27.02.2013 Aufrufe

Pastoralverbund Rüthen

Pastoralverbund Rüthen

Pastoralverbund Rüthen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Pastoralverbund</strong> <strong>Rüthen</strong><br />

www.pastoralverbund-ruethen.de<br />

pfarramt.ruethen@web.de<br />

Seelsorger Sprechzeiten nach Vereinbarung<br />

Pfarrer Bernd Götze<br />

<strong>Pastoralverbund</strong>sleiter<br />

Niedere Straße 37<br />

59602 <strong>Rüthen</strong><br />

pfarramt.ruethen@web.de<br />

Tel. 02952-1506<br />

Fax 02952-3589<br />

Pastor Dieter Moors Stefanusstraße 9<br />

Tel. 02952-1427<br />

Altenrüthen<br />

Fax 02952-1547<br />

st.gervasius-u-protasius-altenruethen@erzbistumpaderborn.de<br />

Pastor Theobald Wiechers Hauptstraße 33<br />

Tel. 02954-429<br />

Oestereiden<br />

Fax 02954-1086<br />

pfarrbuero-oestereiden@web.de<br />

Gemeindereferentinnen Büro Menzel<br />

Menzeler Straße 36<br />

Christa Mertens Dienstag 11:00 – 12:00 Uhr<br />

mertens.christa@t-online.de<br />

Hildegard Langer Mittwoch 10:00 – 11:00 Uhr<br />

hildegard.langer@freenet.de<br />

Adresse, Kontakt Öffnungszeiten<br />

<strong>Pastoralverbund</strong>s-Büro <strong>Rüthen</strong> Silvia Rüther, Michaela Schlüter<br />

Niedere Straße 37<br />

59602 <strong>Rüthen</strong><br />

Tel. 02952-1506<br />

Fax 02952-3589<br />

pfarramt.ruethen@web.de<br />

– Altenrüthen<br />

– Meiste<br />

Kallenhardt<br />

Kirchstraße<br />

Tel. 02902-9121838<br />

pfarramt.stclemens@kallenhardt.de<br />

Oestereiden<br />

Hauptstraße 33<br />

Tel. 02954-429<br />

Fax 02954-1086<br />

pfarrbuero-oestereiden@web.de<br />

Dienstag 10:00 – 12:00 Uhr<br />

Mittwoch 16:30 – 18:00 Uhr<br />

Donnerstag 10:00 – 12:00 Uhr<br />

Tel. 02952-902120<br />

Fax 02952-90 21 22<br />

Dienstag 16:30 – 17:30 Uhr (Tel. 1427)<br />

Mittwoch 16:00 – 17:00 Uhr (Tel. 1594)<br />

Maria Mekus<br />

Dienstag 15:00 – 17:00 Uhr<br />

Donnerstag 16:00 – 17:00 Uhr<br />

Martina Gottbrath<br />

Mittwoch 11:00 – 12:00 Uhr<br />

Mittwoch 16:00 – 17:30 Uhr<br />

2. bis 4. Adventssonntag / Weihnachten im Überblick<br />

St. Anna<br />

Hemmern<br />

St. Pankratius<br />

Hoinkhausen<br />

St. Clemens<br />

Kallenhardt<br />

St. Maria<br />

Magdalena<br />

Kellinghausen<br />

St. Hubertus<br />

Drewer<br />

St. Nikolaus<br />

Kneblinghausen<br />

St. Gervasius<br />

u. Protasius<br />

Altenrüthen<br />

St. Johannes Bapt.<br />

Langenstraße/<br />

Heddinghausen<br />

P a s t o r a l v e r b u n d<br />

R ü t h e n<br />

St. Ursula<br />

Meiste<br />

St. Georg<br />

Westereiden<br />

St. Johannes Bapt.<br />

Nettelstädt<br />

St. Johannes Evang.<br />

Menzel<br />

St. Sebastian<br />

Weickede<br />

St. Johannes<br />

u. Nikolaus<br />

<strong>Rüthen</strong><br />

St. Antonius Eins.<br />

Oestereiden


2. ADVENTSONNTAG 08.12. – 09.12.12<br />

Kollekten: für die Jugendseelsorge<br />

Samstag, 08.12.12<br />

<strong>Rüthen</strong><br />

St. Nikolaus<br />

HOCHFEST DER OHNE ERBSÜNDE EMPFANGENEN<br />

JUNGFRAU UND GOTTESMUTTER MARIA<br />

MARIA EMPFÄNGNIS<br />

8:30 H L . M E S S E im außerordentlichen Ritus<br />

<strong>Rüthen</strong><br />

St. Nikolaus 16:00 T a u f f e i e r : Nicole Kiefer<br />

um 16:45 Uhr ist Beichtgelegenheit in der St. Nikolauskirche<br />

St. Nikolaus 17:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

Festamt zu Maria Empfängnis<br />

Drewer 17:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

1. Jgd + Hedwig Unterburger / 1. Jgd + Gertrud Schmidt,<br />

+ Fritz Schmidt und + Anneliese Pferdekämper / Jgd + Josef<br />

Arens-Dielen / Jgd + Manfred Gottwald / ++ der Fam. Müller<br />

– Phillip / + Hubert Mertens sen. / + Hedwig Röring /<br />

++ Ehel. Denkler / ++ der Fam. Kopp / + Heinz Teipel<br />

Jgd + Alex Henne / Jgd + Rudolf Oel / + Anton Broermann /<br />

+ Alois Rinschede / ++ Fritz u. Clara Tigges / + Heinrich<br />

Schulte / + Hubert Rinschede / + Heinrich Spangardt,<br />

+ Klementine Spangardt und ++ der Fam. Kubitzki /<br />

+ Franziska Nölle<br />

Hoinkhausen 18:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

Für die Pfarrgemeinde<br />

Kallenhardt 19:00 V O R A B E N D M E S S E<br />

anlässlich des Kolping-Gedenktages<br />

Leb. und ++ der Kolpingfamilie / 30-täg.-Amt + Kirsten<br />

Cramer / 1. Jgd. + Josefa Grobbel / ++ Ehel. Wilhelm und<br />

Hildegard Halbey / ++ Ehel. Johannes und Magdalena<br />

Gebhardt / ++ Ehel. Engelbert und Luise Bodack / ++ Ehel.<br />

Alfons u. Dora Aust / ++ der Fam. Reinecke-Ebers /<br />

+ Thomas Wulf / + Franz Grobbel / + Gerhard Gerwiner /<br />

+ Fritz Heimeier / + Theo Risse / + Elisabeth Cramer<br />

Kneblinghausen 19:00 V O R A B E N D M E S S E z u m P a t r o n a t s f e s t<br />

Leb. und ++ der St. Nikolaus-Schützenbruderschaft /<br />

+ Franz Schlüter / ++ Ehel. Johannes u. Maria Nickel u.<br />

Sohn Otto / + Hubert Störmann / Jgd ++ Ehel. Josef u.<br />

Gertrud Schlüter<br />

2. Adventsonntag –C–<br />

ZUM EVANGELIUM Johannes der Täufer ist der Vorläufer; er weist auf<br />

den Messias hin und bereitet ihm die Wege. Der Evangelist Lukas stellt die<br />

Berufung des Johannes in den großen Rahmen der Weltgeschichte und der<br />

Heilsgeschichte. In der Predigt des Täufers wird schon deutlich, von<br />

welcher Art das Heil sein wird, das von Gott kommt: Versöhnung mit Gott<br />

durch Jesus Christus. Sie ist möglich, wenn der Mensch bereit ist, umzukehren,<br />

anders zu werden.<br />

2. ADVENTSONNTAG 08.12. – 09.12.12<br />

Kollekten: für die Jugendseelsorge<br />

Sonntag, 09.12.12<br />

<strong>Rüthen</strong><br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E<br />

Leb. und ++ der Fam. Bartosch<br />

St. Johannes 11:00 H L . M E S S E<br />

Jgd + Mia Nau / + Maria Herbst, Grüner Weg / ++ Ehel.<br />

Bernhardine und Heinrich Dreikauß / + Josef Strack, ++ Josef<br />

und Maria Strack und Kinder Kaoline, Josef, Maria und Willibald<br />

Strack / in besonderer Meinung der Fam. Johannes Wiegers<br />

St. Nikolaus 18:00 A d v e n t s v e s p e r<br />

zum Abschluss des Adventsmarktes<br />

Zahlreichende Mitwirkende –<br />

s. Artikel unter <strong>Pastoralverbund</strong>, Adventsmarkt <strong>Rüthen</strong><br />

Oestereiden 10:30 H L . M E S S E als Familiengottesdienst<br />

Altenrüthen 11:00 H L . M E S S E<br />

Turmkapelle 11:00 K i n d e r k i r c h e<br />

Menzel 16:30 A n d a c h t d e r k f d<br />

6-Wch.-Amt + Alfons Gockel / 1. Jgd. + Ilse Jäger /<br />

Jgd. + Angelika Borgmann / ++ der Fam. Rose u. Mikus /<br />

++ Werner u. Maria Borgmann / Leb. u. ++ der Fam. Willi<br />

Teitz / + Adina Unruh / ++ der Fam. Droste u. Diemel /<br />

++ Franz u. Aloysia Witthaut / ++ Bernhard u. Christine<br />

Witthaut / ++ Hermann u. Luise Michaelis<br />

Jgd + Alfred Hauswirth / + Ulrich Wiegers und ++ Ehel.<br />

Phillip Wiegers / + Franziska Lenze / ++ der Fam. Henne<br />

und Bödefeld / ++ Fritz u. Martha Schulte-Hötte / ++ Fritz<br />

und Anna Heine<br />

Anschl. „Weihnachtszauber“<br />

Das Das größere größere Übel<br />

Übel<br />

Sicher Sicher ist ist es es ein ein großes großes Übel, Übel, voller voller Fehler Fehler zu zu sein.<br />

sein.<br />

Noch Noch ein ein größeres größeres größeres Übel Übel ist ist es,<br />

es,<br />

voller voller Fehler Fehler zu zu sein sein und und sie sie nicht nicht kennen kennen zu zu zu wo wol wo len.<br />

len.<br />

Denn Denn das das heißt, heißt, dass dass man man man ihnen ihnen willentlich<br />

willentlich<br />

noch noch den den Betrug Betrug hinzufügt hinzufügt .<br />

.<br />

(Blaise Pascal – Der Schott zum 2. Adventssonntag)<br />

TIPP: Besuchen Sie an diesem Wochenende den Adventsmarkt in <strong>Rüthen</strong> –<br />

am und im Alten Rathaus mit vielen „karitativen“ Ständen.


2. Adventwoche 10.12. – 14.12.12<br />

Montag, 10.12.12<br />

<strong>Rüthen</strong> Im <strong>Pastoralverbund</strong><br />

St. Nikolaus 20:00 S p ä t s c h i c h t<br />

Engel erscheinen, verkünden den Frieden:<br />

„Wegbegleiter“<br />

Dienstag, 11.12.12 Hl. Damasus I., Papst<br />

<strong>Rüthen</strong><br />

St. Nikolaus 7:30 R O R A T E - M E S S E<br />

Hl. Messe bei Kerzenschein<br />

Nettelstädt 18:30 H L . M E S S E<br />

++ der Fam. Dahlhoff-Hesse<br />

Die Netzsuche in Kallenhardt entfällt am heutigen Dienstag. Sie findet am Donnerstag, dem<br />

13.12.12, gemeinsam mit der kfd-Spätschicht, statt.<br />

Mittwoch, 12.12.12 Gedenken Unserer Lieben Frau in Guadalupe<br />

Kneblinghausen 6:00 F r ü h s c h i c h t<br />

Altenrüthen 15:00 S E N I O R E N M E S S E<br />

Westereiden 18:30 H L . M E S S E<br />

1. Jgd. + Ottilie Wicker / ++ Josef u. Gertrud Frome / + Ralf<br />

Leiwesmeier / + Paul Siegel / ++ Josef u. Franziska Witthaut<br />

und ++ Angehörige<br />

Kokis aus Oestereiden, Hoinkhausen, Langenstraße und Kapellen:<br />

• Am heutigen Mittwoch, ab 15.30 Uhr, Beichtfest der Kommunionkinder<br />

in der Kirche in Langenstraße.<br />

2. Adventwoche 10.12. – 14.12.12<br />

Donnerstag, 13.12.12 Hl. Odilia, Äbtissin / Hl. Luzia, Märtyrin in Syrakus<br />

Oestereiden 8:00 H L . M E S S E<br />

<strong>Rüthen</strong><br />

Pflegezentrum 10:00 H L . M E S S E<br />

Leb. und ++ der Fam. Heinrich Köller / ++ der Fam. Anton<br />

Biermann<br />

Langenstraße 16:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t<br />

Kallenhardt 18:00 N e t z s u c h e – S p ä t s c h i c h t z u m A d v e n t<br />

Menzel 18:30 H L . M E S S E<br />

Kokis aus <strong>Rüthen</strong>, Altenrüthen, Drewer, Hemmern, Meiste, Kneblinghausen<br />

• Am heutigen Donnerstag, um 16 Uhr, Weggottesdienst in der St. Gervasiusu.Protasius-Kirche<br />

Altenrüthen; anschließend Kinder-Kirchenführung.<br />

Kokis aus Kallenhardt:<br />

• Am heutigen Donnerstag, um 16 Uhr, Weggottesdienst in der St. Clemenskirche<br />

Kallenhardt.<br />

Freitag, 14.12.12 Hl. Johannes vom Kreuz, Ordenspriester, Kirchenlehrer<br />

Hoinkhausen 8:00 H L . M E S S E<br />

<strong>Rüthen</strong><br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E<br />

Kallenhardt 18:30 H L . M E S S E<br />

++ Franz u. Anna Happe u. + Sohn Heinz<br />

++ der Fam. Pardun / + Maria Mangels und Sohn Josef<br />

Leb. und ++ d. Fam. Dawczynski-Herz /++ Ehel. Hubert u.<br />

Antonie Rüther / Leb. und ++ der Fam. Nolte-Brandschwede /<br />

++ der Fam. Schmidt-Stepen / ++ Ehel. Josef und<br />

Klementine Finger und Johannes Wördehoff / ++ Ehel.<br />

Ferdinand u. Maria Aust / + Heinz Stepen


3. ADVENTSONNTAG - Gaudete - 15.12. – 16.12.12<br />

Kollekten: für die jeweiligen Gemeinden bzw. Kirchen und Kapellen<br />

Samstag, 15.12.12<br />

Kneblinghausen 10:00 T a u f f e i e r : Karla Biermann<br />

Meiste 17:30 H L . M E S S E<br />

++ Ehel. Fritz u. Wilhelmine Becker / ++ Hermann<br />

Markmann und ++ Ehel. Markmann u. Jaschke / + Pastor<br />

Birker u. Schwester Else / ++ der Fam. Josef Schulte und<br />

Josef Herting<br />

<strong>Rüthen</strong> Um 16:30 Uhr ist Beichtgelegenheit in der St. Nikolauskirche<br />

St. Nikolaus 17:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

Mit der Kolpingfamilie zum Kolping-Gedenktag<br />

Oestereiden 18:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

Die geplante Hl. Messe in Altenrüthen am heutigen Samstag<br />

wird auf den morgigen Sonntag um 9.30 Uhr verlegt.<br />

Jgd + Gertrud Pieper / ++ der Fam. Grobe / + Ferdi<br />

Sudbrock / ++ der Fam. Becker, Hachtorstr. / + Heinrich<br />

Hesse / + Otto Ring / ++ Walter u. Thea Kirsch und ++ der<br />

Fam. Kirsch u. Plöger / ++ Josef u. Maria Sprenger /<br />

++ Agnes u. Anton Weitekamp / ++ der Fam. Franz<br />

Harnacke und + Franz Harnacke jun. / + Josef Schulte /<br />

+ Hermann Hanemann / ++ Hermann u. Elisabeth Voßbein /<br />

++ Otto u. Bernardine Sitzer / ++ der Fam. Authmann<br />

30-täg.-Amt + Heinrich Schulenberg, + Regina Schultenberg /<br />

+ Heribert Dahlhausen / + Josef Droste / + Maria Elisabeth<br />

Lösse / ++ der Fam. Graßkemper u. Loer / + Norbert Rose /<br />

++ Hubert u. Hubertus Bartholome / ++ Maria u. Klara<br />

Bartholome / ++ Heinrich u. Christel Schiene<br />

3. Adventssonntag – Lesejahr C –<br />

Nicht jeden Tag sind wir in freudiger Stimmung, auch nicht jeden Sonntag.<br />

Wenn wir Lieder der Freude singen, ist es oft nur unsere arme, allein gelassene<br />

Stimme, die zu singen versucht. Wo ist das Herz? Wo ist der Geist<br />

Gottes? Es gibt auch die hohen Zeiten, Stunden, wo wir spüren, dass<br />

wahrhaftig Gott in unserer Mitte ist. Und wenn wir selber ganz da sind,<br />

können wir uns einfach und unmittelbar zu ihm hinwenden. Da ist die<br />

Freude mehr als nur eine Stimmung, sie ist Gabe des anwesenden Gottes.<br />

3. ADVENTSONNTAG - Gaudete - 15.12. – 16.12.12<br />

Kollekten: für die jeweiligen Gemeinden bzw. Kirchen und Kapellen<br />

Sonntag, 16.12.12<br />

<strong>Rüthen</strong><br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E<br />

St. Nikolaus ! 11:00 H L . M E S S E<br />

St. Johannes 17:00 K o n z e r t<br />

Altenrüthen 9:30 H L . M E S S E<br />

+ Adelheid Horn / ++ Ernst, Elvira und Hans-Georg<br />

Steinwachs, + Hedwig Jungmann / Leb. ++ der Fam. Löber –<br />

Kirsch<br />

1. Jgd + Heinz Gockel / Jgd ++ Anneliese und Heinz<br />

Steinhoff / ++ Theodor u. Theresia Henneböhl /<br />

+ Theresia Henneböhl, Ritterstr. und + Klara Schrewe-<br />

Körting / ++ Ehel. Heinrich u. Thea Wagner<br />

Weihnachts-Oratorium von J.S. Bach mit dem Kammerchor<br />

<strong>Rüthen</strong> und Orchester<br />

Jgd + Anton Klaus / Jgd + Anna Ising / Jgd + Elisabeth Ising /<br />

++ Käthe und Elisabeth Salm / ++ der Fam. Brock / ++ der<br />

Fam. Krause / ++ Franz und Anne Bleike / ++ Franz u.<br />

Cäcilia Wiegelmann<br />

Kallenhardt 9:45 H L . M E S S E<br />

30-täg.-Amt + Adele Peters / 1. Jgd. + Anton Erling / 1. Jgd.<br />

+ Franz Hötte / 1. Jgd + Elisabeth Pflug / Leb. und<br />

++ der Fam. Heinrich Halbey / ++ der Fam. Eickhoff-<br />

Stallmeister / ++ Ehel. Walter u. Erna Mierswa / ++ Ehel.<br />

Fritz u. Bernhardine Pieper u. Burkhard Pieper / ++ Ehel.<br />

Johannes u. Paula Stöber / ++ Ehel. Hans u. Hedwig Bell /<br />

+ Luzia Mekus / + Alfons Witte / + Otto Bell / + Irmgard<br />

Padberg / + Anton Helmig / ++ Ferdinand Cramer und<br />

Söhne Hermann u. Ferdinand<br />

Langenstraße 10:30 H L . M E S S E<br />

1. Jgd. + Elisabeth Dewerth / + Maria Halberschmidt /<br />

++ der Fam. Büker u. Stork / ++ der Fam. Anton Kirse /<br />

+ Elfriede Lange / + Maria Rodehutscord / + Regina Luigs<br />

Menzel 11:00 H L . M E S S E<br />

Im Johannesheim 11:00 K i n d e r k i r c h e<br />

Leb. und ++ des Tambourcorps Einigkeit Menzel / ++ der<br />

Fam. Rüther-Himpe / + Peter Stelter / + Bernhard Henne /<br />

++ der Fam. Buschkühl / ++ Josef u. Maria Farke / + Franz<br />

Grüter<br />

Achtung! In <strong>Rüthen</strong> finden an diesem Wochenende alle hl. Messen in der<br />

St. Nikolauskirche statt, da für das Konzert am heutigen Sonntag weit reichende<br />

Aufbauten und Proben in der Johanneskirche stattfinden. Wir bitten um Beachtung.


3. Adventwoche 17.12. – 21.12.12<br />

Montag, 17.12.12<br />

<strong>Rüthen</strong> Im <strong>Pastoralverbund</strong><br />

St. Nikolaus 20:00 S p ä t s c h i c h t<br />

Dienstag, 18.12.12<br />

<strong>Rüthen</strong><br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E<br />

Engel erscheinen, verkünden den Frieden:<br />

„Friedensengel“<br />

Jgd + Werner Fuest / + Konrad Knickenberg und ++ der<br />

Fam. Knickenberg – Pieper<br />

St. Nikolaus 10:45 Ö k u m e n i s c h e r S c h u l g o t t e s d i e n s t<br />

Schülerinnen und Schüler des Friedrich-Spee-Gymnasiums<br />

Im <strong>Pastoralverbund</strong><br />

Kallenhardt 18:00 B u ß g o t t e s d i e n s t<br />

Hemmern 18:30 H L . M E S S E<br />

Nettelstädt 18:30 H L . M E S S E<br />

Mittwoch, 19.12.12<br />

Kallenhardt<br />

Haus der Pflege 16:00 H L . M E S S E<br />

Oestereiden 17:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t<br />

Kneblinghausen 18:00 H L . M E S S E<br />

Westereiden 18:30 H L . M E S S E<br />

1. Jgd + Gisela Witthaut / Jgd + Elisabeth Deimel,<br />

++ Gertrud Deimel und Sr. Liboriane / ++ der Fam. Ising –<br />

Gudermann / + Anna Kulke<br />

Jgd. + Wilhelm Hellermann / Leb. und ++ der Fam. Mertens<br />

und Litz / Leb. und ++ der Fam. Birkenfeld<br />

+ Klemens Bartholome / + Werner Wegener / ++ der Fam.<br />

Klegraf<br />

Die geplante Seniorenmesse am heutigen Mittwoch in Drewer entfällt.<br />

3. Adventwoche 17.12. – 21.12.12<br />

Donnerstag, 20.12.12<br />

Oestereiden 8:00 H L . M E S S E<br />

8:30 B e i c h t g e l e g e n h e i t z u W e i h n a c h t e n<br />

<strong>Rüthen</strong><br />

St. Nikolaus 8:15 Ö k u m e n i s c h e r S c h u l g o t t e s d i e n s t<br />

3. und 4. Schuljahr der Grundschule<br />

St. Nikolaus 9:15 Ö k u m e n i s c h e r S c h u l g o t t e s d i e n s t<br />

Altenrüthen 8:30 H L . M E S S E<br />

Schülerinnen und Schüler der Maximilian-Kolbe-Schule<br />

Menzel 18:30 V o r w e i h n a c h t l i c h e A n d a c h t<br />

Gestaltung: Liturgiekreis<br />

Kellinghausen 19:00 H L . M E S S E<br />

Freitag, 21.12.12<br />

++ der Fam. Schmücker u. Schulte<br />

Langenstraße 8:30 H L . M E S S E<br />

++ der Fam. Köling u. Haselhorst / ++ der Fam.<br />

Werminghausen-Kissing<br />

<strong>Rüthen</strong><br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E<br />

9:00 B e i c h t g e l e g e n h e i t z u W e i h n a c h t e n<br />

Jgd + Bernhardine Krämer, geb. Thöne<br />

Hoinkhausen 15:45 B e i c h t g e l e g e n h e i t z u W e i h n a c h t e n<br />

Im <strong>Pastoralverbund</strong><br />

Oestereiden 19:00 B u ß g o t t e s d i e n s t<br />

Die hl. Messe in Kallenhardt entfällt am heutigen Freitag.<br />

Info: Am heutigen Freitag, dem 21. Dezember, beginnen die Winterferien. Allen<br />

Schülerinnen und Schülern schöne Ferien.<br />

Frei von Schule und Lernen hat man Zeit mit der Familie an den Weihnachtsgottesdiensten<br />

teilzunehmen. Dazu laden wir herzlich ein.


4. ADVENTSONNTAG 22.12. – 23.12.12<br />

Kollekten: für die jeweiligen Gemeinden bzw. Kirchen und Kapellen<br />

Samstag, 22.12.12<br />

<strong>Rüthen</strong><br />

St. Nikolaus<br />

vorab<br />

8:30<br />

Beichtgelegenheit<br />

H L . M E S S E im außerordentlichen Ritus (Advent)<br />

<strong>Rüthen</strong><br />

St. Nikolaus 16:30 B e i c h t g e l e g e n h e i t z u W e i h n a c h t e n<br />

St. Nikolaus 17:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

Menzel 17:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

Jgd ++ Ehel. Josef u. Johanna Eickhoff / Jgd + Fritz Röring /<br />

++ Ehel. Flacke / ++ Ehel. Theresia u. Johannes Frisse /<br />

+ Josefine Gockel und Eltern / in best. Meinung (H.) /<br />

+ Heinz Bause und ++ Angehörige / + Johannes Schulte,<br />

Augustastr. / ++ Josef u. Franziska Luigs-Lüchten / + Josef<br />

Kegel / ++ der Fam. Ohrmann / ++ Marlies und Josef<br />

Henneböhl, Hankerfeld / ++ der Fam. Josef u. Maria Schrewe<br />

und Kinder / ++ Hubert und Hilde Kaja<br />

++ Josef u. Maria Farke / ++ der Fam. Ferdi Schütte-Kolles,<br />

+ Marlies Peitz / ++ Alois u. Maria Dicke / ++ Franz und<br />

Elisabeth Wiedenstridt, ++ Josef und Elisabeth Köster und<br />

Sohn Heinrich<br />

Langenstraße 18:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

++ Maria Halberschmidt / ++ Maria u. Franz Jaeschke /<br />

+ Theodor Kirse<br />

Zum 4. Adventsonntag<br />

Dass Gott sich um uns kümmert, dass er in unserem Leben anwesend ist,<br />

das versuchen wir zu glauben, auch wenn die Erfahrung es nicht bestätigt.<br />

Die Bestätigung für unseren Glauben ist das Christusereignis selbst. Jesus,<br />

Davidsohn und Gottessohn, kommt als guter Hirt und König, als der Hohepriester<br />

des Neuen Bundes, in allem aber als unser Bruder und Helfer.<br />

4. ADVENTSONNTAG 22.12. – 23.12.12<br />

Kollekten: für die jeweiligen Gemeinden bzw. Kirchen und Kapellen<br />

Sonntag, 23.12.12<br />

<strong>Rüthen</strong><br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E<br />

St. Johannes 11:00 H L . M E S S E<br />

Jgd ++ Ehel. Josef u. Johanna Berle / ++ Marianne und<br />

Karl-Josef Cramer /<br />

Jgd + Agnes Helle / + Friedel Röring, + Elisabeth Wendel /<br />

++ Antonie u. Theodor Henneböhl / ++ Ehel. Heinrich u.<br />

Thea Wagner / ++ der Fam. Grawe – Gerold / ++ Ehel. Fritz<br />

und Irmgard Pieper<br />

Im <strong>Pastoralverbund</strong><br />

St. Nikolaus 18:00 B u ß g o t t e s d i e n s t<br />

Kneblinghausen 9:30 H L . M E S S E<br />

Kallenhardt 9:45 H L . M E S S E<br />

Hoinkhausen 10:30 H L . M E S S E<br />

Altenrüthen 11:00 H L . M E S S E<br />

1. Jgd + Magdalene Schlüter / ++ der Fam. Clemens<br />

Schmücker u. Friedrich Schrewe<br />

30-täg. Amt + Liselotte Ebers / 30-täg.-Amt + Johannes<br />

Erling / 30-täg.-Amt + Adele Peters / ++ Ehel. Anton u. Ida<br />

Linnemann und Klothilde u. Elisabeth Arnst / ++ der Fam.<br />

Knickenberg – Teipel / ++ Wilhelm u. Maria Teutenberg /<br />

++ Heinz Farbowski und Tochter Petra / ++ Ehel. Ferdinand<br />

u. Veronika Finger / ++ Ehel. Jürgen u. Maria Wagner /<br />

+ Ludwig Rüth / + Alfons Wördehoff<br />

+ Wilhelm Gössmann / ++ Antonius u. Elisabeth Schiller /<br />

Leb. und ++ der Fam. Fingerhut<br />

Jgd + Bernhard Adams / ++ Angela Adams, Bernhard u.<br />

Agnes Adams / ++ Franz u. Johanna Bentler und + Andreas<br />

Bentler / + Josef Hötte<br />

Info / Tipp:<br />

Die Übersicht der Weihnachtsgottesdienste, der Messfeiern am letzten Wochenende<br />

in diesem Jahr und der hl. Messen zum Jahresschluss und Neujahr sind auf den<br />

letzten Seiten der Pastoral-aktuell aufgelistet. Herzliche Einladung an diesen Festtagen<br />

auch die hl. Messe zu besuchen.


Aufruf der deutschen Bischöfe zur Aktion Adveniat 2012<br />

Liebe Schwestern und Brüder,<br />

Jesus verheißt seinen Jüngern: „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt<br />

sind, da bin ich mitten unter ihnen“ (Mt 18,20). Dieses Wort hat die Christen<br />

von Anfang an dazu aufgerufen, in Jesu Namen das Wort Gottes zu hören und seine<br />

Gegenwart zu feiern.<br />

Ermutigt von der Zusage Jesu, lesen in lateinamerikanischen Basisgemeinden<br />

viele Christen gemeinsam die Bibel und suchen Wege, das Evangelium im Alltag zu<br />

leben. In den oft sehr großen und unüberschaubaren Pfarreien sind diese Basisgemeinden<br />

ein wichtiger Bestandteil des kirchlichen Lebens. Sie ermöglichen Millionen<br />

Gläubigen, in Gemeinschaft mit Christus zu leben und sich im Sinne des Evangeliums<br />

insbesondere für die Armen zu engagieren.<br />

Liebe Schwestern und Brüder, unter dem diesjährigen Motto „Mitten unter euch“<br />

bringt die Bischöfliche Aktion Adveniat das Leben der Basisgemeinden zur Sprache.<br />

Helfen Sie Adveniat am Weihnachtsfest durch Ihre großzügige Spende, die Kirche in<br />

Lateinamerika und der Karibik auch weiterhin zu unterstützen.<br />

Für das Erzbistum Paderborn<br />

gez. Hans-Josef Becker, Erzbischof<br />

Für Ihre Weihnachtsspende liegen Opfertüten bereit.<br />

Mit Eintrag des Namens und der Adresse<br />

kann auch eine Spendenquittung erstellt werden.<br />

Im und mit dem <strong>Pastoralverbund</strong><br />

Café Solo<br />

Jeden Sonntag Treffen für alle Alleinstehenden von 15:00 Uhr<br />

bis 17:30 Uhr in den Bergstadtstuben am Marktplatz in <strong>Rüthen</strong>.<br />

Im Café Solo ist man nicht allein.<br />

Am Sonntag, dem 9. Dezember fällt das Café Solo aus = Adventsmarkt<br />

Feierabend-Gebete:<br />

„Andacht entsteht dort, wo für einen Moment Stille einkehrt<br />

und Platz wird für Dinge, die jenseits aller Worte sind.“<br />

Spätschichten im Advent: Engel erscheinen, verkünden den Frieden<br />

Zur Spätschicht im Advent laden wir herzlich ein: montags um 20 Uhr in<br />

der St. Nikolauskirche in <strong>Rüthen</strong> (am Marktplatz)<br />

10.12. Wegbegleiter / 17.12. Friedensengel<br />

Bücherei-Öffnungszeiten:<br />

sonntags 10:30 – 12:30 Uhr<br />

dienstags, donnerstags je 16:00 – 18:00 Uhr / freitags 9:00 – 10:00 Uhr<br />

In den Weihnachtsferien ist die Bücherei nur sonntags geöffnet, an den Feiertagen –<br />

Weihnachten, Silvester, Neujahr bleibt die Bücherei geschlossen.<br />

Organisten im <strong>Pastoralverbund</strong><br />

Alle Organisten, die in unserem <strong>Pastoralverbund</strong> tätig sind, sind am Mittwoch, dem<br />

12. Dezember zu einer Versammlung herzlich eingeladen. Beginn ist um 20 Uhr mit<br />

einer Orgelführung in der Kirche in Kallenhardt. Anschließend findet ein gemütliches<br />

Beisammensein mit Austausch im dortigen Pfarrheim statt.<br />

Hilfe, die ankommt – auf Philippinien<br />

Die Hungerhilfe „Naga City“ (gegründet 1984) ist ein mildtätigen Zwecken dienend<br />

anerkannter Verein mit Sitz in Warstein. Die Vorsitzende und treibende Kraft ist<br />

Frau Gerda Albers. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, hilfebedürftigen<br />

Menschen auf den Philippinen mit verschiedenen Projekten zu helfen.<br />

Ein Sozialsystem existiert nicht, Rentensystem oder ein Krankenkassensystem ist<br />

nicht vorhanden, so dass ca. 45% der Bevölkerung in Armut leben, worunter vor<br />

allem ältere Bewohner und Kinder leiden. Von den Projekten und den Hilfeleistungen<br />

möchte Frau Gerda Albers gern berichten – am Dienstag, dem 18. Dezember um<br />

19.30 Uhr im Pfarrheim in <strong>Rüthen</strong> (Windpothstraße, an der St. Nikolauskirche).<br />

Musikalische Andacht mit Cantamus<br />

Der Chor des <strong>Pastoralverbund</strong>s „Cantamus“ gestaltet eine Andacht zum Jahresende<br />

musikalisch am Sonntag, dem 30. Dezember in Meiste.


Erstkommunion-Vorbereitung im <strong>Pastoralverbund</strong><br />

Komm und entdecke das Geheimnis …<br />

… ist das diesjährige Motto der Kommunionvorbereitung –<br />

und zu entdecken gibt es jede Menge:<br />

Kokis aus <strong>Rüthen</strong>, Kallenhardt, Altenrüthen,<br />

Drewer, Hemmern, Meiste u. Kneblinghausen<br />

• Freitag, 28. Dezember, Krippenfahrt nach Werl …<br />

Kokis aus <strong>Rüthen</strong>:<br />

• Donnerstag, 13. Dezember, 16 Uhr, Weggottesdienst in der St. Gervasiusu.Protasius-Kirche<br />

Altenrüthen; anschließend Kinder-Kirchenführung.<br />

Kokis aus Altenrüthen, Drewer, Hemmern, Meiste und Kneblinghausen:<br />

• Donnerstag, 13. Dezember, 17 Uhr, Weggottesdienst in der St. Gervasiusu.Protasius-Kirche<br />

Altenrüthen; anschließend Kinder-Kirchenführung.<br />

Kokis aus Kallenhardt:<br />

• Donnerstag, 13. Dezember, 16 Uhr, Weggottesdienst in der St. Clemenskirche.<br />

Kokis aus Oestereiden, Hoinkhausen, Langenstraße und Kapellen:<br />

• Mittwoch, 12. Dezember, ab 15.30 Uhr bis 17:30 Uhr, Beichtfest in Langenstraße.<br />

Alle Kinder<br />

Macht mit bei der diesjährigen Aktion der Sternsinger Anfang Januar (in den Weihnachtsferien)<br />

in eurem Wohnort. Weitere Infos stehen in der nächsten Pastoralaktuell.<br />

Weihnachten der Kinder<br />

Krippenfeiern<br />

An Heilig Abend wird in vielen Orten unseres <strong>Pastoralverbund</strong>es für die Kinder die<br />

Weihnachtsgeschichte, die von der Geburt Jesu handelt, kindgerecht aufgeführt. Wir<br />

laden herzlich alle Kinder mit ihren Angehörigen ein, das „Warten“ zu verkürzen.<br />

Die Orte und Zeiten der Krippenfeiern entnehmen Sie bitte der Gottesdienstordnung.<br />

Kinder helfen Kindern – und ich bin dabei! Weltmissionstag der Kinder<br />

Burkina Faso im Mittelpunkt – Spendenkästchen mit Krippenlandschaft<br />

„Kinder helfen Kindern” lautet auch in diesem Jahr das Motto des Weltmissionstags<br />

der Kinder. Diese traditionsreiche Gebets- und Solidaritätsaktion bewegt in der Vorweihnachtszeit<br />

Kinder in mehr als 100 Ländern weltweit. Sie sind dazu aufgerufen<br />

die frohe Botschaft Jesu Christi weiter zu tragen.<br />

Der diesjährige Schwerpunkt ist Burkina Faso in Westafrika.<br />

In dem von Dürre und Armut gezeichneten Sahel-Land leiden<br />

viele Kinder Hunger. Das Kindermissionswerk Das Kinder-<br />

Weltmissionswerk sorgt deshalb mit seinen Partnern vor Ort<br />

dafür, dass Grundschulkinder regelmäßig eine gesunde und<br />

nahrhafte Mahlzeit bekommen.<br />

In diesen Tagen wird ein Opferkästchen an die Kinder in den<br />

Grundschulen ausgeteilt. Diese können gefüllt in allen Weihnachtsgottesdiensten,<br />

besonders in den Krippenfeiern wieder<br />

mitgebracht werden.<br />

Bitte unterstützen Sie Ihre Kinder bei dieser Spendenaktion.<br />

Advent im <strong>Pastoralverbund</strong><br />

„Engel erscheinen, verkünden den Frieden“<br />

Zur Spätschicht im Advent laden wir herzlich ein: montags um 20 Uhr in<br />

der St. Nikolauskirche in <strong>Rüthen</strong> (Am Markt).<br />

„Engel …“ begleiten uns in diesem Jahr durch die Adventszeit.<br />

Adventsmarkt in <strong>Rüthen</strong><br />

Am zweiten Adventsonntag, dem 8. und 9. Dezember, findet in <strong>Rüthen</strong><br />

wieder im und am Alten Rathaus der Adventsmarkt statt. Die folgenden<br />

Stände empfehlen wir besonders, da sie soziale und karitative Zwecke haben:<br />

� Socken und Möbel für soziale Projekte der Caritas<br />

Die Caritas-Mitarbeiterinnen verkaufen diese am Stand der Caritas<br />

„im Obergeschoss des Alten Rathauses“.<br />

� Das Möbellager der Caritas im Keller der Turnhalle am Romberg öffnet seine<br />

Türen am Sonntag, 9. Dezember. Hier kann man äußerst günstig Möbel und weiteres<br />

Gebrauchtes für den guten Zweck erhalten.<br />

� Nussecken für Pater Sebastian in Indien<br />

Nussecken, die Portionsweise auf dem Adventsmarkt (Stand „im<br />

Obergeschoss des Alten Rathauses“) verkauft werden, kommen<br />

den Schul- und Ausbildungsprojekten von Pater Sebastian in<br />

Indien zugute. Sein Anliegen sind: gleichberechtigte Lebensmöglichkeiten<br />

der armen Bevölkerung, besonders auch von Mädchen.<br />

Adventskonzert<br />

Am zweiten Adventssonntag, dem 9. Dezember findet zum Abschluss des<br />

Adventsmarktes um 18 Uhr in <strong>Rüthen</strong> ein Adventskonzert mit Vespermusik<br />

und meditativen Texten statt. Mitwirkende sind u.a. der Kinderchor unter<br />

Leitung von Elisabeth Happe, das Flötenensemble unter Leitung von Antonia<br />

Jütte, die Zithergruppe des Arbeitskreises für Behinderte unter Leitung von<br />

Leni Hermes, der Kammerchor <strong>Rüthen</strong> und Pfarrer Bernd Götze an der Orgel.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Die Urlauber ohne Koffer feiern Advent<br />

Am Montag, dem 10. Dezember ab 15 Uhr sind alle Urlauber ohne Koffer zur<br />

Adventsfeier ins Pfarrheim in <strong>Rüthen</strong> (an der St. Nikolauskirche) eingeladen.<br />

Adventsmarkt im Handwerkerdorf<br />

Am Samstag, dem 15. Dezember ab 14 Uhr und am Sonntag, dem 16. Dezember<br />

ab 11 Uhr findet im Handwerkerdorf <strong>Rüthen</strong> ein Adventsmarkt statt.


Advent im <strong>Pastoralverbund</strong><br />

Friedenslicht aus Bethlehem –<br />

Jahresmotto 2012: „Mit Frieden gewinnen alle“<br />

„Mit Frieden gewinnen alle” steht über der Friedenslichtaktion 2012 in Deutschland.<br />

Es geht um die kleine Flamme, die sich von der Geburtsgrotte Jesu Christi in Betlehem<br />

auf den Weg macht, um allen Menschen in der Adventszeit als Zeichen für<br />

Frieden und Völkerverständigung zu leuchten. Wir Pfadfinderinnen und Pfadfinder<br />

reichen dazu das Licht in einer Stafette in viele Länder Europas weiter und zeigen<br />

dabei, dass es beim Frieden keinen zweiten und dritten Platz, sondern nur Gewinner<br />

gibt. Allen die das Friedenslicht aus Betlehem entgegennehmen, weitertragen und<br />

erhalten soll dabei bewusst werden, dass Frieden auf der Welt nicht durch einen<br />

Wettkampf oder alleine, sondern nur als gemeinsame Aufgabe erreicht werden<br />

kann. Egal welche Nationalität, Kultur und Religion ein Mensch angehört, ob er mit<br />

oder ohne Behinderung lebt, jung oder alt – reich oder arm ist oder welche Sprache<br />

gesprochen wird, für alle gilt gleichermaßen: Mit Frieden gewinnen alle!<br />

In Zeiten in denen viele Menschen und Staaten nur auf sich selber schauen sowie<br />

Geld und Siege wichtiger als Solidarität und Gemeinschaft sind, zeigt das Friedenslicht<br />

aus Bethlehem, dass es auch anders gehen kann. Gemeinsam kann jede/r<br />

dazu beitragen, dass mit Frieden alle gewinnen können.<br />

„Für alle Menschen guten Willens“<br />

Das Friedenslicht kommt nach <strong>Rüthen</strong><br />

Das Friedenslicht wird am Sonntag, dem 16. Dezember von den Pfadfindern<br />

aus Lippstadt geholt und in der St. Nikolauskirche in <strong>Rüthen</strong><br />

weitergereicht. Wir laden herzlich ein, das Licht für zu Hause zu holen.<br />

Es steht in einer Laterne auf dem Seitenaltar bereit.<br />

Das Weihnachtsoratorium in <strong>Rüthen</strong>,<br />

Am Sonntag, dem 16. Dezember, wird das Weihnachtsoratorium von Johann<br />

Sebastian Bach vom Kammerchor <strong>Rüthen</strong> und Orchester (mit namhaften Solisten)<br />

geboten. Es beginnt um 17 Uhr in der St. Johanneskirche <strong>Rüthen</strong>.<br />

BUßANDACHTEN im <strong>Pastoralverbund</strong><br />

Zur Vorbereitung auf das nahende Weihnachtsfest werden<br />

folgende Bußandachtszeiten angeboten:<br />

� Am Dienstag, 18. Dezember um 18 Uhr in Kallenhardt (Netzsuche)<br />

� Am Freitag, 21. Dezember um 19 Uhr in den Oestereiden<br />

� Am Sonntag, 23. Dezember um 18 Uhr in <strong>Rüthen</strong>, St. Nikolaus<br />

Kirchenvorstandswahlen 2012<br />

Am 17. und 18. November 2012 haben auch in unseren Gemeinden Kirchenvorstandswahlen<br />

stattgefunden. Leider ließ die Wahlbeteiligung zu wünschen übrig<br />

[was nicht nur in unserem <strong>Pastoralverbund</strong> der Fall war, sondern auch dekanatsweit<br />

festgestellt wurde].<br />

Sehr erfreulich war hingegen, dass sich genügend Kandidatinnen und Kandidaten<br />

zur Wahl gestellt hatten. Alle Frauen und Männer waren in sehr ähnlicher Weise<br />

qualifiziert für die Arbeit im Kirchenvorstand.<br />

Wir danken allen, die sich zur Wahl gestellt haben und die nunmehr die Aufgaben<br />

im Kirchenvorstand übernehmen.<br />

Einige Kirchenvorstandsmitglieder hatten sich nach langjähriger Tätigkeit nicht mehr<br />

zur Wahl gestellt – wir danken vor allem diesen für die ehrenamtliche Arbeit für und<br />

in unseren Gemeinden.<br />

Ein besonderer Dank gilt den geschäftsführenden stellvertretenden Vorsitzenden<br />

Alfred Kußmann aus Hoinkhausen und Franz Schmücker aus Menzel, die gleichfalls<br />

nicht mehr kandidiert haben.<br />

In den vergangenen Jahren hat sich deutlich gezeigt, dass die Verwaltung des Kirchenvermögens<br />

und vor allem die Erhaltung der Kirchen und anderer kirchlichen<br />

Gebäude mehr und mehr in die alleinige Verantwortung der örtlichen Kirchenvorstände<br />

kommen. Daher bitten wir alle Gemeindemitglieder die Arbeit unserer Kirchenvorstände<br />

zu unterstützen und zu würdigen.<br />

Altenrüthen – Drewer – Menzel – Hemmern<br />

Advent mit der Kinderkirche im Kirchspiel<br />

Um die Adventszeit besonders zu gestalten, wird an den folgenden<br />

Adventsonntagen eine Kinderkirche im Kirchspiel angeboten:<br />

Sonntag, 9. Dezember, um 11 Uhr in Altenrüthen und am<br />

Sonntag, 16. Dezember um 11 Uhr in Menzel.<br />

Alle Kindergarten- und Grundschulkinder aus dem gesamten Kirchspiel<br />

sind herzlich eingeladen, in der Kinderkirche den Advent mitzufeiern.<br />

Weihnachtszauber<br />

Die KFD Menzel lädt alle Frauen zum Weihnachtszauber am Sonntag,<br />

9. Dezember, ein. Beginn ist um 16:30 Uhr mit einer Andacht von Frauen für<br />

Frauen in der St.-Johannes-Ev.-Kirche, anschließend gibt es ein gemütliches,<br />

adventliches Beisammensein. Anmeldungen werden erbeten bis Mittwoch,<br />

dem 5. Dezember bei den Helferinnen.<br />

Weihnachtsmarkt in Altenrüthen<br />

Am Samstag, dem 15. Dezember findet an der Schmiede ab 14 Uhr ein<br />

Weihnachtsmarkt statt.<br />

… bald ist Weihnachtsabend da<br />

Am Donnerstag, 20. Dezember gestaltet der Liturgiekreis eine vorweihnachtliche<br />

Andacht um 18.30 Uhr in der Kirche in Menzel. Die besinnliche Stunde<br />

bietet die Möglichkeit, sich auf das nahende Weihnachtsfest vorzubereiten.<br />

Messdiener-Üben für die Weihnachtsfeiern<br />

Für die Weihnachtsgottesdienste üben die Messdiener/innen im Kirchspiel:<br />

Am Samstag, 22. Dezember um 10:00 Uhr in Altenrüthen (für das Hochamt),<br />

am Samstag, 22. Dezember um 11:00 Uhr in Drewer (für die Christmette).


Kallenhardt<br />

Aus unserer Gemeinde verstarben<br />

Herr Josef Jäger, 81 Jahre, Untere Straße 3<br />

Frau Adelheid Peters, 82 Jahre, Osterfeldsberg 3<br />

Herr, lass sie ruhen in deinem Frieden.<br />

Neue Adresse und neue Telefonnummer des Pfarrbüros<br />

Das Pfarrbüro befindet sich in der oberen Etage des Pfarrheims.<br />

Die Telefonnummer lautet: 02902 / 9121838.<br />

Pfarrbüro geschlossen<br />

Am Dienstag, dem 11. Dezember und am Donnerstag, dem 20. Dezember bleibt das<br />

Pfarrbüro geschlossen.<br />

Kolpinggedenktag<br />

Der Kolpinggedenktag ist in diesem Jahr am 8. Dezember und beginnt mit dem<br />

gemeinsamen Gottesdienst um 19.00 in unserer Kirche. Anschließend findet ein<br />

gemütliches Beisammensein im Pfarrheim statt mit Ehrungen der Mitgliedsjubilare.<br />

Spätschicht<br />

Am Donnerstag, dem 13. Dezember lädt die kfd zur Advents-Spätschicht im<br />

Pfarrheim ein. Wir beginnen um 19 Uhr mit einer Meditation zum Advent. Im<br />

Anschluss wird der Abend bei Glühwein und Plätzchen ausklingen.<br />

Netzsuche: Advents-Spätschicht<br />

Das Vorbereitungsteam der Netzsuche lädt jeden Dienstag um 18 Uhr ganz<br />

herzlich in die St. Clemens-Kirche ein. Gerade im bevorstehenden Advent ist<br />

es eine gute Möglichkeit, sich die Zeit zu nehmen und ein wenig zur Ruhe zu<br />

kommen.<br />

Die Netzsuche am 11. Dezember wird auf Donnerstag, den 13. Dezember<br />

um 19 Uhr verlegt, da diese Andacht zusammen mit der kfd vorbereitet wird<br />

(s. o.). Im Anschluss an diese Spätschicht lädt die kfd zu Glühwein und Plätzchen<br />

ins Pfarrheim ein.<br />

Oestereiden – Hoinkhausen – Langenstraße –<br />

Westereiden, Nettelstädt, Kellinghausen<br />

Aus unserer Gemeinde verstarb<br />

Frau Marlene Rump, 75 Jahre, Am Mühlenschlag 1, Heddinghausen<br />

Herr Franz Küke, 79 Jahre, Magdalenenstraße 2, Kellinghausen<br />

Herr, lass sie ruhen in deinem Frieden.<br />

kfd Hoinkhausen<br />

Herzliche Einladung zur Adventsfeier im Pfarrheim in Oestereiden am 12.12.2012<br />

um 17 Uhr. Anmeldungen bei den Helferinnen.<br />

Messdiener-Üben für die Weihnachtsgottesdienste<br />

In Langenstraße: am Donnerstag, 20. Dezember um 16.45 Uhr<br />

In Hoinkhausen: am Freitag, 21. Dezember um 16 Uhr<br />

Einladung zur Sternsingeraktion 2013 – Segen bringen, Segen sein!<br />

Gehst du mit? Die Sternsinger wollen am Sonntag, 6. Januar 2013, durch die Straßen<br />

unserer Ortschaften ziehen, den Menschen den Segen für das neue Jahr bringen<br />

und für Kinder in Tansania sammeln. Der Tag beginnt mit dem Aussendungsgottesdienst<br />

um 10.30 Uhr in Hoinkhausen. Zum Abschluss treffen wir uns in der<br />

Heroldschen Schule in Hoinkhausen um 15.30 Uhr. Hier haben wir eine kleine Stärkung<br />

vorbereitet.<br />

Da aber einige Vorbereitungen nötig sind, ist es gut, wenn wir rechtzeitig wissen,<br />

wer mitmachen möchte. Deshalb meldet euch bitte bis zum 21.12.2012 bei denen<br />

an, die in den Orten für die Aktion mitverantwortlich sind:<br />

Oestereiden: Doris Witthaut Tel. 352 / Langenstraße: Petra Klegraf Tel. 924602 /<br />

Westereiden: Annegret Gössmann Tel. 1213 / Hoinkhausen: Alexa Farke Tel.<br />

924888 / Nettelstädt: Irene Mertens Tel. 1088 / Kellinghausen: Susanne Köller Tel.<br />

754<br />

Mitmachen kann jeder ab 3. Klasse. Alle Sternsinger treffen sich vorab am Freitag,<br />

4. Januar 2013, um 15.30 Uhr im Pfarrheim Oestereiden. Dabei soll der Ablauf der<br />

Sternsingeraktion besprochen, das Projekt vorgestellt und die Sternsingergewänder<br />

verteilt werden. Auf euer Kommen und Mitmachen freuen wir uns.<br />

In dieser Woche erbitten wir die 4 Euro für die Pastoral aktuell<br />

im 2. Halbjahr 2012


Meiste – Kneblinghausen<br />

Adventstreffen<br />

am 14. Dezember findet nochmals ein Adventstreffen statt. Wir beginnen um<br />

17 Uhr in der Pfarrkirche, anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrheim.<br />

Adventsfeier der kfd Meiste<br />

Die angemeldeten Frauen treffen sich zu unserer diesjährigen Adventsfeier<br />

am 8. Dezember um 15 Uhr. Lassen Sie uns für einen Nachmittag Ruhe in die<br />

Hektik des Alltags bringen. Zünden Sie mit uns Kerzen an und verbringen Sie<br />

ein paar gemütliche Stunden bei Kaffee und Kuchen in der weihnachtlich geschmückten<br />

Schützenhalle.<br />

Nikolausumzüge<br />

Kneblinghausen: Am 9. Dezember, um 17 Uhr, Treffpunkt: Schützenhalle<br />

Meiste: Am 9. Dezember, um 17 Uhr, Treffpunkt: Kirche<br />

Frühschicht<br />

Der Pfarrgemeinderat lädt alle Gemeindemitglieder aus Kneblinghausen und<br />

Meiste zur Frühschicht ein. Am Mittwoch, den 12. Dezember (12.12.12)<br />

feiern wir um 6:00 Uhr eine heilige Messe in der Kapelle St. Nikolaus.<br />

Anschließend findet in gemütlicher Atmosphäre ein gemeinsames Frühstück<br />

im Gesellschaftsraum der Schützenhalle statt, so dass alle gestärkt in den<br />

Tag starten können.<br />

Messdiener-Üben<br />

Die Messdiener/innen üben für das Weihnachts-Festamt am Samstag, 22. Dezember<br />

um 14 Uhr in der Kirche in Meiste.<br />

Luftballonwettbewerb<br />

Die Gewinner des Luftballonwettbewerbes vom Pfarrfest stehen fest. Am weitesten<br />

ist der Ballon von Carolin Beckschäfer geflogen, er hat es bis in den Thüringer Wald<br />

geschafft. Bis nach Marsberg sind die Luftballone von Dominik Wördehoff, Emillian<br />

Röhm und Jonas Authmann gekommen. Die entsprechende Preisübergabe hat am 1.<br />

Adventssonntag im Rahmen der Krippenstalleinweihung stattgefunden.<br />

Allen Gewinnern unseren herzlichen Glückwunsch.<br />

Krippenspiel an Heilig Abend<br />

An Heilig Abend wird um 16 Uhr ein Krippenspiel in dem neuen Krippenstall vorgeführt.<br />

Alle Kinder und Gemeindemitglieder aus Meiste und Kneblinghausen sind<br />

hierzu herzlich eingeladen.<br />

Jugendgruppe Kneblinghausen:<br />

Jeden 1. Freitag im Monat, um 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus.<br />

Die Kindergruppen in Meiste<br />

Diddl-Gruppe – montags von 16:00 bis 17:30 Uhr, 1. u. 2. Schuljahr<br />

Maxi-Gruppe – dienstags von 16:00 bis 17:30 Uhr, 3., 4., 5. Schuljahr<br />

Teeny-Treff – freitags von 18:30 bis 20:00 Uhr, ab 6. Schuljahr<br />

Krabbelgruppe: An jedem 2. und 4. Freitag im Monat um 9 Uhr im Pfarrheim.<br />

Gemeindecafé<br />

Das Gemeindecafé hat für alle Gemeindemitglieder aus Meiste und Kneblinghausen<br />

sowie Gäste jeden Mittwoch von 15:30 bis 17:30 Uhr geöffnet.<br />

<strong>Rüthen</strong><br />

Aus unserer Gemeinde verstarb<br />

Herr Walter Blasse, 63 Jahre, Haarstraße 42<br />

Herr, lass ihn ruhen in deinem Frieden.<br />

Advent mit der Caritas <strong>Rüthen</strong><br />

� Am 8. und 9. Dezember findet wieder der <strong>Rüthen</strong>er Adventsmarkt statt.<br />

Die Caritas-Konferenz verkauft in diesem Jahr im Alten Rathaus <strong>Rüthen</strong><br />

wieder selbst gestrickte Socken, Handschuhe, Stulpen und andere schöne<br />

und nützliche Handarbeiten.<br />

Rorate-Messe<br />

Zur Einstimmung auf das nahende Weihnachtsfest feiern wir am Dienstag,<br />

dem 11. Dezember um 7.30 Uhr in der St. Nikolauskirche eine Roratemesse<br />

– nur bei Kerzenschein.<br />

Waffeln für die Lepra-Hilfe<br />

Am Freitag, dem 14. Dezember und am Samstag, dem 15. Dezember backen die<br />

Mitglieder der Lepra-Hilfe Waffeln im Minipreis. Mit dem Genuss der Köstlichkeit<br />

unterstützt man gleichzeitig die Arbeit der Lepra-Hilfe.<br />

Kolping-Familienabend<br />

Die Kolpingfamilie nimmt am Samstag, dem 15. Dezember anlässlich des Kolpinggedenktages<br />

an der Vorabendmesse um 17.30 Uhr in der St. Nikolauskirche teil.<br />

Anschließend wird gemeinsam vorweihnachtlich im Kolpinghaus gefeiert.<br />

Das Friedenslicht kommt nach <strong>Rüthen</strong><br />

Das Friedenslicht wird am Sonntag, dem 16. Dezember von den Pfadfindern<br />

aus Lippstadt geholt und in der St. Nikolauskirche in <strong>Rüthen</strong><br />

weitergereicht. Wir laden herzlich ein, das Licht für zu Hause zu holen.<br />

Es steht in einer Laterne auf dem Seitenaltar bereit.<br />

Hl. Messen in St. Nikolaus am 16.12.12<br />

Am Sonntag, 16. Dezember, finden alle hl. Messen in der St. Nikolauskirche statt,<br />

damit die weit reichenden Aufbauten und Proben für das Weihnachtsoratorium den<br />

Ablauf der Messfeier nicht behindern. Wir bitten um Beachtung.<br />

Beichtgelegenheit zu Weihnachten<br />

Zur Vorbereitung auf das Weihnachtsfest hat man die Möglichkeit am Samstag, dem<br />

22. Dezember ab 16.30 Uhr in der St. Nikolauskirche die hl. Beichte abzulegen.<br />

Messdienerüben<br />

Für die Christmette am Heilig Abend üben die Messdiener/innen am 24. Dezember<br />

um 11 Uhr in der St. Johanneskirche.<br />

Advent mit dem Seniorentreff<br />

An jedem Donnerstag treffen sich Senioren zum Kaffeetrinken, zur Unterhaltung<br />

und zum gemeinsamen Spiel um 15 Uhr im Pfarrheim. Am Donnerstag,<br />

dem 20. Dezember wird der Treff besonders vorweihnachtlich gestaltet.<br />

Der Seniorentreff macht Pause von Freitag, dem 21. Dezember 2012 bis<br />

Mittwoch, dem 2. Januar 2013 – der davon betroffene Donnerstag ist demnach<br />

der 27. Dezember. An diesem Tag findet auch keine Seniorenmesse in <strong>Rüthen</strong> statt.<br />

Weihnachtliche Besonderheiten<br />

Weitere Infos, Nachrichten, Termine zu Weihnachten, zur Weihnachtszeit und zum<br />

Jahreswechsel werden in der nächsten Ausgabe der Pastoral-aktuell ausführlich<br />

behandelt.


Priesterjubiläum<br />

Am 16. Dezember kann Pater Werner Mertens OFM – Kommissar des hl. Landes des<br />

Franziskanerklosters Werl – auf sein 40-jähriges Priesterjubiläum blicken. In seiner<br />

Heimatgemeinde <strong>Rüthen</strong> ist er häufig zu Gast, soweit es seine Aktivitäten für den<br />

Franziskanerorden und für das Heilige Land es ermöglichen. Pater Werner ist durch<br />

zahlreiche Reisen ausgewiesener Fachmann für die Geschichte, die Politik und die<br />

gesellschaftlichen Verhältnisse in Israel. So hat er nicht nur Pilgerreisen ins Heilige<br />

Land organisiert, aktuell setzt er sich besonders für das Krisengebiet in Syrien ein.<br />

Wir gratulieren Pater Werner aufs herzlichste und wünschen ihm Gesundheit und<br />

Gottes Segen bei seiner Mission.<br />

Kommissariat des Heiligen Landes<br />

Pater Werner Mertens OFM Franziskanerkloster<br />

Klosterstr. 17, 59457 Werl<br />

info@heilig-land.de<br />

Spendenkonto: Kommissariat des Heiligen Landes, Werl:<br />

Kt.-Nr. 55 050 400, BLZ 472 603 07 Bank für Kirche und Caritas, Paderborn<br />

IBAN: DE24 4726 0307 0055 050 400 BIC – SWIFT-CODE: GENODEM1BKC<br />

Advents Advents-Vesper<br />

Advents Vesper<br />

in in <strong>Rüthen</strong> <strong>Rüthen</strong><br />

<strong>Rüthen</strong><br />

am am 2. Advents<br />

Adventsonntag,<br />

Advents<br />

onntag,<br />

dem dem 9. Dezember 2012<br />

um um 18 18 Uhr Uhr in in St. St. Nikolaus<br />

Nikolaus<br />

Mitwirkende sind u.a.<br />

Der Aufruf von Pater Werner<br />

zur Hilfe für Menschen in Not<br />

im Krisengebiet in Syrien<br />

finden Sie im Internet unter<br />

www.heilig-land.de<br />

Foto von der gen. Website.<br />

der der Kinderchor Kinderchor Ltg. Elisabeth Happe<br />

das das Flötenensemble<br />

Flötenensemble Flötenensemble Ltg. Antonia Jütte<br />

die die Zithergruppe Zithergruppe Ltg. Leni Hermes<br />

sowie<br />

sowie<br />

der der Kammerchor Kammerchor und<br />

und<br />

Pfr. Bernd Götze an an der der der Orgel<br />

Orgel<br />

In unserer Nachbarschaft<br />

Gedenken für verstorbene Kinder<br />

Am Sonntag, dem 9. Dezember findet wieder das World Wide Candlelighting als<br />

Gedenken an alle verstorbenen Kinder statt. Auch in diesem Jahr wollen wir vom<br />

Sternenkinder Warstein e.V. aus diesem Anlass wieder zu einer gemeinsamen<br />

Gedenkfeier um 17 Uhr in die Kapelle des Krankenhauses Maria Hilf einladen.<br />

Anschließend laden wir bei Kaffee und Plätzchen zu einem gemütlich Beisammensein<br />

in die Cafeteria des Krankenhauses ein.<br />

Überregionales<br />

Telgter Krippenausstellung – Kommt, sagt es allen weiter!<br />

Das Thema der Ausstellung geht auf ein Weihnachtslied aus den USA zurück: „Go,<br />

tell it on the mountain.“ Es ruft uns auf, von den Bergen, über die Hügel und überallhin<br />

zu verkünden, dass Jesus Christus geboren ist. Der Refrain „Komm, sag' es<br />

allen weiter“ legt ein weihnachtliches Bild nahe, nämlich das der Hirten, die zum<br />

neugeborenen Gotteskind gekommen sind und nach ihrer Rückkehr allen davon<br />

berichteten.<br />

Die Krippenkünstler in der 72. Krippenausstellung des Museums sind gleichsam<br />

Hirten, die das wundersame Geschehen der Geburt Christi in anschaulichen Bildern<br />

weitererzählen. Am besten kommen und schauen Sie – und sagen es dann allen<br />

weiter. Die Ausstellung ist noch bis zum 2. Februar 2013 geöffnet, täglich von 10<br />

bis 18 Uhr außer am 24. und 31.12.2012, geöffnet ist weiterhin am 1. Weihnachtsfeiertag<br />

und Neujahr von 14 bis 18 Uhr.<br />

Die in Altenrüthen beheimatete Künstlerin Helga Hauck ist auch in diesem Jahr auf<br />

der Telgter Ausstellung vertreten.<br />

Das Pfarrbüro in Kallenhardt<br />

Seit dem 1. Oktober befindet sich das Pfarrbüro in der oberen Etage des Pfarrheims<br />

in Kallenhardt. Die Telefonnummer lautet: 02902/9121838.<br />

Die Umschläge werden bei nächster Gelegenheit geändert.<br />

Pastoral-aktuell<br />

Pastoral-aktuell Annahmeschluss<br />

Der letzte Eingabetermin für Veröffentlichungen in der nächsten Pastoral-aktuell ist<br />

schriftlich im <strong>Pastoralverbund</strong>s-Büro <strong>Rüthen</strong> bis spätestens Mittwoch, 12. Dezember 2012<br />

Nächste Ausgabe der „Pastoral-aktuell“<br />

Nr. 105 = SA, 22. Dezember 2012 bis SO, 10. Januar 2013 (MI, 12.12.)<br />

Impressum Herausgeber: <strong>Pastoralverbund</strong> <strong>Rüthen</strong> / Verantwortlich für die Inhalte sind<br />

die jeweiligen Pfarrbüros, die Zusammenstellung und Ergänzung erfolgt im Pfarrbüro <strong>Rüthen</strong>.<br />

Druck: Kirchhoff Drucktechnik, Berger Straße 21, 59609 Anröchte, www.kirchhoff-druck.de


H E I L I G A B E N D – 2 4 . D E Z E M B E R<br />

Kollekten:<br />

� für die Aktion Adveniat<br />

� Die Weihnachtsgabe der Kinder ist für das Kindermissionswerk bestimmt.<br />

Das Sparkästchen kann besonders zu den Krippenfeiern mitgebracht werden.<br />

Montag, 24.12.12 HEILIG ABEND – KRIPPENFEIERN<br />

Kallenhardt 15:00 K r i p p e n f e i e r<br />

Hoinkhausen 16:00 K r i p p e n f e i e r : Weihnachts-Musical<br />

Menzel 16:00 K r i p p e n f e i e r<br />

für das Kirchspiel Altenrüthen<br />

<strong>Rüthen</strong><br />

St. Johannes 16:00 K r i p p e n f e i e r<br />

Montag, 24.12.12 HEILIG ABEND – CHRISTMETTEN<br />

Meiste 17:00 C H R I S T M E T T E<br />

Langenstraße 18:00 C H R I S T M E T T E<br />

Kallenhardt 18:00 C H R I S T M E T T E<br />

Drewer 19:00 C H R I S T M E T T E<br />

Oestereiden 22:00 C H R I S T M E T T E<br />

<strong>Rüthen</strong><br />

St. Johannes 22:00 C H R I S T M E T T E<br />

Körtlinghausen<br />

Schloss-Kapelle 0:00 C H R I S T M E T T E<br />

1 . W E I H N A C H T S T A G – 2 5 . D E Z E M B E R<br />

Kollekten: für die Aktion Adveniat<br />

Die Weihnachtsgabe der Kinder (Sparkästchen), ist für das Kindermissionswerk bestimmt.<br />

Dienstag, 25.12.12 W E I H N A C H T E N<br />

Menzel 9:00 F E S T H O C H A M T<br />

Oestereiden 9:00 F E S T H O C H A M T<br />

Kneblinghausen 9:00 F E S T H O C H A M T<br />

Altenrüthen 10:30 F E S T H O C H A M T<br />

Hoinkhausen 10:30 F E S T H O C H A M T<br />

<strong>Rüthen</strong><br />

St. Johannes 10:30 F E S T H O C H A M T<br />

Mitwirkung des Flötenensembles, Ltg. A. Jütte<br />

Kellinghausen 19:00 F e i e r l i c h e W e i h n a c h t s a n d a c h t<br />

2 . W E I H N A C H T S T A G – 2 6 . D E Z E M B E R<br />

Kollekten: für die Förderung von Priesterberufen<br />

Mittwoch, 26.12.12<br />

2 . W E I H N A C H T S T A G<br />

Hl. Stephanus, erster Märtyrer<br />

<strong>Rüthen</strong><br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E<br />

St. Johannes 11:00 H L . M E S S E<br />

Hoinkhausen 9:00 H L . M E S S E<br />

Meiste 9:30 H L . M E S S E<br />

Kallenhardt 9:45 H L . M E S S E<br />

Langenstraße 10:30 H L . M E S S E<br />

Altenrüthen 11:00 H L . M E S S E<br />

Mitwirkung des Musikvereins Harmonie Altenrüthen


W E I H N A C H T S Z E I T : Weitere Gottesdienste<br />

Donnerstag, 27.12.12<br />

HL. JOHANNES , Apostel und Evangelist<br />

Patron der Pfarrvikarie Menzel<br />

<strong>Rüthen</strong><br />

Pflegezentrum 10:00 H L . M E S S E zu Weihnachten<br />

Menzel 10:00 H L . M E S S E zum Patronatsfest<br />

Samstag, 29.12.12<br />

Menzel 17:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

<strong>Rüthen</strong> Um 16:30 Uhr ist Beichtgelegenheit in der St. Nikolauskirche<br />

St. Nikolaus 17:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

Oestereiden 18:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

Sonntag, 30.12.12 F E S T D E R H L . F A M I L I E<br />

<strong>Rüthen</strong><br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E<br />

St. Johannes 11:00 H L . M E S S E<br />

Marienkapelle 15:00 Kindergottesdienst mi t Ki ndersegnung<br />

Drewer 9:30 H L . M E S S E<br />

Kallenhardt 9:45 H L . M E S S E<br />

Meiste 11:00 H L . M E S S E<br />

Langenstraße 10:30 H L . M E S S E<br />

Hoinkhausen 15:00 Kindergottesdienst mi t Ki ndersegnung<br />

JAHRESSCHLUSS 31.12.2012 01.01.2013 NEUJAHR<br />

Montag, 31.12.12 Hl. Silvester I.<br />

Langenstraße 17:00 J A H R E S S C H L U S S - M E S S E<br />

Altenrüthen 17:00 J A H R E S S C H L U S S - M E S S E<br />

<strong>Rüthen</strong><br />

St. Johannes 17:30 J A H R E S S C H L U S S - M E S S E<br />

Kallenhardt 19:00 J A H R E S S C H L U S S - M E S S E<br />

Meiste 19:00 J A H R E S S C H L U S S - M E S S E<br />

Dienstag, 01.01.13<br />

Hochfest der Gottesmutter Maria –<br />

Neujahr – Weltfriedenstag<br />

Drewer 10:00 H L . M E S S E z u m N e u e n J a h r<br />

Oestereiden 10:00 H L . M E S S E z u m N e u e n J a h r<br />

<strong>Rüthen</strong><br />

St. Nikolaus 11:00 H L . M E S S E z u m N e u e n J a h r<br />

Kallenhardt 18:30 H L . M E S S E z u m N e u e n J a h r

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!