25.02.2013 Aufrufe

Personalveränderungen in militärischen und zivilen Spitzenstellen I ...

Personalveränderungen in militärischen und zivilen Spitzenstellen I ...

Personalveränderungen in militärischen und zivilen Spitzenstellen I ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DATUM Berl<strong>in</strong>, 27. Dezember 2012<br />

SEITEN 1 von 5<br />

NUMMER 50/2012<br />

HAUSANSCHRIFT BMVg Presse- <strong>und</strong> Informationsstab<br />

Stauffenbergstr. 18, 10785 Berl<strong>in</strong><br />

POSTANSCHRIFT 11055 Berl<strong>in</strong><br />

TEL +49 (0)30-18-24-8249<br />

FAX +49 (0)30-18-24-8240<br />

INTERNET www.bmvg.de<br />

<strong>Personalveränderungen</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>militärischen</strong> <strong>und</strong> <strong>zivilen</strong> <strong>Spitzenstellen</strong><br />

I. <strong>Personalveränderungen</strong> <strong>in</strong> <strong>militärischen</strong> <strong>Spitzenstellen</strong><br />

E-MAIL bmvgpresse@bmvg.b<strong>und</strong>.de<br />

Zum 1. Januar 2013 werden folgende Veränderungen <strong>in</strong> <strong>militärischen</strong> <strong>Spitzenstellen</strong><br />

wirksam:<br />

B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium der Verteidigung<br />

Flottillenadmiral Thorsten KÄHLER, Kommandeur E<strong>in</strong>satzflottille 2, Wilhelmshaven,<br />

wird Unterabteilungsleiter I <strong>in</strong> der Abteilung Politik im B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium der<br />

Verteidigung, Berl<strong>in</strong>.<br />

Oberst i.G. Christian BADIA, Abteilungsleiter Weiterentwicklung <strong>und</strong> Planung im<br />

Kommando Luftwaffe, Berl<strong>in</strong>, wird Unterabteilungsleiter I <strong>in</strong> der Abteilung Planung im<br />

B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium der Verteidigung, Berl<strong>in</strong>.<br />

Oberst i.G. Stefan FIX, Unterabteilungsleiter <strong>in</strong> der Abteilung Planung <strong>und</strong><br />

Weiterentwicklung im Kommando Streitkräftebasis, Bonn, wird Unterabteilungsleiter II <strong>in</strong><br />

der Abteilung Planung im B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium der Verteidigung, Bonn.<br />

Streitkräftebasis<br />

Generalmajor Gert WESSELS, Befehlshaber Wehrbereichskommando IV, München,<br />

tritt <strong>in</strong> den Ruhestand.<br />

Brigadegeneral Detlev FRANZEN, Stellvertretender Amtschef <strong>und</strong> Chef des Stabes<br />

Personalamt der B<strong>und</strong>eswehr, Köln, tritt <strong>in</strong> den Ruhestand.


Generalleutnant Markus BENTLER, Befehlshaber Kommando Operative Führung<br />

E<strong>in</strong>greifkräfte, Ulm, wird Deutscher Militärischer Vertreter im Military Committee/NATO<br />

<strong>und</strong> EU, Brüssel.<br />

Se<strong>in</strong> Nachfolger wird Generalmajor Richard ROßMANITH, Chief of Staff Deployable<br />

Jo<strong>in</strong>t Staff Element 1 Force Command HQ, Heidelberg.<br />

Generalmajor Hans-Erich ANTONI, zurzeit <strong>in</strong> Vorbereitung auf se<strong>in</strong>e zukünftige<br />

Verwendung, wird Kommandeur Kommando Logistik der B<strong>und</strong>eswehr, Erfurt.<br />

Brigadegeneral Lutz Niemann, zurzeit <strong>in</strong> Vorbereitung auf se<strong>in</strong>e Verwendung, wird<br />

Chef des Stabes Mult<strong>in</strong>ationales Korps Nordost, Stett<strong>in</strong>.<br />

Brigadegeneral Wilhelm GRÜN, Branchhead Jo<strong>in</strong>t Plans Jo<strong>in</strong>t Force Command<br />

Headquarters, Lissabon, wird Deputy Chief of Staff Operations LC HQ Izmir.<br />

Brigadegeneral He<strong>in</strong>rich STEINER, zurzeit <strong>in</strong> Vorbereitung auf se<strong>in</strong>e zukünftige<br />

Verwendung, wird Kommandeur Kommando Führungsunterstützung der B<strong>und</strong>eswehr,<br />

Bonn.<br />

Brigadegeneral Hans-Werner WIERMANN, Unterabteilungsleiter I <strong>in</strong> der Abteilung<br />

Politik im B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium der Verteidigung, wird Kommandeur Kommando<br />

Territoriale Aufgaben der B<strong>und</strong>eswehr, Berl<strong>in</strong>.<br />

Brigadegeneral Gerd KROPF, Kommandeur Panzergrenadierbrigade 37, Frankenberg,<br />

wird Stellvertretender Kommandeur <strong>und</strong> Beauftragter Reservistenangelegenheiten<br />

Kommando Territoriale Aufgaben der B<strong>und</strong>eswehr, Berl<strong>in</strong>.<br />

Se<strong>in</strong> Nachfolger wird Oberst i.G. Carsten BREUER, Referatsleiter I 1, Abteilung Politik<br />

im B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium der Verteidigung, Berl<strong>in</strong>.<br />

Brigadegeneral Peter BRAUNSTEIN, Kommandeur Standortkommando Berl<strong>in</strong>, wird<br />

Beauftragter Standortaufgaben Berl<strong>in</strong> im Kommando Territoriale Aufgaben der<br />

B<strong>und</strong>eswehr, Berl<strong>in</strong>.<br />

Brigadegeneral He<strong>in</strong>rich TILLER, General Weiterentwicklung Streitkräftebasis <strong>und</strong><br />

Leiter Fachabteilungen Streitkräfteamt, Bonn, wird <strong>in</strong> Vorbereitung auf se<strong>in</strong>e künftige<br />

Verwendung als Abteilungsleiter Personalführung Offiziere im B<strong>und</strong>esamt für das<br />

Personalmanagement, Köln, zum Personalamt der B<strong>und</strong>eswehr, Köln, versetzt.<br />

Oberst i.G. Wolfgang GÄBELEIN, Referatsleiter III 2, Abteilung Planung im<br />

B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium der Verteidigung, Bonn, wird Stellvertretender Kommandeur<br />

Kommando Logistik der B<strong>und</strong>eswehr, Erfurt.<br />

Kapitän zur See Roland HEMELING, Referatsleiter II 2, Führung Streitkräfte im<br />

B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium der Verteidigung, Bonn, wird Stellvertretender Amtschef<br />

Streitkräfteamt <strong>und</strong> General Fachaufgaben, Bonn.<br />

Oberst i.G. Karsten STOYE, Referatsleiter II 3 Abteilung Planung im<br />

B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium der Verteidigung, Bonn, wird Stellvertretender Kommandeur, CAOC<br />

5/DACCC, Poggio Renatico (ITA).


Oberst i.G. Wolfgang RENNER, Büroleiter bei Abteilungsleiter Führung Streitkräfte,<br />

Bonn, wird Kommandeur Betriebszentrum IT-Systeme der B<strong>und</strong>eswehr, Rhe<strong>in</strong>bach.<br />

Oberst i.G. Werner SCZESNY, derzeit im Kommando Strategische Aufklärung <strong>in</strong><br />

Vorbereitung auf se<strong>in</strong>e Verwendung, wird Stellvertretender Kommandeur im Kommando<br />

Strategische Aufklärung, Grafschaft.<br />

Oberst i.G. Udo SCHNITTKER, Referatsleiter Presse- <strong>und</strong> Informationsstab im<br />

B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium der Verteidigung, Berl<strong>in</strong>, wird Kommandeur Kommando Feldjäger<br />

der B<strong>und</strong>eswehr, Hannover.<br />

Oberst i.G. Dr. Michael FÄRBER, Referatsleiter II 2 <strong>in</strong> der Abteilung Planung im<br />

B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium der Verteidigung, Bonn, wird Stellvertretender Kommandeur<br />

Kommando Führungsunterstützung, Bonn.<br />

Heer<br />

Generalmajor Werner KULLACK, Stellvertretender Kommandierender General des I.<br />

DEU/NLD Korps, Münster, tritt <strong>in</strong> den Ruhestand.<br />

Brigadegeneral Wolfgang KRIPPL, General der Pioniertruppe <strong>und</strong> Kommandeur<br />

Pionierschule <strong>und</strong> Fachschule des Heeres für Bautechnik, Ingolstadt, tritt <strong>in</strong> den<br />

Ruhestand.<br />

Se<strong>in</strong> Nachfolger wird Oberst i.G. Heiko KROGMANN, derzeit Referatsleiter II 1 <strong>in</strong> der<br />

Abteilung Planung im B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium der Verteidigung, Bonn.<br />

Brigadegeneral Arm<strong>in</strong> STAIGIS, Chef des Stabes Heeresamt, Köln, tritt <strong>in</strong> den<br />

Ruhestand.<br />

Generalleutnant Ra<strong>in</strong>er KORFF, Kommandierender General Mult<strong>in</strong>ationales Korps<br />

Nordost, Stett<strong>in</strong>, wird Kommandeur Deutscher Anteil Mult<strong>in</strong>ationaler Korps/Militärische<br />

Gr<strong>und</strong>ordnung im Kommando Heer, Strausberg.<br />

Generalmajor Erhard DREWS, Kommandeur Division Luftbewegliche Operationen,<br />

Veitshöchheim, wird Amtschef Heeresamt, Köln.<br />

Se<strong>in</strong> Nachfolger wird Brigadegeneral Benedikt ZIMMER, derzeit Unterabteilungsleiter II<br />

<strong>in</strong> der Abteilung Planung im B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium der Verteidigung, Bonn.<br />

Oberst i.G. Michael HOCHWART, Unterabteilungsleiter Logistik im Kommando Heer,<br />

Koblenz wird Kommandeur Ausbildungszentrum Technische Systeme Land <strong>und</strong><br />

Fachschule für Heerestechnik, Aachen.<br />

Luftwaffe<br />

Generalmajor Peter FUNK, Amtschef Luftwaffenamt, Köln, tritt <strong>in</strong> den Ruhestand.<br />

Se<strong>in</strong> Nachfolger wird Brigadegeneral Dr. Ansgar RIEKS, Unterabteilungsleiter I <strong>in</strong> der<br />

Abteilung Planung im B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium der Verteidigung, Bonn.<br />

Brigadegeneral Hermann MUNTZ, General Luftwaffenrüstung <strong>und</strong> Stellvertretender<br />

Kommandeur Waffensystemkommando Luftwaffe, Köln, tritt <strong>in</strong> den Ruhestand.


Se<strong>in</strong> Nachfolger wird Brigadegeneral Rudolf MAUS, zuvor Abteilungsleiter Logistik im<br />

Streitkräfteunterstützungskommando, Köln.<br />

Brigadegeneral Erich SIEGMANN, Stellvertretender Divisionskommandeur 2.<br />

Luftwaffendivision, Birkenfeld, wird Chef des Stabes Headquarters Air Command,<br />

Ramste<strong>in</strong>.<br />

Oberst i.G. Stefan PERSCHKE, Referatsleiter I 4 <strong>in</strong> der Abteilung Planung im<br />

B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium der Verteidigung, Bonn, wird Abteilungsleiter Weiterentwicklung <strong>und</strong><br />

Planung im Kommando Luftwaffe, Berl<strong>in</strong>.<br />

Mar<strong>in</strong>e<br />

Kapitän zur See Jürgen zur MÜHLEN, Referatsleiter I 4, Abteilung Politik im<br />

B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium der Verteidigung, Berl<strong>in</strong>, wird Kommandeur E<strong>in</strong>satzflottille 2,<br />

Wilhelmshaven.<br />

Sanitätsdienst<br />

Admiralarzt Dr. med. Michael KNABE, Kommandeur Sanitätskommando II, Diez, tritt <strong>in</strong><br />

den Ruhestand.<br />

Generalstabsarzt Dr. med. Ulrich PRACHT, Amtschef Sanitätsamt der B<strong>und</strong>eswehr,<br />

München, wird Chef des Stabes im Kommando Sanitätsdienst der B<strong>und</strong>eswehr,<br />

Koblenz.<br />

Generalarzt Dr. med. Dirk RAPHAEL, Abteilungsleiter B Kommando Sanitätsdienst der<br />

B<strong>und</strong>eswehr, Koblenz, wird Kommandeur im Kommando Regionale Sanitätsdienstliche<br />

Unterstützung, Diez.<br />

Se<strong>in</strong> Nachfolger wird Oberstarzt Dr. med. Ulrich BAUMGÄRTNER, Kommandeur<br />

Kommando Schnelle E<strong>in</strong>satzkräfte Sanitätsdienst, Leer.<br />

Generalarzt Dr. med. Michael TEMPEL, Kommandeur Sanitätskommando III,<br />

Weißenfels wird Kommandeur im Kommando Sanitätsdienstliche E<strong>in</strong>satzunterstützung,<br />

Weißenfels.<br />

Oberstarzt Dr. med. Stephan SCHMIDT, Abteilungsleiter Spezialstabsabteilung<br />

Kommando Sanitätsdienst der B<strong>und</strong>eswehr, Koblenz, wird Stellvertretender<br />

Kommandeur <strong>und</strong> Chef des Stabes Kommando Regionale Sanitätsdienstliche<br />

Unterstützung, Diez.


II. <strong>Personalveränderungen</strong> <strong>in</strong> <strong>zivilen</strong> <strong>Spitzenstellen</strong><br />

Zum 1. Januar 2013 werden folgende Veränderungen <strong>in</strong> <strong>zivilen</strong> <strong>Spitzenstellen</strong> wirksam:<br />

B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium der Verteidigung<br />

Erster Direktor beim B<strong>und</strong>esamt für Wehrtechnik <strong>und</strong> Beschaffung Ewald REICHERT,<br />

bis 30. September 2012 Abteilungsleiter Z im B<strong>und</strong>esamt für Wehrtechnik <strong>und</strong><br />

Beschaffung, Koblenz, wird Unterabteilungsleiter III <strong>in</strong> der Abteilung Ausrüstung,<br />

Informationstechnik <strong>und</strong> Nutzung im B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium der Verteidigung, Bonn, bei<br />

gleichzeitiger Ernennung zum M<strong>in</strong>isterialdirigenten.<br />

Organisationsbereich Personal<br />

Der Präsident der B<strong>und</strong>esakademie für Wehrverwaltung <strong>und</strong> Wehrtechnik, Mannheim,<br />

Klaus-He<strong>in</strong>z NIEMEYER, tritt mit Ablauf des 31. Dezember 2012 – zeitgleich mit der<br />

Auflösung se<strong>in</strong>er Dienststelle – <strong>in</strong> den Ruhestand.<br />

M<strong>in</strong>isterialdirigent Christoph REIFFERSCHEID, bisher Unterabteilungsleiter III <strong>in</strong> der<br />

Abteilung Ausrüstung, Informationstechnik <strong>und</strong> Nutzung im B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium der<br />

Verteidigung, Bonn, wird Präsident des neu aufgestellten Bildungszentrums der<br />

B<strong>und</strong>eswehr, Mannheim.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!