23.02.2013 Aufrufe

SYSTEM ETA - HOWATHERM

SYSTEM ETA - HOWATHERM

SYSTEM ETA - HOWATHERM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

Vorteile beim<br />

Einsatz von<br />

„intelligenten“<br />

Frequenzumrichtern<br />

Volumenstrom-<br />

Mess-System<br />

Unser <strong>SYSTEM</strong> <strong>ETA</strong> wird konstruktiv großzügiger<br />

dimensioniert, d.h. die Strömungsgeschwindigkeit<br />

liegt hier bei ca. 2 m/s.<br />

Das hat wiederum den Vorteil, dass z.B.<br />

der Tropfenabscheider am Kühler entfallen<br />

kann, also auch die internen Druckverluste<br />

weiter reduziert werden können. Wegen<br />

der geringen Geschwindigkeit sinkt der<br />

Druckverlust (im Quadrat) und die Leistungsaufnahme<br />

(mit der dritten Potenz).<br />

Zusätzlich ist die Leistungsaufnahme des<br />

neuen Antriebskonzepts bei niedrigen<br />

Drücken relativ niedriger (ca. 15 % Einsparung<br />

bei 1000 Pa und ca. 40 % bei 400 Pa)<br />

und somit die Einsparung relativ höher.<br />

Dies erhöht den Spareffekt noch zusätzlich.<br />

Die Leistungsaufnahme wurde sowohl auf<br />

dem <strong>HOWATHERM</strong> Prüfstand als auch auf<br />

dem Prüfstand des RWTÜV gemessen.<br />

Ein zusätzliches Optimierungsmerkmal ist<br />

z.B. die Ausführung des Ventilatorgehäuses<br />

in der thermisch entkoppelten Profilkonstruktion<br />

<strong>ETA</strong> 40 T. Es werden Kältebrücken<br />

minimiert, das Gehäuse ist luftdicht<br />

und entspricht der Dichtheitsklasse B<br />

nach DIN EN 1886.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!