26.02.2013 Aufrufe

Info aus der Jahreshauptversammlung 2010 - Veteranen- und ...

Info aus der Jahreshauptversammlung 2010 - Veteranen- und ...

Info aus der Jahreshauptversammlung 2010 - Veteranen- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Veteranen</strong>- <strong>und</strong><br />

Reservistenkameradschaft<br />

Fischach / Schwaben e.V.<br />

1 von 16<br />

Fischach, 20. April <strong>2010</strong><br />

<strong>Info</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Jahreshauptversammlung</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Veteranen</strong>- <strong>und</strong> Reservistenkameradschaft Fischach e.V.<br />

am Freitag, 16. April <strong>2010</strong> um 20:00 Uhr im Gasthof zur Traube.<br />

Beginn: 20:00 Uhr<br />

Ende: 21:15 Uhr<br />

1. Begrüßung:<br />

Neben 41 Mitglie<strong>der</strong>n konnte <strong>der</strong> Vorsitzende Wolfgang Mayr, unserem 1.<br />

Bürgermeister Peter Ziegelmeier <strong>und</strong> unseren 2. Bürgermeister Herrn Martin<br />

Merkle sowie die Vertreter des V.d.R.Bw – von <strong>der</strong> Kreisgruppe Schwaben-Mitte<br />

Richard Bentner <strong>und</strong> Roland Kallert begrüßen. Die Ehrenmitglie<strong>der</strong> Jakob<br />

Demmel, Eugen Häckel, Willi Lehner <strong>und</strong> Adolf Marz konnten ebenfalls begrüßt<br />

werden.<br />

In würdiger Weise besinnen sich die anwesenden Vereinsmitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Kameraden,<br />

die uns im letzten Jahr verlassen haben. Zum Gedenken erheben wir uns<br />

von den Plätzen, mit den Worten von Vorstand Mayr:<br />

Der deutsche Dramatiker Berthold Brecht sagte einst:<br />

Letztes Jahr haben uns verlassen:<br />

� Josef Kramer<br />

� Karl Wörner<br />

� Herbert Strack<br />

„Der Mensch ist erst wirklich tot,<br />

wenn niemand mehr an ihn denkt.“<br />

Einwände <strong>und</strong> Anträge zur Tagesordnung werden nicht angezeigt. Die Einladung<br />

ist form- <strong>und</strong> fristgerecht ergangen. Die Mitglie<strong>der</strong>versammlung ist ohne Rücksicht<br />

auf die Zahl <strong>der</strong> Anwesenden beschlussfähig (lt. Satzung § 7 Buchst. d)


2.<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

7.<br />

8.<br />

9.<br />

10.<br />

Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte:<br />

Begrüßung<br />

Jahresbericht des Gesamtvorsitzenden<br />

Kassenberichte<br />

3.1. <strong>der</strong> <strong>Veteranen</strong>- <strong>und</strong> Reservistenkameradschaft<br />

Fischach/Schwaben e.V.<br />

3.2. <strong>der</strong> RK Fischach VdRBw<br />

Diskussionsmöglichkeit zu den Jahres- <strong>und</strong> Kassenberichten<br />

Bericht <strong>der</strong> Kassenprüfer<br />

Entlastung <strong>der</strong> Vorstandschaft<br />

Ehrungen<br />

Vorstellung <strong>der</strong> Jahresplanung 2009<br />

Nachwahlen des 2. Vorsitzenden <strong>der</strong> RK Fischach VdRBw<br />

9.1. Bildung eines Wahl<strong>aus</strong>schusses<br />

9.2. Kandidatenvorstellung<br />

9.3. Neuwahl des 2. Vorsitzenden <strong>der</strong> RK Fischach VdRBw<br />

9.4. Verpflichtung <strong>der</strong> neu gewählten Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Vorstandschaften<br />

Verschiedenes; Wünsche <strong>und</strong> Anregungen<br />

Jahresbericht des Gesamtvorsitzenden <strong>der</strong> <strong>Veteranen</strong>- <strong>und</strong> Reservistenkameradschaft<br />

Fischach/Schwaben e.V. RK Fischach VdRBw<br />

Vorstand Mayr berichtet über die Aktivitäten seit <strong>der</strong> letzten <strong>Jahreshauptversammlung</strong>.<br />

Auch dieses Jahr wurden seine Ausführungen mit einer professionell<br />

vorbereiteten Powerpoint Präsentation vorbereitet. Jedoch konnte <strong>der</strong> Gastwirt<br />

den zugesagten Projektor nicht vorweisen. So dass <strong>der</strong> Jahresbericht in<br />

herkömmlicher Art vorgetragen wird.<br />

Der Bericht umfasst die Themen…<br />

� Wiener Offiziersball 2009<br />

� Unteroffiziersball in Wien 2009<br />

� Bewirtung Osterbasar 2009<br />

� 6. Benefiz-Gala<br />

� Scheppacher Wallfahrt<br />

2 von 16


� Bewirtung Frühjahrs- <strong>und</strong> Herbstmarkt<br />

� Volkstrauertag 2009<br />

� Kriegsgräbersammlung<br />

� Weihnachtsmarkt<br />

� Sonntags-Frühschoppen<br />

� Jahresabschlussfeier<br />

� RAG Schießen u. freiwillige Reservistenarbeit<br />

� Wan<strong>der</strong>pokal Schießen 2009<br />

� Vereinsheim<br />

� Vereinsstatistik<br />

� Beson<strong>der</strong>er Dank an Mitglie<strong>der</strong><br />

Wiener Offiziersball <strong>und</strong> Unteroffiziersball 2009<br />

Vorstand Mayr berichtet von <strong>der</strong> Teilnahme <strong>der</strong> Kameradschaft an den<br />

großartigen Veranstaltungen.<br />

Bewirtung auf dem Osterbasar 2009<br />

Bewirtung auf dem Osterbasar<br />

2009<br />

Die <strong>Veteranen</strong>- <strong>und</strong> Reservistenkameradschaft hat nach 2 Jahren<br />

P<strong>aus</strong>e, wie<strong>der</strong> die Bewirtung des Osterbasar & Hobbykünstlermarkt<br />

übernommen.<br />

3 von 16


6. Benefiz-Gala<br />

Scheppacher Wallfahrt<br />

6. Benefiz-Gala<br />

zu Gunsten <strong>der</strong> Kartei <strong>der</strong> Not<br />

Als Schirmherren konnten wir unseren 1.<br />

Bürgermeister Peter Ziegelmeier begrüßen.<br />

Die Big Band Dance & Swing unterhielt uns auch<br />

diesmal wie<strong>der</strong> mit beschwingter Tanzmusik.<br />

Der Kartei <strong>der</strong> Not konnten 400 € überwiesen<br />

werden.<br />

Scheppacher Wallfahrt<br />

Shuttle Service<br />

auch für die Scheppacher Wallfahrt <strong>2010</strong> bieten wir allen Mitglie<strong>der</strong>n einen<br />

Fahrservice mit dem Vereinsbus an. Meldet euch einfach bei unserem<br />

stellv. Vorsitzenden Rudi Pöllmann unter <strong>der</strong> Rufnummer 08236/1283.<br />

4 von 16


Volkstrauertag 2009<br />

Frühjahrs- u. Herbstmarkt 2009<br />

Auch an den diesjährigen Markttagen versorgten wir die<br />

Marktbesucher wie<strong>der</strong> mit Speisen <strong>und</strong> Getränken.<br />

Auf dem Herbstmarkt konnte unser neues Zelt zum<br />

ersten mal eingesetzt werden.<br />

Wir bedanken uns bei alle Besuchern.<br />

Traditionell, trafen sich die Kameraden um 10:00 Uhr zum Gottesdienst. Nach<br />

dem Gottesdienst zogen die Kameraden <strong>der</strong> <strong>Veteranen</strong>- <strong>und</strong> Reservistenkameradschaft<br />

Fischach <strong>und</strong> die Fahnenabordnungen <strong>der</strong> Vereine in Marschordnung<br />

zum Kriegerdenkmal am Friedhof.<br />

Begleitet wurde <strong>der</strong> Zug wie<strong>der</strong> von <strong>der</strong> Musikkapelle Fischach. Zwei Kameraden<br />

mit Fackeln halten Ehrenwache am Kriegerdenkmal.<br />

Nach einer besinnlichen Ansprache von Bürgermeister Herrn Peter Ziegelmeier,<br />

legte er gemeinsam mit Vorstand Wolfgang Mayr einen Kranz nie<strong>der</strong>.<br />

Umrahmt wurde diese Feierlichkeit wie jedes Jahr vom Lie<strong>der</strong>kranz Fischach <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> Musikkapelle Fischach.<br />

Volkstrauertag 2009<br />

Die <strong>Veteranen</strong>- <strong>und</strong> Reservistenkameradschaft<br />

nahm an den Feierlichkeiten in Fischach,<br />

Wollmetshofen <strong>und</strong> Wollish<strong>aus</strong>en teil!<br />

5 von 16


Spendenergebnis<br />

Kriegsgräbersammlung 2009<br />

Dem Volksb<strong>und</strong> Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.V. konnte ein<br />

Spendenbetrag in Höhe von<br />

1430,20 €<br />

übergeben werden.<br />

Die <strong>Veteranen</strong>- <strong>und</strong> Reservistenkameradschaft Fischach bedankt<br />

sich im Namen <strong>der</strong> dt. Kriegsgräberfürsorge e.V. bei <strong>der</strong> Fischacher<br />

Bevölkerung für die Spendenbereitschaft.<br />

„Ein herzliches Vergelt`s Gott“ - an alle Spen<strong>der</strong>.<br />

Gleichzeitig hoffen wir, dass wir gemeinsam ein solches Ergebnis<br />

auch dieses Jahr erzielen können. Ich möchte an dieser Stelle auch<br />

nochmals allen Sammlern für ihren Einsatz danken!<br />

Weihnachtsmarkt 2009<br />

Die <strong>Veteranen</strong>- u. Reservistenkameradschaft Fischach war auch<br />

2009 mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt vertreten. Wir boten<br />

den Besuchern Jagertee, Heidelbeerglühwein, Kin<strong>der</strong>punsch,<br />

Gulaschsuppe, Kartoffelpuffer <strong>und</strong> die von <strong>der</strong> Firma H<strong>aus</strong>er für uns<br />

neu kreierte Staudenwurst an.<br />

Wie schon in den Jahren davor, übernahmen wir wie<strong>der</strong> die<br />

Nachtwache des Fischacher Weihnachtsmarktes.<br />

Erstmals konnte unser neu<br />

umgebauter Küchenwagen<br />

zum Einsatz gebracht<br />

werden.<br />

Sonntags-Frühschoppen für <strong>Veteranen</strong> <strong>und</strong> Reservisten<br />

2009 veranstalteten wir wie<strong>der</strong> 7 Sonntags-Frühschoppen mit Weißwurstessen.<br />

Vorstand Mayr bedankt sich für die Durchführung dieser Veranstaltungen bei<br />

Rudi Pöllmann<br />

6 von 16


Jahresabschlussfeier 2009<br />

Am Samstag den 5. November 2009 fand die diesjährige<br />

Jahresabschlussfeier statt.<br />

Eingeladen waren alle Ehrenmitglie<strong>der</strong>, Mitglie<strong>der</strong> <strong>und</strong> Helfer, die uns<br />

auch dieses Jahr wie<strong>der</strong> tatkräftig unterstützt haben.<br />

Die Gäste konnten sich am<br />

Buffet mit Haxen, Knödel,<br />

Spätzle <strong>und</strong> Salaten<br />

bedienen. Zum Nachtisch<br />

stand ein umfangreiches<br />

Kuchenbuffet bereit.<br />

Wan<strong>der</strong>pokal Schiessen 2009<br />

Am 7. März 2009 fand zum 8. Mal unser klassisches Wan<strong>der</strong>pokalschießen statt.<br />

Nach alter Tradition fanden die Anmeldung <strong>und</strong> <strong>der</strong> gemütliche Teil wie<strong>der</strong> im<br />

Vereinsheim <strong>und</strong> nur das Schießen in <strong>der</strong> Staudenlandhalle statt. Der<br />

Pendelverkehr wurde mit dem Vereinsbus bewerkstelligt. Während des Tages<br />

haben sich 93 Teilnehmer, darunter 31 Mannschaften <strong>und</strong> 2 Damen-<br />

Mannschaften à 3 Personen in die Starterliste eingetragen. Als stärkste<br />

Mannschaft konnte wie<strong>der</strong> die RK Ettringen mit 4 Mannschaften begrüßt werden.<br />

Zu unserer Überraschung brachte die RK Ettringen ein Spanferkel mit.<br />

Kurzerhand stellten wir die vorgesehene Verköstigung von Leberkäse mit<br />

Kartoffelsalat, auf Spanferkel mit Kartoffelsalat um. Die Kameraden <strong>aus</strong> Ettringen<br />

hatten mit <strong>der</strong> Bäckerei Zott schon eine heimliche Absprache über die<br />

Zubereitung des Spanferkels getroffen. So wurde es kurzerhand in die Bäckerei<br />

geschafft <strong>und</strong> im Backofen gegart. Die RK Fischach bedankt sich nochmals recht<br />

herzlich bei <strong>der</strong> RK Ettringen für das Gastgeschenk <strong>und</strong> bei <strong>der</strong> Bäckerei Zott für<br />

die hervorragende Zubereitung.<br />

Das Schießen fand wie<strong>der</strong> auf dem KK-Schießstand des Schützenvereins<br />

Fischach statt. Dieses Jahr wurde <strong>aus</strong>schließlich mit Kurzwaffen 9 mm, jeweils 5<br />

Schuss auf Drehscheiben geschossen.<br />

Die Auswertung <strong>der</strong> Schießergebnisse wurde wie<strong>der</strong>, wie die Jahre zuvor, von<br />

unserem Vorstand Wolfgang Mayr durchgeführt.<br />

Die Wartezeiten während des Schießens bis zur Siegerehrung konnten die<br />

Teilnehmer in gewohnter Weise, in kameradschaftlicher R<strong>und</strong>e, bei Speisen <strong>und</strong><br />

Getränken in unserem Vereinsheim überbrücken.<br />

Die Siegerehrung führten nach den einleitenden Worten von Vorstand Wolfgang<br />

Mayr, die Organisatoren, <strong>der</strong> Schießsportbeauftragte Thomas Kreis <strong>und</strong> <strong>der</strong> 1.<br />

Stellv. Vorsitzende <strong>der</strong> RK-Fischach, Herbert Hartmann mit Unterstützung<br />

unseres 1. Bürgermeisters Peter Ziegelmeier durch.<br />

7 von 16


Sonstige Aktivitäten<br />

Wan<strong>der</strong>pokal Schießen<br />

2009<br />

93 Teilnehmer (31 Herren <strong>und</strong> 2 Damenmannschaften)<br />

Die RK Nordries gewann den Wan<strong>der</strong>pokal zum 3. Mal<br />

Stärkste Mannschaft war die RK Ettringen mit 12 Schützen<br />

Die Siegerehrung konnten wir mit <strong>der</strong> fre<strong>und</strong>lichen Unterstützung<br />

unseres 1. Bürgermeisters Peter Ziegelmeier durchführen.<br />

� Teilnahme am Staudenmarsch<br />

� 30. Internationaler Mannschaftsschießwettkampf <strong>der</strong> UOG Tirol in<br />

Vomp/Tirol<br />

� Wan<strong>der</strong>pokalschiessen in Neu-Ulm<br />

Die RK-Fischach belegte den 1. Platz <strong>und</strong> erhielt den Wan<strong>der</strong>pokal<br />

� Nachtorientierungsmarsch in Weißenhorn<br />

� 12. int. Mannschaftsschießwettkampf <strong>und</strong> 31. int. Vergleichsschiessen<br />

<strong>der</strong> UOG Wien<br />

� 4 Ausbildungsschiessen (DVag) in Schwabstadl<br />

� 11 RK-Abende mit Sicherheitspolitischer Ausbildung<br />

� 32 zivile RAG-Schießen<br />

Vorstand Mayr gibt bekannt:<br />

Das Vereinsheim ist jeden Freitag für alle Mitglie<strong>der</strong> ab 20:00 Uhr geöffnet.<br />

Wie schon in den letzten Jahren war auch 2009 keine Zuzahlung notwendig – das<br />

Vereinsheim trägt sich selbst.<br />

Zur Erinnerung:<br />

Die Vorstandschaft hat 2003 beschlossen, dass jedes Mitglied die<br />

Räumlichkeiten gegen einen kleinen Unkostenbeitrag zu privaten<br />

Zwecken o<strong>der</strong> Feierlichkeiten anmieten kann.<br />

8 von 16


400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

325<br />

257<br />

Vereinsstatistik<br />

317<br />

250<br />

291<br />

227 221 223 219<br />

68 67<br />

64 65<br />

68<br />

9 von 16<br />

286 291 287<br />

2005 2006 2007 2008 2009 aktuell<br />

Reservisten <strong>Veteranen</strong> Gesamt<br />

Tendenzen:<br />

Vereinsstatistik<br />

Es zeigt sich immer noch ein leichter Abwärtstrend,<br />

wobei die Mitglie<strong>der</strong>entwicklung <strong>der</strong> RK stabil ist.<br />

�Entspricht dem allgemeinenTrend<br />

�Neumitglie<strong>der</strong> sind immer willkommen<br />

Für ihren persönlichen Einsatz bedankt sich Vorstand Mayr bei folgenden<br />

Personen mit den Worten:<br />

� bei unserem stellvertretenden Vorsitzenden Rudi Pöllmann –<br />

insbeson<strong>der</strong>e für die hervorragende Zusammenarbeit <strong>und</strong> für die<br />

Pflege des Kriegerdenkmals<br />

� bei unserem Kanonier Helmut Scherer<br />

� bei unserem Kassenverwalter Peter Weyreter sowie den<br />

Kassenprüfern Max Mör<strong>der</strong>isch, Ulrich Schmidberger <strong>und</strong> Martin<br />

Merkle<br />

� bei unserem Schriftführer Hermann Baur – danke auch für die<br />

Betreuung <strong>der</strong> Homepage<br />

68


� bei Alex Schmid für seinen Einsatz als RK – Schriftführer <strong>und</strong> die<br />

Pflege <strong>und</strong> Wartung unseres Vereinsbusses, sowie bei Ralf Foth <strong>und</strong><br />

Kl<strong>aus</strong> Neugebauer für die Unterstützung beim Umbau unseres<br />

Küchenwagens.<br />

� bei den Vorsitzenden <strong>der</strong> RAG - Schießen Thomas Kreis <strong>und</strong> Herbert<br />

Hartmann<br />

� bei unserem Security – Beauftragten, Thomas Bors sowie bei allen<br />

Kameraden die Securitydienste für den Verein geleistet haben<br />

� Dank gebührt auch meinen Kameraden in <strong>der</strong> Vorstandschaft für Ihre<br />

konstruktive Mitarbeit<br />

� danken möchte ich vor allem allen Helferinnen <strong>und</strong> Helfer die uns bei<br />

<strong>der</strong> Durchführung unserer Veranstaltungen immer unterstützen.<br />

� Mein beson<strong>der</strong>er Dank gilt heute Abend Euch allen dafür, dass Ihr<br />

Euch heute Abend für uns Zeit genommen habt.<br />

3. Kassenberichte<br />

Der Kassenbericht für das Jahr 2009 <strong>der</strong> <strong>Veteranen</strong>- <strong>und</strong> Reservistenkameradschaft<br />

Fischach e.V. <strong>und</strong> <strong>der</strong> RK Fischach VdRBw wird vom 2. Kassierer<br />

Christian Mayr vorgetragen. 1. Kassierer Peter Weyreter lässt sich entschuldigen,<br />

dass er nicht anwesend sein kann. Er ist lei<strong>der</strong> beruflich verhin<strong>der</strong>t.<br />

4. Diskussionsmöglichkeit zu den Jahres- <strong>und</strong> Kassenberichten<br />

Zum Jahres- <strong>und</strong> Kassenbericht werden von den Versammelten keine<br />

Erläuterungen gewünscht.<br />

5. Bericht <strong>der</strong> Kassenprüfer<br />

In Vertretung <strong>der</strong> Kassenprüfer ergreift Max Mör<strong>der</strong>isch das Wort. Die Kasse<br />

wurde am 22. Januar <strong>2010</strong> von den Kassenprüfern Max Mör<strong>der</strong>isch, Ulrich<br />

Schmidberger <strong>und</strong> Martin Merkle geprüft. Er bestätigt die Übereinstimmung <strong>der</strong><br />

Buchungen. Zum Bericht <strong>der</strong> Kassenprüfer gibt er bekannt:<br />

Die Belege wurden lückenlos geprüft, mit den Aufstellungen – Einnahmen –<br />

Ausgaben. Die Kontostände sind richtig <strong>aus</strong>gewiesen. Weiter so!<br />

Die Kassenprüfung erfolgte mit Nie<strong>der</strong>schrift im Kassenbuch.<br />

6. Entlastung <strong>der</strong> Vorstandschaft<br />

Auf Antrag von Martin Merkle, <strong>der</strong> die tadellos funktionierende Vorstandschaft<br />

lobte, wird die Vorstandschaft von <strong>der</strong> Versammlung mit einer Gegenstimme<br />

entlastet.<br />

Kamerad Ohler merkt an, dass die Vorstandschaft <strong>der</strong> Reservistenkameradschaft<br />

nicht entlastet werden könne, da <strong>der</strong> Kassenbericht <strong>der</strong> RK nicht vorgelesen<br />

wurde.<br />

Anmerkung: Der Kassenbericht <strong>der</strong> RK ist im Kassenbericht <strong>der</strong> <strong>Veteranen</strong>- <strong>und</strong><br />

10 von 16


Reservistenkameradschaft enthalten. Die RK unterhält keine eigene Kasse.<br />

Vorstand Mayr erläutert den Versammelten, dass <strong>der</strong> Beitragsrückfluss in Höhe<br />

von xxx Euro mit <strong>der</strong> Vereinsheimmiete verrechnet wird.<br />

Mit dieser Erläuterung ist Ohler zufrieden.<br />

Bei <strong>der</strong> erneuten Abstimmung wird nun auch die restliche Vorstandschaft<br />

entlastet.<br />

7. Ehrungen für 25, 40, u. 50 Jahre Vereinszugehörigkeit<br />

Heute stehen Ehrungen für jahrelange Treue zum Verein an.<br />

Für 25-jährige Mitgliedschaft werden geehrt.<br />

Georg Mayr jun.<br />

Wolfgang Damro<br />

Reinhold Denzel<br />

Albert Gattinger<br />

Für 40-jährige Mitgliedschaft werden geehrt.<br />

Karl Abele<br />

Peter Allenfort<br />

Josef Amann<br />

Franz An<strong>der</strong>lik<br />

Hans Appel<br />

Walter Baalss<br />

Engelbert Bauer<br />

Stefan Bauer<br />

Josefa Baur<br />

Tilbert Baur<br />

Helmut Greif<br />

Bernhard Hammerschmidt<br />

Rudolf Hammerschmidt<br />

Leonhard H<strong>aus</strong>er<br />

Theodor Kaes sen.<br />

Karl-Heinz Kögel<br />

Willhelm Köhler<br />

Stefan Koos<br />

Mathias Kugelmann<br />

Georg Mayr sen.<br />

Für 50-jährige Mitgliedschaft werden geehrt<br />

Helmut Hieber<br />

Willi Lehner<br />

11 von 16<br />

Johann Hack<br />

Wilhelm Hack<br />

Peter Kaes<br />

Herbert Scherer<br />

Franz Beck<br />

Josef Berger<br />

Kurt Bilitzki<br />

Rudolf Damro<br />

Bernhard Feldmeier<br />

Anton Fischer<br />

Franz Fisccher<br />

Georg Fischer<br />

Adalbert Frey<br />

Hubert Gnandt<br />

Franz Meitinger<br />

Josef Müller<br />

Kl<strong>aus</strong> Mumm<br />

Eugen Nigg<br />

Dr. Ernst Ringenberger<br />

Konrad Rolle<br />

Roland Schäbel<br />

Walter Schäbel<br />

Franz Schäbel sen.<br />

Franz-Xaver Vogt<br />

Fritz Weinert


Der Gesamtvorstand bedankt sich bei den erschienenen Kameraden für die<br />

langjährige Mitgliedschaft.<br />

12 von 16


Ehrungen des VdRBw für 10-jährige Mitgliedschaft<br />

Dieter Abold<br />

Norbert Bierling<br />

Hans Eisner<br />

Herbert Hartmann<br />

Theo Kaes<br />

Georg Knoll<br />

Manfred Kögel<br />

Thomas Kreis<br />

Gerhard Probst<br />

8. Vorstellung <strong>der</strong> Jahresplanung <strong>2010</strong><br />

9.<br />

9.1<br />

9.2<br />

9.3<br />

Ehrungen des V.d.R.Bw für<br />

10-jährige Mitgliedschaft<br />

13 von 16<br />

Daniela Schoch<br />

Manfred Spangler<br />

Peter Thoma<br />

Robert Thoma<br />

Clemens Veigl<br />

Peter Weyreter<br />

Michael W<strong>und</strong>enberger<br />

Peter Wun<strong>der</strong>er<br />

Kl<strong>aus</strong> Ziegelmeier<br />

Vorstand Mayr gibt einen Überblick über die Termine <strong>und</strong> Aktivitäten im<br />

kommenden Jahr.<br />

Nachwahlen des 2. Vorsitzenden <strong>der</strong> RK Fischach VdRBw<br />

Der Wahl<strong>aus</strong>schuss unter Vorsitz von Richard Bentner mit Unterstützung von<br />

Roland Kallert, beide Vertreter <strong>der</strong> Kreisgruppe Schwaben-Mitte, führt die Wahl<br />

durch.<br />

9.2 Zur Wahl des 2. Vorsitzenden wird Keas Peter vorgeschlagen.<br />

Kurz vor Abstimmung per Akklamation meldet sich wie<strong>der</strong> Kamerad Ohler zu<br />

Wort. Er beanstandet die Wahl mit <strong>der</strong> Begründung, es kann nicht sein, dass ein<br />

2. Vorsitzen<strong>der</strong> gewählt wird obwohl bekannt ist, dass P. Kaes in kürze für 3-4<br />

Monate im Auslandseinsatz ist <strong>und</strong> kein Vertreter (3. Vorsitzen<strong>der</strong>) gewählt<br />

werden soll.<br />

Nach Überprüfung des Einspruchs wird dann Alexan<strong>der</strong> Micheler vorgeschlagen.<br />

Die Wahl wird schriftlich durchgeführt.<br />

Abstimmung: 2. Vorsitzen<strong>der</strong> Peter Kaes<br />

Ja Stimmen<br />

Nein Stimmen<br />

Enthaltungen<br />

12<br />

0<br />

2


9.4<br />

Abstimmung: 3. Vorsitzen<strong>der</strong> Alexan<strong>der</strong> Micheler<br />

Ja Stimmen<br />

Nein Stimmen<br />

Enthaltungen<br />

Beide Kameraden nehmen die Wahl an.<br />

14 von 16<br />

10<br />

2<br />

2<br />

Die neuen Vorstandsmitglie<strong>der</strong> werden verpflichtet.<br />

10. Verschiedenes, Wünsche <strong>und</strong> Anregungen.<br />

Franz Fischer bedankt sich im Namen des Musikvereins für die gute<br />

Zusammenarbeit <strong>und</strong> vor allem bei den Helfern des Volksfestes.<br />

Das Schriftführerbuch wird wie die Jahre zuvor zur Einsicht <strong>aus</strong>gelegt. Es wird<br />

jedoch kein Gebrauch davon gemacht.<br />

Schlusswort des Gesamtvorsitzenden<br />

Wolfgang Mayr dankt den Anwesenden für die Aufmerksamkeit. Im Namen <strong>der</strong><br />

Vorstandschaft wünscht er eine gute Nacht <strong>und</strong> einen guten Heimweg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!