27.02.2013 Aufrufe

SV Empor Berlin e.V. • Abteilung Schach Empor-Heft 2004

SV Empor Berlin e.V. • Abteilung Schach Empor-Heft 2004

SV Empor Berlin e.V. • Abteilung Schach Empor-Heft 2004

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 16 von 24 <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> · Abt. <strong>Schach</strong> <strong>Empor</strong>-<strong>Heft</strong> <strong>2004</strong><br />

7.8 <strong>Berlin</strong>er Schnellschach-Einzelmeisterschaft<br />

<strong>Berlin</strong>er Meister <strong>2004</strong> im Schnellschach wurde am 16.5. unser ehemaliges Mitglied Torsten Sarbok -<br />

Glückwunsch, Torsten! Die <strong>Empor</strong>-Spieler konnten leider nicht in die Entscheidung eingreifen.<br />

Teilnehmer TWZ Verein/Ort S R V Punkte Wtg.<br />

1. Sarbok, Torsten 2357 SK König-Tegel 10 1 0 10,5 74.0<br />

2. Muse, Drazen 2438 SC Kreuzberg 9 2 0 10.0 77.0<br />

3. Dyballa, Markus 2371 SC Kreuzberg 7 2 2 8.0 76.5<br />

4. Schlemermeyer, Wilhelm 2313 SC Kreuzberg 7 1 3 7,5 78.0<br />

5. Stern, Rene 2487 SK König Tegel 7 1 3 7,5 71.5<br />

...<br />

19. Urban, Julian 2230 <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> 5 2 4 6.0 72.5<br />

34. Hoffmann, Rainer 1996 <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> 5 1 5 5,5 56.5<br />

59. Köppe, Christoph 1406 <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> 2 0 9 2.0 43.5<br />

(60 Teilnehmer)<br />

7.9 <strong>Berlin</strong>er Senioren-Einzelmeisterschaft<br />

Einzige Teilnehmerin von <strong>Empor</strong> war unsere Johanna Feierabend, und mit 4 aus 9 und Platz 54 bei 75<br />

Teilnehmern erreichte die <strong>Berlin</strong>er Meisterin von 1960 und 1961 ein respektables Ergebnis.<br />

Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort S R V Punkte Buchh<br />

1. Reichenbach,Werner 2310 SG Blau-Weiß Pausin 7 2 0 8.0 51.0<br />

2. Jugow,Alexander 2154 SK Zehlendorf 6 3 0 7.5 51.5<br />

3. Hohn,August 1935 SC Weisse Dame 4 5 0 6.5 46.5<br />

54. Feierabend,Johanna 1343 <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> 3 2 4 4.0 35.0<br />

(75 Teilnehmer)<br />

7.10 <strong>Berlin</strong>er Mannschaftspokal <strong>2004</strong><br />

Achtelfinale (9.5.<strong>2004</strong>)<br />

Im Achtelfinale gelang ein sicherer Sieg über Berolina Mitte. Sven Mielke an Brett 4 mit einem Kurzsieg<br />

gegen Sfr. Klemp und Rainer Hoffmann mit einer aus der Eröffnung heraus klar besseren Stellung stellten<br />

frühzeitig die Weichen auf den Sieg. Mir gelang ebenfalls eine schöner Schwarzsieg gegen Fernando<br />

Offermann, während Reiner Gabriel gegen Frank Hoppe in einer scharfen Partie Figur und damit den<br />

Punkt noch einstellte. Endstand 3:1 für <strong>Empor</strong>. Weitere Ergebnisse: Rotation - T<strong>SV</strong> Oberschöneweide<br />

1,5:2,5, Rehberge siegt gegen Weißensee, Königsjäger unterliegt Zitadelle Spandau, Lasker siegt 2,5:1,5<br />

gegen Weiße Dame und Friesen kommt nach Wertung weiter.<br />

<strong>SV</strong> Berolina Mitte 1 : 3 <strong>SV</strong> <strong>Empor</strong><br />

Martin Gebigke (2164) 0:1 Rainer Hoffmann (2020)<br />

Fernando Offermann (1977) 0:1 FM Frank Kimpinsky (2141)<br />

Frank Hoppe (2026) 1:0 Reiner Gabriel (2054)<br />

Joachim Klemp (2005) 0:1 Sven Mielke (1953)<br />

Die Auslosung ergab im Viertelfinale unter anderem die Ansetzung <strong>Empor</strong> <strong>Berlin</strong> - <strong>Schach</strong>freunde<br />

Nordost, die schon im Viertelfinale mit Neuzugang Werner Wiesner (von der SG Weißensee gekommen)<br />

am Spitzenbrett antraten und den SK Tempelhof mit 3:1 besiegten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!