24.02.2013 Aufrufe

Spiegelwaldbote - Stadt Grünhain-Beierfeld

Spiegelwaldbote - Stadt Grünhain-Beierfeld

Spiegelwaldbote - Stadt Grünhain-Beierfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Spiegelwaldbote</strong><br />

Mit dem Raumschiff landeten drei „Außerirdische“ auf der<br />

Bühne, und mit viel Musik und Effekten spielten sie den<br />

beiden Hauptdarstellern Leon und Frieda übel mit:<br />

Frieda und Leon, schon von Geburt an die besten Freunde,<br />

gehen täglich zum Fußballspielen auf den Spielplatz, wo<br />

sie eines Tages von „Außerirdischen“ zum Schokoriegelverzehr<br />

und Computerspielen verführt werden. Aber zum<br />

Glück merken die beiden, dass Freundschaft wichtiger ist<br />

als Süßigkeiten und Spielekonsolen.<br />

Auch unsere Grundschüler hatten schnell die Zusammenhänge<br />

zwischen Bewegungsmangel, Ernährung und Übergewicht<br />

erkannt. Im Anschluss an das Theaterstück durften<br />

die Kinder den Schauspielern Fragen stellen. Nach dem<br />

begeisterten Schlussapplaus wurden die Kinder selbst aktiv<br />

und brachten mit dem Start einer „Bewegungsrakete“ die<br />

Halle zum Beben. Unsere Grundschüler hatten einen riesen<br />

Spaß und erhielten zum Schluss jeder noch einen<br />

„gesunden Apfel“. Alle, die Kinder und die Lehrerinnen,<br />

fanden das Stück „raketenstark“.<br />

An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an das Theaterensemble<br />

„Comic on“ aus Köln, an den Leiter des Projekts<br />

„Fit for life“ vom Kreisjugendring Erzgebirge e.V. Herrn<br />

Jürgen Anger sowie an die Kreissparkasse Aue-Schwarzenberg<br />

und die Malerfirma Roland Wegener für die finanzielle<br />

Unterstützung.<br />

M. Lemberger, Schulleiterin<br />

Ein toller Tag in Meißen<br />

Kurz vor Schluss der<br />

Grundschulzeit hatte Jasmin<br />

Weiße noch einmal<br />

künstlerisches Talent bewiesen<br />

und beim 58. Europäischen<br />

Wettbewerb beim<br />

Thema „Mein Verein im<br />

Wettkampf“ einen der begehrten<br />

Landespreise gewonnen.<br />

Die feierliche<br />

Preisverleihung fand am<br />

18.06.2011 im Franziskaneum<br />

in Meißen statt. Alle<br />

Arbeiten bleiben ein Jahr<br />

als Ausstellungsstücke<br />

dort. Auch Pauline Riedl,<br />

Anika Vogelsang und Michelle Ullmann erhielten für ihre<br />

eingereichen Arbeiten eine Urkunde.<br />

C. Ficker, Fachlehrer Kunst<br />

RKZV S21 Bernsbach e.V.<br />

Am Freitag, dem 05.08.2011, führen wir unsere nächste<br />

Versammlung durch. Beginn ist 19.00 Uhr. Die Tagesordnung<br />

wird vorher bekannt gegeben. Es wird pünktliches<br />

Erscheinen und von jedem Zuchtfreund unbedingte Teilnahme<br />

erwartet.<br />

Ullrich Epperlein, 1. Vorsitzender<br />

Nummer 14 – Jahrgang 2011<br />

Mittwoch, 3. August 2011<br />

Allgemeines<br />

23<br />

Für einen guten Zweck in den Schulferien!<br />

Eine musikalische Überraschung für die älteren Leute im<br />

Bernsbacher Pflegeheim gaben die beiden Musikschülerinnen<br />

mit ihren Saxophonen in Begleitung von Reiner<br />

Faßmann. Sie spielten bekannte Schlager. Vor Freude und<br />

Begeisterung stimmten teilweise die Bewohner im Pflegeheim<br />

mit ein und<br />

sangen leise die<br />

Lieder mit.<br />

Als Höhepunkt<br />

der Veranstaltung<br />

tanzten die beiden<br />

Mädchen noch<br />

türkischen Bauchtanz.<br />

Mir kam es<br />

vor, als wollten die älteren Leute wieder aus dem Rollstuhl<br />

aufstehen und mit den Mädels mit tanzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!