24.02.2013 Aufrufe

Flyer 4 spaltig2007 Druckversion - netzwerk-projekt.de

Flyer 4 spaltig2007 Druckversion - netzwerk-projekt.de

Flyer 4 spaltig2007 Druckversion - netzwerk-projekt.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ablauf EINFÜHRUNG in <strong>de</strong>r Sporthalle Begrüßung durch die Schulleitung: Herr Mainusch, Direktor <strong>de</strong>r Justin-Wagner-Schule<br />

Vorträge<br />

Messe zu Beratungs- und För<strong>de</strong>rangeboten 26. September 2007<br />

(Günther-Kreisel-Halle) Grußworte <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Roßdorf: Frau Sprößler, Bürgermeisterin <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Roßdorf<br />

16:00 – 16:45 Kurzvortrag einer Betroffenen: Frau Firnhaber, Buchautorin und engagierte Streiterin für Kin<strong>de</strong>r mit Legasthenie<br />

Informationen <strong>de</strong>r Vorbereitungsgruppe, Erläuterungen zum Ablauf <strong>de</strong>r Messe und <strong>de</strong>n Vorträgen: Frau Pfeifer<br />

Raum Beginn / Thema / ReferentIn<br />

Aula 1.03 17:00 – 17:55<br />

Früh för<strong>de</strong>rn statt spät sitzen bleiben –<br />

Lerntherapie in <strong>de</strong>r Schule<br />

Dr. Jochen Klein<br />

Aula 1.03 18:00 – 18:55<br />

AD(H)S: wissenschaftliche Grundlagen,<br />

therapeutische Möglichkeiten und persönliche<br />

Betroffenheit<br />

Dr. Bärbel Krusch-Mielke<br />

Aula 1.03 19:00 – 19:55<br />

Wie erkenne ich LRS / Legasthenie?<br />

Manuela Elster-Nordhäußer<br />

Aula 1.03 20:00<br />

AD(H)S im Alltag, Lernen mit ADS-Kin<strong>de</strong>rn (aus<br />

Elternsicht)<br />

Dagmar Dietz<br />

Workshops<br />

Saal 2.19a LERNMATERIALIEN und Vortrag<br />

ab 17:00 „Lernen mit Spaß – För<strong>de</strong>rn von Kin<strong>de</strong>rn zu Hause“<br />

laufend Kornelia Oetzel<br />

Saal 2.22 Strukturelle Entwicklungsför<strong>de</strong>rung<br />

ab 17:00 mit <strong>de</strong>r Arbeit am Tonfeld ®<br />

laufend Brigitte Görrmann & Andrea Major<br />

Saal 2.27 Marburger Konzentrationstraining<br />

ab 17:00<br />

laufend Praxis Baethge<br />

Raum Beginn / Thema / ReferentIn<br />

Saal 4.05 17:00<br />

ADS/ADHS – Neurobiologische Ursachen<br />

von Teilleistungsstörungen<br />

Dr. med. Helga Simchen<br />

Säulen-Halle 18:00 – 18:55<br />

Ebene 2 Diagnostik bei Dyskalkulie<br />

Heidi Schreiber-Grübel<br />

Saal 2.26 19:00 – 19:55<br />

Psychische Störungen bei Legasthenie und<br />

Dyskalkulie<br />

Dr. med. Gerlin<strong>de</strong> We<strong>de</strong>l<br />

Säulen-Halle 20:00 – 20:55<br />

Ebene 2 Wie erkenne ich Dyskalkulie und wie kann<br />

ich helfen?<br />

Ute Laue<br />

Saal 2.26 21:00 – 22:00<br />

Psychische Störungen bei Legasthenie und<br />

Dyskalkulie<br />

Dr. med. Gerlin<strong>de</strong> We<strong>de</strong>l<br />

Saal 4.02 Einführung in die Kinesiologie / BrainGym<br />

17:00 - für Eltern, Lehrer u. Erzieher<br />

17:45 Moena Hielscher & Brigitte Karch<br />

Saal 4.02 Kinesiologie / BrainGym – leichter Lernen mit<br />

ab 18:00 Bewegung – Praxis für Eltern<br />

laufend Moena Hielscher<br />

Saal 4.03 Kinesiologie / BrainGym – leichter Lernen mit<br />

ab 18:00 Bewegung – Praxis für Lehrer und Erzieher<br />

laufend Brigitte Karch<br />

Raum Beginn / Thema / ReferentIn<br />

Saal 2.17 17:00 – 17:55<br />

Schulische För<strong>de</strong>rmaßnahmen und gesetzlicher<br />

Rahmen<br />

Dr. Andreas Bäcker<br />

Saal 2.17 18:00 – 18:50<br />

Das Würzburger Training im Kin<strong>de</strong>rgarten –<br />

Vorbereitung auf das Lesen- und<br />

Schreibenlernen<br />

Manuela Elster-Nordhäußer<br />

Saal 2.17 19:00 – 19.55<br />

LRS beim Fremdsprachenerwerb und<br />

Grundlinien <strong>de</strong>r praktischen För<strong>de</strong>rung<br />

Dr. Thomas Becker<br />

Saal 2.17 20:00<br />

Die neue VO LRR: was Schule und Elternhaus<br />

wissen müssen<br />

Heike Bickel<br />

Saal 4.01 Reittherapie<br />

ab 17:00<br />

laufend Sabine Ohles<br />

Saal 2.16 Lern- und Lesestörungen aufgrund visueller<br />

18:00 Verarbeitungsstörungen (Sehfehler,<br />

funktionelle Störungen)<br />

Hans-Joachim Lippert<br />

Saal 0.10 Lernen mit Bewegung<br />

18.00<br />

bis 19.30 Heidi Langer-Bär<br />

Info-Stän<strong>de</strong> 17:00 – 22:00 Uhr<br />

für Eltern / LehrerInnen / ErzieherInnen - Die FachteilnehmerInnen stehen an ihren Stän<strong>de</strong>n für persönliche Fragen zur Verfügung<br />

Raum Beginn / Thema / ReferentIn<br />

Saal 2.21 17:00<br />

För<strong>de</strong>rung und Begleitung hochbegabter Kin<strong>de</strong>r und<br />

Jugendlicher – das Beratungs- und För<strong>de</strong>rzentrum<br />

Hochbegabung <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r- u. Jugendaka<strong>de</strong>mie<br />

Südhessen e. V. stellt sich vor<br />

Johanna Herre<br />

Saal 0.01 18:00 – 18:55<br />

Wie erkenne und therapiere ich<br />

Wahrnehmungsstörungen – Erläuterungen <strong>de</strong>r<br />

Basiskompetenzen für Lehrer, Eltern und Erzieher<br />

Heidi Rupp<br />

Saal 2.19 19:00 – 19:55<br />

Einfluss neurobiologischer Vorgänge auf die<br />

Lernproblematik<br />

Thomas Eckerle<br />

Saal 2.25 20:00 – 21:30<br />

Umgang mit AD(H)S im Unterricht (aus Lehrersicht)<br />

Sabine Hei<strong>de</strong>mann<br />

Saal 2.23 För<strong>de</strong>rpläne – Wie sollen diese aussehen<br />

19:00 und welche Inhalte sollten sie haben?<br />

Joachim Höller<br />

Saal 2.20 Auswirkungen von Restreaktionen früh-<br />

20:00 kindlicher Reflexe auf Lernen und<br />

Verhalten<br />

Rike Jaeger<br />

Saal 2.03 Anwendung <strong>de</strong>r Kybernetik am Beispiel <strong>de</strong>r<br />

20:00 Dyskalkulie: Training von Körperwahrnehmungsstörungen,<br />

Zahlenvorstellungen und<br />

Rechnenlernen – Demos und Hilfen für Eltern<br />

Yvonne Friedrich<br />

Die “Bücherinsel“ präsentiert<br />

ausgewählte Bücher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!