilage (3,80 €)<br />

Rumpsteak mit Kräuterbutter, Ofenkartoffel<br />

mit Kräuterquark (6,30 €)<br />

Wochenendesen können nur bis<br />

zum Werktag vorher bestellt oder<br />

abbestellt werden! Es gilt der Mehrpreisaufschlag<br />

für´s Wochenende!<br />

Änderung vorbehalten!<br />

Rentnerversorgung auch am Wochenende und an Feiertagen<br />

Lieferung in <strong>Loitz</strong>, Demmin, Jarmen,<br />

Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal<br />

Ferienwohnung „Himmelchen“<br />

im romantischen Ahrweiler<br />

Schön eingerichtete Ferienwohnung (****)<br />

in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, direkt am Ahr-Radwanderweg<br />

und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen<br />

<strong>Stadt</strong>kern, ab 45,– € pro Tag. Tel.: 01 63 -7 88 02 36<br />

E-Mail: h.pacyna@web.de · www.himmelchen.de<br />

BUCH-TIPP<br />

Unglaublich real -<br />

Schicksale in der DDR<br />

Bestellung unter:<br />

Online unter: www.wittich.de<br />

Post: Verlag + Druck<br />

LINUS WITTICH KG<br />

Röbeler Straße 9<br />

17209 Sietow<br />

Stichwort:<br />

Reise durch (k)ein Land<br />

Telefonisch unter: 039931/579-0<br />

Außerdem erhältlich:<br />

Buchhandlung Wilke, Strelitzer Str. 8, 17235 Neustrelitz, Tel. 03981/205063<br />

Buchhandlung Wilke, Lange Str. 7, 17192 Waren (Müritz), Tel. 03991/666576<br />

Buchhandlung Wendt, Hohe Str. 26, 17207 Röbel/Müritz, Tel. 039931/52329<br />

Team Autohof, Waren Ost, An der B 192, 17192 Waren (Müritz), Tel. 03991/67380<br />

Team Autohof, Waren West, Warendorfer Str. 13a, 17192 Waren (Müritz), Tel. 03991/732590<br />

Buchhandlung „Am Markt“, Gründig/Wunder, Lange Str. 34, 18246 Bützow, Tel. 038461/2608<br />

Universitätsbuchhandlung, Lange Straße 77, 17489 Greifswald, Tel. 03834/897891<br />

Buchhandlung Steinke, Demmin, C-Zetkin-Str. 34, Tel. 03998/222330<br />

Kaufhaus Kronke, Stavenhagen, Am Markt 17, Tel. 039954/21058<br />

Buchhandlung Steffen GmbH, Clara-Zethin-Str.29 ,17109 Demmin, Tel. 03998/285756<br />

müritz.buch, Lange Str. 13, 17192 Waren, Tel. 03991/669355<br />

ISBN-978-3-00-028678-0<br />

Reiseführer<br />

Urlaubsplaner<br />

Freizeitkompass<br />

Jetzt kostenlos im App-Store<br />

Ab Mai auch für Android-Geräteapple<br />

www.mueritz-app.com<br />

14,80 Euro<br />

inkl. gesetzl. MwSt,<br />

zzgl. Versandkosten<br />

Müritz<br />

APP.


Nr. 02/2012 – 25 – <strong>Loitz</strong>


<strong>Loitz</strong> – 26 – Nr. 02/2012


Nr. 02/2012 – 27 – <strong>Loitz</strong><br />

ITS YOUR WAY<br />

NACHRÜSTUNG WIRD<br />

WIEDER GEFÖRDERT<br />

330 Euro Barzuschuss vom<br />

Staat gibt es für Diesel-Fahrer,<br />

die 2012 einen Rußpartikelfilter<br />

nachrüsten lassen.<br />

Das teilt das Bundesministerium<br />

für Umwelt, Naturschutz<br />

und Reaktorsicherheit (BMU)<br />

mit. Gefördert werden Diesel-<br />

Pkw und leichte Nutzfahrzeuge<br />

bis 3,5 Tonnen, die zur<br />

Güterbeförderung genutzt<br />

werden. Damit haben vor allem<br />

Handwerker die Chance,<br />

den Fördertopf für ihre<br />

Kleintransporter zu nutzen.<br />

Allerdings: Diesel-Fahrer,<br />

die bereits 2011 nachgerüstet<br />

haben, können laut BMU<br />

nicht rückwirkend gefördert<br />

werden. Wer sein Auto mit<br />

einem Filter nachrüsten lässt,<br />

hilft auch der Umwelt. So<br />

verringert sich der gesundheitsgefährdendePartikelausstoß,<br />

die Luftqualität steigt.<br />

Zudem gibt es die Umweltplakette<br />

als Eintrittskarte in die<br />

Umweltzonen. (ZDK)<br />

Foto:Bilderbox


<strong>Loitz</strong> – 28 – Nr. 02/2012<br />

AUSBILDUNG<br />

STUDIUM<br />

UMSCHULUNG<br />

WEITERBILDUNG<br />

BERUFS-<br />

START<br />

2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!