27.02.2013 Aufrufe

Teil IV - Empor Berlin Abteilung Schach - SV Empor Berlin

Teil IV - Empor Berlin Abteilung Schach - SV Empor Berlin

Teil IV - Empor Berlin Abteilung Schach - SV Empor Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Empor</strong>-Heft 2004 <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> · Abt. <strong>Schach</strong> Seite 13 von 24<br />

Hier der Abschlussstand:<br />

Nr. <strong>Teil</strong>nehmer TWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte SoBerg<br />

1. Mielke,Sven 2107 ** 1 ½ 1 ½ 1 ½ 1 1 1 1 + 9.5 46.25<br />

2. Steinert,Christian 1976 0 ** 0 0 1 1 1 1 1 1 1 + 8.0 33.00<br />

3. Baumgardt,Laurin 1632 ½ 1 ** 0 0 0 1 1 1 1 1 + 7.5 33.25<br />

4. Kumke,Sebastian 1943 0 1 1 ** 0 - 1 0 1 1 1 1 7.0 31.50<br />

6. Welz,Peter,Dr. 2143 ½ 0 1 1 ** 1 - 1 - 1 - + 6.5 34.25<br />

5. Schwarz,Ronald 1869 0 0 1 + 0 ** ½ 1 1 ½ 1 + 7.0 24.25<br />

7. Fuchs,Edmund 1374 ½ 0 0 0 + ½ ** ½ ½ 0 1 ½ 4.5 22.00<br />

8. Schönig,Horst 1626 0 0 0 1 0 0 ½ ** ½ ½ 1 + 4.5 17.00<br />

9. Feierabend,Johann 1343 0 0 0 0 + 0 ½ ½ ** ½ 1 + 4.5 16.50<br />

10. Wagner,Reinhardt 1707 0 0 0 0 0 ½ 1 ½ ½ ** ½ 0 3.0 13.25<br />

11. Tausch,Dirk 1275 0 0 0 0 + 0 0 0 0 ½ ** + 2.5 9.50<br />

12. Körbel,Hans-Joachim - - - 0 - - ½ - - 1 - ** 1.5 5.25<br />

Danke noch einmal an Dr. Peter Welz, der die Austragung des Turniers betreute und damit überhaupt<br />

keine Probleme hatte.<br />

7.6 Endstand der Blitzschach-Vereinsmeisterschaft 2003/2004<br />

Spannung vor dem letzten Turnier im Juni: noch 3 konnten den Pokal holen - Frank Kimpinsky (92 Pkt),<br />

Philippe Vu (90) und Bernd Bötzel (82) Nachdem Philippe den Sieg vom Mai-Turnier auch im Juni<br />

wiederholte, konnte unser Dauergast und Betriebsschach-Spieler Philippe Vu den Gesamtsieg und damit<br />

den Wanderpokal erstmalig erobern. In den letzten Jahren hatte Torsten Sarbok die Serie dominiert und<br />

im Vorjahr mit dem dritten Sieg in Folge den Pokal für immer entführt (übrigens ein historisches Stück - er<br />

kam als Andenken vom dem EC-Pokalfinale in Budapest "als Ersatzstück" mit nach <strong>Berlin</strong>)!<br />

In der Kategorie der Spieler mit DWZ < 1900 wurde Uwe Schwarz bester Spieler. Herzlichen<br />

Glückwunsch!<br />

Platz<br />

Name DWZ<br />

22.8.<br />

Sep<br />

1 Vu, Philipe ohne 0 15 10 15 20 0 20 10 10 20 20 95<br />

2 Kimpinsky, Frank 2141 0 20 0 20 0 10 20 0 20 12 0 92<br />

3 Bötzel, Bernd 1979 0 12 20 10 10 20 10 20 0 10 12 84<br />

4 Müller, Olaf 2113 0 0 0 8 15 20 8 0 15 0 0 66<br />

5 Gabriel, Rainer 2022 15 7 9 0 9 20 7 0 0 0 0 60<br />

6 Schnabel, Ralf 2175 0 0 0 15 0 0 12 0 0 15 15 57<br />

7 Welke, Klaus 2110 0 0 20 9 12 0 0 12 0 0 0 53<br />

8 Sonder, André ohne 0 12 0 4 0 0 9 0 9 10 10 50<br />

9 Mielke, Sven 1968 0 8 12 7 8 0 0 0 5 0 0 40<br />

10 Knappe, Stefan 0 0 0 0 0 0 0 9 6 10 9 34<br />

11 Schwarz, Uwe 1533 5 2 4 0 0 6 6 6 0 1 6 29<br />

12 Schmidt, Matthias 1492 7 1 5 1 2 6 3 7 1 2 0 28<br />

13 Apel, Stefan 2313 20 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 20<br />

14 Jaeschke, Jens-Uwe 0 0 0 0 0 0 0 20 0 0 0 20<br />

15 Tausch, Dirk 1275 0 4 6 1 4 3 0 0 1 0 0 18<br />

16 Baumgardt, Laurin 1373 0 3 0 1 7 0 0 0 7 0 0 18<br />

17 Scholta, Danilo 0 0 0 0 0 0 0 8 1 7 2 18<br />

Okt<br />

Nov<br />

Dez<br />

Jan<br />

Feb<br />

Mar<br />

Apr<br />

Mai<br />

Jun<br />

Pkt


Seite 14 von 24 <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> · Abt. <strong>Schach</strong> <strong>Empor</strong>-Heft 2004<br />

18 Huth, Ricardo ohne 0 0 2 1 4 0 0 0 5 2 5 18<br />

19 Jankowiak, Bernd 1868 0 5 0 2 0 0 4 0 0 0 7 18<br />

20 Wendt, Jan-Dietrich 2223 0 0 0 0 0 0 0 0 15 0 0 15<br />

21 Munke, Andreas 1576 4 0 0 1 6 0 0 0 0 0 3 14<br />

22 Huth, Kevin ohne 0 0 3 1 0 0 0 0 3 3 4 14<br />

23 Kühnel, Günter 1962 0 0 0 6 0 7 0 0 0 0 0 13<br />

24 Scharnbeck, Michael 1912 12 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 12<br />

25 Exner, Roland 1761 0 6 0 0 0 0 6 0 0 0 0 12<br />

26 Arndt, Matthias 1309 1 0 0 0 0 6 0 0 0 4 0 11<br />

27 Schmidt, Dietrich 1966 10 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 10<br />

28 Schmidt, Volkmar 1618 10 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 10<br />

29 Dashzeveg, Janshindul 0 0 0 0 10 0 0 0 0 0 0 10<br />

30 Steinert, Christian 1976 0 9 0 0 0 0 0 0 0 0 0 9<br />

31 Bartonek, Rolf Dr. 1627 0 0 0 0 5 2 2 0 0 0 0 9<br />

32 Prudlo, Simon 0 0 0 0 0 0 0 0 9 0 0 9<br />

33 Walz 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 9 9<br />

34 Kolessov, Sergej 2111 0 0 0 0 0 8 0 0 0 0 0 8<br />

35 Kumke, Sebastian 1943 8 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 8<br />

36 Strehlow, Horst 2022 0 0 8 0 0 0 0 0 0 0 0 8<br />

37 Schwarz, Ronald 1899 7 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 7<br />

38 Kleinert, Michael 1749 0 0 7 0 0 0 0 0 0 0 0 7<br />

39 Schönig, Horst 1626 4 0 0 0 0 2 0 0 0 0 0 6<br />

40 Jahnke, Andreas 1959 0 0 0 5 0 0 0 0 0 0 0 5<br />

41 Israel, Ingo 1645 0 0 0 4 0 0 0 0 0 0 0 4<br />

42 Köppe, Christoph 1406 1 1 0 1 0 0 0 0 0 0 1 4<br />

43 Burmeister, Kai 0 0 0 0 0 0 0 0 3 0 0 3<br />

44 Victor … 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2<br />

45 Krautschick, Clemens 1423 0 1 0 0 0 0 0 0 1 0 0 2<br />

46 Wagner, Reinhardt 1707 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1<br />

47 Mannsfeld, Gerhard 1442 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1<br />

48 Körbel, Hans -Joachim ohne 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1<br />

49 Berndt, Karsten 1540 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1<br />

50 Rubing, Iepe ohne 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 1<br />

51 Hennings, Dirk 1635 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 1<br />

7.7 <strong>Berlin</strong>er Blitzschach-Meisterschaft 2003/2004<br />

Beinahe traditionell finden am ersten Wochenende des Jahres die <strong>Berlin</strong>er Blitzmeisterschaften statt.<br />

Am Samstag war <strong>Empor</strong> im Einzel nur durch Julian Urban vertreten, der seine Sache toll machte und das<br />

A-Finale erreichte. Hei, Julian spielt wirklich Blitzschach - wusste ich gar nicht ;-). Ungefährdet gewann GM<br />

Robert Rabiega am 3.Januar in Lichtenrade die <strong>Berlin</strong>er Blitz-Einzelmeisterschaft. Er ließ nur zwei Remis<br />

zu (gegen die Brüder Muse) und gewann 15 mal. Zweiter wurde GM Mladen Muse 14½ vor Titelverteidiger<br />

IM Drazen Muse 12½. Der Deutsche U14-Meister Attila Figura erreichte einen sehr guten 6.Platz. 4.IM<br />

Polzin 12, 5.FM Dr.Heinig 11½, 6.Figura 10, 7.IM Thiede 9.<br />

Mannschaft: Am Sonntag war <strong>Empor</strong> nur mit einem Team vertreten, obwohl jedes Mitglied des B<strong>SV</strong><br />

spielberechtigt ist! Insgesamt waren 61 Mannschaften vertreten, einige Vereine mit 3 Teams.


<strong>Empor</strong>-Heft 2004 <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> · Abt. <strong>Schach</strong> Seite 15 von 24<br />

In der Vorrundengruppe 2 erreichten wir sicher das Finale (13 Mannschaftssiege und nur eine Niederlage<br />

gegen TSG). Die Einzelergebnisse der Vorrunde: Stefan Apel 13,5/14 (!) Frank Kimpinsky: 12,5, Bernd<br />

Bötzel 12 und Reiner Gabriel 11 Punkte.<br />

Zur Finalrunde stieß dann erfreulicherweise noch Julian Urban zum Team (wir hatten ihn vorsichtshalber<br />

mitgemeldet), so das Bernd erlöst war - er hatte zugesagt, obwohl Ehefrau Bettina Geburtstag feierte. Im<br />

Finale begann es dann nicht so gut: kein Sieg in den ersten 3 Runden - und das gegen Teams, die nicht an<br />

der Spitze zu erwarten waren. Trotz Revanche aus der Vorrunde gegen TSG war nach weiteren<br />

Niederlagen gegen Friesen und König Tegel die Chance zur Qualifikation hier schon vertan. Da in den<br />

letzten 7 Runden keine Niederlage mehr dazu kam, kletterten wir noch auf einen achtbaren 7. Platz. Die<br />

Einzelergebnisse: Stefan Apel 10/15, Julian Urban 9, Frank Kimpinsky 10, Reiner Gabriel 4. Qualifiziert für<br />

die Norddeutsche Blitz-Mannschaftsmeisterschaft haben sich jedoch nur die ersten Fünf.<br />

Blitz-Mannschafts-Meisterschaft 2004 - A-Finale<br />

Mannschaft TWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 MP BP<br />

1. SK König Tegel 2348 ** 2½ 1½ 2 3½ 3 3½ 2 2 4 3 2½ 4 3½ 3 4 25-5 44.0<br />

2. Sfr.Neukölln 2422 1½ ** 2½ 3½ 3½ 4 1 2½ 3 2½ 2½ 3 2 4 4 3 25-5 42.5<br />

3. S<strong>SV</strong> Rotation 2287 2½ 1½ ** 1 2½ 3½ 2 3½ 2½ 3 2 2 2 3½ 4 4 22-8 39.5<br />

4. SK Zehlendorf 3 2335 2 ½ 3 ** 0 2½ 2½ 2 4 2 2½ 3½ 2 3 2 4 21-9 35.5<br />

5. T<strong>SV</strong> Obersch'weide 2214 ½ ½ 1½ 4 ** ½ 1½ 3 2½ 4 3½ 2 2½ 2½ 3 4 19-11 35.5<br />

6. BSC Rehberge (M) 2213 1 0 ½ 1½ 3½ ** 2 2 1½ 3 3 2½ 2½ 2½ 3½ 4 18-12 33.0<br />

7. <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> 2216 ½ 3 2 1½ 2½ 2 ** 2 3 1½ 1 2 3 2 3 4 17-13 33.0<br />

8. Sfr.Neukölln 2 2250 2 1½ ½ 2 1 2 2 ** 4 1½ 4 4 2 4 2 3 16-14 35.5<br />

9. SK Zehlendorf 2202 2 1 1½ 0 1½ 2½ 1 0 ** 2 3 3 3½ 3½ 3 4 16-14 31.5<br />

10. <strong>SV</strong> Berolina Mitte 2129 0 1½ 1 2 0 1 2½ 2½ 2 ** 2½ 2½ 2½ 2 4 2 16-14 28.0<br />

11. SC Friesen 2172 1 1½ 2 1½ ½ 1 3 0 1 1½ ** 1 3 2½ 2½ 3½ 11-19 25.5<br />

12. SC Weisse Dame 2102 1½ 1 2 ½ 2 1½ 2 0 1 1½ 3 ** 2 2½ 1 3 10-20 24.5<br />

13. SG Weißensee 2083 0 2 2 2 1½ 1½ 1 2 ½ 1½ 1 2 ** 1 2½ 2 8-22 22.5<br />

14. Zitadelle Spandau 2195 ½ 0 ½ 1 1½ 1½ 2 0 ½ 2 1½ 1½ 3 ** 2½ 2½ 8-22 20.5<br />

15. Lasker Steglitz-Wilm 2072 1 0 0 2 1 ½ 1 2 1 0 1½ 3 1½ 1½ ** 2 5-25 18.0<br />

16. SG Weißensee 2 1877 0 1 0 0 0 0 0 1 0 2 ½ 1 2 1½ 2 ** 3-27 11.0<br />

Blitz-Einzel-Meisterschaft 2004 - A-Finale<br />

Spieler BWZ Verein 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Pkt.<br />

1 GM Robert Rabiega 2598 KöTe x ½ ½ 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 16,0<br />

2 GM Mladen Muse 2561 KöTe ½ x ½ 1 1 1 1 1 1 ½ ½ ½ 1 1 1 1 1 1 14,5<br />

3 IM Drazen Muse (M) 2391 SCK ½ ½ x 0 1 0 1 1 1 1 1 1 ½ 1 ½ 1 ½ 1 12,5<br />

4 IM Rainer Polzin 2532 SfrN 0 0 1 x 0 1 ½ 0 1 1 1 ½ 1 1 1 1 1 1 12,0<br />

5 FM Dr.Wolfram Heinig 2277 SKZ 0 0 0 1 x 1 0 1 ½ 1 0 1 1 1 1 1 1 1 11,5<br />

6 Atila Gajo Figura 2199 SCK 0 0 1 0 0 x ½ 0 ½ 1 1 1 1 0 1 1 1 1 10,0<br />

7 IM Lars Thiede 2424 SfrN 0 0 0 ½ 1 ½ x ½ 1 0 ½ 1 0 1 0 1 1 1 9,0<br />

8 Benjamin Dauth 2232 Rota 0 0 0 1 0 1 ½ x 0 0 1 0 1 1 1 0 1 1 8,5<br />

9 FM Kasmir Ribic 2169 SKZ 0 0 0 0 ½ ½ 0 1 x 1 1 ½ 0 0 0 1 1 1 7,5<br />

10 Andreas Woschech 2245 TSG O 0 ½ 0 0 0 0 1 1 0 x 1 1 0 ½ 1 ½ ½ 0 7,0<br />

11 Klaus Welke 2173 SNOB 0 ½ 0 0 1 0 ½ 0 0 0 x 1 1 ½ ½ 0 1 1 7,0<br />

12 Jan-Dietrich Wendt 2322 SfrN 0 ½ 0 ½ 0 0 0 1 ½ 0 0 x 1 ½ 1 1 0 1 7,0<br />

13 Herbert Kauschmann 2140 Rehb 0 0 ½ 0 0 0 1 0 1 1 0 0 x 1 1 0 1 0 6,5<br />

14 Frank Jähnisch 2225 KöTe 0 0 0 0 0 1 0 0 1 ½ ½ ½ 0 x ½ 1 0 1 6,0<br />

15 Alexander Lawrenz 2062 Herm 0 0 ½ 0 0 0 1 0 1 0 ½ 0 0 ½ x ½ 1 1 6,0<br />

16 IM Julian Urban - <strong>Empor</strong> 0 0 0 0 0 0 0 1 0 ½ 1 0 1 0 ½ x 1 ½ 5,5<br />

17 FM Gerhard Lüders 2108 Rehb 0 0 ½ 0 0 0 0 0 0 ½ 0 1 0 1 0 0 x 1 4,0<br />

18 Wilhelm Jauk 2038 TSG O 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 1 0 0 ½ 0 x 2,5


Seite 16 von 24 <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> · Abt. <strong>Schach</strong> <strong>Empor</strong>-Heft 2004<br />

7.8 <strong>Berlin</strong>er Schnellschach-Einzelmeisterschaft<br />

<strong>Berlin</strong>er Meister 2004 im Schnellschach wurde am 16.5. unser ehemaliges Mitglied Torsten Sarbok -<br />

Glückwunsch, Torsten! Die <strong>Empor</strong>-Spieler konnten leider nicht in die Entscheidung eingreifen.<br />

<strong>Teil</strong>nehmer TWZ Verein/Ort S R V Punkte Wtg.<br />

1. Sarbok, Torsten 2357 SK König-Tegel 10 1 0 10,5 74.0<br />

2. Muse, Drazen 2438 SC Kreuzberg 9 2 0 10.0 77.0<br />

3. Dyballa, Markus 2371 SC Kreuzberg 7 2 2 8.0 76.5<br />

4. Schlemermeyer, Wilhelm 2313 SC Kreuzberg 7 1 3 7,5 78.0<br />

5. Stern, Rene 2487 SK König Tegel 7 1 3 7,5 71.5<br />

...<br />

19. Urban, Julian 2230 <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> 5 2 4 6.0 72.5<br />

34. Hoffmann, Rainer 1996 <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> 5 1 5 5,5 56.5<br />

59. Köppe, Christoph 1406 <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> 2 0 9 2.0 43.5<br />

(60 <strong>Teil</strong>nehmer)<br />

7.9 <strong>Berlin</strong>er Senioren-Einzelmeisterschaft<br />

Einzige <strong>Teil</strong>nehmerin von <strong>Empor</strong> war unsere Johanna Feierabend, und mit 4 aus 9 und Platz 54 bei 75<br />

<strong>Teil</strong>nehmern erreichte die <strong>Berlin</strong>er Meisterin von 1960 und 1961 ein respektables Ergebnis.<br />

Rang <strong>Teil</strong>nehmer TWZ Verein/Ort S R V Punkte Buchh<br />

1. Reichenbach,Werner 2310 SG Blau-Weiß Pausin 7 2 0 8.0 51.0<br />

2. Jugow,Alexander 2154 SK Zehlendorf 6 3 0 7.5 51.5<br />

3. Hohn,August 1935 SC Weisse Dame 4 5 0 6.5 46.5<br />

54. Feierabend,Johanna 1343 <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> 3 2 4 4.0 35.0<br />

(75 <strong>Teil</strong>nehmer)<br />

7.10 <strong>Berlin</strong>er Mannschaftspokal 2004<br />

Achtelfinale (9.5.2004)<br />

Im Achtelfinale gelang ein sicherer Sieg über Berolina Mitte. Sven Mielke an Brett 4 mit einem Kurzsieg<br />

gegen Sfr. Klemp und Rainer Hoffmann mit einer aus der Eröffnung heraus klar besseren Stellung stellten<br />

frühzeitig die Weichen auf den Sieg. Mir gelang ebenfalls eine schöner Schwarzsieg gegen Fernando<br />

Offermann, während Reiner Gabriel gegen Frank Hoppe in einer scharfen Partie Figur und damit den<br />

Punkt noch einstellte. Endstand 3:1 für <strong>Empor</strong>. Weitere Ergebnisse: Rotation - T<strong>SV</strong> Oberschöneweide<br />

1,5:2,5, Rehberge siegt gegen Weißensee, Königsjäger unterliegt Zitadelle Spandau, Lasker siegt 2,5:1,5<br />

gegen Weiße Dame und Friesen kommt nach Wertung weiter.<br />

<strong>SV</strong> Berolina Mitte 1 : 3 <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong><br />

Martin Gebigke (2164) 0:1 Rainer Hoffmann (2020)<br />

Fernando Offermann (1977) 0:1 FM Frank Kimpinsky (2141)<br />

Frank Hoppe (2026) 1:0 Reiner Gabriel (2054)<br />

Joachim Klemp (2005) 0:1 Sven Mielke (1953)<br />

Die Auslosung ergab im Viertelfinale unter anderem die Ansetzung <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> - <strong>Schach</strong>freunde<br />

Nordost, die schon im Viertelfinale mit Neuzugang Werner Wiesner (von der SG Weißensee gekommen)<br />

am Spitzenbrett antraten und den SK Tempelhof mit 3:1 besiegten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!