24.02.2013 Aufrufe

gestern - Österreichs Bundesheer

gestern - Österreichs Bundesheer

gestern - Österreichs Bundesheer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Benefizkonzert für „Licht ins<br />

Dunkel“<br />

Die Militärmusik Kärnten unter<br />

Oberst Prof. Sigismund Seidl und<br />

die Sängerin Sandra Pires<br />

präsentierten am Samstag, den 4.<br />

Juli auf der Burgarena Finkenstein<br />

Hits und Unterhaltung quer durch<br />

ihr umfangreiches Repertoire.<br />

Durch das Programm führte der<br />

beliebte ORF-Moderator und “Wenn<br />

die Musi spielt"–Star, Arnulf Prasch.<br />

Großzügig wurde diese Veranstaltung<br />

durch die zivilen Partner,<br />

Sandra Pires und Bgdr Starlinger beim Duett<br />

die HELVETIA Versicherung und<br />

die KELAG sowie die Kärntnermilch<br />

und dem ORF Kärnten unterstützt.<br />

Portugiesische Klänge und „Die<br />

Rose vom Wörthersee“<br />

Vor allem Sandra Pires und ihr<br />

Gitarrist Mario Berger verzauberten<br />

das Publikum mit ihren<br />

portugiesischen Klängen. Die<br />

gemeinsamen Auftritte mit der<br />

Militärmusik Kärnten animierten die<br />

zahlreichen Zuschauer zu kräftigem<br />

Applaus. Sehr zur guten Laune der<br />

Besucher trug auch ein gemeinsam<br />

vorgetragenes Lied des Kommandanten<br />

der „Siebenten“ Thomas<br />

Starlinger mit Sandra Pires bei, im<br />

Duett gaben sie „Die Rose vom<br />

Wörthersee“ zum Besten.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung<br />

wurde auch ein Aquarell der<br />

Künstlerin Frau Mag. Ilse Leitgeb -<br />

Feichtenberger „amerikanisch“ versteigert.<br />

Den „Zuschlag“ erhielt<br />

Landesfeuerwehrkommandant<br />

Josef Meschik.<br />

heute<br />

Kommando 7. Jägerbrigade:<br />

Diese Woche steht neben der<br />

Kommandantenbesprechung am 9.<br />

und 10. Juli in St. Michael auch der<br />

Besuch des USA Verteidigungsattaché<br />

Colonel Ulises José Soto<br />

am 8. Juli in der Khevenhüllerkaserne<br />

am Dienstplan.<br />

Jägerbataillon 17:<br />

Die Soldaten des Vollkontingentes<br />

April 2009 führen die Basisausbildung<br />

2 weiter fort. Der Kf<br />

Kurs G3a (MTPz Pandur und ATF<br />

Dingo) für die KPE und das<br />

Auslandskontingent geht diese<br />

Woche zu Ende.<br />

Jägerbataillon<br />

18:<br />

Teile der Stabskompanie<br />

(KPE)<br />

versehen im<br />

Raum Feldbach,Fürstenfeld<br />

beim Katastrophenhilfseinsatz<br />

ihren<br />

Dienst.<br />

Die „frisch“ eingerücktenSoldaten<br />

des Juli<br />

09 Kontingentes<br />

beginnen ihre Basisausbildung in<br />

St. Michael.<br />

Jägerbataillon 25:<br />

Die Soldaten der 3. Kompanie<br />

(KPE) des Luftlandebataillons<br />

demonstrierten im Rahmen einer<br />

Gefechtsvorführung für den USA<br />

Verteidigungsattaché am 8. Juli in<br />

der NO Ecke der Khevenhüllerkaserne<br />

ihr Können.<br />

Am 6. und 7. Juli absolvierten Teile<br />

des Kaders die Fallschirmsprungfortbildung.<br />

Im Rosental fand am<br />

Dienstag, den 7. Juli der traditionelle<br />

Gedenkmarsch statt.<br />

Pionierbataillon 1:<br />

Seit 26. Juni sind die Villacher<br />

Pioniere in Kompaniestärke mit<br />

rund 100 Mann bei den Aufräumungsarbeiten<br />

der vom Hochwasser<br />

verursachten Schäden im Raum<br />

Feldbach, Fürstenfeld, voraussichtlich<br />

bis 24. Juli, im Einsatz.<br />

Stabsbataillon 7:<br />

Der EF Kurs absolviert derzeit bis<br />

19. August seine Truppenpraxis bei<br />

der Führungsunterstützungskompanie<br />

in der Windisch - bzw.<br />

Goigingerkaserne.<br />

Am 7. Juli fand bei den Kaderpräsenzsoldaten<br />

der NT Kompanie,<br />

Thursday, 9. July 2009<br />

die sich seit letzter Woche<br />

reorganisiert und konsolidiert, die<br />

Mitarbeiterbefragung durch das<br />

Heerespersonalamt<br />

kräftekommando statt.<br />

und Streit-<br />

Teile des Kaders bilden sich am 9.<br />

und 10. Juli im Munitionslager<br />

Hieflau zum Thema Logistik fort.<br />

Aufklärungs- und Artilleriebataillon<br />

7:<br />

Das Aufklärungs- u. Artilleriebataillon<br />

7 stellt derzeit ebenfalls<br />

noch Soldaten im Rahmen des<br />

Assistenzeinsatzes für die<br />

Aufräumungsarbeiten des Hochwassers<br />

im Raum Feldbach.<br />

Die Soldaten des Einrückungstermins<br />

Juli 2009 beginnen,<br />

nachdem sie diese Woche zum<br />

Bataillon gestoßen sind, ihre Basisausbildung.<br />

morgen<br />

Feierliche<br />

Angelobungen<br />

Am Freitag, den 31. Juli 2009,<br />

werden die Rekruten des<br />

Einrückungstermins Juli, in Kärnten<br />

in der Gemeinde St. Jakob im<br />

Rosental (StbB7, PiB1) und in der<br />

Steiermark (AAB7) in Wenigzell, ihr<br />

Treuegelöbnis auf die Republik<br />

Österreich leisten.<br />

Beginnzeiten dieser Veranstaltungen<br />

sind in St. Jakob am Alpe<br />

Adria Platz um 18.30 Uhr und um<br />

20.30 Uhr in Wenigzell.<br />

Eine Woche später, am 7. August,<br />

werden die Rekruten des<br />

Jägerbataillons 18 in Aflenz<br />

ebenfalls ein kräftiges „Ich<br />

gelobe...“ vor den Augen der<br />

Angehörigen und Bevölkerung<br />

sprechen.<br />

Kommando 7. Jägerbrigade<br />

Abteilung ÖA&Kommunikation<br />

Kontakt: Lotus Notes:<br />

sk.7.jgbrig.kdo7.jgbrig.kdo.öa&<br />

komm/OEBH<br />

e-mail : 7jgbrig.pro@bmlvs.gv.at<br />

IFMIN Fax : 2271508,<br />

Fax : 05201 70 17305<br />

7. Ausgabe 2009 Blit�kurier der 7ten 2 von 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!