25.02.2013 Aufrufe

Berufsrallye für Schülerinnen und Schüler - Vorsprung durch Bildung

Berufsrallye für Schülerinnen und Schüler - Vorsprung durch Bildung

Berufsrallye für Schülerinnen und Schüler - Vorsprung durch Bildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Berufsrallye</strong> <strong>für</strong> <strong><strong>Schüler</strong>innen</strong> <strong>und</strong> <strong>Schüler</strong><br />

Teamaufgabe<br />

Gestaltet eine Lomowall.<br />

Setzt dabei den Schwerpunkt auf M+E-Berufe<br />

Im Dezember 2012 werdet ihr die Berufsbildung in Nürnberg besuchen. Dabei stehen<br />

Metall- <strong>und</strong> Elektroberufe im Fokus des Tages. Im Rahmen der <strong>Berufsrallye</strong> habt ihr die<br />

Möglichkeit verschiedene Berufe aus der M+E-Branche genauer kennenzulernen. Zur<br />

Vorbereitung auf diesen Tag dient die Teamaufgabe.<br />

Was ist eure Aufgabe?<br />

� Gestaltet eine Lomowall <strong>und</strong> setzt den Fokus auf die M+E-Branche. Verwendet dabei<br />

Schnappschüsse, die ihr mit dem Themenbereich Metall- <strong>und</strong> Elektroberufe in<br />

Verbindung bringt.<br />

� Findet eine Überschrift <strong>für</strong> eure Lomowall.<br />

Was ist eine Lomowall?<br />

Eine Lomowall ist ein aus verschiedenen Schnappschüssen gefertigtes Plakat. Die<br />

Schnappschüsse werden auf dem Plakat so angeordnet, dass ein neues Gesamtbild<br />

entsteht.<br />

Hier ein Beispiel (entstanden <strong>für</strong> den Wettbewerb „Technik-Scouts“):<br />

� Nimm die Kamera mit, wo immer Du hingehst!<br />

� Bring die gewünschten Objekte so nah wie möglich an die Linse!<br />

� Denke nicht!<br />

� Sei schnell!<br />

� „Schieß“ aus der Hüfte!<br />

Projektträger: <strong>Bildung</strong>swerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.<br />

Hauptsponsoren: bayme vbm – Die bayerischen Metall- <strong>und</strong> Elektro-Arbeitgeber<br />

Förderer (Angebote <strong>für</strong> junge Frauen): Bayerisches Staatsministerium <strong>für</strong> Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr <strong>und</strong> Technologie<br />

www.tezba.de


Wie gestalte ich eine Lomowall?<br />

Lomowalls entstehen <strong>durch</strong> Aufkleben von entwickelten Bildern auf Plakate.<br />

Vorab wird oft eine digitale Lomowall in Word oder in PowerPoint erstellt. Das hat den<br />

Vorteil, dass die richtige Anzahl an Abzügen bestellt werden kann <strong>und</strong> das Aufkleben auf ein<br />

Plakat einfacher wird.<br />

Unter diesem Link findet Ihr eine Anleitung zur Erstellung von Lomowalls<br />

http://www.jff.de/dateien/lomographie2.pdf<br />

Für die Berufsbildung bieten wir Euch an, das wir euer Plakat auf Basis der digitalen<br />

Lomowall ausdrucken <strong>und</strong> mit auf die Berufsbildung bringen. Dazu schickt bitte die Vorlage<br />

als pdf mit der dazugehörigenden Überschrift an pfeffer.heike@bbw.de.<br />

Was geschieht mit dem Plakat?<br />

Auf der <strong>Berufsrallye</strong> präsentiert ihr eure Lomowall(s).<br />

Uns interessiert, wieso ihr genau die ausgewählten Fotos verwendet habt. Welchen Bezug<br />

die Bilder zur M+E-Branche haben <strong>und</strong> was es über das neue Gesamtbild zu sagen gibt.<br />

Hat die Arbeit im Team funktioniert? Hattet ihr Spaß an der Erstellung der Lomowall?<br />

Für die aussagekräftigste Lomowall winkt natürlich auch ein kleiner Preis.<br />

Die Plakate könnt ihr anschließend mit in die Schule nehmen <strong>und</strong> dort ausstellen.<br />

Eure Ansprechpartnerin:<br />

Heike Pfeffer<br />

Projektleitung<br />

<strong>Bildung</strong>swerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.<br />

Tel: +49 89 44108 146<br />

E-Mail: pfeffer.heike@bbw.de<br />

Projektträger: <strong>Bildung</strong>swerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.<br />

Hauptsponsoren: bayme vbm – Die bayerischen Metall- <strong>und</strong> Elektro-Arbeitgeber<br />

Förderer (Angebote <strong>für</strong> junge Frauen): Bayerisches Staatsministerium <strong>für</strong> Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr <strong>und</strong> Technologie<br />

www.tezba.de


<strong>Berufsrallye</strong> <strong>für</strong> <strong><strong>Schüler</strong>innen</strong> <strong>und</strong> <strong>Schüler</strong><br />

Bewerbungsunterlagen<br />

Im Rahmen der <strong>Berufsrallye</strong> auf der Berufsbildung 2012 habt ihr die Möglichkeit zu einer<br />

Stellenausschreibung mit 4 vorgegebenen Auswahlberufen Bewerbungsunterlagen zu<br />

erstellen <strong>und</strong> dazu Rückmeldung von Experten zu erhalten.<br />

Was ist eure Aufgabe?<br />

Erstellt eure Bewerbungsunterlagen zu einem, der auf beiliegendem Blatt angegebenen<br />

Berufe.<br />

Bei dieser „Probebewerbung“ solltet ihr so tun, als wolltet ihr euch tatsächlich bei der Messe<br />

Nürnberg bewerben. Nehmt also in eurem Anschreiben Bezug auf die Messe Nürnberg <strong>und</strong><br />

erläutert, warum euch gerade die Messe Nürnberg als Arbeitgeber ansprechen würde.<br />

Im Internetauftritt der Messe Nürnberg könnt ihr euch zusätzliche Broschüren zu den<br />

angegebenen Berufen herunterladen <strong>und</strong> weitere Infos r<strong>und</strong> um die Berufe sammeln.<br />

http://www.nuernbergmesse.de/de/karriere/ausbildung.<br />

Den Ausbildungsberuf des Anlagenmechanikers gibt es bei der Messe Nürnberg eigentlich<br />

nicht, um in der Probebewerbung aber einen Beruf aus dem Metallbereich anzubieten,<br />

haben wir ihn trotzdem aufgenommen.<br />

Was geschieht mit den Bewerbungsunterlagen?<br />

Die fertigen Bewerbungsunterlagen schickt bitte mit allen notwendigen Anhängen per Mail<br />

an: pfeffer.heike@bbw.de<br />

Einsendeschluss <strong>für</strong> die Bewerbungsunterlagen ist der 30. November 2012<br />

Achtung: Die Bewerbungsunterlagen nicht an die Messe Nürnberg senden!<br />

Wie bekommt ihr Rückmeldung zur eurer Bewerbung?<br />

Experten werten eure Bewerbungsmappen aus <strong>und</strong> geben euch am Tag der <strong>Berufsrallye</strong><br />

Rückmeldung, was euch gut gelungen ist <strong>und</strong> was man vielleicht anders oder besser<br />

machen könnte.<br />

Eure Ansprechpartnerin:<br />

Heike Pfeffer<br />

Projektleitung<br />

<strong>Bildung</strong>swerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.<br />

Tel: +49 89 44108 146<br />

E-Mail: pfeffer.heike@bbw.de<br />

Projektträger: <strong>Bildung</strong>swerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.<br />

Hauptsponsoren: bayme vbm – Die bayerischen Metall- <strong>und</strong> Elektro-Arbeitgeber<br />

Förderer (Angebote <strong>für</strong> junge Frauen): Bayerisches Staatsministerium <strong>für</strong> Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr <strong>und</strong><br />

Technologie<br />

www.tezba.de


Stellenausschreibung zur <strong>Berufsrallye</strong><br />

Dienstag/Mittwoch 11./12.12.2012 auf der Berufsbildung 2012 in Nürnberg<br />

<strong>und</strong> erklimmen Sie neue berufliche<br />

Wenn Sie einen erfolgversprechenden Einstieg in<br />

die Berufswelt suchen <strong>und</strong> eine qualifizierte<br />

Ausbildung in einem internationalen Unternehmen<br />

beginnen möchten, dann sind Sie bei uns<br />

goldrichtig!<br />

Veranstaltungskaufmann w/m<br />

Fachkraft <strong>für</strong><br />

Veranstaltungstechnik w/m<br />

Elektroniker <strong>für</strong> Gebäude- <strong>und</strong><br />

Infrastuktursysteme m/w<br />

Anlagenmechaniker m/w<br />

Wir sind stolz darauf, dass die NürnbergMesse<br />

eine der am schnellsten wachsenden Messegesellschaften<br />

Europas ist <strong>und</strong> zu den 20 größten<br />

Messeplätzen weltweit zählt. In Nürnberg <strong>und</strong> im<br />

Ausland konzipieren <strong>und</strong> veranstalten wir<br />

erfolgreich internationale Messen <strong>und</strong> Kongresse.<br />

Wir suchen engagierte Auszubildende, die Spaß daran<br />

haben bei bedeutenden Veranstaltungen über Branchen<br />

hinweg mitzuwirken <strong>und</strong> <strong>für</strong> einen reibungslosen Ablauf in<br />

ihrer Ausbildungsrichtung zu sorgen.<br />

Das sollten Sie mitbringen:<br />

Ihren qualifizierenden oder mittleren Abschluss an der<br />

Mittelschule oder Ihre Mittlere Reife werden Sie bald erfolgreich<br />

abschließen. Neugier <strong>und</strong> Tatendrang zeichnen Sie<br />

aus. Offenheit <strong>und</strong> Zielstrebigkeit zählen zu Ihren Stärken.<br />

Sie übernehmen gerne Verantwortung <strong>und</strong> freuen sich, an<br />

Herausforderungen zu wachsen. Auch wenn es am<br />

Wochenende darum geht Messeluft zu schnuppern, sind Sie<br />

mit großem Einsatz dabei. Gute Englischkenntnisse sowie<br />

erste PC-Kenntnisse r<strong>und</strong>en Ihr Profil ab.<br />

Die Kollegen der NürnbergMesse begleiten <strong>und</strong> führen Sie<br />

<strong>durch</strong> die Stationen Ihrer Ausbildung, überlassen Ihnen aber<br />

auch frühzeitig Handlungsspielräume <strong>und</strong> Verantwortung.<br />

Hierzu fordern wir Sie, fördern Sie aber auch <strong>durch</strong> interne<br />

<strong>und</strong> externe Schulungen.<br />

Wenn Sie Lust bekommen haben, ein Teil unseres<br />

motivierten Teams zu werden, dann nichts wie los. Senden<br />

Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum<br />

30. November 2012 an pfeffer.heike@bbw.de<br />

Weitere Informationen zu den Berufen finden sie unter<br />

www.nuernbergmesse.de/karriere/ausbildung<br />

Ihre Ansprechpartnerin <strong>für</strong> die <strong>Berufsrallye</strong>:<br />

Heike Pfeffer<br />

<strong>Bildung</strong>swerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.<br />

Tel +49(0)89.44108-146<br />

pfeffer.heike@bbw.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!