24.02.2013 Aufrufe

Ausgabe September 2012 - Eberli, Sarnen

Ausgabe September 2012 - Eberli, Sarnen

Ausgabe September 2012 - Eberli, Sarnen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EBERLI AKTUELL<br />

Mitarbeiterzeitung von <strong>Eberli</strong> <strong>Sarnen</strong><br />

<strong>Ausgabe</strong> <strong>September</strong> <strong>2012</strong><br />

WIR SIND EBERLI<br />

Liebe Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter<br />

<strong>Eberli</strong> regelt die Zukunft oder <strong>Eberli</strong> goes Asia,<br />

beides trifft zu. Im Zeichen der Zukunftsregelung<br />

hat unser Verwaltungsratspräsident Toni<br />

<strong>Eberli</strong> 33% seiner Aktien<br />

der <strong>Eberli</strong> Holding AG<br />

an Herrn Yungfeng Gao<br />

verkauft. Wir haben<br />

Herrn Gao bereits in einem<br />

der letzten <strong>Eberli</strong><br />

Aktuell vorgestellt als<br />

Investor der Hotelanlage<br />

in Engelberg. Er ist 45-jährig, verheiratet<br />

und lebt mit seiner Familie in Shenzen (Südchina,<br />

Nähe von Hongkong). Herr Gao plant in<br />

den nächsten Jahren eine Hotelgruppe in der<br />

Schweiz aufzubauen und sich noch an weiteren<br />

Projekten zu beteiligen, dies zusammen<br />

mit <strong>Eberli</strong>. Yungfeng Gao haben wir in den letzten<br />

Jahren unserer Zusammenarbeit bestens<br />

kennengelernt und sind mit ihm auch freundschaftlich<br />

sehr verbunden. Er wird sich bei<br />

seinem nächsten Besuch bestimmt überall auf<br />

der Baustelle zeigen, um Euch auch kennenzulernen.<br />

Das Engagement und Interesse von Yungfeng<br />

Gao an unserer Firma freut uns sehr und wir<br />

heissen Ihn allesamt ganz herzlich willkommen.<br />

Die Aktien der <strong>Eberli</strong> Holding AG werden zukünftig<br />

gehalten von Toni <strong>Eberli</strong>, unserem Verwaltungsratspräsidenten,<br />

Gao Yungfeng und<br />

meiner Wenigkeit. Herr Gao wird im Verwaltungsrat<br />

der <strong>Eberli</strong> Holding AG vertreten sein,<br />

am operativen Geschäft aber wird sich nichts<br />

ändern. Der nächste Schritt wird sein, Kadermitarbeiter<br />

der <strong>Eberli</strong> Gruppe am Unternehmen<br />

zu beteiligen.<br />

Zudem haben wir beschlossen, die <strong>Eberli</strong> Entwicklung<br />

in eine selbständige Gesellschaft zu<br />

entlassen. Im Verwaltungsrat vertreten sein<br />

werden Werner Baumgartner als Delegierter<br />

und Geschäftsführer und Alain Grossenbacher<br />

und meine Wenigkeit als Verwaltungsräte.<br />

Jawohl, wir freuen uns sehr auf die positiven<br />

Bewegungen in der Firma und auf dass wir das<br />

Unternehmen für die Zukunft flott gemacht haben.<br />

Ein Schritt in die richtige Richtung.<br />

Herzlichst Euer<br />

Toni Bucher


EBERLI ENTWICKLUNG<br />

Zentrumsentwicklung Giswil – Vorgehen nach negativer Urnenabstimmung<br />

Nach dem Urnengang der Giswiler Bevöl-<br />

kerung vom 17. Juni <strong>2012</strong> ist klar, dass die<br />

Gemeindeverwaltung nicht wie geplant in<br />

die neue Überbauung einziehen wird. Die<br />

Stimmberechtigten haben mit 782 zu 576<br />

Stimmen die Bewilligung des Baukredits<br />

über CHF 8’370’000.00 abgelehnt. Gründe<br />

dafür waren wohl Bedenken betreffend Grösse<br />

der Verwaltungsräumlichkeiten und der<br />

damit zusammenhängenden hohen Kosten.<br />

Durch den negativen Entscheid erhält die Zentrumsüberbauung<br />

am Bahnhof eine zeitliche<br />

Was macht die Immobilienentwicklung – Praktikumserfahrungen<br />

Ich heisse Rafael Jörg, bin 23 Jahre alt und<br />

studiere im dritten Semester Wirtschaft mit<br />

Schwerpunkt Immobilien an der Hochschule<br />

Luzern. Vom 16. August bis zum 7. <strong>September</strong><br />

<strong>2012</strong> erhielt ich die Gelegenheit einen Einblick<br />

in die Immobilienentwicklung hier bei <strong>Eberli</strong><br />

Entwicklungen zu gewinnen. Aus erster Hand<br />

habe ich erlebt, welche Fähigkeiten und Eigenschaften<br />

ein Projektentwickler mit sich bringt,<br />

um welche Angelegenheiten und Parteien er<br />

sich kümmert und welche Herausforderungen<br />

seine Arbeitszeit begleiten.<br />

Der Alltag eines Projektentwicklers ist sehr<br />

abwechslungsreich. Steht ein Stück Land zum<br />

Verkauf, beginnt die Immobilienentwicklung<br />

mit dem Analysieren und gibt anschliessend<br />

ein Angebot ab. Setzt man sich im Rennen gegen<br />

die anderen Bewerber durch, wird ein verantwortlicher<br />

Projektleiter bestimmt, der die<br />

Grundlagen erarbeitet: Von Einwohnerzahlen,<br />

Bevölkerungsentwicklung über die Infrastruktur<br />

in der Region bis zur Verkehrserschliessung<br />

sowie Marktsättigung, andere laufende Immobilientätigkeiten,<br />

Mitwirkung der öffentlichen<br />

Hand, Investitionsfähigkeit und das allgemeine<br />

Preisniveau müssen dabei beachtet werden.<br />

Einzelne Details können dabei von grosser<br />

Wichtigkeit sein.<br />

Sind die rechtlichen Grundlagen erst einmal<br />

geschaffen, geht es ans entwickeln. Pläne<br />

müssen erstellt werden. Das Marketing muss<br />

zusammen mit dem Vermarkter aufgegleist<br />

werden und auch an die Finanzierung ist zu<br />

denken.<br />

Verzögerung. Auf die starken Partner dürfen<br />

wir weiterhin zählen. Dazu gehören die Obwaldner<br />

Kantonalbank und die Zentralbahn.<br />

Das Abstimmungsresultat erforderte eine<br />

Neubeurteilung der Lage und eine Überarbeitung<br />

des ambitionierten Projekts. <strong>Eberli</strong><br />

Entwicklung steht laufend im Dialog mit der<br />

Gemeinde. Diese will sich weiterhin mit einem<br />

überarbeiteten Projekt beteiligen und in die<br />

Überbauung einziehen. In diesem Zusammenhang<br />

wurde eine Arbeitsgruppe gegründet, um<br />

die Bedürfnisse neu zu definieren und einen<br />

erneuten Urnengang vorzubereiten.<br />

Ganz andere Qualitäten verlangt es bei Verhandlungen<br />

mit den Beteiligten wie zum<br />

Beispiel der öffentlichen Hand, Investoren,<br />

Landeigentümern, Bauherrenvertretern, den<br />

Anwohnern aber auch mit den Architekten,<br />

Ingenieuren, Fachplanern, Verkehrsplanern,<br />

Denkmalschützern, den Juristen und vielen<br />

Weiteren.<br />

Der Immobilienentwickler muss dem Projekt<br />

eine Stimme verleihen, sich durchsetzen und<br />

mit seinem Wissen und seiner Erfahrung überzeugen.<br />

Er muss dem Architekten erklären wieso<br />

eine geschwungene Baulinie zu Problemen<br />

führen kann und dem Bauleiter wieso man sie<br />

trotzdem macht. Er darf nicht den Mut verlieren,<br />

wenn ein Projekt aufgrund eines Entscheides<br />

von öffentlicher oder privater Seite ins<br />

Wanken gerät.<br />

Die Projektentwicklung ist eine Koordinationsstelle.<br />

Die Entwickler sind finale Entscheidungsträger,<br />

diejenigen die den Markt und die<br />

Trends kennen. Sie übernehmen die Verantwortung<br />

für Rendite und Wertschöpfung und<br />

betreuen alle Beteiligten kompetent.<br />

Jedes Projekt bringt neue Herausforderungen<br />

mit sich und Probleme für die man keine vorgefertigte<br />

Lösung griffbereit hat. Kreativität<br />

ist gefragt. Kein Projekt ist wie das Vorherige.<br />

Häufig stehen die Herausforderungen in<br />

Verbindung mit dem Bewilligungsverfahren,<br />

wenn sich zum Beispiel die Einsprachen nicht<br />

beseitigen lassen oder die öffentliche Hand<br />

Ansprüche stellt. Auch Lage und Form des<br />

<strong>Eberli</strong> Aktuell | Seite 2<br />

Trotz dem Beschluss und der damit in Verbindung<br />

stehenden Verzögerung beginnt die Zentralbahn<br />

mit den geplanten Arbeiten an der<br />

Bahn-Infrastruktur. Diesen Schwung möchten<br />

wir nutzen. Einige Vorbereitungsarbeiten für<br />

die Zentrumsüberbauung sind bereits in Ausführung.<br />

Der Quartierplan ist eingegeben und<br />

befindet sich zurzeit in der Vernehmlassung.<br />

Der Baustart ist für das Jahr 2013 vorgesehen.<br />

Grundstücks können die Immobilienentwickler<br />

herausfordern.<br />

Bei der stetig wachsenden Bevölkerungsdichte,<br />

dem immer komplexer werdenden Gesetzesdschungel<br />

und den höheren Ansprüchen<br />

jedes Einzelnen ist es undenkbar die heute<br />

oft anzutreffenden Grossüberbauungen ohne<br />

einen Immobilienentwickler zu realisieren. Die<br />

Bedeutung der Projektentwicklung wird wohl<br />

weiter zunehmen.<br />

Der Projektentwickler übernimmt als Bauherr<br />

die Führungsrolle für den gesamten Bauprozess,<br />

er muss Verantwortung übernehmen und<br />

mit Risiken umgehen. Es ist wichtig, dass er zu<br />

jedem Zeitpunkt die Kosten im Griff hat. Die Risiken<br />

dürfen nicht unterschätzt werden.<br />

Zusammenfassend kann man sagen, der Projektentwickler<br />

ist eine Mischung aus einem<br />

Planer, einem Analysten, einem Psychologen,<br />

einem Finanzfachmann, einem Verkäufer und<br />

einem Unternehmer.<br />

Das Praktikum war ein voller Erfolg. Ich habe<br />

viel Interessantes gesehen und gelernt.<br />

Abschliessend möchte ich mich bei allen Beteiligten<br />

und Mitarbeitern bedanken für diese<br />

tolle Chance. Ich konnte einen guten Einblick<br />

gewinnen und hoffe auf ein baldiges Wiedersehen.<br />

Rafael Jörg


Seite 3 | <strong>Ausgabe</strong> <strong>September</strong> <strong>2012</strong><br />

Melchsee Apartments<br />

Auf der Melchsee-Frutt entsteht an bester Lage<br />

das neue Familienhotel Melchsee, nur ein paar<br />

Gehminuten von dem im Dezember 2011 er-<br />

folgreich eröffneten 4-Sterne-Superior-Hotel<br />

Frutt Lodge & Spa, welches in kürzester Zeit<br />

einen hohen Bekanntheitsgrad in der Schweiz<br />

erreicht hat und bereits in aller Munde ist.<br />

Nun entsteht auf dem Areal des ehemaligen<br />

Hotel Reinhard, auf einer Fläche von 5‘500 m2 ,<br />

bereits das zweite Hotel, das von <strong>Eberli</strong> auf<br />

der Melchsee-Frutt initiiert wurde. Und zwar<br />

ein Familienhotel der Kategorie 4-Sterne plus<br />

und 43 traumhafte Ferienwohnungen für insgesamt<br />

CHF 52 Mio.<br />

Ziel der Architektur war die Gestaltung eines<br />

Baus, der sich gut in die Landschaft und<br />

Bautradition des Ortes einfügt, aber dennoch<br />

ein selbstbewusstes, zeitgemässes Erschei-<br />

CITY IMMOBILIEN / GENERALUNTERNEHMUNG<br />

nungsbild aufweist. Gestalterisch findet deshalb<br />

die Überbauung Anlehnung an den hochalpinen<br />

Bautypus der Berg- oder SAC-Hütten.<br />

Der Gebäudekomplex ist in vier fünfgeschossige<br />

Baukörper gegliedert, die auf einem verbindenden<br />

Sockel angeordnet sind. Dieser Sockel<br />

weist zwei Ebenen auf. Die in Naturstein<br />

gehaltene Ebene ist die Unterste (Ebene See)<br />

und enthält Studios und die Schlafbereiche<br />

der darüber liegenden Wohnungen. Die zweite,<br />

verglaste Sockelebene (Ebene Terrasse), ist als<br />

durchgehendes Erdgeschoss der vier Gebäude<br />

konzipiert und enthält sowohl Wohnungen<br />

als auch den Empfang, ein Restaurant, eine<br />

Bar und die Verwaltung. Ein grosszügiger Fitness-<br />

und Wellnessbereich (mit Kinder Spa),<br />

ein kleines Kino und eine Bowlingbahn ergänzen<br />

das Angebot des Familienhotels. Durch die<br />

Anordnung der Baukörper auf dem Sockel wird<br />

Modell Melchsee Apartments<br />

Melchsee Apartments im Sommer<br />

die Aussicht auf die herrliche Landschaft der<br />

Melchsee-Frutt maximiert und es wird gleichzeig<br />

ein attraktiver, windstiller Innenhof geschaffen.<br />

In den beiden südwestlich und westlich<br />

gelegenen Baukörpern (Haus B und Haus<br />

C) befinden sich die 43 grosszügig konzipierten<br />

Eigentumswohnungen. In den beiden östlich<br />

gelegenen Baukörpern (Haus A und D) sind die<br />

35 Familienzimmer für das Hotel Melchsee angeordnet.<br />

Mit den neuen Hotels, der neuen Gondelbahn,<br />

die im Dezember <strong>2012</strong> dem Betrieb übergeben<br />

wird, mit Betriebszeiten am Wochenende bis<br />

24:00 Uhr, sowie dem Busparkplatz und dem<br />

dreistöckigen Parkhaus wird die faszinierende<br />

Bergwelt Melchsee-Frutt für den Tourismus<br />

zweifellos viel attraktiver werden.<br />

Zimmervisualisierungen Melchsee Apartments


CITY IMMOBILIEN / GENERALUNTERNEHMUNG<br />

Die Ausführungsarbeiten<br />

Anfang Juni, als der Schnee definitiv dem Frühling<br />

wich, haben wir mit dem Projekt auf der<br />

Melchsee Frutt gestartet. Zuerst musste das<br />

alte Hotel Reinhard vollständig ausgeräumt<br />

werden. Was wir antrafen, war nicht immer<br />

appetitlich. Jeder kann sich wohl vorstellen<br />

wie es aussieht, wenn in einem eingerichteten<br />

Objekt 10 Jahre lang niemand zum Rechten<br />

schaut und man alles einfach verlottern lässt.<br />

Auf jeden Fall gab es viel zu tun. Diverse Mulden<br />

mit Sperrgut mussten abtransportiert und<br />

entsorgt werden.<br />

Anschliessend konnte mit dem Rückbau der<br />

diversen Gebäudetrakte begonnen werden.<br />

Dies immer mit der nötigen Vorsicht, da die angrenzenden<br />

Gebäude sehr nahe stehen. Stock<br />

für Stock wurde rückgebaut und auch gleich<br />

vor Ort in die verschiedenen Klassen sortiert.<br />

Baustart im Juni <strong>2012</strong><br />

Sämtliches Steinmaterial wurde vor Ort gebrochen,<br />

sodass es als Hinterfüllung oder Auffüllmaterial<br />

in der nahen Umgebung wiederverwendet<br />

werden kann. Somit wurde verhindert,<br />

dass unnötig viele Fahrten ins Tal gemacht<br />

werden mussten.<br />

Zur Zeit sind wir mit den Aushubarbeiten beschäftigt.<br />

Rund 16‘000 m3 Fels werden mittels<br />

Sprengungen gelöst und auf der Schalegg deponiert.<br />

Natürlich werden die umliegenden<br />

Häuser ständig überwacht um eventuelle Erschütterungen<br />

zu messen und so Massnahmen<br />

schnellstmöglich ergreifen zu können. Bis<br />

Mitte Oktober sollten die Aushubarbeiten abgeschlossen<br />

sein. Nächsten Frühling wird mit<br />

dem Hochbau begonnen, damit das gesteckte<br />

Ziel der ersten Wohnungsbezüge per Winter<br />

2014 erreicht werden kann.<br />

Ausräumungs- und Abbrucharbeiten altes Hotel Reinhard<br />

Marktsituation<br />

<strong>Eberli</strong> Aktuell | Seite 4<br />

Der Verkauf<br />

Dass Wohnraum auf der Frutt sehr begehrt ist,<br />

haben wir bereits beim Verkauf der Wohnungen<br />

der Frutt Lodge erfahren. Auch bei den Melchsee<br />

Apartments geht es zügig vorwärts. Mehr<br />

als 200 Interessenten haben sich seit dem<br />

Verkaufsstart nach Ostern dieses Jahres gemeldet<br />

und bereits sind 16 Reservationen oder<br />

Vorreservationen eingegangen und das Interesse<br />

ist nach wie vor ungebrochen. Ein sehr<br />

erfreulicher Start.<br />

BAU<br />

Der Baukostenindex sendet für das 3. Quartal<br />

<strong>2012</strong> ein starkes Wachstumssignal aus. Im Ver-<br />

gleich zum Vorquartal entspricht dies einem<br />

Wachstum von 5,6 %, im Vergleich zum Vorjahr<br />

legt der Index um 6,6 % zu.<br />

Diese Zahlen sind erfreuliche Prognosen, die<br />

im Baugewerbe gute Laune verbreiten sollten.<br />

Zurzeit hält sich die Freude aber in Grenzen, da<br />

die meisten zentralschweizer Unternehmer der<br />

Baubrache eine Lösung zu den Ressourcen-<br />

problemen suchen. 80 % der Fachplaner in der<br />

Schweiz melden, dass sie in der Schweiz keine<br />

ausgebildeten Fachkräfte rekrutieren können<br />

und somit nicht mehr im Stande sind, neue<br />

Aufträge entgegenzunehmen.<br />

Unter diesen Umständen kann es passieren,<br />

dass die öffentliche Hand zu wenig Angebote<br />

der Fachplaner erhält, um ordentliche Ausschreibungen<br />

durchzuführen. Diese Ressourcenproblematik<br />

führt dazu, dass mehr und<br />

mehr Aufträge, privat oder öffentlich, sehr<br />

kurzfristig vergeben werden. Eine gewissenhafte<br />

Vorbereitung der Auftragsabwicklung der<br />

Unternehmer wird immer schwieriger.<br />

Für die restlichen Monate des <strong>2012</strong> sind wir<br />

sehr zuversichtlich und hoffen, dass wir unsere<br />

eigenen Ressourcen langfristig gut planen<br />

können. Der Preisdruck im Bauhauptgewerbe<br />

muss sich endlich entspannen. Das hohe Auftragsvolumen<br />

verlangt von allen Unternehmern<br />

hohe Ansprüche an Termineinhaltungen<br />

mit steigender Qualität. Alle diese Rahmenbedingungen<br />

sollten von den Bauherren und<br />

den Bauherrenvertretern bei Arbeitsvergaben<br />

in die Beurteilungen der Angebote einbezogen<br />

werden.


Seite 5 | <strong>Ausgabe</strong> <strong>September</strong> <strong>2012</strong><br />

Stadtbaustelle Kapuzinerweg, Luzern – Interview mit dem Polier<br />

Bauherrschaft: Sonnenrain AG<br />

Bauführer: Fritz Schwaiger<br />

Polier: Rasmus Huber (Rasi)<br />

Objekt: Mehrfamilienhaus (EHS, KG, EG, 1. bis 3. OG, Attika)<br />

Bauzeit: März <strong>2012</strong> bis Oktober <strong>2012</strong><br />

Rohbausumme: Netto CHF 1‘020‘000.00<br />

Schalung: 5‘300 m 2<br />

Armierung 98‘750 kg<br />

Konstruktionsbeton: 995 m 3<br />

Mauerwerk: 520 m 2<br />

Wie sieht Dein Tagesablauf auf der Baustelle<br />

aus?<br />

Am Morgen gebe ich den Mitarbeitenden das<br />

Tagesziel bekannt und verteile anschliessend<br />

die Arbeiten. Wenn ich feststelle, dass es rund<br />

läuft, mache ich meine Arbeitsvorbereitungen<br />

für die nächste Bau-Etappe. Wenn diese erle-<br />

digt sind, gehe ich zu den Mitarbeitenden und<br />

helfe aktiv mit. Kurz vor Feierabend mache ich<br />

noch einen Baustellenrundgang und kontrollie-<br />

re sporadisch die Sicherheit auf der Baustelle.<br />

Welche Herausforderungen stellt dieses Objekt<br />

für Dich?<br />

Spannend an diesem Objekt ist, dass bei die-<br />

sen knappen Platzverhältnissen die Logistik<br />

funktioniert. Das abliefern des Baumaterials<br />

zum richtigen Zeitpunkt ist von enormer Be-<br />

deutung.<br />

Da dieses Haus einen komplizierten Grundriss<br />

hat, ist es interessant sich mit den zum Teil<br />

komplexen Schalungs-Plänen auseinanderzusetzten.<br />

Manchmal erfordert das sehr viele<br />

zusätzliche Abklärungen.<br />

Welche Ansprechpersonen hast Du?<br />

Meine Ansprechpartner sind der Bauführer,<br />

der Bauleiter sowie der Architekt und der Inge-<br />

nieur. Ebenfalls ist die Kommunikation zu den<br />

anderen Handwerkern hier sehr wichtig. Am<br />

Telefon habe ich oft mit Planern und Zeichnern<br />

Kontakt.<br />

Wie empfindest Du das Klima auf dieser<br />

Baustelle?<br />

Spontan und mit einem Wort gesagt: ausgezeichnet.<br />

Es wird fleissig und ruhig gearbeitet,<br />

zu meinen Arbeitskollegen habe ich vollstes<br />

Vertrauen, nichts desto trotz, mein Motto ist:<br />

«Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser».<br />

Es ist auch toll zu spüren, wie alle Beteiligten<br />

am gleichen Strick ziehen und alles daran setzten<br />

gemeinsam ein schönes Mehrfamilienhaus<br />

zu errichten.<br />

Wie kannst Du Deine Mitarbeitenden und Dich<br />

selber motivieren?<br />

Ich habe hier auf der Baustelle eine Kaffe-Kasse,<br />

gesponsert von den verschiedenen Akkordanten,<br />

wenn die voll ist, liegt alleweil ein Znüni<br />

drin.<br />

Und wenn wir eine Decke betoniert haben, machen<br />

wir ein kleines Deckenfest.<br />

BAU<br />

Rasmus Huber bei der Arbeit<br />

Diese kleinen Aufmerksamkeiten und die positiven<br />

Rückmeldungen von allen Seiten motivieren<br />

meine Mitarbeitenden und mich immer<br />

wieder.<br />

Du bist glücklich verheiratet und hast zwei<br />

Kinder. Findest Du, dass Du genug Zeit für die<br />

Familie hast?<br />

Arbeit und Freizeit steht in einem guten Verhältnis,<br />

das ist für mich sehr wichtig. Ich kann<br />

Arbeit und Familie gut trennen, es bleibt dabei<br />

auch genug Zeit für die Hobbys und mein Garten.<br />

In dieser Firma wird das gut gehandhabt.<br />

Es ist schön am Abend gemeinsam mit der Familie<br />

zu essen und genügend Zeit für sich zu<br />

haben.<br />

Stadtbaustelle Kapuzinerweg, Luzern


ADMINISTRATION<br />

Neueintritte<br />

<strong>Eberli</strong> Bau AG<br />

02.05.<strong>2012</strong> Cruz Trindade Acacio,<br />

Bauarbeiter<br />

08.05.<strong>2012</strong> Vogler Julia,<br />

Kreditorenbuchhaltung<br />

25.06.<strong>2012</strong> da Costa Santos Marco Aurelio,<br />

Bauarbeiter<br />

16.07.<strong>2012</strong> Affentranger René,<br />

Geschäftsführer, <strong>Eberli</strong> Bau AG<br />

16.07.<strong>2012</strong> Burch Reto,<br />

Maurerlehrling<br />

01.09.<strong>2012</strong> Schwarb Rolf,<br />

Bauführer<br />

<strong>Eberli</strong> Generalunternehmung AG<br />

01.08.<strong>2012</strong> Fluri Christine,<br />

Projektleiterin<br />

Immobilienentwicklung<br />

01.10.<strong>2012</strong> Fischer Nadine,<br />

Assistentin Projektentwicklung<br />

01.12.<strong>2012</strong> Stefani Dos Santos,<br />

Käuferbetreuung/Sekretariat<br />

City Immobilien AG<br />

01.07.<strong>2012</strong> Blättler Carmen,<br />

Leiterin Sekretariat<br />

01.08.<strong>2012</strong> Noser Tanja,<br />

Junior Bewirtschafterin<br />

01.11.<strong>2012</strong> Pfaff Wolfgang,<br />

Bewirtschafter mit FA<br />

01.12.<strong>2012</strong> Rohrer Chantal,<br />

Sekretariat<br />

Austritte<br />

<strong>Eberli</strong> Bau AG<br />

31.05.<strong>2012</strong> Egli Ruedi,<br />

Geschäftsführer, <strong>Eberli</strong> Bau AG<br />

04.06.<strong>2012</strong> Longhi Dario,<br />

Bauführer<br />

<strong>Eberli</strong> Generalunternehmung AG<br />

15.08.<strong>2012</strong> Steiner Klaus,<br />

Projektleiter<br />

Immobilienentwicklung<br />

Pensionierungen<br />

<strong>Eberli</strong> Bau AG<br />

30.06.<strong>2012</strong> Stachon Christian,<br />

Kaufmännischer Leiter<br />

Vorankündigungen<br />

Lehrabgänger <strong>2012</strong> – Herzliche Gratulation!<br />

<strong>Eberli</strong> Aktuell | Seite 6<br />

Das diesjährige Weihnachtsessen findet am Freitag, 7. Dezember <strong>2012</strong> im Gasthaus Kreuz in<br />

Sachseln statt. Bitte reserviert Euch diesen Abend, wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen.<br />

Offene Stellen<br />

– Projektleiter Generalunternehmung<br />

– Bauleiter Generalunternehmung<br />

Wir gratulieren Marcel und Natascha ganz herzlich zum erfolgreichen Lehrabschluss. Beide haben<br />

diesen Sommer die Ausbildung zum Maurer bzw. zur Maurerin abgeschlossen. Auf dem weiteren<br />

Lebensweg wünschen wir Euch alles Gute und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.<br />

Marcel Schacher und Natascha Schleiss


Seite 7 | <strong>Ausgabe</strong> <strong>September</strong> <strong>2012</strong><br />

Schnellübersicht Projekte<br />

Sportarena Allmend, Luzern<br />

Eröffnung Sportgebäude hat im August <strong>2012</strong><br />

stattgefunden. Vorzone in Ausführung. Im<br />

HochZwei sind 80 % der Wohnungen vermietet.<br />

Eschenweg, Kriens<br />

Projekt abgeschlossen. Verkauf läuft,<br />

noch 2 Wohnungen frei. Vollvermietet.<br />

Titlis Resort, Engelberg<br />

Rohbau in Arbeit. Verkauf der Zweit- und<br />

Ferienwohnungen läuft.<br />

Hotel Kurpark, Engelberg<br />

In Planung.<br />

Jodersmatt, Littau<br />

Stadtentwicklung läuft.<br />

Vorbereitung Landübernahme.<br />

Kapuzinerweg, Luzern<br />

Rohbau in Arbeit. Alle Wohnungen verkauft.<br />

Ey, Nottwil<br />

Bewilligungsverfahren läuft.<br />

Startschuss Detail-Planung Oktober <strong>2012</strong>.<br />

Wijermatt, Kerns<br />

Gestaltungsplan-Bewilligung ausstehend<br />

in Folge Einsprache.<br />

Startschuss Detail-Planung vorgesehen.<br />

Zentrumsüberbauung Bahnhof, Giswil<br />

Negative Urnenabstimmung. Erneuter<br />

Anlauf geplant.<br />

Kirchrain, Kriens<br />

Projekt an SBL, Soziale Baugenossenschaft<br />

Luzern, verkauft.<br />

Obermühle, Sempach<br />

1. Etappe abgeschlossen. Bezug der<br />

Wohnungen. Baustart 2. Etappe.<br />

Widmi 3b, Lenzburg<br />

In Planung.<br />

Widmi 3a, Lenzburg<br />

In Ausführung. Verkauf läuft, mehr als 75 %<br />

der Wohnungen verkauft.<br />

Obere Bitzi, 2. Etappe, Stans<br />

Stopp bis Verkehrssituation Bitzi<br />

West geklärt.<br />

Obere Bergstrasse, Luzern<br />

Landkauf erfolgt. In Planung. Einigung mit<br />

Stadtbaukommission ausstehend.<br />

Melchsee Apartments<br />

Sprengungsarbeiten und Aushub laufen.<br />

Verkauf läuft.<br />

Impressum<br />

<strong>Eberli</strong> <strong>Sarnen</strong><br />

info@eberli-sarnen.ch<br />

www.eberli-sarnen.ch<br />

Tel: 041 660 65 65 (<strong>Eberli</strong> Bau)<br />

Tel: 041 666 38 48 (<strong>Eberli</strong> GU)<br />

Nächste <strong>Ausgabe</strong><br />

31. März 2013<br />

IMPRESSUM<br />

Bausstelle Titlis-Resort, Engelberg


NEU<br />

<strong>Eberli</strong> Generalunternehmung AG<br />

Goldsponsor HC Kriens-Luzern<br />

<strong>Eberli</strong> Aktuell | Seite 8<br />

Die <strong>Eberli</strong> Generalunternehmung<br />

ist neuer Hauptsponsor<br />

vom Handballclub Kriens-Luzern.<br />

Saison <strong>2012</strong>/2013.<br />

www.hckriens.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!