24.02.2013 Aufrufe

Sängerbund Schwieberdingen und die Hermann-Butzer-Schule ...

Sängerbund Schwieberdingen und die Hermann-Butzer-Schule ...

Sängerbund Schwieberdingen und die Hermann-Butzer-Schule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachrichten Woche 27<br />

Donnerstag, 8. Juli 2010 19<br />

der Gemeinde<br />

<strong>Schwieberdingen</strong><br />

Freitag, 16.07.2010, 19.30 - 21.15 Uhr<br />

Versammlungsbibelstudium; Thema: "Komm, folge mir nach".<br />

Schulkurs für Evangeliumsverkündiger,<br />

Anschließend: Ansprachen <strong>und</strong> Tischgespräche<br />

Alle Zusammenkünfte sind öffentlich<br />

Interessierte Personen sind jederzeit willkommen<br />

Internet: www.jehovaszeugen.de<br />

Vereinsnachrichten<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsverein <strong>Schwieberdingen</strong><br />

Im Internet: http://www.DRK-<strong>Schwieberdingen</strong>.de oder E-Mail<br />

an: Info@DRK-<strong>Schwieberdingen</strong>.de<br />

Sie benötigen den DRK Ortsverein <strong>Schwieberdingen</strong> für einen<br />

Sanitäts<strong>die</strong>nst? Auf unserer Internetseite finden Sie unter "Sanitäts<strong>die</strong>nst"<br />

das dafür benötigte Anforderungs-Formular.<br />

DRK im Großeinsatz<br />

Durch das schwere Unwetter in den frühen Morgenst<strong>und</strong>en am<br />

vergangenen Sonntag wurde der DRK Ortsverein <strong>Schwieberdingen</strong><br />

von der Feuerwehr <strong>Schwieberdingen</strong> alarmiert.<br />

Mit unseren 12 aktiven Helfern errichteten wir umgehend in der<br />

Bahnhofstraße (in einer privaten Garage) eine Verpflegungsstation<br />

für <strong>die</strong> Rettungskräfte von Feuerwehr, THW, Polizei <strong>und</strong><br />

DRK. Hier konnten sich alle Helfer während ihres Einsatzes mit<br />

belegten Brötchen, Saitenwürstchen, Hefezopf, Kaffee <strong>und</strong> Erfrischungsgetränken<br />

stärken. Gegen 19 Uhr wurde <strong>die</strong> Verpflegungsstation<br />

in den Mehrzweckraum des Rathauses verlegt,<br />

da sich in der Ortsmitte noch <strong>die</strong> meisten Rettungskräfte im<br />

Einsatz befanden <strong>und</strong> ein Einsatzende noch nicht absehbar<br />

war.<br />

Trotz des Sonntages konnten wir <strong>die</strong> benötigten Lebensmittel<br />

von Schwieberdinger Firmen <strong>und</strong> aus der Umgebung beziehen.<br />

Mangels eigenem Einsatzfahrzeug mussten wir mit Privatfahrzeugen<br />

<strong>die</strong> Hilfe improvisieren. Und wieder hat sich gezeigt,<br />

wie unentbehrlich ein neues Einsatzfahrzeug für unsere Ehrenarbeit<br />

im DRK ist. Um 15 Uhr wurden aus dem Landkreis Ludwigsburg<br />

weitere DRK Kräfte für <strong>die</strong> Betreuung <strong>und</strong> evtl. Evakuierung<br />

von Hausbewohnern mobilisiert. Zusätzlich wurden eine<br />

Gruppe von 10 Seelsorgern alarmiert, um <strong>die</strong> betroffenen Bürger<br />

zu betreuen. Nach 15 St<strong>und</strong>e im Einsatz wurden wir um 20<br />

Uhr durch Einsatzkräfte aus den umliegenden DRK Ortsvereinen<br />

abgelöst.<br />

Am Montag war um 7 Uhr <strong>die</strong> Nacht vorbei <strong>und</strong> wir rückten<br />

wieder aus, um <strong>die</strong> Verpflegung <strong>und</strong> Betreuung der Einsatzkräfte<br />

fortzuführen. Die Feuerwehr pumpte <strong>die</strong> ganze Nacht weitere<br />

Keller aus <strong>und</strong> der Einsatz sollte auch mind. den ganzen Montag<br />

andauern. Zusätzlich wurden <strong>die</strong> Mitarbeiter des Rathauses<br />

<strong>und</strong> freiwillige Helfer mit Essen <strong>und</strong> Getränken versorgt.<br />

Auch der Ortsverein war direkt vom Hochwasser in der Bahnhofstraße<br />

betroffen. Unsere Kleider-Sammelstelle stand ebenfalls<br />

unter Wasser <strong>und</strong> musste am Montag vollständig von unseren<br />

Einsatzkräften geleert <strong>und</strong> geräumt werden. Die Kleider-<br />

Sammelstelle bleibt deshalb am kommenden Samstag geschlossen.<br />

Die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten verlief trotz der großen<br />

Schadenslage hervorragend.<br />

Wir danken recht herzlich allen beteiligten Helfern der umliegenden<br />

Ortsvereine des Deutschen Roten Kreuzes, der Freiwilligen<br />

Feuerwehr <strong>Schwieberdingen</strong> <strong>und</strong> der Gemeindeverwaltung.<br />

Unser weiterer Dank geht an alle Gewerbetreibenden, <strong>die</strong> für<br />

einen reibungslosen Nachschub an Getränken <strong>und</strong> Lebensmitteln<br />

gesorgt haben.<br />

Weitere Bilder vom Hochwasser in <strong>Schwieberdingen</strong> <strong>und</strong> von<br />

unserem Einsatz finden Sie auf unserer Homepage.<br />

DRK-Kleider-Sammelstelle<br />

GESCHLOSSEN!<br />

Aufgr<strong>und</strong> des Hochwassers haben wir kommenden<br />

Samstag geschlossen! Nutzen Sie bitte unseren Abholservice.<br />

Abholservice für Altkleider <strong>und</strong> Altpapier<br />

Nutzen Sie unseren kostenlosen Abholservice für Altpapier <strong>und</strong><br />

Altkleidersäcke: Anruf bei Hans-Jürgen Peter unter 07150<br />

915484 genügt. Falls niemand zuhause sein sollte, hinterlassen<br />

Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter.<br />

Jugendrotkreuz<br />

Habt Ihr Lust darauf, ein Jugendrotkreuzler zu werden <strong>und</strong> seid<br />

zwischen 11 <strong>und</strong> 16 Jahren alt?? Dann schaut doch einfach<br />

mal bei einer unserer Gruppenabende vorbei. Wir treffen uns<br />

jeden Dienstag von 18.30 Uhr - 19.45 Uhr im Vereinsheim des<br />

DRK Ortsverein <strong>Schwieberdingen</strong>. (Untergeschoss der Gr<strong>und</strong><strong>und</strong><br />

Hauptschule <strong>Schwieberdingen</strong> im Herrenwiesenweg 31).<br />

Euch erwartet eine Mischung aus Spiel -Spaß - Erste Hilfe.<br />

Freizeit-Forum e.V.<br />

Leider hat es uns auch erwischt <strong>und</strong> unser Fest muss vorerst<br />

entfallen. Viele freiwillige Helfer haben uns schon bei den gröbsten<br />

Aufräumarbeiten geholfen, denen wir hiermit danken wollen.<br />

Nun heißt es, alles aufräumen, vom Schlamm <strong>und</strong> Wasser zu<br />

befreien, um das, was noch zu retten ist, wieder einzuräumen<br />

<strong>und</strong> mit neuem Mut weiter zu machen. Wir freuen uns über<br />

jeden, der mithelfen kann - egal, ob mit Körperkraft oder<br />

Spenden.<br />

Infos: Freizeit-Forum, Bahnhofstr. 23, Helga Zeising.<br />

Tel.: nur unter 0173 9958714

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!