22.02.2013 Aufrufe

Frequenzumrichter - STÖBER ANTRIEBSTECHNIK GmbH + Co. KG

Frequenzumrichter - STÖBER ANTRIEBSTECHNIK GmbH + Co. KG

Frequenzumrichter - STÖBER ANTRIEBSTECHNIK GmbH + Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10. Parameterbeschreibung<br />

F.. Klemmen<br />

F.. Klemmen<br />

Para.-Nr. Beschreibung<br />

22<br />

<strong>STÖBER</strong> <strong>ANTRIEBSTECHNIK</strong><br />

F37M fmax-Frequenz-SW: Nur wenn Binär Eingang 5 auf Frequenz-Sollwert parametriert ist (F35=14).Maximal √<br />

zugelassene Frequenz. Diese max.Frequenz entspricht einer Sollwertaussteuerung von 100 %.Die fest<br />

vorgegebene Minimalfrequenz von 100 Hz entspricht einer Sollwertaussteuerung von 0 %.<br />

F38 S.-Halt V3.2: Der Parameter steht nur zur Verfügung wenn F31=14 (BE1) und F32=14 (BE2) parametriert sind<br />

0: inaktiv; die Drehrichtungsvorgabe erfolgt über die Binär Eingänge BE1 und BE2. Ein Schnellhalt kann jedoch<br />

nicht über die Drehrichtungseingänge oder die Freigabe ausgelöst werden. Ein Schnellhalt kann nur<br />

ausgelöst werden wenn zusätzlich ein BE auf 9:Schnellhalt parametriert ist.<br />

1: aktiv;. Durch die Aktivierung des Parameters F38 wird, bzgl. des Schnellhalts, die Kompatibilität zur<br />

Software 3.X erreicht.<br />

Ein Schnellhalt wird ausgelöst wenn BE1=LOW und BE2=LOW oder durch Wegnahme der Freigabe (auch<br />

Sollwertfreigabe D07 oder Zusatzfreigabe über BE, F33..F35=7). Der Antrieb wird mit der unter D81<br />

eingestellten Schnellhalte-Rampe heruntergefahren.<br />

Die Funktionen "Drehrichtung", "Halt", und "Schnellhalt" dürfen nicht an andere BE vergeben werden !!<br />

F40 Analogausg.-Funktion: Funktionen des Analogausganges X1.5 - 1.6. An den Klemmen steht eine Spannung<br />

von ±10V zur Verfügung. Die Auflösung beträgt 19,5 mV, die Abtastzeit 32ms.<br />

0: inaktiv<br />

1: E00 I-Motor; Anzeige Motorscheinstrom 10V=Umrichternennstrom<br />

2: E01 P-Motor; Anzeige Motorwirkleistung 10V=Motornennleistung (B11).<br />

3: E02 M-Motor; Anzeige Motormoment 10V=Motornennmoment<br />

4: E08 n-Motor; Anzeige Motordrehzahl 10V=n-max (C01)<br />

F41 Analogausg.-Offset: Offsetabgleich des Analogausganges X1.5 -1.6.<br />

F42 Analogausg.-Faktor: Der über F40 festgelegte Rohwert wird über den Offset (F41) abgeglichen und mit dem<br />

Faktor multipliziert : F40=1 und F42=50%, daraus folgt, daß 5 V am Analogausgang = Umrichternennstrom.<br />

M : Zur Änderung dieser Parameter muß am Eingang “Freigabe” 0 V anliegen.<br />

kursiv : Diese Parameter werden in Abhängigkeit der eingestellten Parameter ausgeblendet.<br />

1) : Siehe Ergebnistabelle Seite 21.<br />

: Parameter die im Menüumfang “normal” enthalten sind.<br />

: Mit “√” gekennzeichnete Parameter können im Parametersatz 1 und 2 unabhängig voneinander parametriert werden.<br />

*<br />

Parasatz<br />

*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!