25.02.2013 Aufrufe

LUNOS Gesamtkatalog - silvento.de

LUNOS Gesamtkatalog - silvento.de

LUNOS Gesamtkatalog - silvento.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

44 · 45 ALD-Positionierung<br />

l<br />

Position oberhalb Heizkörper und unter Fenster, 0,25facher Luftwechsel<br />

0,5facher Luftwechsel<br />

Behaglichkeit mit Außenwand-Luftdurchlässen<br />

Bei <strong>de</strong>r optimalen Position ist <strong>de</strong>r ALD oberhalb <strong>de</strong>s Heizkörpers unter<br />

<strong>de</strong>m Fenster montiert. Die einströmen<strong>de</strong> Luft kann durch <strong>de</strong>n Heizkör<br />

per sofort erwärmt wer<strong>de</strong>n, und im Aufenthaltsbereich ist kein<br />

Zug luftrisiko zu erwarten. Der Unterschied zwischen einem 0,25fachen<br />

(oben) und einem 0,5fachen Luftwechsel (unten) macht sich<br />

im Aufenthaltsbereich nicht bemerkbar.<br />

Reale Einbausituation<br />

Die Simulationen sind alle für leere Räume gerechnet. In <strong>de</strong>r realen<br />

Nutzung beeinflussen Möblierung und Vorhänge die Außenlufteinströmung<br />

am ALD positiv. So wirken z. B. Vorhang wie ein Kamin<br />

und sorgen so für eine schnellere Erwärmung <strong>de</strong>r Außenluft.<br />

Der <strong>LUNOS</strong>-<br />

Behaglichkeit mit<br />

Die Behaglichkeit in <strong>de</strong>n Wohnräumen hängt in hohem Maß von <strong>de</strong>r Positionierung und Beschaf fenheit<br />

<strong>de</strong>r Außenwand-Luftdurchlässe ab. Alle <strong>LUNOS</strong> ALD sind <strong>de</strong>shalb mit Wind drucksicherung und<br />

strömungsgünstiger Blen<strong>de</strong> ausgestattet, um eine zugfreie, diffuse Lufteinströmung zu ermöglichen.<br />

Dennoch muss eine sorgfältige Planung <strong>de</strong>r Einbauposition erfolgen.<br />

Wird die einströmen<strong>de</strong> Luft möglichst rasch und außerhalb <strong>de</strong>r Aufenthaltszone erwärmt, ist ein Risi ko<br />

von Zugluft ausgeschlossen. Daher ist eine optimale Anordnung <strong>de</strong>r ALD im Verhältnis zu <strong>de</strong>n Heiz flä -<br />

chen notwendig. Als Qualitätskriterium ist <strong>de</strong>shalb bei unten stehen<strong>de</strong>n Simulationen <strong>de</strong>r TU-Dres<strong>de</strong>n<br />

das Zugluftrisiko DR (Draft-Risk) gewählt wor<strong>de</strong>n. Es darf 15 % im Aufenthaltsbereich (weißer Rah men)<br />

nicht überschreiten. D. h. bei 15 von 100 Personen ist zu erwarten, dass sie sich über Zug an diesem Ort<br />

im Raum beschweren wer<strong>de</strong>n. Für die Darstellungen ist eine Außentemperatur von -5° C (kaltes Wintermittel)<br />

gewählt wor<strong>de</strong>n.<br />

Position oberhalb Heizkörper und Fenster, 0,25facher Luftwechsel<br />

0,5facher Luftwechsel<br />

Auch eine Positionierung <strong>de</strong>s ALD oberhalb <strong>de</strong>s Heizkörpers über<br />

<strong>de</strong>m Fenster ist unkritisch. Die Frischluft strömt oberhalb <strong>de</strong>s Fens -<br />

ters ein, fällt ab und wird vom Heizkörper erwärmt, bis sie in die<br />

Aufenthaltszone gelangt. Dort tritt am Fußbo<strong>de</strong>n örtlich ein sehr<br />

geringes Zugluftrisiko (

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!