27.02.2013 Aufrufe

August 2010 - Stadtmuseum Ibbenbüren

August 2010 - Stadtmuseum Ibbenbüren

August 2010 - Stadtmuseum Ibbenbüren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stadtmuseum</strong> <strong>Ibbenbüren</strong> – <strong>August</strong> <strong>2010</strong><br />

Literaturarchiv<br />

Extrablätter, Verlagsbeilagen mit Index<br />

Sonderausgaben mit versch. Themen zur Ortsgeschichte<br />

Tecklenburger Kreisblatt – 100 Jahre –1937 – Kopie, Ex in Kuvert Abgabe<br />

Inhalt auf Seite<br />

3 + 21 Geschichte des Tecklenburger Kreisblatts # 5 Tecklenburg vor 100 Jahren # 6<br />

Eisenerz auf dem Schafberg # 8 Wandern im Kreis Tecklenburg # 11 Das heilige Meer<br />

# 13 Fa. Keller, Laggenbeck # 13 Die Nike # 20 C & A Brüggen # 21 + 3 Geschichte<br />

des Tecklenburger Kreisblatts # 22 Die Entwicklung von <strong>Ibbenbüren</strong> # 23 Laggenbeck<br />

# 24 Die Post 25 Das Tecklenb. Kreisblatt heute, 1937 # 26 Die Setzerei # 27 Der<br />

Umbruch # 28 Die Ibbenb. Steinkohle # 30 Crespel & Deiters u. Kröner-Stärke #<br />

Tecklenburger Kreisblatt – 125 Jahre – 1962 – Ex in Kuvert Abgabe<br />

Inhalt<br />

2 Geschichte des Tecklenburger Kreisblatts # 5 wie entsteht die Zeitung # 6 die<br />

Kreisverwaltung früher und heute # 9 die Geschichte unserer Druckerei # 10 Entdecke<br />

das TL # 11 Hausinschriften in Hörstel # 12 Die Geschichte des Straßenbaus im TL #<br />

17 die Auswanderer und die Hollandgänger des TL # 17 Turnverein TL u. <strong>Ibbenbüren</strong><br />

# 22 Höfe im TL # 25 Die Wirtschaft im TL # 26 Die Geschichte von Westerkappeln<br />

Tecklenburger Kreisblatt – Festnummer, 200 Jahre Preußen, 1907 – Huldigungsfeier #<br />

Geschichte der Grafschaft Abgabe<br />

Anzeiger für den Kreis Tecklenburg # Nr. 223 Die Centenarfeier St. Mauritius 1931 #<br />

Bau der kathol. Kirche Abgabe<br />

Anzeiger für den Kreis Tecklenburg # Nr. 224 Die Centenarfeier St. Mauritius 1931 #<br />

Die Stadt im Festgewande Abgabe<br />

Der Kohlenhobel – Tecklenburger Kreisblatt – 1961 – Abgabe<br />

Inhalt, Seite<br />

2 Bergmänner früher # 2 Preußag u. Chemie # 3 die Kohlenwäsche # 4 die<br />

Bergkapelle # 5 Bergbau an der Ruhr # 9 Hobbys der Bergleute # 10 Der Kohlenhobel<br />

Preußag – Werkszeitung 1934 Extrablatt Abgabe<br />

Seite 5 Bergbau in der Grafschaft Tecklenburg u. Lingen # Bergfest 1934<br />

IVZ – 75 Jahre – 1973 – Chronologie der IVZ von 1898 bis 1973 Ex Abgabe<br />

Bergfest 1961 – IVZ – Ex, (nur tlw.) Abgabe<br />

500 Jahre Ibb. Bergbau # Erdgeschichte im TL # Bergleute als Hollandgänger


Bergfest 1955 –IVZ - Ex Abgabe<br />

Inhalt, Seite<br />

Seite 3 Bergfest einst u. jetzt # 7 Backversuche mit Kohle # 9 Ibbenb. Bergbau 500<br />

Jahre # 13 Die Bergkapelle # 14 Das Bergmannslied # 15 Fremde Bergleute kamen<br />

nach <strong>Ibbenbüren</strong> # 17 Der Bodelschwingh-Stollen u. der Herthasee # 19 Bergleute als<br />

Hollandgänger # 20 Das Ibbenb. Steinkohlenmaß Ringel etc. # 22 Schürfversuche im<br />

TL # 29 Das Geleucht<br />

Bergfest 1953, die Preußag, – IVZ – Extra Abgabe<br />

Inhalt Seite 3<br />

Das Bergfest als Brauch # 9 Fa. Schäfer baut für den Bergbau # 12 Geschichte der<br />

Kohle vom Dickenberg # 14 Plattdeutsch des Bergmanns # 15 Brauchtum des<br />

Bergmanns # 16 Mettinghs Salzhaus auf dem Schafberg # 17 Die Bergmannstracht #<br />

19 Fachsprache des Bergmanns #<br />

25 Jahre danach, Kriegsende 1945 – 1970 IVZ – Ex Abgabe<br />

Inhalt, Seite<br />

3 Keller, Laggenb. # 4 Kriegsende 1945, Koudelka # 5 Kriegsende 1945, Nostheide #<br />

6 Eisenhütte Gravenhorst # 7 Kreistags-Sitzung 1946 # 9 ECI-Chemie # 10 Aufbau im<br />

TL # 12 Kultur nach 1945 # 13 Schützenwesen nach 1948 # 14 Sportvereine nach<br />

1945 # 16 Kirchenbau nach 45, Knebel # 17 Kirchen u. Gemeindezentren nach 45 #<br />

19 Bergbau nach 1948 # 21 SPD nach 45 # 23 Sparkasse nach 45 # 25 Bomben auf<br />

den Kanal # 26 Militärregierung, Gründung der CDU # 28 Währungsreform # 34<br />

Volkszeitung nach 1945<br />

IVZ 100 Jahre, 1999 – Extrablatt - Abgabe<br />

Inhalt, Seite<br />

11 Neubeginn 1949 bei der IVZ und Chronik # 21 Wir sind für Sie da, Gesichter # 23<br />

Vom Bleisatz zum PC # 31 Vetrieb und Zustellung # 35 Fachausdrücke # 39<br />

Rückblick, von Alfons Pelster # 54 Der Aufsichtsrat # 59 Gewerbegebiete # 86<br />

Gravenhorster Gießerei #<br />

Tecklenburger Kreisblatt – 150 Jahre – 1987 – Ex -Abgabe-<br />

Inhalt, Seite<br />

2 Gründung unter Pokorny # 3 Bernh. Scholten # 4 Wochenblatt Nr. 1 von 1837 # 9<br />

TWE von Esch nach Fürstenau + Wochenblatt 1887 # 11 Ahnenforscher,<br />

Kirchenbücher # 13 Redaktion besucht Automuseum Rösler # 15 alte Inserate # 18<br />

Die Werthmühle # 19 Münzmeister Goedeking u. Kandelhardt, Westerkappeln # 20<br />

Bürgermeister-Chroniken ab 1819 # 21 Gründung Sportverein # 26 Anfänge des TVI<br />

# 27 TVI u. Glücksvogel # 35 Kaiser Wilhelm 1907 in Tecklenburg # 37 Grafschaft<br />

Tecklenb. wird preußisch#<br />

250 Jahre Stadt <strong>Ibbenbüren</strong> – 1971 – IVZ – Ex Abgabe<br />

Inhalt, Seite<br />

3 Kepler-Gymnasium # 5 Stadtwerdung, Stadtrechte # 8 Goethe-Gymnasium # 10<br />

Die evangel. Kirche, von Bastert # 11 Jüdische Familien # 13 Berufsschulen, von<br />

Holwitt # 20 Bürgerschützen von 1616 # 21 Musikleben, von Holwitt # 24 C & A<br />

Brüggen im Wandel # 25 Junggesellen-Schützenv. von 1904 # 29 DRK von 1903<br />

# 32 Geschichte der Post, von Werner Esch # 36 Die Feuerwehr, von Hans<br />

Althaus # 37 Eröffnung Bahnhof 1856 # 41 Badeanstalten # 45 Schach 25 Jahre #


47 Pferdesport # 47 Ehrenbürger Gustav Deiters # 48 Fußball u. ISV – Krieger-<br />

Ehrenmal<br />

250 J. Stadtrechte <strong>Ibbenbüren</strong> – 1971 – WN – Ex Abgabe<br />

Inhalt, Seite<br />

2 Aus Ibbenb. Geschichte, Borgmann # 4 Die alten Straßen, Forwick # 5<br />

Schulwesen, Holwitt # 7 ECI Uffeln # 9 Stadtsanierung, Gietz # 11 Aus der<br />

evangel. Kirche # 12 Mauritiuskirche, Josefsstift, Waldfrieden, Lammers # 13<br />

Heizkessel Otte # 15 Feuerwehr von 1878, Stadtbrand 1846 # 16 Alte Ibb.<br />

Familiennamen, Hunsche # 17 Zwischen Hoek u. Brunne, Scholmeyer # 18<br />

Mairie Ibbenb. 1811, Hunsche # 19 Illustrierter Führer v. Ibb., # die Bahn von<br />

1856 # 23 Das Rathaus war Bergamt # Das Bergfest von 1863 # 24<br />

Werthmühle von 1189 #<br />

850 Jahre <strong>Ibbenbüren</strong> – WN – 1996 – Ex - Abgabe<br />

Inhalt, Seite<br />

4 Hibbenbüren, Ralf Nospickel # 6 Bergbau 1962, Nospickel # 7 Bergbau seit<br />

1556 # 15 Kraftwerk # 16 Wasserverband # 17 Abwasser # 26 Mohrmann seit<br />

1728 # 32 Bergbautechnik # 58 Stärke Kröner<br />

Gravenhorst, Kreis-Heimattag, IVZ 1956<br />

2 Gravenhorst und Umgebung # 3 Kreuze am Wegesrand # von Glocken und<br />

Glockengießen # 5 Die Eisenhütte Gravenhorst # Der Bombenkrieg in<br />

Gravenhorst # 8 u. 15 Sehenswürdigkeiten im Kloster und Flurnamen in<br />

Gravenhorst # 9 Geschichte des Klosters 10 Das kirchliche Leben #<br />

Gravenhorster Chronik # 13 Teppichkunst im Mittelalter # 14 Eisenhütte<br />

Primavesi # 15 u. 8 Sehenswürdigkeiten im Kloster, Die alte Klosterglocke #<br />

16 Kokos aus Hörstel, Fa. Wilkens<br />

Unsere Heimat, Münsterland 1914 (siehe Datei -Archiv Mettingen- )<br />

15.8.14 Titel, # Biärnd Süötepott, von F. Meyer, <strong>Ibbenbüren</strong><br />

1.9.14 Titel # Zigeuner, fahrendes Volk im Münsterland # Biärnd Süötepott,<br />

von F. Meyer, <strong>Ibbenbüren</strong><br />

15.9.14 Titel # Der Marken- oder Schnatgang in Greven # Zigeuner, fahrendes<br />

Volk im Münsterland<br />

1.10.14 Titel<br />

1.11.14 Titel<br />

15.11.14 Titel # Burg Schöneflieth, Greven<br />

1.12.14 Titel # Reinhildis-Legende „St. Rendel“ in Riesenbeck u.<br />

Westerkappeln # Französische Wörter in der westfäl. Sprache # Teufelssteine<br />

u. Hünengräber<br />

Heimatblatt, Beilage der Neuen Volksblätter ( siehe Datei –Archiv Mettingen- )<br />

15.12.37 Unsere Heimat, Ältere Steinzeit<br />

12.2.38 Unsere Heimat, Mittlere Steinzeit<br />

2.4.38 Unsere Heimat, Jüngere Steinzeit # Textilindustrie Grafschaft Bentheim<br />

6.8.38 Unsere Heimat, Bronzezeit<br />

5.11.38 Unsere Heimat, Eisenzeit<br />

7.4.39 Steinkreuze um Osnabrück<br />

8.5.39 Sinn der Steinkreuze # Osnabrücker Bibel von 1486


Verlagsbeilagen ohne Index<br />

50 Jahre WTL, 2009<br />

350 Jahre Bürgerschützen-Gesellschaft, 1966<br />

Neugestaltung der IVZ, Neueröffnung Pressehaus Bahnhofstr., 2001<br />

<strong>Ibbenbüren</strong>er Tagesspiegel als Nachfolger des Tecklenburger Landboten, 1949<br />

Porträt der IVZ, Breite Str., 1958<br />

75 Jahre Tecklenburger Nordbahn, 1980<br />

1100 Jahre Schale, WN 1990<br />

Schnauferl-Treffen 1991 IVZ<br />

Schnauferl-Treffen 1992<br />

Schnauferl-Treffen 1994<br />

25 Jahre Heimathaus Bevergern, WN 1991<br />

IVD, IVZ, IVR an der Wilhelmstr., gemeinsam, 1994<br />

50 Jahre Holzschuh-Fabrik Meyer, IVZ 1956<br />

Mettinger Weihnachtszeitung Familie Mohrmann, 1992<br />

850 Jahre Lengerich, Stadtporträt, WN 1997<br />

Gewerbegebiet Laggenbecker Str., WN 1991<br />

RWE / Preussag-Kraftwerk 770 Megawatt, IVZ 1985<br />

600 Jahre Tecklenburg, NOZ 1988<br />

Kriegs-Flugblätter des Simplicissimus, I. Weltkrieg<br />

© Förderverein <strong>Stadtmuseum</strong> <strong>Ibbenbüren</strong> e. V.<br />

Breite Straße 9 - 49477 <strong>Ibbenbüren</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!