26.02.2013 Aufrufe

Professor Wilhelm Mundle - Archiv der Evangelischen Kirche im ...

Professor Wilhelm Mundle - Archiv der Evangelischen Kirche im ...

Professor Wilhelm Mundle - Archiv der Evangelischen Kirche im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Das religiöse Leben des Apostels Paulus. Leipzig: Hinrichs 1923. VII, 150 S. 8°<br />

Rezension: ThLZ 49, 1924, 535—537 (W. Bauer)<br />

5. Der Glaubensbegriff des Paulus. Leipzig: Heinsius 1932. XVI, 187 S. 8° Rezension:<br />

a) CW 47, 1933, 282 f.°<br />

(H. Windisch) b) ThLZ 59, 1934, 145 f. (G. Bertram)<br />

6. Evangelium o<strong>der</strong> artgemäßer Glaube. Duisburg-Mei<strong>der</strong>ich: Graffmann 1934. 8°<br />

7. Paulus, <strong>der</strong> Zeuge Christi, und unsere Zeit. Witten: Westdeutscher Lutherverl. 1936.<br />

15 S. 8° (<strong>Kirche</strong> <strong>im</strong> Kampf um das Evangelium. 10.)<br />

8. Glaube, Hoffnung, Liebe. Nach d. Zeugnis d. Neuen Testaments. Metzingen:<br />

Brunnquell-Verl. (1949) 32S.8°<br />

9. Der Glaube an Christus und <strong>der</strong> historische Zweifel. Metzingen: Brunnquell-Verl.<br />

1950. 127 S. 8°<br />

(Biblisch-theologischer Aufbau.) Rezension: ThLZ 76, 1951, 165-168. (P. Althaus)<br />

I.II. Aufsätze in Zeitschriften und Sammelbänden<br />

10. Sünde und Schuld. In: ZThK N. F. 1 (= 28), 1920, 174192.<br />

11. Der Christus des Glaubens und <strong>der</strong> historische Jesus. In: ZThK N. F. 2 (= 29), 192-<br />

212, 247-273.<br />

12. Die Stephanusrede Apg. 7: eine Märtyrerapologie? In: ZNW 20, 1921, 133-147.<br />

13. Religiöser Glaube o<strong>der</strong> wahrheitsindifferentes Erleben? In: CW 35, 1921, 536.<br />

14. Die Geschichtlichkeit des messianischen Bewußtseins Jesu. In: ZNW 21, 1922, 299-<br />

311.<br />

15. Die religiösen Motive von Luthers Prädestinationslehre. In: CW 36, 1922, 609-615.<br />

16. Das <strong>Kirche</strong>nbewußtsein <strong>der</strong> ältesten Christenheit. In: ZNW 22, 1923, 20-42.<br />

17. Recht und Möglichkeit einer phänomenologischen Betrachtungsweise <strong>der</strong> Religion.<br />

In: ThB1 2, 1923, 184 ff.<br />

18. Die religionspsychologische Methode Wobbermins und die Phänomenologie. In:<br />

ZThK N. F. 5, 1924, 245-269.<br />

19. Zur Auslegung Cal. 17, 18. In: ZNW 23, 1924, 152 f.<br />

20. Der Rechtfertigungsglaube bei Paulus, Luther und Karl Barth. In: CW 39, 1925, 971-<br />

978.<br />

21. Die Herkunft <strong>der</strong> marcionitischen Prologe in den paulinischen Briefen. In: ZNW 24,<br />

1925, 56-77.<br />

22. Sammenhaengen mellem religion ogg etikk hos Paulus, In: Norsk teologisk Tidsskrift<br />

1926.<br />

23. Deutsche Fassung von Nr. 22: Religion und Sittlichkeit bei Paulus in ihrem inneren<br />

Zusammenhang.<br />

In: ZsystTh 4, 1927, 456-482.<br />

24. Die weltgeschichtliche Bedeutung des Apostels Paulus. In: CW 41, 1927, 1090.<br />

25. Das Problem des Zwischenzustandes in dem Abschnitt 2. Kor. 5, 1-10. In: Festgabe<br />

für Adolf Jülicher zum Geburtstag 26.1.1927. Tübingen 1927, 93-109.<br />

26. Die Unterschätzung <strong>der</strong> kirchlichen Sitte <strong>im</strong> Protestantismus. In: CW 42, 1928, 764-<br />

766.<br />

27. Das Apostelbild <strong>der</strong> Apostelgeschichte. In: ZNW 27, 1928, 36-54.<br />

28. <strong>Kirche</strong> und Volk. In: CW 42, 1928, 1100.<br />

29. Das religiöse Problem des IV. Esrabuches. In: ZAW N. F. 6 (= 47), 1929, 222-249.<br />

30. Die Christusmystik des Apostels Paulus: Schweitzer, Lohmeyer, Liechtenhan. In: CW<br />

44, 1930, 765-772.<br />

31. Zur Auslegung von Röm. 2, 13 ff. In: ThB1 12, 1934, 249.<br />

32. Das Bekenntnis <strong>im</strong> Neuen Testament. In: DtPfrB 41, 1936.<br />

33. Das Problem <strong>der</strong> Offenbarung bei Paulus, In: DtPfrBl 42, 1938, 567.<br />

34. Glaube und Lehre. In: DtPfrBl 43, 1939, 831. 840.<br />

Seite 3 von 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!