27.02.2013 Aufrufe

SV Empor Berlin e.V. • Abteilung Schach Empor-Heft 2004

SV Empor Berlin e.V. • Abteilung Schach Empor-Heft 2004

SV Empor Berlin e.V. • Abteilung Schach Empor-Heft 2004

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> e.V. <strong>•</strong> <strong>Abteilung</strong> <strong>Schach</strong><br />

www.empor-schach.de<br />

<strong>Empor</strong>-<strong>Heft</strong> <strong>2004</strong><br />

Zur neuen Saison · Saisonbericht 2003/3004<br />

Aus dem Bereich Schüler /Jugend · DWZ-Liste <strong>Empor</strong><br />

Trainings- und Wettkampfstätten<br />

donnerstags ab 17:00 Uhr Schüler / Jugend<br />

<strong>Schach</strong>café „en passant“ (Leitung: Bernd Jankowiak, Sven Mielke)<br />

ab 19:00 Uhr Erwachsene<br />

(auch Vereinsmeisterschaft, Themenabende)<br />

Schönhauser Allee 58, 10437 <strong>Berlin</strong>, Tel: 447 577 42<br />

freitags ab 19:00 Uhr Erwachsene (auch Monats-Blitzturniere)<br />

Sportgaststätte Cantian-Eck Cantianstr. 12, 10437 <strong>Berlin</strong>, Tel: 448 29 18<br />

Seniorenclub Almstadtstr. Almstadtstr. 55, 10119 <strong>Berlin</strong><br />

(nur Mannschaftswettkämpfe)<br />

Mannschaftswettkämpfe (sonntags, siehe Terminplan)<br />

<strong>Schach</strong>café „en passant“ Oberliga-Wettkämpfe (Beginn 10 oder 11 Uhr)<br />

Sportgaststätte Cantian-Eck regionale Wettkämpfe der BMM (Beginn 9 Uhr)<br />

Seniorenclub Almstadtstr. regionale Wettkämpfe der BMM (Beginn 9 Uhr)


Seite 2 von 24 <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> · Abt. <strong>Schach</strong> <strong>Empor</strong>-<strong>Heft</strong> <strong>2004</strong><br />

Inhalt<br />

1 Aus dem Vereinsleben ................................................................................................................... 2<br />

2 Terminplan zur Saison <strong>2004</strong>/2005 .................................................................................................. 3<br />

3 Oberliga Nord Staffel Ost Spielplan <strong>2004</strong> / 2005 ............................................................................. 5<br />

4 Mannschaftsaufstellungen (Meldelisten) <strong>2004</strong>/2005......................................................................... 5<br />

5 Ausschreibung zur Vereinsmeisterschaft <strong>2004</strong>/2005........................................................................ 7<br />

6 Ausschreibung zur Blitzschach-Vereinsmeisterschaft <strong>2004</strong>/2005 ...................................................... 7<br />

7 Saisonbericht 2003/<strong>2004</strong> ............................................................................................................... 8<br />

7.1 Oberliga Nord Staffel Ost –Saisonbericht 2003/<strong>2004</strong>................................................................. 8<br />

7.2 Einzelergebnisse <strong>Empor</strong> 1 und DWZ-Auswertung Oberliga........................................................ 9<br />

7.3 Mannschaftsergebnisse bei der <strong>Berlin</strong>er Mannschaftsmeisterschaft ..........................................10<br />

7.4 Einzelergebnisse bei der <strong>Berlin</strong>er Mannschaftsmeisterschaft ....................................................11<br />

7.5 Vereinsmeisterschaft 2003/<strong>2004</strong> .............................................................................................12<br />

7.6 Endstand der Blitzschach-Vereinsmeisterschaft 2003/<strong>2004</strong> .....................................................13<br />

7.7 <strong>Berlin</strong>er Blitzschach-Meisterschaft 2003/<strong>2004</strong> .........................................................................14<br />

7.8 <strong>Berlin</strong>er Schnellschach-Einzelmeisterschaft .............................................................................16<br />

7.9 <strong>Berlin</strong>er Senioren-Einzelmeisterschaft .....................................................................................16<br />

7.10 <strong>Berlin</strong>er Mannschaftspokal <strong>2004</strong>..........................................................................................16<br />

7.11 <strong>Berlin</strong>er Einzelpokal 2003....................................................................................................17<br />

7.12 2. <strong>Empor</strong>-Neujahrs-Blitzturnier - <strong>2004</strong> in Nagel (Fichtelgebirge) .............................................18<br />

7.13 Weihnachts-Preisskat 2003 ................................................................................................18<br />

8 Saisonbericht Bereich Schüler und Jugend 2003/<strong>2004</strong>....................................................................19<br />

8.1 Boom in der Mitgliederentwicklung ..........................................................................................19<br />

8.2 Ergebnisse <strong>Berlin</strong>er Jugend-Mannschaftsmeisterschaft ............................................................19<br />

8.3 Ergebnisse <strong>Berlin</strong>er Jugend-Einzelmeisterschaft ......................................................................20<br />

8.4 Turniere ................................................................................................................................20<br />

8.4.1 Herbstturnier des <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> e.V. am 25 September 2003 ........................................20<br />

8.4.2 <strong>Empor</strong> - Jugend-Weihnachtsturnier 2003 ..........................................................................20<br />

8.4.3 Jugend-Vereinsmeisterschaften <strong>2004</strong> ...............................................................................21<br />

8.4.4 8. ABRAFAXE -Kinderschachturnier 15.Mai <strong>2004</strong>...............................................................21<br />

8.4.5 6. Neuenhagener Schnellturnier U10 und U12 am 21. Juni <strong>2004</strong>........................................21<br />

8.4.6 5. Königin-Luise-Jugendturnier 21./22. Juni <strong>2004</strong> ..............................................................22<br />

8.4.7 20. Internationales Travermünder <strong>Schach</strong>-Open ...............................................................22<br />

8.5 Ziele für den Bereich Schüler/Jugend in der neuen Saison .......................................................22<br />

Aktuelle DWZ-Ratingliste <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> .....................................................................................................23<br />

<strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> e.V. · <strong>Abteilung</strong> <strong>Schach</strong> · Vorstand ..............................................................................23<br />

1 Aus dem Vereinsleben<br />

Folgende <strong>Schach</strong>freunde verstärken uns ab dieser Saison: Jan Schulz in der ersten Mannschaft, Die<br />

Jugendspieler Laurin Baumgardt und Clemens Krautschick - auch zur Verstärkung der<br />

Männermannschaften, das hoffnungsvolle Talent Lukas Tong (8 Jahre!) Nationalität: VR China, Muctaru<br />

Stevens - Nationalität: Sierra Leone - das klingt alles recht international ... sowie weitere Schüler- und<br />

Jugendspieler. Bereits im Laufe der Saison wurden Rosa Cisia-Reiche (verstärkte die Zweite) sowie<br />

Zenon Zielinski neue Mitglieder bei <strong>Empor</strong>. Wir freuen uns, dass ihr den Weg zu <strong>Empor</strong> gefunden habt -<br />

viel Erfolg im neuen Team! Übrigens nach Jahren das erste Mal, das wir keine Abgänge bei der ersten<br />

Mannschaft zu verzeichnen haben!<br />

Mit Beginn der Saison leider nicht mehr beim <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> dabei sind Jonas Förster (wohnt und studiert<br />

z.Z. in Rostock, spielt nun bei Uni Rostock), Mike Gerndt (zum SC Zugzwang), Bernd Diekow, (aus<br />

gesundheitlichen Gründen - alles Gute, Bernd!), Ronald Schwarz (möchte nur noch Betriebsschach<br />

spielen), Andreas Munke (zurück zu Weißensee) und einige Spieler aus dem Schüler- und Jugendbereich.<br />

Wir wünschen auch diesen <strong>Schach</strong>freunden in ihren neuen Vereinen viel Erfolg bzw. das sie das Erlernte<br />

nicht ganz aus den Augen verlieren!<br />

Das Jahr <strong>2004</strong> ist das Jahr der Jubiläen ! Horst - Peter Kurbel 50 Jahre, Dr. Peter Welz und Rainer<br />

Hoffmann 60, Josif Mugynshtein 75 !!, Werner Baudis 65, Gunter Pohling, tja - wird im September<br />

auch schon 50 und Jörg Hauke 40 - allen Jubilaren an dieser Stelle herzliche Glückwünsche!<br />

Unser langjähriges Vereinsmitglied, mehrfacher Vereinsmeister und Mannschaftsleiter Hans Wucke ist seit<br />

längerer Zeit schwer erkrankt und wird in absehbarer Zeit auch nicht wieder am Spielbetrieb teilnehmen<br />

können. Hans, wir wünschen dir alles Gute und baldige Genesung - wir sind bei dir!


<strong>Empor</strong>-<strong>Heft</strong> <strong>2004</strong> <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> · Abt. <strong>Schach</strong> Seite 3 von 24<br />

Wie kann das Niveau unserer Trainingsabende verbessert werden - haben wir uns im letzten Jahr gefragt.<br />

Wir wollten dazu regelmäßig intensive Trainingsabende für Partieanalysen und zu speziellen Themen<br />

durchführen - die Teilnahme, aber auch mein Engagement waren allerdings zu gering, um dabei eine<br />

Regelmäßigkeit erkennen zu lassen. Trotzdem - versuchen wir es erneut! Gesucht wird noch ein<br />

Verantwortlicher, der das Ganze koordiniert (Themen- und Partienauswahl, Ankündigung, Moderator<br />

einzelner Veranstaltungen,...).<br />

Geplante Termine: donnerstags nach den BMM-Runden – im <strong>Schach</strong>café „en passant“:<br />

Themen 1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

abend 21.10.04 11.11.04 09.12.04 keine 10.02.05 24.02.05 10.03.05 24.3.05 28.4.05<br />

Auch in der neuen Saison wird die Gemütlichkeit nicht zu kurz kommen. Ein Skatturnier zu Weihnachten<br />

ist immer beliebt – viele Preise winken!<br />

Die Kremsertour zu Himmelfahrt in der Luckauer Umgebung mit Lagerfeuer, Grill und Tischtennis in der<br />

Landpension Mattuschka bleibt weiterhin Tradition (max. 15 Plätze!).<br />

Das <strong>Empor</strong>–Neujahrs-Blitzturnier <strong>2004</strong> in Nagel (Fichtelgebirge) wurde nun schon zum 3. Mal<br />

ausgetragen - gibt es eine Neuauflage?<br />

2 Terminplan zur Saison <strong>2004</strong>/2005<br />

Datum Beg. Liga Saison <strong>2004</strong>/2005 Ort<br />

Oberliga <strong>2004</strong>/2005<br />

24.10.04 11:00 OLNO1 VBSF Cottbus- <strong>Empor</strong> 1 Cottbus<br />

14.11.04 OLNO2 T<strong>SV</strong> Oberschöneweide- <strong>Empor</strong> 1 <strong>Berlin</strong>,TSG, Nixenstr.<br />

28.11.04 OLNO3 <strong>Empor</strong> 1- <strong>Empor</strong> Potsdam <strong>Schach</strong>cafe "en passant"<br />

12.12.04 11:00 OLNO4 Greifswalder <strong>SV</strong>- <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> Greifswald<br />

16.01.05 OLNO5 <strong>Empor</strong> 1- König Tegel 2 <strong>Schach</strong>cafe "en passant"<br />

30.01.05 OLNO6 SC Weiße Dame- <strong>Empor</strong> 1 <strong>Berlin</strong><br />

13.02.05 OLNO7 <strong>Empor</strong> 1- Glückauf Rüdersdorf <strong>Schach</strong>cafe "en passant"<br />

13.03.05 OLNO8 Lasker Steglitz- <strong>Empor</strong> 1 <strong>Berlin</strong><br />

10.04.05 OLNO9 <strong>Empor</strong> 1- Friesen Lichtenberg <strong>Schach</strong>cafe "en passant"<br />

17.10.04 09:00 BMM1 <strong>Empor</strong> 2-5<br />

07.11.04 09:00 BMM2 <strong>Empor</strong> 2-5<br />

05.12.04 09:00 BMM3 <strong>Empor</strong> 2-5<br />

19.12.04 09:00 BMM4 <strong>Empor</strong> 2-5<br />

06.02.05 09:00 BMM5 <strong>Empor</strong> 2-5<br />

20.02.05 09:00 BMM6 <strong>Empor</strong> 2-5<br />

06.03.05 09:00 BMM7 <strong>Empor</strong> 2-5<br />

20.03.04 09:00 BMM8 <strong>Empor</strong> 2-5<br />

24.04.04 09:00 BMM9 <strong>Empor</strong> 2-5<br />

<strong>Berlin</strong>er Mannschaftsmeisterschaft <strong>2004</strong>/2005<br />

<strong>Empor</strong>-Monatsblitz-Turniere<br />

03.09.04 20:00 Blitz/1 Monatsblitzturnier Runde 1 <strong>Empor</strong> (Cantianstr. 12)<br />

01.10.04 20:00 Blitz/2 Monatsblitzturnier Runde 2 <strong>Empor</strong> (Cantianstr. 12)


Seite 4 von 24 <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> · Abt. <strong>Schach</strong> <strong>Empor</strong>-<strong>Heft</strong> <strong>2004</strong><br />

05.11.04 20:00 Blitz/3 Monatsblitzturnier Runde 3 <strong>Empor</strong> (Cantianstr. 12)<br />

03.12.04 20:00 Blitz/4 Monatsblitzturnier Runde 4 <strong>Empor</strong> (Cantianstr. 12)<br />

07.01.05 20:00 Blitz/5 Monatsblitzturnier Runde 5 <strong>Empor</strong> (Cantianstr. 12)<br />

04.02.05 20:00 Blitz/6 Monatsblitzturnier Runde 6 <strong>Empor</strong> (Cantianstr. 12)<br />

04.03.05 20:00 Blitz/7 Monatsblitzturnier Runde 7 <strong>Empor</strong> (Cantianstr. 12)<br />

01.04.05 20:00 Blitz/8 Monatsblitzturnier Runde 8 <strong>Empor</strong> (Cantianstr. 12)<br />

06.05.05 20:00 Blitz/9 Monatsblitzturnier Runde 9 <strong>Empor</strong> (Cantianstr. 12)<br />

03.06.05 20:00 Blitz/10 Monatsblitzturnier Runde 10 <strong>Empor</strong> (Cantianstr. 12)<br />

Deutsche Amateurmeisterschaft (RAMADA-Cup)<br />

19.-21.11.04 AMAT (RAMADA-Cup) Runde 1 Magdeburg<br />

17.-19.12.04 AMAT RAMADA -Cup 2 Aalen<br />

21.-23.01.05 AMAT RAMADA -Cup 3 Hamburg-Bergedorf<br />

25.-27.02.05 AMAT RAMADA -Cup 4 Kassel<br />

01.-03.04.05 AMAT RAMADA -Cup 5 Brühl bei Köln<br />

26.-28.05.05 AMAT RAMADA -Cup - Finale Hockenheim<br />

ab 23.08.04 18:30 BPEM<br />

weitere Termine<br />

<strong>Berlin</strong>er Pokal-Einzelmeisterschaft<br />

(KO.-System) 23.8., 30.8.,<br />

6.9.,13.9.,20.9.,27.9.<strong>2004</strong><br />

noch offen<br />

27.8.<strong>2004</strong> 19:30 EMP Jahreshauptversammlung <strong>Empor</strong> Cantian-Eck<br />

28./29.8.04 AMAP<br />

ab 6.9.04 ECKB<br />

2./3.10.04 TEMP<br />

21. <strong>Berlin</strong>er AMAP <strong>2004</strong> (9<br />

Runden,30min, DWZ


<strong>Empor</strong>-<strong>Heft</strong> <strong>2004</strong> <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> · Abt. <strong>Schach</strong> Seite 5 von 24<br />

3 Oberliga Nord Staffel Ost Spielplan <strong>2004</strong> / 2005<br />

1. Runde am 24.10.<strong>2004</strong> 6. Runde am 30.01.2005<br />

SC Weiße Dame - Oberschöneweide Oberschöneweide - Greifswalder <strong>SV</strong><br />

Glückauf Rüdersdorf - SK König Tegel II SK König Tegel II - SC <strong>Empor</strong> Potsdam<br />

Lasker Steglitz - Greifswalder <strong>SV</strong> SC Weiße Dame - <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong><br />

SC Fr. Lichtenberg - SC <strong>Empor</strong> Potsdam Glückauf Rüdersdorf - VBSF Cottbus<br />

VBSF Cottbus - <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> Lasker Steglitz - SC Fr. Lichtenberg<br />

2. Runde am 14.11.<strong>2004</strong> 7. Runde am 13.02.2005<br />

Oberschöneweide - <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> SC Fr. Lichtenberg - Oberschöneweide<br />

SC <strong>Empor</strong> Potsdam - VBSF Cottbus VBSF Cottbus - Lasker Steglitz<br />

Greifswalder <strong>SV</strong> - SC Fr. Lichtenberg <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> - Glückauf Rüdersdorf<br />

SK König Tegel II - Lasker Steglitz SC <strong>Empor</strong> Potsdam - SC Weiße Dame<br />

SC Weiße Dame - Glückauf Rüdersdorf Greifswalder <strong>SV</strong> - SK König Tegel II<br />

3. Runde am 28.11.<strong>2004</strong> 8. Runde am 13.03.2005<br />

Glückauf Rüdersdorf - Oberschöneweide Oberschöneweide - SK König Tegel II<br />

Lasker Steglitz - SC Weiße Dame SC Weiße Dame - Greifswalder <strong>SV</strong><br />

SC Fr. Lichtenberg - SK König Tegel II Glückauf Rüdersdorf - SC <strong>Empor</strong> Potsdam<br />

VBSF Cottbus - Greifswalder <strong>SV</strong> Lasker Steglitz - <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong><br />

<strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> - SC <strong>Empor</strong> Potsdam SC Fr. Lichtenberg - VBSF Cottbus<br />

4. Runde am 12.12.<strong>2004</strong> 9. Runde am 10.04.2005<br />

Oberschöneweide - SC <strong>Empor</strong> Potsdam VBSF Cottbus - Oberschöneweide<br />

Greifswalder <strong>SV</strong> - <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> - SC Fr. Lichtenberg<br />

SK König Tegel II - VBSF Cottbus SC <strong>Empor</strong> Potsdam - Lasker Steglitz<br />

SC Weiße Dame - SC Fr. Lichtenberg Greifswalder <strong>SV</strong> - Glückauf Rüdersdorf<br />

Glückauf Rüdersdorf - Lasker Steglitz SK König Tegel II - SC Weiße Dame<br />

5. Runde am 16.01.2005<br />

Lasker Steglitz - Oberschöneweide<br />

SC Fr. Lichtenberg - Glückauf Rüdersdorf<br />

VBSF Cottbus - SC Weiße Dame<br />

<strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> - SK König Tegel II<br />

SC <strong>Empor</strong> Potsdam - Greifswalder <strong>SV</strong><br />

4 Mannschaftsaufstellungen (Meldelisten) <strong>2004</strong>/2005<br />

Team Ø Team Ø<br />

1 SC Friesen Lichtenberg 2274 6 T<strong>SV</strong> Oberschöneweide 2255<br />

2 VBSF Cottbus 2266 7 SC Weiße Dame 2213<br />

3 <strong>SV</strong> Glückauf Rüdersdorf 2262 8 <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> 2208<br />

4 Lasker Steglitz 2260 9 Greifswalder <strong>SV</strong> 2208<br />

5 SK König Tegel II 2258 10 SC <strong>Empor</strong> Potsdam 2200<br />

Ø - Rating - Durchschnitt der Spieler Nr. 1-8 (bei Spielern ohne FIDE-Rating wurde die DWZ verwendet)


Seite 6 von 24 <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> · Abt. <strong>Schach</strong> <strong>Empor</strong>-<strong>Heft</strong> <strong>2004</strong><br />

Tja, da sieht man schon - auch in dieser Saison haben wir ganz schön zu knabbern - auch wenn bei<br />

einigen Teams der Wert durch einen Spieler an Brett 1 mit überdurchschnittlicher FIDE-Rating "verfälscht"<br />

wird (bei Rüdersdorf GM Zezulkin 2558, bei Friesen GM Meister 2510).<br />

<strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> 1 - Oberliga Nord, Staffel Ost<br />

<strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong><br />

<strong>2004</strong>/2005<br />

FIDE-Rating<br />

01.08.04<br />

DWZ<br />

01.08.04<br />

FIDE-Rating<br />

01.08.04<br />

DWZ<br />

01.08.04<br />

1 Urban, Julian, IM 2272 2262 9 Welz, Peter, Dr. 2172 2058<br />

2 Apel, Stefan, FM 2335 2317 10 Gabriel, Reiner 2071 2030<br />

3 Hoffmann, Rainer 2139 2043 11 Steinert, Christian 1960<br />

4 Kolessov, Sergej 2143 2018 12 Dilschneider, Andreas 2001<br />

5 Jahn, Thomas 2197 2114 13 Kumke, Sebastian 1975<br />

6 Schulz, Jan 2255 - 14 Bötzel, Bernd 2084 2035<br />

7 Kimpinsky, Frank, FM (ML) 2210 2146<br />

8 Mielke, Sven 2115 1980<br />

<strong>Berlin</strong>er Mannschaftsmeisterschaften:<br />

Die Staffeleinteilung erfolgt erst nach dem 31.08.<strong>2004</strong> – danach werden auch die Ansetzungen bekannt<br />

gegeben. Die Termine für die Mannschaftsmeisterschaften sind in einem Block im Terminplan aufgeführt.<br />

Die Anzahl der <strong>Empor</strong>-Mannschaften in dieser Saison und die Aufstellungen ab der 2. Mannschaft werden<br />

erst auf der Jahreshauptversammlung am 27.8. festgelegt und spätestens zum 31.8. an den <strong>Berlin</strong>er<br />

<strong>Schach</strong>verband gemeldet.<br />

Die voraussichtlichen Mannschaftsleiter: <strong>Empor</strong> 1 – Frank Kimpinsky, <strong>Empor</strong> 2 – Sebastian Kumke, <strong>Empor</strong><br />

3 – Bernd Jankowiak, <strong>Empor</strong> 4 – Reinhardt Wagner, <strong>Empor</strong> 5 - Gerhard Mannsfeld


<strong>Empor</strong>-<strong>Heft</strong> <strong>2004</strong> <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> · Abt. <strong>Schach</strong> Seite 7 von 24<br />

5 Ausschreibung zur Vereinsmeisterschaft <strong>2004</strong>/2005<br />

Spielbedingungen<br />

7 Runden Schweizer System bzw. Rundenturnier - je nach Teilnehmerzahl. 36 Züge in 90 min plus 30 min<br />

für den Rest der Partie (Gesamtspielzeit max. 4h) Spielberechtigung: Nur für Vereinsmitglieder,<br />

(Ausnahmen für Jugendspieler nach Abstimmung mit der <strong>Abteilung</strong>sleitung) 1. Wertung: Bei<br />

Punktgleichheit entscheidet die Buchholz-Wertung. Rating/DWZ-Auswertung: FIDE -Rating nein, DWZ: ja<br />

Der Sieger ist Vereinsmeister <strong>2004</strong>/2005 und erhält den Wanderpokal.<br />

Spielort: <strong>Schach</strong>café „en passant“, Schönhauser Allee 58<br />

Termine: donnerstags, Spielbeginn 19:30<br />

Turnierleitung: noch offen<br />

Runde 1 2 3 4 5 6 7<br />

Termin 04.11.04 2.12.04 16.12.04 03.02.05 17.02.05 03.03.05 17.03.05<br />

Diese Termine sind im Allgemeinen die Donnerstage vor den BMM - Runden. Falls das von den<br />

Teilnehmern nicht so gewünscht wird, kann in Abstimmung mit dem Turnierleiter rechtzeitig auf andere<br />

Termine ausgewichen werden.<br />

Interessenten: Bitte in die Meldeliste am Aushang eintragen oder per e-Mail an Frank Kimpinsky melden<br />

(frank@kimpi.de) Meldeschluss: bis zum 31.10.<strong>2004</strong>, spätestens jedoch am 4.11. vor Ort).<br />

6 Ausschreibung zur Blitzschach-Vereinsmeisterschaft <strong>2004</strong>/2005<br />

Es finden wieder 10 Monats-Blitzturniere an jedem 1. Freitag im Monat (Beginn 20:00 Uhr) statt.<br />

Spielort: Sportgaststätte Cantian-Eck, Cantianstr. 12.<br />

Runde 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Termin 3.9.04 01.10.04 05.11.04 03.12.04 7.1.05 4.2.05 4.3.05 1.4.05 6.5.05 3.6.05<br />

Für die Gesamtwertung werden die besten 5 Ergebnisse gewertet. (Platz 1: 20 Punkte, 2-15 Pkt.,3-12, 4-<br />

10,5-9,6-8,7-7 usw. bis zum 12.Platz – 2 Punkte, 13.- x. Platz – 1 Punkt). Bei Punktgleichheit zählt der<br />

höhere Platz für die Punktzahl (z.B. 3-4.Platz: beide erhalten 12 Punkte). Bei Punktgleichheit in der<br />

Gesamtwertung zählt das höchste Streichergebnis. Es gibt 2 Wertungen: DWZ >= 1900 und DWZ


Seite 8 von 24 <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> · Abt. <strong>Schach</strong> <strong>Empor</strong>-<strong>Heft</strong> <strong>2004</strong><br />

7 Saisonbericht 2003/<strong>2004</strong><br />

7.1 Oberliga Nord Staffel Ost –Saisonbericht 2003/<strong>2004</strong><br />

Eigentlich begann der Saison-Bericht so: "Nach einem 4:4 – Unentschieden stand es fest: nach<br />

Jahrzehnten der Teilnahme in überregionalen Spielklassen (als <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> /<strong>Empor</strong> HO <strong>Berlin</strong>) wird<br />

<strong>Empor</strong> in der kommenden Saison nicht mehr überregional vertreten sein..."<br />

Aber nach Rückzug des Drittpatzierten SC Schwedt, dem ausgerechnet der <strong>Berlin</strong>er Sponsor abhanden<br />

kam (ALBA mit Außenstelle in Schwedt hatte einen <strong>Schach</strong>-Enthusiasten in der dortigen Geschäftsleitung),<br />

waren wir plötzlich wieder drin. Und selbst T<strong>SV</strong> Oberschöneweide erreichte das rettende Ufer, nachdem in<br />

der 1. Bundesliga die Bremer SG komplett zurückzog.<br />

Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Sp MP BP<br />

1. SF Neukölln 2 + 6 4½ 5 4 3½ 6 3 5 5½ 9 13 42½<br />

2. VBSF Cottbus 2 + 3½ 4½ 4½ 5½ 5 4 4½ 4 9 12 37½<br />

3. SC Schwedt 3½ 4½ + 3½ 4½ 4 2½ 5 4½ 5½ 9 11 37½<br />

4. SC Fr. Lichtenb. 3 3½ 4½ + 4 6 3½ 4 4 5½ 9 9 38<br />

5. SG Lasker 4 3½ 3½ 4 + 4 5½ 2½ 4½ 4½ 9 9 36<br />

6. SC Weisse Dame 4½ 2½ 4 2 4 + 4½ 5 3 4 9 9 33½<br />

7. <strong>Empor</strong> Potsdam 2 3 5½ 4½ 2½ 3½ + 5 4 4 9 8 34<br />

8. <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> 5 4 3 4 5½ 3 3 + 4 3½ 9 7 35<br />

9. Oberschöneweide 3 3½ 3½ 4 3½ 5 4 4 + 4 9 6 34½<br />

10. BSC Rehberge 2½ 4 2½ 2½ 3½ 4 4 4½ 4 + 9 6 31½<br />

Zur letzten Runde: Nach langem Kampf gab es ein eher glückliches 4:4 gegen T<strong>SV</strong> Oberschöneweide.<br />

Als noch an 3 Brettern gespielt wurde, bestand Klarheit: In der Landesliga Mecklenburg-Vorpommern<br />

siegte Greifswald (zwar knapp mit 4,5:3,5) und somit würden "planmäßig" drei (statt normalerweise zwei)<br />

Teams absteigen. Lasker Steglitz-Wilmersdorf und Weisse Dame trennten sich erwartungsgemäß nach<br />

„langem Kampf“ mit 4:4 (und waren damit beide gerettet). Cottbus hatte Potsdam besiegt – so dass wir es<br />

noch aus eigener Kraft schaffen konnten – dazu musste aber ein Mannschaftssieg her, doch wie nur?<br />

Beim Stand von 2:3 und drei ausstehenden Partien hatte Sergej Kolessov leichte Endspielvorteile gegen<br />

Andreas Woschech, Sven Mielke eine minimal aktivere Stellung in einem Endspiel mit Turm und<br />

ungleichen Läufern und am Brett 1 musste sich Stefan Apel mit aller Kraft in einem Turm-Springer- gegen<br />

Turm-Läufer-Endspiel gegen einen aktiven König und eine drohende Niederlage wehren. Wo sollten da<br />

noch die notwendigen 2,5 Punkte her kommen ?<br />

Als Sergej die Partie gewann (nun: 3:3) und Reinhard Postler gegen Stefan Apel die Stellung zunächst<br />

nicht weiter verstärken konnte und zudem viel Bedenkzeit verbrauchte, keimte noch einmal Hoffnung auf.<br />

Die Partie Detlef Kuhne – Sven Mielke war objektiv remis, Sven wollte daher in ein remis einwilligen. Sven<br />

hielt sich dann aber an die Vorgabe des Mannschaftsleiters, spielte weiter und riskierte mit einem<br />

Läuferopfer sogar noch eine Niederlage bei geringen Siegschancen. Fast zeitgleich wurden dann beide<br />

Partien durch Zugwiederholungen und remis beendet. Endstand 4:4, was Platz 8 bedeutete und zunächst<br />

Abstieg (im Jahr davor stieg dagegen nur eine Mannschaft ab, also der 10.!). Besonders ärgerlich für mich<br />

– die Niederlage mit weiß gegen Rüdiger Schüttig, mal wieder bei zwischenzeitlich sehr angenehmer<br />

Stellung habe ich mich richtig schön „auskontern“ lassen.<br />

Zur Saison: <strong>Schach</strong>lich sah es in dieser Saison eigentlich recht gut aus, aber die Punkte wollten einfach<br />

nicht bei uns hängen bleiben, ich denke, jeder von uns ärgert sich über den einen oder anderen noch<br />

vergebenen Punkt. Mit 4:2 hatten wir in Cottbus in Führung gelegen (4:4 Endstand), 4:3 gegen Friesen<br />

geführt (Endstand 4:4) und auch bei Rehberge war mehr drin.... Bei der Saisonbilanz gab es aber auch<br />

erfreuliches: Sergej Kolessov in seinem ersten Oberliga-Jahr mit 3,5 aus 6 (zum Schluss 3 Siege in<br />

Folge!), Stefan Apel (3,5/7 +1) und Julian Urban (5,5 aus 9!) an den ersten beiden Brettern und auch Sven<br />

Mielke als "Joker" mit 3 aus 5 ohne Niederlage. Zwischen Platz 4 (Friesen) und 8 lagen nur 2<br />

Mannschaftspunkte!!!


<strong>Empor</strong>-<strong>Heft</strong> <strong>2004</strong> <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> · Abt. <strong>Schach</strong> Seite 9 von 24<br />

Ein großes Plus für unsere Mannschaft war aber auch in diesem Jahr die mannschaftliche<br />

Geschlossenheit – bis auf zwei Partien wurde die Saison mit den geplanten 9 Spielern bestritten.<br />

Danke noch einmal an alle für ihre Bereitschaft, auch wenn es mal nicht so lief, sich erneut wieder ans<br />

Brett zu setzen und trotzdem zu kämpfen!<br />

7.2 Einzelergebnisse <strong>Empor</strong> 1 und DWZ-Auswertung Oberliga<br />

Spieler Nat Elo Tit 1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

1 Apel,Stefan GER 2331 f 1 + 1 0 ½ 0 ½ ½<br />

2 Urban,Julian GER 2257 m 0 1 ½ 1 ½ 1 ½ 0 1<br />

3 Welz,Peter Dr. GER 2111 0 0 0 0 1 0 ½ ½<br />

4 Hoffmann,Rainer GER 2178 0 1 ½ 0 ½ 1 0 0 1<br />

5 Jahn, Thomas GER 2208 ½ 1 0 1 0 0 1 0<br />

6 Kolessov,Sergej ½ 0 0 1 1 1<br />

7 Gabriel,Reiner 0 0 1 0 1 ½ ½ ½ 0<br />

8 Kimpinsky,Frank GER 2223 f ½ 0 1 0 1 1 1 0<br />

9 Dilschneider,Andreas 1<br />

10 Mielke,Sven GER 2107 ½ ½ ½ 1 ½<br />

11 Kumke,Sebastian 0<br />

12 Steinert,Christian<br />

13 Foerster,Jonas GER 2058<br />

14 Boetzel,Bernd GER 2084<br />

DWZ-Auswertung (Quelle: Website des DSB)<br />

Oberliga Nordost Staffel Ost<br />

<strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> e.V.<br />

Brett Name DWZ alt Punkte We Lstg. Niveau DWZ neu<br />

1 Apel,Stefan 2313 - 61 3.5/7 3.321 2332 2333 2317 - 62<br />

2 Urban,Julian 2238 - 38 5.5/9 4.343 2333 2251 2262 - 39<br />

3 Welz,Peter,Dr. 2060 -341 2/8 2.196 2038 2236 2056 -342<br />

4 Hoffmann,Rainer 1985 - 34 4/9 2.279 2136 2177 2020 - 35<br />

5 Jahn,Thomas 2125 - 21 3.5/8 4.038 2076 2122 2114 - 22<br />

6 Kolessov,Sergej 1990 - 41 3.5/6 1.964 2182 2121 2036 - 42<br />

7 Gabriel,Reiner 2054 - 24 3.5/9 3.839 2026 2107 2047 - 25<br />

8 Kimpinsky,Frank 2141 - 64 4.5/8 4.653 2127 2081 2138 - 65<br />

9 Dilschneider,Andreas 1980 - 4 1/1 0.444 0 2020 2001 - 5<br />

10 Mielke,Sven 1953 - 68 3/5 1.594 2161 2088 1985 - 69<br />

11 Kumke,Sebastian 2008 - 26 0/1 0.428 0 2059 1997 - 27


Seite 10 von 24 <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> · Abt. <strong>Schach</strong> <strong>Empor</strong>-<strong>Heft</strong> <strong>2004</strong><br />

7.3 Mannschaftsergebnisse bei der <strong>Berlin</strong>er Mannschaftsmeisterschaft<br />

2. Mannschaft - Stadtliga A MP BP<br />

1 SC Kreuzberg 4 16 48<br />

2 T<strong>SV</strong> Oberschöneweide 2 16 46<br />

3 SF Neukölln 3 14 44<br />

4 <strong>SV</strong> Berolina Mitte 10 42<br />

5 Rotation <strong>Berlin</strong> 3 10 39<br />

6 SG Lichtenberg 8 32<br />

7 <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> 2 7 32<br />

8 Post Wedding 4 30<br />

9 Chemie Weißensee 2 3 25<br />

10 SK Aleksandar Matanovic 2 22<br />

3. Mannschaft - Klasse 1.2 MP BP<br />

1 SC Weisse Dame 3 14 48,5<br />

2 GW Köpenick 12 41,5<br />

3 SF Neukölln 4 12 41<br />

4 SW Lichtenrade 10 41,5<br />

5 SW Neukölln 2 10 35,5<br />

6 SK König Tegel 4 9 35,5<br />

7 GW Baumschulenweg 9 34<br />

8 Lavandevil Charlottenburg 8 37<br />

9 <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> 3 6 34,5<br />

10 Königsjäger Süd-West 2 0 11<br />

4. Mannschaft – Klasse 3.2 MP BP<br />

1 SK Tempelhof 1931 2 17 48,5<br />

2 Chemie Weißensee 4 13 46<br />

3 SG Narva <strong>Berlin</strong> 12 44<br />

4 GW Baumschulenweg 2 11 38,5<br />

5 SK Zehlendorf 5 10 37,5<br />

6 <strong>SV</strong> Berolina Mitte 4 9 38,5<br />

7 <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> 4 8 39,5<br />

8 SG Weißensee 3 8 33,5<br />

9 SG Spandau 2 2 24<br />

10 Königsjäger Süd-West 5 0 10<br />

5. Mannschaft – Klasse 3.2 MP BP<br />

1 SG Eckturm 2 15 48,5<br />

2 Chemie Weißensee 6 14 45,5<br />

3 SG Narva <strong>Berlin</strong> 2 14 43,5<br />

4 GW Köpenick 3 12 39<br />

5 Eintracht <strong>Berlin</strong> 3 10 32<br />

6 <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> 5 6 32<br />

7 SG Lichtenberg 5 6 31<br />

8 SG Fredersdorf / Marzahn 5 5 29<br />

9 Friesen Lichtenberg 7 5 28<br />

10 Motor Wildau 3 3 30,5<br />

Nach 6 Runden hatte man die 7 Punkte parat<br />

und eigentlich konnte es nur weiter nach oben<br />

gehen. Denkste! Nur weil 3 Mannschaften<br />

ganz schwach spielten, kam man nicht mehr<br />

in Abstiegsnot.<br />

14 x mussten Ersatzspieler ran.<br />

Herausragend: Bernd Bötzel mit 7 aus 8 und ML<br />

Sebastian Kumke mit 6,5 aus 9.<br />

Einen unerwarteten Ausgang nahm die<br />

Saison für unsere 3. Mannschaft. Zu Beginn<br />

dachte keiner an einen Abstieg. Aber plötzlich<br />

waren wir unten drin und konnten es nicht<br />

mehr umbiegen.<br />

Strahlemann bei allem Frust:<br />

Horst Peter Kurbel 5 aus 6 und dazu 2 Siege<br />

in der 2. !!<br />

Aufstieg in der nächsten Saison ist Pflicht!<br />

Hier hatte man mit einem Aufstieg<br />

geliebäugelt. Nach 5 Runden 7 Pkt. und dabei<br />

1 Pkt. gegen den Staffelsieger, es sah gut<br />

aus. Doch dann brachen alle Dämme, nur ein<br />

winziges Pünktchen in der letzten Runde kam<br />

hinzu.<br />

Tolle Ergebnisse fürs 1. Brett Michael Kleinert 6<br />

aus 8 und ML Reinhardt Wagner mit 5 aus 6,<br />

dabei ohne Niederlage.<br />

Alles neu macht der Mai, wir waren wieder mit<br />

einer 5. Mannschaft dabei!<br />

Jeder, der Lust hatte, konnte spielen und es<br />

waren viele -nur 4 Bretter blieben insgesamt<br />

leer. Moral gut ;6. Platz O.K.<br />

Mit gutem Beispiel ging uns er Vorsitzender Rudi<br />

Witzke mit 4 aus 5 voran und Christoph Köppe<br />

brachte es auf 4 aus 7 plus 1 Sieg in der 4.


<strong>Empor</strong>-<strong>Heft</strong> <strong>2004</strong> <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> · Abt. <strong>Schach</strong> Seite 11 von 24<br />

7.4 Einzelergebnisse bei der <strong>Berlin</strong>er Mannschaftsmeisterschaft<br />

Brett <strong>Empor</strong> 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Punkte Prozent<br />

201 Steinert, Christian 1 0 0 1 0 0 0,5 0 0,5 3,0 33,3<br />

202 Förster, Jonas 0,5 1 0 0 1 - 2,5 50,0<br />

203 Kumke, Sebastian 1 1 1 1 1 0 1 0 0,5 6,5 72,2<br />

204 Mielke, Sven 0 0 1 1,0 33,3<br />

205 Dilschneider, Andreas 0 0,5 + 1 1 0,5 3,0 60,0<br />

206 Pohling, Gunther 0 0 0,5 0,5 0 0 0 1,0 14,3<br />

207 Bötzel, Bernd 1 1 1 1 1 1 0 1 7,0 87,5<br />

208 Scharnbeck, Michael 0 0 0,5 0 0 0 0 0,5 1 2,0 22,2<br />

210 Cisia-Reiche, Rosa 0 0,5 0 0,5 16,7<br />

301 Thiede, Franz 1 1,0 100,0<br />

302 Schmidt, Dietrich 1 1,0 100,0<br />

303 Schwarz, Ronald 0 0 0,0 0,0<br />

306 Exner, Roland 0 0 0,0 0,0<br />

307 Kurbel, Horst-Peter 1 1 2,0 100,0<br />

308 Tunnat, Gerhard 0 0 0,5 0,5 16,7<br />

Brett <strong>Empor</strong> 3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Punkte Prozent<br />

301 Thiede, Franz 0,5 0 1 0,5 0 + 0,5 2,5 41,7<br />

302 Schmidt, Dietrich 1 0,5 0,5 1 0 0 + 0,5 3,5 50,0<br />

303 Schwarz, Ronald 0 0 0,5 0 1 0 1,5 25,0<br />

304 Wucke, Hans 0,5 0,5 0,5 0 0,5 0,5 0 1 3,5 43,8<br />

305 Jankowiak, Bernd 0,5 0,5 0,5 0 1 0,5 1 1 0 5,0 55,6<br />

306 Exner, Roland 1 1 1 0 3,0 75,0<br />

307 Kurbel, Horst-Peter 1 0,5 1 0,5 1 1 5,0 83,3<br />

308 Tunnat, Gerhard 0 0 0 1 0 0 1,0 16,7<br />

309 Dr. Baudis, Werner 0,5 0 0,5 0 0 0,5 1,5 25,0<br />

310 Haucke, Jörg 0,5 1 0,5 + 1 3,0 75,0<br />

402 Schwarz, Uwe 0 0,0 0,0<br />

403 Munke, Andreas +<br />

404 Schmidt, Volkmar 0,5 0,5 50,0<br />

405 Schönig, Horst 0,5 0,5 1,0 50,0<br />

407 Dr. Bartonek, Rolf 0 0,0 0,0<br />

408 Feierabend, Johanna 0 0,0 0,0


Seite 12 von 24 <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> · Abt. <strong>Schach</strong> <strong>Empor</strong>-<strong>Heft</strong> <strong>2004</strong><br />

Brett <strong>Empor</strong> 4 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Punkte Prozent<br />

401 Kleinert, Michael 0 1 1 1 1 1 1 0 6,0 75,0<br />

402 Schwarz, Uwe 0 1 1 1 0 0,5 1 4,5 64,3<br />

403 Munke, Andreas 0 1 0,5 1,5 50,0<br />

404 Schmidt, Volkmar + 1 1 0 0,5 0 1 3,5 58,3<br />

405 Schönig, Horst 0 1 0 0,5 0 1 2,5 41,7<br />

406 Wagner, Reinhardt 1 1 1 1 0,5 0,5 5,0 83,3<br />

407 Dr. Bartonek, Rolf 1 1 0,5 0 1 0,5 4,0 66,7<br />

408 Feierabend, Johanna 0 0,5 0,5 0,5 0 0 1,5 25,0<br />

409 Budel, Maik 0,5 1 - 1,5 75,0<br />

410 Zielinski, Zenon 0,5 1 1 1 0 0 3,5 58,3<br />

411 Fuchs, Edmund 0 1 1 0 0 0 2,0 33,3<br />

501 Tausch, Dirk 1 1,0 100,0<br />

503 Witzke, Carl-Rudolf 0,5 0,5 50,0<br />

504 Hans -Joachim Körbel 0 0,0 0,0<br />

505 Schmidt, Matthias 0,5 0 0,5 25,0<br />

507 Köppe, Christoph 1 1,0 100,0<br />

Brett <strong>Empor</strong> 5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Punkte Prozent<br />

501 Tausch, Dirk 0 0 0 0 0 0 1 1,0 14,3<br />

502 Klaeke, Jürgen 0,5 0 0,5 25,0<br />

503 Witzke, Carl-Rudolf 1 0,5 1 1 0,5 4,0 80,0<br />

504 Hans -Joachim Körbel 0,5 0 1 1,5 50,0<br />

505 Schmidt, Matthias 1 0,5 0,5 0,5 0 + 0,5 3,0 50,0<br />

506 Mannsfeld, Gerhard 0 1 0,5 0 0 0 0 0,5 1 3,0 33,3<br />

507 Köppe, Christoph 1 0 1 0 1 0,5 0,5 4,0 57,1<br />

508 Gerndt, Mike 0 0,5 0 0 0,5 0,0 + 0,5 1,5 21,4<br />

509 Schult, Paul 0 0,5 0,5 25,0<br />

510 Michel, Tim 0 0,5 0 - 1 + 1,5 37,5<br />

511 Mugynshtein, Josif 1 + 1 0,5 1 + 3,5 70,0<br />

512 Diekow, Bernd 0,5 0,5 50,0<br />

513 Huth, Kevin 0 1 0 - 1 1 3,0 60,0<br />

7.5 Vereinsmeisterschaft 2003/<strong>2004</strong><br />

Bei der Vereinsmeisterschaft <strong>2004</strong> siegte Sven Mielke vor Christian Steinert und Laurin Baumgardt -<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Etwas überraschend siegte ohne Niederlage Sven Mielke bei seiner ersten Turnierteilnahme vor Christian<br />

Steinert und - völlig überraschend - dem 14-jährigen Laurin Baumgardt vom SC Kreuzberg, der damit einen<br />

nahezu unglaublichen DWZ-Zuwachs von 97 Punkten verzeichnen konnte.<br />

Hans -Joachim Körbel musste das Turnier aus gesundheitlichen, Dr. Peter Welz aus familiären Gründen<br />

vorzeitig beenden. Die Vereinsmeisterschaft wurde erstmalig auch nach DWZ ausgewertet, um die<br />

Attraktivität dieser Veranstaltung zu erhöhen. Sollten sich mehr Teilnehmer finden, könnte man auch<br />

darüber nachdenken, die VM in mehreren Gruppen (A-Gruppe, B-Gruppe usw.) mit Auf- und Abstieg<br />

auszutragen. Dies sollte Thema für unsere <strong>Abteilung</strong>sversammlung im August sein.


<strong>Empor</strong>-<strong>Heft</strong> <strong>2004</strong> <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> · Abt. <strong>Schach</strong> Seite 13 von 24<br />

Hier der Abschlussstand:<br />

Nr. Teilnehmer TWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte SoBerg<br />

1. Mielke,Sven 2107 ** 1 ½ 1 ½ 1 ½ 1 1 1 1 + 9.5 46.25<br />

2. Steinert,Christian 1976 0 ** 0 0 1 1 1 1 1 1 1 + 8.0 33.00<br />

3. Baumgardt,Laurin 1632 ½ 1 ** 0 0 0 1 1 1 1 1 + 7.5 33.25<br />

4. Kumke,Sebastian 1943 0 1 1 ** 0 - 1 0 1 1 1 1 7.0 31.50<br />

6. Welz,Peter,Dr. 2143 ½ 0 1 1 ** 1 - 1 - 1 - + 6.5 34.25<br />

5. Schwarz,Ronald 1869 0 0 1 + 0 ** ½ 1 1 ½ 1 + 7.0 24.25<br />

7. Fuchs,Edmund 1374 ½ 0 0 0 + ½ ** ½ ½ 0 1 ½ 4.5 22.00<br />

8. Schönig,Horst 1626 0 0 0 1 0 0 ½ ** ½ ½ 1 + 4.5 17.00<br />

9. Feierabend,Johann 1343 0 0 0 0 + 0 ½ ½ ** ½ 1 + 4.5 16.50<br />

10. Wagner,Reinhardt 1707 0 0 0 0 0 ½ 1 ½ ½ ** ½ 0 3.0 13.25<br />

11. Tausch,Dirk 1275 0 0 0 0 + 0 0 0 0 ½ ** + 2.5 9.50<br />

12. Körbel,Hans-Joachim - - - 0 - - ½ - - 1 - ** 1.5 5.25<br />

Danke noch einmal an Dr. Peter Welz, der die Austragung des Turniers betreute und damit überhaupt<br />

keine Probleme hatte.<br />

7.6 Endstand der Blitzschach-Vereinsmeisterschaft 2003/<strong>2004</strong><br />

Spannung vor dem letzten Turnier im Juni: noch 3 konnten den Pokal holen - Frank Kimpinsky (92 Pkt),<br />

Philippe Vu (90) und Bernd Bötzel (82) Nachdem Philippe den Sieg vom Mai-Turnier auch im Juni<br />

wiederholte, konnte unser Dauergast und Betriebsschach-Spieler Philippe Vu den Gesamtsieg und damit<br />

den Wanderpokal erstmalig erobern. In den letzten Jahren hatte Torsten Sarbok die Serie dominiert und<br />

im Vorjahr mit dem dritten Sieg in Folge den Pokal für immer entführt (übrigens ein historisches Stück - er<br />

kam als Andenken vom dem EC-Pokalfinale in Budapest "als Ersatzstück" mit nach <strong>Berlin</strong>)!<br />

In der Kategorie der Spieler mit DWZ < 1900 wurde Uwe Schwarz bester Spieler. Herzlichen<br />

Glückwunsch!<br />

Platz<br />

Name DWZ<br />

22.8.<br />

Sep<br />

1 Vu, Philipe ohne 0 15 10 15 20 0 20 10 10 20 20 95<br />

2 Kimpinsky, Frank 2141 0 20 0 20 0 10 20 0 20 12 0 92<br />

3 Bötzel, Bernd 1979 0 12 20 10 10 20 10 20 0 10 12 84<br />

4 Müller, Olaf 2113 0 0 0 8 15 20 8 0 15 0 0 66<br />

5 Gabriel, Rainer 2022 15 7 9 0 9 20 7 0 0 0 0 60<br />

6 Schnabel, Ralf 2175 0 0 0 15 0 0 12 0 0 15 15 57<br />

7 Welke, Klaus 2110 0 0 20 9 12 0 0 12 0 0 0 53<br />

8 Sonder, André ohne 0 12 0 4 0 0 9 0 9 10 10 50<br />

9 Mielke, Sven 1968 0 8 12 7 8 0 0 0 5 0 0 40<br />

10 Knappe, Stefan 0 0 0 0 0 0 0 9 6 10 9 34<br />

11 Schwarz, Uwe 1533 5 2 4 0 0 6 6 6 0 1 6 29<br />

12 Schmidt, Matthias 1492 7 1 5 1 2 6 3 7 1 2 0 28<br />

13 Apel, Stefan 2313 20 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 20<br />

14 Jaeschke, Jens-Uwe 0 0 0 0 0 0 0 20 0 0 0 20<br />

15 Tausch, Dirk 1275 0 4 6 1 4 3 0 0 1 0 0 18<br />

16 Baumgardt, Laurin 1373 0 3 0 1 7 0 0 0 7 0 0 18<br />

17 Scholta, Danilo 0 0 0 0 0 0 0 8 1 7 2 18<br />

Okt<br />

Nov<br />

Dez<br />

Jan<br />

Feb<br />

Mar<br />

Apr<br />

Mai<br />

Jun<br />

Pkt


Seite 14 von 24 <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> · Abt. <strong>Schach</strong> <strong>Empor</strong>-<strong>Heft</strong> <strong>2004</strong><br />

18 Huth, Ricardo ohne 0 0 2 1 4 0 0 0 5 2 5 18<br />

19 Jankowiak, Bernd 1868 0 5 0 2 0 0 4 0 0 0 7 18<br />

20 Wendt, Jan-Dietrich 2223 0 0 0 0 0 0 0 0 15 0 0 15<br />

21 Munke, Andreas 1576 4 0 0 1 6 0 0 0 0 0 3 14<br />

22 Huth, Kevin ohne 0 0 3 1 0 0 0 0 3 3 4 14<br />

23 Kühnel, Günter 1962 0 0 0 6 0 7 0 0 0 0 0 13<br />

24 Scharnbeck, Michael 1912 12 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 12<br />

25 Exner, Roland 1761 0 6 0 0 0 0 6 0 0 0 0 12<br />

26 Arndt, Matthias 1309 1 0 0 0 0 6 0 0 0 4 0 11<br />

27 Schmidt, Dietrich 1966 10 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 10<br />

28 Schmidt, Volkmar 1618 10 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 10<br />

29 Dashzeveg, Janshindul 0 0 0 0 10 0 0 0 0 0 0 10<br />

30 Steinert, Christian 1976 0 9 0 0 0 0 0 0 0 0 0 9<br />

31 Bartonek, Rolf Dr. 1627 0 0 0 0 5 2 2 0 0 0 0 9<br />

32 Prudlo, Simon 0 0 0 0 0 0 0 0 9 0 0 9<br />

33 Walz 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 9 9<br />

34 Kolessov, Sergej 2111 0 0 0 0 0 8 0 0 0 0 0 8<br />

35 Kumke, Sebastian 1943 8 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 8<br />

36 Strehlow, Horst 2022 0 0 8 0 0 0 0 0 0 0 0 8<br />

37 Schwarz, Ronald 1899 7 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 7<br />

38 Kleinert, Michael 1749 0 0 7 0 0 0 0 0 0 0 0 7<br />

39 Schönig, Horst 1626 4 0 0 0 0 2 0 0 0 0 0 6<br />

40 Jahnke, Andreas 1959 0 0 0 5 0 0 0 0 0 0 0 5<br />

41 Israel, Ingo 1645 0 0 0 4 0 0 0 0 0 0 0 4<br />

42 Köppe, Christoph 1406 1 1 0 1 0 0 0 0 0 0 1 4<br />

43 Burmeister, Kai 0 0 0 0 0 0 0 0 3 0 0 3<br />

44 Victor … 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2<br />

45 Krautschick, Clemens 1423 0 1 0 0 0 0 0 0 1 0 0 2<br />

46 Wagner, Reinhardt 1707 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1<br />

47 Mannsfeld, Gerhard 1442 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1<br />

48 Körbel, Hans -Joachim ohne 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1<br />

49 Berndt, Karsten 1540 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1<br />

50 Rubing, Iepe ohne 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 1<br />

51 Hennings, Dirk 1635 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 1<br />

7.7 <strong>Berlin</strong>er Blitzschach-Meisterschaft 2003/<strong>2004</strong><br />

Beinahe traditionell finden am ersten Wochenende des Jahres die <strong>Berlin</strong>er Blitzmeisterschaften statt.<br />

Am Samstag war <strong>Empor</strong> im Einzel nur durch Julian Urban vertreten, der seine Sache toll machte und das<br />

A-Finale erreichte. Hei, Julian spielt wirklich Blitzschach - wusste ich gar nicht ;-). Ungefährdet gewann GM<br />

Robert Rabiega am 3.Januar in Lichtenrade die <strong>Berlin</strong>er Blitz-Einzelmeisterschaft. Er ließ nur zwei Remis<br />

zu (gegen die Brüder Muse) und gewann 15 mal. Zweiter wurde GM Mladen Muse 14½ vor Titelverteidiger<br />

IM Drazen Muse 12½. Der Deutsche U14-Meister Attila Figura erreichte einen sehr guten 6.Platz. 4.IM<br />

Polzin 12, 5.FM Dr.Heinig 11½, 6.Figura 10, 7.IM Thiede 9.<br />

Mannschaft: Am Sonntag war <strong>Empor</strong> nur mit einem Team vertreten, obwohl jedes Mitglied des B<strong>SV</strong><br />

spielberechtigt ist! Insgesamt waren 61 Mannschaften vertreten, einige Vereine mit 3 Teams.


<strong>Empor</strong>-<strong>Heft</strong> <strong>2004</strong> <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> · Abt. <strong>Schach</strong> Seite 15 von 24<br />

In der Vorrundengruppe 2 erreichten wir sicher das Finale (13 Mannschaftssiege und nur eine Niederlage<br />

gegen TSG). Die Einzelergebnisse der Vorrunde: Stefan Apel 13,5/14 (!) Frank Kimpinsky: 12,5, Bernd<br />

Bötzel 12 und Reiner Gabriel 11 Punkte.<br />

Zur Finalrunde stieß dann erfreulicherweise noch Julian Urban zum Team (wir hatten ihn vorsichtshalber<br />

mitgemeldet), so das Bernd erlöst war - er hatte zugesagt, obwohl Ehefrau Bettina Geburtstag feierte. Im<br />

Finale begann es dann nicht so gut: kein Sieg in den ersten 3 Runden - und das gegen Teams, die nicht an<br />

der Spitze zu erwarten waren. Trotz Revanche aus der Vorrunde gegen TSG war nach weiteren<br />

Niederlagen gegen Friesen und König Tegel die Chance zur Qualifikation hier schon vertan. Da in den<br />

letzten 7 Runden keine Niederlage mehr dazu kam, kletterten wir noch auf einen achtbaren 7. Platz. Die<br />

Einzelergebnisse: Stefan Apel 10/15, Julian Urban 9, Frank Kimpinsky 10, Reiner Gabriel 4. Qualifiziert für<br />

die Norddeutsche Blitz-Mannschaftsmeisterschaft haben sich jedoch nur die ersten Fünf.<br />

Blitz-Mannschafts-Meisterschaft <strong>2004</strong> - A-Finale<br />

Mannschaft TWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 MP BP<br />

1. SK König Tegel 2348 ** 2½ 1½ 2 3½ 3 3½ 2 2 4 3 2½ 4 3½ 3 4 25-5 44.0<br />

2. Sfr.Neukölln 2422 1½ ** 2½ 3½ 3½ 4 1 2½ 3 2½ 2½ 3 2 4 4 3 25-5 42.5<br />

3. S<strong>SV</strong> Rotation 2287 2½ 1½ ** 1 2½ 3½ 2 3½ 2½ 3 2 2 2 3½ 4 4 22-8 39.5<br />

4. SK Zehlendorf 3 2335 2 ½ 3 ** 0 2½ 2½ 2 4 2 2½ 3½ 2 3 2 4 21-9 35.5<br />

5. T<strong>SV</strong> Obersch'weide 2214 ½ ½ 1½ 4 ** ½ 1½ 3 2½ 4 3½ 2 2½ 2½ 3 4 19-11 35.5<br />

6. BSC Rehberge (M) 2213 1 0 ½ 1½ 3½ ** 2 2 1½ 3 3 2½ 2½ 2½ 3½ 4 18-12 33.0<br />

7. <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> 2216 ½ 3 2 1½ 2½ 2 ** 2 3 1½ 1 2 3 2 3 4 17-13 33.0<br />

8. Sfr.Neukölln 2 2250 2 1½ ½ 2 1 2 2 ** 4 1½ 4 4 2 4 2 3 16-14 35.5<br />

9. SK Zehlendorf 2202 2 1 1½ 0 1½ 2½ 1 0 ** 2 3 3 3½ 3½ 3 4 16-14 31.5<br />

10. <strong>SV</strong> Berolina Mitte 2129 0 1½ 1 2 0 1 2½ 2½ 2 ** 2½ 2½ 2½ 2 4 2 16-14 28.0<br />

11. SC Friesen 2172 1 1½ 2 1½ ½ 1 3 0 1 1½ ** 1 3 2½ 2½ 3½ 11-19 25.5<br />

12. SC Weisse Dame 2102 1½ 1 2 ½ 2 1½ 2 0 1 1½ 3 ** 2 2½ 1 3 10-20 24.5<br />

13. SG Weißensee 2083 0 2 2 2 1½ 1½ 1 2 ½ 1½ 1 2 ** 1 2½ 2 8-22 22.5<br />

14. Zitadelle Spandau 2195 ½ 0 ½ 1 1½ 1½ 2 0 ½ 2 1½ 1½ 3 ** 2½ 2½ 8-22 20.5<br />

15. Lasker Steglitz-Wilm 2072 1 0 0 2 1 ½ 1 2 1 0 1½ 3 1½ 1½ ** 2 5-25 18.0<br />

16. SG Weißensee 2 1877 0 1 0 0 0 0 0 1 0 2 ½ 1 2 1½ 2 ** 3-27 11.0<br />

Blitz-Einzel-Meisterschaft <strong>2004</strong> - A-Finale<br />

Spieler BWZ Verein 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Pkt.<br />

1 GM Robert Rabiega 2598 KöTe x ½ ½ 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 16,0<br />

2 GM Mladen Muse 2561 KöTe ½ x ½ 1 1 1 1 1 1 ½ ½ ½ 1 1 1 1 1 1 14,5<br />

3 IM Drazen Muse (M) 2391 SCK ½ ½ x 0 1 0 1 1 1 1 1 1 ½ 1 ½ 1 ½ 1 12,5<br />

4 IM Rainer Polzin 2532 SfrN 0 0 1 x 0 1 ½ 0 1 1 1 ½ 1 1 1 1 1 1 12,0<br />

5 FM Dr.Wolfram Heinig 2277 SKZ 0 0 0 1 x 1 0 1 ½ 1 0 1 1 1 1 1 1 1 11,5<br />

6 Atila Gajo Figura 2199 SCK 0 0 1 0 0 x ½ 0 ½ 1 1 1 1 0 1 1 1 1 10,0<br />

7 IM Lars Thiede 2424 SfrN 0 0 0 ½ 1 ½ x ½ 1 0 ½ 1 0 1 0 1 1 1 9,0<br />

8 Benjamin Dauth 2232 Rota 0 0 0 1 0 1 ½ x 0 0 1 0 1 1 1 0 1 1 8,5<br />

9 FM Kasmir Ribic 2169 SKZ 0 0 0 0 ½ ½ 0 1 x 1 1 ½ 0 0 0 1 1 1 7,5<br />

10 Andreas Woschech 2245 TSG O 0 ½ 0 0 0 0 1 1 0 x 1 1 0 ½ 1 ½ ½ 0 7,0<br />

11 Klaus Welke 2173 SNOB 0 ½ 0 0 1 0 ½ 0 0 0 x 1 1 ½ ½ 0 1 1 7,0<br />

12 Jan-Dietrich Wendt 2322 SfrN 0 ½ 0 ½ 0 0 0 1 ½ 0 0 x 1 ½ 1 1 0 1 7,0<br />

13 Herbert Kauschmann 2140 Rehb 0 0 ½ 0 0 0 1 0 1 1 0 0 x 1 1 0 1 0 6,5<br />

14 Frank Jähnisch 2225 KöTe 0 0 0 0 0 1 0 0 1 ½ ½ ½ 0 x ½ 1 0 1 6,0<br />

15 Alexander Lawrenz 2062 Herm 0 0 ½ 0 0 0 1 0 1 0 ½ 0 0 ½ x ½ 1 1 6,0<br />

16 IM Julian Urban - <strong>Empor</strong> 0 0 0 0 0 0 0 1 0 ½ 1 0 1 0 ½ x 1 ½ 5,5<br />

17 FM Gerhard Lüders 2108 Rehb 0 0 ½ 0 0 0 0 0 0 ½ 0 1 0 1 0 0 x 1 4,0<br />

18 Wilhelm Jauk 2038 TSG O 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 1 0 0 ½ 0 x 2,5


Seite 16 von 24 <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> · Abt. <strong>Schach</strong> <strong>Empor</strong>-<strong>Heft</strong> <strong>2004</strong><br />

7.8 <strong>Berlin</strong>er Schnellschach-Einzelmeisterschaft<br />

<strong>Berlin</strong>er Meister <strong>2004</strong> im Schnellschach wurde am 16.5. unser ehemaliges Mitglied Torsten Sarbok -<br />

Glückwunsch, Torsten! Die <strong>Empor</strong>-Spieler konnten leider nicht in die Entscheidung eingreifen.<br />

Teilnehmer TWZ Verein/Ort S R V Punkte Wtg.<br />

1. Sarbok, Torsten 2357 SK König-Tegel 10 1 0 10,5 74.0<br />

2. Muse, Drazen 2438 SC Kreuzberg 9 2 0 10.0 77.0<br />

3. Dyballa, Markus 2371 SC Kreuzberg 7 2 2 8.0 76.5<br />

4. Schlemermeyer, Wilhelm 2313 SC Kreuzberg 7 1 3 7,5 78.0<br />

5. Stern, Rene 2487 SK König Tegel 7 1 3 7,5 71.5<br />

...<br />

19. Urban, Julian 2230 <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> 5 2 4 6.0 72.5<br />

34. Hoffmann, Rainer 1996 <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> 5 1 5 5,5 56.5<br />

59. Köppe, Christoph 1406 <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> 2 0 9 2.0 43.5<br />

(60 Teilnehmer)<br />

7.9 <strong>Berlin</strong>er Senioren-Einzelmeisterschaft<br />

Einzige Teilnehmerin von <strong>Empor</strong> war unsere Johanna Feierabend, und mit 4 aus 9 und Platz 54 bei 75<br />

Teilnehmern erreichte die <strong>Berlin</strong>er Meisterin von 1960 und 1961 ein respektables Ergebnis.<br />

Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort S R V Punkte Buchh<br />

1. Reichenbach,Werner 2310 SG Blau-Weiß Pausin 7 2 0 8.0 51.0<br />

2. Jugow,Alexander 2154 SK Zehlendorf 6 3 0 7.5 51.5<br />

3. Hohn,August 1935 SC Weisse Dame 4 5 0 6.5 46.5<br />

54. Feierabend,Johanna 1343 <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> 3 2 4 4.0 35.0<br />

(75 Teilnehmer)<br />

7.10 <strong>Berlin</strong>er Mannschaftspokal <strong>2004</strong><br />

Achtelfinale (9.5.<strong>2004</strong>)<br />

Im Achtelfinale gelang ein sicherer Sieg über Berolina Mitte. Sven Mielke an Brett 4 mit einem Kurzsieg<br />

gegen Sfr. Klemp und Rainer Hoffmann mit einer aus der Eröffnung heraus klar besseren Stellung stellten<br />

frühzeitig die Weichen auf den Sieg. Mir gelang ebenfalls eine schöner Schwarzsieg gegen Fernando<br />

Offermann, während Reiner Gabriel gegen Frank Hoppe in einer scharfen Partie Figur und damit den<br />

Punkt noch einstellte. Endstand 3:1 für <strong>Empor</strong>. Weitere Ergebnisse: Rotation - T<strong>SV</strong> Oberschöneweide<br />

1,5:2,5, Rehberge siegt gegen Weißensee, Königsjäger unterliegt Zitadelle Spandau, Lasker siegt 2,5:1,5<br />

gegen Weiße Dame und Friesen kommt nach Wertung weiter.<br />

<strong>SV</strong> Berolina Mitte 1 : 3 <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong><br />

Martin Gebigke (2164) 0:1 Rainer Hoffmann (2020)<br />

Fernando Offermann (1977) 0:1 FM Frank Kimpinsky (2141)<br />

Frank Hoppe (2026) 1:0 Reiner Gabriel (2054)<br />

Joachim Klemp (2005) 0:1 Sven Mielke (1953)<br />

Die Auslosung ergab im Viertelfinale unter anderem die Ansetzung <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> - <strong>Schach</strong>freunde<br />

Nordost, die schon im Viertelfinale mit Neuzugang Werner Wiesner (von der SG Weißensee gekommen)<br />

am Spitzenbrett antraten und den SK Tempelhof mit 3:1 besiegten.


<strong>Empor</strong>-<strong>Heft</strong> <strong>2004</strong> <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> · Abt. <strong>Schach</strong> Seite 17 von 24<br />

Viertelfinale (5.6.<strong>2004</strong>)<br />

<strong>Empor</strong> scheidet etwas unglücklich gegen die <strong>Schach</strong>freunde Nordost aus (1:3 Niederlage).<br />

Halbfinale und Finale<br />

<strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> 1 : 3 Sfr.Nordost<br />

Sergej Kolessov (2036) 0:1 Werner Wiesner (2057)<br />

Rainer Hoffmann (2020) ½:½ Klaus Welke (2152)<br />

Reiner Gabriel (2054) 0:1 Jens-Uwe Jaeschke (2123)<br />

Sven Mielke (1956) ½:½ Gregor Salzberg (2070)<br />

Halbfinale T<strong>SV</strong> Oberschöneweide ½ :3½ SC Friesen (P)<br />

SG Lasker Steglitz-W. 2½:1½ Sfr.Nordost<br />

Finale: SC Friesen (P) 1½:2½ SG Lasker Steglitz-Wilmersdorf<br />

7.11 <strong>Berlin</strong>er Einzelpokal 2003<br />

Am 1.9.2003 begann im <strong>Schach</strong>cafe "en Passant" die <strong>Berlin</strong>er Pokal Einzelmeisterschaft 2003 mit 58<br />

Teilnehmern. Klasse – alle 3 <strong>Empor</strong>-Starter erreichten die nächste Runde. Den schwersten Gegner hatte<br />

sicherlich Sergej, der mit Thilo Keskowski gleich einen der Favoriten ausschaltete. Weiter so am 8.9. in der<br />

zweiten Runde!<br />

Runde 1 am 1.9.03<br />

Weiß Verein DWZ - Schwarz Verein DWZ Erg Blitz<br />

5 Schilly Siem 1772-73 - Mielke <strong>Empor</strong> 1968-64 0,5 - 0,5 0 - 2<br />

9 Kolessov <strong>Empor</strong> 2007-36 - Keskowski ChWe 2152-76 1 - 0<br />

14 Welz <strong>Empor</strong> 2107-328 - Brüning Queer 1920-56 1 - 0<br />

Runde 2 am 8. 9. 03<br />

Aus für zwei der drei <strong>Empor</strong>-Teilnehmer bereits in der zweiten Runde. Dabei sah die Gegnerschaft gar<br />

nicht so übermächtig aus. So muss Peter Welz für uns wieder die Fahne hochhalten…<br />

3 Mielke <strong>Empor</strong> 1968-64 - Freyberg Rota 2036-58 0,5 - 0,5 1 - 2<br />

6 Dünger Läuf 1918-11 - Kolessov <strong>Empor</strong> 2007-36 1 - 0<br />

15 Welz <strong>Empor</strong> 2107-328 - kampflos<br />

Aus für Peter Welz in Runde 3:<br />

Peter Welz musste in Runde 3 gegen Stefan Ritter die Waffen strecken. Damit ist der letzte <strong>Empor</strong>ianer<br />

ausgeschieden. Das der Sieg von <strong>Schach</strong>freund Ritter keine Eintagsfliege war, zeigte sich im Viertelfinale:<br />

Sieg gegen Lars Neumeier (Rotation, 270 DWZ-Punkte mehr!).


Seite 18 von 24 <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> · Abt. <strong>Schach</strong> <strong>Empor</strong>-<strong>Heft</strong> <strong>2004</strong><br />

7.12 2. <strong>Empor</strong>-Neujahrs-Blitzturnier - <strong>2004</strong><br />

in Nagel (Fichtelgebirge)<br />

Eine Delegation von 17 Teilnehmern (incl.<br />

SekundantInnen und Fans) hatte sich auf den Weg<br />

ins oberfränkische Nagel ausgemacht, um den 2.<br />

Neujahrs-Champion von <strong>Empor</strong> auszuspielen. Ein<br />

Höhepunkt war jedoch schon von vornherein<br />

ausgeschlossen: Der Sturz des letztjährigen<br />

Champions, Bernd Jankowiak erfolgte nicht durch<br />

eine grandiose Kombination am Brett, sondern<br />

aufgrund anderweitiger Verpflichtungen andernorts.<br />

In diesem Jahr wurden – sensationell! - erstmals<br />

auch nicht bei <strong>Empor</strong> aktive Spieler zugelassen.<br />

Diese waren jedoch chancenlos, was insbesondere<br />

bei einem gewissen D.Berger doch überraschte.<br />

Fehlte hier etwa das Vertrauen in die eigene Stärke?<br />

Oder waren tatsächlich die übermäßigen<br />

Anstrengungen des Vortages und Vorabends,<br />

gezeichnet durch intensivste Vorbereitungen auf alle<br />

möglichen Gegner, die Ursache?<br />

7.13 Weihnachts-Preisskat 2003<br />

Christoph hatte noch mit einigen Nachwehen zu<br />

kämpfen und konnte nicht ganz an die letzte Partie<br />

der Mannschaftsmeisterschaften anknüpfen (siehe<br />

www.empor-schach.de � Partien - Partie des<br />

Monats), so dass es letztlich mir, dem einzigen<br />

Vertreter aus der Ersten Mannschaft, vorbehalten<br />

war, den Turniersieg zu erobern (und damit das<br />

Recht als Autor dieses Beitrages aufzutreten,).<br />

Matthias und Volkmar mussten noch nachsitzen –<br />

den brüderlichen Stichkampf entschied dann<br />

Matthias dank einer starken Verteidigungsleistung<br />

(es droht doch nix….) in der ersten der beiden<br />

Partien.<br />

Das Silberhaus erschien uns in diesem Jahr mit<br />

etwas wenig Silber…, so dass kurzerhand am<br />

Silvesterabend gegen 21:30 Uhr noch umdisponiert<br />

wurde, und wir in der Pension Sturm kurz darauf<br />

noch 3 Tische im selbigen (Sturm) eroberten.<br />

Abschlussstand 2. <strong>Empor</strong>-Neujahrs-Blitzturnier<br />

Name 1 2 3 4 5 6 7 8 Pkt.<br />

1 Kimpinsky X 1 1 1 1 1 1 1 7,0<br />

2 Witzke 0 X 1 1 0 1 1 1 5,0<br />

3 Köppe 0 0 X 0 0 0 1 1 2,0<br />

4 Schmidt, M. 0 0 1 X 0 ½<br />

1 1 3,5<br />

5 Kleinert 0 1 1 1 X 1 1 1 6,0<br />

6 Schmidt, V. 0 0 1 ½<br />

0 X 1 1 3,5<br />

7 Rabe, A. 0 0 0 0 0 0 X 1 1,0<br />

8 D. Berger 0 0 0 0 0 0 0 X 0,0<br />

Der vollständige Turnierbericht findet sich auf<br />

unserer Website unter News - <strong>2004</strong> - Bericht vom<br />

8.1.04<br />

[Frank Kimpinsky]<br />

Großer Andrang zum Weihnachtspreisskat am 19. Dezember. 23 Teilnehmer rekordverdächtig.<br />

Verdienter Sieger Rudi, Organisator des Preisskates und Vorsitzender zugleich. Die besten 12<br />

konnten den Weihnachtsbraten und andere Köstlichkeiten mit nach Hause nehmen. Um den letzten<br />

Platz stritten sich Sven und Volkmar - kurios, totes Rennen um den Trostpreis.<br />

Platz Name, Vorname Punkte Platz Name, Vorname Punkte<br />

1 Witzke, Carl-Rudolf 1711 13 Schönig, Horst 889<br />

2 Schnabel, Ralf 1649 14 Schwarz, Uwe 843<br />

3 Kumke, Sebastian 1517 15 Tunnat, Gerhard 792<br />

4 Scharnbeck, Michael 1321 16 Steinert, Christian 727<br />

5 Mannsfeld, Gerhard 1186 17 Körbel, Hans-Joachim 624<br />

6 Schmidt, Dietrich 1164 18 Diekow, Bernd 604<br />

7 Jankowiak, Bernd 1159 19 Schmidt, Matthias 516<br />

8 Haucke, Jörg 1130 20 Kleinert, Michael 495<br />

9 Thiede, Franz 1054 21 Köppe, Christoph 333<br />

10 Dr. Baudis, Werner 974 22 Mielke, Sven 252<br />

11 Hoffmann, Rainer 938 22 Schmidt, Volkmar 252<br />

12 Bötzel, Bernd 914


<strong>Empor</strong>-<strong>Heft</strong> <strong>2004</strong> <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> · Abt. <strong>Schach</strong> Seite 19 von 24<br />

8 Saisonbericht Bereich Schüler und Jugend 2003/<strong>2004</strong><br />

8.1 Boom in der Mitgliederentwicklung<br />

Vor einem Jahr hatten wir uns die Aufgabe gestellt, neue junge Spieler hinzu zu gewinnen. Das ist uns<br />

gelungen und wie! Einmal haben wir Werbung in den umliegenden Schulen betrieben und zum anderen<br />

haben wir uns anlässlich des Kinderfestivals in den Sommerferien 2003 an der Freiplatzaktion der<br />

Sportjugend <strong>Berlin</strong>s beteiligt. Dank Sponsoren wird hier Kindern, die noch nicht organisiert waren, ein Jahr<br />

Beitragsfreiheit in den Vereinen gewährt. Der Zulauf war groß, einschließlich einer Trainingsgruppe<br />

russischer Kinder.<br />

Mitgliederentwicklung:<br />

Die größere Mitgliederzahl erforderte auch<br />

enorme Anstrengungen beim regelmäßigen<br />

Training am Donnerstag sowie bei der Betreuung<br />

bei den Wettkämpfen zur BJMM und den<br />

Einzelturnieren. 2 Mannschaften hatten wir im<br />

Spielbetrieb - eine Mannschaft in der Altersklasse<br />

U12 und eine Mannschaft in der Altersklasse U16<br />

(Eine Mannschaft besteht aus 4 Spielern). Das<br />

Training wurde im Prinzip in 2 Gruppen<br />

durchgeführt, die Fortgeschrittenen übernahm<br />

Sven Mielke und die Anfänger Bernd Jankowiak.<br />

Altersklasse<br />

8.2 Ergebnisse <strong>Berlin</strong>er Jugend-Mannschaftsmeisterschaft<br />

Ergebnisse <strong>Berlin</strong>er Jugend-Mannschaftsm eisterschaft U12 und U16<br />

Februar<br />

2002<br />

Stand per<br />

August<br />

2003<br />

Juli<br />

<strong>2004</strong><br />

U10 1 2 5<br />

U12 3 1 4<br />

U14 4 2 7<br />

U16 3 5<br />

U18 1 1<br />

Gesamt 8 9 22 !!!<br />

Bei den <strong>Berlin</strong>er Mannschaftsmeisterschaften galt es in dieser Saison in erster Linie darum, die<br />

Wettkampfbedingungen kennen zu lernen und Spielpraxis zu erlangen, insbesondere für die jüngeren<br />

Spieler. Die Ergebnisse in dieser Saison haben die Erwartungen - von der Platzierung her - zwar nicht<br />

erfüllt, aber mit dem Auftreten und der Spielweise unserer Akteure und der Entwicklung kann man<br />

trotzdem zufrieden sein.<br />

Herausragend in der U16 Mannschaft Kevin Huth mit 5,5 Pkt. aus 7 Partien am 2. Brett. Das beste<br />

Ergebnis in der U12 erzielte Valeriya Vyelina mit 3,5 Pkt. aus 5 Partien.<br />

Platz U12 Staffel 1 MP BP<br />

1 GW Baumschulenweg 1 17 25,5<br />

2 Treptower <strong>SV</strong> 16 31,5<br />

3 Chemie Weißensee 11 19,0<br />

4 SC Weiße Dame 10 21,0<br />

5 Rot-Weiß Neuenhagen 10 18,0<br />

6 TuS Makkabi 2 9 16,0<br />

7 S<strong>SV</strong> Rotation <strong>Berlin</strong> 6 15,5<br />

8 <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> 5 15,0<br />

9 GW Baumschulenweg 5 5 9,5<br />

10 GW Baumschulenweg 4 1 8,0<br />

Ergebnisse <strong>Berlin</strong>er Jugend-Mannschaftsmeisterschaft U14 weiblich<br />

Platz U16 Staffel 1 MP BP<br />

1 Rotation <strong>Berlin</strong> 1 14 23,5<br />

2 TuS Makkabi 12 22,0<br />

3 BSC Rehberge 10 16,0<br />

4 Baumschulenweg/F`felde 7 15,0<br />

5 Treptower <strong>SV</strong> 6 11,5<br />

6 <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> 4 11,0<br />

7 SC Kreuzberg 1 3 8,5<br />

8 Eintracht INNOVA 0 2,5<br />

Bei den Mädchen gab es auch eine <strong>Berlin</strong>er Meisterschaft der Altersklasse U14.<br />

Unsere Truppe ist BERLINER MEISTER <strong>2004</strong> geworden, allerdings gab es keine weiteren Mannschaften,<br />

die sich um den Titel bewarben. Meister sind Meister und das sind sie:<br />

Valeriya Vyelina, Lula Lehmann, Stella Muamba-Ngufulu, Diana Dinges sowie als Gastspielerin Dana<br />

Merkel vom SC Kreuzberg.


Seite 20 von 24 <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> · Abt. <strong>Schach</strong> <strong>Empor</strong>-<strong>Heft</strong> <strong>2004</strong><br />

8.3 Ergebnisse <strong>Berlin</strong>er Jugend-Einzelmeisterschaft<br />

Bei der JEM (8.–14. 2.<strong>2004</strong>) erzielten wir eine Silber- und eine Bronzemedaille:<br />

Gratulation - Sergej Kolessov <strong>Berlin</strong>er Vize-Meister U18!<br />

Hier gab es einen spannenden Zweikampf um den Titel zwischen Sergej und Christian Laßan (Chemie<br />

Weißensee). Erst in der letzten Runde entschied sich die Meisterschaft. Sergej kam über ein Remis gegen<br />

den drittplazierten Martin Schmidt nicht hinaus und Christian konnte seine Partie gewinnen. Bei einem Sieg<br />

wäre es zu einem Stichkampf gekommen. Schade, nur der Sieger qualifizierte sich für die Deutschen<br />

Meisterschaften.<br />

AK U18 1. Christian Laßan 6 2. Sergej Kolessov 5,5 3. Martin Schmidt 4,5 aus 7<br />

Bronze U12 weiblich für Lula Lehmann, punktgleich auf Platz 4 Stella Muamba -Ngufulu.<br />

In der U14 vertrat uns Kevin Huth, konnte sich aber nicht im Vorderfeld platzieren.<br />

In der U10 und U12 erreichten unsere Teilnehmer nicht die Finalrunde U12 (Benedict Schalk, Lula<br />

Lehmann und Diana Dinges) und U10 (Eric Dielitz, Aron Moritz, Samuel Saidel und Christian Kaiser).<br />

8.4 Turniere<br />

8.4.1 Herbstturnier des <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> e.V. am 25 September 2003<br />

Nach dem Mitgliederschub ging es im ersten Turnier mit 26 Teilnehmern erstmals zur Sache. Sieger der<br />

Gesamtwertung wurde ohne Punktverlust Laurin Baumgardt (SC Kreuzberg, jetzt <strong>Empor</strong>) vor Ricardo Huth<br />

(SC Kreuzberg) und Oliver Goldmann (<strong>SV</strong> <strong>Empor</strong>).<br />

In den Sonderwertungen der Altersklassen U10 und U12 gab es folgende Sieger.<br />

AK U12 1. Valentin Handrick 2.Benedict Schalk 3.Diana Dinges<br />

AK U10 1.-2. Cihangir Özdemir und Christian Kaiser 3. Eric Dielitz<br />

Urkunden für die besten in den Altersklassen U10, U12 und U16 und Preise für alle waren der Lohn.<br />

8.4.2 <strong>Empor</strong> - Jugend-Weihnachtsturnier 2003<br />

Am 11. Dezember trafen sich die Nachwuchsspieler von <strong>Empor</strong> im <strong>Schach</strong>cafè „en passant“ zum<br />

traditionellen Weihnachtsturnier. Das Turnier schien aus allen Nähten zu platzen - 30 Teilnehmer von 5 –<br />

15 Jahren - stritten um den Sieg. Das Turnier wurde wie immer im Dreikampf ausgetragen.<br />

1. Wettlösen von <strong>Schach</strong>aufgaben - 42 Aufgaben wurden angeboten,<br />

2. Lotto 6 aus 12 - 5 Ziehungen mit Kugeln 1-12 (Tischtennisbälle) wurden gespielt.<br />

3. Blitzschach - 4 Runden, danach musste aus Zeitmangel leider abgebrochen werden.<br />

Hier die Besten:<br />

Sieger beim Wettlösen von <strong>Schach</strong>aufgaben Laurin Baumgardt SC Kreuzberg<br />

Sieger beim Lotto 6 aus 12 Christian Kaiser <strong>Empor</strong><br />

Sieger beim Blitzschach Kevin Huth <strong>Empor</strong><br />

In der Gesamtwertung lagen diejenigen vorne, die eine ausgeglichene Bilanz aufzuweisen hatten.<br />

Erfreulicherweise landete ein Mädchen auf einem Medaillenplatz.<br />

1. Benedict Schalk <strong>Empor</strong><br />

2. Valeriya Vyelina Trainingsgruppe Issaak (jetzt <strong>Empor</strong>)


<strong>Empor</strong>-<strong>Heft</strong> <strong>2004</strong> <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> · Abt. <strong>Schach</strong> Seite 21 von 24<br />

3. Paul Schult <strong>Empor</strong><br />

Der Sieger konnte einen <strong>Schach</strong>computer mit nach Hause nehmen. Urkunden für die Besten, alle<br />

Teilnehmer erhielten Preise sowie eine Grundausstattung von Süßigkeiten. Zufriedene Kinder traten den<br />

Heimweg an, was will man mehr.<br />

8.4.3 Jugend-Vereinsmeisterschaften <strong>2004</strong><br />

In der Vereinsmeisterschaft U16 setzte sich Kevin Huth ohne Niederlage klar durch. Gratulation zum<br />

Gewinn und Pokal.<br />

Rang Teilnehmer Punkte SoBerg<br />

1. Huth, Kevin 6.0 15.00<br />

2. Huth, Ricardo 4.0 8.00<br />

3. Michel, Tim 4.0 7.00<br />

4. Goldmann, Oliver 3.0 5.50<br />

5. Ertelt, Alexander 2.5 4.25<br />

6. Schult, Paul 1.0 0.50<br />

7. Grawitter, Josua 0.5 1.25<br />

Die Vereinsmeisterschaft U12 dauert zur Zeit noch an. Hier streiten 12 Kinder um den Sieg. Aussichtsreich<br />

im Rennen liegen Eric Dielitz, Lula Lehmann, Fabian Alcer, Benedict Schalk, Valeriya Vyelina und Felix<br />

Buzin, aber alles ist noch offen.<br />

8.4.4 8. ABRAFAXE-Kinderschachturnier 15.Mai <strong>2004</strong><br />

184 Teilnehmer waren am Start, darunter eine 12-köpfige Abordnung von <strong>Empor</strong>.<br />

Bei den Jüngsten (54 Teilnehmer !) haben die Leistungen von Eric, Aron und Fabian überzeugt. Eric<br />

schaffte den Platz 2 mit einem absoluten Siegeswillen - mit 6 aus 7 und ein Klasse-Ergebnis - dafür gab es<br />

einen Pokal im einmaligen Pflasterstein-Design. Fabian (6 Jahre) landete mit 5 Punkten auf einem<br />

ebenfalls ausgezeichneten 10. Platz. Aron holte 3,5 Punkte und wurde 28. - ebenfalls eine gute Leistung -<br />

mit viel Potential.<br />

Gruppe D (Jahrgänge 1996 und jünger) 54 Teilnehmer<br />

Rang Teilnehmer Verein/Ort Punkte Wtg.<br />

1. Geise, Maria Rüdersdorf 7.0 35.0<br />

2. Dielitz, Eric <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> 6.0 33.0<br />

10. Alcer, Fabian <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> 5.0 26.0<br />

28. Moritz, Aron <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> 3.5 23.5<br />

In der Gruppe B (Jahrgänge 1992/93) waren von uns gleich 5 Teilnehmer am Start Benedikt, Valeryia,<br />

Lula, Handrick und Felix. Im Spitzenfeld konnte man nicht mitmischen, Bester Benedikt auf Platz 14 mit 4<br />

aus 7 bei 34 Teilnehmern.<br />

In der A-Gruppe (Jahrgänge 1990/91) ging es für Oliver und Alexander darum, Erfahrung zu sammeln -<br />

und den einen oder anderen Punkt. Beides ist gelungen. Kevin Huth und Tim Michel spielten vorne mit und<br />

belegten am Ende mit 5 aus 7 einträchtig die Plätze 6 und 7 unter 34 Teilnehmern.<br />

8.4.5 6. Neuenhagener Schnellturnier U10 und U12 am 21. Juni <strong>2004</strong><br />

U10 - 22 Teilnehmer


Seite 22 von 24 <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> · Abt. <strong>Schach</strong> <strong>Empor</strong>-<strong>Heft</strong> <strong>2004</strong><br />

Überlegener Sieger der 8-jährige Lucas Tong (SC Kreuzberg, seit 1.7.<strong>2004</strong> <strong>Empor</strong>), der alle 7 Partien<br />

gewann. Nicht minder stark spielte unser 6-jährige Fabian Alcer, der mit seinem 3. Platz alle Erwartungen<br />

übertraf.<br />

Rang Teilnehmer Verein Punkte<br />

1. Tong, Lucas SC Kreuzberg 7.0<br />

2. Meir, Lenz Friesen 6.0<br />

3. Alcer, Fabian <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> 5.0<br />

12. Moritz, Aron <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> 3.5<br />

U12 - 8 Teilnehmer. Die besten Leistungen von unseren 4 Kandidaten mit einem geteilten 3. Platz mit je 4<br />

Punkten vollbrachten Valeriya und Anton (fast Mitglied).<br />

8.4.6 5. Königin-Luise-Jugendturnier 21./22. Juni <strong>2004</strong><br />

Amateurklasse - 9 Runden CH System a 30 Minuten 56 Teilnehmer<br />

Er kam, spielte und siegte 9 x! Kevin Huth - Gratulation!<br />

Rang Teilnehmer Verein Punkte<br />

1. Huth,Kevin <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> 9.0<br />

2. Rutz,Maximilian SG Grün-Weiß Baum. 8.0<br />

3. Prymak,Anna TuS Makkabi 6,5<br />

8.4.7 20. Internationales Travermünder <strong>Schach</strong>-Open<br />

Unter den 330 Teilnehmern mit Großmeisterbesetzung (27.12.03 – 30.12.03) erprobte sich Kevin Huth, mit<br />

3 aus 7 schnitt er ausgezeichnet ab.<br />

Dank<br />

An dieser Stelle ein großes Lob den <strong>Schach</strong>freunden, die die Arbeit unterstützten. Besonders zu nennen<br />

sind: Frank Kimpinsky, Sergej Kolessov, Dirk Hennings (nur Gast bei uns, ehemals BTB!), Carsten Berndt<br />

(Gast von Mosaik), Issaak Pertchenok von der AG <strong>Schach</strong> und den Eltern, die insbesondere für Transporte<br />

und Betreuung vor Ort zur Verfügung standen. Auch ein Dankeschön an die hier nicht genannten <strong>Empor</strong>-<br />

Spieler, die den beiden unermüdlichen Sven und Bernd hilfreich zur Seite standen. Ohne diese<br />

Unterstützung wäre dieses Programm nicht zu bewältigen.<br />

Anm. Natürlich lastete weiterhin die Hauptarbeit auf Bernd selbst. Und ich denke, im Namen aller Schüler,<br />

Jugendlichen und der Eltern zu sprechen, wenn wir dir hier für dein unermüdliches Engagement danken !<br />

[Frank Kimpinsky]<br />

8.5 Ziele für den Bereich Schüler/Jugend in der neuen Saison<br />

Neues Spieljahr - neue Ziele<br />

Zur Vorbereitung auf die kommende Saison wird ein Trainingslager vom 3.-5. September in Weissack,<br />

Nähe Luckau, mit ca. 14 Teilnehmern durchgeführt.<br />

Mannschaftsmeisterschaften<br />

U16, mit den Verstärkungen vom SC Kreuzberg (Laurin Baumgardt und Clemens Krautschick) wollen wir<br />

das Finale der 4 besten Mannschaften erreichen.<br />

U12, hier wird Lucas Tong die Mannschaft verstärken und auch hier ist die Finalrunde das Ziel.<br />

Einzelmeisterschaften<br />

Aussichtsreiche Kandidaten auf Medaillenränge sind in den Altersklassen<br />

U16 Laurin Baumgardt, U14 Kevin Huth, U10 Lucas Tong


<strong>Empor</strong>-<strong>Heft</strong> <strong>2004</strong> <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> · Abt. <strong>Schach</strong> Seite 23 von 24<br />

Aktuelle DWZ-Ratingliste <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong><br />

Stand: 29.07.<strong>2004</strong> (auf Basis der Alphaliste <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> e.V.) Dr. Welz mit nunmehr 343<br />

ausgewerteten Turnieren "allein auf weiter Flur". Passive Mitglieder sind hier nicht aufgeführt.<br />

Pl. Spielername DWZ Turniere Pl. Spielername DWZ Turniere<br />

1. FM Apel,Stefan 2317 62 35. Mugynshtein,Jos if 1536 8<br />

2. IM Urban,Julian 2262 39 36. Huth,Kevin 1491 6<br />

3. FM Kimpinsky,Frank 2146 66 37. Schmidt,Matthias 1463 14<br />

4. Jahn,Thomas 2114 22 38. Klaeke,Jürgen 1442 17<br />

5. Welz,Peter,Dr. 2058 343 39. Feierabend,Johanna 1408 14<br />

6. Hoffmann,Rainer 2043 37 40. Krautschick,Clemens 1397 19<br />

7. Bötzel,Bernd 2035 55 41. Köppe,Christoph 1387 13<br />

8. Gabriel,Reiner 2030 27 42. Fuchs,Edmund 1377 5<br />

9. Thiede,Franz 2021 16 43. Zielinski,Zenon 1360 1<br />

10. Kolessov,Sergej 2018 44 44. Mannsfeld,Gerhard 1347 14<br />

11. Dilschneider,Andreas 2001 5 45. Tausch,Dirk 1290 62<br />

12. Mielke,Sven 1980 73 46. Körbel,Hans -Joachim 1270 2<br />

13. Kumke,Sebastian 1975 28 47. Michel,Tim 1119 3<br />

14. Kühnel,Günter 1962 78 48. Tong,Lukas Fabian Chuan 966 4<br />

15. Steinert,Christian 1960 46 49. Goldmann,Oliver 940 1<br />

16. Schmidt,Dietrich 1957 67 50. Schult,Paul 838 3<br />

17. Pohling,Gunter 1920 14 51. Muamba-Ngufulu,Stella 779 1<br />

18. Jankowiak,Bernd 1869 14 52. Buzin,Felix R*<br />

19. Scharnbeck,Michael 1863 15 53. Cisia-Reiche,Rosa R*<br />

20. Kurbel,Horst-Peter 1861 51 54. Dielitz,Eric R*<br />

21. Haucke,Jörg 1801 14 55. Dinges,Diana R*<br />

22. Kleinert,Michael 1777 13 56. Ertelt,Alexander R*<br />

23. Baumgardt,Laurin 1763 24 57. Lehmann,Lula R*<br />

24. Exner,Roland 1744 60 58. Moritz,Aron R*<br />

25. Tunnat,Gerhard 1718 4 59. Saidel,Samuel R*<br />

26. Baudis,Werner,Dr. 1692 13 60. Schalk,Benedict R*<br />

27. Budel,Maik 1690 12 61. Alcer,Fabian<br />

28. Wagner,Reinhardt 1669 15 62. Handrick,Valentin<br />

29. Witzke,Carl-Rudolf 1636 14 63. Preuss,Konrad<br />

30. Schmidt,Volkmar 1631 13 64. Schulz,Jan<br />

31. Bartonek,Rolf,Dr. 1618 14 65. Stevens,Muctaru<br />

32. Diekow,Bernd 1598 8 66. Tarakanov,Fedor<br />

33. Schönig,Horst 1596 23 67. Vyelina,Valeriya<br />

34. Schwarz,Uwe 1573 9<br />

R* - Restpartien (es fehlen noch einige Partien, um in die Liste aufgenommen zu werden)<br />

<strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> e.V. · <strong>Abteilung</strong> <strong>Schach</strong> · Vorstand<br />

Monatsbeiträge: Erwachsene 8,00 €, ermäßigt (Erwerbslose, Rentner) 5,00 €<br />

Schüler/Jugendliche/Studenten/Azubis 4,50 €<br />

Sozialhilfeempfänger, Behinderte 4,00 € Passive Mitglieder 3,00 €<br />

1. Vorsitzender (<strong>Abteilung</strong>sleiter): Carl-Rudolf Witzke, Öseler Str. 7, 12683 <strong>Berlin</strong><br />

CRWitzke@nexgo.de<br />

Tel/AB p: 541 17 11, mobil: 0179/ 626 5021<br />

2. Vorsitzender und Jugendwart: Bernd Jankowiak , Massower Str. 9, 10315 <strong>Berlin</strong><br />

jankee@snafu.de<br />

Verantwortlicher für<br />

Leistungssport, Übungsleiter:<br />

Tel p: 529 55 82, mobil: 0179/4941641<br />

Sven Mielke , mobil 0179/2900470<br />

e-Mail benmielke@web.de<br />

Technischer Leiter: Frank Kimpinsky, Hoffmannstr. 13a, 12435 <strong>Berlin</strong> frank@kimpi.de<br />

Tel/AB p: 97 10 45 76<br />

Finanzen: Volkmar Schmidt, Gotlandstr. 5, 10439 <strong>Berlin</strong> Tel p:447 86 57


Seite 24 von 24 <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> · Abt. <strong>Schach</strong> <strong>Empor</strong>-<strong>Heft</strong> <strong>2004</strong><br />

Kevin Huth - Vereinsmeister u16 bei der Siegerehrung,<br />

vorgenommen von Bernd Jankowiak<br />

1 Jahr Beitragsfreiheit<br />

für neue Mitglieder*<br />

Wir können neuen Mitgliedern (*das Angebot<br />

gilt nur für Kinder und Jugendliche) 1 Jahr<br />

Beitragsfreiheit gewähren, sofern sie bis<br />

zum 30. September <strong>2004</strong> Mitglied in der<br />

<strong>Abteilung</strong> <strong>Schach</strong> des <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> e.V.<br />

werden und noch nicht Mitglied eines anderen<br />

Vereins sind. Das geht wie im Vorjahr dank<br />

einer Freiplatzaktion der Sportjugend <strong>Berlin</strong><br />

durch Sponsorenunterstützung!<br />

Also <strong>Schach</strong>freunde - bitte weitersagen!<br />

Ansprechpartner sind Jugendwart und<br />

Übungsleiter (siehe Vorstand auf S. 23)<br />

www.empor-schach.de<br />

Weihnachtsfeier 2003 - Valeriya Vyelina, Lula<br />

Lehmann und Konrad Preuß (v.l.n.r.).<br />

Die Website der <strong>Abteilung</strong> <strong>Schach</strong> des <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> -<br />

mit Archiv, Gästebuch und <strong>Schach</strong>forum.<br />

Im Archiv werden schrittweise auch Beiträge aus den früheren Bundesliga-Jahren präsentiert. Die<br />

Website-Betreuung von www.empor-schach.de (ohne Werbeeinblendungen auch unter<br />

www.kimpi.de/empor ) erfolgt weiter durch mich - also: alles, was veröffentlicht werden soll, an<br />

frank@kimpi.de oder direkt /per Post an Frank Kimpinsky (siehe Vorstand/Impressum auf Seite 23).<br />

Redaktionsschluss: 15.08.<strong>2004</strong><br />

Autoren dieser Ausgabe: Frank Kimpinsky und Bernd Jankowiak.<br />

Unter Verwendung von Texten und Tabellen auf der <strong>Empor</strong> Homepage (www.empor-schach.de)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!