27.02.2013 Aufrufe

Den Wein erleben - Weinstraße Niederösterreich

Den Wein erleben - Weinstraße Niederösterreich

Den Wein erleben - Weinstraße Niederösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

weinbaugebiet niederÖSterreich<br />

<strong>Wein</strong>, Kultur & Lebensfreude<br />

Wo der <strong>Wein</strong> wächst, gedeiht auch die Kultur. Und <strong>Wein</strong> und<br />

Kultur fördern die Lebensfreude. <strong>Niederösterreich</strong> ist dafür ein<br />

hervorragendes Beispiel. <strong>Den</strong>n <strong>Niederösterreich</strong> ist ein Land<br />

mit „Lebenskultur pur“.<br />

Als Kernland Österreichs, als Umland der Residenzstadt<br />

des imperialen Österreich, als Land unzähliger Kunstschätze<br />

und Baudenkmäler, als Land mit lebendiger Kulturszene und<br />

als Österreichs größtes <strong>Wein</strong>land ist <strong>Niederösterreich</strong> ein Raum<br />

mit höchster Lebensqualität. Das wissen die Bürger <strong>Niederösterreich</strong>s,<br />

das wird auch für Urlaubsgäste und Reisende in<br />

<strong>Niederösterreich</strong> auf angenehme Weise spürbar. <strong>Den</strong>n in <strong>Niederösterreich</strong>s<br />

<strong>Wein</strong>landschaften lassen die Winzer und Landwirte,<br />

die Wirte und Beherberger die Besucher am freudvollen<br />

Leben in einer immer wieder spannungsreichen Kulturlandschaft<br />

auf ganz natürliche und authentische Weise teilhaben.<br />

Zum Beispiel im Rahmen des <strong>Wein</strong>herbst <strong>Niederösterreich</strong>,<br />

der als größter weinkulinarischer Veranstaltungsreigen Europas<br />

die traditionsreichen Feste und neue Eventideen aus der<br />

Bevölkerung und für die Bevölkerung zu einem großen Programm<br />

mit vielen hundert Terminen zusammenfasst. Oder<br />

beim <strong>Wein</strong>frühling, in dem die Freude über den neuen <strong>Wein</strong><br />

für jedermann spürbar wird.<br />

Und natürlich ist die <strong>Wein</strong>kultur und die pure Lebensfreude<br />

auch abseits aller Veranstaltungen zu spüren und auf privaten<br />

Routen zu erfahren. Zum Beispiel beim Besuch der einzigartigen<br />

Kellergassen <strong>Niederösterreich</strong>s oder in einer stillen<br />

Stunde mit einem Glas <strong>Wein</strong> vor einem Presshaus. Vielleicht<br />

im Gespräch mit einem Winzer, der mitunter so viel über den<br />

<strong>Wein</strong> und über das Leben weiß, dass es dem Gast lange in<br />

Erinnerung bleibt.<br />

In diesem Sinne können <strong>Wein</strong>reisen durch <strong>Niederösterreich</strong><br />

nicht nur genussvoll, sondern auch bereichernd sein. Schöne<br />

Stunden mit <strong>Wein</strong> und mehr wünschen Ihnen<br />

Dr. Erwin Pröll,<br />

Landeshauptmann <strong>Niederösterreich</strong><br />

Dr. Petra Bohuslav,<br />

Landesrätin für Tourismus <strong>Niederösterreich</strong><br />

zVg<br />

Der <strong>Wein</strong> ist das Ziel<br />

ÖwM / Monika Saulich<br />

Oft sagen mir besonders gescheite Marketingmenschen: „Der<br />

<strong>Wein</strong> muss einfacher dargestellt werden, das ganze Brimborium<br />

ist für die Leute viel zu kompliziert!“<br />

Jaja, denke ich, es ist eine große Aufgabe, komplexe Themen<br />

einfach und verständlich darzustellen. <strong>Den</strong>n eines ist klar:<br />

<strong>Wein</strong> ist das vielfältigste und interessanteste Genussmittel der<br />

Welt. Man kann stundenlang über dieses Thema fachsimpeln,<br />

hunderte Bücher lesen und ein ganzes Leben lang <strong>Wein</strong>wissen<br />

ansammeln.<br />

Noch schöner aber ist es, in ein <strong>Wein</strong>baugebiet zu fahren,<br />

durch die <strong>Wein</strong>gärten zu gehen und mit den Menschen persönlich<br />

in Kontakt zu treten, die dieses Jahrtausende alte Kulturgut<br />

bewahren. Bei einer Reise erschließt sich der Zugang zum<br />

<strong>Wein</strong> viel leichter als beim theoretischen Studium.<br />

Ob Urlaub oder nur verlängertes Wochenende, nirgends<br />

lassen sich so genussvolle Stunden verbringen, so einfach<br />

neue Freundschaften anbahnen, um sich nach anstrengenden<br />

Arbeitstagen wieder zu regenerieren, wie in unseren herrlichen<br />

<strong>Wein</strong>baugebieten, bei einem guten Essen und einem erlesenen<br />

Glas <strong>Wein</strong>.<br />

<strong>Niederösterreich</strong> hat zu beiden Seiten der Donau <strong>Wein</strong>landschaften<br />

zu bieten, die zu den schönsten der Welt zählen.<br />

Spektakuläre Steinterrassen hoch über dem Strom, tief in den<br />

Löss eingegrabene Kellergassen, <strong>Wein</strong>gärten an den steilen<br />

Hängen unter kühnen Burgen und prächtigen Stiften oder einsame<br />

Winkel mit winzigen Rieden, verbunden durch idyllische<br />

Wander- oder Radwege. Diese führen zumeist, wie das Amen<br />

im Gebet, zu ein paar einfachen Tischen und Bänken, wo zur<br />

deftigen Jause ein kühles Glas <strong>Wein</strong> frisch aus dem Naturkeller<br />

kredenzt wird.<br />

So möchte man leben – wie Gott in <strong>Niederösterreich</strong> eben!<br />

Und wenn man das Besondere sucht, bekommt man einen<br />

schön gedeckten Tisch, mundgeblasene Gläser – die besten der<br />

Welt – und köstliche Speisen, von den Künstlern am Herd mit<br />

Liebe zubereitet und elegant serviert.<br />

Was auch immer Gaumen und Seele begehren: <strong>Niederösterreich</strong><br />

hat es in Hülle und Fülle. Willkommen beim <strong>Wein</strong>!<br />

Mag. Willi Klinger,<br />

Geschäftsführer Oesterreich <strong>Wein</strong> Marketing GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!