25.02.2013 Aufrufe

16. GR-Protokoll vom 22.12.2011

16. GR-Protokoll vom 22.12.2011

16. GR-Protokoll vom 22.12.2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Niederschrift zur Gemeinderatssitzung <strong>vom</strong> 22. Dezember 2011 Seite 2 von 8<br />

Die Kosten für dieses Projekt belaufen sich auf € 4.157,-- pro Jahr. Bei Bestellung im Jahr<br />

2011 werden die Schulungskosten nicht verrechnet.<br />

GV Trenkwalder hat sich bei einer Pilotgemeinde erkundigt und die Auskunft erhalten, dass<br />

die Bediensteten motiviert sein müssen um dieses System anzunehmen.<br />

Amtsleiter Föger sagt, dass dies im Gemeindeamt Oberhofen kein Problem sein sollte.<br />

Seiner Meinung nach sollte die Anschaffung der neuen EDV-Anlage und die Probephase in<br />

den Pilotgemeinden abgewartet werden. Seiner Meinung nach sollte dieses System im Bereich<br />

der Verwaltung und Bauamt oder Verwaltung und Buchhaltung begonnen werden.<br />

Nach ausführlicher Diskussion ist man im <strong>GR</strong> der Meinung, dass die Anschaffung der EDV-<br />

Anlage abgewartet und weitere Erfahrungen der Pilotgemeinden eingeholt werden sollen.<br />

Dann soll ein Termin für die Umstellung gemeinsam mit dem <strong>GR</strong> und den Bediensteten<br />

vereinbart werden.<br />

4. Teilnahme am Energie-Entwicklungsplan der Fa. Alp-S<br />

Hr. Dr. Eric Veulliet <strong>vom</strong> unabhängigen Forschungszentrum Alps hat in der Umweltausschuss-Sitzung,<br />

welche vor der GV-Sitzung stattfand, über das Energie-<br />

Entwicklungsprogramm im Raum Telfs berichtet.<br />

Der erste Schritt in diesem Programm sollte eine Bedarfserhebung, in Form von Fragebögen<br />

in den Haushalten, sein. Diese Bedarfserhebung sollte in einer Bürgerversammlung<br />

vorgestellt werden. Die Kosten für die Bedarfserhebung betragen € 2,-- pro Bürger und<br />

Jahr (geplant sind 2 Jahre). Ein Vertrag mit Alp-S sollte eingeholt und bei der nächsten Sitzung<br />

beschlossen werden.<br />

Dem Forschungszentrum sollte bis Feber 2012 Bescheid gesagt werden.<br />

5. Behandlung und Genehmigung des Haushaltsplanes, sowie des Dienstpostenplanes<br />

für das Haushaltsjahr 2012<br />

Der Voranschlagsentwurf, der Dienstposten- bzw. Stellenplan für das Haushaltsjahr 2012<br />

sowie der mittelfristige Finanzplan für die Jahre 2013 – 2015 wurde in der Zeit <strong>vom</strong><br />

7.12.2011 bis zum heutigen Tage zur öffentlichen Einsichtnahme aufgelegt. Schriftliche<br />

Einwendungen zum Voranschlagsentwurf wurden keine eingebracht. Die Kundmachung<br />

über die Auflage des Voranschlages erfolgte bereits am 30.11.2011. Jeder Gemeinderatsfraktion<br />

wurde eine Kopie des Haushaltsplanes übergeben.<br />

Der Voranschlag für das Haushaltsjahr 2012 sieht nachfolgende Gebarung vor:<br />

Einnahmen Ausgaben<br />

Ordentlicher Haushalt 2,897.300 2,897.300<br />

Außerordentlicher Haushalt 0 0<br />

Summe Voranschlag 2,897.300 2,897.300<br />

Grundlage für den Haushaltsplan sind die von der Gemeinde vorgegebenen Steuern, Gebühren<br />

und Beiträge, welche in der Sitzung am 1.12.2011 bzw. in früheren Sitzungen beschlossen<br />

wurden und bis auf Weiteres Gültigkeit haben.<br />

Der Ordentliche Haushalt gliedert sich wie folgt:<br />

Einnahmen Ausgaben<br />

0 Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung 25.700 338.300<br />

1 öffentliche Ordnung und Sicherheit 42.100 208.600<br />

2 Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft 236.900 592.900<br />

3 Kunst, Kultur und Kultus 300 84.100<br />

4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung 64.100 291.400<br />

5 Gesundheit 100 245.900<br />

6 Straßen- und Wasser- Bau, Verkehr 104.400 326.800<br />

7 Wirtschaftsförderung 10.500 27.100<br />

8 Dienstleistungen 544.100 626.100<br />

9 Finanzwirtschaft 1,869.100 156.100<br />

Abwicklung des Vorjahres 0 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!