25.02.2013 Aufrufe

Ersti-Guide 2011 - Studierendenvertretung - DHBW Mannheim

Ersti-Guide 2011 - Studierendenvertretung - DHBW Mannheim

Ersti-Guide 2011 - Studierendenvertretung - DHBW Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bachelor-Arbeit<br />

Im dritten Studienjahr wird die Bachelor-Arbeit als Abschlussarbeit im<br />

Ausbildungsunternehmen geschrieben.<br />

� Die Studierenden werden von einem Dozenten der DH und von<br />

einem betrieblichen Betreuer bei der Bachelorarbeit begleitet<br />

Diese begutachten die Arbeit gegebenenfalls gemeinsam. Die<br />

Themenstellung erfolgt in enger Abstimmung zwischen<br />

�<br />

Ausbildungsbetrieb, Student und DH. Die Bearbeitung findet in der<br />

fünften oder sechsten Praxisphase im Betrieb statt. Freistellungen<br />

für die Bachelorarbeit in der Praxisphase müssen mit dem jeweiligen<br />

Betrieb geklärt werden.<br />

Die Arbeit soll zeigen, dass der Absolvent in der Lage ist,<br />

selbständig innerhalb einer vorgegebenen Zeit, hier drei Monate,<br />

eine praxisbezogene Problemstellung zu bearbeiten – dies unter<br />

Anwendung<br />

Erkenntnisse.<br />

praktischer Methoden und wissenschaftlicher<br />

Abschlüsse<br />

Nach drei Jahren Studium werden den Absolventen ab dem<br />

Abschlussjahrgang 2009 folgende Bachelor-Abschlüsse verliehen:<br />

Betriebswirtschaft Informationstechnologie Ingenieurwesen<br />

Bachelor of Arts<br />

Bachelor of Science<br />

Bachelor of Engineering<br />

7<br />

Bachelor of Engineering

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!