22.02.2013 Aufrufe

Anmeldung für das Schuljahr - Berufsbildende Schulen Varel

Anmeldung für das Schuljahr - Berufsbildende Schulen Varel

Anmeldung für das Schuljahr - Berufsbildende Schulen Varel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stettiner Straße 3, 26316 <strong>Varel</strong> � 04451 9505-0, Fax: 04451 9505-95<br />

Bewerbung <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>Schuljahr</strong> 2013/2014 Bewerbungsschluss: 28. Febr. 2013<br />

Name, Vorname: _____________________________________________________________<br />

� Berufseinstiegsschule (BVJ, BEK) mit den möglichen Fachrichtungen Hauswirtschaft und Pflege<br />

sowie Technik<br />

Für Schülerinnen und Schüler ohne schulischen Abschluss oder mit schwachem Hauptschulabschluss.<br />

Die Zuordnung zum BVJ oder zur BEK erfolgt nach Eignungsfeststellung und Bewerbungszahlen durch die Schule.<br />

Einjährige Berufsfachschulen<br />

Für Schülerinnen und Schüler mit Hauptschul- oder Realschulabschluss<br />

Zur Erlangung des Erweiterten Sekundarabschlusses I werden <strong>für</strong> Realschulabsolventinnen und Realschulabsolventen<br />

Kurse auf erhöhtem Anforderungsniveau angeboten.<br />

� Fachrichtung Wirtschaft – Schwerpunkt Handel (WH)<br />

� Fachrichtung Wirtschaft – Schwerpunkt Bürodienstleistungen (WB)<br />

� Fachrichtung Metalltechnik (M)<br />

� Fachrichtung Elektrotechnik<br />

� Fachrichtung Agrarwirtschaft - (Landwirt, Pferdewirt, Fischwirt, Tierwirt, Fachkraft <strong>für</strong> Agrarservice) - (A)<br />

(Zutreffendes bitte unterstreichen)<br />

� Fachrichtung Hauswirtschaft und Pflege - Schwerpunkt Hauswirtschaft (HE-H) nur <strong>für</strong> Absolventinnen<br />

und Absolventen mit Hauptschulabschluss<br />

� Fachrichtung Hauswirtschaft und Pflege – Schwerpunkt Persönliche Assistenz (HE-PA) nur <strong>für</strong><br />

Absolventinnen und Absolventen mit Realschulabschluss<br />

� Zweijährige Berufsfachschule - Klasse II - mit der Fachrichtung Ernährung und Hauswirtschaft (H2)<br />

Für Schülerinnen und Schüler mit Hauptschulabschluss, die eine einjährige BFS einschlägiger Fachrichtung<br />

besucht haben und den Sekundarabschluss I - Realschulabschluss - oder den Erweiterten Sekundarabschluss I<br />

erreichen möchten.<br />

Zweijährige berufsqualifizierende Berufsfachschulen<br />

Für Schülerinnen und Schüler mit mindestens Hauptschulabschluss<br />

� Pflegeassistentin/Pflegeassistent (PA)<br />

Für Schülerinnen und Schüler mit mindestens Realschulabschluss<br />

� Informationstechnische Assistentin/Informationstechnischer Assistent (TAI)<br />

� Sozialassistent/Sozialassistentin – Schwerpunkt Sozialpädagogik Klasse 1 (SAS)<br />

� Sozialassistent/Sozialassistentin – Schwerpunkt Sozialpädagogik Klasse 2 (SAS)<br />

Dreijährige Berufsfachschule<br />

Für Schülerinnen und Schüler mit Realschulabschluss plus Praktikumsvertrag mit einer Altenpflegeeinrichtung<br />

� Altenpflege (BFA)<br />

Dreijährige Fachschule<br />

Für Schülerinnen und Schüler mit Realschulabschluss plus weiterer Voraussetzungen<br />

� Heilerziehungspflege (HEP)<br />

Fachoberschulen<br />

Für Schülerinnen und Schüler mit Realschulabschluss plus Praktikumsvertrag <strong>für</strong> die FOS 11 sowie zusätzlich einer<br />

abgeschlossenen Berufsausbildung bzw. Praktikum <strong>für</strong> die FOS 12<br />

� Klasse 11 der Fachoberschule Wirtschaft (FOS W 11)<br />

� Klasse 12 der Fachoberschule Wirtschaft (FOS W 12)<br />

� Klasse 11 der Fachoberschule Technik (FOS T 11)<br />

� Klasse 12 der Fachoberschule Technik (FOS T 12)<br />

� Klasse 11 der Fachoberschule Sozialpädagogik (FOS S 11)<br />

� Klasse 12 der Fachoberschule Sozialpädagogik (FOS S 12)<br />

Bewerbung Schüler 2013-14.doc - 10.01.2013 Bitte Rückseite sorgfältig ausfüllen!!!


S c h ü l e r d a t e n<br />

Name: Vorname:<br />

Geburtsdatum: Geburtsort:<br />

Geschlecht: � weiblich � männlich Familienstand: � ledig � verheiratet<br />

Straße/Hausnummer:<br />

PLZ, Wohnort: Ortsteil:<br />

Telefon: Handy:<br />

E-Mail:<br />

Staatsangehörigkeit: Religion:<br />

Erziehungsberechtigte/r:<br />

Name: Vorname:<br />

Straße/Hausnummer:<br />

PLZ, Wohnort Ortsteil:<br />

Telefon: Handy:<br />

E-Mail:<br />

Sind oder waren Sie bereits Schülerin/Schüler der BBS <strong>Varel</strong>?<br />

Einstieg/Haltestelle:<br />

(nur <strong>für</strong> Fahrschüler)<br />

� ja, im <strong>Schuljahr</strong> _____________________ Klasse ________________<br />

� nein<br />

Zuletzt besuchte Schule: ____________________________________________________________<br />

Schulort: ____________________________________________________________<br />

Erreichter Abschluss:<br />

(Zeugniskopie abgeben) ____________________________________________________________<br />

Voraussichtlicher Abschluss:<br />

(Zeugniskopie spätestens am<br />

ersten Schultag abgeben) ____________________________________________________________<br />

_________________________________________<br />

Ort, Datum<br />

____________________________ ____________________________<br />

Unterschrift des Bewerbers/der Bewerberin Unterschrift der/des Erziehungsberechtigten<br />

Dem Antrag sind folgende Unterlagen beizufügen:<br />

1. Lebenslauf (mit Foto)<br />

2. Beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses (falls noch nicht vorhanden, des letzten Halbjahreszeugnisses) der Schule.<br />

3. Zusätzlich <strong>für</strong> Bewerberinnen und Bewerber der Fachoberschulen, Klasse 12:<br />

Beglaubigter Nachweis<br />

- einer mindestens zweijährigen und erfolgreich abgeschlossenen einschlägigen Berufsausbildung<br />

- des Berufsschulabschlusses oder<br />

- der erforderlichen Praktikumszeiten<br />

Bewerbung Schüler 2013-14.doc - 10.01.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!